24.Jul.2000
Aminet Recent
|
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
AMINET-Schmankerl der Woche:
'ScreenModeChanger
/ 46K /
readme'
von Tom Kroener
Autor: Alfred Sturm
Man hält es manchmal nicht für möglich, was an sozialem
Zündstoff in so einem harmlos daherkommenden AMINET-Proggy drinsteckt -
zum Beispiel im "ScreenModeChanger (SMC)" von Tom Kroener.
SMC nötigt Programmen einen ScreenMode auf, für den sie
ursprünglich überhaupt nicht konzipiert waren - weil es solche
Screens zur Zeit der Programmierung möglicherweise noch gar nicht gab.
Der Autor beschreibt die Bedeutung seines Programms im DOC wie folgt:
"2.Wieso ScreenModeChanger?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mit Erscheinen von OS2.04, bzw. OS3.0 kann man Bildschirmmodi einstellen,
die nicht auf jedem Monitor darstellbar sind, im schlimmstem Fall sogar die
Zerstörung des Monitors verursachen können. Da es sehr
ärgerlich ist, wenn man wie ich einen guten VGA-Monitor hat und viele
ältere Programme einfach einen PAL- oder NTSC-Screen öffnen (was ein
Arbeiten unmöglich macht!), kann man z.B. mit SMC über einen
Auswahlrequester ganz einfach den gewünchten Modus einstellen."
Gut, das ist der Nützlichkeits-Aspekt; wer will schon seinen teuren
VGA-Monitor verrauchen? Aber wäre dann der SMC tatsächlich
völlig unbrauchbar für den Besitzer eines 1438S-Monitors mit
integrierten PAL- und NTSC-ScreenModi? Das sehe ich anders.
Es gibt nämlich noch einen zweiten, vom Programmierer nicht genannten
Gesichtspunkt, den ich hier einmal den "sozialpolitischen" nennen möchte:
Da existiert also eine Unmasse von angejahrten AMIGA-Programmen, die auch auf
bestes Zureden hin einfach keinen truecolor-Screen mit sechzehntausend Mille
Farben zu öffnen bereit sind. Sie muten sich uns in einem
tumb-tranfunzeligen PAL-Hires-Outfit zu, der in die heutige Zeit ungefähr
so gut hineinpasst wie ein kackbrauner Vollrindleder-Ranzen auf den
Rücken eines postmodernen School-Girlies.
Auf manche dieser Steinzeit-Progs aber will der Compi-Romantiker dennoch nicht
einfach so verzichten - ewig-gestrig, wie man als Amiganer nun einmal
ist.
Was also tun? Dann eben die archaischen Progs so nehmen, wie sie aus grauer
Vorzeit auf uns gekommen sind?
Das birgt Risiken, und nicht zu knappe: Man stelle sich nur einmal vor -
Spione lauern überall! - dass es irgendwie in einflussreiche
Windows-User-Kreise aus dem eigenen beruflichen oder sozialen Umfeld
durchsickert, man sei unlängst doch tatsächlich beim intensiven,
offensichtlich genussvollen (!) Glotzen auf einen PAL-Hires-Screen (!!) mit
jämmerlichen 16 (!!!) Farben ertappt worden; was daraus dann letztendlich
Unheilvolles resultieren könnte - nicht auszudenken! Beruflicher
Karriereknick, Beziehungsknatsch, schliesslich der soziale Abstieg - das
wären die unvermeidlichen, aber vorhersehbaren Konsequenzen für eine
so gründlich entlarvte cybermässige Fossil-Existenz.
Da verbleibt einem dann aus reinem Selbstschutz tatsächlich nur noch -
Betrug und Manipulation; wozu sich der besagte SMC nun allerdings bestens
eignet.
Mit SMC bekommt auch das älteste Skat-Spiel aus der Morgenröte des
AMIGA seinen 24Bit-Schirm verpasst, der heimlich spionierende
Windows-Blockwart kann nichts Ungewöhnliches erspähen und verpisst
sich ohne gefährliche Erkenntnisse, es geht weiterhin aufwärts im
Beruf, und die Kids - wofern einem der AMIGA Zeit für sowas gelassen hat
- bewahren sich die Achtung vor AMIGA-Mum und AMIGA-Dad, die ja aus ihrem
angestaubten Compi-Hardware-Equipment doch noch cool herausholen, was die
moderne Zeit halt so vorschreibt.
Wer nun dieses An-der-Nase-Herumführen seiner Mitwelt mittels SMC perfekt
inszenieren möchte, dem kann ich versichern, dass das - ganz nebenbei -
auch einen beträchtlichen Zugewinn an Augenschmaus abwerfen kann. Und
damit lassen wir die Sphäre von fun and joke hinter uns.
Ich bin immer wieder überrascht, welche Verbesserungen etwa bei alten
Card- und Board-Games aus dem AMINET durch den SMC noch möglich werden,
z.B. bei Spielen wie:
SameGame,
(640X480)
Spades,
(320X240)
Turn,
(320X240)
oder dem neuen, kleine TicTacToe-Clone
JT_TTT.
(640X480)
Wobei sich bei diesen Spielen ein 15Bit-Screen mit - etwa - 32000 Farben am
besten macht.
Die Farbanzahl der Programme erhöht sich dabei selbstverständlich
nicht, aber interessante neue Farbabstufungen des Programm-Bildschirms
können durchaus hinzukommen; regelmässig erscheinen die Konturen der
Benutzeroberfläche schärfer ("drei-dimensionaler"), die Gadgets
werden besser lesbar usw. usf. - der SMC ist, weit über seine
Nützlichkeit hinaus, eben auch was für Geniesser, wie das Tabasco
auf der Pizza.
Ich habe mir den SMC deshalb sogar auf die Workbench gelegt und probiere ihn
bei jedem Prog aus, das keine GraKa-Screens öffnet. Wenn SMC dann
erfolgreich eingesetzt werden kann, erstelle ich einen file-comment mit den
entprechenden Angaben über den besten Screen-Modus.
Bleibt zu sagen, dass es leider eine Anzahl von Progs gibt, die sich auch dem
SMC gegenüber unnachgiebig zeigen; in seltenen Fällen habe ich auch
schon Abstürze durch die Anwendung des SMC gehabt.
Zu Installation (beliebiges Verzeichnis!) und Usage mache ich hier keine
Ausführungen, denn das DOC ist denkbar kurz - es sollte auch von jedem
Nutzer v o r der Anwendung des Proggys gelesen werden, und zwar aus folgendem
Grund: Der SMC kann leider auch ScreenModes öffnen, die dem jeweiligen
Monitor gefährlich werden können, deshalb: unbedingt die
Screen-Modi mit der Gebrauchsanleitung des eigenen Monitors abgleichen!!
Fazit: Auch wenn in der Welt unseres Leib- und Magen-Rechners alles
zuerst immer schrecklich nützlich wirkt - bei näherem Hinsehen zeigt
sich halt doch wieder, auf welchen gefährlich-prickelnden sozialen
Abenteuertrip wir uns mit dem AMIGA eingelassen haben...
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
pio_icon.lha biz/cloan 24K+Use PPaint as Icon-Editor with OS3.5 Sup
TAdesivi.lha biz/demo 50K+V1.0.4 Ticket editor for TurboGest (ITAL
TFat2DEMO.lha biz/demo 129K+V2.17.0 Amiga Invoice program,(FATTURE I
TMagDEMO.lha biz/demo 153K+V1.1.0 Amiga storage program,(MAGAZZINO
xtm-orion.lha biz/dkg 52K+Additional texture for Extreme
FW_AllInOne.lha biz/swood 377K+18 free macros for FW - german V3.0
mlrx.lha comm/mail 10K+Two german RexxScripts for YAM 2.1
tcpscanner.lha comm/tcp 19K+TCP-UDP-PortScanner with nmap servicetab
vlink.lha comm/tcp 27K+AmiTCP<->MacTCP via virtual ethernet
nebula.lha demo/aga 17K+Real-time creation of galaxies and nebul
UP-EP002.lha demo/sound 849K+UP ROUGH "ElektroCity EP" feat. QWAN
bobsg_all.lha dev/amos 368K+Bobs Galore Collection - Sprite banks fo
AsyncIOPPCdev.lha dev/c 5K+Use asyncio.library under PPC (PowerUP)
MPEGAPPCdev.lha dev/c 4K+Use mpega.library under PPC (PowerUP) (G
warpcollect.lha dev/c 6K+Integrates Elf2Exe2 with GCC-WarpUP
SimpTrans.lha dev/misc 23K+Automatic Translation Tool for .ct files
AaktInt0700.lha docs/mags 304K+International infotainment magazine
AaktInt0700GFX.lha docs/mags 574K+International infotainment magazine (gra
Ami4ev16_LOW.lha docs/mags 118K+Amiga 4ever 16 ohne Grafiken
Amiga4ev16HT.lha docs/mags 1.4M+HTML Version der Amiga 4ever 16
Amiga4ever16.lha docs/mags 1.6M+Ausgabe 16 (Juni 00) der Amiga 4ever
htsaku33.lha docs/mags 999K+HTML-Saku #33 (3/2000). Finnish diskmag.
saku33d1.lha docs/mags 366K+Saku #33 (3/2000). Finnish diskmag. 1/2
saku33d2.lha docs/mags 325K+Saku #33 (3/2000). Finnish diskmag. 2/2
AmiNetChess.lha game/2play 64K+ANC V0.9 - NetChess with nice GFX :)
SeaSideDemoD.lha game/demo 8.1M+German Demo from teh game SeaSide
SeaSideDemoE.lha game/demo 8.1M+English Demo from the game SeaSide
Legion-exe.lha game/role 154K+Full english version of the game - Legio
ADoomPPC_14.lha game/shoot 610K+Amiga PPC port of ADoom v1.4
ADoomPPC_14_sr.lha game/shoot 468K+Source code of Amiga PPC port of DOOM v1
Creepy_Crawlie.lha game/shoot 348K+Creepy Crawlies Shootem up
Klotz.lha game/wb 98K+Classic WB-T*tris, colorful, with sfx
netpbmsrc.lha gfx/pbm 2.3M+NetPBM 9.6 source
netpbmwos.lha gfx/pbm 6.7M+NetPBM 9.6 (PPC WarpOS)
gsaview.lha gfx/show 24K+GsAView - View ghostscript output with a
ctb.lha hard/misc 16K+Ver1.0 CTB Konverter
flm232.lha misc/misc 359K+E<->G dictionary (60000 words)
DelfSF.lha mus/play 27K+Sndfile player for Delfina DSP
gr_flags.lha pix/misc 2K+Greek Flags for WB 3.5 settings
neurotropic.jpg pix/misc 10K+Neurotropic Logo
guidecheck.lha text/edit 60K+V1.21 AmigaGuide syntax checker (and mor
BlazeWCP.lha util/boot 29K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
IcoDT.lha util/dtype 4K+Dt for .ICO files (43.3)
DelfInit.lha util/misc 28K+Initialization utility for Delfina sound
warpvers06.lha util/misc 2K+Reports WarpOS/3D/Mesa libvers+env setti
FreeWheel.lha util/mouse 72K+Tool for WheelMice + trackballs/3-button
dofile50.lha util/rexx 38K+Nice datatype based processfile script
safe.lha util/virus 29K+Safe v13.6 - virus dicovering system
Ico2Info.lha util/wb 4K+Converts .ICO to .info (44.3)
Image2Icon.lha util/wb 10K+Creates thumbnail icons from images (1.1
tv-prog.lha util/wb 229K+(PL/CZ) TV programe on computer!
(as)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Bernhard Murmann im ANF
|
Starmag #22
Bernhard Murmann schreibt:
Am 15.8.2000 wird nach längerer Durststrecke das Starmag, Ausgabe 22, in
einer HTML-Version erscheinen. Gesucht werden Redakteure, Zeichner,
Guideversionersteller usw.
Wer Lust hat mitzumachen schickt Bitte seine Artikel, Bilder, oder was
auch immer an folgende E-Mailadresse: "Starmag@gmx.de".
(sd)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2000
Ralf im ANF
|
ACT-Befehl für AmiCom
Ralf schreibt:
Leider fehlt beim Packetradioprogramm "AmiCom" der ACT-Befehl.Diesen
kann man jetzt aber mit dem ACT.exe doch benutzen. ACT.exe ist noch
Beta. Wer es jetzt schon Testen möchte, kann sich ja mal
bei mir melden.
(sd)
[Meldung: 24. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Tomasz Janeczko im ANF
|
AmiBroker V3.30 Beta
Zum Börsenprogramm AmiBroker für Charts und Analysen ist ein Update auf die
Version 3.30 als Beta erschienen. Für registrierte AnwenderInnen der Version
2.8 und höher ist dieses Update kostenlos. Enthalten sind im Archiv nur die
notwendigstens Dateien. Die Dokumenation, Guides und anderen Dateien kann man
dem vollständigen Archiv der Version 3.20 entnehmen, das zusätzlich benötigt wird.
Dieses liegt auch im Aminet(biz/misc/AmiBroker320.lha) zum Download bereit.
Die Änderungen können den Release Notes
entnommen werden.
Das Programm gibt es für Amiga- und Windows-Rechner.
Download:
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Gary Peake in AmiOpen-ML
|
Amiga sucht AlphatesterInnen
Amiga sucht AlphatesterInnen für ihre Mesa-Portierung(OpenGL) und das
eigene Amiga-Object-Model, das derzeit den Codenamen "Andromeda"
besitzt.
Wer hieran Interesse hat muß eine Matrox G400 Millennium-Grafikkarte
und das SDK besitzen. Außerdem muß ein zusätzliches NDA unterschrieben
werden.
Wer sich hierfür interessiert kann sich an Martin Steigerwald
(m.steigerwald@haage-partner.com) oder Gary Peake
(gary@amiga.com) wenden.
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Fun Time World
|
ARexx-Skript für DOPus 4
Zur Freeware Version von DOpus 4 sind neue ARexx-Skripts erschienen.
CleanRamDisk löscht alle Dateien in der RAM-Disk bis auf 'ClipBoards',
'ENV', 'T' und die 'Disk.info' Datei.
Unter PatternOpus sind drei ARexx-Skripts zusammengefaßt, die viele
Dateien auf einmal unter Berücksichtigung eines Musters unbenennen. Man
kann z.B. ein Muster für einen Dateinamen wie "frame?.jpg" und einer Startzahl
wie "1" angeben.
Download:
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Carsten Scholling im ANF
|
MUI-Klasse NListtree.mcc V1.1 veröffentlicht
Carsten Scholling schreibt:
Diese MUI-Klasse bietet einen einfachen Weg zur Darstellung von
Listeneinträgen in gegliederter Form, einer sogenannten Baumstruktur.
Baumstrukturen wählt man, wenn Daten optisch voneinander getrennt
verwaltet und dargestellt werden sollen.
NListtree ist sowohl für Programmierer als auch für den Endbenutzer
Interessant und einfach zu handhaben. Sofern vom Programmierer
gewollt und im jeweiligen Anwendungsfall nützlich, erlaubt diese
Klasse die freie Neugestaltung der angezeigten Liste durch Drag&Drop
auch mit Mehrfachauswahl.
Erstmals ist es nun in einer List-Tree-Klasse möglich, komplette
Strukturen beim Verschieben von Einträgen zu erhalten. Das bedeutet,
dass nicht nur der zu verschiebende Eintrag am Ziel eingefügt wird,
sondern auch, auf Wunsch, alle Einträge bis hin zur Root-Liste am Ziel
erstellt werden. Das gilt natürlich auch für das Kopieren von
Einträgen welches ebenfalls implementiert ist.
Features kurz:
- Einfaches Drag&Drop von Einträgen innerhalb des Baumes.
- Unterstützt Mehrfachauswahl von Einträgen.
- Hat Move und Copy Methoden implementiert.
- Move und Copy können die Quellstruktur am Ziel wieder herstellen.
- Über das MUI Preferences Programm (lokalisiert) kann das
Aussehen einfach verändert werden.
- Bilder können in jedem gewählten Stil geändert werden.
- Einige neue Bilder, speziell für den Windows-Stil werden mitgeliefert.
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2000
Fun Time World
|
Pure Basic V1.50
Am 18.Juli 2000 wurde die Version 1.50 von Pure Basic veröffentlicht. In dieser
Version wurde viele kleine Fehler korrigiert und Optimierugen für CPUs ab
den 68020 hinzugefügt. Neu ist die PoupMenu-Library. Dazu kommen weiteren
Änderungen am Compiler, den Libraries und dem Editor.
Der Compiler läuft ab OS 3.0. Er unterstützt 68K- und PPC-Amigas.
Download:
Die Demoversion der Version 1.50 ist für alle. Das Update-Archiv kann nur
von registrierten UserInnen genutzt werden.
(sd)
[Meldung: 23. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Numen im ANF
|
Beiträge für Bug Knocker Guide gesucht
In Kürze soll die erste Version des Helpguides für Amigaspiele, der jetzt mit
"Bug Knocker Guide" getauft wurde, erscheinen. Dieser soll Lösungen für Probleme mit
Amigaspielen bereithalten, allerdings nicht in Form von Cheats, sondern als eine Sammlung
von Bugreports und deren Lösungen. Dazu ist eure Hilfe vonnöten: Wenn ihr Bugs bei
irgendwelchen Spielen kennt und eine passende Lösung dazu wisst, schickt sie uns bitte!
E-Mail: Numen@Freenet.de. Vergesst bitte nicht,
auch eure Konfiguration mit anzugeben. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Kickstart AUG
|
Kickstart News
Auf der Website der Kickstart Amiga User Group gibt es jetzt für englische Leser
einen Shareware Registrierungs Service. Shareware-Autoren können sich mit ray@kickstart-amiga.co.uk
in Verbindung setzen, wenn sie daran interessiert sind. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Kai Mache per eMail
|
Bericht zur Fun of Computing NG
Nach einigen Problemen (unter anderem mit dem Server) ist nun der Bericht zur
"Fun of Computing NG" auf der Internetseite des AZT e.V. zu finden. Wir bedanken
uns bei allen Austellern und Gästen und freuen uns schon jetzt auf die Fun of
Computing 2001. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Mirko Engelhardt im ANF
|
3 neue Spiele bei AmigaLand
Nach dem Lizenzerhalt von der Firma Ascaron (früher Ascon), werden seit heute drei deren
Spiele zum freien Download angeboten. Es handelt sich hierbei um die Spiele "Der Patrizier",
"Anstoss" und "Anstoss World Cup Edition". Alle Spiele befinden sich in der deutschen
Version auf unserem Server! (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
GoldED
|
GoldED Service-Pack 18
Für registrierte GoldED Studio 6 Anwender steht ein Update (Service-Pack 18) zum Download bereit.
Das Update bereinigt kleinere Probleme. Bitte halten Sie zum Download Ihre Registrier-Nummer
bereit. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2000
Raven-Games
|
Heretic II Siege Amiga News
Gute Neuigkeiten an der Amigafront. Die Amiga Heretic II Siege Files wurden getestet, indem
sich ein Amiga-Client zum MONSTER-Server eingewählt hat und alles hat funktioniert! Die
Amigaversion des Multiplayer-Addons "The Siege" wird daher vermutlich in Kürze verfügbar
sein. (ps)
[Meldung: 22. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|