26.Jun.2000
AmigaAMP
|
Subspace Plugin für AmigaAMP erschienen
Download: Subspace10.lha (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Marcus Klemm (ANF)
|
Erste Eindrücke von der "Fun of Computing NG" in Ilmenau
Schon zum dritten Mal besuchte der "AMIGA User Club Bautzen e.V." die
"Fun of Computing" in Ilmenau. Auf unserer Homepage ist nun ein kurzer
Bericht über die diesjährige Veranstaltung erschienen. Ein längerer
Beitrag sowie einige Fotos erscheinen in Kürze! (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Thomas Schulze (ANF)
|
Zuwachs zum Dreamworlds Team und neue Screenshots von Crossfire II
Das Dreamworlds Team hat einen weiteren Grafiker gewonnen: Sven Kahlbrock ist hinzugekommen,
um die Fertigstellung von Crossfire II voranzutreiben. Auf den neuen Screenshots zu Crossfire
II kann man seine ersten Beiträge betrachten. Sie sind definitv einen Blick wert. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Christian Gines (ANF)
|
Amiga-Software bei http://www.downloadarchive.de/ ?
Folgendes fand ich in einem Newsletter als Surftip:
"Downloads ohne Ende.
Das Downloadarchive.de bietet Ihnen zahlreiche Downloads aus vielen
Bereichen. Dabei ist es egal, ob Sie Freeware, Shareware oder Demos
zu kommerziellen Programmen und Spielen suchen. Hier werden Sie
fündig. Jedes Programm ist mit Beschreibung und ausführlichen Angaben
über die Systemvoraussetzungen sowie Downloadgröße, Downloadzeit, etc.
aufgeführt. Demnächst werden auch Mac, Linux und Amiga Downloads zur
Verfügung stehen."
Auf der Website findet sich auch noch dieser Hinweis:
"Falls Sie auf der Suche nach einen kleinen Nebenjob sind, erwarten wir gerne Ihre
Kurzbewerbung an jobs@downloadarchive.de!
Wir können insbesondere zu den Bereichen Mac, Linux und Amiga noch Mitarbeiter
gebrauchen, die sich in diesen Gebieten auskennen." (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Andreas L. (ANF)
|
Update des ´Dropout-Killers´ von V2.01 [Beta 1] auf V2.01 [Beta 2]
Ab sofort kann die fehlerbereinigte Version 2.01 [Beta 2] in Form eines Updates bei
Elastic Images downgeloadet werden. Für das Update werden die Dateien des Originalarchives
benötigt (ggf. bitte auch downloaden). (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Rolf Roth (ANF)
|
PlayGui Website News
Es gibt eine kleine Neuigkeit auf der Playgui Website. Ab sofort ist das PlayGui Forum
online. Im Moment gibt es hier zwar nur einige Message-Boards, aber der Bereich wird in
der nächsten Zeit noch erweitert. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Martina Jacobs
|
AIDA-Übersetzung
Martina Jacobs hat die Ankündigung von Amiga Inc. bezüglich der Zusammenarbeit
mit Software Hut ins Deutsche übersetzt. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Jürgen Müller
|
Bilder von der Fun Of Computing
amiga-news.de-Redaktuer Jürgen Müller hat auf der 'Fun of Computing' einige Bilder für uns geschossen:
 Die Fußgängerzone von Ilmenau |
 Und nochmal Ilmenau |
 Veranstaltungsort TGZ Ilmenau |
 Amiga mit LinuxPPC |
 Blick in den Veranstaltungsraum |
 Die Preise der Verlosung |
 Computer von Titan |
 Und nochmal Titan... |
 Ein wahrlicher Big Tower |
 Stefan Kost und SoundFX 4.0 |
 User am Acorn |
 Nochmal Acorn... |
 SounfFX 4.0 |
 SoundFX zum letzten Mal |
 Konsolen von Sega |
 Der C 64-Tower |
 Point of Information |
 Der POI im Eingangsbereich |
 Der C 64 Stand |
 Blick auf die Veranstaltung |
 Petro verteilt Mauspads... |
 ... und nochmal ... |
 LinuxPPC am Sonntag |
 Blick auf das Event am Sonntag |
 Stand der Verlosung am Sonntag |
 Ein SDK wurde installiert |
 Verlosung am Sonntag in Aktion |
(ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Jürgen Müller
|
Bericht von der Fun Of Computing
Jürgen Müller - viele kennen ihn schon von unserem Newsticker - hat die ´Fun Of Computing´
in Ilmenau besucht und schöne Bilder und einen ausführlichen Bericht mitgebracht.
Autor: Jürgen Müller 26.06.2000
(Bilder von der Fun Of Computing von Jürgen Müller)
Am Wochenende hatte ich endlich wieder einmal einen Grund, Ilmenau
zu besuchen. Dort hatte ich vor 22 Jahren mein Studium beendet.
Ilmenau ist eine Kleinstadt und wunderschön im Thüringer Wald
gelegen. Zu meinem Erstaunen hat sich die Stadt sehr zum Positiven
verändert.
Die Multimediamesse fand im Hauptgebäude des Technologie- und
Gründerzentrum Ilmenau statt. 1997 organisierte das Amiga Zentrum
Thüringen e.V. zum ersten mal die "Fun of Computing". Bis jetzt
wurde vier mal zu dieser Veranstaltung gerufen und so habe ich mich
dieses Jahr auf den Weg gemacht.
Point of Information/POI
Gleich im Eingangsbereich erwartete den Besucher der Point of
Information, kurz POI. Dieses Informations-System basiert auf einem A4000T. Im Tower
werkelt ein 68040-Prozessor mit 25 MHz, ausgestattet mit 16 MB RAM,
einer VLab-Motion und einem Touchscreen.
Mit dieser Ausstattung wurden eindrucksvoll die multimedialen
Fähigkeiten des Amiga demonstriert. Der POI wurde vom AZT entworfen
und konstruiert und kam schon auf mehreren Messen, z.B. auf der
Saarmesse und auf der Fachmesse "Brau 1996" in Nürnberg, zum Einsatz.
Petro Tyschtschenko Neuigkeiten bei AMIGA/Jürgen Haage
Am Samstagnachmittag wurden Petro Tyschtschenko von Amiga
Deutschland und Jürgen Haage von Haage und Partner erwartet. Für
mich war das die erste Gelegenheit, die beiden "live" reden zu hören.
So folgte ich den interessierten Usern in den Vortragsraum.
Petro Tyschtschenko konnte leider nichts Neues über die Entwicklung
des neuen Amigas berichten. Er verwies auf das seit kurzem auf dem
Markt befindliche Software Development Kit (SDK).
Ihm ist der Amiga Classic und die Weiterentwicklung des OS 3.5 und
eine mögliche Portierung auf PPC sehr am Herzen gelegen. Aber auch
hier hatte er keine Neuigkeiten oder konnte Versprechungen machen.
Danach machte Jürgen Haage einige allgemeine Ausführungen, was die
User sich unter dem neuen Amiga vorstellen können. Es wird ein
Betriebssystem sein, welches auf verschiedenen, noch genau zu
definierenden Plattformen laufen wird. Amiga geht es nicht darum,
ein Betriebssystem für PCs zu entwickeln, das für Discount-PCs oder
Geräte vom PC-Händler um die Ecke eine Alternative darstellt.
Vielmehr wird es Refrenz-Hardware verschiedener Plattformen geben,
die dann von einem Amiga-Händler bezogen werden kann. Dadurch ist es
möglich, ausgesuchte, sehr leistungsfähige Hardware zu einem
angemessenen Preis optimal auszunutzen. Die Liste der
Referenz-Harware wird nicht starr sein, sondern kann je nach
Entwicklung auf dem Markt angepaßt werden. Das bekannte Treiberchaos
auf anderen Plattformen soll somit vermieden werden, da nicht eine
unüberschaubare Menge von Hardware unterstützt werden muß.
Nach diesen Ausführungen brach eine angeregte Diskussion unter den
Usern aus. Nicht jeder konnte diese Entscheidung von Amiga voll
akzeptieren.
Ich persönlich finde dieses Konzept nicht schlecht, denn so bekommen
wir doch wieder einen Amiga basierend auf modernen
Standardkomponenten. Die Entwicklung eigener neuer Hardware ist nach
heutigen finanziellen Gesichtspunkten nicht mehr vertretbar.
Ich glaube, wir können auf die zukünftige Entwicklung eines neuen
Amiga oder einer ganzen Familie von Hardware mit einem AmigaOS
gespannt sein.
Titan Computer
Die Firma Titan Computer stellte in Ilmenau einige ihrer aktuellen
Spieleprojekte vor, so unter anderem Heretic II. Das Spiel hat doch
recht hohe Anforderungen an die Hardware. Auf der Messe konnte es
ausgiebig gespielt werden und man hatte die Möglichkeit, mit Titan
Computer zu sprechen. Da ich aber nun nicht der Spielertyp
schlechthin bin, habe ich mich damit nicht näher befaßt. Man möge es
mir verzeihen. :-)
Eternity Hard- und Software und "EASys!"
Bei Eternity habe ich mir die Systemerweiterung EASys! angeschaut.
Ich glaube, daß diese Erweiterung sehr sinnvoll ist und habe gleich
ein Exemplar erworben. Auf dem Messerechner hat mich das überzeugt
und in den nächsten Tagen werde ich sehen, wie ich mein System damit
aufwerten kann.
Besonders haben mir das Dateihandling und die verfügbaren
Assistenten für die verschiedensten Zwecke gefallen. Zum
Installieren und Ausprobieren bin leider noch nicht gekommen, was
ich in den nächsten Tagen nachholen werde.
SoundFX
Der Soundeditor "SoundFX" von Stefan Kost hat mich sehr beeindruckt.
Ein Programm zur Bearbeitung von digitaliserten Audiodaten war schon
länger auf meiner Wunschliste. Aber erst durch die Vorführung von
SoundFX durch den Autor selbst bin ich so richtig auf den Geschmack
gekommen. Stefan Kost verstand es auch vorzüglich, die Fähigkeiten
seiner exzellenten Software vorzuführen. Das Programm ist
uneingeschränkt zu empfehlen und so beschloß ich, mich dafür in den
kommenden Tagen registrieren zu lassen. Und wie es der Zufall so
will habe ich ein Exemplar auf der Verlosung gewonnen. Noch am
gleichen Abend habe ich das Programm installiert und erste Schritte
unternommen. Mit SoundFX kommt der User sehr schnell zurecht. Um
aber in den Genuß der ganzen Fähigkeiten zu kommen bedarf es doch
einiger Zeit.
RiscOS Anwendungen
Auch die Freunde des RiscOS mit dem Acorn waren vertreten. Als ich
mich für den Amiga entschied, konnte ich in verschiedenen Magazinen
auch etwas über dieses System lesen. Das Konzept fand ich sehr gut,
bin aber dann doch dem Amiga treu geblieben. Das hätte mein
Geldbeutel auch gar nicht hergegeben. :-)
Der Besucher hatte aber die Möglichkeit, auch dieses System
kennenzulernen.
Sega Fans United
Im hinteren Bereich der Etage waren einige Sega-Konsolen aufgebaut.
Die Spiele waren schon sehr beeindruckend und wer wollte, konnte
auch seine eigenen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
C64-Tower
Sehr interessant war auch ein C64 in einem Tower. Das Motherboard
wurde in ein handelsübliches Towerghäuse eingebaut. Außerdem fanden
noch eine Festplatte, ein CD-ROM, HD-Floppies und eine 16 MB
gepufferte Ramfloppy im Gehäuse Platz. Von dem ursprünglichen C64
war auf den ersten Blick nichts mehr zu erkennen. Nach dem
Einschalten des Systems kam mir aber der Bildschirm sehr bekannt
vor. Es ist schon erstaunlich, was wahre Fans aus ihrem System
machen. :-)
CD32+SX32PRO
Ein CD32 mit der Erweiterung SX32PRO wurde auch vorgestellt. Damit
wird das CD32 zu einem A1200 mit den zusätzlichen Eigenschaften
dieser Spielekonsole. Ich selbst besitze auch diese Kombination, die in einen Tower
eingbaut ist. Vielleicht sollte ich mich damit nächstes Jahr
vorstellen? :-)
Webcam
Im Internet konnte man das Event live verfolgen. Alle 10 Sekunden
lieferte eine kleine WebCam Bilder. Ich habe mal den Zugriffszähler
verfolgt und die meisten Zugriffe kamen von den Besuchern selbst. :-)
Verlosung
An beiden Tagen fand eine Verlosung von durchaus interessanten
Preisen statt. Als "Hauptpreise" konnte ich einen A1200 und einen
MP3-Player sehen. Weiterhin waren da der AmigaWriter, ArtEffect,
serielle Schnittstellenkarten, ein Catweasel, verschiedene Mäuse mit
einem Pad im BoingBall Design, CDs, Spiele u.v.m.
Insgesamt standen pro Tag 100 Preise zur Verfügung. Zu meiner Freude
war auch SoundFX dabei. Der Besucherstrom hielt sich (leider) in Grenzen und so hatte der
Besucher durch Kauf einer größeren Menge an Losen gute
Gewinnchancen. Somit habe ich natürlich auch zugeschlagen und mich
über SoundFX sehr gefreut. :-)
Was ich sonst noch sah
Beeindruckt hat mich auch, wie einige User mit Grafikprogrammen
umgehen können. Ich habe mich immer gefragt, wie solche schönen
Pixelbilder entstehen. Ein Anwender hatte eine gezeichnete
Schwarz/Weiß-Vorlage eingescannt und dann ist es sehr viel Arbeit
und Fingerfertigkeit. Nur sollte man nicht mit der Maus malen,
sondern, wie ich gesehen habe, mit einem Grafiktablett.
Für sehr schöne handgemalte Bilder auf dem Computer kann ich mich
begeistern. :-)
Fazit
Die Fun of Computing hatte eigentlich weniger den Charakter einer
Messe, sondern ich empfand es eher als ein Usertreffen. Das mag auch
daran gelegen haben, daß der Besucherstrom doch eher gering war. Am
Samstag Nachmittag waren die meisten Besucher zu verzeichnen.
Wenn es auch nichts Neues zu berichten gab, die Ausführungen von
Petro Tyschtschenko und Jürgen Haage fand ich doch recht
interessant.
Der Besucher hatte hier die Möglichkeit sich über alternative
Computersysteme zu informieren. Dabei stand der Amiga im
Vordergrund. Ich konnte mich auch mit anderen Usern unterhalten und
auch mal erleben, was es doch so alles für Amiga-Systeme gibt. Hier
hatte ich den ersten persönlichen Kontakt mit anderen Usern und
Programmierern. Auch wenn der Amiga-Markt sehr klein geworden ist,
das Engagement dieser Leute ist doch sehr hoch.
Der Veranstalter, und ich natürlich auch, hätten sich jedoch mehr
Besucher gewünscht. Am Sonntag konnte man die Besucher mit beiden
Händen zählen. :-(
Für mich persönlich hat sich das aber trotzdem gelohnt, schon weil
ich zum ersten mal solch eine Veranstaltung erleben konnte.
Kommendes Jahr möchte ich auch wieder dabei sein. Es bleibt
abzuwarten, was Amiga bis dahin vorzeigen kann. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Ben Yoris (E-Mail)
|
Hyperion: Shogo Statusreport
Die Entwicklung von Shogo ist weit fortgeschritten und geht gut voran. Für die Amiga-Version
wird noch überlegt, ob es Sinn macht, neben der Grafikkarten-Version auch eine AGA-Version
zu erstellen. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Igor Sereda (ANF)
|
SoundFX Version 4 erschienen
Stefan Kost stellt Version 4 von SoundFX mit vielen neuen, starken Funktionen und Effekten
zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
DiskMaster 2 - neue Betaversion
Unter dem Titellink stehen eine neue öffentliche Beta-Version von DiskMaster
2.5b6 zusammen mit neuen DM2.guide und DM2_deutsch.guide zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Fun Time World
|
FTW: fxPaint 1.5 Test
Sebastian Brylka von Fun Time World hat fxPaint 1.5 von Felix Schwarz ausführlich getestet
und war so begeistert, dass er diesem genialen Programm einen Award verliehen hat. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Dirk Baeyens
|
Webcam von der ´Fun of Computing´

(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|