amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Mär.2000
Czech Amiga News


Erstes Bild des neuen BoXerdesigns
Blittersoft präsentiert ein erstes Bild der neuen BoXer-Hauptplatine. Das Redesign wurde notwendig, da die bisherige Version mittlerweile schon veraltet war. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2000
Sylvio K. im ANF


Deep Silence Homepage hat neue URL
Die DeepSilence Homepage ist nach http://suse.unixcity.de/deepsilence/ umgezogen! Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. Außerdem wurde ein ganz neues Layout für 800x600 User erstellt. DeepSilence ist das erste richtige Manga Action RPG auf dem AMIGA. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2000
Stefan Martens im ANF


Amiga User Treffen in Nord Niedersachsen
Am 24. Juni 2000 findet in Hagenah bei Stade (Niedersachen) ein Amiga User Treffen statt. Es darf der Computer mitgebracht werden (wir bitten sogar darum ;). Alle weiteren Information findet ihr unter dem Titellink. Wir hoffen das ihr zahlreich erscheint. Übernachtungsmöglichkeiten sind im Dorf durch zwei Hotels vorhanden. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Mario Schröder per eMail


Fünf Jahre AMIGA Freunde Pfalz
Die Amiga Freunde Pfalz feiern am 26. und 27. Mai 2000 ihr fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird in Mutterstadt eine Amiga-Party veranstaltet. Nähre Informationen sind unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
CUCUG


CUCUG Status Register - March 2000
Die Champaign-Urbana Computer Users Group hat ihr "Status Register" für März 2000 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Cyberdyne Systems


Neue Version (V.44.41 beta 3) der HSMathLibs für MC68040 und MC68060
Es wurden einige Funktionen optimiert und viele Fehler beseitigt. Diese Version ist nur für registrierte Anwender. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Ramboy per eMail


wARPgATE mit neuer Domain
Das wARPgATE hat nun eine passendere Domain bekommen. Unter www.warpgate.org (Titellink) sind wie immer alle Neuigkeiten rund um warpOS und warp3D, täglich aktuell, zu lesen. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
ALx im ANF


Amiga Flashback Update
Amiga Flashback wurde aktualisiert. Sie finden 30 neue Demos, 12 weitere Beschreibungen und sechs neue Reviews inklusive Quake and Gloom Deluxe.

Amiga Flashback has been updated with 30 new Demos, 12 more docs and 6 reviews which include Quake and Gloom Deluxe. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Be


Be Incorporated to Ship Highly Anticipated BeOS 5 This Month
Be wird am 28. März BeOS 5 (Personal Edition) zum freien Download anbieten. Seit Be im Januar verkündete, BeOS in einer kostenlosen Version herauszubringen, haben sich annähernd 100.000 User vorab dafür registrieren lassen. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2000
Markus Wiedenstein per eMail


RADWAR Party 2000
Am 27. Mai findet in der Festhalle Heinsberg-Oberbruch in der Nähe von Aachen zum neunten Mal die Radwar Party statt. Das erfolgreiche Party-Meeting ist ein Zusammentreffen der ehemaligen und heutigen Computerszene sowie Musikern, DJs, Programmierern und Vertretern der Softwareindustrie.

Die RadwarParty2K erhebt den Anspruch, mehr als eine Szene Party zu sein - vielmehr stellt das Zusammentreffen von Leuten verschiedener Nationen und Berufsgruppen eine Plattform für den Informationsaustausch und den Know-How-Transfer in zwangloser Atmosphäre dar.

Lesen Sie in der folgenden Pressemitteilung weitere Einzelheiten:

Markus Wiederstein
Roermonderstr. 144
52525 Heinsberg

Tel: (0 24 52) 8 7 8 0 5
Fax: (0 24 52) 93 90 99

E-Mail: mws@radwar.com
Internet: www.radwar.com

Veranstaltung: Computer Szene Meeting / Radwar Party 2k
Ort: Festhalle Heinsberg-Oberbruch / Nähe Aachen
Datum: 27. Mai 2000

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

nunmehr zum neuntenmal gilt es, ein erfolgreiches Party-Meeting zwischen der ehemaligen und heutigen Computerszene, Musikern, DJs, Programmierern und der Softwareindustrie zu arrangieren.

Unsere bisherige V.I.P. Gästeliste befindet sich im Anhang dieser Mail.

Die RadwarParty2K erhebt den Anspruch, mehr als eine "Szene Party" zu sein - vielmehr stellt das Zusammentreffen von Leuten verschiedener Nationen und Berufsgruppen eine Plattform für den Informationsaustausch und den Know-How-Transfer in zwangloser Atmosphäre dar.

Im Anschluss möchten wir uns und die Veranstaltung näher vorstellen und hoffen auf Ihr Interesse.

Herzlichst Ihr
MARKUS WIEDERSTEIN


Der RADWAR Party Flyer als PDF Datei (CEBIT 2000 Edition) steht zum DOWNLOAD bereit.
http://www.radwar.com/flyer.zip

TICKETS sind über CTS in mehr als 800 Vorverkaufsstellen und online über www.cts.de zu erhalten.

Die Highlights
Für die kommende Radwar Party am 27. Mai 2000 wollen wir weitere Höhepunkte setzen. Aus diesem Grund haben wird Veranstaltungsräume mit Platz für bis zu 2000 Besucher (verschiedene Areas, separater VIP-Bereich, Bistro, Außenanlage) angemietet. Wir möchten ein interessantes Rahmenprogramm bieten, geplant sind u.a.:
  • Computer Demo-Competition mit Preisgeldern im Gesamtwert von mehr als 20.000 DM.
  • Musik für jeden Geschmack (House, Techno, Rock, Synthie Pop, ...)
  • DJ-Perfomances von Künstlern, die ihren Ursprung auf dem C64, ATARI and AMIGA hatten
  • Live Act The Invincible Spirit
  • Übertragung der wichtigsten Events ins Internet (TV1 das Internet Fernsehen / Big Brother)
  • Internet-Terminals zum Chatten
  • Überaschungsshows

Für das leibliche Wohl wird durch preiswerte Getränke und ein kostenloses Buffet mit Snacks und Salaten bestens gesorgt.

Mit der Veranstaltung der Radwar Parties möchten wir gerne zwei Dinge erreichen:

Unsere Gäste sollen sich amüsieren und feiern, gleichzeitig haben Sponsoren und Firmen eine Bühne, um neue Idee zu sammeln und eigene zu präsentieren.
Die zwanglosen Gespächerunden führten bisher auch schon zu gelungenen Kooperationen zwischen Programmierern, Grafikern, Musikern und Firmen. Beispiele hierfür sind die Firmen COMPUTEC Media, SOFTGOLD und RAINBOW ARTS, die einige Talente für ihre Entwicklungsabteilungen gewinnen konnten.

Um dies zu fördern, haben wir im Vorfeld der Party zu sogenannten "Demo-Competitions" aufgerufen.
Begabte Programmierer können auf der Party ihr Können unter Beweis stellen, indem sie ihre ausgefeilten und witzigen Programme dem kritischen Urteil des fachkundigen Publikum aussetzen.

Medienresonanz
Da die Wurzeln der Radwar Parties eng mit der Commodore-Szene Mitte der achtziger Jahre verbunden sind, besteht das Publikum zum größten Teil aus jungen Computerspezialisten mit langjähriger Erfahrung, die heute hochqualifizierte Tätigkeiten im IT-, Medien- und Entertainmentsektor ausüben. Während die Gäste der ersten Parties noch eine sehr homogene Gruppe darstellte, sind heute Computerbegeisterte aller Couleur (PC, Mac, N64, PSX, Amiga, etc.) zu finden.

Zu den prominenten Gästen der Softwareszene zählten unter anderem:

Factor 5 (div. Spiele für Lucasarts auf Gameboy, PSX, N64), Christian Geltenpoth (CompuTec Media), Mario van Zeist ("Hawkeye", Thalamus), Peter Baron ("Myth", Studio3), Manfred Trenz ("Turrican", Rainbow Arts), Thomas Hertzler (Blue Byte), Bernhard Morell (Softgold), Thomas Meiertoberens (Magic Bytes) und Günter Freiherr von Gravenreuth.

Die Radwar Parties hatten stets eine große Resonanz bei den Medien. Neben oft mehrseitigen Berichten in großen Computerspielemagazinen (Aktueller Softwaremarkt, PC Joker, Amiga OS), wurden bereits mehrfach Fernsehberichte ausgestrahlt, z.B. bei ARD "Brisant" und im WDR "Highscore".

RADWAR PARTY 2000 GÄSTELISTE:

TV:
Simon Jacob  (WWW.TV1.DE Das Internet TV / z.B. Big Brother für RTL 2)

Software Hersteller und Publisher:
Markus Scheer (CEO of Phenomedia AG / Hersteller des Spieles MOORHUHN)
Michael Bohne (Phenomedia AG)
Stefan Pelster (Phenomedia AG)
Thorsten Neumann  (THQ Deutschland )
Teut Weidemann (CEO of Wings Simulations GmbH)
Thomas Brockhage (Swing Entertainment Media AG)
Christian Geltenpoth (CEO of Computec Media)
Stefan Nyul (Piranha Bytes Software GmbH)
Darren Melbourne (THQ Deutschland)
Armin Gessert (Spellbound Software / Coder of Giana Sisters C-64)
Hannes Seifert (NEO)
Jan Andresen (elkware Systementwicklung)
Marco Sowa (Produkt-Manager of enjoy Entertainment)
Thomas Friedmann (FUNATICS Development GmbH)
Juergen Brunner (C.A.P GmbH Crazy Avantgarde Productions TV- und Medien GmbH)
Holger Flöttmann (Ascaron Software)
Martina Strack (SellingPoints)

Spiele Programmierer:
Manfred Trenz (Turrican Series/Rainbow Arts)
David Perry (president of Shiny Entertainment, Coder of the game Messiah)
Mario van Zeist (Hawkeye/Thalamus)
Thomas Häuser (Jimmy Connors Pro Tennis Tour, Siedler II / Blue Byte)
Thorsten Knop(Jimmy Connors Pro Tennis Tour, Siedler II / Blue Byte)
Anderas Nitsche (Incubation / Blue Byte)
Ole Mogensen (THQ)
Soeren Lund (THQ)
Soren Gronbech (Sword of Sodan / Discovery Software, Datastorm)
Lutz Osterkorn (Factor 5 / div. Spiele für Lucas Arts, Konami, Nintendo ...)
Willi Bäcker (Factor 5)
Achim Moller (Factor 5)
Laurens van der Donk (Flimbo's Quest / Studio 3)
Bill Barna (Hunchback II / Ocean)
Joost Honig (Rollerskate / 1001 Crew / Mastertronic)
Bernhard Ewers (TriNodE Entertainment Systems)
Arnd Beenen (TriNodE Entertainment Systems)
Boris Triebel (Geschäftsführer NEON Software GmbH
Chris Schmitz (Software 2000)
Daniel Trompetter (Software 2000)
Michael Hillebrandt (Software 2000)

Spielegrafiker und Webdesign:
Tobias Richter(The Light Works - Digital Imagery)
Arthur van Jole (Hawkeye/Thalamus, Last Ninja 3)
Martin Gülpen (Minkenberg Medien / Designer of the old RADWAR Posters)
Elmar Bransch (Minkenberg Medien)
Andreas Escher (Katakis, Denaris, Turrican 1+2, ...)
Ramiro Vaca Schommartz (Vision Media Engineering Gmbh)

Musiker:
Reyn Ouwehand (Music 'TheLast Ninja 3' from Studio 3)
Markus Siebold (Music Turrican II)
Michael Hendriks (MIC of F.A.M.E.)
u.a.

DJ's:
DJ VINCENT PRICE member of Avancada
DJ DALE COOPER member of Avancada
u.a.

Live Music
THE INVINCIBLE SPIRIT (known from 'Love is a kind of mystery', 'Push', 'Devil Dance', ...)
By the way, you are listening to PUSH !!! ....
Have a look at their Webside
Press:
Richard Löwenstein (PC Joker)
Nico Barbat (Amiga Plus)
Evrim Sen (Amiga Plus)
Lars Sobiraj (Amiga Plus)
u.a.

Andere:
Freiherr Günter von Gravenreuth
Herr Thielke (GVU Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V.)


Markus Wiederstein  (MWS of RADWAR)
e-mail: mws@radwar.com
url: http://www.radwar.com

Party with us into the 21st century ....

26th, 27th and 28th of May 2000
RADWAR PARTY P2K

and remember ... LIVE the spirit of the SCENE (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Markus Tillmann per eMail


Digital Dreams Entertainment Website mit neuem Layout
DDE hat der Website ein grafisch sehr ansprechendes Layout gegeben. Zu dem Spiel Code Name Hell Squad gibt es außerdem noch neue Screenshots. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Jens Schönfeld per eMail


News von Individual Computers
Bei Individual Computers hat sich viel getan, der Newsletter ist richtig lang geworden, daher hier nur die Schlagzeilen. Lesen Sie die ausführlichen News unter dem Titellink.

+++ Hypercom 4plus Produktion erfolgreich abgeschlossen +++
+++ Gespräche mit Albrecht Computer Technik bestätigt +++
+++ ISDN-Karte: Neues Konzept +++
+++ Samba-Install-CD verzögert +++
+++ Materialbeschaffung sehr schwierig +++
+++ Neue Software online +++
(ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Falk Lüke per eMail


Eternity News
Kaum rückt der kalendarische Frühlingsanfang näher, gibt es auch wieder etwas mehr von uns zu melden:

World of Amiga & Atari
Auf der am 20./21. Mai stattfindenden Messe in der Stadthalle Neuss werden auch wir ausstellen. Tales of Tamar wird dort ebenso zu sehen sein, wie das "Exorzist"-System auf Blizzard-Basis. Auch ein neues Exorzist-System wird zu sehen sein, wenn bis dahin alle erforderlichen Komponenten vorhanden sind. (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2000
Peters Amiga Homepage


Neue Druckertreiber für Epson 400/600
Download:
Epson400.lha
Epson600.lha (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1265 2525 ... <- 2530 2531 2532 2533 2534 2535 2536 2537 2538 2539 2540 -> ... 2545 2690 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.