14.Mär.2000
Amiga Showcase
|
#Ami3D Competition
Vier Bilder zum Thema "World War 2" stellen sich bei der neuen #Ami3D
Competition zur Wahl.
(ps)
[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2000
AROS-ML
|
Update auf openamiga.org
Steve Crietzman hat ein Update zur aktuellen Situation bezüglich Open
Amiga Foundation gepostet. (ps)
[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2000
Elbox per eMail
|
Neues PC-Maus Interface "Mroocheck" von Elbox
Elbox kündigt ein neues Interface für den Anschluss von PC-Mäusen an, das auch
Scrollräder unterstützt:
MROOCHECK - New PC Mouse Interface with Wheels support
ELBOX COMPUTER proudly announces:
Mroocheck PC Mouse Interface is a microprocessor based
adapter for attaching any PC mouses, trackballs,
glidepoints and radio-controlled mouses
to all models of Amiga computers.
MROOCHECK is simply connected between a PC mouse
and the Amiga Mouse port.
It supports all PC serial and combo mouses
working in the following protocols: Mouse System format,
Microsoft format, Microsoft format with Logitech extension.
MROOCHECK converts these serial protocols to the Amiga Mouse
Port format including all the specific features like
the middle (3rd) button support or high resolution.
This conversion is made by the interface microprocessor
so NO additional software drivers are required.
The interface start to work simultaneous with computer's start,
so it could be used in the early-startup-menu (unlike the
mouses connected through the serial port).
MROOCHECK recognizes vertical and horizontal mouse wheels
movements and converts them to Amiga analog joysticks signals.
Mroocheck.driver converts Amiga analog joysticks signals
(of horizontal and vertical wheels movements) from
Mroocheck PC Mouse Interface to input events for input.device.
Wheel movements are transmitted independent of (simultaneous with)
mouse movements and three mouse buttons.
Mroocheck allows scrolling in both directions
(horizontal and vertical), even in mouses
fitted only with one wheel!
Switching directions (from vertical to horizontal) is obtained
by holding the 3rd button simultaneous with the wheel movement.
MROOCHECK suggested retailed price: EUR 30.00
Best regards,
Darek Smietana
Sales Manager ELBOX COMPUTER
Mail: sales@elbox.com
Fax: +4812 6564981 (ps)
[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2000
AudioLabs
|
Neue ProStationAudio Linie und AudioLabs Promotion-Video
In der neuen ProStationAudio Linie sind drei hochwertige Software-Produkte
enthalten: Millennium, Classic und Remix. Die Bandbreite der möglichen User
erweitert sich dadurch um viele professionelle Anwender wie zum Beispiel DJs.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2000
AmigaAMP
|
AmigaAMP 2.8 Beta-5 verfügbar
Download: AmigaAMP28b5.lha (ps)
[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2000
Amiga.org
|
Amiga.org mit neuem Layout
Amiga.org hat beim Umzug auf einen neuen Server auch gleich kräftig umgebaut.
Das neue Layout sieht prima aus und ist noch übersichtlicher. Der Umbau ist
zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber die Hauptseiten sind schon erreichbar. (ps)
[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Jochen Abitz per eMail
|
Microcode Solutions macht Druck
Unter Amiga News veröffentlicht Microcode Solutions folgenden Aufruf:
WE STILL DO NOT HAVE THE LATEST VERSION OF STORM. We reported problems
to the authors, and although these problems are suppose to be fixed, we
can not get this version. We can not proceed with FUSION-PPC until we
obtain the new version. We urge everyone to bug H&P so that we can
complete this project!
Mit anderen Worten: Man braucht händeringend die aktuellste Version
von Storm, in welcher einige Probleme, die den Autoren bekannt sind,
beseitigt wurden. Ohne diese gefixte Version kann man nicht an Fusion-PPC
weiterarbeiten.
Ich bin sicher, dass H&P alles was möglich ist tun wird, damit
es weitergehen kann :-). (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail
|
Neues Online-Reg-System bei Vapor.com
Die meisten Vapor-Produkte können nun über den
Online Shop von
Silicon Circus Ltd. gekauft werden. die Bezahlung ist mit allen üblichen
Kreditkarten möglich. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail
|
faq.vapor.com nun online
Vapor.com hat für die einzelnen Programme eine separate FAQ-Website
eingerichtet. Der Inhalt ist aktuell noch nicht sehr groß, wird aber
durch die Möglichkeit, dass jeder Einträge machen kann, schnell
wachsen. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Rückruf CD-ROM-Version Digital Almanac II
An alle Besitzer der CD-ROM-Version von Digital Almanac II (V1.8.8):
Leider hat sich auf der CD ein übler Bug eingeschlichen. Besonders
betroffen sind Amiganer mit OS 3.1 auf ihrem Rechner. In diesem Fall
wird die Installation des Hauptprogrammes von CD auf Festplatte
scheitern. Falls Sie also in diese Gruppe (etwa 15 verkaufte CDs)
gehören, so können Sie unter Einsendung der CD mit DM 3.- in
Briefmarken (Rückporto) an den Autor (nicht Ihr Händler !!) die CD
umgetauscht bekommen.
Falls Sie OS 3.5 besitzen, und die Installation der obigen CD sollte
nicht durch Doppelklick auf das Installationsicon starten, so
kopieren Sie bitte den Installer V44 (!!) von Ihrer OS 3.5 CD-ROM
in ihren Pfad, z.B. nach C:. Wie gesagt: Dieser Umtausch gilt nur
für Digital Almanac II (V1.8.8) in der CD-ROM Version für Amiganer
mit OS 3.1! Ein neues Update (V1.8.9) ist von der Homepage des Autors
erhältlich. Der Aminer-Upload wird, sobald Paderborn wieder online ist,
ebenfalls bald erfolgen. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Jörg Rebenstorf im ANF
|
nullsana.device
Es gibt News zu einem neuen Sana2 Treiber genannt "nullsana".
Das Device kann seine Units miteinander verbinden um einen
Macintosh TCP/IP Stack mit einem Amiga TCP/IP Stack zu verbinden.
Es arbeitet also ähnlich wie das vlink.device.
Das neue Device ist jedoch schneller, flexibler konfigurierbar
und entspricht dem neusten Sana2 V2 Standard inklusive Paket-Filter
und mehrfach zu öffnenden Units. Man kann das Device als Ethernet,
SLIP, CSLIP und Loopback Treiber konfigurieren.
Ethernet RAW Frames für Shapeshifter werden unterstützt.
Sana2-Statistik wird berechnet. Da das Aminet Paderborn offline ist,
kann man das Device unter
http://www.aliendesign.net/nullsana downloaden. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Haage & Partner
|
ArtEffect 4.0 erscheint im Mai / PageStream 4 Release 4
Arteffect 4.0
Die 4. Version des beliebten Grafikprogramms zu Bildbearbeitung und zum
natürlichen Malen bringt wieder eine Fülle neuer Funktionen und
Verbesserungen. Dabei wurde diesmal besonderes Augenmerk auf die
Ebenenfunktionen gelegt, die jetzt sehr flexibel und leistungsfähig
geworden sind. Eine neues Handbuch und eine CD-ROM mit Fonts, Cliparts
und Workshops runden das neue Paket ab.
PageStream 4 Release 4
Das kostenlose Update ist nun verfügbar. Bei uns registrierte Anwender
können entweder warten, bis wir in einigen Tagen einen Patch erstellt
haben oder bei uns die komplette Version (über 10 MB) anfordern
(Anforderung). (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
PC-Welt
|
PC-Welt: Verbrennungen am Joystick
«Ein Teil der Nintendo-64-Spielesammlung "Mario Party" kann unter
Umständen zu Handverletzungen führen. Das hat die US-Zentrale des
Spieleherstellers bestätigt. In den USA sollen jetzt alle Besitzer
des Videospiels mit Schutzhandschuhen versorgt werden.
Nach Angaben der New Yorker Bundesanwaltschaft haben sich zahlreiche
Eltern bei Nintendo in den USA über "Mario Party" beschwert. Angeblich
haben sich deren Kinder beim Spielen Verletzungen an den Händen zugezogen.
So berichteten die Eltern von Verbrennungen, Risswunden, Stichen,
Schnitten und sogar Verätzungen.»
Nintendo hat sich jetzt bereit erklärt, jeden amerikanischen
Mario-Party-Kunden mit vier fingerlosen, am Handballen gefütterten
Handschuhen zu versorgen. Außer dieser Verpflichtung, die Nintendo
bis zu 80 Millionen Dollar kosten kann, übernimmt der Konzern auch
die Aufwendungen von 75.000 Dollar für die Untersuchung der
Bundesanwaltschaft.
Eine Rücksprache unsererseits mit der Hotline unter 0130/5806 ergab,
dass zumindest hier davon nichts bekannt sei und es bisher keinerlei
Beschwerden in dieser Richtung gegeben habe. Möglicherweise also ein
verfrühter Aprilscherz. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Richard Körber im ANF
|
Scout-Source Fixpack
Der ursprüngliche Source war nicht kompilierbar, da eine Includedatei
fehlte. Das aktuelle Paket funktioniert nun. Es existiert auch ein
Scout-fixpack für diejenigen, die bereits das alte Paket gezogen haben. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|