13.Mär.2000
Richard Körber im ANF
|
Scout-Source Fixpack
Der ursprüngliche Source war nicht kompilierbar, da eine Includedatei
fehlte. Das aktuelle Paket funktioniert nun. Es existiert auch ein
Scout-fixpack für diejenigen, die bereits das alte Paket gezogen haben. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Hyperion Software
|
Heretic II Status
Die Entwicklung von Heretic II ist fast abgeschlossen. Wenn alles planmäßig
verläuft, wird Heretic II Ende März/Anfang April erscheinen. Amiga Format
hat dem Spiel in einem Preview 95% gegeben. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Jarmo Laakkonen
|
Neue GCC includes
If you are getting strange crashes from vfprintf when using GCC PPC 2.95.1,
you should install these replacement includes. Put these in
lib/gcc-lib/ppc-amigaos/2.95.1/
newinc.lha
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
László Török
|
MooVId Version 1.2 nun mit PPC-Support
Registrierte User können vom Autor MooVId ein kostenloses Update
mit PPC-Support bekommen. Kontakt: László Török. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
AMIGA
|
Neues Executive Update
(Deutsche Übersetzung durch Rüdiger Engel, englisches Original)
10. März 2000
Liebe Freunde:
Bei all den immer noch kursierenden Gerüchten da draußen könnte man meinen,
wir seinen verschwunden oder gäben unsere Gewinne einfach für Häuser auf Hawaii
aus oder täten einfach gar nichts.
Ich kann euch versichern, dass dem nicht so ist. Wie schon im vorhergegangenen
Update erwähnt dürft ihr nichts glauben, was ihr nicht hier gelesen habt.
Der Brief wurde diesen Monat reichlich lang und ich möchte mich schonmal
dafür entschuldigen. Es gibt viel zu berichten, also nehmt euch Zeit.
Kürzlich erhielt ich eine Email, die mir eine traurige Realität in
Gedanken rief.
Als Gateway 1997 Amiga gekauft hatte, machten sie viele Versprechungen und
es gab während ihres Besitztums in der Tat sechs verschiedene Ankündigungen.
Ich war an zweien davon beteiligt, QNX und Linux.
Ich glaubte, dass wir die beiden Produktversionen ausliefern würden, an denen
ich beteiligt war, aber sie wurden nicht verwirklicht und das hat vielen von
euch weh getan. Die Entscheidungen, diese Ankündigungen zu ändern oder zu
verändern kamen nicht von mir, aber ich war Teil des Teams, das bei beiden
beteiligt war. Das tut mir sehr leid.
Aus den oben genannten Gründen habe ich versprochen, nichts mehr zu sagen
oder anzukündigen, solange es nicht fertig ist.
Ich weiß, dass das schwierig ist, besonders mit Blick auf die großartigen
Leute und Amigafirmen, die die andauernde Belastung spüren; aber ich wollte
uns einfach nicht noch mehr Fehlstarts und unerfüllte Träume zumuten.
Datum: 1. April 2000, Ort: St.Louis. Das ist die erste Gelegenheit für
"Deine" Amigafirma, das erste Produkt von Amiga zu präsentieren, zu
demonstrieren, darüber zu reden und sehen zu können - das neue Entwicklersystem.
Ein glücklicher Ausstellungsbesucher wird sogar eines dieser Systeme gewinnen
können!
Zusammengefasst kann man sagen, dass ein weiterer Monat vergangen ist und ein
großes Stück Arbeit vollbracht wurde. Viele von euch glauben, dass nichts
passiert, ich kann euch versichern, dass jede Menge passiert ist.
Amiga - "So the World May Know"
Es gab einige tolle Neueinstellungen, viele neue Partnerschaften und wir
machen große Fortschritte. Mehr Informationen dazu weiter unten.
Partnerschaften
Tao-Gruppe
Zuallererst kam natürlich die Ankündigung mit der Tao-Group, mit der wir
hervorragend vorankommen. In St.Louis werden wir die ersten Teile des
neuen Amiga/Tao-Systems zeigen. Es gibt noch jede Menge zu tun, aber wir
sind schon soweit, das neue Entwicklungssystem für Tao auf der Messe zu
veröffentlichen.
Haage & Partner
Wir sind eine langfristige Beziehung mit H&P eingegangen, die uns die
APIs und einen Weg in Richtung des zukünftigen OS ebnen wird. Dies
beinhaltet neue, verbesserte Versionen von Storm IDE. Sie haben uns zudem
zugesichert, alle ihre Software für die neue Plattform umzusetzen.
Wir freuen uns auch, mit H&P zusammen an einer neuen Version von WarpOS
zu arbeiten, die es erlauben wird, den neuen Amiga auf PPC-Beschleunigerkarten
laufen zu lassen. Das heißt, dass ein Amiga mit einer PPC-Karte, auf der
WarpOS läuft, auf dieser Karte den neuen Amiga laufen lassen kann! Richtig:
Der neue Amiga läuft auf heutigen A1200!
Mehr über H&P werden wir veröffentlichen, wenn wir weitere Fortschritte
machen und das Testprogramm abarbeiten.
Wir sind über diese Beziehung höchst erfreut.
Hyperion
Hyperion und Amiga haben ein Abkommen zur Umsetzung der aktuellen und
zukünftigen Spiele auf den neuen Amiga unterzeichnet. All das neben der
großartigen Arbeit, die Ben und sein Team bei der Entwicklung eines neuen
3D-Spiele-Treibers geleistet haben. Sie haben sehr eng mit dem
Amigaentwicklungsteam und der Tao-Group zusammengearbeitet, um die
Spieleentwicklung für den Amiga dem Rest überlegen zu machen. Wir freuen
uns, sie als Mitglied unseres neuen Teams zu haben.
Epic Marketing
Thomas Steiding war von Anfang an ein großartiger Unterstützer. Epic hat
angekündigt, nicht nur ihre Spiele für das neue System verfügbar zu machen,
sondern sie haben sich auch die Rechte an vielen neuen Spielen gesichert.
Mehr über Epic folgt in einer späteren Akündigung.
Wir werden in St. Louis noch viel mehr Partnerschaften mit noch
aufregenderen Neuigkeiten bekanntgeben.
E-Mails
Wo soll ich anfagen? Ich bekomme jeden Tag immer noch hunderte von Emails
und da ich nicht der einzige im Team bin, der von Emails zu leben scheint,
waren wir noch nicht in der Lage, soviele zu beantworten, wie wir gerne
gewollt hätten.
Wir hören aufmerksam hin und bearbeiten viele eurer Kommentare. Im
Folgenden einige Ihrer Bedenken und was wir getan haben, um zu helfen:
Phase 5 und deren kürzlicher Wechsel
Wir hatten Kontakt mit Herrn Thomas Dellert und Herrn Stefan Domeyer
und wir haben sowohl mit DCE aus auch Met@box zusammengearbeitet, um
Lösungen für den Amigamarkt zu entwickeln und wir erwarten einige
großartige Neuigkeiten. Ich kann sagen, dass die Gespräche sehr gut
verlaufen sind und wir blicken zusammen mit beiden Firmen in eine
fantastische Zukunft.
Einer der Hauptvorteile der Beziehungen, die wir zu diesen beiden Firmen
knüpfen konnten, ist ihre langanhaltende Unterstützung für den Amiga.
Unseren ursprünglichen Plänen und Projektplänen folgend arbeiten wir
daran, sicherzustellen, dass der neue Amiga auf beiden PPC-Kartenversionen
laufen wird, die diese Firmen herstellen.
Genaueres wird es in Produktankündigungen von den beiden Firmen geben.
Händler und Großhändler haben uns auf ihre momentane Situation und ihre
zukünftigen Pläne angesprochen.
Als Reaktion auf die vielen Anfragen haben wir das "Amiga Händler Netzwerk"
(engl. Amiga Dealer Network), oder "ADN" ins Leben gerufen. Randy Hughes,
unser Vizepräsident Verkauf (mehr über ihn später) hat eine Email an über
300 Händer verschickt und die Resonanz war fantastisch. Viele Händler sind
bereit, den Amiga erneut anzubieten, und noch mehr sind erfreut über die
Zukunftsaussichten. Das ADN ist ein Weg für uns, unsere Pläne besser
mitteilen zu können, Bedenken zu hören und zusammenzuarbeiten, um einen
stärkeren Amiga zu bauen. Ich bin sicher, ihr werdet erkennen, dass vom
ADN großartige Dinge kommen werden.
Behaltet im Hinterkopf, dass wir planen, das neue OS auf PPC-Karten laufen
zu lassen. Unterstützt Deine Maschine diese Option?
Entwickler und die zukünftigen Entwicklungspläne
Wir machen schon seit einigen Monaten Kurse bei Tao-Group, unsere Beziehung
ist heute besser als am Beginn und wir sind mehr denn je davon überzeugt,
dass unsere Entscheidung richtig war. In St.Louis werden andere die
Gelegenheit haben, das Tao-System laufen zu sehen und wir freuen uns darauf,
euch alle dort zu treffen.
Wir werden am 31.März um 19.00 Uhr in St.Louis auch ein Entwicklermeeting
halten. Es ist nur für Entwickler und wir werden dort Informationen über
die Hardware, Softwarewerkzeuge und das Entwicklerunterstützungsprogramm
bekanntgeben. Wir wissen, dass das Interesse an diesem Seminar groß sein
wird, deshalb solltet ihr rechtzeitig da sein, da die Plätze begrenzt sind.
Bitte schaut auf die Homepages der Messe St. Louis und von Amiga, um
weitere Informationen zu erhalten.
Kommunikation mit der Amiga-Gemeinde
Wir haben einen Vertrag mit Equinox Design geschlossen, um den neuen
"Amiga World" Newsletter ins Leben zu rufen. Er wird gratis für alle
Mitglieder der Amiga-Gemeinde zur Verfügung stehen. Zunächst wird er
via Internet über unsere Webseite abrufbar sein und später
(sofern die Wünsche sich häufen) werden wir eine gedruckte Version
herausgeben. Dieser Newsletter steht in keiner Weise in Konkurrenz
zu den existierenden Amiga Printmagazinen. Vielmehr soll dieser
Newsletter ein Transportmittel für Informationen sein, damit die
Gemeinde untereinander besser kommunizieren kann. Der Chefredakteur
von Amiga World ist Fletcher Haug, der frühere Chefredakteur und
Herausgeber des Amiga Informer. Die erste Ausgabe sollte in den ersten
beiden Aprilwochen verfügbar sein.
Es wird keine Werbung enthalten sein und wir nutzen den Newsletter
als eine weitere Methode, um euch allen Informationen zukommen zu
lassen und die bestehenden Publikationen zu unterstützen.
Mehr Kommunikation innerhalb der Amiga-Gemeinde
Wie bereits im letzten Update erwähnt, habe ich das "Amiga Advisory Council"
(AAC) reaktiviert. Es gab großartige Diskussionen und tolle Ideen entstanden
aus den Gesprächen; sie werden in der Zukunft eine große Hilfe sein, während
wir weiterentwickeln. Die Mitglieder des AAC sind:
Christoph Dietz
Carsten Schroeder
Conor Kerr
Andrew Elia
Bill Panagouleas
Craig Delahoy
Ben Vost
Wayne Hunt
Don Hicks
Goetz Ohnesorge
Gary Peake
Kermit Woodall
Holger Kruse
Thomas Frieden
Juergen Haage
Thomas Raukamp
Heinz Wrobel
Wayne Martin
Thomas Svenson
Jeffery Rose
Randhir Jesrani
Trish Zlotek
Tom Lively
Cade Hannan
Luca Danelon
Guenter Horbach
Ian Greenaway
David Law
Paul Lesurf
Bill McEwen
Christian Kemp
Basil Flinter
Wir werden bald ihre aac.amiga.com Mailadressen reaktivieren.
Neue Gesichter im Team
Wir haben viele neue Leute bei Amiga und wir sind stolz auf das Team,
das wir weiter ausbauen werden. Unten findet ihr einige spezielle Details
über bestimmte Mitglieder, hier findet ihr die Namen und Beschreibungen
der Leute, mit denen ich am engsten zusammen arbeiten werde.
Randall P. Hughes - Vizepräsident Verkauf und Strategische Geschäftsplanung
Randy kommt zu uns, nachdem er Vizepräsident Einkauf bei der sehr aufregenden
Java-Technologiefirma ThinWeb war. Randy und ich haben bereits zusammengearbeitet,
als er mein wichtigster Ansprechpartner bei QNX war. Er hat für QNX das erste
Büro in Kalifornien eröffnet. Ich weiß, dass ihr es genießen werdet, ihn in
St. Louis zu treffen.
Nun die offiziellen Kommentare, die später auch auf der Webseite
erscheinen werden:
Herr Hughes kommt direkt von einem auf Java spezialisierten Startup-Unternehmen,
bei dem er den Verkauf leitete und die Aufgabe hatte, Geschäftsverbindungen
von der Gründung bis zur Aktienemission und dem Eintrag bei der NASDAQ zu pflegen.
Randy kam mit der Amiga Gemeinde zum ersten Mal während seiner Tätigkeit als
verantwortlicher Manager für die Beziehungen zu Amiga bei QNX in Berührung, wo
er die Erweiterung ins Silicon Valley und nach Südkalifornien vorantrieb.
Randy war zunächst und vor allem ein Finanzier, angestellt bei einem ehrenwerten
kanadischen Institut, namentlich der Bank von Montreal und der königlichen Bank.
Randy genoß eine Ausbildung an der Universität von Ottawa und am Marlborough
College in England.
Vincent P. Pfeifer - Geschäftsführender Vizepräsident
Vince und ich haben einige Jahre bei ConnectSoft zusammengearbeitet.
Vince hat eine unglaubliche Fähigkeit, Produkte fertigzustellen.
Ich habe ihn immer wieder dabei erlebt, dass er sich in extrem schwierige
Situationen begab, umgeben von starrköpfigen Ingenieuren und dummen
Marketingleuten, und trotzdem hervorragende Produkte ablieferte.
Ich freue mich sehr, dass er bei uns mitmacht.
Hier seine offizielle Webseitenbeschreibung:
Vince Pfeifer besitzt 14 Jahre Erfahrung in der Computerindustrie, wovon
er die letzten 12 im Softwarebereich verbrachte. Vince kommt von GraphOn
zu uns wo er als Vizepräsident der Produktentwicklung
und Geschäftsführer der Aktivitäten von GraphOn in Seattle, alle
Entwicklungsressourcen für die diversen Entwicklungsorte von GraphOn überblickte.
Während seiner Beschäftigung bei GraphOn verdreifachten sich die Verkaufszahlen
und die Produktpalette verdoppelte sich. Zusätzlich half Vince, die Fusion
zu überblicken, die GraphOn zu einer öffentlich gehandelten Firma machte,
dessen Marktwert sich binnen eines Jahres vervierfachte.
Vince verfügt über Kenntnisse beim Aufbau und der Leitung von Softwareentwicklungen
genauso wie beim Produktmanagement. Vince verfügt über Erfahrung sowohl mit
Neugründundungen (ConnectSoft, Exodus Technologies, GraphOn) als auch mit
etablierteren Firmen (Symantec).
Warum ich bei Amiga mitmache, von Vincent J. Pfeifer
Ich bin nicht zu Amiga gegangen, weil ich glaube, dass Bill McEwen Eiswürfel
an Eskimos verkaufen könnte, sondern weil ich die Herausforderung annehmen
wollte, den Namen und das Image einer Firma, das hier in den USA etwas Staub
angesetzt hat, in eine führende und respektierte Firma der Computerindustrie zu
verwandeln. Da ich von einem erfolgreichen Unternehmen komme, bei dem ich
geholfen hatte, GraphOn in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln und wo ich den
Posten des Vizepräsidenten der Produktentwicklung innehatte, war ich reif für neue
Verantwortungen in anderen Bereichen als dem Produktmanagement und der
Entwicklung.
Amiga bietet eine Herausforderung, auf die ich gespannt bin: baue eine Firma von
Beginn an auf, die den Vorzug eines bekannten Namens und einiger bereits
fertiger Technologien bietet.
Es ist eine Gelegenheit, etwas zu tun, was ich schon seit meinen frühen Tagen
bei 5th Generation tun wollte, wo ich an der Hotline des technischen Support saß
und Durchschnittsanwendern dabei zuhörte, wie sie versuchten, relativ
komplizierte Software zu bedienen. Ich weiß, daß es sich wie ein religöser
Kreuzzug anhört, aber ich will Computer für die Massen einfacher machen, und mit
meiner Position bei Amiga habe ich die Möglichkeit, diese Vision signifikant zu
beeinflussen.
Gary Peake - Leiter Entwicklerbeziehungen und Support
Mein liebster Mann aus Texas. Gary hat bereits tausende Stunden seinen Lebens
in die Unterstützung des Amiga und der Gemeinde weltweit gesteckt. Jetzt ist er
unserem Team beigetreten und bietet uns seine jahrelangen Erfahrungen mit und seine
Zuneigung zum Amiga an, indem er die Anstrengungen der Amiga-Gemeinde
unterstützt.
Tarah Mallo - Empfang und Büro
Tarah steht an vorderster Front der Kommunikation mit der Außenwelt. Sie hat mit
dem Entwicklungsteam zusammengearbeitet und Informationen und Unterstützung
zusammengetragen. Für die Akten möchte ich anmerken, dass die Bilder des
ursprünglichen Büros gemacht wurden, "bevor" sie zu uns kam. Begrüßt Tarah mit
einem Hallo wenn ihr das nächste Mal anruft.
Kari Erickson - Leitung Administration
Kari ist die Person, die mein Leben und meine Reisepläne in Ordnung halten wird.
Sie ist diejenige, die ihr zuerst sprechen werdet, bevor ihr mich oder
irgendein anderes Team der Fürhungsmannschafft erreicht. Kari kam zu uns, nach
dem sie eine der prestigeträchtigsten Anwaltsbüros hier in der Umgebung von
Seattle verlassen hatte und ich bin sicher, daß ihr schon ihre Schmerzen spüren
könnt, die es ihr bereitet, mit mir täglich zu tun zu haben.
Susan Sutton - Leitung Finanzen und Personal
Susan wird die Sammlung von Kapital und das Bezahlen von Rechnungen übernehmen.
Sie ist auch diejenige, die mit all den Beschwerden der Mitarbeiter für Fleecy
fertig werden muss. Nur ein Spaß, es gibt mehr Beschwerden über mich als über
Fleecy.
Gordon Stone - Leitung Informationsdienste und Informationstechnologien
Wir nennen Gordon den Netzwerkmenschen. Gordon hat mit dem Computern angefangen,
als er den Speicher von Amigas für Tonstudios in Oregon erweiterte. Seitdem hat
er verschiedene Betriebssysteme kennengelernt und ist versiert im Umgang mit
allem, bei dem es um Verbindungen geht. Gordon wird erst in 2 Wochen bei uns
anfangen, aber wir wollten ihn jetzt schon vorstellen.
Tätigkeiten in Deutschland - Neue Mitglieder in unserem Team
Markus Grohmann - Auftragsabwicklung und EDP
Markus hat bereits eine familiäre Beziehung zum Amiga, da sein Bruder schon für
uns in Braunschweig gearbeitet hatte. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit
Markus.
Barbara Nitzsche - Assistentin von Petro
Mit der Aufnahme von Barbara in unserem Team in Deutschland werden wir Petro ein
bisschen mehr aus allen raushalten können. Sagt Hallo zu Barbara, wenn ihr das
nächste Mal in Langen anruft.
Mitglieder des Entwicklungsteam
Dean Brown - Dean hat nur Wochen nachdem die ersten A1000 auf dem Markt waren
DKB gegründet und verbrachte die kommenden 15 Jahre mit der Entwicklung und der
Produktion aller möglichen Zusätze, Erweiterungskarten und Beschleuniger für die
gesamte Palette der Amiga-Computer. Er bringt ein tiefes Verständnis für den
Geist und die Realitäten der Amiga-Hardware zusammen mit einem fast
enzyklopädischen Wissen über die aktuellen und zukünftigen Projekte. Er wird das
dazu nutzen, uns dabei zu helfen, daß Amiga und seine Partner mehrere
Hardwareplattformen für die Zukunft entwickeln können.
Dave Taylor - Dave ist ein weiterer "Scouser", aus Liverpool, Großbritannien,
obwohl er die falsche Fußballmannschaft unterstützt. Er hat die letzten 10 Jahre
mit der Entwicklung und der Implementation verteilter Produktionsanlagen,
Kontrollen und eCommerce-Systemen für kleine, mittlere und große Firmen in aller
Welt und auf Großrechnern, Unix- und Windows-Architekturen verbracht. Die
letzten 3 Jahre führten zu einer Konzentration auf verteilte Systeme,
Datenbanken und ganze Werbesysteme. Er bringt weltweite Erfahrungen mit Werbung,
eCommerce-Expertisen und formale Methoden zusammen mit einem neuen Look für
Architektur in die Firma und war auch mutig genug, mit mir und Wouter das
Snowboarden auszuprobieren.
Wouter van Oortmerssen - Wouter ist ein langer, holländischer Quake-Meister,
der gerade seine Promotion an der Universität von Southampton beendet. Er ist
Amiganer seit den frühen 90ern und ist am besten bekannt durch die hervorragende
Sprache Amiga E und den Compiler, der aus einem Entwicklungsprojekt hervorging
und zu einem professionellen System heranwuchs. Er verpasst der Sprache,
Konversation und der Interaktion im neuen Amiverse ein frisches Aussehen.
Andreas Kleinert - Andreas hat in den verganenen paar Jahren an Public Domain,
Shareware und kommerziellen Applikationen für den Amiga, PC und Unix-Märkte
gearbeitet. Für den Amiga-Markt konzentrierte Andreas sich auf diverse Grafik-
und Datatype-Systeme bevor er die Herausforderung annahm, leitender Entwickler
für die SuperBase Datenbankproduktlinie zu werden. Sein tiefes Wissen über
Datenspeicherung, -wiederherstellung und -indizierung ist der Kern eines
sich selbst beschreibenden und mehrdimensionalen Amiverse.
Trond Werner Hansen - Eine Menschen sind "leg men", andere "face men".
Trond ist ganz sicher ein "face man" - INTERFACE man 8-) Während der letzten
7 Jahre hat er sich vom Author kleiner Programmen zur Verbesserung der Workbench
über die komplette Neuimplementation der layers.library als SuperLayers zur
Entwicklung eines NG
Amiga Workbench Systems gewandelt. Da Konfigurierbarkeit und Einfachheit
zentrale Fähigkeiten von Amiverse sind, wird uns Trond dabei helfen, die
Präsentation und die Teilnahme an digitalen Welten neu zu definieren.
Die Mannschaft des Amiga Developer Support Network
Gary Peake <gpeake@amiga.com>
Gary hat mit fast alle Commodore- oder Amiga-Computer vom VIC-20 bis zum
A3000 gearbeitet und sie für Betatests benutzt. Seine Organisations-,
Entwicklungs- und Testfähigkeiten werden ein wertvoller Teil bei der
Verwirklichung eines einzigartigen und vorausschauenden
Online-Entwicklerunterstützungssystems, das viele "erste Male" in der
Computerindustrie setzen wird. Und seine Verbindung zum Team Amiga
wird es Amiga Inc. ermöglichen, dem Entwicklersupport einen wertvollen
multinationalen Bereich zu geben. Gary verfügt über langjährige Erfahrung
mit Online-Netzanwendungen und wird seine Kenntnisse zum weiteren Ausbau
der Strukturen des Entwicklersupports nutzen, die mit uns und unseren
Amiga-Entwicklern wachsen soll. Gary ist zudem Mitglied des
3D-Entwicklungsteams.
Gary wird unsere erste Amigaentwicklerkonferenz in St.Louis am Freitag,
den 31.3., leiten und wird euch bis zum 2. April für Fragen zur Verfügung
stehen. Die vollständigen Programmdetails werden nicht vorher bekanngeben,
aber alle Entwickler, die mehr wissen möchten, sollten sich an Gary Peake
unter gpeake@amiga.com wenden.
Informationen über den Veranstaltungsort und die -Zeit erhaltet ihr bei
Bob Scharp unter bscharp@icon.stl.net
Ray A. Akey <rakey@amiga.com>
Ray ist der Vater der CNet-BBX für den Classic-Amiga und programmiert seit
etlichen Jahren auf dem Amiga. Rays Verständnis für alle Produktbereiche
vom Konzept über die Programmierung bis hin zum Test und schließlich dem
fertigen Produkt erlaubt uns einen einmaligen Blick in alle Bereiche, die
der Amigaentwicklersupport benötigt. Ray wird uns auch dabei unterstützen,
einige der Online-Systeme, die wir aufbauen werden, zu warten. Ray lebt zur
Zeit in Kanada.
Götz Ohnesorge <gotz@amiga.com>
Götz ist einer der fähigsten Amiganer, die ich kenne, wenn es darum geht,
Produkte und Aufgaben zu umreißen. Er ist Amiga-User von Anfang an. Götz
ist eine Kurzstudie über High-End Multimedia und neue Technologien. Seine
Fähigkeit, Fakten schnell und treffend zu erfassen, wird uns in allen
Bereichen des Entwicklersupports zugute kommen. Er wird uns dabei
unterstützen, Informationen für neue Entwickler in den verschiedenen
Onlinesystemen, die wir einrichten werden, aktuell und verfügbar zu halten.
Götz' Fremdsprachenkenntnissen werden dafür sorgen, dass das neue
Amigaentwicklersupport-System wirklich multinational sein wird. Momentan
ist er auch Mitglied des Amiga 3D-Entwicklerteams. Götz lebt zur Zeit
in Deutschland.
Jonas Gustavsson <jonas@amiga.com>
Jonas ist seit langem Amiga-User, besitzt exzellente Programmierkenntnisse
und testet und verwendet High-End Digital/Multimediaanwendungen. Er hat mit
64bit Alphas unter schwierigsten Multimediaanwendungen gearbeitet. Seine
Hauptinteressen liegen auf digitaler Grafik, High-End Multimedia, Videobearbeitung
und -betitelung und er hat auch Erfahrung mit dem Werbefernsehen und der
Filmindustrie. Jonas spricht ebenfalls mehrere Sprachen und wird das
Amigaentwicklersupport-System ausgezeichnet erweitern, indem er uns hilft,
multinational zu sein. Auch er ist momentan Mitglied des Amiga 3D-Entwicklerteams.
Jonas lebt zur Zeit in Schweden.
Weitere Informationen
Wir haben jede Menge Zeit in die Entwicklung einer Infrastruktur investiert
und bereiten uns auf die nächste Welle vor.
Neues Gebäude!
Eines der ersten Probleme lag im Bereich unserer Immobilie, momentan stehen
uns nur ca. 70m² zur Verfügung und die Wände platzen aus allen Nähten; neben
einer Autowaschanlage zu residieren mag seine Vorteile haben, aber es ist
trotzdem eher nervig, wenn vor Deiner Tür ständig die Autohifianlagen laufen.
Wir sind im Begriff, in unser neues Hauptquartier in Snoqualme, Wahsington,
umzuziehen. Die neue Adresse lautet:
Amiga Incorporated
34935 SE Douglas Street
Suite 210
Snoqualmie, WA 98065
USA
Telefon +001 425.396.5660
Fax +001 425.396.6551
Ofiziell eröffnen wir am 15.3.2000. Wir werden jedoch schon am Montag, den
13.3.2000 mit dem Umzug unserer Ausrüstung, der Telefone, Server usw.
anfangen. Das bedeudet, dass es mehr oder weniger schwierig werden könnte,
uns in den nächsten Tagen zu erreichen. Wir entschuldigen uns im Voraus
für die Uannehmlichkeiten, die dadurch entstehen könnten.
Neue Website!
Das ist einer der wichtigsten Posten unseres Lastenhefts und die meisten
"Kommentare", die wir von den Usern erhalten, beziehen sich darauf.
Wir sind seit ein paar Wochen dabei, eine neue Webseite zu erstellen.
Das Hauptproblem war, einen Serverplatz zu finden und natürlich Zeit.
Wir haben nun beide Dinge in Angriff genommen und die Planung lautet,
die neue Seite in die nächsten paar Wochen im Netz zu haben.
Eine Webseite ist ein dynamischer Prozess, wir erwarten deshalb eure
Vorschläge und wir werden uns weiter Mühe geben, unsere Erfahrungen zu
erweitern.
Abschließende Gedanken
Dieses Schreiben deckt nicht alle Aktivitäten ab, die im Gange sind und
die weiterverfolgt werden. Momentan passiert so viel, dass ich Tage mit
Schreiben verbringen könnte und trotzdem nicht mit allem Schritt halten
könnte.
Wir sind hier sehr beschäftigt, aber es könnte trotzdem nicht mehr Spass
machen! Die Firma und die Leute, die Kontakt zu uns aufgenommen haben um
uns zu unterstützen, waren vielfach überwältigend. Wir haben mehrere neue
Partnerschaften geschlossen, die wir in St. Louis bekanntgeben werden und
wir hoffen, so viele von euch wie möglich dort zu treffen.
Kürzlich habe ich einen langjährigen Amiganer und Mitglied des erlesenen
Teams, das direkt mit Jay zusammengearbeitet hatte, nach dem Grund gefragt,
warum Jay dieses Unternehmen angefangen hatte. Ich habe viele Vorschläge
gehört, was Jay "wirklich" machen wollte, und in vielen Emails stand, dass
sie genau wüßten, was Jay immer geplant hatte. Da ich ich Jay jedoch nie
treffen oder mit ihm sprechen konnte, dachte ich mir, ich könnte ja mal
fragen.
Er antwortete ganz einfach "Jay wollte den tollsten Heimcomputer aller
Zeiten für weniger als 500 Dollar bauen". Ich kann euch verraten, dass
sein Traum immer noch in jedem Mitglied dieser Firma lebt und dass wir
diesen Traum verwirklichen werden.
Ich danke jedem von euch für eure fortwährende Unterstützung und freue mich
auf die Zukunft.
Ich glaube weiter dran,
Bill McEwen und der Rest des Amiga-Teams (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Fax vom Falke-Verlag
|
World of AMIGA & ATARI-Messe im Mai 2000
Der Falke Verlag veranstaltet am 20./21. Mai 2000 die World of AMIGA &
ATARI-Messe in der Stadthalle in Neuss (bei Düsseldorf). Da die
Quadratmeterpreise sehr preiswert sind, wird mit einer großen Teilnahme
gerechnet. Sharewareautoren können für nur DM 150,- einen
Display-Stand mieten. Mit der Akquisition und Betreuung
der Aussteller wurde die Medienagentur J.H. Schüler in Kiel beauftragt. Wer
Interesse hat, auf der Messe auszustellen, sollte dort schnellstmöglich
weitere Informationen erfragen. Tel. 0431/2059330 oder Fax 0431/2059340. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Marko Seppänen per eMail
|
Visual Engineering News
Visual Engeineering bietet Plugins für Image Engineer.
Wieder gibt es ein "Angebot des Monats". Diesmal können Sie alle
Plugins, die registriert werden müssen, zu einem Sonderpreis kaufen.
Besonders interessant ist sicher
Visual Border.
Die Plugins können
hier registriert
werden. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Cloanto per eMail
|
Amiga Explorer 3.5 bei Cloanto erschienen
Amiga Explorer wurde 1997 als Teil des Amiga Forever Pakets (Amiga
Emulator für PC) herausgebracht. Die aktuelle Version 3.5 ist das
Ergebnis jahrelanger Verfeinerungen und Verbesserungen. Aus diesem
Grund hat sich Cloanto nun entschieden, den Amiga Explorer als
Einzelprodukt herauszugeben. Weitere Informationen finden Sie unter
dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Bob Scharp per eMail
|
Amiga 2K - Special gifts to Banquet attendees!
Die ersten 250 Besucher des "Banquet" auf der Amiga 2K Show in St. Louis
erhalten ein Geschenk. Hier die Pressemeldung:
Amiga Inc. will be giving away a special gift to the first 250 attendees of
the BANQUET. That's right, a free gift for attending what is already one of
the highlights of the Amiga 2K show.
Come to the banquet, be one of the first 250 attendees, and receive a free
gift from Amiga Inc. Sorry - can't say what it is, but I know you will be
proud to have it.
Oh yes, did you hear... Amiga Inc. is donating a "Developer System" as a
door prize, in addition to a Amiga 1200. Another A1200 will be given in a
separate raffle Saturday as well, courtesy of Amiga Inc.
Don't forget to get your money in for the Banquet tickets. Mail a check or
money order for $35 US to:
Amigan-St. Louis
PO Box 672
Bridgeton, MO 63044
Admission to Amiga 2K is in addition to the Banquet cost. It is as follows:
Two day admission - In Advance = $17 At door = $20
One day admission - In Advance = $12 At door = $15
Class tickets will be sold at the show only.
WOW! Amiga 2K is going to be HUGE!
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Bob Scharp per eMail
|
Amiga 2K - Developers Conference
Auf der Amiga 2K (Anfang April in St. Louis) findet eine Entwicklerkonferenz
statt. Hier die Pressemeldung:
Developers wishing to develop for the newest and most experienced of the
"Multimedia" and "Digitally Enlightened" Computers of the last two decades.
Here's your chance to sink your teeth into development on a platform that
is fun, challenging and with a known name in multimedia and video.
Amiga Inc. will conduct their first "Developers Conference" at the Amiga 2K
show in St. Louis, MO. USA. If you are a current, past or future potential
Developer for the Amiga Computer platform, you need to attend this conference.
Amiga Inc. will have all of their executives present to discuss the platform
and answer questions. Experienced Amiga staff will present the "One on One"
sessions. You need to attend, to get a hands on perspective of the newest
and best platform development systems.
To be accepted for this conference, you must fill in the "Developers Form."
Upon acceptance, you will be notified by Amiga Inc. Upon entry to the
conference, you will be required to show a photo ID, and sign a NDA
(non-disclosure agreement).
Schedule of Conference
Friday March 31st, 6 PM - 8 PM - Introduction and discussions
Saturday April 1st, 2 PM - 4 PM - One on one meetings
Sunday April 2nd, 10 AM - 12 PM - One on one Meetings
Please go to the Amiga 2K show site, http://www.amiga-stl.com/show.html
click on the "Developers Form" link and fill out the form. Amiga Inc. will
review your form and email you as to your acceptance for this conference.
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Alexander Kurtz im ANF
|
Aminet Paderborn ist down
Viele werden es schon bemerkt haben, dass der Deutsche AmiNET Server down ist.
Es ist aber wirklich nur der deutsche Server betroffen. Die Server in USA,
UK, Italien, Schweden... laufen noch. Diese sind auf meiner GUI unter
die jeweiligen Landesflaggen auf der Uploads-Seite zu finden.
Nochwas in eigener Sache: Die Umstellung meiner GUI auf SSI verzögert sich
noch etwas, da sich meine 10GB-Platte verabschiedet hat. Ich versuche schon
seit einer Woche, die Platte wieder am FastATA3-Controller zum Laufen zu
bringen. (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Guido Steinborn im ANF
|
Neues bei AmiDog
Bei AmiDog gibt es neue Versionen von AMP (1.32), Frodo (AmigaPPC rev 3)
und SOPE (0.310).
Download:
AMP132.lha
Frodo.lha
sope0310.lha
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail
|
AmIRC V3.4 erschienen
Download: amirc_34.lzx
(ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2000
Alexander Bramm im ANF
|
Neue GL Quake Version erschienen
Bereits am 06. März erschien die Version GL Quake 1.00 beta 6.1 für
WarpOS/Warp3D.
Download: GLQuakeWOS.gz (ps)
[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|