amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Apr.2000
Achim Stegemann im ANF


Digital Almanac II Update
Version 1.8.13 von DA II ist auf der Homepage des Autors erhältlich. Es behebt zwei schwer zu entdeckende Fehler in der 040 Version des Programms, welche vor allem im Animationsmodus störten. Gleichzeitig wurde das Zeichnen der Oberflächentexturen noch einmal beschleunigt (040 Version). (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2000
Halvadjian Georges im ANF


PerfectPaint V1.3 erschienen
Malt, animiert und manipuliert Bilder von 1 - 24 Bit.

What's new:
  • Improve 24bits version with animation, big work on brush (mapping density, smooth border), more effects, more arexx commands, all menus are available.
  • Improve 8bits version.

Download: PfPaint_V13.lzx (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2000
Robert Simmonds im ANF


#Ami3D time limited Artwork on display
Daniel Pisanec, long-time regular of ARCNet's #Ami3D, has created a site to showcase all the work submitted for the #Ami3D time-limited competitions. The competitions continue to be a success, and anyone rendering on any platform is welcome. Take a look at competition.rogue3d.co.uk for more information.

The Competitions run every week, on Sunday evening 20:00 GMT+1, in #Ami3D on ARCNet (irc.arcnet.vapor.com port 6667). PWe look forward to seeing you there! (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2000
Stephan Neise im ANF


Statement von Bill McEwen zur Amiga-Website
In seinem Statement nimmt Bill McEwen zu den Problemen mit der neuen Website Stellung. Er wird alles tun, damit die Website in Kürze voll funktionstüchtig sein wird. Lesen Sie zunächst unsere deutsche Übersetzung, das englische Original folgt weiter unten.

Übersetzung: Martina Jacobs

Wie vielen Leuten aufgefallen ist, haben wir Probleme mit der Webseite. Dies spiegelt in keiner Weise die Art wider, wie wir den Geschäften nachgehen.

Dies ist die Reflektion von Problemen, wie sie geschäftlichen Beziehungen anhaften.

Als Amino alle Domains für Amiga von Gateway kaufte, waren dabei mehr als eine Firma beteiligt, die Amiga-Webseiten hosteten.

Wir haben monatelang daran gearbeitet, alles auf unsere Server und in unser Eigentum zu übertragen.

Jetzt sind viele der Leute, die bei Gateway/Amiga waren, nicht länger dort, und wir haben noch immer Probleme mit der Freigabe der Domains an uns. Dies wurde durch unsere neue Website und der Tatsache, dass tausende von Mail-Nachrichten nicht eintreffen, sehr klar.

Wir arbeiten so schnell wie möglich an dieser Sache und hoffen, dies alles heute zu lösen. Doch es gibt ein paar Leute (Firmen), die das sehr schwer machen, da sie unsere Accounts nicht abgeben wollen. Ich werde deren Firmen bewußt nicht in dieser Meldung nennen, diese aber bekannt geben, wenn es nötig sein sollte.

Ich danke Ihnen allen für ihre Geduld, da wir in Anbetracht der mangelnden Professionalität in der Arbeit mit diesen Firmen mehr als frustriert sind, seit wir die Kontrolle über unsere Website und Mails übernehmen.

Mit freundlichen Grüßen,

Bill McEwen
President/CEO
Amiga, Inc.
TEL (425) 396-5660
FAX (425) 396-5671
bill@amiga.com

Englisches Original der Pressemitteilung:

As many people are aware we are having problems with the web site. This is in no way a reflection of how we do business.

This is a reflection of the inherent problems of business relationships.

When Amino purchased all of the domains from Gateway for Amiga there was more than one party involved in hosting Amiga web sites.

We have been working for months in getting everything transferred to our servers and our ownership.

Now many of the people who were at Gateway/Amiga are no longer there, and we still are having problems with their releasing the domains to us. This has become very clear with our new web site, and the fact that thousands of mail messages are not arriving.

We are working as quickly as possible on these issues, and hope to have all of this resolved today. However there are some people (companies) who are making this very difficult as they do not want to let go of our accounts. I am purposely not mentioning their companies here in this message, but will make it known if it becomes necessary.

I thank everyone for their patience as we more than frustrated at the lack of professionalism in working with these companies, as we take control of our web sites, and mail.

Best regards,

Bill McEwen
President/CEO
Amiga, Inc.
TEL (425) 396-5660
FAX (425) 396-5671
bill@amiga.com (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2000
Andreas Magerl im ANF


Amiga Future Interview mit MantaSoft
Im Bereich Aktion finden Sie ein aktuelles Interview mit der Softwareschmiede MantaSoft, die kurz davor ist, ihr erstes kommerzielles Spiel "Pictris" zu veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2000
Martin Endres per eMail


CamX-Projekt - Was ist das überhaupt?
Martin Endres stellt das CamX-Projekt vor:

CamX kann man als "objektorientierten, modularen Daten-Manager mit Alarm/Timing-System" bezeichnen.
  • CamX ist KEIN MIDI/Audio-Sequencer, auch wenn man CamX als einen solchen benutzen kann.
  • CamX ist KEIN Video-Schnittsystem, auch wenn man CamX als ein solches benutzen kann.
  • CamX ist KEIN Heizungssteuerungssystem, auch wenn man CamX als ein solches benutzen kann.
  • CamX ist komplett modular aufgebaut und kann somit an den jeweilen Bedarf angepasst werden.
  • Daten/Struktur-Objekte
    Es gibt "Daten-Objekte" (z.B. Samples, Videos oder MIDI-Events) und "Struktur-Objekte" (z.B. Songs oder Tracks). Diese "Objekte" besitzen jeweils Input- und Output/Ports und lassen sich einzeln per Adresse ansteuern. "Daten-Objekte" können beliebig in das System eingebaut werden.

  • Ports mit Pipeline
    Diese Objekt-Ports besitzen eine Pipeline, in die beliebige Datenbearbeitungsmodule (z.B. Filter) eingebaut werden können.

  • Objekt-Datenbank
    CamX besitzt eine Datenbank-Sprache, mit der man beispielsweise alle MIDI-Events selektieren kann.

  • Externe System-Steuerung
    Alle System-Funktionen sind extern ansteuerbar, und stehen somit anderen Programmen zur Verfügung. So ist CamX auch per Netzwerk/Internet steuerbar. Die Bearbeitungs-Module können im Netzwerk verteilt sein.

  • Objekt-Editoren
    Editoren werden als Module eingebaut. Je nach Objekt-Typ wird dann der passende Editor geöffnet. Es können beliebig viele Editoren geöffnet werden.

  • GUI
    Die GUI/Oberfläche ist gekapselt und kann jederzeit geändert und angepasst werden.

  • I/O-System
    Als I/O-Datenlieferant soll das ARTAS-System von ACT eingesetzt werden.

Einige Anwendungsbeispiele:
MIDI/Audio-Sequencer - Video-Schnittsystem - Laser/Dia-Show - Steuerung von Haushaltsgeräten und Büromaschinen - Steuerung von Hifi/Multimedia-Geräten - Einsatz als DVD/MP3-Player

Alles (Soft- und Hardware), was in irgendeiner Form Daten verschickt oder empfängt, soll mit CamX angesprochen werden können, falls das entsprechende Steuerungsmodul vorhanden ist. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Xandiy im ANF


Mitfahrzentrale für die Amiga-Messe in Neuss
Ich habe auf meiner Seite ein schwarzes Brett eingerichtet, wo man Mitfahrgelegenheiten anbieten oder suchen kann! (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
HydraBBS


HydraBBS eingestellt
Dominic Clifton hat die Weiterentwicklung von HydraBBS für Amiga eingestellt und hat auch kein Interesse, das Programm auf andere Plattformen zu portieren. Wer sich für den Sourcecode von HydraBBS interessiert, kann den Autor per eMail kontaktieren. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Czech Amiga News


Amiga 2K or Bust (the Gateway Amiga Show)
Bei Czech Amiga News gibt es einen weiteren Amiga2K Report von Marion E. Wyatt. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
AMIGA


AMIGA gibt die Zusammenarbeit mit Corel bekannt
Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch die Artikel bei ZDNet Gateway 'could have had it all' und Amiga wird Linux-Company als Beispiele für schlechte Recherche. Die meisten Aussagen sind schlicht falsch. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Andreas Magerl per EMail


Amiga Future Umfrage
Wir wollen die Meinung der User über das OS 3.5 wissen. Deshalb haben wir auf unserer Homepage im Bereich Aktion eine Seite eingerichtet, wo wir folgende spezielle Fragen stellen:

Das AmigaOS 3.5 ist nun seit einiger Zeit auf dem Markt. Wir wollen nun von Euch wissen, was ihr davon haltet! Was gefällt Euch am AmigaOS 3.5 und was findet ihr nicht so gut? Was vermisst ihr und was geht Euch dabei gewaltig auf die Nerven? Oder habt ihr Euer AmigaOS 3.5 noch mit weiteren Tools erweitert? Welche Tools benutzt ihr gegenüber früher nicht mehr?

Schreibt es uns! Wir werden in einiger Zeit die gesammelten Ergebnisse auf unserer Homepage veröffentlichen! Natürlich sind auch Tips & Tricks für das AmigaOS 3.5 willkommen. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Helmut Wegener per eMail


grafik-umsonst.de nun mit Amiga-Bereich
AMIGA. Dieses Gerät ist Kult. Diese Seiten sollen eine Verbeugung vor dem Geist einer kreativen Gemeinde sein. Eine eingeschworene Gemeinde, die auch nach Jahren der Nicht-Weiterentwicklung die Ideale eines Computers hochhält, der Multimedia möglich machte, noch bevor das Wort überhaupt erfunden war.

Aus diesem Grund wurde ein Amiga-Bereich eingerichtet. Diese Seiten befinden sich im Aufbau. Jeder, der einen Amiga besitzt oder Bilder damit erstellt hat, kann mithelfen. Vielen Dank übrigens an das Amiga-Magazin für die freundliche Genehmigung.

Auch viele andere Grafiken von www.grafik-umsonst.de sind am Amiga entstanden: So z.B. die Hintergrundserien "am", "amnew" und "co" in der Rubrik Hintergrund "big" und "at" unter Hintergr2. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
AROS


AROS News
Erste Screenshots der Umsetzung von DOpus 4 sind zu bestaunen.

AROS und AMIGA prüfen aktuell, unter welchen Umständen eine konkrete Zusammenarbeit stattfinden kann. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2000
Darek Dulian per eMail


Neuer FastATA4000 Treiber Version 2.2

  • New gadget "USE" in FastATAPrefs allows changing disk PIO modes and HDD standby delay on the fly!
  • Easier SPLIT/NOSPLIT option management.
  • New FAQ in ReadMeFirst.
  • Now also in French courtesy of Stephane Payet.

Please read ReadMeFirst for more.
Download: FastATA4000v22a30.lha (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1278 2550 ... <- 2555 2556 2557 2558 2559 2560 2561 2562 2563 2564 2565 -> ... 2570 2721 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.