25.Jan.2000
Henner Puderbach per eMail
|
Amster Mailingliste eingerichtet
Jacob Laursen hat eine Mailingliste speziell für Amster eingerichtet.
Es kann dort über Amster, den Napsterclient für Amiga-OS diskutiert
werden. Weitere Informationen unter dem Titellink.
Subscribe: amster-subscribe@onelist.com
Unsubscribe: amster-unsubscribe@onelist.com
Post message: amster@onelist.com
List owner: amster-owner@onelist.com
URL: http://www.onelist.com/community/amster
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
COSA
|
Meeting in Reading, England
Auch in England fand ein Zusammentreffen von wichtigen Amiga-Leuten mit
Bill McEwen, Fleecy Moss von Amiga sowie Francis Charig von TAO statt.
Steve Crietzman nahm für COSA an diesem Meeting teil und fasst
seine Eindrücke in einem
Bericht
zusammen.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Thomas Raukamp per eMail
|
W&W online: Online-Auktionen können nicht eingeklagt werden
«Private Online-Auktionen sind keine Versteigerung im Sinne der
Versteigerungsordnung. Dies hat das Langericht Münster entschieden.
Die Konsequenz: Ein Anbieter bei zeitlich begrenzten Auktionen ist
demnach grundsätzlich nicht verpflichtet, sein Produkt dem
Höchstbietenden auch wirklich zu dem gebotenen Preis zu überlassen.
Eine entsprechende Klage eines Bieters in Hessen gegen ein Autohaus
in Münster wurde in diesem Grundsatzurteil entsprechend abgewiesen.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Aaron Digulla per eMail
|
AROS News
Aaron Digulla schreibt:
Die WWW-Site wuerde (leicht !) überarbeitet :-) Das Design ist immer noch
schlecht, aber die (meisten) Links sind jetzt wieder ok, der Status wird wieder
jeden Tag aktualisiert, der Code-Size-Graph sieht etwas besser aus und es gibt
einen News-Abschnitt auf der Hauptseite.
Beim Code wird im Moment an der Shell und dem console.device gearbeitet (es
kann also bald mit einer funktionsfähigen Version von AROS Native/x86 gerechnet
werden). Ausserdem ist das Geschwindigkeitsproblem bei der Grafik im Griff
(Quake in AROS unter Linux mit X11 läuft jetzt mit 50FPS, Quake direkt unter
Linux/X11 läuft mit 60FPS).
Ausserdem sieht es so aus, als würde sich eine Lösung für das PR-Problem von
AROS abzeichnen.
Aktueller Status: 65% fertig, 35MB Code.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Amiga Flame
|
Crystal Interactive: Amiga-Spiele in Läden
Crystal Interactive (u.a. Bubble Heroes, Gilbert Goodmate)
plant den Verkauf von Amiga-Spielen in ca. 30 000 Geschäften in
weltweit über 30 Ländern. Möglich wird dies durch
Dual-CDs mit Programmversionen für Amiga-Rechner und IBM kompatible
PCs.
CDs nur für Amiga-Rechner werden u.a. über den Versandhandel und
bei Amiga-Händlern erhältlich sein.
Als erstes soll Bubble Heroes erscheinen. Hierbei handelt es sich
um eine Mischung aus Plattform- und Geschichklichkeitsspiel.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
ANN
|
Neues Amiga-Magazin für USA?
Bill Griffin,
Präsident of G&G Enterprises, bittet im obigen
Usenet-Posting ehemalige Amazing-Autoren darum, Kontakt mit ihm
aufzunehmen. Er plant die Herausgabe eines neuen Amiga-Magazins
für die USA.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Czech Amiga News
|
REBOL: Manual Update, Buch
Die REBOL-Website wurde leicht
überarbeitet. Zusätzlich gibt es folgende Neuigkeiten von REBOL.
Die Betaversion von REBOL/View wird demnächst erscheinen. Hierbei
handelt es sich um das GUI-System für REBOL.
Carl Sassenrath wurde vom National Institute of Standards and Technology
zur Pervasive Computing Conference
eingeladen und wird dort am 26. Januar eine Rede über REBOL mit dem
Schwerpunkt verteilte Anwendungen halten.
Am 27. Januar um 6PM PST wird Carl Sassenrath in der
live TV-Sendung The Screensavers
von Ziff-Davis-TV dem Fernsehpublikum REBOL vorstellen.
Das REBOL-Modul für den HTTP-Server Apache für Unix und Linux
befindet sich in der Beta-Phase. Details sind per E-Mail über
apachedev@rebol.com
erhältlich.
Der User's Guide
ist in der Version 2.2.0 erschienen.
Die Januar-Ausgabe 2000 von
Dr. Dobb's Journal
enthält einen REBOL-Artikel von Michael Swaine. Zur Überarbeitung
seiner Website hatte er sich verschiedene Skriptsprachen angesehen
und sich dann für REBOL entschieden, da sie leichter als viele
andere zu nutzen ist und eine gute Verknüpfung zum Internet bietet.
REBOL ist Teil der Red
Hat Linux 6.1 Distribution.
Osborne/NcGraw-Hill haben
die Kapitel 5 und
11
des bald erhältlichen Buches
REBOL - the official guide
ins Web gestellt.
Es enthält eine Schritt für Schritt Einführung in die Sprache
inklusive einer Referenz. Die Autoren sind Elan Goldman und John Blanton.
Nachtrag 25.01.2000:
In der REBOL-Mailingliste wird von danny@rebol.com
bekannt gegeben, dass das Buch ("REBOL: The Official Guide" by Elan Goldman and
John Blanton), welches von Osborne/McGraw-Hill verlegt wird,
voraussichtlich am 18. April erscheinen wird.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Czech Amiga News
|
WHDLoad-Website auf neuen Server
WHDLoad ist nun unter
http://www.amigaworld.com/support/whdload/
im WWW zu finden.
Das Programm erlaubt die systemfreundliche Installation zahlreicher
Spiele und Demos auf Festplatte.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Amiga "BoingCoin"
Beim Amiga "BoingCoin" handelt es sich um eine Kupfermünze mit
dem Boing-Ball als farbiges Emblem. Hersteller ist
All Things Amiga mit einer
Lizenz von Amiga Int.
Die Münze ist ca. so dick wie ein Mauskabel. Geplant ist die
Prägung weiterer Designs sowie die Anfertigung von Münzen nach
Kundenwünschen - z.B. für Usergruppen. Bilder der Münze befinden
sich auf der Seite des
Herstellers.
Der Preis beträgt 10 US-Dollar plus 2 US-Dollar für Versandkosten.
Bei Sammelbestellungen ab 25 Münzen gibt es Preisnachlässe.
Bis zum 31. Januar sind zudem zwei Münzen zum Preis von einer erhältlich.
E-Mail: boingcoin@allthingsamiga.com
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2000
Megabyte im ANF
|
Inoffizielle Hypercom3z Troubleshooting-Site
Wer unerklärliche "Hänger" mit seiner Hypercom3z hat, sollte
sich die Tipps von Thomas Huber ansehen, der das Problem durch
Auflöten eines Bleches gelöst hat.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2000
Amiga Newsfeed
|
Gateway Computer Show Amiga 2k in St. Louis
Bob Scharp, der Organisator der großen Amiga Show in St. Louis, die
vom 1.-2. April 2000 stattfindet, teilt mit,
dass sich in den letzten zehn Tagen viele Aussteller aus Europa angemeldet
haben. Neben individual computers aus Deutschland werden Paul Nolan Ltd.
aus England anwesend sein.
Weitere Aussteller sind NASAU, amiga.org, Digital Arts, AmiTech Dayton
Users Group, E.S. Productions
und Northwest Amiga Group. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte das
jetzt noch nachholen.
Wer die berühmte magische Kaffeetasse
gewinnen möchte, kann für die Zeit bis zur Show ein Banner auf seiner Website
plazieren:
To: "amiganewsfeed"@phoebe.hosting4u.net
Subject: [ANF] (fwd) Amiga 2K Press Release 8
Date: Sat, 22 Jan 2000 22:17:16 -0600
PRESS RELEASE:
Amiga 2K - Banner Year Rewards
January 19, 2000
Let's make this a banner year for Amiga and Amigans.
Place the Amiga 2K show banner on your web sites, and
or distribute flyers for the Amiga 2K show. All Amiga
clubs, companies and individual Amigans can enter this
promotion. The more folks that see the banners and elect
to come to Amiga 2K, the better it will be for the Amiga.
To encourage the distribution of the Amiga 2K brochures
that we have printed, and the placement of our show banner,
located at: http://www.amiga-stl.com/show.html
we are offering the following incentive.
WIN A "MAGICAL AMIGA MUG"
(You can view this mug at: http://www.amiga-stl.com)
(click on the "Products" page)
First way to win: Banner Placement
Place the Amiga 2K show banner on your website and keep
it there until after the show. Fill in the information
below and email it to me.
Second way to win: Brochure distribution
If you have an Amiga club, or an Amiga company, and you
distribute Amiga 2K flyers prior to the show, I will
enter you in the drawing. Fill in the information below.
Each week, at random, I will draw a name for a cup.
Winners will be notified by email or U.S. mail if
no email address is available.
Drawings will continue until the week of the show.
It is possible to win more than once. It's possible to
win every week, as all names will be put back in the hat.
-----------------------------------------------------
-----------------------------------------------------
Banner Year - Banner Placement
I have placed the Amiga 2K banner on the following
site and wish you to enter my name in a drawing for
a "Magical Amiga Mug"
Individuals Name:
Site Name:
Site address: http://
Banner placed where on the site:
Full mailing address:
Phone number:
email address:
------------------------------------------------------
------------------------------------------------------
Banner Year - Flyers
I wish to distribute flyers for the Amiga 2K show.
Please send them to me at the address provided, and
I will distribute them. You must distribute a
minimum of five flyers.
Individuals Name:
Full mailing address:
Phone number:
email address:
Please send me _____ flyers.
------------------------------------------------------
To obtain the banner, go to the following website. At the
bottom of the page is the banner. Save it to your Amiga
and place it on your site.
Thanks for your help, and your interest. I wish I had
more mugs to give out, but we are running out of them.
If you are interested in viewing what the mugs look like,
check out: http://www.amiga-stl.com Click on the
"Products" page. A picture of the mug is displayed.
These are five color high quality porcelain mugs with
gold rims and four finger handles. They have two unique
designs, one on each side of the mug. The designs are
heat sensitive, so when hot liquids are added to the
mug, the design changes. The mugs are microwave safe.
They should not be washed in the dishwasher however.
It affects the magic ink, fading it, and eventually
affecting the gold rim.
See you at Amiga 2K, April 1 & 2, in St. Louis, MO. The
largest Amiga show in the Americas. Check out the show
site at http://www.amiga-stl.com/show.html
Good luck, and thanks.
Bob Scharp
Amigan-St. Louis
bscharp@icon-stl.net
-------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------
Bob Scharp, WOW! Amiga 2K is going to be HUGE!
bscharp@icon-stl.net Almost 1,200 people attended Amiga 99.
Amigan-St. Louis
P.O. Box 672 You've just got to check it out at:
Bridgeton, MO 63044 http://www.amiga-stl.com
U.S.A. Amiga 2K, the next Gateway Computer
Show - April 1 & 2, 2000.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2000
|
Software News
- XAD-System Version4
Dirk Stoecker schreibt uns per eMail:
Die Version 4 des Archiv-Extrahiersystems "xadmaster.library" ist fertig. Dieses
System erlaubt es, Archive vieler Formate (LhA, LZX, RAR, Zip, ...) zu
extrahieren. Außerdem können auch Disketten-Archive (DMS, Zoom, ...)
entpackt werden, und es ist sogar möglich, Dateien aus solchen Archiven ohne
den Umweg über eine Diskette (oder Ramdrives) zu extrahieren. Die originalen
Archiver-Programme werden nicht benötigt, sondern durch interne Routinen ersetzt.
Momentan unterstützen nur die beiliegenden Shell-Tools das System vollständig,
allerdings ist eine Reaction-GUI in Arbeit und Module für DirOpus und andere
Programme existieren schon oder werden entwickelt.
Das System kann im Aminet unter util/arc/xadmaster.lha geladen werden und
ein paar zusätzliche englische Informationen sind unter dem Titellink abrufbar.
Als Zusatz ist das Antivirus-Tool
CheckX sinnvoll (Aminet uti/arc/CheckX.lha), welches mittels XAD ganze
Festplatten und CDs inklusive der enthaltenen Datei- und Diskettenarchive auf
Viren prüft.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2000
|
amiga-news.de jetzt mit Web Directory
Seitdem das beliebte CUCUG Amiga Web Directory seine Tätigkeit offiziell
eingestellt hatte, klaffte in der Amiga-Online-Welt eine riesige Lücke, die es zu
füllen galt. Daher haben sich die Betreiber der populären amiga-news.de-Site
und das bekannte AMIGA-Softwarehaus Innovative
dazu entschlossen, ein neues Web Directory für den AMIGA zu entwickeln, das jetzt
fertiggestellt wurde.
Das Baby trägt den Namen "amiga-news.de Web Directory"
und will mit Links gefüttert werden, damit es in Zukunft so viele hochqualitative Einträge
wie sein kürzlich in Rente gegangener großer Bruder finden kann. Neben den altbewährten
Fähigkeiten des CUCUG-AWD bietet das amiga-news.de Web Directory neue
Möglichkeiten: So sind zu jedem Eintrag in Zukunft u.a. auch postalische Adresse,
Telefonnummer und ggf. auch das Logo abrufbar. Damit das wachsende amiga-news.de
Web Directory immer aktuell bleibt, haben eingetragene Websites darüberhinaus die
Möglichkeit Ihren eigenen Eintrag über ein zuvor angegebenes Passwort selbstständig
zu ändern. amiga-news.de und Innovative wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen
Web Directory und erklären es mit dem heutigen Tage für eröffnet.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|