17.Nov.1999
Apex Designs
|
Payback Status Report #4
Teils wegen des Soundtracks, teils um das Spiel so gut wie möglich
zu machen, wurde der Veröffentlichungstermin von Payback von Dezember'99
auf Ende Februar 2000 verschoben. Hierdurch wird es u.a. auch mehr
Extras im Spiel geben.
Unabhängig hiervon geht die Entwicklung stetig voran. Der Code zum Mischen
des Sounds liegt inzwischen in Assembler vor und hat keinen nennenswerten
Einfluß auf die Framerate des Spiels. Ein besonderes Feature der Sound-Engine
besteht darin, dass sie bis zu 100 Sounds auf die 12 zur Verfügung
stehende Kanäle verteilen kann, indem jeweils die lautesten gespielt
werden. Dies ermöglicht es, annähernd alle Objekte mit Klängen zu
versehen (Feuer, Telefone, gehende Menschen etc.).
Die eigene Skriptsprache wurde um Befehle erweitert, die
nicht lineare Handlungsstränge erlauben. Nun müssen noch alle
Level erstellt werden.
Zusätzlich sind auf den Seiten, vier neue
Bildschirmfotos
zu finden.
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Amiga.org
|
TWOM2: Ghelae and the Death-Sword
F1 Software kündigt mit TWOM2 ein neues
Fantasy-Adventure an. Ziel des Spiels ist es die Welt zu retten,
indem man Ghelae durch die fantastische Welt Kawamoon mit ihren Orcs,
Werwölfen, Drachen und Goblins führt.
Das Spiel bietet u.a. über 30 interaktive Figuren, detaillierte
Grafiken und zahlreiche Rätsel. Geplanter Veröffentlichungstermin ist
der 5. Dezember 1999.
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Amiga.org
|
MMU.library V40.51 veröffentlicht
Die Version 40.51 der MMU-Library sowie eine Reihe von Tools zur Library
sind im Aminet veröffentlicht worden. Die Library ermöglicht u.a.
ROM-Mapping und das Schützen von Teilen einer Applikation mittels
Memory Protection.
Download: util/libs/MMULib.lha
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Amiga.org
|
The Amiga Volunteer Project
Beim The Amiga Volunteer Project(TAVP)
handelt es sich um eine Non-Profit-Organisation, die das Ziel
hat Softwareentwicklungen für den Amiga zu unterstützen, so dass
qualitativ hochwertige Programme schneller erscheinen und damit die
Softwaresituation auf dem Amiga verbessert wird.
Hierzu nimmt die Organisation derzeit Kontakt mit Amiga-EntwicklerInnen
auf, um sie zu fragen, welche Hilfe sie in welchen Bereichen benötigen.
Selbst sucht TAVP Leute, die Interesse haben, ohne Geld
für die Organisation zu arbeiten. Gesucht werden u.a. ProgrammierInnen,
MusikerInnen usw.
Zusätzlich kontaktiert TAVP verschiedene PC-EntwicklerInnen, um
Programme auf dem Amiga portieren und mit deren Verkauf eventuell
auch Geld für die Organisation erwirtschaften zu können. Dieses Geld
würde der Organisation zugute kommen. Die Gründer des Projekts
selbst möchten kein Geld mit der Organisation verdienen.
Wer Interesse hat sich an TAVP zu beteiligen, kann eine E-Mail an
official_tavp@hotmail.com
schicken. In der E-Mail sollte man seinen Namen, das Land aus dem
man stammt und die eigene Computerausstattung angeben sowie beschreiben,
wie man das Projekt unterstützen möchte.
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
|
www.irseesoft.de
Die deutschsprachigen Seiten von IrseeSoft(Turboprint), sind inzwischen
unter http://www.irseesoft.de/
zu finden. Die E-Mail-Adressen enden nun ebenfalls auf .de.
Für Mitte Dezember ist eine Treiberergänzungsdiskette zu Turboprint
mit folgenden Treibern angekündigt:
- Canon BJC 1000,2000,4400,6100,7100
- Epson Stylus Photo 750,1200
- Epson Stylus Color 460,660,760,860,900
Neue Programmversionen wird es erst wieder nächstes
Jahr geben, weshalb IrseeSoft auf einen eigenen Stand auf der HEW
verzichtet hatte.
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Falk Lüke per eMail
|
EternityNews - Tales of Tamar
Eisig ist es draußen geworden... Doch bieten die aktuellen Neuigkeiten
ungeahnte Möglichkeiten, den Rechner zur Zweitheizung umzufunktionieren
und diesem Status entsprechend warmlaufen zu lassen.
Die deutschsprachige Tales of Tamar-Demo 1 ist fertig und wird demnächst
auf der Amiga Future-CoverCD erscheinen. Bald nach dem Erscheinen der
Futureversion wird die Demo auch den anderen Amiga-Zeitschriften
zugänglich gemacht, vorher wird sie jedoch noch vollständig lokalisiert.
Noch ein wenig später wird die Demo auch der allgemeinen Userschaft
zugänglich gemacht werden.
Die Demo ist keine komplett spielbare Version, sie bietet ein erstes
Eingewöhnen in die Welt von Tamar. IRC-Chat, FTP-Download und Online-Games
funktionieren jedoch bereits und Updates sind bereits in Planung, so zum
Beispiel ein eingebauter MasterMind-Clone im ToT-Look...
Die auch schon absehbare zweite Tales of Tamar-Demo wird als
StandAlone-Version über den Server spielen können, jedoch wird das
rundenweise Spielvergnügen zeitlich nicht unbegrenzt sein...
Wie diesen Worten unschwer zu entnehmen sein dürfte,
ist die Entwicklung trotz einem seit langem ausbleibenden
Update der Versionsnummer auf der Homepage http://www.tamar.net
nicht stehengeblieben, sondern schreitet mit großen Schritten voran.
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Steffen Haeuser in fidonet.AMIGA.GER
|
Heretic II
Heretic II wurde auf der Messe vorgeführt. Auf einem Rechner gab es
Probleme, Heretic zu Laufen zu bringen. Steffen Haeuser schreibt dazu:
Am Samstag hat sich herausgestellt, dass das Problem ein Bug meiner
chunkyppc.library war (ja, ich bin schuld :) Ich werde den Bug heute
abend korrigieren). chunkyppc.library lief, wenn CGX installiert ist.
Auch, wenn Picasso96 installiert ist. Aber nicht, wenn beide parallel
(auf zwei verschiedenen Grafikkarten) installiert sind. Und das war
das Problem bei dem zweiten Rechner. Es war also kein spezifisches
Problem von Heretic 2.
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.1999
Martina Jacobs im ANF
|
Neue 68060-Library und FlashUpdate von Phase5
Auf den FTP-Seiten von Phase5
liegen neue Libs für MC68060 und eine neues FlashUpdate für PPC-Karten.
68060.library Version 46.7: Lib ID String korrigiert, Init für LC/EC060
ausgeschaltet, einige Switches für den Pfad der utility.library reaktiviert.
FlasUpdate: ppc.library Version 46.28, neue 68060/ppc.library für Blizzard
(siehe oben) und neues CDRive Filesystem.
(ps)
[Meldung: 17. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Stuart Walker per eMail
|
Wipeout 2097 Problem
Es gibt ein wirkliches Problem, wenn man das Warp3D-Archiv, welches
sich auf der Wipeout2097 CD befindet installiert. Lösung:
1. Löschen Sie die Datei 'LIBS:Warp3DPPC.library' oder deinstallieren Sie
Warp3D komplett
2. Installieren Sie das Warp3D-Archiv von der CD neu oder kopieren Sie
die Datei 'Warp3DPPC.library' per Hand nach LIBS:
There is a serious problem when installing the Warp3D archive which is
located on the Wipeout2097 CD. Some libraries don't have a larger version
number than the Warp3D libraries of the Warp3D V2 archive, so that the
Warp3D installer doesn't copy the appropriate files. This results into a
PPC exception requester opening after the setup requester is confirmed, and
after the screen resp. window becomes black. This probably only happens,
if a Warp3D V2 installation was already present and if the new archive
from the CD was installed afterwards.
To solve this problem, the following should be done:
1. Delete the file 'LIBS:Warp3DPPC.library' (or uninstall Warp3D as a whole)
2. Reinstall the Warp3D archive from the WO2097 CD or copy the
file 'Warp3DPPC.library' to LIBS: by hand.
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Jörn Plewka per eMail
|
Twister1200 seit HEW wieder verfügbar! High-End, LowCost..
Auf der Messe sind leider einige Karten durch ein Missverständnis ohne
Dokumentation verkauft worden. Vorsicht beim Einbau, denn die neue Karte
liegt nun kopfüber in Richtung Tastatur im A1200! Twister1200 Rev. 2 ist
mechanisch von DCE verändert worden.
Als Grund wurden Kosteneinsparung und Kompatibilität zu anderen Produkten
angegeben. Support leistet weiterhin Katodev
per E-Mail, WWW, Fax und notfalls Telefon ab 18.00 Uhr.
Wir, Katodev, wurden von Händlern und Usern gebeten zu erläutern, warum
eine weitere serielle Schnittstelle wieder auf den Markt gebracht wurde.
Nach Tests u.a. auf der HEW und Anwendererfahrungen ist noch immer kein
anderer Mitbewerber in der Lage, eine fehlerfreie Verbindung mit nur
mittleren Übertragungsraten zu garantieren (Stichwort: Auto-Flow-Control).
Ursache sind Hard- oder Softwarelimitierungen. Hohe Datenraten sind daher
fraglich. Zusätzlich ergibt sich bei einem Mitbewerber entgegen
Versprechen eine vergleichsweise sehr starke CPU-Belastung. Eine
Kompatibilität zu Melody1200 ist scheinbar sogar entgegen Ankündigungen
bei keinem Mitbewerber ohne Lötarbeiten zu erzielen. Ob Miami's
lastsparender EOF-Mode von anderen unterstützt wird, ist uns nicht
bekannt. Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten.
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Marko Seppänen per eMail
|
Image Engineer PlugIn - Sonderaktion
Lesen Sie die Pressemitteilung von Image Engineer, in welcher bestimmte
PlugIn für einen begrenzten Zeitraum zu absoluten Sonderpreisen angeboten
werden:
Image Engineer plug-in discount!
Shareware plug-ins under name Visual Engineering for image
manipulation program, Image Engineer, are now very very cheap.
After pricecheck I decided to drop prices permanently and for
a limited time shock you with an unbeatable offer.
For now on these will be the official prices:
- Visual Border 25 $
- Visual Logo 25 $
- Visual Puzzle 9 $
SHOCKING OFFER!!
To the end of November, there will be a special offer.
First, with either Visual Border and Visual Logo, you'll get
Visual Puzzle for free. But, that's not all. If you order both
Visual Border and Visual Logo together, you will not just get
Visual Puzzle for free, but you'll get these 3 plug-ins for a
shockprice:
- Visual Border & Visual Logo = 45 $ (250 FIM, 43 EUR)
+Visual Puzzle for FREE
ORDERING
Secure credit card ordering is a quick way to register.
Use URL - https://secure.reg.net/product.asp?ID=5195
all orders sent before 1.12.1999 are valid.
File "VE-Main.lha" downloadble at website of Visual
Engineering and with some days of delay from Aminet, has
detailed information about registration using different
methods.
All minor and major updates with new effects are FREE OF
CHARGE. And look at the amount of FREE plug-ins, you already
have.
SHORT DESCRIPTIONS OF PLUG-INS:
(Please see the website of Visual Engineering for eye-candy)
- Visual Border
Takes an image and applies different kind of border effects
to it. Useful for a website designer and as a video background
graphic maker.
In numbers there's currently roughly more than 50 different
types of effects, but as you can easily apply different kind
of border -effects to the same image, there's actually thousands
of different kind of effects.
Image Engineer itself offers possibility to use alphachannel
masks, but Visual Border uses them more effectively.
- Visual Logo
Takes black and white text and outputs different kind of logos.
Currently there's tens of different kind of effects with easy
to use adjustments.
Philosophy of Visual Logo is that all the effects can easily
be composited together, so there's actually lots of different
kind of effects.
- Visual Puzzle
Takes an image and creates a random puzzle.
There's corner pieces, edge pieces and the rest.
It's possible to create own puzzlepieces.
INTERNET
Visual Engineering website (new sample images added)
http://wwnet.fi/users/smarko/visual
Image Engineer website
http://www.amigaworld.com/support/imageengineer
EMAIL
Marko Seppänen
marko.seppanen@wwnet.fi
PS. Image Engineer works fine with new and shiny Amiga OS 3.5. (ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Robert Kon per eMail
|
Transmeta: Crusoe
Am 19. Januar 2000 soll der neue Crusoe Processor vorgestellt
werden. Im Quelltext ist außerdem eine `geheime' Botschaft
enthalten.
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Andreas Magerl per eMail
|
APC & TCP - Neue Produkte
Seit der HEW sind vier neue Produkte von APC & TCP für den Amiga
erhältlich. Bei der CD-ROM "The Best of Airsoft Softwair" handelt es
sich um eine Sammlung aller VOLLVERSIONEN der Gruppe, die Programme
wie CD32 Installer, NewInstaller, Rainboot und vieles mehr programmiert
haben.
Bei der Scene Archives 9 handelt es sich um die Fortsetzung der
erfolgreichen Scene-Demos-CD-ROM "The Best of Scene Archives".
Mit SeaSide erscheint endlich wieder ein Strategiespiel für den Amiga.
Zur Zeit ist nur eine deutsche Version erhältlich. Eine englische Version
wird in einigen Wochen erscheinen. Das Spiel benötigt AGA, 4 MB RAM
und ein CD-ROM-Laufwerk.
Mit der Info/Einsteiger CD-ROM bietet der Club eine CD, die ganz
besonders auf die Bedürfnisse von Amiga-Neulingen und Clubmitglieder
zugeschnitten ist. Zu fertig installierten Tools, die jeder haben sollte,
findet man auf dieser Scheibe außerdem noch alle Demoversionen
von APC & TCP, alle Ausgaben der NoCover, die komplette,
immerhin 300 MByte umfassende Homepage, sowie diverses Material
von Clubmitgliedern. Diese CD-ROM ist nur direkt bei APC & TCP
erhältlich und wird natürlich ständig erweitert und aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.1999
Aaron Digulla im ANF
|
DNS Server für AROS.ORG down
Der DNS Server für die Domain AROS.ORG ist down. Das Projekt geht
aber weiter! Der FTP-Server kann in der Zwischenzeit unter
ftp://sbb.hepe.com/pub/aros/
erreicht werden, der WWW Server leider nicht.
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|