amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Nov.1999
Czech Amiga News


JST V2.8b
Vom Degrader "JST" wurde die Version 2.8b veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.1999
Czech Amiga News


NetInfo-II V2.4 veröffentlicht
Vapor hat die Version 2.4 des Internetinformationstools "NetInfo-II" veröffentlicht. Diese Version enthält zusätzlich einen ARexx-Port, Druckfunktionen und eine externe TLD/WHOIS-Tabelle.
Download: NetInfo-II (ps)

[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.1999
Czech Amiga News


Amiga nicht mehr auf Opera-Website
Auf der Project Magic-Seite des Web-Browsers Opera sind alle Informationen zu einer Amiga-Portierung entfernt worden. Weiterhin aufgelistet sind BeOS, EPOC, MacOS, Linux und OS/2. (ps)

[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.1999
AWD [News]


United Amigans
Hinter United Amigans steht die Idee, gemeinsam mit Amiga Inc./Gateway in Kontakt zu treten.

Auf der Missons-Seite wird zwar zum einem Amiga Inc./Gateway die Schuld an der derzeitigen Situation des Amigas gegeben, andererseits aber auch kritisiert, daß es keine klare, eindeutige und gemeinsame Stellungnahme aller Amiga-AnwenderInnen an Amiga gab. So schreibt John Groothof, daß nun wir dafür verantwortlich sind in welche Richtung der Amiga geht.

United Amigans möchte daher eine Plattform für einzelne bieten, die gemeinsam als Community auftreten möchten. (ps)

[Meldung: 14. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1999
Amiga.org


UGN IRC Logs
Unter dem Titellink finden Sie die Mitschnitte der von UGN organisierten IRC-Konferenzen während der Kölner Messe. Rede und Antwort standen:
Aaron Digulla, AROS
Steve Crietzman, COSA
Mick Tinker (BoXeR), Paul Lesurf, Blittersoft
Michael Garlich, Titan Computers
Petro Tyschtschenko, Amiga
KOSH
Phoenix Platform Consortium
Haage & Partner (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1999



HEW '99: Messeimpressionen II

Met@box AmiJoe
Messeimpressionen
Messeimpressionen III

Heute war die Messe deutlich besser besucht, die Stimmung erheblich besser. Die Händler sind mit den Umsätzen zufrieden, denn trotz gesunkener Besucherzahlen haben sich die User reichlich mit guter Software eingedeckt. Allseits beklagt wurde die Tatsache, dass es wenig Hardware für PPC zu kaufen gibt. Auch Grafik- und Turbokarten sind beinahe Raritäten.

Wir haben viele interessante Gespräche geführt, die wir, wie schon gestern angekündigt, nach der Messe in einem Special zusammenfassen werden.

Alle Bilder stehen zur freien Verfügung, wenn Sie die Quelle amiga-news.de mit angeben.


Gerhard Bauer von AmigaPlus

(Georg Breitsprecher) Stand von APC&TCP mit Software ohne Ende

Heute waren deutlich mehr Besucher ...

... auf der Messe unterwegs

Impressionen ...

... aus verschiedenen Perspektiven

Der AMIGA-Stand mit vielen kleineren Unterständen ...

... war ständig von vielen Usern umlagert

Petro war ohne Unterlass und mit bewundernswerter Gelassenheit damit beschäftigt ...

... Usern die Situation aus seiner Sicht zu erläutern

Das Highlight bei TitanComputer: Heretic II

Das englische Magazin "Amiga active" wird von Mark Hinton und Russell Trent vorgestellt

Andreas Steep von AMIGA

Jörn Plewka (rechts) und ein besonders netter Besucher :-)

Das Team von Stefan Ossowskis Schatztruhe...

... hatte reichlich zu tun

Viele User konnten sich bei der Schatztruhe mit Updates eindecken...

... oder sich von Achim Stegemann sein Digital Almanac II vorführen und erklären lassen

Petra Struck herself ;-)

Gespanntes Warten auf ANNEX

ANNEX performt und ...

... erfreut das Publikum mit insgesamt 3 Songs

Werner Diesch und Rainer Benda vom *AC#

Der Stand vom *AC# war ständig von Clubbies und Usern belagert

Mario Cattaneo und Jörn-Erik `Leo´Burkert (Amiga-Magazin)

Andreas Magerl vom APC&TCP

Auf dem Stand von APC&TCP wurde von ...

... Markus Pöllmann eine Demo von Phoenix präsentiert

Bei rbm digitaltechnik ...

... gibt es schöne bunte Towergehäuse

Die IWIN-Gang aus dem ...

... #AmigaGer :-)
(ps)

[Meldung: 13. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1999



HEW'99: Neue PPC-Prozessorkarte "AmiJoe" von Met@box

Messeimpressionen
Messeimpressionen II
Messeimpressionen III

Heute bekamen wir in einem kleinen Kreis die neue Prozessorkarte von Met@box für den A1200 zu sehen, die keinen 68k-Prozessor mehr braucht. Das bedeutet für den User, dass er mit dieser Karte einen kompletten PPC-Rechner hat. Das besondere an dieser Karte ist, dass man einzelne Betriebssystemfunktionen durch PPC-Versionen ersetzen kann. Dadurch ist es möglich, das Betriebssystem Stück für Stück auf den PPC zu portieren. Die Karte wird in Kürze verfügbar sein.

Alle Bilder stehen zur freien Verfügung, wenn Sie die Quelle amiga-news.de mit angeben.


v.l.n.r.: Claus Herrmann (PowerOS), Falk Lüke (Eternity), Benjamin Dauhrer (Logi@an), Martin Steigerwald (H&P), Aaron Digulla (Aros), Sigmar Tode (AC)

v.l.n.r.: Volker Mohr (IMP), Claus, Falk, Benjamin und Martin

Met@box Prozessorkarte für A1200

Ansicht von hinten

Unter dem Kühler rechts oben sitzt der Prozessor

Nochmal die Karte etwas größer
(ps)

[Meldung: 13. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.1999
Heinz Andreolla


Neue Glow-Icons
Heinz Andreolla hat uns auf der Messe eine CD mit ganz neuen, noch nicht veröffentlichten Glow-Icons geschenkt, die er zusammen mit Oliver Tacke gezeichnet hat. Er hat uns erlaubt, eine Auswahl zum Download anzubieten. Ganz herzlichen Dank dafür :-).
Download: glow_new.lha - 1,1 MB.
Nachtrag:
Beim Packen des Icons-Archivs sind leider aus Versehen einige Binary-Dateien mit gepackt worden. Wir haben diese soeben wieder entfernt. (ps)

[Meldung: 13. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.1999
Ralph im ANF


MakeCD 3.2c und Flashrom 1.2 veröffentlicht
Kleinere Bugfixes (u.a. mit langen Filenamen und Filelisten), Erkennung des Ricoh MP7040 gefixt. Flashrom ist ein Firmware-Flasher für Plextor und Yamaha-Laufwerke. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.1999
Dennis 'Hurrican'Pauler im ANF


"Bombsquare" ist fertig
"Bombsquare", unser Minefield-Klon mit Ein- Zweispielermodus (und natürlich einigem mehr) ist fertig und steht auf unserer Homepage zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.1999



HEW'99: Messeimpressionen
Bilder sagen oft mehr als 1000 Worte. Der ausführliche Bericht folgt am Ende der Messe. Lesen Sie die kleine Zusammenfassung des ersten Messetages, außerdem können Sie die ersten Bilder anschauen.

Messebericht - 1. Tag

Als ich heute morgen gegen 8.45 h in der Halle 11.2 eintraf, liefen überall noch die letzten Vorbereitungen, und ich hatte Gelegenheit, ganz in Ruhe einen ersten Rundgang über die Messe zu machen. Natürlich fiel gleich auf, dass viele der großen Amiga-Firmen dieses Jahr nicht vertreten sind, was bereits aus der Ausstellerliste der HEW´99 zu ersehen war. Das liegt einerseits daran, dass sich einige Firmen bereits vom Amiga-Markt zurückgezogen haben, und anderseits daran, dass die finanziellen Resourcen einfach nicht mehr reichen, um einen teuren Messeauftritt zu finanzieren. Die Halle war deutlich leerer als voriges Jahr.

Die Messe öffnete pünktlich um 10.00 h und die Stände von AMIGA, Schatztruhe, Haage & Partner, RBM Digitaltechnik, COOLbits, Epic-Marketing und APC & TCP wurden gleich belagert, um die neueste Software zu erstehen. Auch die vielen kleineren Stände von Entwicklern, wie KATO, individual computers, DCE und Eyetech waren gut besucht. Regen Zulauf hatten die Stände der verschiedenen Amiga-Clubs, wo den ganzen Tag diskutiert wurde.

Zusammen mit Martin Baute war ich den ganzen Tag unterwegs, um möglichst viele Informationen über die Neuigkeiten und Updates zusammenzutragen. Da wir noch nicht alle Stände besucht haben, werde ich mich bei meinem heutigen kleinen Bericht zunächst mal auf die Stimmungen beschränken. Die Beschreibung der einzelnen Stände werde ich nach der Messe in einem Messespecial zusammenfassen, wobei ich schon jetzt einige Leckerbissen versprechen kann.

Was die Stimmung betrifft, könnte ich jetzt schreiben, die Stimmung war verhalten, aber das trifft es nicht genau. Besser kann man die Atmosphäre mit sorgenvoll oder bedrückt umschreiben. Es fehlt zur Zeit einfach eine klare Linie, wie und ob es weitergeht. Andererseits ist es umso erstaunlicher, mit wieviel Engagement die verbliebenen Entwickler, Programmierer und Händler zu Werke gehen. Umso erstaunlicher, dass man auf dem AMIGA-Stand einen PPC G3 (400 MHz) Entwicklungsrechner von Haage & Partner zu sehen bekam, der möglicherweise den Anfang der nächsten Amiga-Generation darstellt.

Nachtrag 13.11.1999:
Ich muss gestern ja doch schon ganz schön müde gewesen sein, denn ich habe überhaupt nicht erwähnt, dass mir die Messe sehr viel Spass gemacht hat und dass die Stimmung der User trotz der schwierigen Lage ausgesprochen fröhlich war. Am Stand vom Amiga-Club, der natürlich unser "Basislager" ist, herrschte wie immer großer Andrang. Wie jedes Jahr können Fragen zu allen Themenbereichen gestellt werden, und ausserdem stellt Aaron Digulla AROS vor. Einzelheiten dazu folgen dann im Messespecial.

Vorab noch ein Hinweis: Auf der neuen Developer CD Version 2.1 ist der StormC 68K C/C++ Compiler in Version 3.0 enthalten.

Bilder vom ersten Messetag

Met@box AmiJoe
Messeimpressionen II
Messeimpressionen III


Alle Bilder stehen zur freien Verfügung, wenn Sie die Quelle amiga-news.de mit angeben.


Letzte Handgriffe vor der Eröffnung
am Internetcafé

Thomas Raukamp, Petro Tyschtschenko
und Andreas Steep

Sigmar Tode und Christoph Dietz
vom Amiga-Club

Airbrushtower von Heinz Adreolla

Es stecken zwei Monate Arbeit darin :-)

Links: Airbrush-Telefon von Rolf Tingler
Rechts: Die Boingballkugel läuft über einen 3,5 V Kugellagermotor

Heinz Adreolla mit seinem wirklich klasse gebrushten Tower. Heinz hat übrigens zusammen mit Oliver Tacke an der GlowIcons-Sammlung weitergearbeitet, nachdem Matt Chaput nicht mehr mit den GlowIcons weitergemacht hat.

Tom Neidhardt präsentiert sein Programm EASys auf einem kleinen Stand bei AMIGA. Im Hintergrund ist Allan Redhouse von Eyetech zu sehen.

KATO Rechner voll bestückt mit Ethernet-Karte und Melody

Torsten Gruner und Thorsten Hansen von KATO

Unity Net 100 Mbps Zorro 2 Fast Ethernet Karte von KATO

Amiga-Zentrum Thüringen mit Kai Mache und Rolf Hoffmann

Thomas Raukamp von amigaOS im Gespräch mit einem Leser

Rüdiger Engel mit "Riesen"-Handy :-)

Urban, Andrea, Torsten und Rüdiger vom Amiga-Club im BTX & Internet

Rechts: Martin Baute, der für den englischen Teil von amiga-news.de zuständig ist

Aaron Digulla (links) präsentiert AROS auf dem Stand vom Amiga-Club im BTX & Internet

Bei Haage & Partner herrscht großer Andrang

Markus Nerding (links) im Gespräch mit einem Kunden

Die neue Developer-CD Version 2.1, die den C-Compiler StormC 68k C/C++ Version 3.0 enthält und für DM 49,- zu haben ist

Jürgen Haage

H&P präsentiert einen G3 als Entwicklungsmaschine (400 MHz) auf Basis des IBM CHRP mit PCI-Slots und AGP Slots für aktuelle Grafikkarten. Möglich wäre, dafür ein natives PPC-AmigaOS zu programmieren.

Selbst User aus Spanien haben den Weg nach Köln gefunden ...

... und auch das Allgäu war bestens vertreten :-)

Martin Strobl von COOLbits hat auf seinem Stand alle Hände voll zu tun

Stand von COOLbits

Jens Schönfeld und Jörg ´Schueschmie´ Sendrowski von individual computers

Hier der SilverSurfer von Jens, für den es sogar einen A600-Adapter gibt.

Eine Amiga-Messe wäre keine Amiga-Messe ohne ANNEX

Urban Müller (Mr. Aminet) im Gespräch mit Ben Vost

Hier eine nette Truppe aus der Schweiz (AUGS)

Bei Epic Marketing können Sie sich Dafel Bloodline anschauen


Weitere Kurznotizen

Bei AmigaNation finden Sie einen Livebericht vom ersten Tag der Kölner Amiga Messe. Highlights sind das AmigaOS 3.5, ScanQuix 5.0, FXPaint / FXScan, WipeOut 2097 und Directory Opus Magelan II.

Auch bei Fun Time hat sich Sebastian schon die Finger wund geschrieben.

Volker Grabbe schreibt im ANF:
Erst 5000 OS3.5 verkauft!
Laut Aussage des Präsidenten von Amiga International wurden erst 5000 AmigaOS3.5 verkauft. Um die Entwicklungskosten von 300.000 DM wieder hereinzubekommen, müssen aber mindestens 25.000 Stück verkauft werden. Also, wer noch nicht zugeschlagen hat, sollte es jetzt tun, ansonsten hat es sich erledigt!

Stefan Lorenz schreibt im ANF:
ScanQuix 5 bei RBM erhältlich
Ich habe gestern eine Update-Mitteilung von RBM zugeschickt bekommen. Scanquix 5 ist auf der HEW erhältlich. Das Update kostet 69 DM. Scanquix 5 wird auf CD zusammen mit FxScan von Felix Schwartz geliefert. Neu sind auch CPU-optimierte Versionen und Warpup- Support. Man sieht sich in Köln. (ps)

[Meldung: 12. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.1999
Thomas Wenzel im ANF


AmigaAMP 2.7 final release verfügbar
AmigaAMP v2.7 ist ab sofort auf meiner Homepage und hoffentlich auch bald im Aminet verfügbar! Da ich selbst kaum Zeit zum Testen habe, mußte diese Version einen zehnstufigen öffentlichen Betatest, koordiniert über die AmigaAMP Mailingliste, über sich ergehen lassen. Ich hoffe, ich habe dadurch nahezu alle Bugs ausmerzen können. Ich bedanke mich bei allen Usern, die am Betatest teilgenommen und die Ergebnisse mit mir diskutiert haben. Für alle, die bis jetzt nur ältere Versionen von AmigaAMP kennen, hier nocheinmal die wichtigsten Neuigkeiten zusammengefasst:
  • WinAMP-Skin Unterstützung für die gesamte Oberfläche inkl. Equalizer und Playliste
  • Mehrere verschiedene Auflösungen für den Spectrum Analyzer, durch Shift- Click umschaltbar
  • Übergabe der Wellenformdaten an laufende Plugins
  • Unterstützung der guigfx.library, im Zuge der Umstellung bessere Darstellung während der Nachladephase von Skins
  • Bessere Layer2-Unterstützung für den Prelude-MPEGit Hardwaredecoder

Die Zahl der verfügbaren Plugins ist auch schon wieder gewachsen, und fast monatlich kommen neue hinzu. Ein regelmäßiger Besuch der Homepage lohnt sich also :).
Download: AmigaAMP27.lha - 421 Kb. (ps)

[Meldung: 11. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


PerSuaSiVe SoftWorX News
Ich habe meine News-Seiten erneut aktualisiert (news_d.html) und einige Informationen über neue Produkte und Gelegenheiten (z.B. zum Upgrade Ihrer SView Productivity Suite auf der Kölner Messe) hinzugefügt. Es ist nun ebenfalls ein überarbeitetes Statement zur Amiga-Zukunft verfügbar, das nun zusätzlich wieder die "Raubkopier"-Problematik thematisiert. Bitte haben Sie Verständnis, dass es mir - aufgrund permanenten Zeitmangels - bislang nicht möglich war, alle Details anzusprechen. Und da stets noch etwas in Bewegung ist, sollte man diesen Text als "Living Document" betrachten, der in regelmässigen Abständen Veränderungen reflektiert und mit der Zeit ein vollständigeres Gesamtbild wiedergibt.

I've updated my news pages again (news_e.html) and added some information about new products and opportunities (e.g. upgrading your SView Productivity Suite at the Cologne fair). There's now also a revised statement about the Amiga future available, which also again covers the "piracy" topic. Please understand, that - due to a constant lack of time - I've not been able to address all the details yet. And since there's always something in change, this text may be considered a "living document", reflecting changes regularily and emerging to a bigger picture with the time. (ps)

[Meldung: 11. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.1999
Kai Hoffmann per eMail


MCC-Install 43.27 veröffentlicht
Eine neue Version von MCC-Install, dem universellen Installationsskript für MUI Custom Classes, wurde von Hofmann Software Engineering International im Aminet veröffentlicht. Die neue Version ist kompatibel mit dem Installer NG 1.3 von Jens Tröger und wird inzwischen von mindestens 16 MCCs verwendet, um nicht nur den Benutzern der MCCs die Installation zu erleichtern, sondern auch den Autoren die Arbeit zur Erstellung eines Installationsskriptes abzunehmen.

A new version of MCC-Install - the universal installation script for MUI custom classes - is made available in Aminet by Hofmann Software Engineering International (http://www.hofmann-int.de/). The new version ic compatible with the installer NG 1.3 by Jens Troeger (http://www.inf.tu-dresden.de/~jt18/). This installer is at least used by now with 16 MCCs. It not only makes the installation of the MCCs for the endusers easier but also eliminates work for the author for creating an installation script. (ps)

[Meldung: 11. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1305 2605 ... <- 2610 2611 2612 2613 2614 2615 2616 2617 2618 2619 2620 -> ... 2625 2730 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.