amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Nov.1999
AMIGA


Axel Krämer bald auch nicht mehr bei Amiga
Wie sicher schon einigen von Ihnen aufgefallen ist, ist die Liste der Mitarbeiter bei AMIGA nach dem Weggang von Nicole Gottfried noch weiter geschrumpft. Axel Krämer wird nur noch ein paar Tage bei AMIGA sein. Ich habe heute kurz mit ihm telefoniert, er hat einen neuen Job mit sehr guten Zukunftsaussichten angenommen. Er betonte ausdrücklich, dass er auf eigene Initiative hin zu einer anderen Firma wechselt und dass das nicht bedeutet, dass AMIGA in Deutschland geschlossen wird. Axel wird uns dieser Tage noch ein persönliches Statement geben. Axel Krämer war bei AMIGA derjenige, der sich wirklich hervorragend mit dem AMIGA auskannte, auf jahrelange eigene Usererfahrung zurückblicken konnte und immer ein offenes Ohr für die Hardwareprobleme der User hatte.

Ich persönlich kann Axels Entscheidung voll und ganz verstehen. Er ist mit seinen 39 Lenzen noch zu jung, um in einer unsicheren Situation sein Dasein zu fristen und der Dinge zu harren, die da kommen oder eben vielleicht auch nicht kommen. Ich freue mich mit ihm, dass er einen interessanten Job gefunden hat, in welchem er sein Knowhow und seine Energie einbringen kann. Alles Gute.(ps) (ps)

[Meldung: 02. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
AmigaAMP


AmigaAMP Version 2.7 BETA-9 verfügbar
Diese Version beinhaltet einige Bugfixes. Download: AmigaAMP27b9.lha. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
REBOL


REBOL wird auf Red Hat Linux 6.1 CD mitgeliefert
Damit wird die inzwischen schon sehr berühmte Skriptsprache REBOL noch weitere Verbreitung finden. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
Sepp Rüegsegger im ANF


Amiga in Konr@d
Im Magazin Konr@d taucht der Amiga im "Lexikon der Zukunft" auf. Thema Avatare. Bekannt durch Max Headroom. Dieser wurde damals auf dem Amiga erstellt! Ebenfalls dort findet ihr eine interessante Story über "Wet-The sexy Empire".
Konr@d schreibt u.a.:
    «Im Hinduismus sind Avatare wiedergeborene Wesen, die auf die Erde herabsteigen, im Zeitalter des Computers dagegen neuartige Identitäten oder Spielfiguren, die man sich nach dem Einstieg in die virtuellen Welten des Cyberspace zulegt. Der Begriff wurde Anfang 1980 in den Computerbereich übertragen, als Programmierer des US-Militärs nach einem Begriff für die menschlichen Artefakte in ihren Simulationsspielen suchten. Die Geschichte der virtuellen humanoiden Persönlichkeiten begann 1984 mit Max Headroom, Star der gleichnamigen englischen TV-Serie. Er wurde durch einen Schauspieler verkörpert, der mittels Schminke und Amiga-Computergrafik in ein stotterndes Computerwesen verwandelt wurde.» (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.1999
V3·Portal


V³pre5 Bugfixes
Wenn Sie das gestern veröffentlichte Archiv geladen haben, sollten Sie dieses Zwischen-Update downloaden, es beinhaltet nur das Voyager-Programm und ein Readme-Datei. Sollten Sie V³pre5 noch nicht geladen haben, können Sie das komplette Archiv laden, das es aktualisiert wurde. Unter Changes können Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert hat.
Download nur Update: v3_pre5_update011199.lzx.
Download komplettes Archiv: v3_prerelease5_011199.lha. (ps)

[Meldung: 01. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
apex designs


Neuer Statusbericht zu Payback
Neuer Statusbericht zu Payback. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
CUCUG


CUCUG: The Status Register - October, 1999
CUCUG: The Status Register - October, 1999. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Linux.de


Telefonbuch für Deutschland auch für Linux
Seit kurzem ist das Telefonbuch für Deutschland der DeTeMedien auch für Linux verfügbar. Die CD kostet DM 29,95 und ist auf jeder gängigen Linux-Distribution lauffähig. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Andreas Magerl per eMail


Scene Archives #9
Heute haben wir einen Vertriebsvertrag mit Toyn Hasselbacher (Ersteller der CD-ROM-Serie Scene Archives) unterschrieben. Die neue CD-ROM Scene Archives #9 wird auf der Messe in Köln erscheinen. Besuchen Sie uns doch dort am Stand C42. Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage im Support-Bereich. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
NordicGlobal


Neue Edition Miami 3.2B
Diese Version von Miami 3.2b ist kein reguläres Update, sondern enthält nur einige Zusätze für OS 3.5 bzgl. ClassAct/ReAction und neue Icons. Download: Miami32b2-main.lha (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
VaporWare


Neue Version Contact Manager 1.7
Download: cmanager_17.lha (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
V3·Portal


V³pre5 veröffentlicht
Unter Changes können Sie nachlesen, was sich seit dem letzten Release von Voyager3 alles geändert hat. Download: v3_prerelease5_311099.lzx. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Matthias Henze per eMail


News von CyberdyneSystems
Bei CyberdyneSystems wurde vor einiger Zeit eine Meckerecke eingerichtet. Wenn auch Sie sich über Hersteller, Händler, fehlenden Support oder andere Sachen ärgern, sind Sie dort richtig. Gerade wurde ein neuer Beitrag veröffentlicht, der für viele Anwender recht interessant sein dürfte. (ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.1999
Hakan Parting per eMail


Neue Version von VersionWB 2.10
Download: VersionWB2_10.lha
  • NEW: Removes non-printables from the misc-field.
  • NEW: New-button added to the requester. Press it to do a new version search.
  • BUGFIX: It didn't recognized packed files that cannot be loaded with LoadSeg(). Now it shall recognize all crunch algorithms that xfdmaster.library can handle, including XPK.
  • BUGFIX: There was a space too much between the version number and the date.
  • BUGFIX: Only the name and the version number without any letters shall be printed if LIKECVER is set. Should be compatible with standard C:version now.
  • BUGFIX: If FULL was set together with LIKECVER the output was not fully compatible with original C:version.
  • BUGFIX: If LIKECVER was set in the VERSIONWB_PARAM but the argument TEXT was given then only one line was printed.
(ps)

[Meldung: 31. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1308 2610 ... <- 2615 2616 2617 2618 2619 2620 2621 2622 2623 2624 2625 -> ... 2630 2732 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.