16.Okt.1999
Image Engineer
|
Image Engineer V3.41 WR2
Am 16. Oktober wurde die Wision Release 2 von Image Engineer V3.41
veröffentlicht. In dieser Veröffentlichung wurden u.a. ARexx-Scripts
von Visual Engineering integriert und mit DeInterlace.rexx und
Interlace.rexx kamen zwei neue Scripts hinzu.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Steve_K in csam
|
Update auf NewsRog 1.8b erhältlich
ShadowWorks Software
hat das Update auf die Version 1.8b des NNTP-Clients "NewsRog"
veröffentlicht. Dieses Update beeinhaltet 15 Änderungen gegenüber
der V1.8(Details siehe Titellink).
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Rebol per eMail
|
REBOL/Core 2.2 Beta Release
Am 16. Oktober hat Rebol eine
neue Beta-Version von REBOL/Core veröffentlicht.
In dieser Version sind u.a. folgende Änderungen enthalten:
- Verbesserte, schnellere Konsole(Edier- und Eingabemöglichkeiten).
- Sicherheitsaspekte wurden erweitert.
- Persönliche Einstellungen bieten mehr Flexibilität.
- Neue Funktionen und Verbesserungen an bisher vorhandenen Funktionen.
Das Rebol-Team bittet um Feeback zu dieser
Beta(feedback@rebol.com).
REBOL/Core 2.2 wird die Basis von REBOL/Command bilden.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Markus Fellhauer im ANF
|
Diskmaster 2 V2.5b2
Auf der Homepage von Rudolph
Riedel liegt die Beta-Version 2.5b2 des Directory-Utilitties
"Diskmaster 2" zum Download bereit. Die aktuelle Release-Version ist die
2.4.
Download:
DM2.lha
DM2docs.lzx
DM2beta.lzx
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Thomas Raukamp im ANF
|
Neue Rechtschreibung in der amigaOS?
Thomas Raukamp schreibt:
Seit einem Jahr ist die neue Rechtschreibreform in Kraft. Zum 1. August '99
passten die Nachrichtenagenturen und damit die großen Tageszeitungen ihre
Veröffentlichungen den neuen Regeln an. Bis zum 31. Juli 2005 gilt die
Galgenfrist - bis zu diesem Tag sind auch die alten Schreibweisen noch
erlaubt. Unsere Leser sollen mitbestimmen können:
Deshalb haben wir auf unserer Homepage eine Umfrage eingerichtet, in der Sie
bestimmen können, on wir ab der Ausgabe 01/2000 weiter die alte
Rechtschreibung oder die neue Rechtschreibung nutzen sollen.
Die URL für diese Umfrage lautet: http://www.amigaos.de/umfrage/aktuell.htm
Nutzen Sie die Möglichkeit der Mitsprache.
Vielen Dank.
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Wolfgang Krause im ANF
|
MagicMenu 2.29beta
Wolfgang Krause schreibt:
Seit dem 15.10.1999 gibt es eine neue Beta von MagicMenu zum Download.
Hier einige Änderungen (aus dem Readme):
- Minimale Größe des Drop-Shattens beträgt nun 2 Pixel.
- Transparenz ist für die traditionellen Pulldown-Menüs nicht mehr
erlaubt.
- MagicMenu setzt nicht mehr die komplette Konfiguration zurück,
wenn es eine Konfigurationdatei findet, die keine Daten für
kürzlich hinzugefügte Einträge enthält. Es behält nun die alten
Werte und setzt nur noch die neuen Einträge auf Default-Werte.
Download-Page
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
WinUAE
|
WinUAE 0.8.8 R8
Die am 14. Oktober erschienende Version 0.8.8 R8 der Amiga-Emulators
"WinUAE" enthält eine ganze Reihe Bugfixes. Neu ist u.a. eine
Übersetzung der Hilfe-Datei ins deutsche, die auf der
Website zu finden
ist.
Download: uae.cgi
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Andreas Kleinert per eMail
|
SViewIV veröffentlicht
SViewIV liegt nun im Aminet zum Download bereit. Für eine minimale
Installation werden folgende Archive benötigt:
- SvIV-1.lha
- SvIV-2.lha
- SvIV-3a.lha
- SvIV-4.lha
- SvIV-5.lha
Der modular aufgebaute Bildanzeiger- und Konvertierer mit
Bildbearbeitungsfunktionen läuft ab OS 2.04 und einem 68000er. 3.x Features
und schnellere Prozessoren(sowohl 68020+ als auch PPC) werden unterstützt.
Download:
gfx/misc/SvIV-1.lha (310K) - Hauptprogramm
gfx/misc/SvIV-2.lha (213K) - Dokumentation
gfx/misc/SvIV-3a.lha (136K) - SVObjects (JPEG, PNG, PCX, BMP, ILBM)
gfx/misc/SvIV-3b.lha (219K) - OPTIONAL, weitere SVObjects
gfx/misc/SvIV-4.lha ( 41K) - SVDrivers
gfx/misc/SvIV-5.lha ( 60K) - SVOperators
gfx/misc/SvIV-6.lha ( 62K) - OPTIONAL, SVOperators von SQ
gfx/misc/SvIV-7.lha (116K) - für 68020+ optimierte Module
gfx/misc/SvIV-8.lha (217K) - Lokalisation(außer english/deutsch)
gfx/misc/SvIV-PPC.lha (943K) - PPC-Module(nur für registrierte)
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.1999
Ingo Schmitz im ANF
|
Änderung bei Amiga-Forum
Ingo Schmitz schreibt:
Wir haben unseren eigenen News-Teil aufgegeben und unser News-Link
weist jetzt direkt auf die Amiga-News-Seite. Außerdem werden wir bald
einen Kleinanzeigenmarkt und ein Diskussionsforum eröffnen.
Vorbeischauen lohnt sich(http://www.amiga-forum.de).
(ps)
[Meldung: 16. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
Jens Schönfeld per eMail
|
Silversurfer Update
Jens Schönfeld schreibt:
Der Verkauf des Silversurfer ist überraschend gut angelaufen. Die
Rückstände sind jetzt aufgeholt, es gibt also garantiert keine Wartezeiten
mehr bei der Bestellung.
Seit dem 15.10.1999 ist auch ein Software-Update auf meiner
Webseite verfügbar. Verändert
wurde:
- Device ist jetzt 68000 kompatibel.
- Amiga 600-Adapter wird unterstützt.
- Absturzfehler bei Z4-Board beseitigt.
- Installer-Script wurde stark beschleunigt.
- Auch ohne 15khz-Monitor kann man jetzt per "morse-code" der
Power-LED überprüfen, ob die Installation erfolgreich war.
Der Liefertermin für den A600-Adapter ist der 10. November 1999.
Vorbestellungen werden nicht angenommen, damit es keine Verwirrung mit
Messebesuchern gibt die bestellt haben, und dann auf der Messe einen
Adapter mitnehmen.
Seit gestern verfügbar ist die limited edition des Silversurfer. Sie hat
eine 26-polige Buchsenleiste zum Aufstecken auf alte Buddha-Controller(die
mit der grünen Platine) oder auf den Catweasel Z-II (alle Versionen). Die
Stückzahl ist auf 88 Stück begrenzt. Die limited edition ist nicht im
Handel, sondern nur per Fax-Bestellung
bei individual Computers direkt
zu haben. Wegen der geringen Stückzahl liegt der Preis bei 79,- DM,
zusätzlich fallen 8,- DM Versandkosten(Nachnahme) an.
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
Nico Barbat per eMail
|
Cologne Conference 99
nico@barbat.de schreibt:
Parallel zur Home Electronics World 99 in Köln findet auch in diesem
Jahr wieder die Computerparty "Cologne
Conference" statt. Die von drei
bekannten Szenegruppen organisierte Party dauert vom 13. bis 14.
November und setzt sich mit außergewöhnlichen Wettbewerben rund um den
Computer und einer großen Lotterie auch in der zweiten Neuauflage das
Motto "Spaß statt Kommerz" als Ziel. Erwartet werden Besucher aller
Systeme aus ganz Europa.
Kontakt:
Nico Barbat
Tel. 0221-4304656
eMail: cc@scenet.de
WWW: http://www.scenet.de/cc/
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
Werner Veit per eMail
|
S.A.U.G. eV mit neuer URL
Werner Veit schreibt:
Ab sofort ist die Saarbrücker AMIGA User Group eV(S.A.U.G. eV) nur noch
unter der neuen URL http://www.saugev.de/
zu erreichen.
Desweiteren kündigen wir die "AMIGA-BIT 99 " an, eine Club-Messe, die
am 27. und 28. November in Völklingen stattfindet. Näheres bald auf
unserer Homepage.
Wir werden eine gemeinsame Fahrt zur "HEW" nach Köln organisieren.
Wer mit uns fahren möchte kann sich bei uns anmelden.
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
bonnanwalt Redaktion
|
LG Bochum: "webspace" - Entscheidung
Der Inhaber des Markennamens "Webspace" mußte in der 1. Instanz eine
Niederlage einstecken. Die 14. Kammer für Handelssachen hat dem Widerspruch
gegen die erwirkte einstweilige Verfügung des Markeninhabers 'Webspace'
Klaus Thielker stattgegeben. Ein Grund ist, daß das Gericht keinen
markenmäßigen Gebrauch feststellen konnte. Genaures zum Urteil kann
man dem Titellink entnehmen.
Nachtrag 15.10.1999:(Sven Drieling)
Gekürzt auf kurze Wiedergabe des Inhalts und Verweis auf Originaltext.
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.1999
Apex Designs
|
Apex: Payback-Statusreport 2
Zu Payback
von Apex Designs
ist ein neuer Statusreport erschienen.
- Es wurden Fehler behoben. Mit der Kollisionserkennung gab es
viele Probleme. Sie arbeitet nun schneller und zuverlässiger.
Benötigt aber weiterhin noch etwas Arbeit.
- Der Code zum Mischen von Sound wurde implementiert. Es handelt
sich dabei um ein sehr flexibles System. Insgesamt können 12 Sounds
mit ihrer exakten 3D-Position gemischt und als Stereo mittels des
Inverse-Square-Law ausgegeben werden. Zusätzlich ist eine realistische
Simulation des Doppler-Effekts("an- und abschwellendes Martinshorn")
vorhanden. Das ganze funktioniert über dem Amiga-Soundchip "Paula"
und wird demnächst mittels Assemblercode geschwindigkeitsoptimiert.
- Für den Soundtrack wurden Gespräche mit verschiedenen Bands
geführt. Eventuell gibt es im nächsten Update hierzu schon
näheres.
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|