11.Sep.1999
Stefan Robl per eMail
|
Dringend gesucht: Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI
Stefan Robl schreibt:
Da meine Systemfestplatte, auf der sich alle meine Softwareentwicklungen
(auch einige größere, noch nicht veröffentlichte!!) aufgrund eines
Hardwareproblems mit einer anderen Festplatte verabschiedet hat
(unglücklicherweise ist auch das Streamer-Backup fehlerhaft!!)
bitte ich an dieser Stelle um Hilfe.
Ein Datenrettungsexperte teilte mir mit, daß der Tausch der Hauptplatine
meiner Festplatte helfen könnte, damit ich wieder an meine Daten gelange.
Meine Festplatte ist eine "Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI".
Falls irgendjemand noch so eine Festplatte (funktionstüchtig!) noch sein
eigen nennt und sie an mich verkaufen könnte, der soll sich
doch bitte so schnell wie möglich an mich wenden: Telefon: 09634/1539 /
eMail: stefan.robl@tirnet.de.
Ich bin bereit, eine Belohnung für gelungende Datenrettung zu
bezahlen. Also, wer eine Festplatte diesen Typs besitzt, bitte
unbedingt bei mir melden! Vielen Dank!!!
(PS: Auch meine kompletten eMails sind betroffen!! Alle User meiner
Programme bitte neu an mich wenden, ich habe ebenfalls sämtliche Kontakte
verloren!!)
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.1999
Amiga Aktuell
|
Kommt der AmigaNG oder kommt er nicht?
Carsten Schröder schreibt in seinem Amiga Aktuell Special:
Bislang ist die Meldung von Businessweek Online, die seit gestern
soviel Aufsehen erregt, von offizieller Seite weder bestätigt noch
dementiert worden. Für nächsten Dienstag sei jedoch, wie aus
verschiedenen Quellen verlautete, ein offizielles Statement von
AMIGA geplant. Unterdessen wird Stuart Walker vom Programmiererteam
Digital Images, das bereits Spiele für den Amiga MCC angekündigt hat,
von einem Gateway-Mitarbeiter mit folgenden Worten zitiert:
"I am going to wait until we hear some news from within Amiga.
I was told that the AmigaMCC was definetly going ahead" -
"Ich werde warten, bis wir etwas Neues von AMIGA hören.
Mir wurde gesagt, dass es mit dem Amiga MCC definitiv weitergeht."
Digital Images hatte kurz nach dem Rücktritt von Jim Collas als
AMIGA-Präsident und -CEO angekündigt, die Spieleentwicklung für
den Amiga MCC vorerst auf Eis zu legen, die Entscheidung kurze Zeit
später jedoch wieder revidiert.
Fazit: Die Verwirrung ist perfekt. Wir werden uns wohl bis Dienstag
gedulden müssen, um (bestenfalls) Aufschluss über die Zukunft
des AmigaNG zu erhalten.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.1999
AmiDog
|
AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.20 veröffentlicht
Mit dieser Version können erstmals auch andere Formate FLI/FLC/AVI
abgespielt werden. QT wird ebenfalls bald möglich sein. Diese Extra-Features
sind registrierten Usern vorbehalten. Daneben wurden bekannte Bugs beseitigt.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.1999
Linux.de
|
Eine Welt ohne Patente?
Tobias Hövekamp stellt sich die Frage, wie eine Welt ohne Softwarepatente
aussehen würde.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.1999
Amiga Nation
|
Test-Usermeeting in Zürich gut gelaufen
Das von Amiga Nation am Samstag, den 04. September 1999,
organisierte Test-Usertreffen in Zürich kann als Erfolg verbucht
werden. Ca. 15 bis 20 Leute kamen in den Räumlichkeiten der
EUnet AG zusammen. Aufgrund des Erfolges wird das nächste Treffen
voraussichtlich nach der HEW'99 stattfinden, da es nach der Kölner
Messe hoffentlich wieder neuen Diskussionsstoff geben wird. Weitere
Einzelheiten über das Treffen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.1999
Heise [Newsticker]
|
Kunde kann sich gegen Kreditkartenmissbrauch wehren
Heise schreibt:
"Wer nur seine Kreditkartennummer angibt, ist nicht dafür
verantwortlich, wenn durch einen Missbrauch Schäden entstehen."
Die herkömmlichen Allgemeinen Geschäftsbedigungen der
Kreditkartenunternehmen sähen vor, dass die Kunden nicht
hafteten, wenn die Zahlung beleglos -- also ohne Unterschrift --
und ohne Geheimzahl erfolgt sei. Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.1999
Amiga.org
|
Boxer jetzt zu kaufen!
Blittersoft gibt bekannt, daß die Boxermodelle
jetzt zu kaufen sind. Zur Zeit stehen zwei verschiedene Modelle zur Verfügung.
Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.1999
Marc Gerlitzki per eMail
|
Amipoint Website zieht auf einen neuen Server um
Die Amipoint-Website zieht gerade auf einen anderen Server um, und
ist daher leider z. Zt. nicht erreichbar. Anfang nächster Woche wird
die Seite hoffentlich wieder erreichbar sein. Bis dahin ist Amipoint
per eMail unter amipoint@okay.net
oder telefonisch unter 0203/476890 erreichbar.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.1999
Neil Bullock per eMail
|
Amigas Richtungswechsel
Während die Website von Trogladite Software komplett umgearbeitet wird,
wurde auf der Haupt-Webseite ein Platz eingerichtet,
der es erlaubt, Eure eMail-Adresse in eine Petition einzutragen, die Gateway
überzeugen soll, diesen Richtungswechsel zu stoppen.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.1999
DDE
|
Wasted Dreams: Jetzt online-Registrierung möglich
Wasted Dreams und natürlich auch andere Spiele können jetzt online
registriert werden. Registrierte User erhalten Nachlässe und haben
noch andere Vorteile. User, die die Registrierungskarte per Post bereits
geschickt haben, werden per eMail darüber informiert.
Auf der Website gibt es auch neue Screenshot von Diablo's Land.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.1999
ANN
|
BusinessWeek: Seems Gateway Isn't the Friend Amiga Fans Thought It Was
Da ich mit meinen Recherchen noch nicht fertig bin, und mir z.Zt. noch die
Worte fehlen, zitiere ich hier schon
mal vorab Carsten Schröder, der in seinem
Amiga-aktuell-Special
folgendes darüber schreibt:
Businessweek Online: Gateway hat Amiga-Pläne geändert (10.09.99)
-----------------
Soeben erreichten uns sehr schlechte und bislang noch unbestätigte
Nachrichten, die jedoch ins momentane Bild passen: Businessweek Online
berichtet, dass Gateway seine Amiga-Pläne drastisch geändert hätte. Das
Vorhaben, einen neuen Amiga-Computer zu bauen, hätte man fallen gelassen.
Statt dessen wolle sich Gateway darauf konzentrieren, ein
anwenderfreundliches Interface zur Zusammenschaltung von Internet-Geräten
über ein Heimnetzwerk zu entwickeln.
Der ganze Artikel ist auf
http://www.businessweek.com/bwdaily/dnflash/sep1999/nf90910c.htm zu
finden. (siehe Titellink).
Fazit: Sollte dieser Artikel der Wahrheit entsprechen, können wir mit
Gateway/AMIGA wohl nicht mehr rechnen. :-( Leider deuten gerade die
Ereignisse der letzten Tage darauf hin, dass die beschriebene Kursänderung
Gateways/AMIGAs tatsächlich stattgefunden hat. Dies würde auch den
Rücktritt Jim Collas' erklären, mit dessen Namen die Entwicklung eines
'Amiga-Computers der nächsten Generation' ja eng verbunden war.
-----------------
Nachtrag:
Auch auf Slashdot.org
wird heftig über den Artikel diskutiert.
Es bleibt abzuwarten, was an dem
Artikel dran ist. Wir haben den Autor des Artikels Steven V. Brull per eMail
gebeten, uns zu sagen, wer ihn mit diesen Informationen versorgt hat, weil
uns aufgrund des letzten Absatzes da so eine Idee gekommen ist ....
Demnächst mehr in diesem Theater ....
Nachtrag 13.09.1999:
Eine Antwort des Autors haben wir leider noch nicht erhalten, aber
lesen Sie sich in Ruhe
die Meinung von amiga.org
durch. Eine weitere Meinung finden Sie unter den Kommentaren bei ANN.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.1999
Amiga.org
|
Amiga Yellow Pages sind wieder da
Die gelben Seiten des Amiga zeigen sich nach einer zweimonatigen
Auszeit in einem neuen Layout und bringen neben News auch Kolumnen.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.1999
Henning Thielemann per eMail
|
Neues Soundbearbeitungsprogramm: Assampler
Henning Thielemann schreibt:
Klangbearbeitung kompliziert gemacht: Assampler
Schon wieder eine neue Sample-Bearbeitungssoftware? Leider ja. Aber
dieser MUI-Oberfläche und dem hemmungslos durchgezogenen
objektorientierten Konzept kann man nur schwer widerstehen. Ein tolles
Spielzeug für alle Klangtüftler.
Download:
Assampler.lha,
AssamplerExtra.lha und
AssamplerDebug.lha.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.1999
Amiga
|
Amiga: Seit heute keine Web-Boards mehr vorhanden
Seit heute sind die verschiedenen Diskussions-Foren von der AMIGA-Website
verschwunden. Gründe dafür sind leider nicht bekannt.
Nachtrag:
Auch sämtliche amerikanischen Mitarbeiter wurden von der
Seite entfernt. Diesbezügliche Gründe waren ebenfalls nicht in Erfahrung
zu bringen.
Nachtrag 13.09.1999:
Auch die Ankündigung des AAC
(Amiga Advisory Council) ist von den AMIGA-Seiten gelöscht worden.
Es scheint eine regelrechte "Säuberung" oder wie es jemand im Amiga-Club-Forum
ausgedrückt hat "Entcollasisierung" stattzufinden.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|