amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

13.Sep.1999
v3.vapor.com


V³ Voyager SSL library Update
Download: voyager_ssl_83.lzx, entpacken und in das Verzeichnis "Plugin" kopieren. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
AHI


AHI V4 PowerPC Status vom 12.09.1999
AHI V4 PowerPC Status vom 12.09.1999. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
AAAP


Neue LAME beta Version 3.26
Download: LAMEbeta.lzx, LAMEdoc.lzx. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Camouflage


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt: 11.09.99
Die Entwicklung für den Amiga ist momentan aus Eis gelegt - wird aber fortgesetzt, sobald sich einige Dinge geklärt haben. Bitte keine email-Anfragen zu diesem Punkt! (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Volker Mohr per eMail


Neues Projekt: IMP - Amiga als Open Source weiterführen
Volker Mohr schreibt:
Vor einigen Tagen, als Jim Collas gegangen ist (oder wurde), hatte ich vorgeschlagen, dass wir eine Lösung finden sollten, wie die Plattform Amiga als Open Source Lösung gerettet werden kann, auch wenn die Leute bei Gateway entweder gar andere, oder noch schlimmer, keine brauchbaren Vorstellungen haben wie es weitergehen soll.

Mein Vorschlag war ursprünglich, CHRP-Rechner als Hardwarebasis für neue Rechner zu nehmen, aus dem einfachen Grund, nicht mehr auf einen einzigen Anbieter von Hardware angewiesen zu sein. Als OS sollte eine speziell angepasste und erweiterte Version eines Open Source OS (Linux oder ein BSD) eingesetzt werden.

Neben Kritik habe ich noch mehr Zuspruch erfahren, ich bin angesprochen und angemailt worden, ob ich dies ernst meine, und was man wie machen könnte.

Daraus hat sich langsam ein Team entwickelt, welches ein Projekt unter dem vorläufigen Arbeitstitel "Projekt IMP (Independet Multimedia Platform)" gestartet hat. Erste Ideen und Ansätze hatte ich in den letzten Tagen (bis vorhin) zusammengetragen, und unter dem Titellink veröffentlicht.

Wer konstruktiv mitwirken will, bzw. eigene Ideen hat soll sich bitte an mich wenden. Da wir nur eine Chance haben, wenn wir an die Öfentlichkeit gehen, habe ich nach kurzer Rücksprache mit zwei anderen Teilnehmern beschlossen, dies jetzt zu tun. Ich denke, es wird langsam Zeit, dass wir die Zukunft unseres Lieblingscomputers selbst in die Hand nehmen und retten was noch zu retten ist :-( (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Stefan Instinske per eMail


Ende der int. Amiga User-Liste
Stefan Instinske schreibt:
Aufgrund der neuen Situation gebe ich hiermit bekannt, dass ich die internationale Amiga-User Liste einstelle. Selbst wenn die Meldungen nicht stimmen sollten (was ich aber nicht glaube), sehe ich keinen Sinn mehr in einer solchen Liste, wenn täglich mehr Amiga-User abspringen und so schon nach kurzer Zeit die Daten keinen Wert mehr haben. Wenn jemand Lust haben sollte, diese Liste weiterzuführen, so möchte er sich bei mir melden, er bekommt dann alle nötigen Daten. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Andre Beer per eMail


GeoWorld News
Andre Beer schreibt:
Nach der Veröffentlichung der Version 1.1 von GeoWorld legen wir nach:
Ab heute ist die neu designte Homepage unter http://www.freiepresse.de/home/jubee/GeoWorld.html (Titellink) online. Diese bietet neben neuem übersichtlicherem Layout als Neuheiten:
  • die GeoWorld-Anleitung im HTML-Format
  • ein neues Titelbild für GeoWorld zum downloaden
  • Möglichkeit, den GeoWorld-Newsletter (Mailing-Liste) zu abonnieren
(ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Peter Elzner per eMail


Master Blaster ist jetzt Freeware
Beim dem Spiel handelt es sich um ein Multiplayerspiel ähnlich des Klassikers DynaBlaster. Auch die MS-DOS Version ist jetzt Freeware. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


Neue Version akMPEG Player 3.00
It's not only extremely fast now, but also quite compact: the 8 players (4x68k, 4xPPC) have been merged into now only 2 remaining executeables, which brings the archive size down to only ~120 KB. Looping now is possible as well.
There also shouldn't be (m)any bugs left ;) Download: akMPEG2.lha (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Stefan Instinske per eMail


User-Treffen in Hamburg
Stefan Instinske schreibt:

Trotz der ungewissen Situation des Amiga (oder gerade deswegen) wird das User-Treffen in Hamburg am 16. und 17. Oktober, vorrausgesetzt es melden sich genügend Leute an, stattfinden.

Die entgültige und verbindliche Anmeldung befindet sich jetzt ab jetzt auf der Homepage. Auch die Informationen über Ort, Zeit und Programm wurden völlig überarbeitet.

U.a. hat Thomas Raukamp, Chefredakteur der AmigaOS, sein Kommen zugesagt und wird vorraussichtlich einen Vortrag über Zeitschriftenproduktion auf dem Amiga halten. Weiter Workshops und Vorträge von anderen Personen sind in Planung.

Meldet Euch also bitte an unter dem Titellink. Anmeldeschluss ist der 3. Oktober. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Sven Drieling per eMail


SEAL: Interview mit Fleecy Moss
SEAL: Interview mit Fleecy Moss. (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.1999
Martin Baute per eMail


Amiga Version Watch... im Moment Offline - für immer...?
Martin Baute (Amiga Version Watch Maintainer) schreibt:

Ich bin frustriert. Ich bin sauer. Ich fühle mich wirklich mies ob der Vorgänge - oder Mangel an selbigen - bei Amiga Inc.

Und ich sehe keinen Sinn darin, zum jetzigen Zeitpunkt erhebliche Mengen Zeit in dieses Amiga-spezifische Projekt zu stecken.

Die Version Watch wird bis auf Weiteres Offline bleiben. Die einzige Amiga-bezogene Aktivität, die ich zur Zeit aufrechterhalten werde, ist meine Arbeit bei amiga-news.de.

Wenn die Dinge bei Amiga Inc. aufklaren, werde ich die Version Watch wieder in Betrieb nehmen. Wenn nicht, werde ich das hier vielleicht in einen Linux-Service umwandeln. Möglicherweise. Eventuell.

Verdammt, diesmal hat es mich wirklich fertiggemacht. :-( (ps)

[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Stefan Robl per eMail


Dringend gesucht: Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI
Stefan Robl schreibt:
Da meine Systemfestplatte, auf der sich alle meine Softwareentwicklungen (auch einige größere, noch nicht veröffentlichte!!) aufgrund eines Hardwareproblems mit einer anderen Festplatte verabschiedet hat (unglücklicherweise ist auch das Streamer-Backup fehlerhaft!!) bitte ich an dieser Stelle um Hilfe.

Ein Datenrettungsexperte teilte mir mit, daß der Tausch der Hauptplatine meiner Festplatte helfen könnte, damit ich wieder an meine Daten gelange. Meine Festplatte ist eine "Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI".

Falls irgendjemand noch so eine Festplatte (funktionstüchtig!) noch sein eigen nennt und sie an mich verkaufen könnte, der soll sich doch bitte so schnell wie möglich an mich wenden: Telefon: 09634/1539 / eMail: stefan.robl@tirnet.de. Ich bin bereit, eine Belohnung für gelungende Datenrettung zu bezahlen. Also, wer eine Festplatte diesen Typs besitzt, bitte unbedingt bei mir melden! Vielen Dank!!!

(PS: Auch meine kompletten eMails sind betroffen!! Alle User meiner Programme bitte neu an mich wenden, ich habe ebenfalls sämtliche Kontakte verloren!!) (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.1999
Amiga Aktuell


Kommt der AmigaNG oder kommt er nicht?
Carsten Schröder schreibt in seinem Amiga Aktuell Special:

Bislang ist die Meldung von Businessweek Online, die seit gestern soviel Aufsehen erregt, von offizieller Seite weder bestätigt noch dementiert worden. Für nächsten Dienstag sei jedoch, wie aus verschiedenen Quellen verlautete, ein offizielles Statement von AMIGA geplant. Unterdessen wird Stuart Walker vom Programmiererteam Digital Images, das bereits Spiele für den Amiga MCC angekündigt hat, von einem Gateway-Mitarbeiter mit folgenden Worten zitiert: "I am going to wait until we hear some news from within Amiga. I was told that the AmigaMCC was definetly going ahead" - "Ich werde warten, bis wir etwas Neues von AMIGA hören. Mir wurde gesagt, dass es mit dem Amiga MCC definitiv weitergeht." Digital Images hatte kurz nach dem Rücktritt von Jim Collas als AMIGA-Präsident und -CEO angekündigt, die Spieleentwicklung für den Amiga MCC vorerst auf Eis zu legen, die Entscheidung kurze Zeit später jedoch wieder revidiert.

Fazit: Die Verwirrung ist perfekt. Wir werden uns wohl bis Dienstag gedulden müssen, um (bestenfalls) Aufschluss über die Zukunft des AmigaNG zu erhalten. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1353 2700 ... <- 2705 2706 2707 2708 2709 2710 2711 2712 2713 2714 2715 -> ... 2720 2805 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.