amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Mär.1999
Amiga Flame


Amiga Flame News
Amiga Musik - Immortal
Amiga Musik - Q-Lab
Änderungen bei The Holy Trinity (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Amiga.org


Amiga Survivor Magazin kommt wieder
Nach einigen Monaten Unterbrechung ist das Amiga Survivor Magazin wieder da. Die erste Online-Ausgabe steht bereit. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Andreas Kleinert per eMail


Amiga/REBOL
Andreas schreibt:
Im Dr. Dobb's Journal 2/99 (Februar 99) habe ich einen interessanten Artikel von Michael Swaine unter dem Titel "I Join the Rebol Alliance" gefunden (S. 107ff).
     Neben einem allgemein recht positiven Bericht über Carl Sassenraths REBOL-Skriptsprache findet sich auch eine recht lange Passage ueber den Amiga. Hier Auszüege:
"Amiga is definitely not dead. [...]
The Amiga Empire Strikes Back
One of the platforms Rebol runs on is, not surprisingly, the Amiga. The Amiga computer is not even a little bit dead. One estimate of the installed base of Amiga users is 100.000. Amiga is still popular in Hollywood, for example, it was used in the production of the movies Jurassic Parc and Titanic, and it's used on Babylon V to animate all external views of the space ships. It's still popular among scientists and engineers; an evolving network of Amigas has been in use by NASA since 1987, and is likely to continue in use there for several years. There's a steady stream of new or updated software coming out for the platform [...]
     The Amiga 1000, as you may or may not recall, was introduced in 1985 [...]. The first Amiga OS featured preemptive multitasking, 32 bit structure, and a color GUI. [...]
     Last November it was announced that QNX would provide the real-time kernel for the next version of the Amiga OS. [...] And although the new Amiga will be a radical redesign, it will probably run existing [...] applications. [...]"
     Interessant ist, daß somit ein entsprechender Artikel in einem der renommiertesten Programmier-Fachmagazine auftaucht.
     Ein weiterer Artikel über REBOL - in dem der Amiga immerhin als Zielplattform genannt wird, und darauf hingewiesen wird, daß Carl Sassenrath der "Vater des AmigaOS" sei - findet sich im deutschsprachigen Magazin "iX" 4/99 (S. 74ff). Es handelt sich ebenfalls um ein renommiertes Fachmagazin (Schwesterzeitschrift der c't) und Thomas Herchenroeder schliesst, nach etwas Detail- kritik, mit dem positiven Fazit "Mit seiner klaren und einfachen Syntax und einigen seiner hoeheren Sprachkonzepte kann Rebol trotz allem Gefallen finden [...]".
     Auch die c't und andere Magazine berichteten bereits ueber REBOL - allerdings nicht unbedingt immer mit den entsprechenden Bezügen und Verweisen auf Amiga, AmigaOS und AmigaNG.
Links:
[1] http://www.rebol.com [ REBOL ]
[2] http://www.heise.de [ iX ]
[3] Michael Swaine [ DDJ ] (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Im Monat April gibt es die Programme Easys und Greatkartei zum Sonderpreis in der AmigaArena! Das Gewinnspiel läuft weiter. Zu gewinnen gibt es Keyfiles für das Weltraum Spiel Imperium Terranum II! Weitere Infos dazu in der Amiga Arena. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.1999
joeCARD


JoeCard G3 goes Amiga!
Da bin ich mal 24 Std. nicht online, weil ich auf einer Modenschau gemodelt habe, und schon verpasse ich die heißeste News :-)
     Lesen Sie den kompletten Artikel über AmiJOE, die dritte G3-Karte von Met@box (ehemals Pios). AmiJOE wird die erste ausschließlich auf dem PowerPC beruhende Prozessorlösung für die Amiga-Plattform sein. Die bekannte G3-Prozessorarchitektur wird den Amiga erstmals in die Lage versetzen, die Leistung vieler gängiger PC-Systeme zu übertreffen.
     Das Entwicklerteam der met@box AG hat sich entschlossen, die AmiJOE nicht nur den Besitzern der High-End-Amiga's A 2000 /A 3000/ A 4000 zur Verfügung zu stellen. Auch die vielen Amiga-Fans, die ihrem A 1200 treu geblieben sind, finden nun eine Chance zum Aufstieg in die G3- Klasse.
     Einige grundlegende Spezifikationen der AmiJOE sind: PowerPC750 (Lonestar) G3 Processor, 333 bzw. 400 MHz, 1.024Kbyte Backside Cache, 66 MHz Local Bus Speed (A 1200), 100 MHz Local Bus Speed (A 2000/ A 3000/ A 4000), UniversalSerial Bus (USB), RealtimeClock (RTC) (A 1200), PCI compatible Connector für zukünftige Erweiterungen (A 2000/ A3000/ A 4000), Sockel für SDRAM Module und FlashROM für einfaches Software Upgrade.
     Als empfohlenen Verkaufspreis für eine AmiJOE 333 Mhz (A 1200) nennt met@box 599 EUR, während die AmiJOE 400 Mhz (für A 2000/ A 3000/ A 4000) zum Preis von 899 EUR angeboten wird. Alle Preise verstehen sich, sofern vorgeschrieben, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. (ps)

[Meldung: 27. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.1999
Heise Newsticker


Aktion "Stimm gegen Spam" läuft weiter
Die Frist zur Unterzeichnung der Petition "Stimm gegen Spam!" endet nicht, wie zunächst vorgesehen, am Mittwoch, 24. März, sondern läuft zunächst weiter. Während bisher erwartet wurde, daß der Wirtschaftsausschuß des Europäischen Parlaments bereits am 29. März eine Vorentscheidung über künftige gesetzliche Regelungen zum Versand von Email-Werbung treffen würde, hat der Rücktritt der EU-Kommission einen Aufschub von noch unbestimmter Dauer bewirkt.
     Die Initiatoren der ersten europaweiten Online-Petition im Internet, politik-digital und c't, erneuern deshalb ihren Aufruf zur Teilnahme an der Aktion, die sich gegen eine gesetzliche Freigabe unerwünschter Email-Werbesendungen wendet. Bisher haben knapp 20.000 Bürger aus allen EU-Ländern die Petition digital unterzeichnet, die weitaus meisten aus Deutschland und Österreich (siehe Unterzeichnerliste). In diesen Ländern hatte auch die Tagespresse über die Petition berichtet. Dagegen verbreitet sich der Aufruf in anderen europäischen Ländern, in denen es bisher nur ein sehr schwaches oder gar kein Presseecho gab, nur sehr langsam, zumal die Initiatoren dazu aufgerufen haben, im Sinne der Aktion die Verbreitung in Internet-Newsgroups zu unterlassen. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.1999
Aminet [New Uploads]


Neues im Aminet
STFax3038Upd.lha Update von 3.0 auf 3.8
STFax38Upd.lha Update von 3.7 auf 3.8
(ps)

[Meldung: 26. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.1999
Czech Amiga News


TVPaint Manuals als Textdateien von Kimme Utsi
TVPStart.txt
TVPUserGuide.txt
(ps)

[Meldung: 26. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.1999
Amiga.org


Corel wird AmigaNG supporten
Leider noch nicht bestätigt, aber Gerüchten zufolge wird Corel (bekannt durch WordPerfect und andere gute Programme) AmigaNG supporten. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.1999
Amiga Nutta


Spiele News von Amiga Nutta
Review von Napalm
Preisausschreiben: Gewinnen Sie Napalm
FUBAR braucht Hilfe von 2D und 3D-Artisten
Tales From Haeven - endgültige Demo fertig
(ps)

[Meldung: 26. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.1999
Michael David per eMail


Zukunft von BattleDuel
Die Autoren von BattleDuel haben beschlossen, das Projekt "BattleDuel" und dessen Weiterentwicklung in die Hände interessierter Amiga-User abzugeben. Die Auswahl der User für das neue BattleDuel-Entwicklungsteam trifft das alte Team. Bewerbungen sollten per e-mail an die Autoren battleduel@gmx.net geschickt werden. Mehr Informationen zum Weiterentwicklungskonzept finden Sie auf der komplett überarbeiteten BattleDuel-Website unter http://mysp.com/p/battleduel/index.html. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.1999
AWD [News]


Midwest Amiga Exposition wird dieses Jahr nicht stattfinden
AmiCon MAE hat sich entschieden, dieses Jahr keine Midwest Amiga Exposition Show auszurichten, da sie im Gegensatz zu den Vorjahren, wo viele andere Shows nicht stattfanden, nun keinen Bedarf mehr sehen. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.1999
Czech Amiga News


Czech Amiga News kurz vor dem 100.000sten Besucher
Die erfolgreiche tschechische Amiga News Website wartet auf den 100.000sten Besucher. Er wird ein Geschenk erhalten, wenn er ein Screengrab einsendet, aus dem hervorgeht, daß er der 100.000ste Besucher ist, außerdem muß die Adresse angegeben werden und ein Foto geschickt werden. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.1999
Haage & Partner


Warp3D für Permedia
Endlich liegt die lange erwartete Version von Warp3D für den Permedia-Chip der CVision/BVisionPPC-Grafikkarten vor. Einzelheiten finden Sie hier. Download unter: ftp://ftp.haage-partner.com/3DWorld/Warp3D/. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1383 2760 ... <- 2765 2766 2767 2768 2769 2770 2771 2772 2773 2774 2775 -> ... 2780 2807 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.