amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Jan.2025
Kobold_Eduard


Weihnachtsspiel: The Young Icefighter, Level 5 und Bonslevel
"The Young Icefighter" ist ein mit dem "Shoot'em Construction Kit" erstelltes Weihnachtsspiel für Kinder, für das der achtjährige Sohn des Entwicklers den Großteil aller Grafiken zeichnet (amiga-news.de berichtete). Nun sind ein weiterer Bonuslevel und der Level 5 zum Antesten veröffentlicht worden. (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2025, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jan.2025
Marcel Stritzelberger


Artikel: Amiga-Memory - Ein Computer der uns geprägt hat
Christian Spanik ist ein österreichischer Moderator, Filmproduzent und Autor der unter anderem Büchern über Commodore 64 und Amiga schrieb und diverse Fernsehsendungen wie "Neues...die Computershow" moderierte. Er betreibt ebenso die Webseite Der Digisaurier, mit der er aktuelle Themen mit dem Wissen der Vergangenheit betrachtet.

Im nun veröffentlichten Artikel "Amiga-Memory: Ein Computer der uns geprägt hat" nimmt er die Leser "mit auf eine Reise durch persönliche Erinnerungen, skurrile Details und besondere Momente, die den Amiga zu einem unvergessenen Klassiker machen. Und meinem Lieblings-Computer bis heute." (dr)

[Meldung: 20. Jan. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025



Aminet-Uploads bis 18.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2025 dem Aminet hinzugefügt:
TuneFinderMUI.lha              comm/misc   66K  OS3 Search+play online radi...  
AFG.sh.zip                     dev/gg     636K  VAR Audio Function Generato...      
REDPILLGameCreator.lha         dev/misc   6.2M  OS3 Game Creator with AGA s...            
E-ROMATO.lha                   dev/src      2K  GEN A python script to swap...           
anaiis.lha                     driver/oth 256K  OS3 ANAIIS USB Stack Releas...            
anaiis_boot.lha                driver/oth 259K  OS3 ANAIIS USB Boot disk Re...        
anaiis_massive.lha             driver/oth  82K  OS3 Massive release 1.25                     
HappyBat.lha                   game/jump  244K  OS3 A flappy bird clone for...     
3doc_m68020_v1.10.lha          gfx/3d     2.2M  OS3 3D Object Converter for...      
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu   9.5M  MOS Signetics-based machine...        
AmiVms.lha                     misc/emu   3.8M  OS3 Simulates OpenVMS comma...               
MuEVD.lha                      misc/emu   152K  OS3 MuLib driven ShapeShift...         
ZXLive.lha                     misc/emu   127K  OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pen... 
Felicidad.lha                  mods/midi   59K  GEN Felicidad, General MIDI...             
NoJob.mp3                      mods/mpg   4.1M  GEN A motif made by Stefano...   
AmySequencer.lha               mus/midi   564K  OS3 MIDI sequencer for the ...      
AMIGA-SCARTRGBcable.jpg        pix/illu    26K  GEN Schematic for generic A...  
AmiTranslateItaCat.lha         text/misc   17K  GEN Italian catalog for Ami...    
MMULib.lha                     util/libs  789K  OS3 Library to ctrl the MC6...           
AnalogClock.lha                util/time   42K  OS3 Resizeable analog trans...      
(snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025



OS4Depot-Uploads bis 18.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
resrc4.lha               dev/mis 128kb 4.1 MC680x0 Disassembler
amiarcadia.lha           emu/gam 10Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
openjazz.lha             gam/pla 883kb 4.1 open-source version of the class...
afa-viewer.lha           uti/arc 4Mb   4.1 Browse AmigaFuture Archive-DVD
amitranslate.lha         uti/tex 5Mb   4.0 Translate text with DeepL
litexl2.lha              uti/tex 2Mb   4.1 A lightweight text editor writte...
(snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025



AROS-Archives-Uploads bis 18.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
alac.x86_64-aros-v11.zip     aud/mis 71kb  Apple Lossless Audio Codec decoder
tinysid.x86_64-aros-v11.zip  aud/pla 66kb  A small, multiplatform SID player
gorillaz_drawer.lha          gra/ico 188kb Collection of Drawer Icons for A...
nomarch.x86_64-aros-v11.zip  uti/arc 80kb  extract old .arc and .ark archives
zunearc.x86-64-aros-v11.zip  uti/arc 301kb a zune front end for archivers
bin2iso.x86_64-aros-v11.zip  uti/fil 45kb  convert Bin File to ISO 9660
dirtree.x86_64-aros-v11.zip  uti/mis 49kb  Shell command displaying directo...
joytest.x86_64-aros-v11.zip  uti/mis 45kb  joypad test prints lowlevel data...
rescode.x86_64-aros-v11.zip  uti/mis 87kb  Calculates resistor values (4 an...
diskusage.x86_64-aros-v11... uti/she 49kb  Estimates file space usage
timeit.x86_64-aros-v11.zip   uti/she 46kb  Shell command for timing other c...
dclock.x86_64-aros-v11.lha   uti/wor 31kb  Utilities Clock for wanderer
skandalfoclock.x86_64-aro... uti/wor 173kb Advanced Analog Clock
(snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.01.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.01.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Physfs-3.3.0.lha          Development/Library       MorphOS port of Physics...
boost-1.87.0.lha          Development/Library       Boost 1.87.0 for MorphOS 
Freetype-2.13.3.lha       Development/Library       MorphOS port of LibFree...
AmiArcadia_33.80.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
AmiTranslate_0.5.lha      Misc                      A DeepL interface for A...
Lite-XL_2.1.7r1.lha       Text/Edit                 Lite XL is a lightweigh...
(snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025
Amiga Boing (Webseite)


Amiga Boing Blog: Nachfolger gesucht
Der "Amiga Boing Blog" bietet Tests von zahlreichen Spielen aus dem PD-/Freeware-Bereich. Darüberhinaus werden auch Spielesammlungen mit frei vertreibbaren oder an den Betreiber lizenzierten Spielen zusammengestellt, die bereits mit einem fertig vorbereiteten WinUAE ausgeliefert werden - lediglich ein Kickstart-ROM muss der Nutzer noch hinzufügen.

Ebenso finden sich Sammlungen im RP9-Format, die deswegen optimal mit Cloantos Emulatorpaket "Amiga Forever" zusammenarbeiten, und eine Kollektion von Spielen, die mit dem mit WinUAE ausgelieferten AROS-basierten Kickstart-ROM funktionieren.

Da der Blogger sein Werk absehbar nicht wird fortführen können, wird ab 2026 ein Nachfolger gesucht. Für Arbeit ist gesorgt, denn es stünden 3.000 weitere Spiele bereit, hinzugefügt zu werden. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025



Marke Eigenbau: CompactFlash-Adapter AmigaCF für den Amiga 600 und 1200
Der CompactFlash-Adapter AmigaCF für den Amiga 600 und 1200 wird nicht wie andere Varianten per Kabel an den internen IDE-Anschluss angebunden, sondern kompakterweise direkt an diesen angesteckt. Zusätzlich werden beim Zugriff Geräusche gemacht, als Ersatz für jene beim Zugriff auf eine echte 2,5"-Festplatte im Inneren des Rechners.

Auf das Abschirmblech im Amiga muss allerdings verzichtet werden, auch ist der AmigaCF direkt für den Einsatz auf dem Mainboard gedacht - da er ungepuffert ist, eignet er sich nicht für den Einsatz am IDE-Anschluss mancher Turbokarten, die einen gepufferten Adapter voraussetzen. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:27] [Kommentare: 2 - 21. Jan. 2025, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025
Steffen Haeuser auf A1K.org (ANF)


Finanzierung eines Warp3D-Treibers für die PiStorm32 (PI4/CM4) auf IndieGoGo
Steffen Haeuser schreibt auf A1K.org: "Warp3D für PiStorm! Bis jetzt waren 3D-Spiele auf Amiga-Computern mit PiStorm auf reine Software-Rendering-Lösungen beschränkt, obwohl ein Pi4/CM4 über einen leistungsstarken 3D-Chip (Videocore VI) verfügt. Das Ziel dieses Projekts ist es, dies zu ändern. Der Entwickler Dennis Boon hat angeboten, gegen eine entsprechende Bezahlung eine Warp3D.library für PiStorm-Systeme mit Pi4 und Pi CM4 zu erstellen.

Mit 3D-Hardware-Beschleunigung erhalten Sie höhere Auflösungen, schnellere FPS und beeindruckendere visuelle Darstellungen für 3D-Gaming auf PiStorm-ausgestatteten Amiga-Systemen. Zusätzlich ermöglicht es Portierungen von Spielen, die 3D-Hardware-Beschleunigung erfordern, oder Spielen, die in reinem Software-Rendering auf einem PiStorm-Amiga zu langsam wären." (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:27] [Kommentare: 11 - 22. Jan. 2025, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025
spillhistorie.no (ANF)


Spillhistorie: Interview mit Michael Haire (Microprose; englisch)
Für die norwegische Webseite Spillhistorie haben Hans Arne Jacobsen und Joachim Froholt ein weiteres Interview geführt - diesmal mit Michael Haire, dem früheren Leiter der Grafikabteilung von Microprose.

Michael Haire arbeitete an Klassikern wie Sid Meiers Pirates! und Civilization. Er stieg 1981 in die Spieleindustrie ein, als er Covergrafiken für eine Reihe von Spielen für den 8-Bit-Computer TRS-80 anfertigte. Schnell begann er, auch Spielegrafiken anzufertigen, und arbeitete ab Mitte der achtziger Jahre für den legendären Spieleverlag und -entwickler MicroProse. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025



Video: Datenrettung von einem Amiga 1000
Das Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum Yesterchips aus dem südhessischen Lützelbach befasst sich im Video unter dem Titellink mit der Datenrettung von der Festplatte eines Amiga 1000. Da es sich nicht um eine SCSI- oder IDE-, sondern eine der vorher gebräuchlichen MFM-Festplatten handelt, geriet das Unterfangen etwas aufwendiger. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025
MiDWaN


Amiga-Emulator: Amiberry-Lite 5.8.1
Wie angekündigt folgte auf Amiberry 7.0 nun auch die Veröffentlichung der abgespeckten Version 5.8 von Amiberry-Lite. Diese, weiterhin auf WinUAE 4.4 basierende Variante erhielt nun ebenfalls ausgewählte Neuerungen ihres großen Bruders, soweit sie weiterhin auf schwachbrüstigeren Systemen bis einschließlich des Raspberry Pi 4 sinnvoll sind. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025
Mastodon (ANF)


Spiel: Tank in a Dungeon 1.1 (Update)
Bei "Tank in a Dungeon" gilt es, ein durch ein Erdbeben freigelegtes Labyrinth mit einem Panzer zu durchfahren, um von unbekannten Robotern festgehaltene Forscher zu befreien.

Vorausgesetzt wird ein Amiga mit mindestens 1,5 MB RAM und Workbench 2.0, ein Amiga 1200 wird empfohlen.

Update: (19.01.2025, 21:27, dr)

Inzwischen steht die Version 1.1 zur Verfügung, die einen Fehler behebt (flackernden Zahlen in der Punkte- und Spieler-Munitionsanzeige wurden entfernt) und außerdem dem Spieler nun einen Rang zuweist, der von der Genauigkeit abhängt, nachdem er alle Missionen abgeschlossen hat. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2025



AmigaOS 4: Erneute Portierung der Spiel-Engine OpenJazz für Jazz Jackrabbit
OpenJazz ist eine Engine, mit der sich der kommerzielle Sonic-Klon Jazz Jackrabbit spielen lässt (die Originaldateien werden dementsprechend benötigt). Für AmigaOS 4 wurde sie bereits 2012 von Roman 'kas1e' Kargin portiert. Seitdem erfuhr OpenJazz einige Ergänzungen und wurde auf SDL2 umgestellt.

Allerdings sind in der aktuellen Fassung von George Sokianos die Bonus-Level abgeschaltet, da sie zu Abstürzen führen. Ein Problem, das auch auf anderen Plattformen auftrete. (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2025, 13:26] [Kommentare: 1 - 20. Jan. 2025, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 15 25 ... <- 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 -> ... 45 1440 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.