amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

21.Sep.2022



AmigaOS 4.1: Grafikkartentreiber RadeonHD V5 (Update)
Ende Oktober 2018 wurde mit der Veröffentlichung des "Enhancer Software Graphics Upgrade" als Ergänzung zum Enhancer 1.x-Paket der RadeonHD-Treiber 3.6 veröffentlicht, der später auch Bestandteil der Enhancer Software 2.0 wurde. Mit der Veröffentlichung der Version 2.1 von Enhancer wurde die Version 3.7 des Grafikkartentreibers veröffentlicht.

Vor kurzem schließlich wurde die Version 2.2 der Enhancer Software veröffentlicht, die zwar keinen neuen RadeonHD-Treiber beinhaltete, dafür aber eine aktualisierte Version 1.11 der va.library. Die Video Acceleration Library wurde entwickelt, um Hardware-Videodekodierung auf Radeon Polaris (RX) Karten zu unterstützen. Offensichtlich war in dieser Version bereits Hardware-Beschleunigung sowohl für die Polaris-RX-Karten, als auch für die RadeonHD-Karten integriert, was für letzteren Fall die zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbare Version 5 der Grafikkartentreiber RadeonHD voraussetzte (vgl. AmigaKit-Beitrag auf Amigans). Das hatte unter anderem zur Folge, dass der Medienabspieler Emotion von Entwickler-X nun abstürzte, da die Software die neue va.library lud, aber die Version 5 des RadeonHD-Treibers nicht fand. Dies war nur mit Deaktivierung bzw. Rückgang zur alten Version zu lösen.

Dieser Treiber ist nun, nach erfolgtem Kauf für rund 50 Euro unter dem Titellink bei AmigaKit (im AmiStore aktuell noch nicht erhältlich), als Version 5.14 über das Updater-Tool erhältlich, gerätespezifisch für das SAM 460 und die beiden AmigaOne-Computer X1000 und X5000 und bringt den Treiber auf den gleichen Funktionsumfang wie den RadeonRX-Treiber. Die wichtigsten Änderungen:
  • Die Unterstützung für alle Grafikkarten, die älter als Southern Islands sind, wurde eingestellt
  • Umstellung auf eine neue Code-Basis für den Kern
  • Dynamic Power Management (DPM) hinzugefügt
  • UVD-Unterstützung (hardwarebeschleunigte Videodekodierung) hinzugefügt
  • GART-Unterstützung hinzugefügt
  • eine Reihe verschiedener Korrekturen/Verbesserungen
Passende Grafikkarten lassen sich über die RadeonHD-Treiber-Kompatilibitäts-Seite finden.

Der RadeonHD-Treiber funktioniert auch ohne die Enhancer Software, bietet dann aber keine hardwarebeschleunigte Videodekodierung.

Update: (24.09.2022, 07:38, dr)

Wie AmigaKit in einer Pressemitteilung erklärt, kann der neue RadeonHD-Treiber bis zur Verfügbarkeit im AmiStore direkt auf der A-EON-Webseite gekauft werden. (dr)

[Meldung: 21. Sep. 2022, 13:58] [Kommentare: 9 - 28. Sep. 2022, 00:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2022
Ko-Fi


Plattformer: "BlobWars: Attrition" 1.2.2r2 für AmigaOS 4 und MorphOS
Vor gut einem Monat hatte der umtriebige AmigaOS 4-Entwickler George 'walkero' Sokianos - unter anderem aiostreams, Flawfinder, Lite XL oder iGame - den kommerziellen Plattformer "BlobWars: Attrition" für AmigaOS 4 portiert (amiga-news.de berichtete).

Die nun aktualisierte Version liegt erstmal auch für MorphOS vor und bietet eine Menge Fehlerbehebungen, aber vor allem eine Verbesserung der Performance. So sollte das Spiel jetzt auch auf nicht so leistungsfähigen Computern und SDL-Renderern spielbar sein, solange man eine Grafikkarte mit etwas Speicher zur Verfügung hat. Leider wäre es auf Rechnern mit 32 MB Grafikspeicher oder weniger immer noch nicht spielbar. Außerdem wurde das Debugging-Fenster, das beim Start des Spiels erscheint, entfernt.

Der Entwickler selbst hat die MorphOS-Version auf einem PowerBook G4 getestet, wo es "recht gut funktionierte". Auf seinem X5000 mit der Radeon HD 6850 funktionierte das Spiel leider nur mit einem Software-Renderer und sei mangels geeigneter Treiber nicht spielbar.

Wer den Autor unterstützen möchte, hat dazu auf seiner Ko-fi-Webseite Gelegenheit. 50% der Spenden gibt der Autor am Ende eines jeden Monats durch die Unterstützung von Projekten oder Entwicklern an die Community zurück. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2022, 06:28] [Kommentare: 4 - 21. Sep. 2022, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2022
Hans de Ruiter


AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.35
Vor einer Woche hatte Hans de Ruiter Version 1.34 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nutzer meldeten hier Abstürze beim Programmstart, was an einer fehlenden Initialisierung von AmiSSL lag. Der Fehler wurde behoben und die Version 1.35 ist für bestehende Nutzer entweder über AmiUpdate zu beziehen oder als Download unter dem Titellink. (dr)

[Meldung: 20. Sep. 2022, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2022
Erik Hogan


Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.7
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Soeben wurde die Version 2022.7 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Mausunterstützung, einschließlich Unterstützung für zwei gleichzeitige Mäuse
  • Verbesserte Unterstützung für die Trennung von Assets für verschiedene Ziele (um es einfacher zu machen, spezifische Animationen oder Levels für OCS, AGA usw. zu haben)
  • Weitere Leistungssteigerungen durch verbesserte 68K-Kompilierung
  • Verschiedene Fehlerkorrekturen und Funktionserweiterungen
Wer die Arbeit des Entwicklers unterstützen möchte, findet dazu auf seiner Patreon-Seite Gelegenheit. (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2022, 03:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2022
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 31 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 31 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2022, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2022



Aminet-Uploads bis 17.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2022 dem Aminet hinzugefügt:
ZitaFTPServer.lha        comm/tcp   14M   OS4 A fast and secure FTP(S) server.
MCE.lha                  game/edit  3.4M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.7M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  4.0M  OS4 Multi-game Character Editor
ADoom-1.4.1.lha          game/shoot 184K  68k Amiga port of DOOM
DoomSndLibs.lha          game/shoot 31K   68k New Sound & Music Libraries f...
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.9M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiVms.lha               misc/emu   3.4M  68k Simulates OpenVMS commands
dS-tpro.lha              text/bfont 123K      high res topaz font for squar...
VATestprogram.zip        util/misc  1.9M  68k Versatile Amiga Test Program
ColorPicker.lha          util/wb    8K    68k tool for get color from Workb...
(snx)

[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2022



OS4Depot-Uploads bis 17.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha                 aud/edi 2Mb   4.1 An editor for mono/stereo audio ...
a1xe_hardware_fixes.zip  doc/tut 796kb 4.0 Official Eyetech AmigaOne XE USB...
eaqne.lzx                gam/adv 15Mb  4.0 Adventure point and click with d...
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
zitaftpserver.lha        net/ser 14Mb  4.1 A fast and secure FTP(S) server.
ign-addon-ods.lha        off/spr 212kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
ign-addon-xlsx.lha       off/spr 301kb 4.0 Ignition addon for access xlsx-f...
ignition.lha             off/spr 5Mb   4.1 A modern spreadsheet
ignition-src.lha         off/spr 1Mb   4.0 A modern spreadsheet (source)
yt.lha                   vid/mis 799kb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)

[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2022



AROS-Archives-Uploads bis 17.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
murks_0.6.0_fix.lha          dev/ide 1Mb   Murks an Integrated Development ...
(snx)

[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 17.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Protrekkr_2.6.3r2.lha     Audio/Tracker             A hybrid of modern day ...
AmiArcadia_29.11.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
ACE_1.25.lha              Emulation                 The acidulous CPC/CPC+ ...
EAQNE_demo.lzx            Games/Adventure           Adventure point and cli...
MCE_14.0.lha              Games/Editor              Multi-game Character Ed...
(snx)

[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.09.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.09.2022 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2022
MorphZone (Forum)


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 4.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 4.1 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Diese basiert nun auf WebKitGTK 2.36.7 und behebt damit diverse Fehler innerhalb von WebKit selbst. Daher wird das Update trotz des Umstands empfohlen, dass aufgrund der gestrigen Veröffentlichung von WebKitGTK 2.36.8 in den nächsten Tagen bereits mit der Version 4.2 zu rechnen sei.

Download: wayfarer.lha (26 MB) (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2022



Programmierhilfe: "AB_Template" V0.40 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete).

In der nun veröffentlichten Version 0.40 hat er 16/9-Parallax-Side-Scroller mit einem Krieger und ein Spielautomaten-Update hinzugefügt sowie einige Bugs behoben. (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2022, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2022
Twitter


Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #21 (Englisch/Polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 21 (Sommer/Herbst) gehören u.a. ein Artikel zum Amiga im Dienst der NASA, den zweiten Teil zur derzeitigen Situation des Amiga im Jahr 2022 und diverse Spieleberichte.

Das Heft ist in einer gedruckten Ausgabe inklusive der Commodore 64/128 Coverdisk für 9,54 Euro erhältlich (zzgl. ca. 5 Euro Versandkosten), für die digitale Ausgabe sind 2,12 Euro zu bezahlen. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2022



Disketten, zweiter Teil: Wer hat sie? Tom Persky!
Neulich entdeckte der Nachwuchs die fast sträflich in Vergessenheit geratenen Disketten als Spieleobjekt, wodurch nicht nur unser einer, sondern auch viele Leser in viele schöne Erinnerungen hineingezogen wurden. Es gibt allerdings jemanden, der das Interesse und die Sammelleidenschaft für Disketten nie verloren hat und daraus sogar ein Geschäft gemacht hat: Tom Persky.

Er ist der Gründer und Betreiber von floppydisk.com. Ich bin die Tage über ein Interview mit ihm gestolpert, das im Buch Floppy Disk Fever enthalten ist - Grüße an Joerg Doege :) und nun von "Eye on Design", der redaktionellen Plattform rund um Designfragen, veröffentlicht wurde.

Anfang der 1990er Jahre kaufte er die Domäne und war ursprünglich mit der Vervielfältigung von Disketten beschäftigt. Wie er sagt, hätte er "nicht in einer Million Jahren gedacht, dass ich jemals leere Disketten verkaufen würde." Sein Geschäft, das früher zu 90 % aus der Vervielfältigung von CDs und DVDs bestand, besteht jetzt zu 90 % aus dem Verkauf von leeren Disketten. Was er schockierend finde. Aktuell hat er etwa eine halbe Million Disketten im Bestand, bietet aber auch einen Diskettenrecyclingdienst an.

Natürlich hab ich bei ihm nachgefragt, ob er auch Erfahrung mit Amiganutzern habe...Wie er schreibt, beschränke sich das einzig auf die Vervielfältigung von Disketten. Er habe ein oder zwei Amiga-Kunden, die Vervielfältigungen von ein paar hundert Disketten in Auftrag geben. Er könne das immer noch leisten, da er immer noch einige Vervielfältigungsgeräte habe, die das Amiga-Format erkennen und unterstützen. Da er aber leider keine originale Amiga-Ausrüstung mehr habe, führe er zwar die Vervielfältigung durch, die endgültige Qualitätskontrolle müsse der Kunde dann aber selbst vornehmen. Auch wenn seine Ausrüstung sehr zuverlässig sei, schwinge immer etwas Nervosität mit, wenn er Disketten verschicke, die er nicht testen könne.

Jetzt ist es zwar toll, dass es sein Geschäft noch gibt, aber ich wollte doch zumindest schauen, ob es zu Amerika eine hiesige Alternative gibt. Die glaubte ich auch gefunden zu haben, allerdings gibt es das Angebot mit dem Verkauf leerer Disketten aktuell nicht. Und ich wurde gebeten, die Seite auch nicht zu erwähnen, damit nicht eine Flut von Anfragen eingehe...;).

Wer also gerade dabei ist, sein eigenes Textadventure zu schreiben, mit zig hochauflösenden Hintergrundgrafiken, und dies auf 10 Disketten pro Schuber auf den Markt werfen möchte, der muss sich anderweitig umsehen...;)

Schönes Wochenende! (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2022, 06:53] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2022, 01:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 165 325 ... <- 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 -> ... 345 1617 2895 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.