amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Mai.2022



Turbokarten-Projekt: 'Buffee' unterstützt Big Endian
In ihrem neuesten Blogeintrag greift Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete) das Thema Byte-Reihenfolge, im Englischen 'Endianness' genannt, auf und widerlegt die These, dass der auf dem Buffee verbaute AM335x-Prozessor nicht Big Endian unterstützte.

Wie die Entwicklerin schreibt, "funktioniert Big Endian für DRAM, es funktioniert mit dem GPMC. Die einzige Ausnahme ist, dass die Register Byte-Swapping benötigen, wenn Sie in 16- oder 32-Bit lesen/schreiben, da diese im Little-Endian-Modus bleiben. Und natürlich muss man eine GCC-Big- -C-Standardbibliothek und IO-Programmierung erstellen, aber wenn man weiß, dass dies tatsächlich funktioniert, kann man fortfahren."

Für Tester mit einem Alpha- oder Beta-Board bedeutet dies, dass es einen 'Buffee Swapper' geben wird, der die externen Datenbusbytes austauscht. Dieses Board wird ein kleines Zwischenstücke sein, das zwischen Buffee und dem Motherboard sitzt und es Buffee ermöglicht, im richtigen Big-Endian-Modus zu laufen. Der Swapper wird kostenlos an jeden Alpha-/Betatester versendet. Zukünftigen Buffee-Boards werden diese Zwischenstücke nicht mehr benötigen. (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2022, 08:00] [Kommentare: 9 - 01. Jun. 2022, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2022
Andrew Vaisey (Mail)


Puzzlespiel: Demoversion von 'Spheroid' veröffentlicht
Vor rund einem Monat durften wir bereits das von Andrew Vaisey in Blitz Basic geschrieben Puzzlespiel 'Spheroid' testen, bei dem man eine Metallkugel durch ein Labyrinth von Kacheln bewegt, um den Ausgang innerhalb der vorgegebenen Zeit und der maximal zulässigen Anzahl von Zügen zu erreichen. Verschiedene Kacheln haben unterschiedliche Eigenschaften und beeinflussen die Kugel auf unterschiedliche Weise (amiga-news.de berichtete).

Nachdem eine Demoversion bereits seit einigen Tagen den Lesern der Zeitschrift Amiga Addict zur Verfügung stand, hat der Entwickler nun für alle eine zehn Level umfassende Demoversion veröffentlicht.

Download: SpheroidDemo.zip (342 kB) (dr)

[Meldung: 26. Mai. 2022, 07:16] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2022, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2022



MorphOS: Screenbar-Plugin TopTasks 1.6
TopTasks.sbar ist ein Screenbar-Plugin für MorphOS, das oben in der Bildschirmmenüzeile die Anwendung anzeigt, die aktuell die meiste CPU-Zeit verbraucht.
Wenn das Titelleisten-Objekt angeklickt wird, öffnet es ein Fenster, das die Top-Tasks (von 5 bis 25) anzeigt, die derzeit die CPU-Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem kann es eine Historie der Top-Tasks der letzten konfigurierbaren Anzahl von Sekunden/Minuten/Stunden anzeigen. Die Änderungen in dieser Version:
  • The top tasks window opens now exactly below the screen title bar instead of using its own bottom border for position.
  • Text displayed in the screen title can now be rendered off-center vertically by specifiying a pixel offset.
  • Number of Top Tasks shown can be configured from 5, 10, 15, 20 to 25 tasks now. Previously it was fixed to 10 tasks.
  • Now displays the rank of the tasks in the first column.
  • Top Tasks and History Tasks CPU loads can now also be colour coded ranging from green over yellow to red (see settings).
  • Comes with a real Installer script courtesy of InstallerGen by Rob Cranley now.
  • Now also shows the respective task priorities in history list.
  • Global task info group in the TopTask window can now be hidden (see settings).
  • The TopTask window can now be made dragable (see settings).
  • Width calculation has been updated to be a bit closer to the configured number of characters in settings.
  • Number of entries held in History list can now be adjusted from 60 seconds up to 24 hours where 1 entry equals 1 second.
  • Once an entry was selected in history list it was not possible to deselect it making the list always keep the entry in the visible area scrolling the added top entries out. To deselect the entry now double click any entry in the list.
(dr)

[Meldung: 25. Mai. 2022, 06:39] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2022, 20:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2022



Arcade-Spiel 'Jump!': Demoversion 1.10 verfügbar
Ende letzten Jahres hatten wir die Gelegenheit, die vom polnischen Entwickler Markus Duda ursprünglich für den Atari geschriebenen Yoomph-Umsetzung für den Amiga in einer Alphaversion zu testen (amiga-news.de berichtete). Nach der Veröffentlichung einer ersten Demoversion des von ihm 'Jump!' getauften Arcade-Spiels (amiga-news.de berichtete), hat der Entwickler nun die zweite Demoversion zur Verfügung gestellt, die weniger Chip-RAM benötigt und einige kleine Fehler beseitigt.

Ein Amiga 1200 mit 14MHz und 4MB FastRAM wird benötigt. Die Demoversion bietet drei Level.
Das Spiel kann unter dem Titellink als digitale Variante für 29 Euro oder als 'Boxed Version' für 45 Euro zuzüglich Versand (abhängig von der Zielregion) vorbestellt werden.

Download: jump_demo.zip (2,6 MB) (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2022, 05:55] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2022, 05:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2022



Linux: Kernel 5.18 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des finalen Linux-Kernels 5.18, hat Christian 'xeno74' Zigotzky den Kernel für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert und im zugehörigen Thread des Hyperion-Forums zum Download angeboten.

Zusätzlich hat er Version 3.6.2 des Commodore Emulators VICE für die Linux-Distribution Void PPC, die ebenso für den AmigaOne X1000 und 5000 verfügbar ist (amiga-news.de berichtete), kompiliert. (dr)

[Meldung: 25. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 2 - 28. Mai. 2022, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2022



Ersatztastaturen für A500/A1200: Update zu Kipper2k-Projekt
Nach einem reichlichen Jahr hat der amerikanische Händler 'Amiga On The Lake' neue Informationen zum Stand der Kipper2k-Ersatztastaturen für den Amiga 500 und 2000 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete):

Es würde davon ausgegangen, dass alle Vorbestellungen bis Ende Juni 2022, spätestens Mitte Juli 2022, erfüllt sein werden. Personelle Engpässe und Verzögerungen bei der Lieferung von Komponenten hätten den ohnehin schon knappen Zeitplan noch weiter verschlechtert.

Nachdem die Vorbestellungen alle abgearbeitet wurden, würde man sich an den Bau von Tastaturen für den Lagerbestand machen und diese verkaufen, sobald sie verfügbar seien.

Alle Kunden hätten eine E-Mail erhalten, in der um die Bestätigung der Adressdaten gebeten wurde. Sollte ein Vorbesteller diese nicht erhalten haben, so solle er sich per E-Mail an Jeff mit vollständigem Namen, Bestellnummer (falls vorhanden) und Lieferadresse wenden. (dr)

[Meldung: 24. Mai. 2022, 06:57] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2022, 07:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2022
Facebook (Amiberry) (ANF)


Amiga-Emulator: Amiberry 5.2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt.

Vor zwei Tagen wurde die Version 5.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:

New Features:
  • Added new CD32 config with 8MB Fast, use that with --autoload option
  • Enable RTC automatically if enabled expansions have RTC
  • Support for Cycle-Exact mode from XML options
  • Ability to set default soundcard

Bugs fixed:
  • Hotkey mappings didn't work with controller buttons
  • Only check for hotkey buttons if they have been mapped
  • When using Auto-crop and virtual mouse driver, the pointer would not reach the edges of the screen
  • Launch Amiberry binary directly in macOS app bundle

Improvements:
  • Updated bundled AROS ROMs to latest version
  • Updated WHDBooter XML and WHDLoad to latest versions
  • Picasso96 new features are now optional. DACSWITCH fix
(dr)

[Meldung: 23. Mai. 2022, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2022
Twitter


Podcast: Die Geschichte von Psygnosis
In der neuesten Ausgabe des Retropodcasts 'Ewig Gestern' wird ein Blick hinter die Kulissen eines großen Spielestudios der 80er und 90er Jahre geworfen: Psygnosis. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2022, 05:46] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2022, 19:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022
Amigans (Website)


Shoot'em Up: SkillGrid 1.3
Vor rund drei Jahren veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua (u.a. BOH, Huenison) sein abstraktes, vertikales Shoot'em up SkillGrid (amiga-news.de berichtete).

Dieses Update bietet neben einer neuen Waffe (YouTube-Video) und zahlreichen Verbesserungen unter anderem auch AmigaCD32-Nutzern die Möglichkeit, Highscores aus und in den NVRAM zu laden. Da sich beim Entwickler allerdings keine Tester gemeldet hatten, ist dieses Feature als experimentell anzusehen. Er verweist hierzu auf die readme.txt auf der CD. (dr)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



Internet: IBrowse 2.5.6 / Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL v5.1 veröffentlicht
Oliver Roberts entwickelt nicht nur seinen Web-Browser 'IBrowse' für AmigaOS 3, MorphOS und AmigaOS 4 weiter, sondern kümmert sich ab sofort auch um das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL, das nun OpenSSL 3.0 unterstützt und nun auch eine eine eigene Homepage besitzt. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung:

IBrowse 2.5.6 steht jetzt zum Download bereit (OS4-Benutzer können stattdessen AmiUpdate verwenden). Es ist das sechste kostenlose Update für registrierte Besitzer von IBrowse 2.5. Besitzer von IBrowse 2.1-2.4 und 1.x können über unseren Shop zu vergünstigten Preisen auf IBrowse 2.5.6 upgraden. Bitte beachten Sie: IBrowse 2.5.6 benötigt AmiSSL v5, das ebenfalls heute veröffentlicht wurde. Wir raten Ihnen daher, es vor dem Update von IBrowse herunterzuladen, da Sie sonst keinen HTTPS-Zugang mehr haben.

Diese Version behebt nicht nur eine ganze Reihe von Problemen, sondern bringt auch die folgenden Verbesserungen:
  • Angepasst zur vollständigen Nutzung von OpenSSL 3.0 über AmiSSL v5
  • Unterstützung der HTTP-Brotli-Kompression
  • Unterstützung für OpenSearch Autodiscovery
  • Gemini-Client, der das Laden von gemini:-URLs ermöglicht
  • Verbesserte Gopher-Unterstützung
  • JavaScript-Korrekturen und Verbesserungen
  • Google/Gmail-Kontoanmeldung behoben (wurde im März blockiert)
Die Änderungen an AmiSSL 5.1 lauten wie folgt:
  • Umstellung auf OpenSSL 3.0 und Aktualisierung des Backends auf volle Kompatibilität mit der neuesten Version OpenSSL 3.0.3 (3.5.2022), die neue Funktionen wie einen eingebauten HTTP(S)-Client sowie Sicherheits- und Fehlerkorrekturen enthält.
  • Aktualisierung der Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Paket von https://curl.se/docs/caextract.html vom 26.4.2022.
  • Aufteilung des AmiSSL Release-Archivs in kleinere OS-spezifische und SDK-Archive.
  • Das OpenSSL-Tool hat jetzt eine richtige $VER-Zeichenkette, wobei die Versionsnummer mit der AmiSSL-Versionsnummer übereinstimmt.
  • Korrigierte OpenSSL UI Funktion m68k/ppc crosscalls, indem Code aus AmiSSL v3 wiederhergestellt wurde, der leider in AmiSSL v4 entfernt wurde.
  • Neue optimierte OpenAmiSSLTags/TagList()-Funktion zur amisslmaster.library hinzugefügt, die das Öffnen von AmiSSL vereinfacht.
  • Einfacher httpget-Beispielcode hinzugefügt, der zeigt, wie Anwendungen den neuen eingebauten HTTP(S)-Client verwenden können.
  • Vollständige Autodocs für alle Amiga-spezifischen Schnittstellenfunktionen hinzugefügt.
  • Die README-SDK-Datei für Entwickler wurde verbessert und strukturiert.
  • OpenSSL Stub-Link-Bibliotheken für OS3 (GCC) und OS4 (GCC & VBCC) hinzugefügt.
  • AmiSSL und OpenSSL wurden auf die Apache-Lizenz, Version 2.0, umgestellt.
  • Wir haben eine neue Homepage unter https://amissl.org, die Links zu allen AmiSSL-Ressourcen, alten und neuen, enthält.
(dr)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 06:06] [Kommentare: 44 - 29. Mai. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



Aminet-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
modifile.lha             dev/amos   74K   68k File modifier written by AMOSPro
asm-kurs6.lha            dev/asm    473K      Assembly course, German
c2plib.lha               dev/misc   133K  68k Fast chunky2planar conversion...
DFT_IDFT_DWT_FFT.zip     dev/src    128K  68k DFT, IDFT, DWT and FFT for A1...
PyPlayer.lha             dev/src    1.1M  68k Audio Player for Python 1.4.0...
StarDriveSCSI.lha        driver/med 59K   68k Microbotics StarDrive SCSI dr...
blockmangets.lha         game/actio 80K   68k Help Blockman eat.
labyrinth64.lha          game/misc  135K  68k Remake of Commodore 64 game L...
AmiNonogram.lha          game/think 121K      AmiNonogram
BackdPattGener.lha       gfx/edit   51K   68k Create your own backdrop patt...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.0M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.3M  68k Simulates OpenVMS commands
AF-Infinity.jpg          pix/back   996K      raytraced Chrome-WB-Back (100...
proptopaz.lha            text/bfont 3K        Proportional version of KS1.3...
xpdftools_404_m68k.lha   text/misc  5.2M  68k Tools to manipulate pdf docum...
lharchiver.lha           util/arc   4.6M      create lha archives intuitively
BootPicture.lha          util/boot  102K  68k Shows pictures, plays sound d...
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



OS4Depot-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
lharchiver.lha           uti/arc 5Mb   4.0 Create LhA archives intuitively
chkslash.lha             uti/scr 4kb   4.0 Checks for a path termination.
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



AROS-Archives-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
barspipes.zip                aud/edi 5Mb   Port of Amiga 68k Best Midi Sequ...
mod2.zip                     aud/mis 41Mb  modules from 1997
mod3_1.zip                   aud/mis 84Mb  modules from 1997
mp3gain152.i386-aros.lha     aud/mis 80kb  adjusts mp3s
mp3info-0.8.5a.i386-aros.lha aud/mis 1Mb   MP3 info & tag editor
mpega.i386-aros.zip          dev/lib 71kb  include files for mpega.library
ae-manual-dutch.tgz          doc/man 149kb Manual of Audio Evolution in Dutch
ae-manual-french.tgz         doc/man 144kb Manual of Audio Evolution in French
ae-manual-ita.tgz            doc/man 141kb Manual of Audio Evolution
ae-manual-norw.tgz           doc/man 131kb Manual of Audio Evolution in Nor...
ae-manual-spa.tgz            doc/man 140kb Manual of Audio Evolution in Spa...
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
LHArchiver_1.1.lha        Files/Archive             Create lha archives int...
Doom3-ProjectUAC_r5.lha   Games/Shoot3D             Doom3 ProjectUAC
WitchCleaner_2.30.lha     Network/Web               A little and easy progr...
(snx)

[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 173 340 ... <- 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 -> ... 360 1616 2878 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.