31.Dez.2021
|
Mod-Player: HippoPlayer 2.50
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat heute das Update auf die Version 2.50 veröffentlicht. Die Änderungen:
- New fixes:
- There was a bug in the sample player (which also plays MP3) in AHI compatibility. It could hang when playback was stopped. This happened especially when using AHI with the Toccata driver. Should work now.
- Another different possible AHI related hang bug fixed which could happen when pausing playback.
- When the play mode was set to "List repeatedly" and the list was full of dividers (a.k.a. directories), Hippo could get stuck trying to find a module to be played. This should be fixed now.
- Possible hang/crash bug (related to a stray audio interrupt) fixed in Ben Daglish and Kris Hatlelid formats.
- New supported music formats:
- Impulse Tracker, using the "Impulse" deliplayer, written by the Delirium team for DeliTracker.
- Impulse plays IT formats v1.00 and v2.00. Newer formats are not supported.
- Impulse supports pattern skip forwards and back, along with song end detection. Song position display is not supported.
- 32 channels are in use in all modules. This is due to the way IT modules work, channels are used dynamically according to whatever is needed at the moment.
- Modules can be played using the PS3M mixing engine or AHI.
- Stereo scope works with PS3M.
- Channel panning is not supported, each channel has a fixed stereo position.
- Requires 68020 or better.
- Impulse is not included in the HippoPlayer.group file, so Hippo will look for it in the following places: "PROGDIR:", "PROGDIR:eagleplayers", "eagleplayer2:eagleplayers". Here "PROGDIR:" is the directory where the Hippo binary is installed.
- Impulse can be found in the Aminet DeliTracker archive.
- New features:
- There is a new list mode which can be toggled by the button on top of the file slider: file browser. The list modes now are:
- Playlist (list icon)
- Favorites (heart icon)
- File browser (disk icon)
- File browser mode:
- In this mode the list displays contents of directories.
- Directories are entered by the "Play" button, return/enter key, or LMB double click. (Note that double click can be enabled/disabled in Prefs.)
- The topmost list item shows the name of the displayed directory. Activating it goes back to the parent directory.
- Files are filtered using the configured match pattern, see "Prefs/Loading/File Match Pattern" (kick2.0+ only).
- If you have enabled "Keep list on exit", Hippo will return to the directory where you left off if you were in the file browser mode when exiting.
- New keyboard shortcuts:
- List mode toggle: [SHIFT+M]
- Navigate to parent in file browser: [BACKSPACE]
- New ARexx commands (for HippoPlayerIR support):
- TOGGLEMODE: change between list modes
- FAVORITE: toggle chosen module favorite status
(dr)
[Meldung: 31. Dez. 2021, 10:59] [Kommentare: 4 - 01. Jan. 2022, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)
|
A570: 2-MB-Speichererweiterung für das externe CD-ROM-Laufwerk
Das A570, eine CD-ROM-Erweiterung für den Amiga 500, kann seinerseits mit zusätzlichem Speicher ausgerüstet werden. Für Selberbauer gibt es unter dem Titellink Informationen zu einer entsprechenden 2-MB-Speichererweiterung. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2021, 08:04] [Kommentare: 1 - 31. Dez. 2021, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Diskettenlaufwerksemulator: Gotek Flash Floppy
Dateien für eine alternative Platine zum klassischen Gotek - einem Emulator von Diskettenlaufwerken zum Einsatz von ADF-Dateien - bietet Oleg Mishin unter dem Titellink zum Selberbauen an. Diese ist für den externen wie internen Einsatz geeignet und kann mit einem 0,96-Zoll-OLED-Display sowie entweder mit Druckknöpfen oder einem Drehwinkelgeber ausgestattet werden. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2021, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2021
Amigablogs
|
AROS: Texteditor 'TwinsIDE 0.1' in Entwicklung
Wie der Entwickler 'serk118' unter dem Titellink bekanntgibt, hat er die Entwicklung eines Texteditors namens 'TwinsIDE' für AROS IDE begonnen. Wie er schreibt, war der ursprüngliche Plan, entweder seine Arbeit an der Portierung von AmiDE zu beenden bzw. an der Portierung von MurksIDE zu arbeiten. Da letzterer aber kein Syntax-Highlighting unterstützt, habe er sich entschlossen, einen Text-Editor von Grund auf neu zu schreiben. (dr)
[Meldung: 31. Dez. 2021, 06:46] [Kommentare: 4 - 04. Jan. 2022, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2021
Amigans
|
AmigaOS 4: Erste öffentliche Version des Editors 'Lite XL' veröffentlicht
Erst neulich hatte George Sokianos, Autor der AmigaOS 4.1 Anwendung MediaVault, bekanntgegeben, dass er die Portierung des aus der Linux-Welt stammenden Editors Lite XL begonnen hat. Nun hat er die erste öffentliche Version v1.16.12.3 seines Ports veröffentlicht.
Wie der Autor schreibt, ist "LiteXL für AmigaOS 4 noch experimentell und es gibt einige bekannte Probleme, aber es ist recht brauchbar. Es wird empfohlen, es auf einem schnellen AmigaOne zu benutzen, obwohl es auf dem microAmiga1 getestet wurde und ziemlich gut funktioniert, aber langsam ist."
Mit einem AmigaOne X5000 konnte man den Editor ohne Probleme starten (Screenshots siehe oben). Unter WinUAE und AmigaOS 4.1 läuft er mit Hilfe des zuvor gestarteten PatchCompositeTags, was folgendes Ergebnis liefert:
(dr)
[Meldung: 30. Dez. 2021, 17:53] [Kommentare: 2 - 31. Dez. 2021, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Buch: Interesse an deutscher Fassung von Commodore - The Inside Story? (Update)
Vor drei Jahren kam das englischsprachige Buch "Commodore: The Inside Story" in den Handel. Hierin beschreibt der ehemalige Managing Director von Commodore UK David Pleasance die zwölf Jahre, in denen er für das Unternehmen tätig war.
Gegenwärtig lotet er nun das Interesse an einer gebundenen deutschen Fassung aus, die Übersetzung würde Anton Preinsack übernehmen. Bei entsprechender Nachfrage würde eine Schwarmfinanzierung per Kickstarter erfolgen, angesetzter Preis wären wie beim Original 35 Britische Pfund, umgerechnet derzeit also knapp 42 Euro. Eine E-Book-Version würde folgen. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an email@davidpleasance.com unter dem Betreff "German Translation".
Update: (02.02.22, 09:01, snx)
In einem Beitrag in unserem Kommentarbereich weist Anton Preinsack darauf hin, dass seine Übersetzung praktisch fertig sei und es ein E-Book auf jeden Fall geben werde. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2021, 08:32] [Kommentare: 24 - 02. Jan. 2022, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 129 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2021, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Update der 68k-Distribution Aros Vision
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution Aros Vision aktualisiert. Die Änderungen des versionsnummernlosen Updates betreffen bspw. neuere Versionen enthaltener ROMs, Datatypes und des Installationsprogramms WHDLoad inklusive dessen grafischer Oberfläche iGame.
Es wird empfohlen, die Bibliotheken bullet.library und rexxsyslib.library von AmigaOS 3.1 nach Libs: bzw. den Befehl rexxmast nach C: dazuzukopieren und für die Installation den Installer der Version 43.3 von Amiga Technologies (Aminet) zu verwenden. WHDLoad ist unter Nutzung der AROS-ROMs vorinstalliert; um es vollständig nutzen zu können, werden die originalen Kickstart-ROMs benötigt (Beschreibung). (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2021, 08:17] [Kommentare: 19 - 01. Jan. 2022, 15:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2021
|
THEA500 Mini: Interview mit Paul Andrews
Der Blog BlitterWolf hat ein Interview mit dem Geschäftsführer von RetroGames, Paul Andrews, geführt, in dem es um den angekündigten THEA500 Mini geht. Unter anderem wird bei zufriedenstellenden Verkaufszahlen mit dem 'THEA500' eine "Version in Originalgröße" in Aussicht gestellt, vergleichbar der Vorgehensweise beim THEC64 Mini und dem THEC64.
Darüberhinaus stellt Andrews klar, dass der THEA500 Mini die Spiele unter Emulation laufen lässt (es also keine Hardwarenachbildung ist) und das zum aktuellen Stand weder Anwendungen oder gar ein OS installiert, noch externe Hardware (Festplatten etc.) angeschlossen werden können. (dr)
[Meldung: 29. Dez. 2021, 08:06] [Kommentare: 6 - 05. Jan. 2022, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2021
Rob Smith
|
Tutorial: Portierung eines Weihnachtsspiels von HTML5 nach AMOS, Teil 4
Rob Smith, bekannt für sein Projekt DrawBridge zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes, hat nach den ersten beiden Teilen seines YouTube-Tutorials, in dem er zeigt, wie er das Weihnachtsspiel 'Present Drop' von HTML5 nach AMOS portiert (amiga-news.de berichtete), nun den letzten Teil veröffentlicht, in dem er dem Spiel den letzten Schliff gibt. (dr)
[Meldung: 29. Dez. 2021, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2021
|
Datenbank: MUIBase 4.4 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen Datenbank MUIBase für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung.
Neuerungen in MUIBase 4.4:
- Für Datums-Felder gibt es einen optionalen Kalender-Popup-Knopf, welcher es erlaubt ein Datum komfortabel auszuwählen.
- Ein virtuelles Listen-Feld kann optional eine Tabelle steuern, von der die Liste in einer Select-from-where-Abfrage generiert wurde. Dies ermöglicht es den aktuell angezeigten Datensatz anhand der selektierten Zeile in der Liste zu wechseln.
- Beim drucken und exportieren nach PDF eines virtuellen List-Feldes werden mehrzeilige Einträge in der Liste nun korrekt unterstützt.
- MUIbase-Projekt-Dateien können jetzt durch einen Doppelklick auf allen Platformen geöffnet werden.
- Mehrere Fehlerbereinigungen.
(dr)
[Meldung: 28. Dez. 2021, 17:40] [Kommentare: 5 - 02. Jan. 2022, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2021
Amigans
|
AmigaOS 4.1: DvPlayer V54.8 veröffentlicht
Anfang November wurde die Version 54.7 des von A-EON Technology vertriebenen Video- und Audio-Wiedergabeprogramms DvPlayer veröffentlicht, die den mit der Enhancer Software V2 eingeführten neuen Standard für Hardware-Videobeschleunigung unterstützt. Die nun über das Updater-Tool verfügbare Version 54.8 fügt einen "Workaround für einen Absturz beim Beenden hinzu, der auftrat, wenn die Odyssey-Version der avformat2.libary im Speicher ist". (dr)
[Meldung: 28. Dez. 2021, 10:46] [Kommentare: 2 - 29. Dez. 2021, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2021
Bartos Lisowski (ANF)
|
RTG-Treiber: P96 V3.2.1 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) schreibt:
"Pünktlich zu Weihnachten haben wir P96 V3.2.0 herausgegeben. Nun haben sich noch ein paar kleine Änderungen ergeben, die erst mit der Vielzahl an Kunden aufgefallen sind, die P96 in einer extrem großen Vielfalt von Konfigurationen einsetzen. Fehler die in unserem Supportforum mitgeteilt wurden, haben wir sofort gelöst. Das Update ist bereits im Shopsystem eingepflegt, so dass jeder neue Download die aktuelle Version ausliefert.
Diesmal ist die Liste der Änderungen sehr umfangreich - zu umfangreich um sie zu übersetzen. Die größten Änderungen haben sich im Bereich der Blitter-Emulation ergeben, aber auch ältere Karten konnten über einen Software-Trick dazu überredet werden, ein Hardware-Sprite als Mauszeiger zu verwenden, was spürbaren Geschwindigkeitsgewinn bringt. Die größte Änderung ist möglicherweise, dass die ZZ9000 mit ihrem dual-palette Feature unterstützt wird, so dass screen dragging ohne Farbartefakte möglich ist."
Die detaillierte Liste der Änderungen ist im Support-Forum verfügbar. (dr)
[Meldung: 28. Dez. 2021, 07:50] [Kommentare: 5 - 30. Dez. 2021, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2021
Achim Kern (Mail)
|
Actionspiel: 'Balloons' für alle Amiga-Systeme
Mitte Oktober berichteten wir, dass Achim Kern (unter anderem 'SmartHome') und Mars Tank Attack) ein neues Actionspiel namens 'Balloons' angekündigt hatte, welches nunmehr für Amiga-Systeme zur Verfügung steht. Dies ist eine Hollywood 9-Umsetzung ursprünglich von Enrique Mecklenburg Serkovic' geschriebenen Spiel Balloons.
In 'Balloons' müssen auf einem Jahrmarkt eben jene Luftballons abgeschossen werden, wobei der Schwierigkeitsgrad von Level zu Level steigt: mit mehr Luftballons, kürzerer Zeit und begrenzter Anzahl von Schüssen. Ebenso werden in höheren Leveln bestimmte Reihenfolgen vorgegeben, wie zum Beispiel drei blaue, zwei rote, vier grüne Ballons.
Das Spiel steht für alle Plattformen zur Verfügung, für die es den Hollywood Player gibt und damit für AmigaOS 3/4, MorphOS, WarpOS und AROS. Spezielle Archive (mit angepassten Icons) hat der Autor für AmigaOS 3 und 4 erstellt. (dr)
[Meldung: 28. Dez. 2021, 07:41] [Kommentare: 2 - 28. Dez. 2021, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|