06.Nov.2021
|
Italienisches Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 4
Das italienische Printmagazin 'Passione Amiga' ist nur im Jahresabo erhältlich: Für vier Ausgaben pro Jahr sind 16 Euro zu bezahlen. Die vierte Ausgabe bietet u.a. die folgenden Themen:
- Coverdisk: Inca Man demo
- Tetsberichte: Inca Man, Blade, PacMan 500, Ms. PacMan 500, Radical Moves, Abu Simbel Profanation
- Anleitung: AmigaOS 3.2 unter WinUAE installieren
- Bericht vom "Passion Amiga Day"
- Interviews mit Hedley Davis und Ten Shu
- Programmierung: Hollywood-Kurs (Teil 2)
- Hardware: TF1260 für Amiga 1200, W.A.F.F.L.E.
- Außerdem: Game-News, Tech-News, Demoszene, MailBox
(cg)
[Meldung: 06. Nov. 2021, 00:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2021
Prince (Mail)
|
Videoanleitung: Folge 19 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Gestern erschien die Folge 19, die weiter im Kapitel 7 vorangeht und sich dem Thema 'Attached Sprites' widmet. Darüberhinaus hat die Gruppe 'Phaze101' angekündigt, das italienische Originalbuch in einer englischen Übersetzung herausbringen zu wollen. (dr)
[Meldung: 05. Nov. 2021, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2021
amigaworld (Webseite)
|
Ben Hermans wieder offiziell Hyperion-Direktor
Nachdem Ben Hermans Anfang Mai als Direktor von Hyperion durch den gerichtlich bestellten Insolvenzverwalter Jean Louis de Chaffoy de Courcelles abgelöst wurde, ist er laut einer Veröffentlichung des Belgischen Staatsblatts (lokale Kopie) vom 05.07.2021 nunmehr wieder eingesetzt (maschinelle Übersetzung):
"Das Urteil vom 7. Mai, in dem Herr Jean Louis de Chaffoy de Courcelles zum gerichtlichen Insolvenzverwalter ernannt wurde, wurde durch ein Urteil des niederländischsprachigen Brüsseler Unternehmensgerichts aufgehoben. Die gerichtliche Auflösung von Ben Hermans wurde zurückgenommen und der gerichtliche Liquidator seines Mandats enthoben."
Inzwischen ist die Änderung auch in der offiziellen Unternehmensdatenbank KBO eingetragen.
Ben Hermans hatte in einem Statement zu unserer ursprünglichen Meldung mitgeteilt, dass das Unternehmens Ben Hermans B.V. - als dessen "ständiger Vertreter" er die Geschäfte Hyperions leitet - nur deswegen in Schwierigkeiten geraten sei, da man den Jahresbericht für das Jahr 2019 nicht fristgerecht eingereicht habe.
Auch besagter Jahresbericht ist zwischenzeitlich online verfügbar (lokale Kopie). Die letzte Seite der PDF-Datei besteht - im Gegensatz zum Rest des Dokuments - nicht aus Text sondern einer Bilddatei, die gescannten Text enthält und deswegen für automatisierte Übersetzungsprogramme nicht lesbar ist. Füttert man ein solches Übersetzungsprogramm mit dem von uns per Texterkennung aus dem Bild gewonnen niederländischen Text (maschinelle Übersetzung), ergibt sich folgendes Bild:
Ben Hermans hat am 4. November 2019 2165 Anteile an Hyperion aus seinem Privatbesitz für einen Preis von 402.690 Euro (186 Euro pro Anteil) an die Ben Hermans B.V. verkauft. Dabei dürfte es sich um alle von Hermans Anteilen handeln, seit einer Kapitalerhöhung einige Monate vor besagter Transaktion besaß Ben Hermans rund 97% der insgesamt 2245 Hyperion-Anteile. Der Transfer der Anteile von Hermans auf die Hermans B.V. muss wegen eines potentiellen Interessenkonflikts im Jahresbericht der Ben Hermans B.V. aufgeführt werden - Hermans war als Direktor der in der Firma tätig, deren Anteile er an die Firma verkauft hat, in deren ständigen Vertretung er den Direktorenposten ausführt.
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2021, 00:10] [Kommentare: 18 - 12. Nov. 2021, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 153
Die deutsche und englische Ausgabe 153 (November/Dezember 2021) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Frank Röchter sowie ein zugehöriges "Making Of Falconia", ein Review von "Athanor 2 - Legend of the Birdmen" sowie "Trevors Soapbox".
(cg)
[Meldung: 05. Nov. 2021, 00:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2021
|
Polnischer Händler: Plötzlicher Rückzug von amiga.net.pl/bitronic.pl (Update)
Der polnische Händler amiga.net.pl hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Amiga-Bücher und -Spiele veröffentlicht. Hinter dem Angebot steht Adam Zalepa, der auch den Großteil der dort erhältlichen Bücher selbst geschrieben hat. Anfang des Jahres hatte sich der Anbieter etwas plötzlich in bitronic.pl umbenannt, gestern wurden dann auf einen Schlag die Twitter- und Facebook-Accounts von bitronic.pl gelöscht, auch die Webseite selbst ist nicht mehr erreichbar.
Viele Beobachter in internationalen Foren bestärkt dieses Vorgehen in ihrer Überzeugung, dass der Anbieter kein seriöses Unternehmen sei und zahlreiche vermeintlich geprellte Kunden und Geschäftspartner ihr investiertes Geld wohl abschreiben müssen. Zuletzt hatten sich Beschwerden über das Geschäftsgebahren Zalepas gehäuft:
Die Entwickler der Spiele Lumberjack Reloaded und Pong4k beklagen beispielsweise ausstehende Zahlungen. Auch dem Autor von Worthy wird nach eigenen Angaben Geld geschuldet, die Rede ist von 2400 Euro. Zuletzt hatten sich auch immer wieder Kunden zu Wort gemeldet, die keine Ware erhalten hatten.
Neben den genannten Entwicklern und Kunden, die noch auf bestellte Ware oder Erstattung des Kaufpreises warten, wäre noch eine weitere Gruppe von einem Verschwinden des Anbieters betroffen: amiga.net.pl war als Publisher des schon länger in Entwicklung befindlichen aber noch unveröffentlichten Shooters AlarCity vorgesehen und hatte vor Jahren eine umfangreiche Vorbestell-Aktion samt Vorkasse durchgeführt, an der offenbar viele Interessenten teilgenommen haben.
Update: (08.11.2021, 23:50, cg)
Inzwischen hat Zalepa offenbar einen neuen Shop installiert: unter retroguide.pl sind seine Bücher in elektronischer Form zu erwerben. Produkte anderer Autoren oder Entwickler bietet er nicht mehr an. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2021, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2021
Miguel Fides (Mail)
|
Turbokarte: Erste Produktionscharge der 'Tsunami 1230' ausgeliefert (Update2)
Anfang August hatte der Entwickler Miguel Fides eine neue Turbokarte namens 'Tsunami 1230' für den A1200 angekündigt. Anfang September wurde für die nach Eigendarstellung "kompatibelste Turbokarte für den A1200 seit der Blizzard-Serie", die ohne Änderungen in das Originalgehäuse des A1200 eingebaut werden kann, ein erster Produktionslauf gestartet. Wie Miguel auf der 'The Tsunami Project-Webseite verkündet, wurden diese Boards nun nicht nur an die ersten Vorbesteller, sondern auch an ausgewählte Shops gesendet. Dazu zählen neben Relec (Schweiz) und Retropassion (UK) auch Alinea in Deutschland. Auf Nachfrage teilte uns Simon Neumann von Alinea mit, dass aktuell allerdings noch keine Karten angekommen seien.
Wer die Vorbestellaktion zum ersten Produktionslauf verpasst hatte, kann weiterhin sein Interesse für die Karte per Mail kund tun.
Update: (04.11.21, 19:30, cg)
Bei a1k.org wurde von einem Anwender bereits ein erster Testbericht zur Tsunami veröffentlicht.
Update 2: (07.11.21, 18:25, dr)
Wie uns Simon Neumann von Alinea berichtet, sind die Turbokarten mittlerweile eingetroffen und im Shop erhältlich. (dr)
[Meldung: 04. Nov. 2021, 12:09] [Kommentare: 7 - 15. Nov. 2021, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2021
Amiga Love
|
Selbstbau-Projekt: Amiga 2000/3000-Tastatur
Der Entwickler 'grahamshaw1972' hat ein Open Source Projekt 'A2000 Serotina' gestartet, mit dem er eine Amiga 2000/3000-Tastatur nachbauen möchte. Die Ziele seines Projektes hat er wie folgt definiert:
- Verwendung von Standard-PC-Tastaturteilen, Gehäuse + Tastenkappen - keine Notwendigkeit für Gruppenbestellungen
- Erlaubt die Nutzung des WASD-Tastenkappen-Druckservice für Amiga-spezifische Tastenkappen
- Nur 'Through Hole'-LÖten - kein SMD-Löten (vgl. Wikipedia-Artikel)
- Keine originalen A2000-Tastaturteile erforderlich
- Alle elektronischen Komponenten sind noch erhältlich
- Verwendet einen Arduino-Mikrocontroller
- Verwendung von Cherry MX-Schaltern
- Verwendung von QMK-Firmware (mit Amiga-spezifischem Code)
- Mehrere QMK-Tastenbelegungen werden für regionale Tastenvariationen unterstützt
- Anschluss an einen A2000 oder A3000 über den 5-poligen Din-Stecker - USB ist nicht erforderlich
(dr)
[Meldung: 04. Nov. 2021, 11:33] [Kommentare: 4 - 11. Nov. 2021, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2021
|
Shoot'em up: Dritte Demoversion von Jackal
NeesoGames hatte neulich eine Amigaumsetzung des ursprünglich 1986 von Konami veröffentlichten Spiels Jackal angekündigt und bereits zwei Demoversionen veröffentlicht.
Nun ist eine dritte Demoversion des mit der Scorpion Engine erstellten Spiels erhältlich. Die Änderungen:
- MENU, SCREENS ETC
- fully working menu including intro with music (wait 7 seconds to see the intro)
- updated credits
- 2 mission complete screens (depends on the powerup you have at the end of the level)
- mission results screen
- loading indicator
- updated music (THANKS JMD!)
- IN GAME
- fixed collisions with rocks
- tileset dept (can drive behind palms or walls)
- animated shooting turrets
- all powerups implemented ('nade > missile > side explosions > cross explosions)
- deploy pows to copter
- complete basic boss fight (still a bit buggy but fully playable)
- a lot of optimizations and bug fixes
- STILL MISSING BUT MOSTLY COSMETIC/li>
- proper score/highscore calculation and display
- regular pows
- copter fly away when all pows are saved
(dr)
[Meldung: 04. Nov. 2021, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2021
OS4Depot
|
AmigaOS 4: FTP-Server 'ZitaFTP' 1.30
Hans de Ruiter hat Version 1.30 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:
"Ich habe ein neues ZitaFTP Server Update für Sie. Dieses Update hat eine wichtige neue Funktion, die fast unsichtbar ist (und das ist Absicht). Die neue Funktion ist: Gegenmaßnahmen gegen das Knacken von Passwörtern. Sie wurde entwickelt, um Hacker von Ihrem Server und Ihrem Rechner fernzuhalten und Ihre Dateien zu schützen.
Genauer gesagt werden Sie vor Brute-Force- und Wörterbuch-Knackversuchen bei Passwörtern geschützt. Bei diesen Versuchen werden wiederholt verschiedene Kombinationen von Benutzernamen und Kennwörtern ausprobiert, bis man schließlich auf eine stößt, mit der man sich Zugang verschaffen kann. Es mag unpraktisch klingen, aber bedenken Sie, dass diese Angriffe automatisiert sind. Ohne Gegenmaßnahmen könnten viele Passwortkombinationen pro Sekunde automatisch ausprobiert werden. Der Schutz von ZitaFTP Server vor dem Knacken von Passwörtern verlangsamt und sperrt Möchtegern-Hacker aus, so dass Ihre Dateien sicher bleiben.
ZitaFTP Server ist derzeit als einfach zu bedienender privater Netzwerkserver konzipiert. Er ist durchaus in der Lage, ein FTP-Server für das Internet zu sein, aber wir haben diese Fähigkeit absichtlich nicht in die Benutzeroberfläche integriert. Das liegt daran, dass das Internet eine riskante Umgebung ist.
In der realen Welt können Diebe nachts an Fenstern und Türen rütteln und nach einer losen Tür suchen (das ist mir in Toronto einmal passiert). Wenn sie eine lockere Tür finden, schleichen sie sich hinein. Nun, im Internet ist der ganze Globus Ihre Nachbarschaft. Jeder einzelne Computer im Internet könnte potenziell mit Ihrem Internet-Server kommunizieren, was bedeutet, dass gute, schlechte und geradezu böse Menschen anklopfen oder an den virtuellen Fenstern Ihres Servers rütteln könnten.
Ich fühlte mich einfach nicht wohl dabei, der Benutzeroberfläche Internet-Server-Funktionen hinzuzufügen, ohne eine Art von Gegenmaßnahmen gegen Hacking-Versuche zu ergreifen. Die Gegenmaßnahmen sind jetzt da, also werden als Nächstes UI-Funktionen hinzugefügt, um einen vollwertigen FTP-Server für das Internet einzurichten (z. B. Handhabung einer externen Domain und eines TLS-Zertifikats)."
Eine Einzellizenz von 'ZitaFTP Server' kostet rund 47 Euro. Das Programm kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. (dr)
[Meldung: 04. Nov. 2021, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2021
Forum64 (Webseite)
|
3D-Druck: "Screenshot" aus IK+
Im Marktplatz des in den Niederlanden und USA beheimateten 3D-Druckdienstleisters Shapeways ist ein kleines 3D-"Modell" einer Spielszene aus International Karate+ erhältlich. (cg)
[Meldung: 04. Nov. 2021, 01:54] [Kommentare: 6 - 05. Nov. 2021, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2021
David Brunet (ANF)
|
Obligement-Webseite mit nun mehr als 7000 Artikeln
David Brunet schreibt: "Das Magazin Obligement ist seit 1997 in der Amiga-Szene aktiv. Neue Artikel aller Art werden regelmäßig auf der Website eingestellt. Und die Anzahl der Artikel hat nun die 7000er Marke überschritten! Um diese große Zahl zu feiern, sind die 6999e und 7000e veröffentlichten Artikel die Original-Reviews des Amiga 1000 PAL und NTSC.
Leider funktioniert die Übersetzungsmaschine der Webseite nicht mehr (danke Google :-(). Wir sind auf der Suche nach einer alternativen Lösung für unsere nicht französischsprachigen Leser.
Die folgenden Artikel wurden in den letzten zwei Monaten auf der Website des Amiga-Magazins Obligement hinzugefügt:
- September/October 2021 news
- Old articles from Joystick 29 to 32: News: Street Fighter 2 an eventful arrival, Interview with Thierry Magnaldi, Review of Ween The Prophecy, Review of Sim Life, Review of The Aquatic Games, News: Accolade in American time, Interview with David Braben, Review of The Carl Lewis Challenge, Review of Civilization, News: Silmarils' new products for summer 1992, Review of Winter Supersports 92, Review of G-LOC R360, etc.
- Interview with Benoît Wiblé (crazy manager of Relec)
- Review of Inviyya
- File: Monkey Island, or how Ron Gilbert created an adventure game that didn't suck
- File: What happen to Eyetech Group? (second part)
- File: Amiga history, years 1984-2003 (update)
- File: Zool Arcade
- File: History of ERBE Software/Topo Soft
- Hardware: Amiga 1000 PAL and Amiga 1000 NTSC
- Programming: Introduction to MUI programming on MorphOS
- Tutorial: Printing on AmigaOS 4 via GoogleCloudPrint
- Special quiz about Xtreme Racing
Wer etwas zum Magazin beitragen möchte, ist herzlich eingealden. Kontaktiert bitte David "Daff" Brunet für weitere Infos."
[Meldung: 03. Nov. 2021, 06:32] [Kommentare: 1 - 04. Nov. 2021, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2021
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Shop auf dem Amiga-Meeting
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF), schreibt: "Matthias Goldisch von HobbyRaum - Ihr Retropartner wird am Samstag seine Produkte auf dem Amiga-Meeting anbieten. Unter anderem werden zu Verkauf folgende generalüberholte Rechner angeboten:
- CD32
- A 500
- A 600
- C-16
- Plus-4
- Sinclair ZX81
Dazu hat er Software für CBM, Amiga, MOS, C16/64/VC 20, Schneider CPC und Sinclair im Angebot sowie Turbokarten für den Amiga 500, 600 und 1200 und vieles andere mehr. Unter dieser Mailadresse können Besucher des Meetings im Vorfeld ein Produkt vorbestellen und somit die Versandkosten sparen. (dr)
[Meldung: 02. Nov. 2021, 06:02] [Kommentare: 6 - 04. Nov. 2021, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2021
Amigans
|
AmigaOS 4.1: DvPlayer V54.7 veröffentlicht
Bereits zur AmiWest 2021 sollte eine neue Version des von A-EON Technology vertriebenen Video- und Audio-Wiedergabeprogramms DvPlayer verfügbar sein. Mit dem heutigen Tage ist die Version 54.7 tatsächlich erhältlich:
Laut Beschreibung unterstützt die neue Version den neuen Standard für Hardware-Videobeschleunigung, der mit der Enhancer Software V2 eingeführt wurde. (dr)
[Meldung: 01. Nov. 2021, 15:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2021
|
Bastelecke: Amiga 1000 vom Wertstoffhof
Virtual Dimension haben einen Amiga 1000 vom Wertstoffhof geborgen und berichten in ihrem neuesten Video, ob und wie sie ihn wieder zum Laufen bekommen. (dr)
[Meldung: 01. Nov. 2021, 04:17] [Kommentare: 21 - 04. Nov. 2021, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|