amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Dez.2024
Cameron Armstrong


Chat-Software: AmigaGPT 2.1.2
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.

Die neue Version enthält zwei Bugfixes. Ein Fehler wurde behoben, bei dem nicht alle Nachrichten in einer neuen Konversation gespeichert wurden. Außerdem wurden Menüelemente, die nicht auswählbar waren, korrigiert.

Download: AmigaGPT.lha (2,1 MB) (nba)

[Meldung: 31. Dez. 2024, 12:16] [Kommentare: 4 - 01. Jan. 2025, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024



amiga-news.de: Ein Halb-Jahresrückblick
Jede Webseite lebt vom Interesse der Nutzer an ihr. Wir wollten daher wissen, welche Nachrichten besonderes Interesse auslösen und wie es allgemein um den Besuch einer der bekanntesten deutschsprachigen Seiten rund um den Amiga steht. Unser Server-Administrator Markus Bonet blickt im Folgenden auf das vergangene halbe Jahr zurück und erläutert sein Vorgehen bei der Analyse.

Es gibt unzählige Tools und Frameworks, um die Nutzung einer Webseite professionell auszuwerten. Mit einer ordentlichen Datenbank, um die Daten ggf. auch historisch zu beurteilen. Damit kann man tolle Dashboards bauen und alle erdenklichen Informationen in Relation setzen, die ein typischer Webserver so preisgibt. Da wir hier nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen wollten, haben wir uns für einen vereinfachten Ansatz entschieden. Entscheidend waren folgende Anforderungen:
  • Wie oft werden konkrete Nachrichten abgerufen?
  • Sind dies Abrufe von echten Nutzern oder durch einen der zahlreichen Bots?
  • Wie sieht ein Ranking der Nachrichten in einem fortlaufenden 14-tägigen Zeitfenster aus?
  • Was sind die meistangeklickten Nachrichten eines Jahres und wie oft wurden diese aufgerufen?
  • Es muss keine besondere Möglichkeit geben, die Daten dyamisch rückblickend auszuwerten. Eine einfache Übersicht genügt als Orientierung.
Um das mit einfachen Mitteln zu eruieren, haben wir die Konfiguration des Apache-Webservers etwas modifiziert, sodass Aufrufe der Startseite und von konkreten Nachrichten separat in einer eigenen Logdatei gespeichert werden. Dabei wird bereits vorab unterschieden, ob der Aufruf durch einen bekannten Bot erfolgt. Darüber hinaus spielen natürlich auch die Quelladressen eine Rolle, denn nicht jeder automatisierte Aufruf wird fair mit einem korrekten User-Agent durchgeführt. Damit konnten wir ein für uns brauchbares Werkzeug integrieren, das die "Top-News" der Seite fortlaufend erfasst und die Aufrufe ausweist.

Eine methodische Einschränkung besteht freilich darin, dass die Hauptseite vom Leser konfiguriert werden kann, wir jedoch bloß die angeklickten Nachrichten auswerten können. Wir denken jedoch, dass nur noch eine Minderheit die ursprüngliche Standardansicht mit kompletten Meldungen nutzt, während sich die meisten gemäß der Grundeinstellung nur die Titel anzeigen lassen dürften, und dass die Rangfolge der Meldungen dennoch repräsentativ ist, auch wenn die absoluten Zahlen höher ausfallen würden.

Für den gestrigen Tag (29.12.2024) sah die Statistik zum Beispiel so aus:
( 12.3 Tage alt)    AROS-Archives-Uploads bis 14.12.2024
(  8.8 Tage alt)    Programmierkurs: A500-Programmierung - Finishing the Shooting Gallery Project
(  7.3 Tage alt)    Betriebssystemkonforme Pac-Man-Umsetzung: 8./9. Teil der Videoreihe (englisch)
(  8.4 Tage alt)    Sensible World of Soccer: Teams der Saison 24/25
(  8.8 Tage alt)    Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 172 - Vorschau und Leseproben
(  7.1 Tage alt)    Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 1.666
( 15.9 Tage alt)    Entwickler-Dokumentation: "Amiga ROM Kernel Reference Manual: AmigaDOS"
( 12.3 Tage alt)    MorphOS-Storage-Uploads bis 14.12.2024
( 15.9 Tage alt)    Mark Sibly (Blitz Basic) verstorben
( 12.3 Tage alt)    Weihnachtsspiel: Santas Present Drop 4
(  6.3 Tage alt)    Assembler: ASM-Pro 1.21 veröffentlicht
(  8.4 Tage alt)    Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
( 14.5 Tage alt)    MOD-Player: rePlayer V0.16.8 für Windows
( 15.9 Tage alt)    AROS-Distribution: AROS One 2.7 (x86)
( 12.3 Tage alt)    OS4Depot-Uploads bis 14.12.2024
(  8.4 Tage alt)    WHDLoad: Neue Pakete bis 21.12.2024
( 11.1 Tage alt)    Scene World Podcast Episode #204 - ScummVM mit Eugene Sandulenko
( 13.3 Tage alt)    Demoparty: MountainBytes 2025 (Schweiz, 14.-16.02.)
( 13.3 Tage alt)    Festliches Arcade-Game: Santatron 2024
( 12.3 Tage alt)    Boing-Attitude-Interview mit Oliver Roberts nun auf englisch
(132.3 Tage alt)    Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" erscheint im 1. Quartal 2025
( 15.0 Tage alt)    Epsilon's World: Amigaspiele aus dem Jahr 2024 (englisch)
( 15.0 Tage alt)    Würdigung: Sam460 - Der PCIe-Pionier (tschechisch)
(  8.4 Tage alt)    Video: Vorschau auf Worms-DC-1.5-Level von Eric W. Schwartz
(  1.8 Tage alt)    SSL-Bibliothek: wolfSSL für den Amiga HotHotHot!
(  7.1 Tage alt)    Amiga-Emulator für macOS: vAmiga V3.0b3
( 12.3 Tage alt)    WHDLoad: Neue Pakete bis 14.12.2024
( 14.5 Tage alt)    Audio-Player: UADE-Plugin 0.12.3 für Audacious (Windows, Linux, macOS)
(  5.2 Tage alt)    AROS: Bounty-Projekte zur EFI-Anpassung in Planung
(  7.0 Tage alt)    Zug-Simulator: Trans-Pennine Express
(  8.4 Tage alt)    Aminet-Uploads bis 21.12.2024
(  7.0 Tage alt)    Action-Spiel: Amiga Yoomp! veröffentlicht
( 10.9 Tage alt)    Sokoban-Variante: Ami Robbo 2, Physical Edition
( 13.9 Tage alt)    Ballerspiel-Neuauflage: Extreme Violence 2 V0.10
(  1.4 Tage alt)    Team 17: Martyn Brown verstorben HotHotHot!
(  3.8 Tage alt)    Video: Doom-Klon "Grind" 0.5 HotHotHot!
( 13.3 Tage alt)    Spiel: Update für Star Dust Wars - Director's Cut
(  8.4 Tage alt)    Chat-Software: AmigaGPT 2.0.2 mit MorphOS-Version (2. Update)
(  3.9 Tage alt)    Emulierter Amiga: Erfahrungsbericht zum A600GS HotHotHot!
(  8.7 Tage alt)    Veranstaltung: Amiga 40 am 18. und 19. Oktober 2025
( 11.0 Tage alt)    Printmagazin: ASM (Aktueller Software Markt), Ausgabe 12/24
(  2.5 Tage alt)    Betriebssystem für den Amiga: Dritte Alphaversion von "Serena OS" HotHotHot!
( 11.1 Tage alt)    Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 11.2
(  3.8 Tage alt)    Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.0-RC2 HotHotHot!
( 12.3 Tage alt)    Aminet-Uploads bis 14.12.2024
(  6.2 Tage alt)    Fröhliche Weihnachten!
(  5.2 Tage alt)    Workbench-Distribution: AmiKit 11 nun kostenlos HotHotHot!
( 13.3 Tage alt)    Übungsstudie: Scorpion-Engine-Umsetzung von Ghosts 'n Goblins
( 10.5 Tage alt)    Trevor's Blog: Another one bites the Dust!
( 12.3 Tage alt)    AmigaKit: Offenbar modifiziertes A1200-Mainboard geplant HotHotHot!
Von oben nach unten zunehmend sind die innerhalb der letzten 14 Tage insgesamt am häufigsten angeklickten Artikel zu sehen. Die Kennzeichnung "HotHotHot!" markiert dabei diejenigen Meldungen, die besonders viele Klicks an einem einzigen Tag aufwiesen - Stand gestern war der Spitzenreiter jene zum A1200GS von AmigaKit, dem geplanten Gegenstück zum Organge-Pi-basierten Amiga-Ersatz A600GS, bei dem der Emulator AmiBerry für die Kompatibilität des ARM-basierten Minirechners sorgt.

Nach ein paar Tagen lässt das Interesse merklich nach, sodass ein größeres Zeitfenster als die besagten 14 Tage für uns nicht relevant ist. Am Beispiel der vorgenannten Meldung sieht man, dass die Hälfte aller Aufrufe in den ersten beiden Tagen erfolgte:
18. Dez.    29 %
19. Dez.    23 %
20. Dez.    11 %
21. Dez.    12 %
22. Dez.     8 %
23. Dez.     7 %
24. Dez.     3 %
25. Dez.     2 %
26. Dez.     1 %
27. Dez.     1 %
28. Dez.     1 %
29. Dez.     1 %
Gesamt:    100 %
Die Auswertung kann jederzeit von uns live abgerufen werden, es werden aber auch täglich Snapshots der Auswertung erstellt. So konnten wir vom 18. zum 19. Dezember gut erkennen, dass die vorgenannte Nachricht ganz besonderes Interesse auslöste.

Was haben wir sonst noch gelernt über die Besuche unserer Webseite?

Die mit Abstand meisten Abrufe erfolgen durch Bots. Bezogen auf die Aufrufe der letzten 14 Tage (nur Startseite und Nachrichten-Seiten, keine Kommentare/Forum etc.) ergaben sich folgende Zahlen:
85,18 %  Bots
14,82 %  Nutzer

28,71 %  der Nutzer riefen die Startseite auf
 2,18 %  der Nutzer verwendeten einen Amiga-Browser
Der Anteil der Aufrufe, die wir als Nutzer identifizieren, schwankt immer so zwischen 10 und 15 Prozent. Interessant ist auch, dass darin die Aufrufe durch Amiga-Browser bei 2 bis 2,5 Prozent liegen. Deutlicher Spitzenreiter ist hier IBrowse auf einem - echten oder emulierten - 68k-Prozessor. Dieser User-Agent schafft es öfter mal in die Top 20 derjenigen User-Agents, die wir Nutzern zurechnen:
  1. IBrowse/3.8 (Amiga; Amiga0S 3.2; Build 38.8 68K)
  2. Mozilla/5.8 (Macintosh; PowerPC AmigaOS 4.2; Odyssey Web Browser; rv:1.23 r5) AppleWebKit/538.1 (KHTML, like Gecko) OWB/1.23 r5 Safari/538.1
  3. Mozilla/5.8 (Macintosh; PowerPC MorphOS 3.18; Odyssey Web Browser; rv:1.26) AppleWebKit/538.18 (KHTML, like Gecko) OWB/1.26 Safari/538.18
  4. IBrowse/3.8 (Amiga; AmigaOS 3.9; Build 38.8 68K)
  5. OWB/3.32 (Amiga0S 4.1)
Dies alles kann natürlich nur der groben Orientierung dienen. Wir wissen, dass die Erkennung über User-Agents nicht immer verlässlich ist. Auffällige IP-Adressen, die nicht aus CGNAT-Pools der Provider stammen, triggern übrigens auch die Erkennung als Bot-Aufruf. Aktuell beschäftigt uns der häufige Aufruf durch den User-Agent "NextCloud-News/1.0". Da wir dahinter tatsächliche Nutzer sehen, belassen wir dessen Aufrufe bei den Nutzern, auch wenn er deren Zahlen schon stark pusht. Vielleicht mögen sich die NextCloud-Nutzer in den Kommentaren offenbaren. ;-)

Übrigens ist amiga-news.de nicht nur im deutschsprachigen Raum eine Bank. Die englischen Meldungen erreichen durchschnittlich 25 bis 40 Prozent des Volumens der deutschen Meldungen.

Da wir unsere Analyse erst im Jahresverlauf implementiert haben, schauen wir abschließend auf die Zahlen des zweiten Halbjahres 2024: Welche Meldungen waren unsere Spitzenreiter, die besondere Aufmerksamkeit erregten? Die Angabe in Klammern gibt die Gesamtplazierung an. (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 19:01] [Kommentare: 3 - 02. Jan. 2025, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Dezember 2024 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' in seinem "Old School Game Blog" unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024



Bild- und PDF-Konverter: Image2PDF 2.8 für alle Amiga-Systeme
Bernd Assenmachers Image2PDF ist ein Tool zum Konvertieren von Bildern in PDF und umgekehrt. Ebenso können Bilder skaliert oder unter einem anderen Format gespeichert werden (amiga-news.de berichtete). In der Version 2.8 wurde die deutsche Sprache als auch englische und deutsche Katalogdateien für Übersetzungszwecke hinzugefügt und kleinere Fehler behoben. (dr)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 09:30] [Kommentare: 2 - 01. Jan. 2025, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024



Game Construction Kit: RedPill 0.9.44
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill (YouTube-Video) ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.

Alle Änderungen der Version 0.9.44 im Überblick:
  • Wav files can now easily imported, just load them and they will be converted using Wav28svx.
  • When slicing sprites, more options are given to adapt the images to the current palette.
  • In Game setup screen, Camera follow now hows the object name it is following.
  • In Level Propertines now we can specify if a background image is a Cover. In this case the game will show the image with its number of colors and palette, independently of the game number of colors setup.
  • Small change in audio handling.
  • Print Text and Print Var triggers have been renamed to Stamp Text and Stamp Text.
  • Added Print Text and Print var triggers that print text using a font sheet. This type of text is attached to the object and can be moved around.
  • Fixes in profiler.
  • Higher fetch modes can now be selected even if the game is ECS. If the machine where the game is running is AGA they will be used.
  • Added Color Pulse trigger to allow a color 'pulse' from black to the color it has in the palette.
  • In spritesheet screen if the filename is not found now text is displayed in red.
  • Fix when creating objects, could bring issues when using many of them.
  • More checks when handling objects to avoid weird issues.
  • Excel font added, now it is the editor font.
  • Fix for particles when using games with scroll.
  • Small optimization in object processing.
  • Ex_particles has been updated following the released game Cosmic Blaster (Video).
(dr)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024



AmigaOS 4: MPlayer-GUI 1.62
Daniel Westerbergs MPlayer-GUI ist eine Reaction-basierte Benutzeroberfläche für diverse MPlayer-Portierungen, die u.a. Drag'n'drop unterstützt.

In der Version 1.62 wurden neue Erweiterungen für den Dateirequester hinzugefügt, da der aktuelle MPlayer mehr Formate erkennt. Außerdem wurden peg2ide.device, p1022sata.device und p50x0sata.device als Optionen hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 07:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024



Action-Spiel: Amiga Yoomp! 1.02
Das Ziel von Zbigniew Ross' Amiga-Umsetzung des ursprünglich für den Atari geschriebenen Spiels Yoomph! war es zu sehen, wie das Spiel auf einem Amiga 500 zum Laufen gebracht werden kann (amiga-news.de berichtete).
In der nun vorliegenden Version 1.02 wurde die Option zum Beenden des Spiels hinzugefügt und ein Problem beim Spielen auf 060er-CPUs behoben. (dr)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2024



Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden. Nach Ansicht des Betreibers wurden in diesem Zeitraum eine ganze Reihe bemerkenswerter Bilder erstellt, die seiner Meinung nach nicht auf irgendeiner Festplatte verstauben sollten, versteckt in einem Extra-Level in einem Spiel, das nie gespielt wird, oder auf einer PD-Sammeldiskette, die fast unbekannt ist. Diese Grafiken sollen für alle zugänglich sein, indem sie auf seiner Website präsentiert werden.

Etwas abweichend vom eigenen Credo und anschließend an ein im Oktober 2023 veröffentlichtes, erstes Set von Bildern (amiga-news.de berichtete) wurden nun diesjährige Arbeiten des dänischen Grafikers Facet hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 30. Dez. 2024, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



Aminet-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 dem Aminet hinzugefügt:
TuneFinderMUI.lha              comm/misc   63K  OS3 Search+play online radi...  
ASMPro1.21.lha                 dev/asm    110K  OS3 ASM-Pro v1.21 (update)                   
ASMPro1.21src.lha              dev/asm    791K  GEN ASM-Pro v1.21 source co...                
COP.lha                        dev/debug  167K  OS3 Low Level Debugger                       
xmdump.lha                     dev/misc   554K  OS3 Analyze AmigaDOS progra...  
xircomce2.lha                  driver/net  90K  VAR Driver for Xircom PCMCI...   
P96Prefs.lha                   driver/vid  89K  OS3 P96 Preferences Editor                   
CosmicBlaster.lha              game/shoot 779K  OS3 Fast action shooter gam...                 
G-WARS.lha                     game/shoot 789K  OS3 Geometry Wars inspired ...           
aminesweeper.lha               game/wb     38K  OS3 A classic Minesweeper g...     
BackdPattGener.lha             gfx/edit    64K  OS3 Create your own backdro... 
FlashMandelNG_OS4.lha          gfx/fract   37M  OS4 Mandelbrot & Julia ...         
MPlayer-GUI.lha                gfx/show   222K  OS4 GUI for MPlayer for OS4                  
AmiVms.lha                     misc/emu   3.8M  OS3 Simulates OpenVMS comma...               
Mame106MiniMix1.1.lha          misc/emu   6.7M  OS3 MAME 0.106 MiniMix1.1                    
SantaZombie.lha                mods/misc  2.5M  GEN 16bit 4ch Metal Blues R...    
AmiModRadio.lha                mus/play   3.1M  OS3 Play modules from Inter...       
2D_ATcad_RTG720.png            pix/misc    24K  GEN ATcad_RTG - DXF einlese...                 
2D_ATcad_UAE720.png            pix/misc    30K  GEN ATcad_UAE - Plotfile re...             
EsseEmmeErreVisPre.lha         pix/theme   85K  OS3 New buttons for VisualP...              
NAFCYI1991S4-B01.zip           text/bfont 1.0M  GEN NAFCYI Winter 1991-92 (...        
LHArchiver_MOS.lha             util/arc   1.6M  MOS create lha archives int...          
LHArchiver_OS3.lha             util/arc   1.4M  OS3 create lha archives int...          
LHArchiver_OS4.lha             util/arc   1.9M  OS4 create lha archives int...          
IFF2rexx.lha                   util/conv    1K  GEN Convert IFF data to rex...          
Image2PDF_AK.lha               util/conv  1.7M  OS3 convert images to PDF a...           
Image2PDF_AROS.lha             util/conv  2.5M  ARO convert images to PDF a...           
Image2PDF_MOS.lha              util/conv  6.6M  MOS convert images to PDF a...           
Image2PDF_OS3.lha              util/conv  4.9M  OS3 convert images to PDF a...           
Image2PDF_OS4.lha              util/conv  6.2M  OS4 convert images to PDF a...           
pccard.lha                     util/libs   56K  OS3 Library to parse PCMCIA...      
AllKeys.lha                    util/misc   86K  OS4 Use ALL rawkeys incl. M...    
PCCardInfo.lha                 util/misc   32K  OS3 Display details about P...       
VATestprogram.zip              util/misc  8.5M  OS3 Versatile Amiga Testpro...              
FreeSyriaMOS.lha               util/sys     1K  GEN Syria country for Morph...        
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



OS4Depot-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
xircomce2.lha            dri/net 90kb  4.1 Driver for Xircom PC
lopan.lha                gam/boa 536kb 4.1 A solitaire game similar to Mahjong
shisen-seki.lha          gam/boa 36Mb  4.1 A classic Japanese logic game si...
scummvm.lha              gam/mis 112Mb 4.1 Run supported classic adventure/...
scummvm-src.tar.xz       gam/mis 210Mb 4.1 ScummVM Source
puzzletiles.lha          gam/puz 4Mb   4.1 Puzzle game working on any user&...
flashmandelng.lha        gra/mis 37Mb  4.1 Mandelbrot & Julia fractals ...
amigagpt.lha             net/cha 2Mb   4.1 App for chatting to ChatGPT
lharchiver.lha           uti/arc 2Mb   4.0 Create LhA archives intuitively
scummvm-tools.lha        uti/fil 4Mb   4.1 A collection of various tools fo...
scummvm-tools-src.tar.xz uti/fil 1Mb   4.1 ScummVM Tools Source
image2pdf.lha            uti/tex 6Mb   4.1 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
mplayer-gui.lha          vid/mis 222kb 4.1 GUI for MPlayer for OS4
yt.lha                   vid/mis 872kb 4.1 YouTube URL Extractor script
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



AROS-Archives-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
protrekkr-2.7.6.x86_64-ar... aud/tra 19Mb  Advance Tracker Program
antedominum.i386-aros.zip    dem/sce 2Mb   Ante Dominum Intro by Traction
fiathomo.i386-aros.zip       dem/sce 2Mb   Fiat Homo Intro by Traction
ssri.i386-aros.zip           dem/sce 2Mb   SSRI Intro by Traction
stars.i386-aros.zip          dem/sce 2Mb   It's Full of Stars Intro by...
puzzletiles_aros.lha         gam/puz 3Mb   Puzzle game working on any user&...
zunepaint.x86_64-aros-v11... gra/edi 3Mb   Bitmap Paint With Additional Effect
zunebrot.x86_64-aros-v11.tar gra/mis 500kb Little Fractal Program
zuneview.x86_64-aros-v11.tar gra/vie 3Mb   Picture Viewer With Effect
iconecta.lha                 net/mis 3Mb   A little and easy program to tes...
wgetgui.x86_64-aros-v11.zip  net/mis 95kb  Gui for Wget
zunecalc.x86_64-aros-v11.zip off/mis 44kb  Simple Calculator
zunearc.x86-64-aros-v11.zip  uti/arc 301kb a zune front end for archivers
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 28.12.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.12.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL2Wiki_0.8.lha          Development/SDL2          An amigaguide document ...
LHArchiver_1.12.lha       Files/Archive             Create lha archives int...
ScummVM_2.9.0.lha         Games/Adventure           2D Point-and-Click adve...
OpenGW_1.0.lha            Games/Shoot2D             Port of OpenGW by Papio...
OceanPop_2.00.lha         Games/Think               OceanPop - A relaxing m...
Shisen-Seki_0.2.1.lha     Games/Think               Port of Shisen-Seki by ...
Image2PDF_2.8.lha         Graphics/Convert          Convert JP(E)Gs and PNG...
AmigaGPT_2.0.2.lha        Misc                      App for chatting to Cha...
Wayfarer_9.0.lha          MorphOS-update            Wayfarer is the latest ...
(snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024
Reddit (Webseite)


Team 17: Martyn Brown verstorben
Wie verschiedene Foren, wohl alle basierend auf einer Mitteilung bei X, melden, ist Martyn Brown, Mitbegründer der Spieleschmiede Team 17, im Alter von 57 Jahren verstorben.

Auf Facebook berichtet der britische Computergrafikveteran Shaun McClure, dass Brown nach einer Reihe von Schlaganfällen bereits lange Zeit sehr krank gewesen sei. Das letzte Mal habe er mit ihm mittels eines Stimmemulators gesprochen. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:44] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2024, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: 10. Alphaversion der PanelApp
Seit anderthalb Jahren arbeitet Stefan 'Kronos' Kleinheinrich an seinem wiederaufgenommenen Vorhaben, die praktisch seit MorphOS 1.4 unveränderten Panels des Betriebssystems zu überarbeiten.

Der öffentliche Test der Alphaversionen wird im entsprechenden Thread der MorphZone begleitet. Mit deren nunmehr veröffentlichter Nummer 10 sei der Punkt erreicht, wo Ambient selber überarbeitet werden müsse, weshalb künftige Tests nicht mehr mit einer allgemein verfügbaren Fassung der MorphOS-Workbench möglich seien. Wer Interesse hat, kann solange den bisherigen Stand der PanelApp antesten.

Download: PanelApp.lha (271 KB) (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2024, 09:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 18 30 ... <- 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 -> ... 50 1442 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.