28.Feb.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
slotmachinewarmup.lha gam/boa 2Mb 4.0 A easy slot machine game
viewstl.lha gra/vie 351kb 4.1 An STL (3D Model) viewer (MiniGL)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
arsfsdoctor_v1.zip aud 87kb SFS Recovery Application
antiryadgx_4.9.tgz dev/uti 288Mb 3D/2D Game Engine
slotmachinewarmup.lha gam/boa 2Mb A easy slot machine game
angband.i386-aros.zip gam/rol 3Mb SDL version of classic role play...
new_drawer_icons.zip gra/ico 43kb New Colored PNG Drawer Icons
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.02.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
argparse_1.02.lha Development/C A command line argument...
FinalBurnNeo_1.0.0.1.lha Emulation FinalBurn Neo, an Emula...
Zatackax_1.0.lha Games/Action Zatacka X is a modern, ...
ScummVM_2.3.0git.lha Games/Adventure A collection of various...
Hurrican_1.1.lha Games/Shoot 2D A Turrican game clone
OpenTyrian_2.1_SDL2.lha Games/Shoot 2D An open-source port of ...
SlotMachineSAGA_WArMUp... Games/Think A slot machine game to ...
Sam460cr_UserManual.pdf Hardware/Sam460cr Sam460cr_UserManual.pdf
Sam460ex_UserManual.pdf Hardware/Sam460ex Sam460ex_UserManual.pdf
ReportPlus_8.02.lha Misc A Multipurpose utility ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.02.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.02.2021 hinzugefügt:
- 2021-02-27 improved: Combat Air Patrol (Psygnosis) fixed crashes, SMC removed (Info)
- 2021-02-26 new: Super Gem'Z (Software 2000) done by CFOU! (Info)
- 2021-02-25 improved: Burning Rubber (Ocean) New RawDIC imager (game needs to be reinstalled), Patch for enhanced version redone with same features as standard version, keyboard support for route selection screen added, new install script, more trainer options added (Info)
- 2021-02-25 improved: Elfmania (Terramarque/Renegade) keyboard support in all places, 68000 quitkey added (Info)
- 2021-02-24 improved: Shadow Warriors (Ocean) early version fixed (Info)
- 2021-02-24 improved: Tiny Bobble (Pink^aBYSs) uses less memory, selectable button configuration added (Info)
- 2021-02-24 updated: Shadow Warriors (Ocean) new imager, another version supported, protection fixed, uses fast memory, 68000 quitkey added, trainer enhanced, access faults removed, manual and icons added (Info)
- 2021-02-21 improved: Switchblade 2 (Gremlin) added 2-button/joypad controls, trainer fixed (Info)
- 2021-02-21 improved: Darkmere (Core Design) fixed memory allocation, SMC fixed, blitwaits optimized, trainer added, uses fast memory, added joypad controls (Info)
- 2021-02-21 improved: King's Quest Enhanced (Sierra) fixed crash when saving on 68000, MT32 direct support, keyboard layout selection (Info)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Shadow of the Beast II - The Crystal Caverns
- A Final Hyperbase (Enigma from Scratch mix)
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2021, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2021
|
LCD-kompatible 'Sinden Lightgun' ab März verfügbar, Amiga-Spiel angekündigt
Da moderne Fernseher und Monitore auf LCD-Technik basieren, funktioniert der klassische Lightguns-Ansatz - das Warten auf den "vorbeirauschenden" Kathodenstrahl - nicht mehr. Dieses Problem löst die Sinden Lightgun, deren Entwicklung 2019 dank erfolgreicher Schwarmfinanzierung gestartet werden konnte und die ab März ausgeliefert werden soll: Sie emuliert eine Maus und ist damit mit sämtlicher per Maus bedienbarer Software kompatibel.
Ein passendes Amiga-Spiel wurde inzwischen auch angekündigt: 'Bean Vs The Animator' (Video) läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte Chip- und 512 KB Fast-RAM. Der Titel ist von Lightgun-Klassikern wie dem Automaten Terminator 2 oder Operation Wolf inspiriert und soll im Sommer für rund 5 US-Dollar erhältlich sein. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2021, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Preview-Video: Mr. Mochi's Delivery Service
Vom bisher namenlosen, mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformer 'Mr. Mochi's Delivery Service' ist ein weiteres Preview-Video veröffentlicht worden
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2021, 21:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2021
amigaworld (Webseite)
|
Timothy de Groote nicht mehr länger Direktor bei Hyperion
Bereits letzten Sommer gab es Hinweise auf einen Rechtsstreit zwischen Ben Hermans und Timothy de Groote sowie Gerüchte über einen Rücktritt von de Groote. Inzwischen ist es offiziell: Laut Unternehmensregister des belgischen Staates ist Ben Hermans das letzte verbliebene Vorstandsmitglied von Hyperion.
Allerdings ist Hermans - im Gegensatz zu den früher als "Besturder" (Direktor) geführten Costel Mincea und de Groote - als "vaste vertegenwoordiger" eingetragen, also lediglich als "permanenter Vertreter" des eigentlichen Direktors. Diese Position besetzt nämlich die 2011 gegründete Ben Hermans CVBE ("Coöperatieve vennootschap met beperkte aansprakelijkheid", Gesellschaft mit Beschränkter Haftung). (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2021, 20:07] [Kommentare: 67 - 14. Mär. 2021, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2021
Iris Webseite
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.113
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.
Seit unserer letzten Meldung wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten im Überblick:
- Adressvorschläge beim Eintippen einer Emailadresse wurde verbesser: Iris merkt sich nun, welche der Vorschläge der Nutzer verwendet und vergibt dafür eine entsprechend höhere Einstufung
- Signaturen werden hinzugefügt, wenn eine Nachricht über 'Als Anhang weiterleiten' erstellt wird
- 'Erweiterte Suche' hinzugefügt
- Taste zur sofortigen Anzeigen aller Anhänge hinzugefügt
- Glossar hinzugefügt
- Optimierungen und Verbesserungen am Texteditor
- Lesebestätigung eingebaut (Message Disposition Notification (MDN)) für das Senden und Anfordern
Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (dr)
[Meldung: 26. Feb. 2021, 05:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Dungeon Crawler: Black Dawn Rebirth als kostenloser Download
'Black Dawn Rebirth' ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master. Der im Oktober 2019 kommerziell veröffentlichte Titel steht jetzt auf der Webseite des Entwicklers zum kostenlosen Download zur Verfügung. Wer möchte kann dem Entwickler vor dem Download eine kleine Spende zukommen lassen ("pay what you want"). (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
Indie Retro News (Webseite)
|
Taktik-Shooter: Zweites Preview von 'Project Horizon '
'Project Horizon' (Video) ist ein Taktik-Shooter im Stil von Chaos Engine oder Alien Breed. Das zweite Preview wird vom Entwickler als "fehlerbereinigtes Preview" bezeichnet und steht in ADF- und HD-Versionen zur Verfügung, letztere bietet Musikuntermalung.
Project Horizon benötigt ECS oder AGA und 2 Megabyte Chip-RAM. Das fertige Spiel wird auch eine Festplatte voraussetzen und einen Karten-Editor mitbringen, mit dem die Spieler eigene Level erstellen können.
Die Chip-RAM-Anforderung ist ein Resultat des Umfangs der verwendeten Grafiken, die Engine selbst kommt auch mit weniger Chip-RAM aus. Die Quelltexte dieser Engine, sowie die zugehörigen Editoren und Hilfsmittel sollen mit der finalen Version zusammen kostenlos veröffentlicht werden. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 119 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2021
amigaforever.com (ANF)
|
Netzwerk-Lösung: Amiga Explorer 9
Pressemitteilung: Cloanto, Amiga-Software-Entwickler seit 1986, hat heute Version 9 (9.0.7.0) von 'Amiga Explorer' veröffentlicht, der Amiga-PC-Netzwerklösung die erstmals 1997 auf den Markt kam.
Zu den Neuerungen gehören:
- Protokoll erweitert um zusätzliche Datei-Operationen (Random Read/Write, Append etc.) zu unterstützen
- Protokoll erweitert um zusätzliche Systemeigenschaften des Servers abfragen zu können (Plattform und Entwicklungszweig, RAM, ROM-Version und -Prüfsumme, verschiedene Zeitstempel etc.)
- Neuer Ordner "virtuelle Dateien", der Disk-Images und andere virtuelle Dateien enthält
- Die Amiga-Uhr kann jetzt optional automatisch nach der Windows-Uhr gestellt werden
- Neue Konfigurationsoptionen: Anzeige des "Amiga"-Piktogramms unter "Dieser PC" ein-/ausschalten, Crash-Reporter ein/aus etc.
- Neuer Setup-Assistent für die Übertragung des Servers auf den Amiga
- Verbesserte Routinen zur Extrahierung von Daten beim Lesen fehlerhafter Disketten
- Alle Dialoge, die Eigenschaften von Dateien oder Verzeichnissen anzeigen, ermöglichen jetzt auch das Umbenennen der Datei bzw. des Verzeichnisses
- zahlreiche weitere Fehlerbereinigungen und Verbesserungen, s. Changelog
Mehrere der neuen Eigenschaften des Protokolls sind ein Resultat der anhaltenden Kooperation mit Open-Source-Entwicklern, darunter einige die an einem Userspace-Dateisystem (FUSE) für GNU/Linux arbeiten.
Das "AE"-Tool, das den Zugriff auf die Konfiguration und Dateifreigaben von Amiga Explorer über die Kommandoziele erlaubt, wurde ebenfalls erweitert um die neu hinzugekommenen Eigenschaften zu unterstützen. Der Aufruf von "AE Help" zeigt alle verfügbaren Kommandozeilen-Parameter an.
Das Upgrade auf Amiga Explorer 9 ist für alle Amiga-Explorer- und Amiga-Forever-Plus-Bestandskunden kostenlos. Amiga Forever kann kostenlos unter einer Shareware-Lizenz getestet werden. Für eine Registrierung wären wir dankbar, viele Eigenschaften - inklusive des Kommandozeilen-Modus - sind aber auch im "Trial"-Modus voll einsatzbereit.
Wie üblich wurde das Update der Amiga-(Server-) Software im Aminet veröffentlicht, das Archiv ist in der Lage jede seit 1997 veröffentlichte Version auf den aktuellen Stand zu bringen. Da die neueste Amiga-Version Updates vom Windows-Client übernehmen und einspielen kann, werde manuelle Aktualisierungen der Amiga-Software in Zukunft seltener notwendig sein.
Der komplette Quelltext der Amiga-Software sowie der Quelltext des Kerns des Windows-Clients wird derzeit einer geschlossenen Gruppe von Entwicklern über Github zur Verfügung gestellt. Zu den offengelegten Teilen des Windows-Kerns gehören die Dateiübertragungs-Protokolle sowie die Kommandozeilen-Schnittstelle - also alles, was für die Implementierung, das Studium oder die Unterstützung des vollständigen Amiga-Explorer-Protokolls notwendig ist, inklusive des Build-fähigen Visual-Studio -Projekts, das für die Cloanto-Distribution genutzt wird. Die Windows-"Namespace"-Erweiterung und ihr Installer sind derzeit nicht Bestandteil des quelloffenen Archivs. Der Plan ist weiterhin, weitere Teile des Codes schrittweise freizugeben, sobald bestimmte Entwicklungsziele im Amiga-Explorer-Protokoll erreicht sind. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2021, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2021
English Amiga Board (Webseite)
|
AROS-Distribution: AROS One 1.4 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle 'ABI v0' basierende Distribution 'AROS One' ist jetzt in Version 1.4 verfügbar, die die gerade veröffentlichte Aktualisierung des ABI-v0-Entwicklungszweigs integriert und außerdem einige Distributions-spezfische Neuerungen wie beispielsweise neue Dual-PNG-Piktogramme bietet.
Der Anbieter rät, die Distribution zunächst auf einer virtuellen Maschine, zu testen - er persönlich empfiehlt VMWare. Um Neueinsteigern die Installation zu erleichtern, stellt er einige entsprechende Video-Anleitungen zur Verfügung:
(cg)
[Meldung: 24. Feb. 2021, 00:46] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2021, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|