17.Aug.2017
|
Elbox: Weitere Fotos vom Towergehäuse BlackBOX 1200
Wie Elbox in einem Beitrag auf amiga.org bekannt gibt, sind wieder Towergehäuse vom Typ "BlackBox 1200" verfügbar. Die Spezifikationen sind schon seit April bekannt, zwischenzeitlich wurde das Angebot im Elbox-Shop aber noch um reguläre Fotos des Gehäuses ergänzt. (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2017, 22:29] [Kommentare: 22 - 21. Aug. 2017, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2017
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord vom 10.-12. November in Neumünster
Sven Scheele schreibt: Vom 10. bis 12. November 2017 findet das Amiga-Meeting Nord erstmalig in Neumünster im "Kiek-in!" statt (amiga-news.de berichtete). Das "Kiek-in!" ist ein modernes Tagungszentrum, hell und freundlich ausgestattet mit Unterkünften im gehobenen "Jugendherbergen-Stil".
Derzeit haben sich schon 18 Teilnehmer angemeldet und damit sind bereits alle verfügbaren Einzelzimmer ausgebucht. Doppelzimmer sind noch reichlich verfügbar und natürlich sind auch Tagesgäste herzlich willkommen. Letztere müssen sich ebenfalls über das Formular auf der Webseite anmelden, sofern sie einen Computer mitbringen möchten.
Auf dem Meeting wird - wie immer - auch Händlern und Entwicklern eine Möglichkeit geboten, ihre Produkte einem größeren, amigainteressierten Publikum vorzustellen. Für Präsentationen steht ein separater Konferenzraum mit Videoprojektor (Beamer) und ausreichend Tischen und Stühlen zur Verfügung. Das Organisationsteam unterstützt auf dem Meeting bei der Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, sofern gewünscht. Interessierte Händler und Entwickler können sich gerne vorab über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzten.
Zu den Highlights des Meetings zählt sicher auch wieder der Spielewettbewerb, bei dem es einige tolle Preise zu gewinnen gibt. Des weiteren ist ein Erfahrungsbericht zu einer der Vampire-Turbokarten in Form einer Präsentation geplant. Alinea Computer hat seine Teilnahme am Meeting angekündigt. (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2017, 19:38] [Kommentare: 5 - 19. Aug. 2017, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8a und vlink 0.16a
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht.
Changes in vasm 1.8a:
- Increased number of fast-optimization passes from 50 to 200, as very large sources (> 60000 lines), with lots of branches to optimize, may still have optimization possibilities left after 50 passes.
- Repeat loops with an iterator symbol over an arbitrary sequence of values.
- m68k: New option -sd and directive OPT ON to enable optimizations of absolute references to the small data section into a base register relative addressing mode.
- m68k: New option -opt-jbra and directive OPT OB to convert all absolute jumps to external labels into 32-bit PC-relative branches (68020 and up).
- m68k: OPT O+ in Devpac compatibilty mode does not enable PC-relative optimizations (an explicit OPT A+ is needed).
- m68k: New Apollo Core instructions: PMULA, PMULH, STOREC, UNPACK1632.
- m68k: -m68020up option no longer includes Apollo Core.
- m68k: Devpac OPT Ln (with n=0,1,2,etc. for Atari) is recognized, although it has no effect at the moment.
- m68k: Suppressed index registers ZRn, which are explicitely written in the source, are no longer optimized away.
- PPC: -m option to select the CPU model starts working. By default the instruction set of a 32-bit PPC (G2, G3, G4) with AltiVec is supported.
- x86: Floating point constants (.float, .double) are supported.
- mot-syntax: Optional offset and length arguments for INCBIN (contributed by Andreas Larsson).
- std-syntax: New directives for gas compatibility: .irp and .irpc.
- bin-output: Fixed another sign-problem while padding between sections.
- hunk-output: Print source line for undefined symbols, when generating an executable.
- vobj-output: Ignore all internal/local symbols, except "*tmpNNNNNNNN*", which is required for certain relocations.
Changes in vlink 0.16a:
- New linker script commands: BYTE, SHORT, LONG, QUAD, SQUAD.
- New option -k: keep original section order from the objects.
- Fixed crash with -gc-all and unreferenced symbols.
- Fixed crash with unresolved weak symbols.
- (ados/ehf) _INIT/_EXIT functions with register arguments (prefixed by '@' instead of '_' for SAS/C-compatibility) are also detected, and their pointers inserted into the proper con-/destructor tables.
- (elf) Provide __CTOR_LIST_END, __DTOR_LIST_END.
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2017, 19:36] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2017, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 128 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 128 (September/Oktober 2017) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Review der VA 2000, ein Special zu Free Pascal und Teil 2 des Workshops zu Blitz Basic. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2017, 19:37] [Kommentare: 5 - 14. Aug. 2017, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2017
|
Hyperion unterbindet Distribution von 3.1-Updates (Update)
Unter os.amigaworld.de hatte Matthias 'DJBase' Münch eine Downloadmöglichkeit für Updates von AmigaOS 3.1, 3.5 und 3.9 eingerichtet, nachdem Haage&Partner die entsprechenden Seiten auf der eigenen Webpräsenz abgeschaltet hatten. Wie Münch auf seiner Webseite mitteilt, wurde er nach zwölf Jahren jetzt offenbar von Hyperion kontaktiert und aufgefordert einige Archive aus dem Netz zu nehmen, da sie auch Code von Amiga 3.1 enthielten an dem Hyperion Rechte besitzt. Als Reaktion darauf hat Münch die komplette Seite abgeschaltet.
Hinweis der Reaktion: Im Einigungsvertrag mit Amiga, Inc. von 2009 hatte Hyperion eine sehr weitreichende Lizenz für AmigaOS 3.1 erhalten, inklusive der Möglichkeit rechtlich gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen. Dass man erst acht Jahre später gegen Münchs recht bekanntes Webangebot vorgeht, legt eine Verbindung zu den aktuellen Auseinandersetzungen mit Cloanto um die Amiga-Warenzeichen nahe.
Update: (13.08.2017, 18:00, cg)
Inzwischen hat sich Costel Minceau von Hyperion zu Wort gemeldet (Registrierung erforderlich) und erläutert, dass Hyperion lediglich um die Entfernung einiger Updates für AmigaOS 3.1 gebeten habe, die komplette Seite samt der BoingBags offline zu nehmen sei Münchs persönliche Entscheidung gewesen. Bei den monierten Paketen handelt es sich um vier kleinere Beta-Veröffentlichungen, die Mitte der Neunziger Jahre von Amiga Technologies veröffentlicht worden waren:
- Datatypes-45-4.lha (datatypes.library 45.4)
- FFS-43-20.lha (FastFileSystem 43.20)
- SCSI-IDE-43-24.lha (scsi.device 43.24)
- SetPatch-43-6b.lha (SetPatch 43.6b)
Die Archive, in den exakt gleichen Versionen werden aber auch seit Jahren von Cloanto (legal) zum Download angeboten. Die Entfernung nur dieser Downloads von Münchs Seite hätte also zumindest keine Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der Software gehabt. (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2017, 16:11] [Kommentare: 47 - 19. Aug. 2017, 01:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2017
Volker Mohr (ANF)
|
Kultmags.com: Amiga-Bücher zum Herunterladen
Drei im inzwischen aufgelösten Scriptorium-Verlag erschienene Amiga-Bücher sind jetzt mit Einwilligung der jeweiligen Autoren und des ehemaligen Verlagsleiters unter dem Titellink zum kostenlosen Herunterladen veröffentlicht worden. Konkret handelt es sich um folgende Titel:
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2017, 08:00] [Kommentare: 16 - 18. Aug. 2017, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2017
|
Aminet-Uploads bis 12.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2017 dem Aminet hinzugefügt:
impvcfsm.lha comm/mail 1K Import vCard files into Simpl...
Nah-ProphecyReturns.zip demo/aga 63K 68k The Prophecy Returns
VNom-SilentWinds.zip demo/aga 2.3M 68k Silent winds
Void-Fudged.dms demo/aga 248K 68k Fudged
Zenon-WhereWeAreGoing... demo/aga 378K 68k Where we are going
dajormas-kanaalin.zip demo/euro 187K 68k Kanaalin arvoitus
Void-Delirium.lha demo/euro 72K 68k Delirium State of Mind
Saga.lha game/board 394K 68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha game/board 436K MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha game/board 460K OS4 Conversion of TSR boardgame
RNOAnim.lha gfx/show 1.9M MOS Animation player, converter, ...
RNOAnim_OS4.lha gfx/show 2.2M OS4 Animation player, converter, ...
RNOInfoScreen.lha mus/play 8.2M WOS Music player front-end and in...
workbenchexplorer.lha util/dir 1.9M OS4 Modern file browser loaded wi...
ReportPlus.lha util/misc 493K 68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 630K OS4 Multipurpose utility
espeak.lha util/sys 1.3M 68k amiga-port of espeak speech s...
madcomic.lha util/wb 18K 68k Reads and tells jokes.
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2017, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 12.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
rnoinfoscreen.lha aud/pla 8Mb 4.0 Music player front-end and info ...
coreutils-bin.lha dev/uti 1Mb 4.0 GNU core utilities
coreutils-src.lha dev/uti 14Mb 4.0 GNU core utilities (source)
saga.lha gam/boa 460kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
workbenchexplorer.lha uti/fil 2Mb 4.1 Modern file browser loaded with ...
reportplus.lha uti/mis 630kb 4.0 Multipurpose utility
rnoanim.lha vid/pla 2Mb 4.0 Animation player, converter, and...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2017, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.08.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.08.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vtractors.i386-aros.zip gam/boa 987kb Make the longest tractor path.
cblocks.i386-aros.zip gam/puz 188kb Sliding-block puzzles with ascii...
gpmark-i386-aros.zip uti/ben 1Mb SDL based Gp2x benchmark by Opti...
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2017, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.08.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.08.2017 hinzugefügt:
- 2017-08-08 improved: Crossbow (Screen 7/Intelligent Games) fixed for 68000, added manual (Info)
- 2017-08-07 improved: Knightmare (Mindscape) fix crash & added quitkey on 68000 (Info)
- 2017-08-07 improved: Crossbow (Screen 7/Intelligent Games) fixed for 68000, added manual (Info)
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2017, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Cousin's Song
- Yo! Joe! - Haunted House
- Stranger Sisters Edit
- FlashBack (Ending)
- Toki - Caverns of Fire
- Gobliins 2: The Prince Buffoon (The Village)
- Awesome - Planet Music 1 (Level 5)
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2017, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2017
|
Amiga-MOD-Tracker in Javascript: Bassoontracker 0.1.22
Bassoontracker ist ein klassischer 4-Channel-MOD-Tracker der in Javascript geschrieben wurde und deswegen im Web-Broswer läuft - inklusive der Möglichkeit, existierende MOD-Dateien zu laden, zu bearbeiten und wieder zu speichern. Der Tracker kann unter stef.be/bassoontracker/ direkt benutzt werden, der Quellcode steht auf Github zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 10. Aug. 2017, 04:04] [Kommentare: 6 - 12. Aug. 2017, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2017
Amiga Impact (Webseite)
|
Amiga Impact: Weitere Fotos der FPGA-Turbokarte Vampire V4
Für das vierte Quartal dieses Jahres wurde die Version 4 der FPGA-Turbokarte Vampire angekündigt (amiga-news.de berichtete). Heute hat Amiga Impact unter dem Titellink weitere Fotos veröffentlicht, zu sehen sind die Standalone-Version und ein unbestücktes Board in einem Aluminiumgehäuse. (snx)
[Meldung: 09. Aug. 2017, 21:50] [Kommentare: 81 - 03. Sep. 2017, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2017
|
MorphOS: Textverarbeitung Folio (Betaversion)
Folio ist eine Machbarkeitsstudie zur Verwendung der WebKit-Engine des Odyssey Web Browsers für eine zeitgemäße Textverarbeitung mit den gebräuchlichsten Funktionen. Deren Umfang ist gegenwärtig vergleichbar mit dem WordPad von Microsoft oder TextEdit von Apple. Aufgrund eines Fehlers in der dem Betriebssystem beiliegenden Version 1.24 von Odyssey muss ergänzend die Version 1.23 installiert und Folio dort geöffnet werden. Eine Internetverbindung wird nicht benötigt.
Bekannte Probleme:
- Beim Speichern von Dateien wird ein leeres Browser-Fenster geöffnet, das manuell geschlossen werden muss.
- Dateinamen müssen bei jedem Speichern eingegeben werden, auch wenn dies bereits zuvor erfolgt ist.
- Das Verschieben von Bildern kann zu deren Vervielfältigung führen; empfohlen wird daher, sie stattdessen auszuschneiden und an der neuen Position wiedereinzufügen.
- Wenn Folio mittels der Schaltfläche "Pop up" ein eigenes Fenster anstelle eines Browser-Tabs gegeben wird, bleibt die Tab-Leiste trotz nunmehriger Überflüssigkeit sichtbar.
Download:
folio_morphos.zip (435 KB)
owb-morphos-1.23.lha (26 MB) (snx)
[Meldung: 09. Aug. 2017, 05:53] [Kommentare: 3 - 12. Aug. 2017, 13:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|