17.Jul.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
Cloanto: Transkripte von Reden auf Veranstaltungen (2014-2017, englisch)
Im Forum von Amigaworld.net hat 'Tripos' sich die Mühe gemacht, drei Videos auf englisch zu transkribieren, in denen Mike Battilana Einblicke in die bis 1986 zurückreichende Arbeit von Cloanto gibt. Noch nicht näher damit vertraute Amiga-Freunde können dort nachlesen, dass Cloanto einst mit Personal Paint, einer Textverarbeitung und Software für Behinderte begann sowie, dass das Bestreben, den Amiga mit allem drum und dran zu bewahren (u.a. "Amiga Forever"), anfangs Bombendrohungen hervorrief und dass man in engem Kontakt mit dem Internet-Archiv stehe, damit, falls Mike Battilana irgendetwas zustoßen sollte, nicht alles verloren ist, was er rund um Commodore und den Amiga in den letzten Jahrzehnten zusammengetragen hat.
Den Anstoß zu seinem Forenbeitrag erhielt 'Tripos' durch die vor einiger Zeit auf cloanto.org veröffentlichten Gedanken zur Zukunft des Amiga-Erbes, in denen die Möglichkeit einer Stiftung erwogen wird, in welche die von Cloanto erworbenen Urheberrechte und Warenzeichen überführt werden könnten und in deren Zusammenhang auch Offenlegungen von Quellkodes denkbar wären. Ähnliche Überlegungen zur Notwendigkeit eines entsprechenden Netzwerks für mögliche Freigaben von Amiga-Komponenten durch die jeweiligen heutigen Rechteinhaber zugunsten dereinst dann noch verbliebener oder neuer Programmierer hatte auch Olaf Barthel bereits angestellt, diese bilden den Auftakt für die beabsichtigte Diskussion zur Zukunft des Amiga unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 17. Jul. 2017, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2017
|
Aminet-Uploads bis 15.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Hombre.zip docs/hard 53M Hombre chipset, official 1993...
borwos.lha game/actio 313K WOS Beats of Rage - a Beat'em up
shells_src.lha game/misc 8K Shells 1.0 source code
colourlines_src.lha game/think 9K colourlines source code
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.5M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.4M MOS Signetics-based machines emul...
fastformat1541_src.lha misc/emu 5K fastformat1541 source code
fMSX_1.4_src.lha misc/emu 406K fMSX 1.4 source code
fMSX_2.0_src.lha misc/emu 697K fMSX 2.o source code
fMSX_2.4a_src.lha misc/emu 1.7M fMSX 2.4a source code
fMSXTools_1.0_src.lha misc/emu 56K fMSXtools 1.0 source code
MMV8_Disk_1.lha mus/edit 537K 68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Di...
MMV8_Disk_2.lha mus/edit 425K 68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Di...
MMV8_Disk_3.lha mus/edit 551K 68k MusicMaker V8 Version 3.0 (Di...
EP_MMV8.lha mus/play 14K 68k MusicMakerV8 player for Eagle...
bootprogress_src.lha util/boot 4K BootProgress source code
workbenchexplorer.lha util/dir 1.7M OS4 Modern file browser loaded wi...
headbanger_src.lha util/pack 5K Headbanger source code
xfddir_src.lha util/pack 4K XfdDir 1.0 source code
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 15.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
workbenchexplorer.lha uti/fil 2Mb 4.1 Modern file browser loaded with ...
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.07.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.07.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2017
amigaimpact.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.6.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. In Version 3.6.0 können jetzt auch LZX-, Zip- und 7z-Archive erstellt werden (unter Verwendung von Drittanbieter-Software), außerdem gibt es zahlreiche kleinere Verbesserungen.
(cg)
[Meldung: 16. Jul. 2017, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2017
|
Commodore-Unterlagen zum Hombre-Chipsatz aufgetaucht
Dr. Ed Hepler, ehemaliger "Director of System and VLSI architecture" bei Commodore, hat detaillierte Unterlagen zum Hombre-Chipsatz zur Verfügung gestellt. Der PA-RISC-basierte Hombre wäre die Grundlage für die geplante nächste Generation von Amiga-Rechnern geworden hätte Commodore nicht das Zeitliche gesegnet. Offenbar hat man bis zuletzt versucht, die Technologie zu verkaufen oder Investoren zu finden: eine im Archiv enthaltene Präsentation zu Hombre stammt von einem "Philips / Commodore Meeting", das auf den 15. April 1994 datiert ist - zwei Wochen später war Commodore Geschichte (cg)
[Meldung: 15. Jul. 2017, 23:52] [Kommentare: 107 - 06. Aug. 2017, 08:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2017
|
AROS for AmigaOS: AfA 4.8
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen. Neu in Version 4.8 sind neben diversen beseitigten Fehlern eine Überarbeitung des AfA-Voreinstellers, außerdem werden inzwischen 22 Skins von Ken Lester mitgeliefert (Screenshot).
Die Änderungen im Detail:
- The icon_lib.exe use now a buffer that fix Hits by displaying Icons in the
NewIcon format
- The saving of the Font cache was disable in the diskfont_lib.exe this fix
problems with write protected Volumes
- In the graphics_lib.exe a problem with RecFill was fixed that occure if it was
used in the Border area
- The blacklisting are extended that the program TypeSmith now works with the
ToolType entry "bxxxTypeSmith" in the BlackList Icon. "bxxx" indicates that
the hight of title bar are not set back to the defaults.
The max posibile value of the Icon-Size in the Afa_Prefs program are set to
256
- Thomas Klein has fix a Hit in morelibspace, reported by Frank Weber
- Thomas Klein extend AfA_OS_Loader to support the parameter "OPTIMAL" with it the
AfA_OS_Libs are started in its optimal order
- The AfA_Prefs program was revised by Thomas Klein, it is now complete localised and there
are two new ToolTypes: "ForceSkin" tries to close and open the Workbench
so that the settings are used for all windows at the end of the program.
With "Layout=(0-2)" it is possible to switch between three layouts of the
Window settings, 1 is the default its the one that are used in older versions.
At 0 and 2 the stettings are grouped.
Direkter Download: AfA_OS_V4_8.lha (2,2 MB) (cg)
[Meldung: 15. Jul. 2017, 22:07] [Kommentare: 11 - 20. Jul. 2017, 07:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 30.05.2017)
Zu den Fortschritten der letzten Wochen bei der Arbeit am quelloffenen AmigaOS-Klon AROS zählen u.a. der Beginn einer FastATA-Klasse sowie Überarbeitungen zahlreicher Katalogdateien und einiger Netzwerktreiber.
ab 30.05.2017:
- M68k ATA fixing/debugging continues (twilen)
- Fix of random lost interrupts for certain IDE hardware; fixes A4000 IDE issue (twilen)
- Prevention of possible access fault in internal loadseg (twilen)
- Start of FastATA class (kalamatee)
- Apollo core detection improvements (mness)
ab 06.06.2017:
- Fixes for Wanderer's French & Italian catalogues, incl. backport (neil)
- Small fixes for Portuguese language file (pollux)
- Brazilian language file added (pollux)
- Corrected website link to SVN (desperado, impulse)
- Usage of localized application name in font prefs requester (neil)
- Improvements on intel HD-Audio snoop handling, incl. backport (neil)
- List of intel HD Audio controllers extended (neil)
- Brought all font prefs catalogues up to date (neil)
ab 13.06.2017:
- Preparations for Codesets support in catalogs (pollux)
- Removed obsolete catalogue strings from appearance prefs (neil)
- Removed obsolete catalogue strings from input prefs (neil)
- Updated catalogue strings from input prefs (neil)
- Reverted accidental building of all catalogs (including those not up to date) (neil)
- Localized program name in input prefs error message (neil)
- Usage of correct catalogue filename for BongIconBar prefs (neil)
- Renamed BongIconBar catalog descriptor file for consistency (neil)
- Fixed Czech codeset for Pointer Prefs catalogue (neil)
- Dynamic generation of label names for printer prefs catalogues (neil)
- Removed obsolete entries in printer prefs catalogues (neil)
- Fixed memory leak in printer Prefs (neil)
- Added and Updated Italian catalogues for prefs programs: Appearance, BoingIconBar, Boot, IControl, Input and Network (neil, translations by paolone)
ab 27.06.2017:
- ZuneARC updated to currently available source archive (wawa)
- Grafx2 compiles for m68k now (wawa)
- Reqtools prefs GUI/catalog cleanups (neil)
- Added a note about the read-only SVN account to webpage (neil)
- Zune Group-Class MUIM_Family_GetChild added (neil)
- Realtek8180 cleanups (neil)
- Rhine cleanups (neil)
- Intelpro100 cleanups (neil)
- Rtl8029 ABI v1 fix (neil)
(snx)
[Meldung: 14. Jul. 2017, 19:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Sonderheft des Amiga Joker und BMR auf der Amiga 32 in Neuss
Am 28. Oktober findet in Neuss die Amiga 32 zur Feier des 32. Amiga-Geburtstages statt (amiga-news.de berichtete). Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch eine einmalige weitere Ausgabe der Spielezeitschrift "Amiga Joker" geben, zudem tritt die Band Blue Metal Rose auf. (snx)
[Meldung: 13. Jul. 2017, 17:56] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2017, 16:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2017
amiga.org (Webseite)
|
OpenStreetMap-Anzeiger: MUIMapparium 0.5
Marcus 'ALB42' Sackrows MUI-Anpassung seines OpenStreetMap-Anzeigers Mapparium liegt nun in der Version 0.5 vor. MUIMapparium steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung, die AmigaOS-4-Variante ist allerdings ungetestet.
Änderungen in Version 0.5:
- Bugfix: imperial units
- Bugfix: key mapping
- Bugfix: 2nd track curve drawing
- Bugfix: Date/Time loading from GPX,KML,KMZ files
- Level of Detail for Tracks
- Precalculation of Trackpositions (Speed optimization for NonFPU systems)
- Route drawing
- Marker in Plot, shows also a marker in the Track
- Turn off Marker, Track and Route drawing via Menu
- Define Directory for Images via ToolTypes: e.g. DATADIR=DH1:TmpDir
- Change find IP to freegeoip.net (old one is too slow currently)
- FPU Version for 68k
(cg)
[Meldung: 09. Jul. 2017, 22:58] [Kommentare: 19 - 13. Jul. 2017, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2017
Generation Amiga (Webseite)
|
Emulator: iUAE 1.3 für iOS
iUAE ist eine Implementation des Amiga-Emulators UAE für Apples iOS-Geräte. Da Apple Emulatoren nicht ohne weiteres in den Appstore aufnimmt, ist iUAE über die alternative Installationsquelle Cydia verfügbar, welche allerdings einen Jailbreak voraussetzt. Besitzer eines Mac-OS-X-Rechners können das Programm jedoch auch ohne Jailbreak per Sideload auf ihrem iPhone, iPad oder iPod Touch installieren, indem sie den Quellkode selbst kompilieren.
Neuerungen in Version 1.3:
- Highres screen mode now displays correctly (Thanks Mithrendal)
- Fixes for glitches in some games (Thanks Mithrendal)
- Configurable memory
(cg)
[Meldung: 09. Jul. 2017, 22:55] [Kommentare: 8 - 11. Jul. 2017, 09:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2017
Amiga.org (Forum)
|
Händler: Amiga on the Lake einigt sich mit A-EON Technology
Nach einem Zerwürfnis zwischen dem US-amerikanischen Amiga-Händler "Amiga on the Lake" (AOTL) und AmigaKit, dem Hauptdistributor der Produkte von A-EON Technology, (amiga-news.de berichtete) hat Aaron Smith von AOTL unter dem Titellink nun eine Einigung bekanntgegeben. Die dort abgebildete Pressemitteilung findet sich zwar - zumindest noch - nicht auf der Webseite von A-EON Technology, wird jedoch von der AmigaKit-nahen Nachrichtenseite Amigaworld.net bestätigt.
Demnach wurde AOTL zum Hauptdistributor für Nordamerika ernannt, womit einhergeht, dass der Händler ausreichend Cyrus+-Mainboards für AmigaOne-X5000-Systeme sowie Software-Pakete von A-EON Technology erhält, welche neben AmigaOS 4.1 das Enhancer-Software-Pack und die PowerPC-Anpassung von Personal Paint enthalten. Weiterhin ist der AmigaOne 1222 Teil der Vereinbarung, sobald er lieferbar sein wird. (snx)
[Meldung: 09. Jul. 2017, 09:07] [Kommentare: 9 - 10. Jul. 2017, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2017
|
Aminet-Uploads bis 08.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2017 dem Aminet hinzugefügt:
EDBG-OS4.lha dev/e 279K 68k OS4 compatible version of Ami...
Handy095.lha misc/emu 186K 68k Atari Lynx emulator
Handy095-OS4.lha misc/emu 229K OS4 Atari Lynx emulator
kegs-m68k.lha misc/emu 700K 68k Apple IIgs emulator
opus-tools-0.1.10_a68... mus/edit 418K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.1.10_aro... mus/edit 421K x86 Opus Audio Tools
wet.lha util/wb 1.9M OS4 Weather conditions on WB, App...
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2017, 08:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 08.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.07.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
template.lha dev/exa 8kb 4.1 Example "empty" DataType class s...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device, line &...
handy-jacobs.lha emu/gam 229kb 4.0 Atari Lynx emulator
(snx)
[Meldung: 09. Jul. 2017, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|