amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: LOAD#3
LOAD, das Magazin des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V., wurde mit der nun vorliegenden dritten Ausgabe aus Aufwandsgründen von der Papierform umgestellt auf ein PDF-Magazin.

In puncto Amiga geht es um die Reparatur eines Akkuschadens beim Amiga 2000 sowie eine "Standortbestimmung: Amiga heute". (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2017, 21:29] [Kommentare: 7 - 22. Apr. 2017, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2017
Amigaworld.net (Webseite)


AmiModRadio 0.998
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. Auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die Version 0.998 enthält Fehlerbereinigungen und fügt mit "The Module Archive" eine weitere Quelle hinzu.

Für Fehler des Programms gibt es einen eigenen Bugtracker. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2017, 17:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.2.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Version 3.2.0 enthält diverse Verbesserungen bei der Display-Aktualisierung bspw. bei der Änderung der Fenstergröße oder bei Änderung des Verzeichnisinhalts, außerdem wurden kleinere Fehler bereinigt und deutsche und spanische Übersetzungen hinzugefügt. (cg)

[Meldung: 18. Apr. 2017, 15:55] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2017, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Amiga-Demos der Revision 2017
Am Osterwochenende fand traditionell die diesjährige Ausgabe der Demoszene-Party Revision statt. Die Amiga Future listet einige Videos der dort veröffentlichten Amiga-Produktionen auf. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2017, 11:17] [Kommentare: 3 - 24. Apr. 2017, 10:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2017



Amiga Inc. verliert US-Warenzeichen, Registrierungen von Cloanto und Hyperion
Bereits seit Jahren verliert Amiga, Inc. immer wieder registrierte Warenzeichen, da auslaufende Registrierungen nicht fristgerecht erneuert werden - bisher betraf das jedoch lediglich doppelte oder weniger bedeutende Warenzeichen ("powered by Amiga"). Zum 31. Dezember ist jetzt die letzte Frist für die Verlängerung des einzig verbliebenen US-amerikanischen Warenzeichens "AMIGA" abgelaufen: die Bezeichnung war damit in den Vereinigten Staaten kurzfristig keine registrierte Marke.

Beim italienischen Software-Haus Cloanto, das 2012 bereits einen Großteil der Amiga-Urheberrechte erworben hatte, hat man die Situation offenbar sehr genau verfolgt: Bereits am 2. Januar - also dem ersten Werktag nach dem endgültigen Ende des Warenezeichens von Amiga Inc. - wurde eine eigene Registrierung für "AMIGA" beantragt. Cloanto besitzt bereits die amerikanischen Marken "Workbench" und "Amiga Forever".

Bei Hyperion scheint man den genauen Zeitpunkt der Wachablösung dagegen verpasst zu haben: Erst Anfang Februar wurde eigene Anträge beim Marken- und Patentamt der Vereinigten Staaten eingereicht. Auf eine Anfechtung von Cloantos Registrierung scheint man nach bisherigem Kenntnisstand verzichtet zu haben, stattdessen wurden Anträge auf Registrierungen für die Marken AmigaOS, BoingBall und AmigaOne gestellt. Diese bisher nicht oder nicht mehr eingetragenen Warenzeichenn hatte man eigentlich im Rahmen des Einigungsvertrags von 2009 von Amiga, Inc. lizenziert - offenbar geht man davon aus dass Amiga, Inc. nach dem Verlust der Muttermarke auch keine Ansprüche auf diese spezielleren Warenzeichen mehr geltend machen kann oder will.

Nach Wegfall der US-amerikanischen Marke dürfte die nun wichtigste Registrierung im Besitz von Amiga, Inc. (Übersicht über nordamerikanische und europäische Amiga-Marken) die Eintragung von "AMIGA" beim European Intellectual Property Office sein, die im Mai 2018 abläuft. Diese deckt den kompletten europäischen Raum ab, inklusive Ländern wie Deutschland oder Großbritannien, wo die nationalen Eintragungen für "AMIGA" ebenfalls bereits abgelaufen sind.

Hinweis der Redaktion: In sämtlichen öffentlichen Datenbanken wird das ursprüngliche Amiga-Warenzeichen derzeit noch als "aktiv" geführt - die entsprechenden Behörden benötigen i.d.R. einige Monate, bis eine abgelaufene Marke auch in der jeweiligen Warenzeichen-Datenbank gelöscht wird. Der Eintrag in der Datenbank des US Patent and Trademark Office (nach Seriennummer 73571532 suchen) bietet allerdings unter dem TSDR-Link im Karteikartenreiter "Documents" eine Übersicht über die zuletzt eingereichten Anträge - der jüngste ist von 2006 - und unter "Maintainance" die eindeutige Information, dass das Ende der Registrierung bedeuten würde.

Update: (18.04.2017, 15:00, cg)

Hyperion hat nicht nur einen Antrag für die Marke "AmigaOne" gestellt, sondern beansprucht auch den BoingBall und das "AmigaOS"-Warenzeichen für sich. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2017, 07:05] [Kommentare: 20 - 24. Apr. 2017, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2017



Aminet-Uploads bis 15.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
wput.lha                 comm/tcp   416K  MOS FTP-client that looks like wget
wput-0.3.4c.i386-aros... comm/tcp   75K   x86 Wput is a command-line ftp-cl...
OdysseyLauncher2.lha     comm/www   112K  OS4 Avoid starting Odyssey twice ...
FDSList.lha              dev/cross  46K   MOS .FDS File Processor
m68k-amigaos-gcc.tar.gz  dev/gcc    18M   ppc GCC based dev toolchain for A...
m68k-amigaos-gcc-setu... dev/gcc    48K       m68k-amigaos-gcc setup script...
furiatuneGUI_1.0.lha     driver/oth 151K  68k Graphical user interface for ...
MCE.lha                  game/edit  1.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.9M  OS4 Multi-game Character Editor
CannonBall.lha           game/race  729K  68k CannonBall - The Enhanced Out...
Greedium.lha             game/wb    863K  MOS A small mui game about numbers
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
CPCConv_src.lha          misc/emu   4K        CPCConv source code
Easy1541_src.lha         misc/emu   182K      Easy1541 source code
spectrum-1.8wip_src.lha  misc/emu   424K      Sinclair ZX Spectrum Emulator...
amath.i386-aros.lha      misc/math  217K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  925K  68k Simple command line calculator
amath.src.lha            misc/math  650K      Simple command line calculato...
topograph11bin.lha       misc/math  48K   68k Mathematical function browser
topograph11src.lha       misc/math  516K      Mathematical function browser...
EP_MMV8.lha              mus/play   14K   68k MusicMakerV8 player for Eagle...
mmv8_deliplayer.lha      mus/play   5K    68k MusicMakerV8 Deliplayer for D...
FrexxEd_src.lha          text/edit  1.1M      FrexxEd v2 - the real thing -...
Vim_8.0-mos.lha          text/edit  8.9M  MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.0-src.lha          text/edit  14M       The ubiquitous text editor (s...
ControllerTest.lha       util/misc  48K   68k Test many different types of ...
TinyLauncher.lha         util/misc  110K  68k WHDLoad frontend and more
THE3.lha                 util/wb    14K       Up / Down Entry Movement for ...
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2017



OS4Depot-Uploads bis 15.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha                  aud/mis 109kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
amimod.lha               aud/pla 1Mb   4.1 A simple player to play mod (pro...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
nelipala.lha             gam/puz 435kb 4.1 SDL2-based tetris clone
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
odysseylauncher2.lha     net/bro 112kb 4.0 Avoid starting Odyssey twice wit...
skeinforge.lha           uti/pri 5Mb   4.1 3D printing on AmigaOS4.x. Stl2G...
rnoanim.lha              vid/pla 2Mb   4.0 Animation player, converter, and...
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2017



AROS-Archives-Uploads bis 15.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wput-0.3.4c.i386-aros.lha    net/ftp 75kb  Wput is a command-line ftp-client.
amath.i386-aros.lha          uti/sci 217kb Simple command line calculator
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.04.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.04.2017 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2017, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2017
Amigaworld (Webseite)


Virtual Amiga Multimedia Player 1.70
Der mit Hollywood entwickelte Video- Bild- und Audio-Player V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.70 für AmigaOS 3/4, MorphOS und Windows vor. Da der Player jetzt mit Hollywood 7 compiliert wird, konnte dank Unicode-Unterstützung eine griechische Übersetzung hinzugefügt und die polnische Übersetzung korrigiert werden. Außerdem sind in dem Archiv einige neue Skins von Czesiu Mnich enthalten. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2017, 23:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2017
TV Spielfilm (ANF)


ZDFinfo zeigt "Die Amiga-Story" (27. April)
Am 27. April um 20.15 Uhr zeigt ZDFinfo "Die Amiga-Story" in deutscher Erstausstrahlung. Dabei handelt es sich um eine deutschsprachige, um eine Stunde auf nunmehr neunzig Minuten gekürzte Fassung der aus einer Kickstarter-Kampagne hervorgegangenen englischen Dokumentation "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years!", die die Historie des Amiga beleuchtet. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2017, 23:27] [Kommentare: 18 - 28. Apr. 2017, 08:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2017



PDF-Magazin: REV'n'GE 73 (italienisch/englisch)
Die Spiele-Reviews des PDF-Magazins REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern auf die verschiedenen damaligen Spiele-Plattformen. Die aktuelle 73. Ausgabe liegt in einer italienischen und einer englischen Variante vor. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2017, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2017
amiga.org (Webseite)


Neue Towergehäuse von Elbox: BlackBOX 1200
Nachdem die älteren Towergehäuse von Elbox schon seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar sind, präsentiert man jetzt die dritte Generation an A1200-Towern: "BlackBOX 1200" nimmt einen A1200 samt Turbokarte und Mediator- oder GRex-Busboard auf und ist für 300 Euro (zzgl. Versand) zu haben.

Die Merkmale des neuen Towers:
  • 350W ATX-Netzteil
  • Mikroprozessor-basiertes PC/Amiga-Tastatur-Interface
  • Zwei 5,25 Zoll-Laufwerksschächte
  • Ein externer 3,5-Zoll-Laufwerkssschacht, eine für A1200-Diskettenlaufwerke passende Blende wird mitgeliefert
  • Vier interne 3,5-Zoll-Laufwerkssschächte
  • Ein interner 2,5-Zoll-Laufwerkssschacht
  • Gehäusestruktur aus Stahl
  • Transparente Seitenwand
  • obenliegendes Paneel mit 2 USB-Anschlüssen, "Power"- und "Reset"-Knopf sowie grüner Power- und roter HD-LED
  • Zwei Gehäuselüfter
  • Abmessungen (LxBxH): 462mm x 190mm x 465mm
Derzeit scheint es von BlackBOX 1200 nur eine Nahaufnahme von der linken, transparenten Seitenwand zu geben, weitere Bilder sind derzeit nicht verfügbar. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2017, 19:01] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2017, 11:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2017



Game Construction Kit: RedPill 0.5.0 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden.

Änderungen in Version 0.5.0:
  • Main feature of this release is that now it uses advanced scrolling implementation. This will allow RedPill games to make use of larger maps in the future v0.5.x versions. It also allows RedPill to use less ChipRam. This could lead to some bugs that will be fixed in next versions. Look at ScrollingTrick in Aminet to know more about the implementation
  • Now multiple tile changes can happen in every frame
  • Object rendering has been changed too, BBlits are no longer used
  • Projects now have a target frame rate in the Game Setup screen: 50 fps, 25 fps, 17 fps, 12 fps. Default is 25 fps
  • Angular phyics have been redone with a more robust implementation. Shot type objects now can follow the same direction of the object Instantiating them
  • Collisions have been changed again to be more optimal and perfect.A side effect is that ramp collisions are lost in this version, they will be back soon
  • Frame offsets have been added: Now you can modify the display offset by frame
  • Grid slice has been optimized, now shapes are trimmed to its visible size
  • Animations are now changed once per frame and now everytime a PlayAnim trigger is triggered
  • Stop Anim trigger does not need a parameter anymore
  • Global air friction has been added
  • Friction now works as it should, 1 means full friction and 0 means no friction at all
  • Temp files that are stored on ram: when playing from editor now use a common name
  • Debug info removed from tile properties screen
  • File names in tileset menu and sprites menu are truncated if length of name is too big
  • Fixed a bug that made not possible to modify condition parameters in lines 2-5
  • Fix in calculate map dimensions
  • RedPill(Debug).exe renamed to RedPillEditor(Debug).exe
(cg)

[Meldung: 13. Apr. 2017, 23:29] [Kommentare: 8 - 15. Apr. 2017, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 300 595 ... <- 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 -> ... 615 1725 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.