19.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: 8-Bit- & Amiga-Party RetroKomp/Load Error 2017 in Danzig
Vom 20. bis 22. Oktober findet in Danzig im GAK die diesjährige RetroKomp/Load-Error-Party statt (Einladungsvideo).
Es handelt sich um eine kombinierte Veranstaltung, bestehend aus der sechsten RetroKomp, bei der es um Retro-Spiele, Spiele-Wettbewerbe und Vorträge geht, deren Höhepunkt eine Retro-GameDev-Compo ist, sowie der dritten Load-Error-Demoscene-Party mit 8-Bit- und Amiga-Demo-Compos sowie MSX/GFX-Kategorien. (snx)
[Meldung: 19. Feb. 2017, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2017
EntwicklerX (ANF)
|
AmigaOS 4: kommerzieller Mediaplayer "Emotion" erhältlich
Pressemitteilung: Wir haben die erste Version des Emotion Mediaplayers für AmigaOS fertiggestellt und veröffentlicht, diese steht in Kürze bei unseren Partnern zur Verfügung. Derzeit füllen AmiStore und Alinea Computer ihre Shops mit den relevanten Daten, so dass die Software heute Abend noch verfügbar sein wird.
Was ist Emotion?
Emotion ist ein leistungsfähiger, speziell für AmigaOS 4 entwickelter Multimedia-Player. Die einfach gehaltene Oberfläche, bewusste Beschränkung auf benötigte Basisfunktionen sowie die Optimierung auf Funktionen des Betriebssystems machen Emotion zu einer Software, die sich perfekt in das aktuelle AmigaOS integriert.
Die Nutzung von FFmpeg als Subsystem für die Video- und Audio-Decodierung (durch AmigaOS-spezifische Shared Libraries) ermöglicht es Emotion, auf bewährte und leistungsfähige Technologien im Hintergrund zurückzugreifen. Durch die auf Reaction basierende Oberfläche, in Kombination mit optimierten Betriebssystem-Funktionen und FFmpeg als Decoder, versteht sich Emotion als eigene Interpretation eines Multimedia-Players, welcher nicht nur ein Port existierender Open-Source-Projekte ist, sondern bewährte Technologien mit dem Ökosystem des AmigaOS zu verbinden versucht.
Emotion sieht aus wie eine AmigaOS-Software, arbeitet wie eine… Es ist eine AmigaOS-Software!
Eigenschaften:
- auf Compositing basierende Video-Skalierung auf RadeonHD Grafikkarten
- YUV-Video-Beschleunigung (RadeonHD 2.0)
- Video-Overlay (PIP) auf Radeon-9xxx-Grafikkarten
- Software-Renderer für Classic Amiga und Emulationen
- Unterstützung für lokale Video-Dateien und Webstreams
- Vollbild, Fenster- und Rahmenloser Modus
- zuletzt verwendete Dateien werden erneut gestartet
- Unterstützung von Video-Untertiteln und mehreren Audiospuren
- Optimierung für Altivec
- Videofilter aktivieren/deaktivieren (auf Grafikkarten mit Compositing-Unterstützung)
- FFmpeg-basierte Video-Dekodierung, optimiert für die am meisten genutzten Codecs
- einfach gehaltene, auf Reaction basierende Benutzeroberfläche, AISS-Piktogramme, AmigaOS-4.1-F.E.-Kontextmenü
- bewusster Fokus auf Basisfunktionen und Optimierung für AmigaOS
- ARexx-Port
- manueller und automatischer Frameskip
Systemvoraussetzungen:
- AmigaOS 4.1 Final Edition (Update 1 empfohlen)
- Grafikkarten: ATI Radeon 9xxx, ATI RadeonHD (RadeonHD-Treiber V2.0 empfohlen)
- lauffähig im Softwaremodus auch ohne Radeon-Karte (Classic oder Emulation)
Wir empfehlen vor dem Kauf ausgiebig die Demoversion zu testen!
Weitere Infos und Kontakt:
www.entwickler-x.de/emotion
www.amiboing.de
Vielen Dank für den Kauf und die Nutzung von Emotion!
Frank und Thomas von EntwicklerX (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2017, 23:18] [Kommentare: 37 - 22. Feb. 2017, 21:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Flower Pot: Vorkonfigurierte WinUAE-Einstellungen für AmigaOS 4
Wer sich an seinem Windows- oder Mac-OS-X/x86-Rechner nicht lange mit der Einrichtung des Emulators WinUAE für den Betrieb von AmigaOS 4 herumärgern möchte, kann mit "Flower Pot" vom AmiKit-Team eine vorkonfigurierte Umgebung nutzen. (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2017, 20:08] [Kommentare: 13 - 21. Feb. 2017, 16:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: AmigaMAD 60 (norwegisch/englisch)
Die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiernde Norsk amigaforening hat die 60. Ausgabe von Amigaguiden herausgegeben. Der englischen Version, früher Amiga Guide Magazine genannt, wurde vom Redakteur Tommy Strand zwischenzeitlich die selbstironische Bezeichnung AmigaMAD Magazine verliehen.
Downloadseite:
norwegisch
englisch (snx)
[Meldung: 17. Feb. 2017, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2017
|
Video: Tower 57 auf dem "Tabor"-Motherboard (Update)
Hyperion zeigt in einem Blog-Eintrag ein Video des schwarmfinanzierten Shooters Tower 57, der auch für AmigaOS 4 erscheinen wird. Der für die OS4-Umsetzung verantwortliche Daniel Müßener hat vom aktuellen Stand des Projekts eine speziell für das Tabor-Motherboard ("A1222") compilierte Version erstellt und ein Video veröffentlicht, das den Shooter auf einem AmigaOne A1222 zeigt.
Der Programmierer erläutert, dass die Tabor-Variante auf dem A1222 um "einiges schneller" laufe als sein normaler Build auf dem Sam 460 - dabei allerdings auch von der Tatsache profitiere, dass dank Software-Rendering keine Fließkommazahlen an andere Bibliotheken weitergereicht werden müssten.
Hinweis der Redaktion: Der auf dem Tabor verbaute Prozessor vom Typ QorIQ P1022 nutzt eine zur Mehrzahl der Power-Prozessoren, speziell den in AmigaOS 4-Rechnern verbauten Typen, inkompatible FPU. Um Kompatibilität mit existierender AmigaOS-4-Software herzustellen, muss das Betriebssystem über eine Kompatibilitätsschicht verfügen, über deren Funktionsweise, Geschwindigkeit und derzeitigen Status aktuell nichts bekannt ist. Es ist deswegen unklar, ob die Portierung von Tower 57 aus Geschwindigkeits- oder Kompatibilitätsgründen speziell für das Tabor-Motherboard compiliert werden musste.
Update: (17.02.2017, 15:00 Uhr, cg)
In der Beschreibung des Videos auf Youtube ist noch ein weiterer Absatz enthalten der erläutert, dass auch das normale Tower-57-Binary bereits auf dem Tabor läuft:
"Auch das normale Tower57-FPU-Binary funktioniert übrigens auf dem Tabor. In dem Fall greift, genau wie bei allen anderen FPU-basierenden Programmen, der aktuelle Kompatibilitätsmechanismus des OS ein und übersetzt jeden FPU-Opcode in etwas, das das Tabor versteht. Interessanterweise ist das Tabor selbst in diesem Fall noch schnell genug dass das Spiel noch spielbar ist: ungefähr 20 Bilder pro Sekunde, wo das Sam 460 rund 30 Bilder pro Sekunde erreicht." (cg)
[Meldung: 16. Feb. 2017, 23:37] [Kommentare: 23 - 20. Feb. 2017, 11:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 71 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2017, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2017
Klearchos Gourgourinis (a.k.a. Muadib a.k.a. Anelixis in the Group, Admin) (ANF)
|
Facebook-Gruppe für Amiga-3D-Künstler
Eine neue Facebook-Gruppe soll 3D-Künstlern und Fans als Treffpunkt dienen. Neben der Diskussion des Themas sieht der Gründer die Gruppe auch als Treffpunkt für Leute, die sich für zukünftige Produktionen zu Teams zusammenschließen wollen. (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:14] [Kommentare: 2 - 16. Feb. 2017, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Assembler: vasm 1.7h
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Wie üblich stellt Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich den Assembler selbst compilieren. Änderungen in Version 1.7h:
- Implemented a dynamic line buffer. No limitations on line lengths anymore
- Octal escape sequences are limited to a maximum of three digits
- Allow assembler text output (echo, printv) in offset sections
- Print a warning for initialized data in a bss-type section. This already worked in the past (1.2c and later), but has been lost somewhere
- Some single-character labels and symbols will be rejected (depending on the syntax module)
- -maxerrors=0 should print all errors in the source
- Print expressions in the listing file and the test output in decimal and hexadecimal form
- m68k: Immediate- and PC-relative destination addressing modes for 68851 PMOVE are not allowed. PMOVE ea,PCSR doesn't exist
- 6502: Perform zero-page optimization with a known label from an absolute section
- std-syntax: Fixed problem with parentheses in character constants
- oldstyle-syntax: New option -org=<address> to set the absolute base address of the program from the command line
- oldstyle-syntax: Implemented some listing file directives, but without any function yet: nam, subttl, page, space
- bin-output: Fixed output section sorting, which didn't work with some implementations of qsort()
- elf-output: Fixed external references in stabs
- elf-output: Use a hash table for ELF symbols to speed up the output
- hunk-output: Optimization to make it faster with many sections
- test-output: Fixed crash when printing stabs without a value
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:07] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2017, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 101 online lesbar
Nachdem Ausgabe 101 (März/April 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2017
|
Cross-Compiler: GCC 6 für die m68k-AmigaOS-Entwicklung (Windows, Mac OS, Linux)
Stefan "Bebbo" Franke hat bei Github die komplette GCC-Toolchain für die m68k-AmigaOS-Entwicklung angepasst. Der Cross-Compiler in Version 6 samt Binutils und der Link-Bibliothek libnix kann für Windows, Mac OS und Linux übersetzt werden. Binaries werden nicht angeboten, Interessenten müssen sich die Tools selbst übersetzen. (cg)
[Meldung: 14. Feb. 2017, 14:46] [Kommentare: 38 - 24. Mär. 2017, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2017
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.9.4dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die lediglich Änderungen im Launcher und FS-UAE Arcade aufweist.
Änderungen in FS-UAE Lanucher:
- Try to use config from game database when launching with a WHDLoad archive
- New startup argument –no-auto-detect-game to disable the above feature
- Save directory based on archive name when launching with an archive
- Fixed a bug where rating icons could disappear from variants list
- New option whdload_preload, defaults to 1 (change in behavior)
- More language flags for the status bar
- New option to toggle close buttons in dialogs
- New reset to defaults button on settings pages (GUI does not update yet)
Änderungen in FS-UAE Arcade:
- New option arcade_initial_favorites to start with favorites filter
- New startup argument –favorites to show the favorites list directly
- Show game lists in FS-UAE Arcade (favorites, etc)
- New option arcade_theme (=blue/red)
- Fixed aspect correction toggle button
(cg)
[Meldung: 13. Feb. 2017, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Jérôme Senay (französisch)
Unter dem Titellink wurde ein Interview mit Jérôme 'Glames' Senay auf französisch veröffentlicht, dem Autor von Ask Me Up und Dir Me Up (deutsche Google-Übersetzung). (snx)
[Meldung: 13. Feb. 2017, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
Aminet-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
CookieMonster_ALL.lha comm/www 5.5M MOS Web browser cookie cleaner
ADE-repack.lha dev/gcc 13M 68k GCC based Amiga Development E...
ADFer.lha disk/misc 42K 68k Read and Write ADF Files to/f...
MCE-MOS.lha game/edit 1.9M MOS Multi-game Character Editor
RiVA-0.52.lha gfx/show 892K 68k RiVA MPEG player
Calimero_3.9.lha text/dtp 8.3M MOS A DTP Program
Redit.lha text/edit 47K 68k Text editor
rzip-2.1.lha util/arc 32K 68k rzip 2.1 - powerful compresso...
uaemremover.lha util/dir 16K 68k Remove junk files created by ...
AmiSSL-4.0.lha util/libs 5.4M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
TinyLauncher.zip util/misc 462K 68k WHDLoad frontend and more
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
starboxdemo.lha gra/mis 665kb 4.1 Space demo/benchmark thing for W...
contextmenus-config.lha gra/the 145kb 4.1 Adds icons to all missing menu e...
moderntheme.lha gra/the 39kb 4.1 Minimalistic theme
knobgad.lha lib/rea 57kb 4.0 Round knob gadget
cookiemaster_demo.lha net/bro 2Mb 4.1 Web browser (currently Odyssey) ...
download.lha net/ftp 36kb 4.0 File download utility: http, htt...
findmore.lha uti/fil 135kb 4.0 File searching tool (GUI)
fuelgauge.lha uti/wor 91kb 4.0 Volume gauges underneath hard dr...
emotion_demo.lha vid/pla 6Mb 4.1 very first, demo of Emotion medi...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|