amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Sep.2016



Review: Tales of Gorluth 2
Bei amiga68k.de gibt es ein Review des kürzlich veröffentlichten Action-Adventures "Tales of Gorluth". (cg)

[Meldung: 22. Sep. 2016, 16:23] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2016, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2016



AROS: Fortschritte im August 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen.

So wurde im Augut 2016 ein öffentlicher, nur-leseberechtigter Zugang zum AROS-Quellkode eingerichtet (dieser war zuvor bloß über einen Mirror möglich). Daneben wurde von Krzysztof Śmiechowicz in Kooperation mit dem Apollo/Vampire-Team ein erstes, vollständiges Entwicklerpaket für AROS/68k veröffentlicht. Dieses enthält eine native, sofort einsetzbare Entwicklerumgebung sowie Skripte zum Herunterladen und Kompilieren von AROS/68k auf einem Linux-Rechner.

AROS selbst betreffend hat Nick Andrews seine Arbeit daran fortgesetzt, das Betriebssystem mit dem GCC 6.1 kompilierbar zu machen. Krzysztof Śmiechowicz hat die OpenSSL-Bibliothek aktualisiert und begonnen, das OpenSSH-7.3-Paket zu portieren, wovon eine erste Alphaversion vorliegt. Neil Cafferkey hat an der List-MUI-Klasse weitergearbeitet und Miloslav Martinka hat die tschechischen Lokalisierungen einer Reihe von Programmen entweder überarbeitet oder erstmals erstellt.

An weiteren Neuerungen im August sind Pascal Paparas Distribution AEROS 4.0.1 für den Einplatinenrechner Raspberry Pi zu nennen sowie SimpleMail 0.42 und die Portierung von Elite 2 Frontier von David Douglas. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2016, 19:33] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2016, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2016
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Calimero 3.6
Carsten Siegners in Entwicklung befindliche Textverarbeitung Calimero weist in der Version 3.6 eine sich korrekt verhaltende Schreibmarke auf, wodurch es möglich ist, einzelne Buchstaben auszuwählen (Screenshot). Zudem kann nun verzögerungsfreier getippt werden, daneben wurde das Einstellungsfenster überarbeitet.

Download: Calimero_3.6.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2016, 19:10] [Kommentare: 13 - 24. Sep. 2016, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der Classic Computing in Nordhorn
Unter dem Titellink hat die Amiga Future Fotos von der jüngsten "Classic Computing" veröffentlicht, die am Wochenende in Nordhorn stattfand. (snx)

[Meldung: 21. Sep. 2016, 19:03] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2016, 01:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2016
Amiga.org (Webseite)


Datenbank: MUIbase 3.3
Bereits vor drei Wochen hat Steffen Gutmann ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen in der Version 3.3 lauten:
  • Remembers the print settings in the preferences
  • When a new project needs to be saved in order to continue, let the user save a project instead of showing an error message that a project name has to be set
  • Warn user when changing choice labels in the structure editor when there are existing records. Changing the choice labels does not update the label indices stored in records. Also warn about duplicate and empty labels
  • Windows/Mac OS X/Linux versions: reflect changes to labels immediately when editing labels
  • Improved year completing when entering date values. When entering a one or two digit year, 1900 or 2000 is added depending on which result is closer to the current year. Similar for three digit years
  • Updated French translation by Stéphane Aulery
  • Converted all catalog translations to the PO file format. This makes it easier to maintain translations and add additional languages
  • New version of the ImportSample project with a custom import function
  • Several bugfixes
(snx)

[Meldung: 21. Sep. 2016, 18:58] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2016, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.15b
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2016, 18:35] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2016, 22:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2016



Erfahrungsbericht: MIDI mit dem FPGA-Rechner MIST.
Amiga-User Epsilon hat die MIDI-Anschlüsse an seinem FPGA-Rechner MIST erfolgreich getestet und seine Erfahrungen in einem Blog-Eintrag dokumentiert. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2016, 18:33] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2016, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2016



Vorbestellungen für neues englisches Handbuch für AmigaOS 3.5/3.9
Der polnische Publisher amiga.net.pl, der im Mai bereits ein Handbuch für die Nutzung von AmigaOS 4.1 unter einem Emulator angekündigt hatte, will auch seine älteren, polnischen Bücher zum Thema Amiga in Englischer Übersetzung neu auflegen. Den Anfang macht ein Handbuch für AmigaOS 3.5/3.9, das mit Hardcover-Einband für rund 22 Euro (zzgl. Versand) zu haben sein wird, als E-Book schlägt es mit 12 Euro zu Buche.

Ausgeliefert wird das Buch ab Januar 2017, Bestellungen werden ab sofort angenommen. Auch der Ratgeber für Directory Opus 5 vom selben Herausgeber soll eine entsprechende Übersetzung erhalten, hierzu gibt es aber noch keinen Zeitplan. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2016, 18:29] [Kommentare: 3 - 21. Sep. 2016, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2016



Video von der AmiParty 19 (Polen)
Der Amerikaner Bill Winters war im August im Rahmen eines Polen-Aufenthalts bei der "AmiParty 19" zu Besuch, die vom 12. bis 14. August im polnischen Chelm stattfand. (cg)

[Meldung: 19. Sep. 2016, 22:10] [Kommentare: 2 - 21. Sep. 2016, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016
(ANF)


FPGA-Turbokarte: Vampire 2 (A600) wird deutlich teurer
Wie "kipper2k", der Hersteller der FPGA-basierten Turbokarte Vampire II (A600), bekannt gibt, wird der Preis für eine Karte von ursprünglich 150 Euro nun auf 250 bzw. 289 Euro angehoben. Der Grund sei die unerwartet hohe Zahl an Bestellungen: Die Karten selbst in Handarbeit zu bestücken sei aus Zeitmangel einfach nicht mehr möglich, man werde ab sofort die Platinen gleich beim Hersteller bestücken lassen.

Die Anzahl unbearbeiteter Bestellungen sei immer größer geworden - der Hersteller spricht von einem "Schneeball-Effekt" - angesichts anstehender weiterer Modelle (A500, A1200) sei die ursprüngliche Herangehensweise nicht mehr haltbar gewesen. Die höheren Kosten für kommerzielle Bestückung müsse nun leider der Kunde tragen.

Fortan ist die Vampire II in zwei Varianten zu haben. Die normale, mit den bisherigen Modellen identische Variante wird ab sofort 250 Euro kosten. Eine zusätzliche, "Black Edition" genannte Ausführung ist mit einer etwas schnelleren CPU ("dreizehn- statt elffacher Geschwindigkeit", "130 statt 110 MIPS") ausgestattet und schlägt mit 289 Euro zu Buche. Wer bereits den alten Preis im Voraus bezahlt hat, bekommt jedoch auch seine kommerziell bestückte Karte noch für 150 Euro geliefert.

Man werde in Zukunft jeweils die nächsten 100 Vorbesteller um Vorauskasse bitten und nach Eingang des Geldes wieder einen Produktionslauf starten. Rund vier bis fünf Wochen später sollte die fertige Hardware beim Kunden eintreffen.

kipper2k hat Verständnis, dass diese Preissteigerung enorm erscheint - er bittet jedoch zu bedenken, dass der ursprüngliche Preis nur so niedrig gehalten werden konnte, weil man den Kunden sehr weit entgegengekommen sei.

Update: (20.09.2016, 18:45, cg)

Den Bedarf für die Vampire-2-Karten illustrieren sehr schön zwei Auktionen bei ebay: Eine unbenutzte Vampire 2 A600 von Privat ging kürzlich beim kanadischen Ableger des Auktioshauses für umgerechnet 700 Euro an einen neuen Besitzer, beim US-Mutterhaus liegt die allererste, vom Entwickler selbst angebotene Vampire 500 derzeit bei 430 Dollar - die Auktion läuft aber noch fünfeinhalb Tage. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 20:00] [Kommentare: 88 - 05. Okt. 2016, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 3: 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint 7.3b
Das kostenloses "Maintainance"-Update des 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint steht nun auch für AMigaOS 3 zur Verfügung, das diverse kleinere Fehler beseitigt. Version 7.3b ist für existierende Kunden kostenlos, es kann über ppaint.com bezogen werden.

Neu sind neben Fehlerbereinigungen ein optionales schwarzes Piktogramm-Set von Martin 'Mason' Merz, außerdem wird die neue InfoWindow-Klasse, bekannt aus dem Enhancer-Paket, mitgeliefert und für die Anzeige der Online-Hilfe genutzt. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016
Finnish Amiga Users Group (ANF)


Veranstaltung: Saku 2016 am 24. September in Oulu (Finnland)
Kommenden Samstag richtet die Gruppe finnischer Amiga-Anwender in Oulu die neunte Saku aus. Neben zahlreichen Amigas vom A500 bis A4000, FPGA-Rechnern wie dem Minimig und MiST sowie NG-Systemen und auch dem C64 wird es zudem einen Vortrag zur Hollywood-Programmierung geben und der Film "From Bedrooms to Billions: The Amiga Years!" gezeigt werden.

Daneben wird der finnische Amiga-Händler Gentle Eye vor Ort sein. Der Eintritt ist frei, Erfrischungen werden erhältlich sein. Veranstaltungsort ist der Konferenzraum im Erdgeschoss des Oulun Tetra in der Mäkelininkatu 31, der Beginn am 24. September ist um 14 Uhr. (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016



Aminet-Uploads bis 17.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
BarflyDisk2_00.lha       dev/asm    597K  68k Barfly (68k+PPC) ASM Developm...
IFF-ILBM.zip             dev/misc   6K        IFF-ILBM loader for C#
WormWars.lha             game/actio 788K  68k Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
FunTime3_96.lha          mags/germa 394K      German Amiga Magazine, Issue 3
FunTime4_96.lha          mags/germa 423K      German Amiga Magazine, Issue 4
FunTime5_96.lha          mags/germa 477K      German Amiga Magazine, Issue 5
RNOInfoScreen.lha        mus/play   7.0M  WOS Music player front-end and in...
Calimero_3.6.lha         text/dtp   6.7M  MOS A DTP Program
zip-bin.lha              util/arc   118K  OS4 Zip - binary archive
zip-src.lha              util/arc   1.1M  OS4 zip source archive
BootEm.lha               util/boot  26K   68k Ancient BootLeg replacement (...
ReportPlus.lha           util/misc  455K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  517K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  566K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2016



OS4Depot-Uploads bis 17.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
rnoinfoscreen.lha        aud/pla 7Mb   4.0 Music player front-end and info ...
appbuilder.lha           dev/mis 2Mb   4.0 Hollywood language productivity
memdump.lha              dev/mis 66kb  4.0 Views and modifies memory with a...
amigaracer.lha           gam/dri 89Mb  4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
exorcisticon.lha         gra/ico 92kb  4.0 Icon for window and screen kille...
blender.lha              gra/ray 66Mb  4.1 The free open source 3D content ...
zip-bin.lha              uti/arc 118kb 4.0 Binary archive
zip-src.lha              uti/arc 1Mb   4.0 Zip source archive
reportplus.lha           uti/mis 566kb 4.0 Multipurpose utility
rbase64.lha              uti/she 4kb   4.1 Base64 encoder/decoder
(snx)

[Meldung: 18. Sep. 2016, 09:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 315 625 ... <- 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 -> ... 645 1740 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.