amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)


A-EON Technology: Amiga-Entwickler gesucht
Wie A-EON in einer englischen Pressemitteilung (PDF-Datei) bekanntgibt, verfüge man nach dem Erwerb diverser 68k- und PowerPC-Programme gegenwärtig über 14 bezahlte Entwickler, die an 23 Software-Projekten arbeiten. Begleitend habe man einen SVN-Server für die eigenen Entwickler eingerichtet sowie einen Mantis-Bugtracker, eine Mailing-Liste und ein Wiki.

Nun jedoch wolle man die Software-Entwicklung beschleunigen und ausweiten, um neue Anwendungen und Hilfsprogramme für die PowerPC- und 68k-Plattformen hervorzubringen. Daher suche man erfahrene Amiga-Entwickler, die bei Interesse unter dem Titellink mit der Firma in Kontakt treten können. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2015, 05:24] [Kommentare: 71 - 02. Nov. 2015, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2015
André Pfeiffer (ANF)


Automatischer Monitorumschalter: Anschluss für CR-Variante des Indivision MK2
André 'Ratte' Pfeiffers automatischer Monitorumschalter (amiga-news.de berichtete) kann nun auch an die CR-Variante des Flickerfixers Indivision MK2 angeschlossen werden.

Hierzu hat der Entwickler das Schema einer einlagigen Platine veröffentlicht, die zusammen mit Steckern aus dem Elektronikfachhandel ein Anschlusskabel ergibt, mit dem MK2cr-Besitzer ohne zusätzliche Adapter den automatischen Monitorumschalter verwenden können. André Pfeiffer dankt in diesem Zusammenhang dem Anwender 'KneteKnut' für den geliehenen Flickerfixer. (snx)

[Meldung: 26. Okt. 2015, 05:06] [Kommentare: 3 - 26. Okt. 2015, 08:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



Mailboxen: Cosmos-BBS Langwedel
Die in Langwedel beheimatete, 1993 erstmals in Betrieb genommene "Cosmos BBS" läuft unter AmBoS auf einem WinUAE-Rechner. Die Bretter der Box sind auch per Web-Interface verfügbar, einen authentischeren Zugriff bietet die mit Javascript realisierte Telnet-Emulation Wer's ganz klassisch mag, sollte mit einem Telnet-Client oder gar seinem gewohnten Terminal-Programm in Zusammenspiel mit dem telser.device auf telnet.cosmos-bbs.de (Port 2323) zugreifen. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 23:39] [Kommentare: 3 - 02. Nov. 2015, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



Aminet-Uploads bis 24.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
toram.i386-aros.lha      comm/tcp   1.1M  x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha        comm/tcp   1.4M  MOS Remote GUI for Transmission
toram-os4.lha            comm/tcp   1.7M  OS4 Remote GUI for Transmission
FilexSP.lha              disk/moni  7K        FileX 2.7a 68K spanish catalog
apov01remix.pdf          docs/mags  18M       Amiga Point of View #1 (12/20...
apov02.pdf               docs/mags  18M       Amiga Point of View #2 (07/2004)
apov03.pdf               docs/mags  20M       Amiga Point of View #3 (11/2008)
apov04.pdf               docs/mags  18M       Amiga Point of View #4 (06/2010)
jhead-mos.lha            gfx/conv   166K  MOS Manipulate non-image parts of...
dtview2.lha              gfx/show   23K   68k Datatype picture viewer for p...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
Profeta_168.lha          misc/misc  1.6M  68k Studio-Lotto, Italian Lottery
distance.lha             misc/sci   22K   68k calc. distance between 2 poin...
StandardMagicWB16.lha    pix/mwb    2.4M      Standardised MagicWB Icon Set
Calimero_1.0.lha         text/dtp   6.0M  MOS A DTP Program
Help.lha                 util/cli   122K      Inline Help for *ALL* MorphOS...
DrawerBall.lha           util/dir   2.6M  MOS Directory and files tool
IconLib_46.4.lha         util/libs  396K  68k free icon.library in optimize...
IdentifyUsrSP.lha        util/libs  9K        Identify lib 37.1 spanish cat...
(snx)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



OS4Depot-Uploads bis 24.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
recordbox.lha            aud/mis 2Mb   4.1 Add cover art to M3U playlists
ri_args_e.lha            dev/lan 4kb   4.0 new CLI args routine for E
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
amigenerator.lha         emu/gam 2Mb   4.0 emulator of the Sega Genesis/Meg...
darcnes.lha              emu/gam 256kb 4.0 Multi console emulator
handy_amidog.lha         emu/gam 992kb 4.0 An emulator for Atari's Lynx
amigaracer.lha           gam/dri 21Mb  4.0 A Lotus Turbo Challenge game alike
amicraft.lha             gam/mis 3Mb   4.0 A Minecraft like game.
fruity.lha               gam/puz 2Mb   4.0 Playing with edibles
battlesquadron_demo.lha  gam/shm 10Mb  4.0 A classic remake (Demo)
zero.lha                 gam/shm 5Mb   4.0 ASCII Art Bullet Hell "Zero"
potrace.lha              gra/con 299kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
toram.lha                net/p2p 2Mb   4.0 Toram is a remote control of a T...
drawerexplorer.lha       uti/fil 80kb  4.1 A simple file manager.
usbsound.lha             uti/mis 68kb  4.1 Commodity for USB audio notifica...
evenmore.lha             uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
amiupdate_ita.lha        uti/wor 46kb  4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
(snx)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



AROS-Archives-Uploads bis 24.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.10.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
nazghul.i386-aros.zip        gam/rol 8Mb   Old-school RPG engine, with the ...
(snx)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.10.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 25. Okt. 2015, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)


Video: Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko auf der Amiga 30 in Neuss
Am 10. Oktober fand in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstages statt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde nun das Video der Eröffnungsrede von Petro Tyschtschenko (Commodore Deutschland, Amiga Technologies) veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2015, 19:49] [Kommentare: 1 - 25. Okt. 2015, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2015
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Calimero 1.0
Carsten Siegners Textverarbeitung Calimero liegt für MorphOS nun in der Version 1.0 vor und unterstützt das Laden bzw. Speichern der folgenden Formate:
  • Import
    • AmigaGuide
    • Microsoft XML 2003
    • Text
  • Export
    • AmigaGuide
    • HTML
    • PDF
    • EPUB
    • ODT
    • Text
  • Vektorgrafikformate
    • Laden:
      • WMF
      • DR2D
      • SVG
    • Speichern:
      • SVG
Download: Calimero_1.0.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 24. Okt. 2015, 19:41] [Kommentare: 20 - 30. Okt. 2015, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2015



Kickstart-"ROMs": 3.X-ROM-Bausteine von Cloanto
Mehr und mehr Händler bieten sogenannte "3.X-ROMs" für den Einbau in alle Amiga-Modelle außer dem Amiga 1000 an. Da inzwischen auch ein großer deutscher Händler den Vertrieb aufgenommen hat und uns diesbezüglich Anfragen erreichen, haben wir kurz bei Michael Battilana vom Rechteinhaber Cloanto nachgefragt.

Cloanto bietet bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, ROM-Images und Etiketten zu lizenzieren, eigene ROMs produziert das Unternehmen nicht. Ein Händler erwirbt dabei die notwendigen Rechte und stellt dann die ROMs selbst her - i.d.R. finden dabei aus Kostengründen (E)PROMS statt traditioneller ROM-Bausteine Verwendung. Kleinere Händler aus Polen oder Spanien hätten von dem Angebot zuerst Gebrauch gemacht, inzwischen würden sich aber auch die größeren Anbieter für das Angebot interessieren.

Theoretisch bietet Cloanto dieses Modell für eine ganze Reihe verschiedener ROM-Versionen an, unter anderem alle grün unterlegten Varianten in der Komplettübersicht aller Kickstart-Veröffentlichungen, Händler scheinen sich aber hauptsächlich für die aktuellste angebotene Version zu interessieren: "Kickstart 3.X".

Die Bezeichnung "3.X" wird bereits seit längerem in Amiga Forever verwendet und bezieht sich auf ein Workbench 3.1-Setup, das von Cloanto mit nachträglich lizenzierten Komponenten aktualisiert wurde. Optisch erkennbar ist das bei den Kickstart-ROMs an den ebenfalls aktualisierten Copyright-Hinweisen:


Die weiteren Änderungen in Kickstart 3.X sind Cloantos offizieller FAQ zu entnehmen:
  • In der ESCOM- bzw. Gateway-Ära veröffentlichte Patches sind bereits integriert, ein Neustart durch Setpatch zur Installation dieser Updates entfällt daher
  • Aktualisierte Versionen des scsi.device und der exec.library, mit Beiträgen von Alexander Benedictov, Chris Hodges, Heinz Wrobel und Toni Wilen
  • Fehlerkorrekturen in der expansion.library von Jeff Weeks
  • Fehlerkorrekturen am FastFileSystem von Etienne Vogt
  • Fehlerkorrekturen der mathieeesingbas.library von Harry "Piru" Sintonen
Kickstart 3.X ermöglicht die Nutzung von mehr als den ersten vier Gigabyte einer Festplatte, dafür sind allerdings noch weitere Komponenten notwendig, beispielsweise das FastFilesystem in der Version 45.9 oder neuer.

Um für die Neuerungen Platz zu schaffen, wurde die workbench.library aus dem ROM entfernt - sie muss jetzt von Diskette nachgeladen werden. Cloantos eigene Workbench-Distributionen sind entsprechend vorbereitet, aber auch AmigaOS 3.5 und 3.9 verfügen über eine separate workbench.library. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2015, 18:54] [Kommentare: 13 - 25. Okt. 2015, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)


Wirtschaftssimulation: Vollversion von German Trucking
Die Amiga Arena bietet die Wirtschaftssimulation German Trucking, die früher von "Wolf Software & Design" unter deren Label "OASE" vertrieben wurde, zum kostenlosen Download an. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2015, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Super Twintris (Tune 3 - QUAD! Mix)
  • Turbo Imploder 4.0
  • ULTIMA VI - Forest Level
  • Hired Guns Medley Remake
  • Lotus III
  • Gods (Into the Wonderful)
  • Project-X - Thesmophoria (acoustic)
  • Kid Chaos - The Ruined City
  • Lizardking's Flying World Remix
  • Virocop: Funny Old Game
  • Captain Planet Intro
  • Hard 'n' Heavy (Amiga FM Fever)
(snx)

[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2015



Printmagazin: Amiga Future 117 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 117 (November/Dezember 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights des Hefts gehören ein Interview mit Kurt Cotoaga (Demonware), Hardware für das Jahr 2016, und der sechste Teil des Kurses "Demo Effekte entwickeln" ("Umgang mit dem Glenz"). Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen. (cg)

[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:18] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2015, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 28.09.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurde unter anderem am ALSA-Soundtreiber und der USB-Unterstützung der linux-gehosteten AROS-Variante gearbeitet.

Week of September 28th:
  • Codeset of russian catalog files for Close, More and Multiview has been corrected (polluks)
  • Active entries in read-only MUI Lists are no longer highlighted (neil)
  • Index of developer documentation has been updated (mazze)
  • Strnlen function has been added to C library (Kalamatee)
  • Development of ALSA driver for linux hosted AROS ports started (deadwood)
Week of October 5th:
  • MUIA_Listview_DefClickColumn attribute of MUI Listview class is now implemented (neil)
  • MUIA_Listview_DoubleClick attribute is now set when the "press" key is pressed (neil)
  • Index of the active entry during MUIM_List_Insert and MUIM_List_InsertSingle is now updated (neil)
  • MUIA_List_InsertPosition attribute contains now correct value after using MUIM_List_Insert method (neil)
  • Index of the active entry is no longer updated during MUIM_List_Move matching MUI behavior (neil)
  • Zune test suite is now extended with test for MUIA_List_Visible and MUIA_Listview_DefClickColumn (neil)
  • Hex-dump of disassembler in Scout has been made endianness-independent (neil)
  • Skeleton of ALSA driver for linux hosted AROS is implemented (deadwood)
  • Playback in ALSA driver is now working (deadwood)
  • ALSA driver now correctly recovers from underrun conditions (deadwood)
Week of October 12th:
  • Work on USB support for Linux-hosted AROS has been started (dizzyofcrn)
  • UUID hashing is now supported in oop.library (schulz)
  • A resource leak in the ALSA sound driver has been fixed (deadwood)
  • The ALSA sound driver is now more careful to use the correct version of the Linux libasound shared object (deadwood)
(snx)

[Meldung: 22. Okt. 2015, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 340 675 ... <- 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 -> ... 695 1765 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.