21.Aug.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 20.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
thankyou.lha dem/mis 7Mb 4.0 Nice oldschool effects
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2016, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.08.2016 hinzugefügt:
- 2016-08-18 fixed: Tower of Babel (Rainbird) patch works with WHDLoad v16+ now, interrupts fixed, slave code optimised (Info)
- 2016-08-17 improved: Ziriax (The Whiz Kidz) lots of missing blitter waits added, blitter wait patches disabled on 68000, byte write to VPOSW fixed, Bplcon0 color bit fixes, joypad support added, WHDLoad v17+ features used (Info, Image)
- 2016-08-16 improved: Switchback (Rebels) interrupts fixed, demo works fine on 68060 now, new install script, source code included (Info, Image)
- 2016-08-16 improved: Extension (Pygmy Projects) all line drawing routines fixed (byte writes to BltCon1, wrong BltCon0 settings) (Info, Image)
- 2016-08-16 improved: Lotus 2 (Magnetic Fields/Gremlin) 68000 quitkey support, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-08-15 improved: Jurassic Park (Ocean) added quitkey for 68000 (Info)
- 2016-08-14 improved: IK+ (Archer MacLean) NTSC support changed, slave code optimised (Info)
- 2016-08-14 fixed: Lethal Zone (Infernal Byte System) interrupt problem causing the game to freeze fixed, timing fixes optional now (Info)
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2016, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2016
|
Screenshot vom ursprünglichen BoingBall-Demo
Vom berühmten "Boingball-Demo" gibt es verschiedene Versionen und Nachbauten, immer wieder versuchen Sammler die älteste bzw. "echte" zu finden. Seit den Veranstaltungen zum 30. Geburtstag des Amiga ist bekannt, dass die allererste Auflage im Hintergrund auch einen Text enthielt, und genau hiervon ist jetzt ein alter Screenshot aufgetaucht:
Amiga-User Pentad hatte den Screenshot in der September-Ausgabe 1985 des US-Magazins "Compute!" gefunden. Laut Micals Darstellung seien die Amiga-Entwickler nach der Übernahme durch Commodore aufgefordert worden, den Schriftzug "Amiga Computer, Inc" zu entfernen - und aus Protest habe man dann keinen neuen Text eingebaut. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2016, 23:28] [Kommentare: 12 - 10. Sep. 2016, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2016
|
Bilder und Berichte vom Retrobereich der GamesCom (Update)
Bis einschließlich morgen findet in Köln die gamescom statt, bei der auch einige Retro-Aussteller anwesend sind. Marcus Neervoort vom Podcast "BoingsWorld" hat einige Bilder von diesem Retrobereich geschossen, auch Amiga-User "crack" hat jetzt Bilder und einen Kurzbericht veröffentlicht.
Update: (20.08.2016, 22:00, cg)
Bilder von "crack" ergänzt. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2016, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2016
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Textverarbeitung Calimero 3.5
Carsten Siegners Textverarbeitung Calimero beherrscht jetzt automatische Silbentrennung. Bibliotheken für die deutsche und englische Sprache werden mitgeliefert, weitere können vom Benutzer nachinstalliert werden.
Der zweite Screenshot illustriert das Rendern von Barcodes: Calimero beherscht jetzt rund 100 verschieden Typen von Barcodes (z.B. EAN, ISBN, QR-Code, Maxi-Code u.s.w.). (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2016, 17:55] [Kommentare: 16 - 29. Aug. 2016, 00:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2016
|
Italienischer Assembler-Programmierkurs als Buch und kostenloses E-Book
Fabio Ciucci alias "Randy of RamJam" hatte Anfang der Neunziger Jahre einen italienischen Assembler-Kurs auf Disketten vertrieben. Eine leicht überarbeitete Version dieses Kurses bietet er jetzt unter der GNU GPL zum Download an, eine gedruckte Ausgabe im A4-Format ist bei lulu.com für knapp 26 Euro (zzgl. Steuern und Versand) erhältlich. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2016, 17:45] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2016, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2016
|
Assembler-Sourcen der Szene-Gruppe "Agile"
Ein Mitglied der ehemaligen Amiga-Gruppe Agile hat auf Github einige seiner alten Sourcen veröffentlicht, darunter Crack-Intros sowie einige Demo-Effekte. (cg)
[Meldung: 19. Aug. 2016, 15:07] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2016, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2016
|
Hexen II - Hammer of Thyrion (uHexen2 1.5.8) für AmigaOS, MorphOS und AROS
Szilárd 'BSzili' Biró hat die Engine des FPS-Klassikers
Hexen II auf AmigaOS 3, MorphOS und AROS portiert. Sowohl die Engine uHexen2 als auch die Leveldaten der Shareware-Version sind bei sourceforge.net zu finden. Warp 3D wird mittels MiniGL und StormMesa unterstützt, ein reiner Software-Renderer ist aber auch verfügbar. (cg)
[Meldung: 18. Aug. 2016, 23:24] [Kommentare: 9 - 21. Aug. 2016, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 61 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2016, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2016
|
Jump'n Run: Super Robin
Das Jump'n Run "Super Robin" (Video) von Chris Clarke wurde mit der Reality Game Engine erstellt. Ziel in jeder der 32 Level ist es, alle Früchte einzusammeln und dann den Ausgang am rechten Rand des Spielfelds zu erreichen.
Neben Teleportern und Schaltern (die mit Joystick rauf bzw. runter plus Feuer benutzt werden) gibt es auch Bonus-Level, die durch Verlassen des aktuellen Levels durch einen eventuell vorhandenen zweiten Ausgang betreten werden.
Die Entwicklung des Spiels verstand der Autor auch als Versuch, sich mit der Reality Game Engine vertraut zu machen und die Einschränkungen dieses Systems auszuloten. Er führt einige Probleme auf, die durch Eigenheiten von Reality oder seine mangelnde Erfahrung mit der Engine verursacht werden:
- Gelegentlich Grafikfehler bei den Gegner-Sprites, speziell wenn eine "Zone" im Übungsmodus direkt angesprungen wird
- Das Spieler-Sprite ist nicht animiert, da Sprite-Kollisionen bzw. der entsprechende Editor in Reality nicht dokumentiert sind
- Es gibt im ganzen Spiel für alle Level nur eine Hintergrundmusik
- Gelegentliche Abstürze. Der Autor glaubt, dies sei durch Änderung der Level-Reihenfolge inzwischen bereinigt
Super Robin benötigt einen beliebigen Amiga mit mindestens 2 MB RAM. Eine Version für CD32 wird ebenfalls angeboten.
Downloads:
Robin_adf.zip (1 MB)
Super Robin CD32.zip (2 MB) (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2016, 22:06] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2016
|
Interview: Steve Hammond (DMA Design)
Der Blog "Retro Video Gamer" hat sich mit Steve Hammond unterhalten, einem der Gründer von DMA Design, der u.a. für die Story von Hired Guns verantwortlich ist und bei Lemmings 2 mitgearbeitet hat. (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2016, 20:07] [Kommentare: 22 - 20. Aug. 2016, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2016
|
Boulder Dash-Klon: Vollversion von Robouldix als kostenloser Download
Der Boulder Dash-Klon Robouldix wurde 1993 als "Payware" (Shareware) veröffentlicht. Robouldix bietet an die 150 Level und einen optionalen Zwei-Spieler-Modus. Die Autoren bietet auf einer eigens eingerichteten Webseite jetzt die Vollversion zum kostenlosen Download an.
Das Team versucht derzeit, das Spiel neu zu assemblieren und dabei einige Fehler zu bereinigen: Unter anderem gelten die Level 134 und 135 als derzeit nicht lösbar. Eine Liste mit den Passwörtern für die Single-Player-Level steht allerdings bereits zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2016, 20:01] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2016
|
Aminet-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
GoFetch_122.lha comm/net 57K 68k recompiled and optimized with...
Prawda_Magic__No1_199... demo/mag 514K 68k A mixed German/English diskma...
Prawda_Vega_No1_1993.zip demo/mag 395K 68k A polish diskmag by Vega (1993)
Prawda_Vega_No2_1993.zip demo/mag 743K 68k A polish diskmag by Vega (1993)
Afinder12.lha dev/misc 2K 68k Address Finder an old forgott...
Goldmine.adf game/actio 880K 68k Clone of Oil's Well (C64), le...
TBE-Preview.lha game/demo 813K 68k The Big End unreleased Game f...
Raid_Over_Moscow.zip game/shoot 570K 68k Unfinished remake of the C64 ...
Lepani.adf game/think 880K 68k Guide three fellas with diff....
Smart.zip game/think 539K 68k Sokoban with explosions
Hercules.lha misc/emu 5.2M MOS The S/370, ESA/390 and z/Arch...
JetAnim.lha pix/anim 7.4M Jet animation in DPaint
Uedit4k2.lha text/edit 3.4M 68k Programmable Texteditor for P...
unz550xA.lha util/arc 137K 68k portable UnZip, source included
NOMAD_Boot.lha util/boot 4K 68k Little Bootblock-Util Installer
Preferences.lha util/wb 1.5M OS4 Prefs window for starting OS ...
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaracer.lha gam/dri 83Mb 4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
2picpuzzle.lha gam/puz 3Mb 4.0 Simple puzzle game (Hollywood 4)
xump.lha gam/puz 2Mb 4.0 Screen puzzle game
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
codesets.lha lib/mis 631kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_betterstring.lha lib/mui 310kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 836kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 The MUI Toolbar custom class
openurl.lha net/mis 513kb 4.0 Get that URL!
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ...
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|