amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Mai.2015
Achim Kern (ANF)


Hollywood: Programmierkurs SmartHome
Achim Kern hat unter dem Titellink ein Projekt zur Automatisierung der eigenen vier Wände namens SmartHome begonnen. Softwareseitig kommt Hollywood 6 zum Einsatz, an Hardware werden für den ersten Kursteil neben dem Amiga ein Arduino Mega 2560 sowie LEDs und Widerstände benötigt. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:18] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2015, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)


Linux: openSUSE 13.2 für den AmigaOne X1000
Für Besitzer des AmigaOne X1000 hat Christian 'xeno74' Zigotzky die Linux-Distribution openSuSE portiert. Er bezeichnet sie allerdings ausdrücklich als im Alphazustand und nur zu Testzwecken. Englische Hinweise zur Installation finden Sie unter dem Titellink.

Download: openSUSE-13.2-1-x1000-ppc64.tar.gz (1 GB) (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2015, 19:45] [Kommentare: 10 - 12. Mai. 2015, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: AmiWest 2015 vom 16.-18. Oktober
Die AmiWest im kalifornischen Sacramento findet heuer vom 16. bis 18. Oktober im Hotel "Holiday Inn Express", 2224 Auburn Boulevard, statt. Im Vorlauf der Veranstaltung wird Steven Solie am 15. und 16. Oktober wieder ein Seminar zur AmigaOS-4-Programmierung in C abhalten. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 20:19] [Kommentare: 6 - 08. Mai. 2015, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015



Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 114
Die deutsche und englische Ausgabe 114 (Mai/Juni 2015) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Das aktuelle Heft enthält unter anderem den zweiten Teil des Interviews mit Cherry Darling, einen Test von Swamp Defense 2 und einen Bericht aus der Demo-Szene. (cg)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 17:13] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Shadow of the Beast 3 - Intro (Jungle Mix)
  • Turrican Medley (1-3 Main Theme)
  • Bubble Bobble - Theme Remix
  • Agony - Loading Sea (Trip Hop Mix)
  • Lotus III Theme
  • Galactic: The Xmas Edition - Ingame
  • Battle Squadron title screen
  • Chambers of Shaolin - Trapped in China
  • Lemmings Medley Remix
  • Flashback Holocube Slaygon
  • Clairvoyance by Absolute! - Just A Dream
  • The Town With No Name (country mix)
  • Apidya - Meadows Edge 1-3
  • Weird Dreams (2015 dark mix)
  • Treasures of the Savage Frontier
  • Bubba'N'Stix Part 2 Remix
  • Xenon2 2010 Remix
  • Shadow of the Beast
  • Shadow of the Beast III
  • STATIX - Against Time
  • Shadow of the Beast - Death Scene
  • Hymn To Aurora
  • Turrican - Techno Dungeon
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.04.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal stand die Entwicklung hauptsächlich im Zeichen des ARM-Kernels für den Raspberry Pi 2 und betraf in diesem Zusammenhang auch erneut die Orchestrierung (per Spinlock) der dort vorhandenen vier Prozessorkerne.

Week of April 27th:
  • Development of AROS kernel for Raspberry Pi port continues (mschulz, Kalamatee)
  • Work on per CPU core of handling of SysBase for AROS ARM kernel started (Kalamatee)
  • Work on task scheduler for AROS ARM kernel started (Kalamatee)
  • Accessing the current task has been cleaned up in exec.library codes (mschulz)
  • task.resource module has been introduced to allow access to AROS-specific task information (Kalamatee)
  • C:TaskList has been updated to use task.resource (Kalamatee)
  • task.resource has been extended with functionality of querying task lists (Kalamatee)
  • AROS ARM kernel now records start time and running time of task (Kalamatee)
  • Support for spinlock primitive has been added to AROS kernel (Kalamatee)
  • Basic support for Inter-processor Interrupts implemented in AROS ARM kernel (mschulz)
  • AMR-specific implementation of spinlocks has been added to AROS kernel (mschulz)
  • AHCI driver no longer constantly mounts/unmounts the medium (dizzyofcrn)
  • Crashes and memory leaks have been fixed in AROS Vim port (mazze)
  • xxd tool is now build together with Vim (mazze)
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 11:56] [Kommentare: 27 - 12. Mai. 2015, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: Aros Vision 2.9.3 RTG
Die wie angekündigt um den Namenszusatz "RTG" ergänzte AROS/68k-Distribution "Aros Vision" von Olaf Schönweiß liegt nun in der Version 2.9.3 vor.

Die Hauptänderungen sind, dass MESA/Gallium bereits aktiviert ist und dass Zune anstelle von MUI verwendet wird (MUI kann nachträglich aktiviert werden).

MESA/Gallium benötigt 256 MB RAM, arbeitet nur bei Farbtiefen größer 16 Bit korrekt und ist immer noch langsam - aber es funktioniert. Der Herausgeber hofft, dass dies 68k-Entwickler motiviert, bei weiteren Anpassungen mitzuhelfen. Dadurch, dass Zune statt MUI aktiviert ist, können zudem mehr und mehr AROS-Anwendungen integriert werden.

Änderungen:
  • Alle System-Dateien aktualisiert
  • Zune und MESA/Gallium aktiviert
  • Netsurf aktualisiert (viel schneller)
  • Themes hinzugefügt
  • Entwicklerwerkzeug (GCC) aktualisiert
  • Die meisten Dateien aus Contrib/Ports hinzugefügt
  • ZuneView hinzugefügt
  • OWB (alte AROS-Portierung) geht wieder
  • FlashMandelNG hinzugefügt
  • Free Pascal aktualisiert (auf Version 3.1)
  • AmiBlitz aktualisiert (neuester Snapshot)
  • WHDLoad aktualisiert
(snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)


Hollywood: APPBuilder 1.1
Das Programm APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht es, Hollywood-Programme zu kompilieren (amiga-news.de berichtete). Die Version 1.1 funktioniert nun auch, wenn im Quell- oder Zielpfad Leerzeichen enthalten sind. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MPlayer-Bounty
Unter dem Titellink wurde ein Spendenprojekt eingerichtet, um die MPlayer-Portierung von Andrea 'afxgroup' Palmate (amiga-news.de berichtete) für AmigaOS 4.1 zu optimieren. Hierbei sollen Funktionen ergänzt werden, welche die von MorphOS stammende AmigaOS-4-Portierung MUI-MPlayer von Fabien 'Fab' Coeurjoly mit Ausnahme OS4-spezifischer Videotreiber bereits aufweist.

Unter anderem geht es um Fehlerbereinigungen bei der Bild-in-Bild-Darstellung mit Picasso96, die Implementierung von Menüs und Drag and Drop sowie die Integration von FFmpeg. Benötigt werden 1.600 US-Dollar, gegenwärtig beträgt der Spendenstand 1.345 Dollar. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 14:23] [Kommentare: 19 - 09. Mai. 2015, 02:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Christian Krenner (ANF)


Veranstaltung: RETROpulsiv 6.0 an der Hochschule Augsburg
Am 21./22. November findet an der Hochschule Augsburg die RETROpulsiv 6.0 statt. Details zur Planung sowie einen Nachbericht zur Version 5.0 finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 13:54] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2015, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Amiga-Arena (ANF)


Amiga-Arena: Ali Baba (Vollversion)
Olaf Köbnik schreibt: Im Jahr 2000 veröffentliche der Entwickler Nabil Gonem sein Low-Bugdet-Spiel Ali Baba. Im Jahr 2001 erhielt die Amiga-Arena die Genehmigung, Ali Baba als Vollversion zum Download anzubieten. Leider hatte der Entwickler zu diesem Zeitpunkt schon seinen Amiga verkauft und war nicht mehr im Besitz seines eigenen Spiels.

Daraufhin gelang es der Amiga-Arena nicht, an eine Vollversion zu gelangen, da das Spiel kaum verbreitet bzw. verkauft wurde. Erst jetzt konnte die Disketten-Version ausfindig gemacht werden und liegt zum Download bereit. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 13:52] [Kommentare: 1 - 04. Mai. 2015, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
AbbayeDesMorts.lha       game/actio 555K  68k Abbaye Des Morts game for Amiga
webptools_a68k.lha       gfx/conv   2.3M  68k encode/decode images in WebP ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.1M  MOS Signetics-based machines emul...
DezHexBin2.lha           misc/math  36K   68k Convert integers <-> bi...
PDFToolkit.lha           text/dtp   861K  MOS split, merge and overlay pdf ...
Dev-Handler.lha          util/sys   22K   68k Un*x like raw device access h...
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2015



OS4Depot-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper.lha             aud/mis 911kb 4.1 Audio CD grabber and encoder
adripper_ell.lha         aud/mis 3kb   4.1 Greek catalog file for ADRipper
libcddb.lha              dev/lib 126kb 4.0 A library to access data on CDDB
bintoc.lha               dev/mis 21kb  4.0 Binary to C source converter
mmkeyboard.lha           dri/inp 630kb 4.0 Multimedia keyboard driver
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
abbayedesmorts.lha       gam/act 555kb 4.0 An old school game like Ghost'n ...
amicraft.lha             gam/mis 316kb 4.0 A Minecraft like game.
loview.lha               gra/vie 5Mb   4.0 The Easy Viewer & Thumber :)
dopus4.lha               uti/fil 2Mb   4.0 Directory Opus 4 : legendary fil...
ejecttool.lha            uti/mis 17kb  4.0 Load/Eject/Toggle drive tray com...
meridian.lha             uti/mis 366kb 4.0 PDA like input system
r.lha                    uti/mis 193kb 4.0 Just in time GUIs for nearly any...
pdftoolkit.lha           uti/tex 861kb 4.1 Pdf toolkit to split, merge and ...
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2015



AROS-Archives-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vor.i386-aros.zip            gam/mis 728kb Dodge space rocks until you die.
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 355 705 ... <- 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 -> ... 725 1780 2840 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.