amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Quelltexte: Beispiel-Routinen für AMOS-Programmierer
Der "Games-Coffer" bietet normalerweise alte Amiga-Spiele mit Erlaubnis der Rechteinhaber zum Download an. In einem separeten "AMOS"-Bereich sammelt der Anbieter Beispiel-Quelltexte für AMOS-Programmierer, derzeit sind 115 verschiedene Routinen verfügbar. Neu hinzugekommen sind jetzt:
  • ASCII Rainbow Viewer
  • Colour Cycling
  • Graphical Timer
  • High-Score Table
  • Joystick Handler
  • Mirror Image
  • Parallax Scrolling
  • Star Box
  • Text Example 1
  • Text Example 2
  • Type Writer
  • Warp Generator
(cg)

[Meldung: 28. Jul. 2020, 16:16] [Kommentare: 4 - 03. Aug. 2020, 06:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2020



Cloanto geht gegen US-Warenzeichen 'Amico' vor
Wie der Datenbank des US-Amerikanischen Amts für Warenzeichen und Patente (USPTO) zu entnehmen ist, geht Cloanto seit Februar gegen die versuchte Registrierung des Warenzeichens 'Amico' durch die Intellivision Entertainment LLC vor. Der US-Ableger des italienischen Software-Entwicklers hatte 2017 die Marke 'Amiga' in den USA registriert, nachdem Amiga, Inc. die ursprüngliche Registrierung hatte auslaufen lassen.

Intellivision Entertainment ist der derzeitige Nutzer des Intellivision-Warenzeichens und will die durch den Markennamen der ehemaligen Mattel Konsole generierte Aufmerksamkeit nutzen, um eine neue Spiele-Konsole namens Amico auf den Markt zu bringen - die Promotion-Videos zeigen bisher hauptsächlich Titel mit (Pseudo-) 2D- oder Retro-Flair. Firmenchef Tommy Tallarico ist italienischer Abstammung, der Name der geplanten Konsole ist das italienische Wort für "Freund".

Wir haben bei Mike Battilana (Cloanto, Amiga Corporation) nachgefragt: Er erklärt, dass das Vorgehen gegen die 'Amico'-Registrierung von einem seiner "Vertragspartner" gefordert worden sei - er selbst habe da keinen Ermessensspielraum gehabt und der Forderung nachkommen müssen. Dass Cloanto und nicht die Amiga Corporation rechtliche Schritte eingeleitet habe, sei lediglich formaljuristisch begründet und hänge mit den noch andauernden rechtlichen Auseinandersetzungen mit Hyperion zusammen. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2020, 23:02] [Kommentare: 42 - 09. Aug. 2020, 16:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2020
Lars "LarsB" Brämer (E-Mail)


Ankündigung: Workbench-Distribution Amikit kommt für Vampire-Karten
Ján Zahurančík kündigt auf seiner Webseite eine Version seiner Workbench-Distribution 'Amikit' für Vampire-Karten an. Details sind noch nicht verfügbar, die Veröffentlichung ist offenbar für August geplant. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2020, 22:36] [Kommentare: 3 - 28. Jul. 2020, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)


Teaser-Video: Super Metal Hero
"Super Metal Hero" (Video des aktuellen Prototypen) ist ein Jump'n Run mit Parallex-Scrolling. Verantwortlich für das Projekt ist 'Tenshu', der auch für die Portierung des Rollenspiels Shadows of Sergoth verantwortlich ist. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2020, 22:31] [Kommentare: 5 - 30. Jul. 2020, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 112 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2020, 22:18] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2020, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jul.2020



Vollversion als Download: Rollenspiel 'Swords of Twilight'
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des 1989 von Electronic Arts veröffentlichten Rollenspiels Swords of Twilight als ADF- oder IPF-Image, außerdem steht eine PDF-Version des Handbuchs zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Jul. 2020, 00:11] [Kommentare: 1 - 28. Jul. 2020, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2020



Aminet-Uploads bis 25.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2020 dem Aminet hinzugefügt:
AWeb_APL34_full_020.lha  comm/www   1.5M  68k AWeb APL Lite Full Package (6...
AWeb_APL34_full_030.lha  comm/www   1.5M  68k AWeb APL Lite Full Package (6...
AWeb_APL34_full_040.lha  comm/www   1.5M  68k AWeb APL Lite Full Package (6...
AWeb_APL34_full_060.lha  comm/www   1.5M  68k AWeb APL Lite Full Package (6...
AWeb_APL34_full_MOS.lha  comm/www   1.8M  MOS AWeb APL Lite Full Package (M...
aweb3.5.09_68k_200707... comm/www   3.4M  68k AWeb APL Lite 3.5.09
THE_CURE.lha             demo/aga   11M   68k demo by RETREAM (1st at Solsk...
wla_dx-mos.lha           dev/cross  2.7M  MOS 8-bit CPU Cross Macro Assembl...
gcc-mos2wos.lha          dev/gcc    8.8M  MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
DesignerSP.lha           dev/hwood  1.2M      Hollywood Designer spanish ca...
mui20dev.lha             dev/mui    359K  68k MagicUserInterface V2.0, deve...
mui20usr.lha             dev/mui    635K  68k MagicUserInterface V2.0, user...
MCE-MOS.lha              game/edit  3.1M  MOS Multi-game Character Editor
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 725K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 725K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiQuake_AGA.lha         game/shoot 231K  68k Amiga port of WinQuake
AmiQuake_RTG.lha         game/shoot 231K  68k Amiga port of WinQuake
AmiQuake2_AGA.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II
AmiQuake2_RTG.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II
D1X_Rebirth_RTG.lha      game/shoot 2.1M  68k Amiga port of Descent (DXX-Re...
ODAMEX_RTG.lha           game/shoot 19M   68k Amiga port of Odamex v0.6.4
ZDOOM_RTG.lha            game/shoot 506K  68k Amiga port of ZDOOM v1.22
OpenDune_RTG.lha         game/strat 277K  68k Amiga RTG port of OpenDUNE
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  11M   OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.7M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
DOSBox_RTG.lha           misc/emu   1.6M  68k Amiga port of DOSBox v0.74
notAnAltTab.zip          util/cdity 28K   68k Lets you navigate between ope...
ChangeExpFix.lha         util/misc  1K    68k Change Expansion-Devices, esp...
ReportPlus.lha           util/misc  592K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  699K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  750K  OS4 Multipurpose utility
UtilityTester339.lha     util/misc  117K  68k New version of Axel's Utility...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   117K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   150K  MOS Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2020



OS4Depot-Uploads bis 25.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha            aud/pla 2Mb   4.1 Multi format audio player with GUI
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
flashmandelng.lha        gra/mis 11Mb  4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
reportplus.lha           uti/mis 750kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2020



AROS-Archives-Uploads bis 25.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
fpc-3.2.0a-arm-aros.lha      dev/lan 53Mb  FreePascal for arm-aros ABIv0
fpc-3.2.0a-i386-aros.lha     dev/lan 53Mb  FreePascal for i386-aros ABIv0
atomicbomberman_aros.lha     gam/act 2Mb   Atomic Bomberman Fan Rewrite
minislugaros.zip             gam/act 9Mb   a metal slug game
opentyrian2.1.lha            gam/act 6Mb   Open-source port of the DOS game...
bermuda_syndrome_ita_1_0.zip gam/adv 17kb  italian translate for bermuda sy...
easyrpg-aros.lha             gam/adv 4Mb   play games created with RPG Make...
africa.i386-aros.zip         gam/boa 290kb Conversion of 3W board game
soliton_rus.lha              gam/car 321kb Russian translation for Soliton 2.2
odamex-aros.lha              gam/fps 6Mb   open source engine for doom, doo...
ativayeban.i386-aros.zip     gam/mis 345kb Fall through a labyrinth. Avoid ...
fireattack_arosx86.lha       gam/mis 3Mb   LCD game conversion
runaway_arosx86.lha          gam/mis 2Mb   LCD game conversion remake
donkeykong_arosx86.lha       gam/pla 3Mb   is a remake of a LCD game in the...
amilines_rus.lha             gam/puz 23kb  Russian catalog file for AmiLine...
zeengine.i386-aros.zip       gra/mis 337kb SDL software rendering engine wi...
mcc_betterstring-11.34.lha   lib/mui 316kb BetterString custom class for MUI
mcc_nlist-0.126.lha          lib/mui 2Mb   NList custom classes for MUI
mcc_texteditor-15.54.lha     lib/mui 870kb TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar-26.20.lha         lib/mui 2Mb   Next Generation Toolbar MUI Cust...
rnodtp_alpha_1.0.lha         off/dtp 3Mb   PDF File creator
rnodtp_beta.lha              off/dtp 2Mb   Simple Hollywood Program For Cre...
mcamiga.lha                  uti/fil 1Mb   file manager Midnight/Norton com...
mcamiga_0.8.lha              uti/fil 2Mb   MyCommander for all Amiga systems
exutil_aros.lha              uti/mis 1Mb   An exif based batch renamer
annotate_pascal_syntax.lha   uti/tex 332kb Annotate Pascal Syntax
led-20200202.tar.gz          uti/tex 14kb  A simple line-oriented text editor.
installerlg.arm-aros.lha     uti/wor 116kb Commodore Installer replacement ...
installerlg.i386-aros.lha    uti/wor 112kb Commodore Installer replacement ...
slarti_arosx86abiv0.lha      vid/mis 8Mb   create subtitle own your videos
(snx)

[Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_26.6.lha        A Signetics-based machines emulator.
InstallerLG_0.1.0a50.lha   Commodore Installer replacement.
MCE_12.0.lha               Multi-game Character Editor by James Jacobs.
mos2wos_1.4.lha            Make MorphOS GCC output WarpOS binaries.
ReportPlus_7.9.lha         A Multipurpose utility by James Jacobs, MorphOS ...
wla_dx_9.11.lha            8-bit CPU Cross Macro Assembler Package
(snx)

[Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2020
Twitter (ANF)


AmigaOS 4: FreePascal jetzt auch kompatibel zum AmigaOne X5000
Wie Károly 'chainq' Balogh unter dem Titellink in einem Tweet mitteilt, wurde das zentrale Problem, welches das Erzeugen von FreePascal-Programmen auf dem AmigaOne X5000 unter AmigaOS 4 bislang verhinderte, behoben.

Ermöglicht wurde dies dem Programmierer per Fernzugriff auf den entsprechenden Rechner eines MorphOS-Entwicklers. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 2 - 28. Jul. 2020, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2020
Twitter (ANF)


NetBSD-Projekt: Amiga 3000 ermöglicht Zugriff während Serverausfalls
NetBSD hatte gestern einen großen Serverausfall - der einzige Server, der noch seine Seite auslieferte, war ein Amiga. Für den deutschen Mirror des Projekts kommt ein Amiga 3000 mit einer Cyberstorm-Mk2/68060-Turbokarte zum Einsatz. (snx)

[Meldung: 26. Jul. 2020, 09:35] [Kommentare: 6 - 27. Jul. 2020, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2020
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Iris-Betaversion 91 mit verifiziertem GMail-Zugriff
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.

Mit der Betaversion 91 ist Iris hinsichtlich der Nutzung der GMail-IMAP-Schnittstelle nun auch von Google verifiziert, sodass die Sicherheitswarnungen und Einschränkungen beim Konfigurieren von GMail-Benutzerkonten der Vergangenheit angehören.

Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)

[Meldung: 25. Jul. 2020, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2020



CPU-/RAM-/Speicherplatz-Monitor: NewMeter 1.7
Thomas Rapps 'NewMeter' ist ein Monitor, der auf dem Workbench-Bildschirm die Auslastung von CPU, RAM und mehreren Partitionen mit einem Balkendiagramm grafisch darstellen kann. Das Programm wird über Tooltypes konfiguriert, die verfügbaren Eigenschaften erläutert der Autor in einem Beitrag auf a1k.org.

Direkter Download: newmeter.lha (8 KB) (cg)

[Meldung: 24. Jul. 2020, 23:10] [Kommentare: 3 - 28. Jul. 2020, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jul.2020



heise.de: Amiga-Quiz zum 35. Geburtstag des A1000
Zum 35. Geburtstag des Amiga 1000 hat heise.de erneut einen kurzen Wissenstest für Amiga-Liebhaber entwickelt: Beim Quiz rund um den Amiga 1000 gilt es wieder 15 Fragen zu beantworten - die volle Punktzahl für eine richtige Antwort erhält nur, wer sich bei der Beantwortung nicht zu viel Zeit lässt. (cg)

[Meldung: 24. Jul. 2020, 17:01] [Kommentare: 23 - 27. Jul. 2020, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2020
a1k.org (Webseite)


Raspberry Pi im Amiga: Netzwerktreiber für A314
"A314" ist eine Adapter-Platine, mit deren Hilfe sich ein Raspberry Pi in einen Amiga 500, 600 oder 2000 einbauen lässt. Neben Einsatzmöglichkeiten wie dem Datenaustausch mit dem auf dem Pi laufenden Linux oder dem Abspielen moderner Audio- oder Video-Formate unter Linux kann jetzt dank eines neu veröffentlichten AmigaOS-Treibers auch die Netzwerkverbindung des Pi von AmigaOS aus genutzt werden.

Getestet wurde der SANA-II-Treiber namens a314eth.device mit Olaf Barthels kommerziellem TCP-Stack Roadshow, ob auf der Linux-Seite Ethernet oder WLAN zum Einsatz kommt spielt keine Rolle. Interessenten müssen sich den Treiber derzeit noch - unter Linux - selbst kompilieren, eine binäre Veröffentlichung steht noch nicht zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 23. Jul. 2020, 15:50] [Kommentare: 4 - 24. Jul. 2020, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2020
Sven Scheele (ANF)


Interface XXVII in Kiel am 15.08.2020
Sven Scheele schreibt: Am Samstag, dem 15. August 2020, findet die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK). Aufgrund der Corona-Einschränkungen gibt es folgende Auflagen:
  • Personenzahl: max 15 im DG und 9 im 1.OG
  • Maskenpflicht im gesamten Haus, Ausnahme am eigenen Platz
  • kein Grillen / kein Flohmarkt
  • eigene Becher für Kaffee mitbringen.
  • keine unverpackten Lebensmittel verteilen (z.B. Kuchen)
  • WC Nutzung nur im EG
Es wird nur Personen Zutritt gewährt, die sich per E-Mail registriert und eine entsprechende Rückmeldung per E-Mail erhalten haben.

Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.

Offizieller Beginn ist 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische usw. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2020, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Klassiker: Super Wormy - The Worm-Like Snake
Im Gegensatz zu den meisten Vertretern des Genres sind die Level in "Super Wormy" (Video) größer als der Bildschirm, weswegen der Bildschirm gescrollt wird und der Spieler mittels eines kleinen Radars über die "Gesamtsituation" informiert wird. Zum Lieferumfang gehört auch ein ein Level-Editor.

Super Wormy benötigt 2 Megabyte RAM (empfohlen werden 2 MB Chip-RAM) sowie mindestens einen 68020-Prozessor. Das Spiel kann durch einfaches Kopieren des Disketteninhalts auch von Festplatte gespielt werden. (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2020, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2020



Printmagazin: Ausgabe 121 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 121 (Juli/August 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 22. Jul. 2020, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2020



WarpOS-Portierung von Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast (Update)
Raven Softwares Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast ist ein 3D-Action-Spiel von 2002, dessen Quellcode 2013 freigegeben wurde. Die WarpOS-Portierung benötigt die Level-Dateien der kommerziellen Veröffentlichung, der Entwickler der Portierung warnt vor diversen noch nicht bereinigten Fehlern.

Update: (22.07.20, 21:30, cg)

Ein Leser weist im Kommentarbereich darauf hin, dass der Titel aufgrund der Hardware-Anforderungen nicht für die ursrprünglichen PPC-Turbokarten von Phase 5 geeignet ist - er dürfte für G3-/G4-basierte PCI-Karten in einem Mediator-PCI-Busboard gedacht sein, die mittels der sonnet.library ins System eingebunden sind. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2020, 01:42] [Kommentare: 19 - 26. Jul. 2020, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2020



Selbstbau-Projekt: Mit USB2Amiga USB-Tastaturen, Mäuse und Joysticks anschließen
USB2Amiga nutzt ein Arduino Pro Mini und ein USB Host Shield sowie einen Level-Shifter (3,3V nach 5V) um einen Adapter zum Anschluss von USB-Eingabegeräten an beliebige Amigas bereitzustellen. Wichtigste Zielplattform ist dabei das CDTV: Mäuse und Tastaturen funktionieren hier bereits, Joysticks sind noch ungetestet.

Pro Eingabegerät (Maus, Joystick, Tastatur ) wird dabei ein weiterer USB2Amiga-Adapter benötigt, die Nutzung eines Hubs ist nicht vorgesehen da dies den Arduino-Code deutlich verkomplizieren würde. Schritt für Schritt sollen alle Amiga-Modelle unterstützt werden, lediglich der Anschluss externer Tastaturen an A600- oder A1200-Platinen wird aufgrund der abweichenden Tastatur-Protokolle der genannten Rechner mit USB2Amiga nicht möglich sein.

USB2Amiga wird unter der GPL veröffentlicht, das Git-Archiv des Projekts wird zwecks besserer Erreichbarkeit auch auf Github gespiegelt (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2020, 01:32] [Kommentare: 3 - 28. Jul. 2020, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Richard Löwenstein: 30 Jahre Amiga Joker
Nachträglich zum 30. Geburtstag im letzten Oktober schreibt Richard Löwenstein, Redakteur von 1991 bis 1996, unter dem Titellink einige Zeilen über das eingestellte Computermagazin "Amiga Joker". (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2020, 19:48] [Kommentare: 2 - 21. Jul. 2020, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2020
Thomas Wenzel (ANF)


Audio-Wiedergabe: AmigaAMP 3.28 veröffentlicht
Thomas Wenzel schreibt: Nach einer ausgiebigen Testphase ist die neue AmigaAMP-Version jetzt reif für die weite Welt. Es wurden vorrangig Fehler behoben.

Für die 68k-Version kommt jetzt Bebbos GCC 6.5 zum Einsatz, der auch wieder korrekten Non-FPU-Code erzeugt. Damit läuft AmigaAMP jetzt auch wieder auf einem nackten 68020. Auch die sndfile.library-Unterstützung wurde wiedereingebaut, sodass klassische, unkomprimierte Dateien (AIFF, WAV, 8SVX) abgespielt werden können. Wie immer gibt's das Release zunächst auf der AmigaAMP-Homepage, später dann auch im Aminet. (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2020, 13:22] [Kommentare: 6 - 29. Jul. 2020, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020



Podcast: BoingsWorld-Episode 93
In der 93. Ausgabe des Podcasts Boingsworld gibt es ein Interview mit "Slamy", dem Entwickler von Tiny Little Slug. (cg)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 17:28] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2020, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020



Aminet-Uploads bis 18.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2020 dem Aminet hinzugefügt:
wla_dx_v9.11.lha         dev/cross  4.7M  68k 8-bit CPU Cross Macro Assembl...
fpc-3.2.0a-arm-aros.lha  dev/lang   53M       FreePascal for arm AROS ABIv0
fpc-3.2.0a-i386-aros.lha dev/lang   53M   x86 FreePascal for i386 AROS ABIv0
fpc-3.2.0a-m68k-amiga... dev/lang   37M   68k FreePascal for AmigaOS 3.x
fpc-3.2.0a-ppc-amiga.lha dev/lang   54M   OS4 FreePascal for AmigaOS 4.x
fpc-3.2.0a-ppc-morpho... dev/lang   54M   MOS FreePascal for MorphOS
redpillgamecreator.lha   dev/misc   1.8M  68k Game Creator with AGA support
F1GP2020Carset.lha       game/data  7K        2020 Carset for F1GP
MCE.lha                  game/edit  2.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.2M  OS4 Multi-game Character Editor
ChickenCoop.lha          game/jump  372K  68k Action-platformer. You play a...
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 725K  68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 725K  68k Amiga RTG port of Duke Nukem 3D
Eagleplayer.lha          mus/play   2.9M  68k V2.06, comprehensive sound re...
Picasso96FixV2.lha       util/boot  2K    68k Picasso96 fix for high resolu...
tz8.lha                  util/time  3.8M  68k Timezone Database & Library
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020



OS4Depot-Uploads bis 18.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
songplayer.lha           aud/pla 468kb 4.0 Cool and powerful audio player
fpc.lha                  dev/lan 54Mb  4.0 Free Pascal for AmigaOS4
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiBlitz3_3.7.4.zip        Amiblitz is the furtherdevelop of BlitzBasic 2 f...
AtomicBomberman_2.10.lha   A fan rewrite of the Win95 game *** Atomic Bombe...
FPC_3.2.0a.lha             Free Pascal Compiler
GNU_Robbo_0.66.lha         GNU_Robbo_0.66.lha
InstallerLG_0.1.0a49.lha   Commodore Installer replacement.
PacMan_0.9.4.lha           Pacman, clone of the original pacman. Port by Be...
Ri-li_2.0.lha              A snake game
SacrificioPagano_1.65.lha  A special app to people that bealive in the magi...
StarFighter_2.3.lha        Starfighter is a space shoot 'em up game origina...
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.07.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.07.2020 hinzugefügt:
  • 2020-07-17 improved: Navy Seals (Ocean) trainer fixed and improved (Info)
  • 2020-07-15 improved: Leisure Suit Larry 3 (Sierra) password protection removed (Info)
  • 2020-07-13 improved: Road Kill (Vision) fixed sound in AGA release (Info)
  • 2020-07-13 improved: Pinball Dreams (Digital Illusions) fixed joystick controls (Info)
  • 2020-07-13 improved: Exile (Audiogenic) reduced chipmem usage, fixed soundtracker replay (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Gauntlet III - The Final Quest (Intro Theme)
  • Nicky Boom - World 1
(snx)

[Meldung: 19. Jul. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2020



AmigaOS 4: Betatester für Multi-Touch-Screen-Treiber gesucht
Alfredo Amendolagine hat ein Update seines USB-Touchscreen-Treibers entwickelt, das auch Multi-Touch unterstützt, ein Video zeigt den Treiber in Aktion. Der Autor stellt auch die Unterstützung zusätzlicher Bildschirme in Aussicht, sollte ausreichend Dokumentation verfügbar sein. Interessenten, die den Treiber betatesten möchten, sind aufgerufen sich mit Amendolagine in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2020



Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.104 jetzt mit Flux-Level-Unterstützung
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder Mac OS lesen. Die neusten Versionen der Software lesen jetzt wie Greaseweazle oder Kryoflux auf Wunsch Disketten auch auf Flux-Ebene aus und können somit auch kopiergeschützte Disketten lesen.

Ob auch das Schreiben von Flux-Abbildern zuverlässig implementiert werden kann, ist laut Autor noch offen - im Flux-Format ist ein Track größer als das RAM des verwendeten Microcontrollers, weswegen Daten On-The-Fly übertragen werden müssen. Als Speicherformat für Flux-Images wird SuperCardPro (SCP) verwendet. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Vollversion als Download: Realm of Maiyessae
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des mit dem Shoot'em Up Construction Kit("SEUCK") erstellten Titels "Realm of Maiyessae" (Video) zum Download. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:19] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2020, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2020



Weitere Bücher von Adam Zalepa in englischer Übersetzung
Adam Zalepa schreibt Bücher zu Amiga-Themen am Fließband und bietet mit leichten Verzögerungen auch englische bzw. neuerdings auch deutsche Übersetzungen der Titel an. Seit unserer letzten Meldung sind wieder einige Titel auf Englisch veröffentlicht worden - erhältlich sind jeweils ein Paket aus gedruckter Variante plus PDF-Datei, oder nur das PDF für einen etwas günstigeren Preis:
  • Wordworth 7 - user`s manual
  • Deluxe Paint - user`s manual
  • MorphOS - Volume Two
  • AMIGA OS 3.1 Volume Two
  • AMIGA OS 3.1 Volume Three
  • AMIGA E Programming base
(cg)

[Meldung: 17. Jul. 2020, 17:05] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2021, 08:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2020



Media-Player: EaglePlayer 2.06
EaglePlayer ist einer der ältesten Mediaplayer für den Amiga, er spielt eine Vielzahl von Audio-Formaten (MP3, AIFF, MOD...) ab. Das Programm erhält immer noch alle paar Jahre ein größeres Update, Version 2.06 bringt diverse kleinere Verbesserungen und eine neue "Skin" für die Benutzeroberfläche des Programms mit, außerdem wurden diverse Fehler beseitigt:
  • some more 68000 related fixes (some plugins are still 68020+)
  • 14 Bit Amplifier: significant audio quality improvements
    • automatic limitation to 28 kHz sampling rate on OCS and when
    • non doublescan display modes are detected
    • way better defaults for the 14 bit table for uncalibrated systems
    • (previous default was closer to 13.5 Bit - like AHI)
    • fixed 14 bit table for calibrated setups: the C. Buchner
    • quantization approach was wrong, resulting in unnecessary artifacts
    • fixed transition delay from one song to another
    • added optional noise shaping for 16-14 bit conversion (060 or faster)
    • adjusted default volume for filtered mixing modes
    • support for stereo 14 bit calibration
    • Amiga1200 autodetection with appropriate adjustment for the "highboost"
    • equalization filter (A600 and A1200 have a different audio filter compared to the other Amiga models)
  • FFT Analyzer
    • whole new set of new display modes in High and True color P96 RTG
    • (using AMMX acceleration, if detected/available )
    • internal sine/cosine table instead of math libs due to
    • broken mathtrans/mathffp libraries
  • MPEG Audio (i.e. .mp2/.mp3)
    • automatically select freqdiv=2 in 8 Bit output mode
    • (i.e. when neither of 14 Bit/Pamela/AHI/Toccata Amplifier are active)
    • preliminary UTF-16 support for Moduleinfo and ID3TagV2
  • Moduleinfo
    • update to latest version
  • Playerloader
    • 68000 fixes and sanity checks for some tests to avoid
    • enforcer hits (e.g. tronic)
    • renamed some eagleplayers for more resilience against
    • broken unarchiver tools (replacing spaces with underscores in filenames)
    • better check for MP3 files with certain ID3v2 header versions
    • AIFF file detection improvements (AIFC)
  • Patternscroll
    • P96 RTG support: colorful and faster scrolling, color bars in 16/24 bit
  • Protracker
    • fixes for some tightly looping modules in cases where "song end"
    • detection is disabled (thanks to Gerben van K. for the report)
    • fix for some broken Protracker modules which work with VBlank timing
    • only
  • AIFF
    • ADPCM support added (standard IMA4, Tavenard's ADP4)
  • Manager
    • fixed some Enforcer hits
  • Pamela Amplifier
    • 16 Bit audio output plugin for Vampire V4
  • QuillUI
    • truecolor user interface for big screens (>800x600) as homage to
    • a certain movie series
  • TFMX_Pro player by Don Adan included
(cg)

[Meldung: 17. Jul. 2020, 15:47] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2020, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2020
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.7.17
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Änderungen in Version 0.7.17:
  • The frame control system has been redone, now it is faster and smoother.
  • In Audio screen, after playing a sound the duration in seconds of the sound is displayed.
  • FIX: After deleting an object in the level, there was a freeze.
  • FIX: games using sound effect were suffering slowdowns.
(dr)

[Meldung: 17. Jul. 2020, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


FreePascal 3.2.0a für alle Amiga-Systeme auf offiziellem Server
Doch noch ein Update seiner Amiga-Portierung der Programmiersprache FreePascal hat Marcus 'ALB42' Sackrow veröffentlicht.

Die Version 3.2.0a basiert auf Hinweisen von Károly 'chainq' Balogh, in deren Folge die Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (i386, ARM) wie angestrebt auf der offiziellen Download-Seite Einzug gehalten haben. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 22:41] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2020, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)


Die zu 100% nutzlose AROS-Distribution 0.2
Mit der Version 0.2 sei seine AROS-Distribution vielleicht bloß noch zu 99% nutzlos, überlegt Marcus 'ALB42' Sackrow unter dem Titellink. Ihr zugrunde liegt eine Fassung von AROS64 aus der Zeit vor der SMP-Einführung.

Neben eigenen Programmen sind auch weitere enthalten, das FreePascal-IDE allerdings stürzt beim Kompilieren noch ab, hier muss man insofern die Shell bemühen. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 22:41] [Kommentare: 3 - 19. Jul. 2020, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)


Hardware-Vorschau: "mouSTer" - USB-Mäuse und -Joypads an alten Rechnern
Der polnische Shop retrohax.net kündigt mit "mouSTer" einen Adapter an, der den Anschluss beliebiger USB-Mäuse und -Joypads an klassische Computer ermöglichen soll. Dabei sollen unter anderem folgende Eigenschaften geboten werden:
  • Kompatibel mit jeder USB-Maus und jedem USB-Joypad
  • Unterstützung für Playstation-4-Joypads
  • Konfiguration und Transfer von Konfigurationsdateien per USB-Flash-Drive
  • Firmware-Upgrade mittels USB-Flash-Drive, benötigt lediglich 3 Sekunden
  • emuliert eine Amiga- bzw. Atari-Maus oder einen Joystick
  • Unterstützung für möglichst viele klassische Rechner bzw. deren Eigenheiten. Erwähnt werden neben Atari ST und Amiga auch der Commodore 64, Sinclair Spectrum, und Atari-8-Bit-Rechner
Zunächst soll eine kleine Charge der Adapter zu Testzwecken produziert werden, außerdem steht die Anpassung an weitere Retro-Plattformen an. Einen Termin für die Markteinführung gibt Retrohax noch nicht an. (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:42] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2021, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2020



Wettbewerb: Amiga Art Contest 2020
Der "Amiga Art Contest 2020" (Video) wird von den beiden Youtubern 10 Minute Amiga Retrocast und Pixel Vixen veranstaltet. In der zweiten Auflage können Teilnehmer ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing" und "Musikstücke" einreichen. Der Wettbewerb wird heuer zum zweiten Mal ausgetragen, die Einsendungen des Vorjahres können in einer Bildergallerie auf der offiziellen Webseite eingesehen werden.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Werke, die auf einem Amiga erstellt bzw. (im Falle von digitalen Fotographien) bearbeitet wurden. Einsendeschluss ist der 11. Oktober, die Gewinner werden im Rahmen einer Folge der Youtube-Show "10 Minute Amiga Retrocast" bekanntgegeben. (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:26] [Kommentare: 3 - 18. Jul. 2020, 01:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2020



C-A Acquisition Corp. benennt sich in Amiga Corporation um
2019 hatte Mike Battilana (Cloanto) die C-A Acquisition Corp. gegründet um die von ihm von Amiga Inc. erworbenen Warenzeichen, Copyrights und Internet-Domains an dieses Unternehmen zu überführen. Unter amiga.com war bisher wenig zu sehen, in den letzten Tagen wurden jedoch diverse Amiga-Logos ergänzt sowie der Hinweis, dass es sich bei den Marken um eingetragene Warenzeichen der "Amiga Corporation" handle.

Gegenüber amiga-news.de bestätigt Mike Battilana, dass sich die "C-A Acquisition Corp." in "Amiga Corporation" umbenannt habe, man werde sich jedoch weiterhin bedeckt halten ("low profile will continue") bis die [rechtlichen] Fragen geklärt sind. Man sei nicht komplett untätig, unter anderem schaltet das Unternehmen offenbar seit mehr als einem Jahr ganzseitige Anzeigen in der Amiga Future.

Battilana verweist auf einen Thread bei Twitter, der genutzt werden kann um ihn direkt zur Amiga Corporation oder seinen Amiga-Plänen zu befragen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2020, 23:27] [Kommentare: 33 - 26. Jul. 2020, 11:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2020



Personelle Veränderungen bei Hyperion
Im Sommer 2019 hatte sich bei Hyperion aufgrund einer Kapitalerhöhung die Verteilung der Anteile drastisch geändert. Ben Hermans hatte die Schulden, die das Unternehmen bei ihm hatte - dem Vernehmen nach hatte er seine anwaltliche Tätigkeit für den belgische Software-Anbieter über die Jahre in Rechnung gestellt - in Hyperion-Anteile umgewandelt. Nach der Kapitalerhöhung verfügen die übrigen Anteilseigner - neben dem in offiziellen Dokumenten erwähnten Timothy de Groote sind das unseren Informationen zufolge noch Trevor Dickinson, Costel Mincea und die Frieden-Brüder - zusammen nur noch über rund drei Prozent der Anteile.

Bereits kurz danach hatte Costel Mincea das von ihm betriebene Forum os4welt.de abgegeben und war auch von seiner Position als Direktor ("Besturder") bei Hyperion zurückgetreten - auch wenn Letzteres weder von ihm noch Hyperion öffentlich kommuniziert worden war. Mit einiger Verspätung ist diese Personaländerung nun auch in der Unternehmensdatenbank des belgischen Staates KBO ("Kruispuntbank van Ondernemingen") zu finden: Als "Besturder" wird nur noch Timothy de Groote aufgeführt, auch der Antrag zur Streichung von Costel Mincea (PDF, Niederländisch) ist online verfügbar.

Timothy de Groote hatte im Rahmen der Kapitalerhöhung 2019 selbst noch Schulden des Unternehmens bei seiner Person in neue Anteile umgewandelt - allerdings im Vergleich zu Hermans' Anteilen in deutlich geringerer Dimension. Inzwischen behauptet der Autor der Amiga Documents-Reportage öffentlich, dass Ben Hermans im vergangenen November Timothy de Groote verklagt habe, diese Information wird durch eine zweite uns bekannte Quelle bestätigt.

Unklar ist bisher, welche Folgen dieser Rechtsstreit hatte. Unbestätigten Gerüchten zufolge hat auch Timothy de Groote, der noch im Oktober 2019 bei der Amiga 34 als Hyperion-Vertreter einen Vortrag gehalten hatte, zwischenzeitlich seinen Rücktritt eingereicht und wird nur noch in dieser Position geführt bis ein Ersatz gefunden ist. Es ist uns allerdings bisher nicht gelungen, in dieser Frage weitere Hinweise oder Wortmeldungen einzuholen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2020, 22:53] [Kommentare: 47 - 30. Jul. 2020, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)


Asteroids-Klon für Vampire: Preview-Videos für 'Jake and Peppy'
"Jake and Peppy" ist ein Klon der Klassiker Asteroids und Super Stardust, der speziell auf die Vampire-Architektur zugeschnitten ist und deren schnellen Fast-RAM-Zugriff sowie die Befehlssatz-Erweiterung AMMX voraussetzt. Bei Youtube sind einige Vorschau-Videos verfügbar, die die Engine in Aktion zeigen. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2020, 01:19] [Kommentare: 9 - 19. Jul. 2020, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 58 110 ... <- 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 -> ... 130 366 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.