24.Nov.2016
Amiga.org (Forum)
|
Videoeffekt-Pionier: Ron Thornton verstorben
Infolge einer Lebererkrankung verstarb Ron Thornton am 21. November 2016 im Alter von 59 Jahren. Gemeinsam mit Paul Beigle-Bryant war er ein Pionier bei der Nutzung von Computern für die Spezialeffekte von Weltraumfilmen.
Seine auf dem Amiga mit dem Videotoaster und Newteks LightWave 3D entstandenen Animationen waren prägend für die Serie "Babylon 5", für deren Pilotfilm "The Gathering" von 1993 er mit dem Emmy den bedeutendsten Fernsehpreis der USA erhielt. (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2016, 20:20] [Kommentare: 3 - 25. Nov. 2016, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Podcast: AMIcast 18 - Amibian (Amiga auf dem Raspberry Pi)
In der neuen Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Gunnar Kristjánsson und Thomas Navarro Garcia vom Projekt
Amibian, das einen Raspberry Pi direkt in den Amiga-Emulator UAE4All bootet. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:51] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2016, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: RETURN, Ausgabe 27
Die aktuelle Ausgabe des Retro-Magazins RETURN enthält unter anderem den sechsten Teil von "Eine (kurze) Geschichte des AmigaOS", die Titelgeschichte "Lemmings, wollt Ihr ewig Leben?" sowie Kurzvorstellungen neuer Spiele für C64, Atari XL/XE und Amiga. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:46] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2016, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2016
|
Game Construction Kit: RedPill 0.4.4 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden.
Der RedPill-Editor versucht nun, keinen Gebrauch mehr von einer FPU zu machen. Weitere Neuerungen in Version 0.4.4:
- Tiles can have 3 shapes: Normal, Ramp Up and Ramp Down. Define them in the Tiles screen.
- Audio: Amiga Mods can be played. Define them in the audio menu and use Play Mod trigger to play them. They are loaded at play moment, it is better to play them once at the start of the level.
- Audio: Amiga IFF sounds can be played. Define them in the audio menu and use Play Sound trigger to play them.
- Sprite color Remap now gives an error message when failing.
- Sprite generation from sprite sheets is more robust.
- Physics and platform code has been redone (again) to support the new tile shapes.
- GameObjects process has been slightly optimized.
- When editting values the previous value is not lost anymore.
- When editing levels now you can use F to flood fill the current tile.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:41] [Kommentare: 1 - 26. Nov. 2016, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Spiel: BOH-Update 17 und neue Webseite
Für Simone Bevilacquas kommerziellen "Dungeon-Crawler" BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) liegt ein kostenloses Update vor. Zudem ist die zugehörige Webseite umgezogen und befindet sich nun unter dem Titellink.
Changes:
- Adds 17 new missions (5 very easy, 8 easy, 4 average)
- Improves 43 missions by means of new/revised hints, little changes to the layouts, and other changes
- Marks training missions with a dedicated icon
- Adds the remote control icon to the HUD
- Adds graphics interpolation to enemy sprites
- Improves some graphics and shooting sound effects
- Adds specific sound effects to the theme "C64"
- Renames some missions and most themes
- Reworks the manuals entirely
- Reworks the soundtrack artwork entirely
- Allows to run the game on Windows 10 as a normal user (due to changes in the Windows files handling policy, it had become necessary to run the game as administrator)
- Fixes the resetting of the timer due to the focus loss auto-pause when the game was already paused
- Applies various other changes/optimizations
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 06:20] [Kommentare: 3 - 22. Nov. 2016, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.6 für AmigaOS 3/4
Chris Young hat seine Portierung des Browsers Netsurf aktualisiert. In Version 3.6 wurden einige Fehler beseitigt und der GUI-Code etwas aufgeräumt. Außerdem können Supercookies jetzt blockiert werden und die Handhabung von Zertifikaten wurde verbessert. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:40] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2016, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 95
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:36] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2016, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Vollversion von "Gadget: Lost in Time" als kostenloser Download
Die Vollversion des Puzzle-lastigen Plattformers Gadget: Lost in Time ist jetzt als kostenloser Download verfügbar. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 19.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
BlitzISOtoFloppy.lha dev/basic 1K Make floppy from Ultimate Bli...
SonnetLibrary.lha driver/oth 36K 68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 11M 68k Implementation of Tunnels &am...
srec.lha gfx/misc 149K OS4 Screen Recorder
AmigaAMP3-68k.lha mus/play 334K 68k MPEG audio player with GUI (A...
CTLG2CT.lha util/conv 14K 68k Decompiles catalogs back into...
pwdGen.lzh util/misc 8K 68k password generator
ReportPlus.lha util/misc 455K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 517K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 567K OS4 Multipurpose utility
tz.lha util/time 1.0M 68k Time Zone Database and Library
tzdev.lha util/time 743K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 19.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
reportplus.lha uti/mis 567kb 4.0 Multipurpose utility
ctlg2ct.lha uti/tex 39kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
amiupdate_rus.lha uti/wor 7kb 4.1 Russian catalogs for AmiUpdate
srec.lha vid/rec 149kb 4.1 Screen Recorder
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 81
Die 81. Ausgabe des mittlerweile in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld setzt den Schwerpunkt auf das Amiga-Meeting 2016, das vom 28. bis 30. Oktober in Bad Bramstedt stattfand. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2016, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hyperion Entertainment: Facebook-Seite
Für "kleinere Neuigkeiten zwischendurch" erweitert Hyperion Entertainment seine Informationskanäle unter dem Titellink nun um eine Facebook-Seite. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 6 - 22. Nov. 2016, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Catacomb 3D: Auslieferung hat begonnen
Das seit vergangenem Monat vorbestellbare Spiel Catacomb 3D (amiga-news.de berichtete) wird seit dieser Woche ausgeliefert. Käufer von Projekt Lila können in Pascal Paparas Ares-Shop einen "VIP-Status" beantragen und erhalten das Spiel dann günstiger.
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2016, 05:31] [Kommentare: 56 - 23. Nov. 2016, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2016
|
Aus dem Pegasosforum wird das MorphOS-Forum
Das Pegasosforum heißt ab sofort MorphOS-Forum. Die alte Adresse wird noch für eine Weile erreichbar sein, Nutzer werden aber bereits automatisch auf morphos-forum.de umgeleitet. Auch der zugehörige IRC-Kanal auf irc.freenode.net hat sich umbenannt und nennt sich jetzt #MorphOS-Forum. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2016, 17:48] [Kommentare: 12 - 21. Nov. 2016, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Kickstarter: Neue Tastenkappen für Amiga-Tastaturen
Philipp Lang und sein Team hatten vergangenes Jahr die Produktion neuer A1200-Gehäuse per Kickstarter finanziert, die entsprechenden Gehäuse werden derzeit produziert. Als Ergänzung sollen jetzt auch neue, mit existierenden Amiga-Tastaturen kompatible Tastenkappen produziert werden.
Um die Produktion starten zu können, müssen per Kickstarter gut 67.000 Euro eingesammelt werden. Ein einzelnes Set Tastenkappen besteht dabei aus allen notwendigen Tasten (einige davon in verschiedenen Größen, um die Kompatibilität mit möglichst vielen Amiga-Modellen sicher zu stellen), neuen Stahlfedern sowie Plastik-Clips für die Befestigung einiger größerer Tasten wie SPACE oder ENTER. Die Sets sollem mit deutschem, britischem und amerikanischem Layout verfügbar sein, außerdem wird eine Vielzahl verschiedener Farben angeboten, einige davon in limitierter Auflage.
Ein einzelnes Set kostet im Rahmen der Kickstarter-Aktion 49 Euro, es sind aber auch diverse Sonder-Editionen für höhere Beiträge verfügbar. Zu beachten ist, dass sämtliche Dollar-Preise - soweit nicht anders angegeben - auf der Projektseite nicht in US- sondern in Singapor-Dollar ("SGD") angegeben sind. Eine Info zur Umrechnung in USD oder Euro gibt der Organisator zu Beginn der Projektbeschreibung. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2016, 17:44] [Kommentare: 5 - 26. Nov. 2016, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.18 (AmigaOS 3/4)
In der neuesten Version des Audio-Players AmigaAMP wurde ein Fehler beseitigt, der u.U. zu einem Absturz führen konnte wenn während der Laufzeit die Einstellungen geändert wurden. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2016, 17:26] [Kommentare: 8 - 23. Nov. 2016, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Review: ARMIGA, ARM-basierte Amiga-Emulator-Konsole
"The Game Show" hat ein Video-Review des ARM-basierten Amiga-Emulators ARMIGA veröffentlicht. Das ARMIGA-Projekt war im März per Schwarmfinanzierung gestartet worden, inzwischen sind die Geräte über einen regulären Webshop zu beziehen. Besonderheit des ARMIGA ist das eingebaute Diskettenlaufwerk, welches Amiga-Disketten lesen kann. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2016, 23:17] [Kommentare: 19 - 21. Nov. 2016, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
|
CD1200-Prototyp im Retro-Computer-Museum in Leicester
Das von Commodore auf der CeBIT 1994 vorgestellte CD-Laufwerk CD1200 sollte dem Amiga 1200 durch den integrierten Akiko-Chip Kompatibilität zur CD³²-Konsole verleihen, war jedoch im Hinblick auf die fehlende Filmsequenzwiedergabefähigkeit und die Blockade des Turbokartenanschlusses wenig durchdacht. Bekannt sind zwei Prototypen, ein grauer im Besitz von Ryan Czerwinski ("Merlancia") und der weiße, der auf der Messe gezeigt wurde.
Nachdem in den vergangenen Monaten im Forum von Amiga.org über den Verbleib des letzteren gerätselt worden war, ist Ravi Abbott vom Podcast "The Retro Hour" nun im britischen Leicester im dortigen Retro-Computer-Museum fündig geworden, wie Fotos unter dem Titellink dokumentieren. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 18:47] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2016, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Schwarmfinanzierung: Erste Amiga-Bilder des Spiels Tower 57
Im Sommer letzten Jahres wurde die Entwicklung des Spiels "Tower 57" schwarmfinanziert. Als Ergänzungsziel wurde dabei auch der Zusatzbetrag für eine Amiga-Version erreicht, die Daniel Müßener umsetzt. Unter dem Titellink zeigen erste Screenshots deren aktuellen Entwicklungsstand. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 05:41] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2016, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 12.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.lha comm/net 266K 68k Network time synchronization ...
streamer.lha comm/www 355K 68k Internet radio MPEG/RealAudio...
AmigaProgramming-1.0.lha docs/help 286K Guide to Amiga Compatible Pro...
RiVA-src.lha gfx/show 89K 68k RiVA MPEG player source code
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.4M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
Travel_Around_Earth.lha mods/xm 731K New mod by Pseudaxos
cranker.lha util/pack 730K 68k Amiga exe cruncher/loader,dat...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 12.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
pypdf2.lha dev/lib 86kb 4.1 Manipulate PDFs from python code
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
sortbench.lha uti/she 8kb 4.0 a CPU benchmark that stresses CP...
pdf_maker.lha uti/tex 26kb 4.1 Convert postscript to PDF with s...
amiupdate_fin.lha uti/wor 32kb 4.1 Finnish catalogs for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2016
|
Video: Produktion der neuen Amiga-1200-Gehäuse hat begonnen
Gestern hat mit der Abdeckklappe für den Turbokartensteckplatz die Produktion der neuen Amiga-1200-Gehäuse begonnen, wie ein kurzes Video unter dem Titellink dokumentiert. Weitere Aufnahmen sind für die kommende Woche angekündigt. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2016, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2016
Foxman (ANF)
|
Marke Eigenbau: CD³²-Adapter für Amiga-Standardnetzteile
Unter dem Titellink beschreibt Christian Giesing, wie eine Amiga-Power-Einlötbuchse und eine DIN-4-Pin-210°-Buchse zu verbinden sind, um eine CD³²-Konsole alternativ mit einem Amiga-Standardnetzteil zu betreiben. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2016, 05:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Podcast: AMIcast, Special Episode 4
In der vierten Sonderausgabe des englischen Podcasts AMIcast ist der Pole Adam Zalepa zu Gast, der unter amiga.net.pl Bücher und Spiele für den Amiga vertreibt. Gastgeber Krzysztof Radzikowski diskutiert mit ihm nicht nur seine Projekte, sondern auch die AmiWest 2016 und die auf der Veranstaltung verkündeten Neuigkeiten. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Hollywood: Date&Time Lib 1.3 bietet Datumsfunktionen
Fabio 'Allanon' Falcucci stellt eine neue Bibliothek für Hollywood-Entwickler zur Verfügung: Die Date&Time Lib stellt diverse Datumsbezogene-Funktionen bereit. Sie wird als Shareware vertrieben, der Preis liegt bei drei Euro. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:18] [Kommentare: 21 - 21. Nov. 2016, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
World of Commodore 2016: 3./4. Dezember, Toronto (Kanada)
Am dritten und vierten Dezember findet in Toronto (Kanada) wieder die "World of Commodore" statt. Geboten werden neben einem Flohmarkt und Verkaufsständen von offiziellen Händlern wieder Präsentationen diverser Hard- und Software-Projekte rund um die verschiedenen Commodore-Computer. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
|
Dokumentation: "Viva Amiga" ab Januar offiziell erhältlich
Der Webseite der schwarmfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga - die gleichzeitig auch als Trailer für den Film fungiert - ist seit kurzem auch das Datum für den offiziellen Verkaufsstart zu entnehmen: Ab dem 6. Januar soll Zach Weddingtons sechs Jahre altes Projekt erhältlich sein, Vorbestellungen werden ab Dezember angenommen.
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:11] [Kommentare: 3 - 18. Nov. 2016, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.8.1
Nach zahlreichen Beta-Versionen steht nun wieder eine "stabile" Veröffentlichung von Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE zur Verfügung, es existieren Portierungen für Windows, Mac OS und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Alt+F4 and Cmd+Q will no longer quit FS-UAE (in full keyboard emulation mode)
- Use raw input on Windows again (allows grabbing of Windows keys, etc)
- New option raw_input = 0 will disable use of raw input for keyboard
- Fixed loading shaders from fs-uae.dat
- Updated Xbox 360 configs for Linux
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.8.1:
- Fixed problem where rating could be reset for first loaded game/variant
- New experimental option: relative_temp_feature
Änderungen in FS-UAE Arcade 2.8.1:
- Added stretch / keep aspect toggle button to top right menu
- Added V-Sync toggle button to top right menu
- Ability to see and change variant before starting the game
- Make menu rendering conformant to FS-UAE style
- More transition animations
- New cover rendering for non-portrait covers
- Use --platform= to start with a given platform filter, e.g. --platform=cd32
- Variant sort order fixed to be same as in FS-UAE Launcher
- Fixed arrow keys for FS-UAE Arcade on MacOS
- Reversed position of platform and publisher names
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
Foxman (ANF)
|
Bericht: Anpassung eines PC-Diskettenlaufwerks an den Amiga
"Foxman" hat ein handelsübliches PC-Diskettenlaufwerk vom Typ "TEAC FD-235HF A291" so umgebaut, dass er es am Amiga anschließen konnte und einen bebilderten Erfahrungsbericht der Aktion veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 06:43] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2016, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
Max Mustermann (ANF)
|
Neues Amiga-Video von Eric Schwartz
Eric Schwartz, bekannt durch seine Cartoon-Charaktere wie "Amy" oder "Rachel Racoon", erstellt seit einiger Zeit Musikvideos zu existierenden Songs, in denen animierte Amiga-Rechner die Hauptrolle spielen. Den Anfang machte 2008 Still Alive, zum 25. Geburtstag gab es Only Amiga und vor wenigen Tagen hat Schwartz jetzt The (Amiga) Song veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 06:36] [Kommentare: 3 - 16. Nov. 2016, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 05.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
librhash.lha dev/lib 326K 68k C library for computing hash ...
HeartOfTheAlienRedux.lha game/actio 269K 68k Amiga version of action-adven...
MCE-MOS.lha game/edit 1.8M MOS Multi-game Character Editor
scummvm-1.8.1-rtg.lha game/misc 29M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.8.1
mebt.lha misc/misc 31K 68k Psychological test (Turkish)
AmigaAMP3-68k_3.17.lha mus/play 329K 68k MPEG audio player with GUI (A...
armodplugplayer02.aro... mus/play 1.8M x86 Plays 22 different mod formats
rhash.lha util/crypt 155K 68k Recursive Hasher
tzdata.lha util/time 367K Time Zone Database
tzdata2015g.tar.gz util/time 293K Time Zone Database
tzdata2015g-all.lha util/time 1.6M Time Zone Database
tzdata2015g-zones.lha util/time 371K Time Zone Database
tzdata2016g.tar.gz util/time 309K Time Zone Database
tzdata2016g-all.lha util/time 1.6M Time Zone Database
tzdata2016g-zones.lha util/time 375K Time Zone Database
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 05.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
reactive_crypto.lha dri/mis 96kb 4.1 Hashing classes for Reactive
sf.lha gam/shm 47Mb 4.0 Space Game
winpointers.lha gra/mis 48kb 4.1 Set of 32-bit PNG pointers based...
glblocktube_bl.lha gra/scr 538kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
glboing_bl.lha gra/scr 58kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
glboxed_bl.lha gra/scr 201kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
knobgad.lha lib/rea 57kb 4.0 Round knob gadget
amiupdate_dan.lha uti/wor 20kb 4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
amiupdate_deu.lha uti/wor 20kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
amiupdate_fin.lha uti/wor 20kb 4.1 Finnish catalogs for AmiUpdate
amiupdate_fra.lha uti/wor 7kb 4.0 AmiUpdate French Catalog
amiupdate_ita.lha uti/wor 47kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
srec_fra.lha vid/rec 828b 4.1 SRec french catalog
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
armodplugplayer02.i386-ar... aud 2Mb Plays 22 different mod formats ,...
mame.i386-aros.zip emu/gam 24Mb mame 0.113 complete
tomatoes.i386-aros.zip gam/mis 9Mb 10 mazes. 10 minutes. Bomb all t...
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2016
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XII in Kiel am 19.11.2016
Pressemitteilung: Bereits zum 12. Mal findet am Samstag, dem 19. November 2016, die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2016, 19:59] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2016, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2016
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 123
Die deutsche und englische Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieses Heftes zählen ein Messebericht von der Evoke 2016, ein Amiga-Waves-Interview und ein Test des Spiels "Reshoot". (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2016, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vlink 0.15c und vasm 1.7g (Update)
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist.
Update: (19:43, 04.11.16, snx)
Ebenfalls ein Update erfahren hat der modulare Assembler vasm. Wie üblich stellt Frank Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich die Version 1.7g selbst kompilieren. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2016, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2016
Foxman (ANF)
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.17 mit Unterstützung für Prisma Megamix
Wie Thomas "TomSoniq" Wenzel im Kommentarbereich von amiga-news.de mitteilt, hat er die bisher nur für AmigaOS 4 vorliegende dritte Generation von AmigaAMP jetzt auf AmigaOS 3 portiert. AmigaAMP 3.17 spielt nicht nur MP3-Dateien ab, sondern kann auch mit den M4A-, OGG- und FLAC-Formaten umgehen. Zum Abspielen dieser Formate wird der gerade veröffentlichte Hardware-Decoder "Prisma Megamix" unterstützt, die Ansteuerung erfolgt per MHI-Treiber.
Laut Wenzel sei der Codec auf der Decoder-Karte leider etwas instabil, weswegen Player und Decoder u.U. nicht mehr synchron laufen, wenn der Anwender innerhalb eines Musikstücks vor- und zurückspringt. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2016, 20:34] [Kommentare: 22 - 16. Nov. 2016, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Hyperion: ISO-Images von "Heretic II" für registrierte Kunden
Wie die Amiga Future meldet stellt Hyperion registrierten Kunden offenbar seit zwei Wochen ISO-Images ihres 2000 veröffentlichten Action-Adventures Heretic II zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2016, 16:12] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2016, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2016
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- September/October 2016 news
- Old artticles from Tilt 78 to 82
- Interview with Stuart Bonn
- Comparative: Tennis simulations of 1989-1990
- Review of Gold Of The Aztecs
- Interview with Alexey Pajitnov
- Review of Damocles
- Review of Flimbo's Quest
- Report: Amiga on a TF1 studio
- File: The software protections
- Review of Dynasty Wars
- File: The profession of graphist
- Review of F29 Retaliator
- Report: ECTS European Awards 1990, etc
- Report: Adelaide Retro Computing (september 2016)
- Interview with Steve Hammond (graphist of Hired Guns and Lemmings 2)
- Interview with Crashdisk (member of TOSEC)
- Review: Dir Me Up 3.02
- Review: Enhancer Software 1.1
- Review: MultiRacer 1.0.4
- File: Classic Reflections - What happen to Electronic Arts?
- Tutorial: utilization et configuration of SCANdal
- DIY: overclock PowerPC 603e and 68060 of a BlizzardPPC
- Programming: AMOS - manage keyboard commands for a game
- Special quizz about the Amiga 4000
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2016, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
ModExplorer 0.9b für alle Amiga-Systeme
Ähnlich wie AmiModRadio spielt das für alle Amiga-Systeme vorliegende Hollywood-Programm ModExplorer Musikmodule aus dem Internet ab, unterstützt aber zusätzlich zum Aminet auch Modland und modules.pl.
- Eine Menge Fehler wurde behoben
- Die GUI wurde leicht umgestaltet. Sie ist nun etwas kompakter und sollte (Mit entsprechenden MUI-Einstellungen) auch auf einfachen PAL-auflösungen komplett auf den Bildschirm passen. Der Autor hatte selbst bei einer Auflösung von 390*241 noch Erfolg.
- Der ARexx-Port ist erweitert worden und ein kleines Doc erklärt die Befehle
- Ein Button "Last" ist hinzugekommen. Sollte man beim Streamen (Wo die Playlist ja nicht automatisch um neue Lieder ergänzt wird) den Knopf nicht rechtzeitig gedrückt haben, so gelangt man mit "Last" zum zuletzt heruntergeladenem Mod.
- Die Skin-GUI wurde komplett entfernt
- Um Downloadzeiten zu verringern, sind im Archiv keine Executables mehr enthalten. Ihr dürft also jetzt zweimal ran..
Downloads:
Hauptarchiv: modexplorer.lha (1 MB)
OS3-Executable: me_os3.exe (2,3 MB)
OS4-Executable: me_os4.exe (3,1 MB)
MOS-Executable: me_mos.exe (2,4 MB)
AROS-Executable: me_aros.exe (2,8 MB) (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2016, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|