27.Mär.2014
|
Amiga Future: Ausgabe 89 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 89 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2014, 22:41] [Kommentare: 8 - 30. Mär. 2014, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Digitaler Joystick: Amigakits "Arcade Evolution" jetzt auch in einer USB-Version
Der im Dezember von Amigakit vorgestellte Joystick Arcade Evolution ist jetzt auch in einer USB-Version erhältlich. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2014, 00:17] [Kommentare: 27 - 31. Mär. 2014, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2014
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR 53 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 53. Ausgabe beinhaltet unter anderem Reviews zu DigiBooster 3, E-UAE JIT, Huenison und Strix Memoria. Außerdem gibt es Tutorials zur Qt-Programmierung, HTML und Multiboot-Setups von OS4-Rechnern. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2014, 00:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Bootdisk-Creator: Amiga911 Maker 1.59
Mit dem Amiga911 Maker lassen sich unter AmigaOS 3.0/3.1 maßgeschneiderte Bootdisketten erstellen, die aufgrund der Verwendung von LZX oder XPK eine ganze Reihe von Tools auf einer normalen AmigaDOS-Diskette unterbringen. Der zu bootende Amiga muss dafür mit mindestens 1 MB Speicher ausgerüstet sein, empfohlen sind 2 MB.
Neben der Aktualisierung des Programms wurden auch neue Bootdisks und Extras-Packs bereitgestellt. Neu in der Version 1.59 ist unter anderem das Erzeugen einer AmigaOS-3.9-Notfalldiskette, welche die Installation von einem USB-Stick, einer CF-Karte oder einem ISO-Abbild aus erlaubt. Die lange Liste der weiteren Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 25. Mär. 2014, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2014
Gyorgy Dragon (ANF)
|
Crowdfunding: "Armiga" emuliert A500 und liest Amiga-Disketten
Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo wird ein Projekt beworben, bei dem ein Raspberry Pi in einem selbst entwickelten Gehäuse mit klassischen Amiga-Design einen Amiga emuliert. Die Besonderheit des "Armiga": Eine kleine Zusatzplatine steuert das ebenfalls enthaltene Diskettenlaufwerk an und sorgt für Kompatibilität mit Amiga-Disketten. Das fertige Produkt soll eine lizenzierte Kopie von Kickstart 1.3 enthalten.
Abgesehen von besagter Zusatzplatine und dem Gehäuse setzt der Armiga auf bereits existierende Hard- und Software: Ein Einplatinen-Rechner mit Dualcore-ARM-CPU (im Prototypen wird das Raspberry Pi verwendet), Android und eine nicht näher bezeichnete UAE-Variante. Die Zusatzplatine erlaubt das Lesen kompletter Disketten - diese werden beim ersten Einlegen in ein ADF-Image konvertiert und auf der ebenfalls enthaltenen SD-Karte gespeichert. Ein direkter Zugriff vom emulierten Amiga auf die eingelegte Diskette ist nicht möglich, außerdem funktioniert dieser Ansatz nicht bei kopiergeschützten Disketten.
Die Crowdfunding-Kampagne läuft vom 21. März bis zum 20. Mai. Sollten in diesem Zeitraum nicht mindestens 140.000 US-Dollar zusammenkommen, erhalten die Spender ihr Geld zurück. Wenn deutlich mehr Geld investiert wird, gibt es eine ganze Reihe weiterer Eigenschaften, die die Entwickler je nach Spendensumme implementieren wollen. Neben der Emulation diverser anderer Computer-Plattformen zählen dazu auch HDF-Unterstützung, die Möglichkeit ADF-Images wieder auf Diskette zu schreiben sowie die Emulation eines AGA-Amigas. (cg)
[Meldung: 25. Mär. 2014, 16:09] [Kommentare: 42 - 31. Mär. 2014, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Formel-Interpreter formula 1.0
Mit Carsten Siegners "formula" kann man in einer Shell komplexe Formeln berechnen.
Download: formula_1.0.lha (38 KB) (cg)
[Meldung: 25. Mär. 2014, 15:37] [Kommentare: 1 - 26. Mär. 2014, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Spielestarter: X-bEnCH 0.94F
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert, außerdem steht eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2014, 23:57] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2014, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Jump'n'Run: AGA-Version von Trog wiedergefunden
Von Trog, einem Spiel im Stil von Wonderboy, das 1993 erschien, wurde auch eine AGA-Version erstellt, die jedoch infolge eines Festplattendefekts nicht veröffentlicht wurde. Nun konnte diese doch zur Verfügung gestellt werden. (snx)
[Meldung: 23. Mär. 2014, 19:46] [Kommentare: 2 - 24. Mär. 2014, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.4.1
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die Version 2.4.1 beinhaltet folgende Fehlerbereinigungen:
- (Launcher) Fixed a bug preventing hd_requirements = workbench from working
- (Launcher) Fixed a bug which is also a syntax error with Python < version 2.7
- (Launcher) Fixed a potential startup problem when PATH has non-ASCII characters
- (Arcade) Fixed a bug related to non-ASCII characters in joystick names
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2014, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2014
Johannes Genberg (ANF)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 8
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 16 in Farbe, und kostet 2,85 Euro zzgl. Versand. Die Themen der achten Ausgabe beinhalten unter anderem:
- News from SAFIR, MorphOS Nordic, SUGA and the rest of the Amiga world
- An article about how the Amiga was greated when it was released
- A follow up to the big web browser test from issue #5
- A report from the demoparty Datastorm 2014
- An article about how Commodore tried to make a buck from the CD-ROM technology
- A quick look at the Battle Squadron remake and Ace of Hearts games
- Amiga ads
- A lot about the upcoming AmiGBG Amiga fair the 3rd of May in Gothenborg, Sweden
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2014, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2014
|
Aminet-Uploads bis 22.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha comm/misc 296K MOS Show weather infos in screenbar
SAF_Prototype_Demo.lha demo/file 395K 68k SAF "Prototype" demo - NoAGA
Code_Killers_Erinneru... demo/intro 880K 68k Code Killers Memorys
Blitz_macs.lha dev/basic 6K 68k 9 Macro's for Blitz.
libao.lha dev/lib 180K OS4 Cross-platform Audio Library
libao-src.lha dev/lib 96K Cross-platform Audio Library ...
libsndfile.lha dev/lib 2.1M OS4 Read/write various sample for...
libwavpack.lha dev/lib 609K OS4 Hybrid Lossless Audio Codec
f12014carset.lha game/data 12K Microprose F1 Grand Prix 2014...
Empire.lha game/strat 1.1M 68k Amiga port of Empire game
Linko.lha game/wb 35K 68k Move links and get to the exit!
FactorsX.gz misc/math 21K 68k determine the prime factors o...
tapani.lha misc/math 10K 68k determines prime factors/prim...
NixMizMeeRips.zip mods/techn 487K Nix Miz Mee Rips 1, 10, 12
UniScrobbler.lha mus/play 39K Last.fm scrobbler script
Spreedy_0.5.lha text/edit 440K MOS Spreedsheet editor
EvenMore.lha text/show 431K 68k V0.78: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 478K MOS V0.78: Freeware Textviewer (M...
EvenMorePlugins.lha text/show 95K V0.78: EvenMore textviewer pl...
xbench0.94f.lha util/misc 457K 68k The Amiga Whdload Game Launch...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 22.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
libao.lha dev/lib 180kb 4.0 Cross-platform Audio Library
libao-src.lha dev/lib 96kb 4.0 Cross-platform Audio Library (So...
libsndfile.lha dev/lib 2Mb 4.1 Read/write various sample formats
libwavpack.lha dev/lib 609kb 4.1 Hybrid Lossless Audio Codec
colemak_kbm.lha dri/inp 12kb 4.0 AmigaOS 4 keymap file for Colema...
digger.lha gam/mis 2Mb 4.1 Classic arcade game
aqua_theme.lha gra/the 241kb 4.1 A simple Aqua like theme
utf8_library.lha lib/mis 172kb 4.1 Encode/Decode or manipulate UTF8...
odyssey.lha net/bro 32Mb 4.1 Port of Odyssey from morphos
odyssey_doc.lha net/bro 4Mb 4.0 HTML documentation for Odyssey W...
keymapswitcher_docky.lha uti/doc 446kb 4.1 Docky to "fast change" between 2...
daysleeper.lha uti/mis 112kb 4.1 Shutdown/reboot at a selected time
kryoflux.lha uti/mis 5Mb 4.1 USB-based floppy controller
webreplay.lha vid/pla 2Mb 4.0 Watch videos from Replay website...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
54321.i386-aros.zip gam/boa 956kb Five common 2d puzzles in multip...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 22.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
UniScrobbler 1.0 mul/pla 39 A Lua script to send Last.f...
CgmRadio 2.0 mus/pla 27 Minimal, shell based shoutc...
jzIntv 1.0.4 uti/emu 2182 Emulator of Intellivision g...
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.03.2014 hinzugefügt:
- 2014-03-20 improved: Imperium (Electronic Arts) another version supported, keyboard fixed (Info)
- 2014-03-19 new: Og! (Confused Pelican) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-03-17 updated: Hanse (Ariolasoft) uses files instead of disk image, memory requirements reduced, correct source added to archive, version check improved (Info)
- 2014-03-17 improved: B.C.Kid (Factor 5) logo skip added, decruncher speedup (Info)
- 2014-03-17 new: Kick Off 96 (Anco) done by StingRay (Info)
- 2014-03-16 new: Sim Ant (Maxis) done by StingRay (Info)
- 2014-03-16 new: Sim Earth (Maxis) done by StingRay (Info)
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2014, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Englisches Interview mit "Subzero" (Skid Row)
"Subzero" war in der Amiga-Szene Anfang der Neunziger Jahre als sogenannter "Original Supplier" aktiv. In einem Interview spricht er über die Beschaffung von Original-Spielen und die Organisation einer Cracker-Gruppe zur damaligen Zeit. (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2014, 15:23] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2014, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2014
|
Sammelbestellung: Amiga-Tasten für Tastaturen mit Cherry MX-Schaltern
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet einen Satz Amiga- oder MorphOS-spezifischer Tasten für alle Tastaturen mit den weit verbreiteten Cherry MX-Mikroschaltern an. Ursprünglich für sein Gehäuse X500 bzw. die von Amedia vertriebene USB-Tastaturen entworfen, wurden die fraglichen Tasten jetzt erneut überarbeitet und können jetzt bei Pagni auch einmalig separat geordert werden.
Für 42 britische Pfund (rund 50 Euro, zzgl. Porto) erhält man einen kompletten Satz per Laser beschrifteter Tastenkappen in Schwarz oder Beige, es sind verschiedene Länderspezifische Layouts verfügbar. Einige Bilder von den angebotenen Sets sind in einem älteren Thread auf amigaworld.net zu finden:
Die beiden Windows-Tasten wurden durch die vom Amiga gewohnten kursiven "A" ersetzt, die "Menü"-Taste ziert ein BoingBall. Weitere Änderungen sind eine in Klartext beschriftete "Caps Lock"-Taste sowie die Ergänzung von "Ende" um den zusätzlichen Schriftzug "Help". Eine MorphOS-Version der Tasten mit einem Schmetterlings-Motiv wird ebenfalls angeboten, zu dieser Variante liegen uns aber keine weiteren Informationen vor.
Interessenten sind aufgerufen, sich per E-Mail mit Pagni in Verbindung zu setzen und ihm ihre Wunschkombination mitzuteilen. (cg)
[Meldung: 19. Mär. 2014, 20:31] [Kommentare: 11 - 23. Mär. 2014, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2014
|
Veranstaltung: Bilder von der HomeCon 27 mit Petro Tyschtschenko
Am 15. März fand in Hanau die 27. Auflage der HomeCon statt, bei der auch Petro Tyschtschenko anwesend war um sein Buch vorzustellen und mit Amiga-Fans zu diskutieren. Bilder von der Veranstaltung sind unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 19. Mär. 2014, 20:05] [Kommentare: 2 - 20. Mär. 2014, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 78
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 19. Mär. 2014, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2014
Amiga.org (Webseite)
|
KryoFlux Free 3.7
Die Software Preservation Society stellt KryoFlux Free 3.7 für AmigaOS kostenlos zur Verfügung. Das Programm kann von allen 3,5"-Disketten (auch anderer Systeme) ein komplettes Abbild erstellen, das sämtliche Informationen enthält - einschließlich des Kopierschutzes. KryoFlux Free benötigt mindestens einen 68020-Prozessor, 2 MB RAM und eine Festplatte oder bspw. CF-Karte.
Zugleich wurde - zunächst für Windows, der Quellkode und Portierungen werden folgen - die IPF-Decoder-Library 5.0 veröffentlicht, mit der die erzeugten CT-Dateien direkt von Emulatoren genutzt werden können. Eine entsprechende WinUAE-Fassung existiert bereits.
Download:
kffree_amiga_3.7.zip (249 KB)
ipfdec5_binary_win.zip (182 KB)
winuae_2710b11.zip (4 MB) (snx)
[Meldung: 19. Mär. 2014, 18:49] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2014, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.78 (17.3.14)
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Die Änderungen in der Version 0.78 betreffen Fehlerbereinigungen und die Abschaffung der Nutzung des Assigns PROGDIR:, wodurch die MorphOS-Kompatibilität verbessert werde.
Download:
EvenMore.lha (500 KB)
EvenMore_MOS.lha (500 KB) (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2014, 18:26] [Kommentare: 15 - 25. Mär. 2014, 09:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Odyssey Web Browser 1.23
Infolge des entsprechenden Bounty-Projekts zur Offenlegung des MorphOS-Browsers Odyssey wurde dessen aktuelle Version 1.23 nun auch für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Damit ist nun die Wiedergabe von HTML5-Videos möglich, wenn man zuvor einmalig die entsprechende YouTube-Seite besucht, welche einen diesbezüglichen Cookie setzt. Eine Vollbildwiedergabe ist in der AmigaOS-4-Version vorerst allerdings noch nicht möglich.
Download: odyssey.lha (32 MB) (snx)
[Meldung: 17. Mär. 2014, 17:56] [Kommentare: 33 - 25. Mär. 2014, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
|
Aminet-Uploads bis 15.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha comm/misc 269K MOS Show weather infos in screenbar
AWeb-MOS.lha comm/www 11M MOS Web browser
Blitz_WBstart.lha dev/basic 29K 68k New WB startup routine for Bl...
Draco-m68k.lha dev/lang 726K 68k Compiler, linker, includes, e...
FlappyBird.lha game/jump 1.1M 68k Flappy Bird is a 2013 mobile ...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 9.6M 68k Implementation of Tunnels &...
Spreedy_0.4.lha text/edit 248K MOS Spreedsheet editor
EvenMore.lha text/show 378K 68k V0.77: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 420K MOS V0.77: Freeware Textviewer (M...
IconLib_46.4.lha util/libs 300K 68k free icon.library in optimize...
fileop.i386-aros.zip util/shell 196K x86 file operations under shell.
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 15.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha aud/mis 3Mb 4.1 manage, play your music, edit ta...
tedsounds.lha aud/tra 15Mb 4.0 TED sound sample pack
utf8_library.lha lib/mis 433kb 4.0 Encode/Decode or manipulate UTF8...
cpudock.lha uti/doc 294kb 4.0 Docky to monitor the CPU workload
gfxdock.lha uti/doc 295kb 4.1 Docky to monitor your grapic car...
netdock.lha uti/doc 730kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ramdock.lha uti/doc 291kb 4.1 Docky to monitor your RAM consum...
st_characters.lha uti/mis 102Mb 4.0 Star Trek Database
amiupdate_deu.lha uti/wor 20kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
webreplay.lha vid/pla 2Mb 4.0 Watch videos from Replay website...
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.03.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aros_shell_manual_0.82.pdf doc/man 581kb AROS SHELL MANUAL
cuyo.i386-aros.zip gam/puz 4Mb Unusual Puyo-Puyo style falling ...
fileop.i386-aros.zip uti/she 196kb file operations under shell.
wbxcli-i386-aros.zip uti/wor 266kb WorkBench eXecuting Command Line...
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.03.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Turbokarte ACA 1232/25: Obligement-Testbericht (französisch)
David Massot hat unter dem Titellink für das französische AmigaOS- und MorphOS-Magazin Obligement einen Testbericht der mit 25 MHz getakteten Ausführung von Individual Computers' Turbokarte ACA 1232 veröffentlicht. Im Leistungsvergleich zu ihrem Vor-Vorgänger ACA 1230 schneidet sie geringfügig schlechter ab, bietet dafür aber mehr Arbeitsspeicher. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:32] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2014, 12:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
muidev.de (ANF)
|
AmigaOS 4: MUI 4.0-2014R3
Die aktuelle MUI-Fassung für AmigaOS 4 behebt hauptsächlich Fehler. Durch die Korrekturen an der neuen Registerklasse title.mui bildet die Version 4.0-2014R3 jedoch die Minimalvoraussetzung für zukünftige Portierungen des Odyssey Web Browser. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:09] [Kommentare: 7 - 18. Mär. 2014, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Spreedy 0.5
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in seiner Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen.
Mit der Version 0.5 lassen sich OpenDocument-Tabellendateien (.ods) öffnen, die bis zu zehn Tabellen beinhalten. Enthaltene mathematische Funktionen werden allerdings noch nicht an den internen Formel-Interpreter von Spreedy weitergereicht; dies sei für später geplant.
Download: Spreedy_0.5.lha (440 KB) (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2014, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2014
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4/MorphOS: E-UAE 0.8.29-PPC-JIT-Betaversion 2
Álmos Rajnais Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme wurde aktualisiert und enthält dank Tobias Netzel und Fabien 'Fab' Coeurjoly nun auch eine G5-Variante für MorphOS.
Zu den weiteren Neuerungen zählen etwa die Unterstützung von CyberGraphX in der MorphOS-Version sowie diejenige der Sam440ep/Flex-Boards in der Fassung für AmigaOS 4. Die Geschwindigkeitssteigerung durch den JIT-Compiler wird gegenwärtig mit 30 bis 50 % angegeben. (snx)
[Meldung: 15. Mär. 2014, 17:49] [Kommentare: 15 - 21. Mär. 2014, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
A-EON Technology: Video der Cyrus-Plus-Produktion
Unter dem Titellink wurde ein 50-sekündiges Video veröffentlicht, das Ausschnitte aus der Produktion des Cyrus+ 2.1 zeigt. Demzufolge wird das Mainboard mit über eintausend Komponenten bestückt. (snx)
[Meldung: 13. Mär. 2014, 19:10] [Kommentare: 18 - 17. Mär. 2014, 10:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2014
Amiga.org (Webseite)
|
PDF-Newsletter: "Best of MorphOS Januar/Februar 2014" (englisch)
Best of MorphOS (PDF) ist ein kurzer Newsletter, der die wichtigsten Neuigkeiten rund um MorphOS auf einem A4-Blatt zusammenfasst. Herausgegeben wird er von WArMUp (PDF), der "World Association of MorphOS Users". (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2014, 19:34] [Kommentare: 21 - 15. Mär. 2014, 13:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.77 (10.3.14)
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der erneut als Version 0.77 veröffentlichten Fassung vom 10. März können Sie der jeweiligen Readme-Datei (AmigaOS/MorphOS) entnehmen.
Download:
EvenMore.lha (500 KB)
EvenMore_MOS.lha (500 KB) (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2014, 19:30] [Kommentare: 5 - 14. Mär. 2014, 02:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Tabelleneditor Spreedy 0.4
"Spreedy" von Carsten Siegner ist ein Tabelleneditor, der eine erweiterte Variante des in seiner Textverarbeitung Scriba verwendeten Editors darstellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf Kompatibilität mit Programmen wie Excel und OpenOffice, mit denen sich Spreedy-Tabellen ebenfalls öffnen lassen. Neuerungen in Version 0.4:
- Import von Turbocalc - Tabellen
- Import von CSV- Tabellen
- Ein Formelparser wurde in Spreedy integriert
Direkter Download: Spreedy_0.4.lha (248 KB) (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2014, 23:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2014
a1k.org/forum (Webseite)
|
Veranstaltung: Petro Tyschtschenko auf der HomeCon 27 (15. März, Hanau)
Nächsten Samstag findet in Hanau die 27. Auflage der "HomeCon" statt, zu der auch Petro Tyschtschenko sein Kommen angekündigt hat. Der ehemalige Commodore-Mitarbeiter und Amiga Technologies-Geschäftsführer wird aus seiner geplanten Commodore-/Amiga-Biographie vorlesen und seinen Amiga-Prototypen "Walker" ausstellen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, sich einen der 15 noch verbliebenen Amiga 1200 aus indischen Lagerbeständen zur Veranstaltung mitbringen zu lassen um ihn dort zu erwerben. Interessenten sollen bitte mit Tyschtschenko per Facebook Kontakt aufnehmen. (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2014, 23:44] [Kommentare: 2 - 15. Mär. 2014, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
Spiele-Engine Antiryad Gx 3.3
Nach der AROS-Umsetzung für 68k, x86 und PPC (amiga-news.de berichtete) liegt Antiryad Gx in der Version 3.3 nun auch für AROS/ARM und MorphOS vor. Zudem unterstützt die AmigaOS-Variante jetzt den OCS- und AGA-Chipsatz.
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor. Die kostenlose Version erlaubt nach einer kostenfreien Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 19:01] [Kommentare: 4 - 14. Mär. 2014, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
|
Aminet-Uploads bis 08.03.2014 (Update)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2014 dem Aminet hinzugefügt:
ViewCSV.lha biz/dbase 1.1M 68k MUI based CSV file reader
yWeather.lha comm/misc 212K MOS Show weather infos in screenbar
Blitz_macs.lha dev/basic 4K 68k 6 Macro's for Blitz.
Blitz_NFL.lha dev/basic 7K 68k WB1.x+ NameFromLock for Blitz.
Blitz_WBstart.lha dev/basic 16K 68k New WB startup routine for Bl...
libflac.lha dev/lib 995K OS4 Free Lossless Audio Codec
libsdl_mixer.lha dev/lib 621K OS4 SDL mixer library
libsdl_sound.lha dev/lib 269K OS4 SDL abstract soundfile decoder
AcidBase.lha game/data 8K Custom map for Gloom, hard - ...
FlappyBird.lha game/jump 1.1M 68k Flappy Bird is a 2013 mobile ...
Chainy.lha game/wb 49K 68k Link-up some chains!
HaffaChainy.lha game/wb 48K 68k Link-up chains on a 6 by 8 ti...
MiniChainy.lha game/wb 48K 68k Link-up chains!
ffmpeg_os4.lha gfx/conv 18M OS4 FFmpeg - Video and audio conv...
MeMonitor.lha util/moni 31K 68k A memory (Chip/Fast) monitor
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 04:38] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2014, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 08.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
libflac.lha dev/lib 995kb 4.1 Free Lossless Audio Codec
libsdl_mixer.lha dev/lib 621kb 4.0 SDL mixer library
libsdl_sound.lha dev/lib 269kb 4.0 SDL abstract soundfile decoder
flexcat.lha dev/mis 353kb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
libffmpeg.lha dev/mis 8Mb 4.0 Multimedia libraries
aceofhearts_demo.lha gam/car 15Mb 4.1 CASINO POKER
archimedean_roads.lha gam/puz 1Mb 4.0 Fresh idea for filling board wit...
bigsister.lha gra/vie 179kb 4.1 A webcam viewer
hwp_digibooster.lha lib/hol 114kb 4.0 Hollywood plugin for DigiBooster
hwp_yafa.lha lib/hol 72kb 4.0 Hollywood plugin for YAFA anims
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
sysmon.lha uti/wor 2Mb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
ffmpeg.lha vid/con 18Mb 4.0 Video and audio converter
ffmpeggui.lha vid/con 241kb 4.1 A GUI for the ffmpeg video conve...
replayaos.lha vid/pla 2Mb 4.0 Stream/download videos of french...
replayjeuxvideo.lha vid/pla 944kb 4.0 Stream/download videos of french...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.03.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
yMarketQuote 0.1 off/dat 265 Fetches, parses and display...
InstantZip 2.1.2 uti/pac 180 Simple MUI based program fo...
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.03.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.03.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2014, 04:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: FFmpeg 2.1.4 und FFmpegGUI 3.2
Die neueste AmigaOS-Portierung des Video-Converters FFmpeg unterstützt jetzt u.a. auch die Codecs VP9 und H.265, außerdem wurden diverse Fehler beseitigt. Ein Update der graphischen Benutzeroberfläche FFmpegGUI unterstützt die neu hinzugekommenen Codecs ebenfalls und enthält darüber hinaus folgende Verbesserungen:
- Modified version checking to recognize ffmpeg v2.0 and greater including v2.1.4. (Older versions no longer supported!)
- Added "Quit MPlayer" menu item to "Play File" menu. (useful with audio only)
- Added 16:9 aspect size settings: 960x540, 640x360
- Deleted obsolete size settings: 160x120, 224x176
- Moved Start Offset (-ss) option back before input file. Faster that way
- Fixed bug in routine to identify version of MPlayer
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2014, 19:01] [Kommentare: 18 - 10. Mär. 2014, 13:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.5
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf optische Spielereien verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
Änderungen in Version 3.5:
- Fixed Redit and Ed duality. They now live together in harmony
- Fixed the IconSet typos for those german friends out there
- Goodbye GZIP. Welcome ZIP and UNZIP
- DirWork is still in love with Redit after the Ed affair (new DW.cfg)
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2014, 18:51] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2014, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|