17.Okt.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Epistula teilweise unter LGPL veröffentlicht
Der Autor des Instant Messengers Epistula gibt bekannt, dass er aus beruflichen Gründen die Weiterentwicklung des Programms vorerst praktisch aufgeben muss. Da er davon ausgeht, dass sich an seiner persönlichen Situation in naher Zukunft nichts ändern wird, werden die Quellcodes für die ICQ- und MSN-Plugins für Epistula unter der LGPL freigegeben
Die Quellcodes des Hauptprogramms werden vorerst noch nicht veröffentlicht, eine endgültige Entscheidung sei diesbezüglich noch nicht gefallen. Neben der Option, die Quellen zunächst gar nicht freizugeben und abzuwarten wann die Entwicklung wieder aufgenommen werden kann, erwägt der Autor offenbar den Verkauf der Rechte mittels einer Versteigerung oder eines Bounty-Programms. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 17:03] [Kommentare: 16 - 18. Okt. 2007, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Mini-ITX-Variante des Minimig
Peter Czidlina stellt unter dem Titellink seine Mini-ITX-Variante von Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig vor.
Neben dem gehäusefreundlicheren Standardformat der in China produzierten Platine hat der Entwickler noch weitere Veränderungen vorgenommen, die unter anderem das Netzteil sowie die Bild- und Tonausgabe betreffen. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 09:13] [Kommentare: 35 - 20. Okt. 2007, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
Amiga.org (Forum)
|
Minimig für das Altera DE2-Board
Unter dem Titellink wurden von 'TobiFlex' die benötigten Dateien bereitgestellt, um Dennis van Weerens Minimig auch auf dem Altera DE2-Entwicklerboard von terasIC betreiben zu können.
Der Motorola 68000-Prozessor wurde hierfür, anders als beim Original, von TobiFlex im FPGA nachgebildet. Eine Anpassung an das preisgünstigere DE1-Board ist ebenfalls vorgesehen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch der Quellkode veröffentlicht werden. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 07:46] [Kommentare: 30 - 22. Okt. 2007, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
PPA (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiVNC4 2.1.0 beta
AmiVNC4 von Stephane Guillard ist ein AmigaOS 4-Server für das Virtual Network Computing-Protokoll. Die Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: AmiVNC4.lha (81 KB) (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 20:46] [Kommentare: 4 - 18. Okt. 2007, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 16
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung, hat in der aktuellen Version jedoch Probleme unter Zune. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
OS4Welt: AmiDVD-Kompatibilitätsliste
Auf OS4Welt.de wurde eine Brenner-Kompatibilitätsliste für Jörg Strohmayers AmigaOS 4-Programm AmiDVD begonnen. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 20:03] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2007, 16:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: GenesisPlus 1.2
GenesisPlus, ein Emulator der Sega-Spielkonsole MegaDrive (Genesis), verfügt in der aktuellen Version 1.2 für MorphOS nun über eine größenveränderbare grafische Benutzerschnittstelle. (snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 19:58] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2007, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 12
"Amiga Round Table" (ART, Mirror) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
Gastgeber der zwölften Ausgabe sind Rich Lawrence, Sean Fitzgerald und Bill Panagouleas, als Gast ist Bill Buck (Genesi) dabei. Die Themen:
- Amiga Inc.'s Open Letter & Bill McEwen's 40 Questions
- ACube annoucnes Sam440's availability
- AROS now 64 bit
- Tulip wants to buy back Commodore
- 1st Amiga Scene party in the Netherlands
- Amiga Future needs help
- AmIRC for MorphOS
- Ranger 1.4 released
- New drivers for 4xEIDE'99 buffered interface
- OlderGames announces new CD32 game
- Bill Buck answers questions from the Roundtable
(snx)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 18:12] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2007, 23:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2007
amiga-news Redaktion
|
Rückblick: Deutsche Kick Off 2 Meisterschaft 2007
Vom 22. bis 23. September 2007 wurde Köln die Hochburg des Fußballs: 25 Teilnehmer kickten um die Deutsche Meisterschaft 2007 - in Kick Off 2. In der DJV-Köln versammelten sich die Besten des Landes und Freunde aus Italien, Frankfreich und Großbritannien und bolzten den Titel an insgesamt 10 Amiga 500 Computern - wann gab es da zuletzt an einem Ort? - untereinander aus.
Neuer Deutscher Kick Off 2 Meister ist Sascha Weigelmann, den Turniersieg konnte einmal mehr Gianni T aus Italien für sich verbuchen. Im Rahmenprogramm wurde am Samstag Abend ein Live-Fußball-Turnier mit anschließendem Kölsch-Abendessen veranstaltet. Wer mehr über die Deutsche und Internationale Meisterschaft in Kick Off 2, über die KO2-Community und den Klassiker unter den Computer-Fußball-Spielen wissen möchte, findet auf www.kickoff2.com eine informative und unterhaltsame Website. (nba)
[Meldung: 16. Okt. 2007, 12:47] [Kommentare: 3 - 16. Okt. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2007
Digitale Kultur e.V.
|
Audio-CD: GOTO80 - Made on Internet
Der seit 1994 in der Demoszene aktive Schwede Anders Carlsson wird am 22.
Oktober sein neuestes Album als GOTO80 bei dem deutschen Elektronika-Label
Pingipung veröffentlichen. GOTO80 war letztlich neben Rob Hubbard und
Jeroen Tel für den "Commodore Scene Livetime Achievement Award" nominiert
worden.
Er mischt in seiner Musik Einflüsse der verschiedensten Genres und
Epochen mit den Kult-Sounds von Gameboy, C64 und Amiga. So stehen
Sinatra-inspirierte Gassenhauer auf Augenhöhe mit Country, Jazz und Punk.
8Bit-Kultur at its Best; auf der CD befindet sich außerdem ein Data-Part
mit einer Karaoke-Maschine. (nba)
[Meldung: 15. Okt. 2007, 17:51] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2007, 14:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2007
|
Aminet-Uploads bis 14.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 27K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
getvideo.lha comm/www 9K GEN get FLV files from YouTube etc.
AB_Tower_Assault.AGA.zip demo/intro 10K OS3 AlienBreedTowerAssault Cracktro.zip
potion-gift_final.lha demo/intro 69K OS3 Gift - 64kb Intro by Potion - Final Ver.
ADBs_Games_Vol3.lha dev/amos 906K GEN ABI encoder/decoder, games & amos code
ecx_upd.lha dev/e 349K VAR E Compiler ECX. Update from 1.7.0
MCC_NList-0.100.lha dev/mui 950K VAR NList custom classes for MUI (v0.100)
MCC_TextEditor-15.24.lha dev/mui 435K VAR Texteditor custom class for MUI
Amiga_C-Kurs.lha docs/hyper 537K GEN C workshop for absolute beginners(german
SPB_PRV.lha game/demo 130K OS3 Super Pumpkin Bros preview #1 + Doc
Frontiera.lha game/strat 137K GEN Italian FRONTIER ELITE remake
wesnoth-devel.lha game/strat 85M OS4 Battle for Wesnoth (development version)
PaperBox.lha gfx/3d 3.3M OS3 Realtime rendered paper boxes (StormMesa
fxPaintSP.lha gfx/edit 13K GEN fxPAINT spanish catalog v2.0
fxScanSP.lha gfx/edit 6K GEN fxSCAN spanish catalog v4.0
lunapaint_v033b.tar.gz gfx/edit 339K ARO Lunapaint is a paint app for AROS.
lunapaint_v033c.tar.gz gfx/edit 345K ARO Lunapaint is a paint app for AROS
AmiArcadia.lha misc/emu 355K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
VICEplus-AmigaOS3.tar.gz misc/emu 5.3M OS3 Emulates c64(dtv),c128,pet,cbm2,+4,vic20
VICEplus-AmigaOS4.tar.gz misc/emu 8.8M OS4 Emulates c64(dtv),c128,pet,cbm2,+4,vic20
VICEplus-i686-AROS.tar.gz misc/emu 6.2M ARO Emulates c64(dtv),c128,pet,cbm2,+4,vic20
VICEplus-powerpc-AROS.tar.gz misc/emu 6.5M Emulates c64(dtv),c128,pet,cbm2,+4,vic20
xmp_68k.lha mus/play 183K OS3 Play & convert various mod formats.
ateo_pixel64.jpg pix/illu 638K GEN Pixel64 graphics card advertisement
AB-PowerIcons_2.lha pix/picon 984K GEN PNG Icons
cebograbs.lha pix/wb 4.9M GEN Some CebollinoWB screenshots
BareED.lha text/edit 386K OS3 ASCII/TIS-620 editor/text highlighting
eec-morphos.lha util/arc 11K MOS EEC (ELF Executable Cruncher)
expro-morphos.lha util/crypt 18K MOS expro (Executable Protector)
akPNG-dt.lha util/dtype 193K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
UniLibDev.lha util/libs 281K VAR Unicode code point/UTF-8 support lib
AmigaListLoader.lha util/misc 54K OS3 Load/edit lists of Digital Sat Receiver
ArgentinaMOS.lha util/sys 1K GEN Argentina country for MorphOS
datetime_docky.lha util/time 21K OS4 Docky: display the current time and date
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2007, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 14.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
unmo3.lha aud/mis 236kb Use this to add MO3 mod playback to your
diskimage_src.lha dev/exa 17kb Example device (stripped down diskimage.
libtiff.lha dev/lib 1Mb libtiff - tiff image library
diskimage_device.lha dri/sto 157kb Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
fuse.lha emu/com 1Mb Spectrum emulator with advanced features
viceplus.tar.gz emu/gam 8Mb Emulates c64,c64dt,c128,pet,plus4,cbm2 a
wesnoth-devel.lha gam/str 84Mb Battle for Wesnoth (development version)
newboing.lha gra/ico 187kb Boingball icons
datetime_docky.lha uti/doc 20kb Docky that displays the current time and
amidisk.lha uti/fil 2Mb File manager for OS4
bibvision.lha uti/tex 251kb Bible text viewer for Amiga
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2007, 17:25] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2007, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 14.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
lunapaint_v033c.tar.gz gra/edi 344kb Lunapaint is a paint app for AROS
zune_pack.zip gra/the 229kb Zune Pack is a Wanderer suite
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2007, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2007
amiga.org (Webseite)
|
WinUAE: CD-Edition von AmiKit
Für einen Preis von Fünf Euro (plus Porto) ist beim Autor der AmigaOS-Distribution AmiKit eine CD-Edition verfügbar, die in einer DVD-Box ausgeliefert wird. Auf der CD befinden sich neben der neuesten AmiKit-Version und der dazugehörigen Dokumentation einige Tutorial-Videos sowie eine Anleitung für die Nutzung von AmiKit unter Linux.
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2007, 15:49] [Kommentare: 25 - 21. Okt. 2007, 04:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2007
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS-Distribution: AmigaSYS für WinUAEX (XBox)
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator UAE mit vielen Erweiterungen. Eine leicht abgespeckte, speziell auf den XBox-Emulator WinUAEX (keine Grafikkarten.Emulation, nur 8 MB RAM) zugeschnittene Version steht jetzt zur Verfügung.
Außerdem wurden von der ebenfalls in Arbeit befindlichen AGA-Version neue Preview-Screenshots veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2007, 15:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet mit Skin-Unterstützung (Beta)
Die neueste Version von Paul Heams' Musik- und Internetradio-Player TuneNet unterstützt Skins und kann sich die AHI-Ressourcen mit anderen Programmen teilen. Version 0.86.32 wird vom Autor als "frühe Testversion" beschrieben, einige Beispiel-Skins stehen jedoch bereits zur Verfügung.
TuneNet 0.86.32 benötigt die expat.library. (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2007, 01:25] [Kommentare: 2 - 15. Okt. 2007, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2007
Chris Hodges (ANF)
|
Speicher-Allokator: TLSFMem O(1)
Mit TLSFMem hat Chris Hodges neue Speicherroutinen entwickelt, die die seit 20 Jahren nahezu unveränderten AmigaOS-Algorithmen und -Strukturen ersetzen sollen.
TLSF steht für "two level segregated fit" und wurde erstmals von M. Masmano, I. Ripoll und A. Crespo in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung von 2005 erwähnt. Eigentlich für Echtzeitsysteme entwickelt, hat TLSF bei allen Operationen eine Worst-Case-Komplexität von O(1), was bedeutet, dass das Speicherreservieren und -freigeben in konstanter Zeit durchgeführt werden kann, egal wie fragmentiert der Speicher bereits ist (AmigaOS wird immer langsamer mit steigender Fragmentierung). Außerdem ist TLSF "Exact Fit" bzw. "Good Fit" Allocator, d.h. es wird immer ein Speicherblock gesucht, der der angeforderten Größe (nahezu) entspricht. Dies reduziert die Fragmentierung enorm.
TLSFMem bindet sich nahtlos in das AmigaOS ein und kann auch im FlashRom oder in Custom-Kickstarts aufgenommen werden. Die Kompatiblität mit system-konformer Software ist sehr hoch.
TLSFMem ist Freeware, der Autor freut sich aber über wie auch immer geartete Formen der Anerkennung. (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2007, 01:14] [Kommentare: 62 - 31. Okt. 2007, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2007
Chris Hodges (ANF)
|
USB-Stack: Poseidon v3.8 erschienen
Heute ist ein kleines Update des USB-Stacks Poseidon erschienen, welches
die gleichnamige Version 3.8 vom August ersetzt. Es behebt unter anderem
einen Crash in der Massenspeicherunterstützung, der in bestimmten Fällen
auftreten kann. (nba)
[Meldung: 14. Okt. 2007, 22:02] [Kommentare: 31 - 17. Okt. 2007, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2007
|
Preview: Super Pumpkin Bros (AGA)
"Super Pumpkin Bros" ist ein klassischer Plattformer für den Amiga 1200 (Screenshots: 1, 2). Die Grafiken für das komplette Spiel sind bereits fertiggestellt, derzeit wird am Programm-Code gearbeitet.
Die jetzt erhältliche, erste Demoversion soll einen Eindruck vom Spielprinzip vermitteln und Anwendern die Möglichkeit geben, möglichst früh Fehler aufzudecken und an den Autor zu melden. Das fertige Spiel soll als Public Domain vertrieben werden. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2007, 16:37] [Kommentare: 21 - 16. Okt. 2007, 15:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
OS4Welt: USB-Liste erweitert
Auf OS4Welt.de wurde die Hardware-Liste unter AmigaOS 4 getesteter USB-Geräte um sieben Einträge erweitert.
Hinzugekommen sind die Digitalkamera Canon Ixus 40, die USB-Sticks Acer 512MB und EasyDisk 128MB, der 4-Port-Hub von Belkin, der iPod shuffle sowie die Acer-PDAs n30 und n35. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2007, 22:50] [Kommentare: 7 - 15. Okt. 2007, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2007
ANF
|
Bastelprojekt: Efika im Bilderrahmen
Unter dem Titellink präsentiert Ulrich Beckers sein Efika-Projekt: einen digitalen Bilderrahmen, der unter anderem verschiedene Aufnahmen durch ShowGirls oder Webseiten mittels AWeb wiedergibt (Foto). (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2007, 22:40] [Kommentare: 21 - 16. Okt. 2007, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2007
Amigaworld.net (Forum)
|
Geschichtliches: NewTek-Werbevideo von 1992
Bill Panagouleas hat unter dem Titellink ein NewTek-Werbevideo bei YouTube bereitgestellt, das demonstriert, was vor 15 Jahren mit dem Amiga Video Toaster 2.0 und Lightwave 3D 2.0 an Effekten möglich war.
Seit 2004 ist die Amiga-Version des Video Toasters open source. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2007, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2007
|
Veranstaltung: Webcam und Videos vom Amiga-Meeting (Update 3)
Das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt ist in vollem Gange, eine Webcam wurde unter dem Titellink eingerichtet. Eine weitere betreibt Insane Software. Zudem wurden bisher fünf Videos der Veranstaltung veröffentlicht:
Nachfolgend der Zeitplan der heutigen Präsentationen:
13.00 Alinea Computer: AmiPhoto, Alinearis 2, AmiWebView 2
14.00 Geit/Axel Knabe: IrCom, MultimediaCenter
14.30 Insane Software: AmiJeweled
15.00 Pause
16.30 Herbert A. Klackl: Diverse SDL-Portierungen
17.00 Stefan Kleinheinrich: SteamDraw
18.00 Sven Dröge: ProBanking, ProBonds, AmiBlitz
19.00 Jakub Kassim: Marcin Kwiatkowskis Browser Sputnik (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2007, 14:49] [Kommentare: 14 - 18. Okt. 2007, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmigaScene-Party (Niederlande)
Im Rahmen des regulären Clubtreffens der Commodore Gebruikersgroep am 15. Dezember in Maarssen veranstaltet das niederländische Portal AmigaScene seine erste Party.
Thematisch sind alle amigabezogenen Systeme angesprochen, konkret genannt werden neben dem Commodore Amiga auch AmigaOne, Pegasos/MorphOS und der Minimig. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2007, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.3.3c
Hogne Titlestad hat ein Update seines Grafikprogramms Lunapaint für AROS veröffentlicht. Version 0.3.3c beseitigt kleinere Probleme auf Bildschirmen mit 16 oder 32 Bit Farbtiefe. (cg)
[Meldung: 12. Okt. 2007, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2007
|
Kurioses: Die "leicht" verspätete Siedler-Registrierung
amiga-news.de-Leser Amaris hat vor einigen Tagen - mit "nur" 14 Jahren Verspätung - die Registrierkarte seines Originals von BlueBytes Siedler abgeschickt, um sich beim Hersteller ordnungsgemäß als Besitzer des Originals registrieren zu lassen. Wie es ihm dabei ergangen ist, beschreibt er unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 12. Okt. 2007, 16:13] [Kommentare: 11 - 15. Okt. 2007, 03:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2007
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Van Pong tot Playstation (Niederlande)
Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung "Van Pong tot Playstation" der niederländischen Commodore Gebruikersgroep am 20. Oktober in Maarssen wird Dennis van Weeren sein Minimig-Projekt vorstellen.
Die gezeigten Geräte - u.a. MSX, Atari, Sony, Commodore, Vectrex, Sega und Nintendo - können von den Besuchern selbst benutzt werden. So kann unter anderem an einer Vectrex-Konsole ein Spiel mit 3D-Brille gespielt werden. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2007, 14:06] [Kommentare: 7 - 13. Okt. 2007, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2007
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga Club Hamburg e.V. (ANF)
|
Amiga Meeting Nord: Weitere Entwickler gemeldet
Zwei weitere Entwickler haben sich für das ab Freitag, 12. Oktober, bis Sonntag, 14. Oktober 2007, stattfindende Amiga Meeting Nord in Bad Bramstedt
angekündigt. Sven Dröge, Entwickler von proBonds, proBanking und AmiBlitz, sowie
Stefan Kleinheinrich, Entwickler von SteamDraw, werden vor Ort sein.
(nba)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 23:59] [Kommentare: 14 - 14. Okt. 2007, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2007
a1k.org/forum/ (Webseite)
|
Fanzine: SCACOM.aktuell, Ausgabe 2
SCACOM.aktuall ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Themen der zweiten Ausgabe, die vor einigen Tagen veröffentlicht wurde:
- Bilder rendern – Teil 2
- Feedback
- Interview mit 16chris
- Information
- Hintergrundbild 1541-II
- Interessantes
- Commodore Award
- Tulip möchte Aktien zurück
- Disk-Cover
- Computergeschichten
- Wussten Sie?
- 10 Gründe
- Bilder zum Schluss
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 16:04] [Kommentare: 10 - 12. Okt. 2007, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2007
Norman Walter (ANF)
|
Retro-Computing: PaperBox 1.1
PaperBox wurde entwickelt, um "historische" Spiele-Verpackungen zu archivieren. Es zeigt in Echtzeit gerenderte, animierte Schachteln auf der Workbench an. Mittels einer einfachen Textdatei kann jeder Anwender selbst entsprechende 3D Modelle anfertigen (Screenshots: 1, 2, 3). PaperBox benötigt StormMESA.
In Version 1.1 lassen sich die Schachteln nun auch mittels Tastatur drehen.
Außerdem sind weitere Beispielpackungen hinzugekommen. Der vollständige C Sourcecode liegt bei.
Direkter Download: PaperBox.lha (3,4 MB) (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 01:07] [Kommentare: 4 - 12. Okt. 2007, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2007
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord - Probleme bei der Reservierung, anwesende Entwickler
Pressemitteilung: Bedingt durch eine sehr hohe Auslastung des Veranstaltungshotels und einigen Problemen mit den Anmeldungen über die Homepage des Amiga-Meeting haben wir eine Bitte an alle Teilnehmer:
Wer noch keine Bestätigung der Reservierung erhalten hat, möchte sich bitte bei Dirk Wewstedt unter 0171/44 15 320 (oder per Mail unter dirk@wewstaedt.de) melden.
Zudem stehen wohl nicht genug Einzelzimmer zur Verfügung. Wer eine Möglichkeit sieht, die "kurze" Zeit in der Nacht das Zimmer mit jemanden zu teilen, möchte sich ebenfalls bei Dirk melden.
Als Entwickler und Händler könne wir dieses Jahr folgende Personen auf dem Amiga-Meeting begrüssen:
- Insane-Software
- Axel Knabe
- Guido "Geit" Mersmann
- Herbert "HAK" Hackl aus Österreich
- Alinea Entertainment
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 01:01] [Kommentare: 24 - 13. Okt. 2007, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future sucht Verstärkung
Pressemitteilung: Für die Print Ausgabe der Amiga Future suchen wir noch Verstärkung. Speziell wir ein Anwendungen/Spiele Redakteur im Classic Amiga Bereich gesucht. Solltest Du dich hier gut auskennen und Deine Muttersprache ist deutsch oder englisch, dann melde Dich doch bitte per eMail bei uns.
Desweiteren suchen wir noch Übersetzer für die englische Print-Ausgabe, dessen Muttersprache aber auf jedem Fall englisch sein muß.
Aber auch für die Homepage suchen wir noch Verstärkung. Wir suchen jemanden der uns regelmässig oder auch nur einmalig bei der Download-Datenbank hilft. Im Detail geht es darum alle downloads auf der Homepage zu testen, kurze Beschreibungen zu erstellen, Screenshots zu machen und evtl. ergänzende Daten zu beschaffen.
Wir suchen auch noch jemanden der sich um unsere Link-Datenbank kümmert. Es müssen hier neue Links eingetragen und bestehende auf ihre Gültigkeit geprüft werden.
Für den Artikel-Bereich suchen wir einen User der in die Interview-Rubrik wieder neues Leben einhauchen will. Das gleiche gilt für Workshops. Egal ob nun für die Page oder das Heft. Wir suchen gute Workshops. Kennst Du Dich mit einem Programm besonders gut aus? Dann schreib uns doch bitte eine eMail.
An dieser Stelle wollen wir auch noch einmal alle Einzelbesteller und User deren Amiga Future Abo gerade ausgelaufen ist, daran erinnern, doch so bald wie möglich die nächste Ausgabe zu bestellen bzw. das Abo zu verlängern. Dadurch können wir wesentlicher besser die Druckauflage kalkulieren.
Die Amiga Future ist für uns ein non profit Projekt. Wir können leider nicht das finanzielle Risiko eingehen und wesentlich mehr Hefte drucken lassen als vorbestellt wurden.
Die Ausgabe 67 ist bereits komplett ausverkauft. Von der Ausgabe 68 sind noch wenige Hefte vorhanden.
Von der The Global Amiga Experience CD sind noch wenige Exemplare bei uns im Onlineshop erhältlich. (cg)
[Meldung: 11. Okt. 2007, 00:55] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2007, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2007
MorphZone (Webseite)
|
Bootloader: Grub2 für Pegasos und Efika
Marcin 'Morgoth' Kurek hat den Bootloader Grub2 an die SmartFirmware von bplan angepasst.
Nach Angaben des Autors gebe es zwar noch Probleme, aber diese erste Fassung solle dennoch für den Normalgebrauch verwendbar sein. Bei Problemen wenden Sie sich bitte nicht an die Grub-Entwickler, sondern direkt an Marcin Kurek.
Download: grub-1.tar.gz (136 KB) (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2007, 20:43] [Kommentare: 6 - 13. Okt. 2007, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2007
|
MorphOS: AmIRC 3.5.28 beta
Nicolas Sallin hat ein Update des ICR-Clients AmIRC für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Die neuen 32 Bit-Icons stammen von André Siegel. Ursprünglich geschrieben wurde das Programm von Oliver Wagner und Jamie van den Berge für VaporWare.
Bitte beachten Sie, dass die MorphOS-Version zwar mit Zustimmung von VaporWare erstellt wurde, es sich dabei aber nicht um ein offizielles VaporWare-Produkt handelt. Anwender werden daher gebeten, sich bei Fehlern, Anregungen oder Kommentaren ausschließlich an Nicolas Sallin zu wenden.
Download: amirc_3528beta_morphos.lha (744 KB) (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2007, 15:16] [Kommentare: 15 - 11. Okt. 2007, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2007
|
AmigaOS 4: Battle for Wesnoth 1.3.8 (Entwicklerversion)
Das rundenbasierte Strategiespiel Battle for Wesnoth liegt in der aktuellen Entwicklerversion 1.3.8 für AmigaOS 4 vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei der letzten stabilen Version nach wie vor um die Version 1.2.4 handelt. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2007, 17:04] [Kommentare: 2 - 09. Okt. 2007, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2007
|
Commodore-Emulator: VICEplus 1.0
VICEplus ist ein Abkömmling des bekannten Commodore-Emulators VICE. Im Gegensatz zum ursprünglichen Projekt emuliert VICEplus nicht nur alle von Commodore veröffentlichten 8-Bit-Rechner, sondern auch den vor wenigen Jahren veröffentlichten C64-Klon C64DTV, der gegenüber dem großen Vorbild einige Verbesserungen wie beispielsweise 256 Farben und einen Blitter mitbringt.
VICEplus steht bisher für AmigaOS 3/4 und AROS (x86/ppc) zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2007, 17:01] [Kommentare: 6 - 10. Okt. 2007, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2007
|
Aminet-Uploads bis 07.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmIRSayUpdate.lha comm/irc 47K GEN Updated/fixed speech for AmIRC/WookieCha
bitlbee-bin-m68k.lha comm/irc 1.5M OS3 multiprotocol Instant Messenger
A71Mail.lha comm/www 69K GEN Email Form multilanguage written in php
Atomic_Team-Skull_Demo.lha demo/file 152K OS3 Atomic Team - Skull Demo
Atomic_Team_Demo.lha demo/file 65K OS3 Atomic Team Demo
Atomic_Team_Intro.lha demo/file 62K OS3 Atomice Team Intro I - Promax 1988
Promax_Demo_3.lha demo/file 165K OS3 Atomic Team Promax Demo 3
Promax_Demo_4.zip demo/file 91K OS3 Atomic Team Promax Demo 4
Atomic_Team_Intro_2.lha demo/intro 84K OS3 Atomic Team Intro 2 - Axe 1988
Atomic_Team_Intro_3.lha demo/intro 5K OS3 Atomic Team Intro 3
Atomic_Team_Intro_4.lha demo/intro 41K OS3 Atomic Team Intro 4
Annotate.lha dev/cross 77K OS3 Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
besselmath-bin-m68k.lha dev/gg 48K VAR bessel math functions(with source)
gnutls-bin-m68k.lha dev/gg 3.6M OS3 TLS and SSL security package
pth-bin-m68k.lha dev/gg 237K OS3 GNU potrable threads
libgcrypt-bin-m68k.lha dev/lib 271K OS3 GNU crypto library
libgpg-error-bin-m68k.lha dev/lib 59K OS3 GNU lib that defines common error values
libpng-bin-m68k.lha dev/lib 381K OS3 PNG picture library
libspectrum-bin-m68k.lha dev/lib 101K OS3 i/o spectrum files library
tiff-bin-m68k.lha dev/lib 5.3M OS3 TIFF utilities and SDK
FixARexxBox.lha dev/misc 2K GEN Fix ARexxBox for MorphOS SDK
MCC_TextEditor-15.23.lha dev/mui 427K VAR Texteditor custom class for MUI
MCC_TextEditorSP.lha dev/mui 5K GEN MCC TextEditor 15.23 spanish catalog
WormWars.lha game/misc 673K OS3 Advanced snake game
atlantis_gl.lha gfx/3d 166K MOS Sharks, whales & dolphin demo
chess_gl.lha gfx/3d 65K MOS Chess demo for OpenGL
cpc2ilbm_1_0.lha gfx/conv 64K OS3 CLI converter for Amstrad CPC images
netpbm-bin-m68k.lha gfx/conv 6.0M OS3 picture manipulation toolbox
lunapaint_v033b.tar.gz gfx/edit 339K ARO Lunapaint is a paint app for AROS.
SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha misc/emu 350K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
fuse-utils-bin-m68k.lha misc/emu 780K OS3 handy zx-spectrum related utilities
fuse.lha misc/emu 1.8M OS4 Spectrum emulator with advanced features
_atari_music_cool.lha mods/misc 132K GEN my favourite ym tunes
sndfile_utils.lha mus/edit 813K OS3 libsndfile utilities
playOGG.lha mus/play 2.1M OS3 multi format sound player.
StSoundGPL.lha mus/play 873K VAR plays ym ATARI tunes (with source)
xmp_68k.lha mus/play 181K OS3 Play & convert various mod formats.
ATFutureRD-jpeg.jpg pix/misc 229K GEN Amiga Back for the Future Redrawn (jpeg)
AshIcons.lha pix/nicon 195K GEN Newicons, same AES style
BibVision.lha text/show 252K OS4 Bible text viewer for OS4 V1.12
eec-morphos.lha util/arc 11K MOS EEC (ELF Executable Cruncher)
FixMixer.lha util/cdity 1K GEN Fix saving of PegasosMixer.prefs
NewFilemaster.lha util/dir 418K OS3 Multitasking file manager, bugfixed
akGIF-dt.lha util/dtype 87K VAR akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 193K VAR akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha util/dtype 192K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha util/dtype 196K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha util/dtype 513K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
ReportPlus.lha util/misc 312K OS3 Multipurpose utility
(cg)
[Meldung: 08. Okt. 2007, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 07.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
unmo3.lha aud/mis 236kb Use this to add MO3 mod playback to your
guru.lha dem/mag 10Mb Guru diskmag remake. All issues from 199
spots-pfd.txt doc/man 65kb Spot's Porting for Dummies
qonk.lha gam/str 722kb A space strategy/colonisation game
png_icon_editor.lha gra/edi 8Mb A Tool for Manipulating PNG Images and I
strip_anim_viewer.lha gra/vie 511kb A Viewer for Strip Animations
reqtools.lha lib/mis 42kb Reqtools.library with PPC glue code
ranger.lha uti/mis 39kb Process diagnostic tool
bibvision.lha uti/tex 251kb Bible text viewer for OS4 V1.12
switcher3d.lha uti/wor 95kb Window and screen switcher
(cg)
[Meldung: 08. Okt. 2007, 19:53] [Kommentare: 4 - 10. Okt. 2007, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 07.10.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
tanktussle.i386-aros.zip gam/act 1Mb Tank Tussle
lunapaint_v033b.tar.gz gra/edi 339kb Lunapaint is a paint app for AROS.
amigg_beta.lha net/ 2Mb Instant Messaging program
wookie_aros_2_7b5.lha net/ 647kb IRC client
(cg)
[Meldung: 08. Okt. 2007, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
EAGER auf back2roots.org reinstalliert
Die Spiele-Datenbank EAGER ("Every Amiga Game Ever Released") wurde komplett aktualisiert auf dem "Back to the Roots"-Server reinstalliert. Die zwischenzeitlich genutzte Seite eager.orgfree.com ist zwar vorerst ebenfalls noch erreichbar, jedoch nicht auf dem neuesten Stand. (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2007, 16:19] [Kommentare: 2 - 08. Okt. 2007, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2007
|
Web-Browser: IBrowse -Status-Update
Oliver "Futaura" Roberts von Ibrowse-Team gibt in einem Thread auf amigaworld.net einen kurzen Überblick über den aktuellen Status des Web-Browsers:
IBrowse sei zwar derzeit nicht käuflich zu erwerben, jedoch hätten bereits mehrere Distributoren Interesse gezeigt. Sobald der Rechte-Inhaber Stefan Burström etwas mehr Zeit zur Verfügung habe, werde man sich dieser Problematik annehmen.
Nach der recht stressigen Veröffentlichung von IBrowse 2.4 habe sich das Team zunächst eine kurze Auszeit gegönnt, inzwischen wird aber an der nächsten Version wieder gearbeitet. David Burström hat bereits viel Arbeit in einen OS4-Port investiert - der aufgrund der SAS/C-Abhängigkeit der Quellen und der teilweisen Verwendung von 68k-Assembler erheblich mehr Aufwand erfordere als man im ersten Moment vermuten würde - Roberts selbst arbeitet jetzt an der Fertigstellung dieser Version.
Ein CSS-Parser existiert ebenfalls bereits, allerdings sei der Parser das kleinere Problem - die noch fehlende Anpassung der Layout-Engine sei mit erheblich mehr Arbeit verbunden.
IBrowse 3.0 soll sobald wie möglich veröffentlicht werden und in erster Linie eine stabile, ausbaufähige Grundlage für weitere Updates bilden. Das bedeute zwar, dass CSS in dieser ersten Version noch nicht komplett unterstützt werde - ermöglicht es dem Team aber, weitere Verbesserungen in Form von regelmäßigeren Updates schneller an den Anwender weiterzugeben.
(cg)
[Meldung: 07. Okt. 2007, 16:24] [Kommentare: 39 - 13. Okt. 2007, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Lunapaint 0.3.3b (Update)
Hogne Titlestad hat ein Update seines Grafikprogramms Lunapaint für AROS veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen wurde die, nun auch umschaltbare, Toolbox anwenderfreundlicher gestaltet und eine Vollbildbearbeitung ermöglicht. Zudem sind globale Tastaturkürzel eingeführt worden, jedoch wird hieran noch weiter gearbeitet.
Download: lunapaint_v033.tgz (329 KB)
Update: (16:20, 08.10.07, snx)
Inzwischen steht bereits Version 0.3.3b zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2007, 13:43] [Kommentare: 10 - 08. Okt. 2007, 16:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2007
Team AROS-ML
|
AROS64: Status-Update
In seinem Blog gibt Michal Schulz Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand seiner AROS-Anpassung an die x86-64-Architektur (Bounty 21). So sei das Betriebssystem bereits von CD bootbar und biete teilweise MMU-Unterstützung. Der Kernel sei teilweise geschützt.
Nun gelte es, all die Fehler zu beheben, die erst auf einem 64 Bit-System zutagetreten: zunächst bei Zune und Wanderer, danach in den übrigen Standardkomponenten von AROS. Zudem sollen soviele Architektur-Abhängigkeiten wie möglich in die kernel.resource verlagert werden. (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2007, 09:21] [Kommentare: 66 - 12. Okt. 2007, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Martin Merz (Kommentar)
|
AmigaOS 4: Weiteres Theme für Push4Dock
Push4Dock ist ein Startmenü basierend auf AmiDock für AmigaOS 4. Unter dem Titellink wurde mit "Phantom" von Ken Lester ein weiteres Theme dafür bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 21:52] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2007, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Power Developer (Forum)
|
Linux: openSUSE 10.3
Bereits am Donnerstag wurde die Version 10.3 der Linux-Distribution openSUSE veröffentlicht. Diese ist die erste mit vollständiger Unterstützung des Efika-Boards von bplan.
Es bestehen allerdings Installationsprobleme bei direktem Installationsversuch von der DVD, was möglicherweise an der SmartFirmware liegt. Hier schafft der inst32-Start von einem anderen Medium aus Abhilfe.
Efika-spezifische Informationen erhalten Sie auf englisch im openSUSE-Wiki. Zudem hat Peter Czanik wieder eine Auswahl der Packman-Pakete auf seinem Pegasos kompiliert. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 21:32] [Kommentare: 8 - 01. Nov. 2007, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Elbox: Neue Treiber für das 4xEIDE'99-Interface
Registrierte Kunden können von Elbox Computer kostenlos neue Treiber für die gepufferte 4xEIDE'99-Schnittstelle erhalten. Der Pressemitteilung zufolge sind neben dem Treiber selbst auch neue Versionen der Preferences und des AllegroCDFS enthalten. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Pegasosforum.de (Forum)
|
MorphOS: MUI4-Betaversion 20071006 (Update)
Aufgrund des einheitlichen Benennungsschemas wurde seitens Dritter herausgefunden, dass in den letzten Tagen neue MUI4-Betaversionen von Stefan Stuntz für MorphOS kompiliert wurden. Der Autor selbst weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass diese Versionen noch viele Fehler beinhalten, weshalb er sie auch nicht offiziell bereitstellt.
Die im Archiv dokumentierten Changes beschreiben u.a. einen Auswahleffekt für dtpic und eine Fehlerbereinigung bei dirlist, um auch Datenträger von über zwei Terabyte korrekt handhaben zu können.
Download: muibeta_20071006.lha (2,9 MB) (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 11:19] [Kommentare: 12 - 07. Okt. 2007, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Video vom Vintage Computer Festival East 4.0
Dave Haynie hat unter dem Titellink auf Basis seiner eigenen Aufnahmen sowie derer von Robert Bernardo (FCUG) ein Video vom Vintage Computer Festival East 4.0 bereitgestellt. Eine DVD ist ebenfalls in Arbeit.
Zu sehen sind hierauf die Commodore-Entwickler Dave Haynie, Bil Herd und Bob Russell (VC-20, C64) sowie insbesondere Chuck Peddle, dessen Interview den Großteil des in vier Einzelvideos aufgesplitteten Films ausmacht.
Über das Interview schreibt Dave Haynie, dass Chuck Peddle so ziemlich alles bestätigt habe, was er bisher an Geschichten und Legenden über Commodore gehört hat. Des weiteren bezeichnet er ihn als den wahren Erfinder des Personal Computers; alle anderen, von Apple bis IBM, hätten sich lediglich angeschlossen. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2007
Amiga.org (Webseite)
|
AmiWest 2007: Webcast des UGN
Wie Bill 'tekmage' Borsari auf Amiga.org bekanntgibt, wird das User Group Network (UGN) auch in diesem Jahr wieder einen Webcast von der kalifornischen Veranstaltung AmiWest anbieten.
Die Übertragung beginnt am 20. Oktober um 6:45 PM PST (21. Oktober, 3:45 Uhr MESZ) mit dem Bankett und wird am Sonntagmorgen um zehn Uhr Ortszeit fortgesetzt (19 Uhr MESZ). Als Neuerung ist dieses Jahr der Amiga Round Table beteiligt, zudem sind die Amiga-Anwender rund um den Erdball aufgerufen, kurze Audionachrichten anlässlich des zehnten Geburtstages der AmiWest einzureichen. Details dazu erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2007, 08:08] [Kommentare: 5 - 21. Okt. 2007, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Amigaweb.net: 40 Antworten von Bill McEwen (Amiga Inc.)
Unter dem Titellink wurden Bill McEwens Antworten auf 40 Fragen veröffentlicht, die von den Betreibern der Webseite Amigaweb.net an Amiga Inc. gerichtet worden waren. Nachfolgend fassen wir die wesentlichen Aussagen auf deutsch zusammen.
- ACK Software Controls: Amiga Inc. vertraue den Fähigkeiten des Entwicklers und sei mit den bisherigen Fortschritten zufrieden. Die Referenzentwürfe würden anschließend von einer anderen Firma produziert werden.
- ACube/Troika: Zu diesen Firmen bestehe kein Kontakt bezüglich neuer Hardware.
- DiscreetFX: Es sei kein Kaufangebot abgegeben worden, sondern lediglich ein Fragebogen. Amiga Inc. stehe aber nicht zum Verkauf.
- Commodore: Die Frage, ob Kontakt zu diesem Unternehmen bestehe, könne aufgrund von Stillschweigeabkommen nicht beantwortet werden.
- Individual Computers: Mit dieser Firma sowie dem Projekt Clone-A sei Bill McEwen nicht vertraut.
- OS1-3: Eine Offenlegung des Quellkodes werde nicht erfolgen.
- OS4: Nach Klärung des Rechtsstreits sei eine Weiterentwicklung des Betriebssystems geplant.
- OS5:
- Das Betriebssystem skaliere von Handys bis zu Servern und unterstütze zunächst als Software-Hosts Windows-D, Windows Mobile, Linux-D, Linux-E sowie Symbian für x86 und ARM; möglicherweise zudem jeden High-Profile Hardware-Host.
- Details würden im 4. Quartal 2007 bekanntgegeben werden.
- Mitglieder des OS5-Teams befänden sich in Kalifornien, Washington, Michigan, England, Neuseeland, Deutschland und Kanada. Bis zum Jahresende solle das Team personell verdoppelt werden.
- Die 63 Angestellten in Indien seien nicht mit OS5 befasst.
- Amiga Anywhere: Die neue, von Tao unabhängige Lösung, die Teil des neuen OS sein werde, solle Bill McEwens Erwartung zufolge in den nächsten 30 Tagen zur Anwendung und Entwicklung öffentlich verfügbar sein.
- Vertrieb: Die Produkte von Amiga Inc. würden Teil der Lösungen anderer, größerer Firmen werden.
- Firmenangehörige: Fleecy Moss sei noch immer aktiv beteiligt. Auch sonst sei noch nahezu jeder Angehörige des Amiga Inc.-Teams aus dem Jahr 2000 dabei.
- Integrität: Seine persönliche Integrität sieht Bill McEwen als unbeschadet an; alles, von dem man gesagt habe, dass man es erreichen werde, werde Amiga Inc. auch erreichen.
(snx)
[Meldung: 05. Okt. 2007, 18:10] [Kommentare: 88 - 11. Okt. 2007, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2007
|
Acube Systems: Sam440ep verfügbar
Pressemitteilung:
ACube Systems ist erfreut, wie angekündigt nicht nur Worte sondern echte Produkte zu liefern und die sofortige Verfügbarkeit von Sam440ep-Motherboards in den folgenden Konfigurationen ankündigen zu können:
Nur das Motherboard:
- 533 Mhz cpu, 512 MB DDR Ram, ATI Radeon M9 64Mb and Audio 5.1 onboard: Euro 459,00
- 667 Mhz cpu, 512 MB DDR Ram, ATI Radeon M9 64Mb and Audio 5.1 onboard: Euro 489,00
Komplett-Systeme:
- 533 Mhz cpu, 512 MB DDR Ram, ATI Radeon M9 64Mb and Audio 5.1 onboard, Psile case (Black or White), SATA DVD-RW, SATA 80 Gb Hard Disk, Logitech Optical Mouse: Euro 765,00
- 667 Mhz cpu, 512 MB DDR Ram, ATI Radeon M9 64Mb and Audio 5.1 onboard, Psile case (Black or White), SATA DVD-RW, SATA 80 Gb Hard Disk, Logitech Optical Mouse: Euro 795,00
Kundenspezifische Konfigurationen sind ebenfalls möglich.
Alle Preise zuzüglich Versandkosten und lokaler Steuern. Wir liefern ausschließlich mit internationalen Paket-Diensten die Online-Tracking eines Pakets ermöglichen.
Für Händler- und Entwickler-Ermäßigungen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Bestellungen oder Fragen senden Sie bitte an info@acube-systems.com (cg)
[Meldung: 05. Okt. 2007, 03:58] [Kommentare: 100 - 12. Okt. 2007, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2007
|
Tetris-Klon: Stepfive (AGA)
Stepfive ist ein Tetris-Klon von Eric M. (Screenshot). Mehr als zehn Jahre nach dem letzten Update stellt der Autor jetzt die "finale" Version zur Verfügung, in der einige Fehler beseitigt wurden. Außerdem wurde der Schwierigkeitsgrad etwas gesenkt und der gesamte Code optimiert.
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2007, 16:02] [Kommentare: 17 - 01. Nov. 2007, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future Homepage online gestellt. Diese können unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Wir suchen noch jemanden der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket in deutsch und englisch zu schreiben.
Vor einigen Wochen ist die Ausgabe 68 der Amiga Future in deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Desweiteren sind noch einige ältere Ausgaben der Amiga Future bei uns erhältlich. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2007, 07:47] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2007, 13:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|