amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Jun.2007
exec.pl (Webseite)


ACube Systems: AMCC System Board Partner
Wie ACube Systems unter dem Titellink mitteilt, ist das Unternehmen nun als System Board Partner des PowerPC-Herstellers AMCC gelistet. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2007, 17:03] [Kommentare: 43 - 22. Jun. 2007, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2007
Moo Bunny (Forum)


Team AROS: Bounty #61 für PyAROS-Update
Unter dem Titellink kann nun für ein Update der Python-Implementation PyAROS gespendet werden. Neben den bisherigen 50 US-Dollar stellt der Initiator zudem weitere 150 Dollar nach Komplettierung in Aussicht. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2007, 11:11] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2007, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2007
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Shuffle 1.5 (Update)
Bei Shuffle handelt es sich um eine kommerzielle MorphOS-Implementation der gleichnamigen Puzzle-Spiele, bei denen man fünfzehn zufällig verteilte Plättchen so lange hin und her schieben muss, bis das auf ihnen aufgedruckte Bild korrekt dargestellt wird.

Update: (18:15, 20.06.07, snx)
Inzwischen werden auch PowerUp-Amigas offiziell unterstützt, zudem wurde ein Video des Spiels bei YouTube online gestellt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2007, 09:55] [Kommentare: 63 - 22. Jun. 2007, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007
Ron van Schaik (ANF)


Bilder von der niederländischen "C= Show", Ausblick auf die nächste Show
Vergangenen Samstag fand im niederländischen Maarssen wieder eine "C= Show" statt, dieses mal mit einer VICE-Präsentation und der neuesten Version des "1541 Ultimate"-Projekts, außerdem war der Spiele-PC von Commodore Gaming zu sehen. Bilder von der Veranstaltung sind unter dem Titellink im Bereich "C= Show reports" zu finden.

Die nächste Veranstaltung ist für den 18. August geplant, Schwerpunkt soll dann C64- (SID-) und Amiga- (MOD-) Musik sein, außerdem wird es einen Löt-Workshop geben. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 19:36] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2007, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
A71Mail.lha            comm/www    70K    GEN   Email Form multilanguage written in php
cli_args.lha           dev/basic    9K    OS3   read thousands of CLI args from Blitz
ecx_upd.lha            dev/e      130K    VAR   E Compiler ECX. Update from 1.6.0
SDL-AmigaSrc.lha       dev/misc   353K    GEN   Sources of Amiga SDL 1.2.6
spatch.lha             dev/misc     9K    VAR   Clone of SAS Binary File Patcher w/src
diskimage_device.lha   disk/misc   97K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
SFSobj1.6_68k.lha      disk/misc   43K    OS3   Sets SFS object attributes with src
dcraw.i386.zip         gfx/conv   362K    ARO   dcraw - converter for camera raw files
potrace.i386-aros.zip  gfx/conv   195K    ARO   Transform bitmaps into vector graphics
potrace.src-aros.zip   gfx/conv   400K    GEN   Potrace source code with metamake file
potrace_1.8_mos.lha    gfx/conv   430K    MOS   Transform bitmaps into vector graphics
AmiArcadia.lha         misc/emu   330K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
ROMInfo.lha            misc/emu     2K    OS3   View info about GB/GBA/NDS-ROMs
ART_20070527.mp3       mods/mpg    53M    GEN   Amiga Roundtable Episode 1 - May 27th, 0
AmySequencer.lha       mus/edit   315K    OS3   MIDI sequencer for the AMIGA
playOGG.lha            mus/play   1.3M    OS3   multi format sound player.
rman_3.2_mos.lha       text/misc  169K    MOS   PolyglotMan converts man pages to AGuide
WiFiSignal.lha         util/app    63K    VAR   Wifi Signal Monitor for Prism2 cards
ReportPlus.lha         util/misc  319K    OS3   Multipurpose utility
StartBar-ITA.lha       util/misc  137K    OS3   Italian version of StartBar
(cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007



os4depot.net: Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
diskimage_device.lha  dri/sto   97kb  Disk image device (adf, dms, ipf, iso, .
wifisignal.lha        dri/uti   62kb  Wifi Signal Monitor for Prism2 cards.
reminiscence.lha      gam/adv  727kb  FLASHBACK rewritten engine
switcher3d.lha        uti/wor  109kb  Window and screen switcher
(cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2007, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007



AROS-Archives: Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
dcraw.i386.zip  gra/con  361kb  dcraw - converter for camera raw files
(cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 38 und 52 online
Nachdem die Ausgaben 38 (September/Oktober 2002) und 52 (Januar/Februar 2005) des Printmagazins Amiga Future ausverkauft sind, können Sie auch diese zwei Hefte unter dem Titellink online lesen. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)


Sensible Soccer: Mitteldeutschland-Cup 2007
Am 30. Juni findet in Weibeck bei Hameln der Mitteldeutschland-Cup 2007 der Sensible Soccer-Fans statt. Neben einem Sensible Soccer V1.1-Turnier, bei dem gegenwärtig acht Spieler zugesagt haben, wird auch ein Sensible World of Soccer-Turnier ausgetragen, an dem bisher fünfzehn Spieler teilnehmen wollen. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2007, 19:26] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2007, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 2
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2007, 14:48] [Kommentare: 1 - 17. Jun. 2007, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007



Hyperion: Erwiderung und Gegenklage
Zwei Tage nach Ablehnung der von Amiga Inc. beantragten einstweiligen Verfügung (amiga-news.de berichtete) hat Hyperion zur ursprünglichen Klageschrift detailliert Stellung bezogen und Gegenklage eingereicht. Nachfolgend fassen wir das englische Originaldokument (PDF, 107 KB) kurz zusammen.

Das laufende Gerichtsverfahren wurde am 26. April 2007 von Amiga Inc. (Delaware, AID) angestoßen. Hierin klagt AID gegen Hyperion auf Unterlassung, Vertragserfüllung, Markenverletzung, unlauteren Wettbewerb, Eigentumsherausgabe sowie Rechtsschutz durch ein Feststellungsverfahren, nachdem das belgische Unternehmen durch einen Vertrag vom 3. November 2001 zunächst mit der PowerPC-Portierung des AmigaOS (AmigaOS 4.0) beauftragt, das entsprechende Lizenzabkommen jedoch später zum 20. Dezember 2006 von AID für beendet erklärt worden war.

In der nun vorliegenden Erwiderung auf die von AID eingereichte Klage (PDF, 657 KB) weist Hyperion nahezu jeden Punkt zurück. Dreh- und Angelpunkt des Dokumentes ist hierbei die Frage, ob AID tatsächlich Rechtsnachfolger des Vertragspartners Amiga Inc. (Washington, AIW) ist. Entsprechend wird bereits die in der Klageeinleitung getroffene, zusammenfassende Gleichsetzung von AID mit "Amiga" abgelehnt und deutlich gemacht, dass viele der auf "Amiga" bezogenen Vorgänge - angefangen mit dem Vetrag von 2001 - zeitlich weiter zurückreichen als die Existenz von AID.

Des weiteren wird - wie bereits in der ersten Entgegnung (amiga-news.de berichtete) - deutlich gemacht, dass man zu keinem bisherigen oder künftigen Zeitpunkt in den Geschäftsbeziehungen mit ACube Systems gegen die Vorgaben des Vertrages verstoßen habe.

Im Anschluss an die Darstellung des eigenen Standpunktes zu den einzelnen Klagepunkten enthält das Dokument im zweiten Teil die sogenannte Einrede des Beklagten, d.h. Ausführungen zu Hyperions Verteidigung für den Fall, dass das Gericht in einzelnen Punkten der Sichtweise des Klägers zustimmen sollte - beispielsweise darin, dass es AID als Rechtsnachfolger von AIW akzeptiert.

Hierin werden zusammengefasst im wesentlichen jene Argumente wiederholt, die bereits in der oben erwähnten ersten Entgegnung vorgebracht wurden - unter anderem, dass, selbst wenn AID die Vertragsrechte innehaben sollte, keine fristgerechte Zahlung bzw. auch anschließende Eigenweiterentwicklung durch den Kläger erfolgt wäre, sowie, dass AIW bereits vor der angeblichen Rechteveräußerung an Itec LLC insolvent gewesen sei.

Des weiteren hätte AID als Rechtsnachfolger die von AIW getätigten Zusicherungen und Verpflichtungen des zugrundeliegenden Vertrages gebrochen (u.a. bezogen auf die Bereitstellung des Quellkodes) und könne zudem dann nicht abstreiten, bspw. Eyetech bezüglich Modifikationen die AmigaOne-Hardware betreffend zugestimmt zu haben. Außerdem könne der Kläger dann aufgrund fahrlässiger Verzögerung nicht mehr damit argumentieren, Hyperions Geschäftsbeziehungen zu ACube gefährdeten sein Recht, die eigenen Produkte zuerst auf den Markt zu bringen. Abgesehen davon beklage AID im Falle einer Rechtsnachfolge Sachverhalte, die der Kläger zuvor als AIW selbst bestätigt habe.

Weiterhin handele es sich bei der behaupteten Transaktion der Rechte an dem Vertrag, der Amiga-Warenzeichen und anderer Güter von AIW über Itec an KMOS/AID, die der Klage zugrundeliegt, um einen betrügerischen Vorgang, da AIW zu jenem Zeitpunkt insolvent gewesen sei. Zudem habe AID keine Belege für diese einzelnen Weiterveräußerungen vorgebracht.

Inhalt des dritten und letzten Abschnitts des Dokumentes ist schließlich eine Gegenklage. Dieser liegt zugrunde, dass AID zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch gar nicht existiert hätte und dass gemäß der Vorkehrungen dieses Vertrages mit AIW Hyperion zwischenzeitlich eine exklusive, unbefristete, weltweite und gebührenfreie Lizenz für die Entwicklung, Nutzung, Veränderung und Vermarktung von OS4 unter dem Warenzeichen "Amiga OS" erhalten habe.

Betont wird dabei auch, dass es sich beim Kern der Beteiligten an den behaupteten Transaktionen bzw. den betreffenden Firmen stets um dieselben Personen gehandelt habe - hierzu zählen Bill McEwen und Fleecy Moss von Amiga Inc. sowie der Investor Pentti Kouri -, weshalb diese im rechtlichen Sinne als "Insider" zu betrachten seien und zum Zeitpunkt der behaupteten AmigaOS-Rechteübertragung an Itec Kenntnis von der Insolvenz AIWs gehabt hätten. Hyperion hingegen hätte trotz deren vertragsbedingter Bedeutung zum damaligen Zeitpunkt nichts von der Insolvenz gewusst.

Demzufolge scheine es die Absicht von Itec und der hinter dieser Firma stehenden Personen gewesen zu sein, die Gläubiger von AIW zu behindern, hinzuhalten oder zu betrügen. Wobei sich Hyperion zudem selbst zu den Gläubigern zählt, beispielsweise aufgrund der Nichteinhaltung von Zusicherungen des Vertrages. (So seien Hyperion etwa dadurch Kosten entstanden, dass der AmigaOS-Quellkode nicht von Amiga Inc. bereitgestellt worden sei.)

Dasselbe gelte für die spätere Überführung der Warenzeichen-Rechte von AIW an KMOS, wobei Hyperion zudem in Frage stellt, ob diese tatsächlich am 30. April 2004 stattfand, also einen Monat vor Auflösung von AIW, oder aber erst zu einem späteren Zeitpunkt, da eine Beglaubigung des zugehörigen Schriftstückes erst zwei Jahre darauf erfolgte.

Alles in allem soll daher durch die Gegenklage unter anderem gerichtlich festgestellt werden, dass:
  • infolge des Vertrages die weiter oben genannten Namensnutzungs- und Weiterentwicklungsrechte Hyperion dauerhaft zugefallen sind,
  • die Übertragung der Amiga-Warenzeichen von AIW an KMOS/AID aufgrund ihrer anscheinenden Unzulässigkeit für nichtig erklärt wird und diese Rechte stattdessen Hyperion als Gläubiger von AIW zufallen,
  • AID dementsprechend die Verwendung der Warenzeichen, bspw. im Firmennamen oder beim Sponsoring öffentlicher Einrichtungen, untersagt wird
  • und mit ähnlicher Begründung auch der Transfer der AmigaOS-Rechte von Itec an KMOS für nichtig erklärt wird und diese stattdessen Hyperion zugesprochen werden.
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 12:41] [Kommentare: 116 - 24. Jul. 2007, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007



Team AROS: Bounty-Projekt für eine Sam440ep-Portierung
Seit letzter Nacht kann im Rahmen der Team AROS-Bountys für eine Portierung der quellkodeoffenen AmigaOS-Reimplementation AROS auf das PowerPC-Board Sam440ep von ACube Systems gespendet werden.

Initiiert wurde das Projekt von ACube sowie der Firma Nusim Ltd., die auch bereits als Spender für eine Efika-Portierung in Erscheinung trat. Neben dem aktuellen Spendenstand von 552 US-Dollar stellt ACube dem Entwickler als Prämie das erforderliche Mainboard. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 08:12] [Kommentare: 18 - 18. Jun. 2007, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: AmigaHellas (griechisch)
Mit der ersten Ausgabe von AmigaHellas wurde ein neues PDF-Magazin aus der Taufe gehoben. Das in griechischer Sprache erscheinende Heft kann in geringer (3 MB) und hoher (5 MB) Auflösung heruntergeladen werden. Auch fänden Gespräche über die Möglichkeit einer gedruckten Version statt.

Die Themen des ersten Heftes umfassen unter anderem:
  • Hardware-Reviews: µA1 und Pegasos 2
  • Anwendungsbeschreibung für Netzwerk-Laserdrucker
  • Reviews zu WHDLoad und iGame
  • Retrospiel-Reviews
  • Nachrichten
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 07:48] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2007, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: Reggae-Tutorial begonnen (englisch)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat damit begonnen, eine Anwendungsbeschreibung für Reggae zu verfassen, seine MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien. Bislang beschränkt sich diese auf das Öffnen und Schließen von Reggae-Klassen sowie die Arbeit mit Bildern.

Im Forum der MorphZone bittet der Autor um Anregungen, Meinungen und sprachliche Verbesserungsvorschläge zur Fortführung dieses Kurses. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)


YouTube: "100 Amiga-Spiele in 10 Minuten"
Unter dem Titellink wurde ein zehnminütiger Zusammenschnitt von 100 Amiga-Spielen als Video bereitgestellt, der Erinnerungen weckt oder sich dafür eignet, jüngeren Semestern einen Eindruck der damaligen Zeit zu vermitteln. Eine Auflistung der aufgezeichneten Spiele findet sich ebenfalls auf der Webseite.

Nach demselben Konzept wurde auch ein Video mit C64-Spielen veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2007, 16:27] [Kommentare: 34 - 19. Jun. 2007, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2007



Team AROS: Bounty-Projekte für einen Disk-Validator sowie eine Distribution
Für das quellkodeoffene Betriebssystem AROS wurden zwei weitere Prämienprojekte eingereicht, für die gespendet werden kann.

Mit Bounty Nr. 58 soll ein finanzieller Anreiz für die Zusammenstellung einer (x86-basierten) aktuellen AROS-Distribution geschaffen werden, während Bounty Nr. 59 die Entwicklung eines Disk-Validators für AFFS-Laufwerke fördern soll. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2007, 07:12] [Kommentare: 9 - 17. Jun. 2007, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)


CardTrickEVD-Patch für ShapeShifter 3.11 (Update)
Harry Sintonen hat unter dem Titellink einen Patch bereitgestellt, der die Blitter-Beschleunigung des CardTrickEVD-Treibers (Aminet) auch unter der Version 3.11 des Mac-Emulators ShapeShifter ermöglicht.

Bei Niels Knoops CardTrickEVD handelt es sich um einen Grafikkarten-Treiber für ShapeShifter, der den integrierten CyberGraphX/P96-Treiber ersetzt.

Update: (06:04, 15.06.07, snx)
Inzwischen liegt auch ein entsprechender Patch für PippinEVD vor, welcher Treiber bei entsprechender Hardware eine Bild-in-Bild-Darstellung ermöglicht. (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2007, 17:12] [Kommentare: 1 - 15. Jun. 2007, 03:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Vorschau der Amiga Future 67 (deutsch/englisch) online
Pressemitteilung Seit heute sind die Vorschau sowie Leseproben der Amiga Future 67 (Juli/August 2007) online. Dies ist die erste Ausgabe, die zeitgleich auch in englischer Sprache erscheint.

Wir hoffen, dass wir wieder einmal eine interessante Ausgabe für euch zusammenstellen konnten. Auf der LeserCD befinden sich diesmal wieder über 20 Vollversionen.

Eine genaue Inhaltsauflistung sowie deutsche und englische Leseproben findet ihr auf unserer Homepage.

Die Ausgabe 67 erscheint, wenn nichts dazwischenkommt, am 5. Juli. D.h. an diesem Tag werden die Abos und Vorbestellungen von uns abgeschickt.

Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion unter dem Titellink oder bei diversen Amiga-Händlern wie zum Beispiel Alinea, AmigaKit, GGS Data, Guru Meditation und Vesalia erhältlich.

Wir bitten alle User, die Ausgabe 67 so bald wie möglich vorzubestellen. In Kürze müssen wir unserer Druckerei die Druckmenge der Hefte angeben. Aus hoffentlich verständlichen Gründen werden wir nur eine kleine Reserve mehr drucken als Vorbestellungen bei uns vorliegen.

Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt einfach eine eMail an Andreas@amigafuture.de mit dem Betreff "Amiga". (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2007, 13:24] [Kommentare: 8 - 15. Jun. 2007, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)


4Players.de: Interview mit Chris Hülsbeck
Bereits am 22. Mai hat 4Players.de unter dem Titellink ein Kurzinterview mit Chris Hülsbeck veröffentlicht, in dem er nach fast zehn Jahren ein neues Album ankündigt. Erscheinen soll das Werk zur diesjährigen Games Convention im August.

Von Chris Hülsbeck stammt die Musik einer ganzen Reihe von Amiga- und C64-Spielen, darunter Battle Isle, Giana Sisters, R-Type und Turrican I-III. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2007, 19:16] [Kommentare: 15 - 26. Jul. 2007, 15:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2007
amigaworld.net (Webseite)


Tao-Group in finanziellen Schwierigkeiten
Wie der englische News-Dienst The Register berichetet, steht die TAO-Group seit dem 31. Mai unter Gläubigerschutz. Ungenannten Quellen zufolge sei das geistige Eigentum des Unternehmens bereits letzte Woche an "Cross Atlantic Capital Partners" verkauft worden.

Amiga-Anwendern dürfte Tao durch ihre Multimedia-Plattform Intent bekannt sein, die als Basis für Amigas ursprünglich als AmigaDE vertriebenes Produkt Amiga Anywhere dient. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2007, 17:36] [Kommentare: 23 - 15. Jun. 2007, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2007



Amiga Inc.: Einstweilige Verfügung gegen Hyperion abgelehnt
Nachdem Amiga Inc. am 26. April 2007 Klage gegen Hyperion auf Unterlassung, Vertragserfüllung, Markenverletzung, unlauteren Wettbewerb, Eigentumsherausgabe und Rechtsschutz durch ein Feststellungsverfahren eingereicht hatte, war am Folgetag zudem ein Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt worden. Dieser wurde vorgestern vom zuständigen Gericht in Seattle, USA, abgelehnt (PDF-Datei, 56 KB).

Mit der einstweiligen Verfügung sollte Hyperion die Verwendung der Amiga-Warenzeichen und der Verkauf von AmigaOS 4 sowie jegliche sonstigen Aktivitäten verboten werden, die gegenüber Amiga Inc. zu unlauterem Wettbewerb, Verletzung des geistigen Eigentums oder Rufschädigung führen. Zudem sollte Hyperion gezwungen werden, sich nicht länger dagegen zu sperren, sämtliche Programmteile, Quellkodes und geistigen Rechte an AmigaOS 4, die sich unter Hyperions Kontrolle befinden, an Amiga Inc. zu überführen sowie die erforderlichen Schritte einzuleiten, um auch die übrigen Komponenten von den Drittentwicklern zu diesem Zwecke zu erwerben.

Der Antrag auf einstweilige Verfügung wurde abgelehnt, da Amiga Inc. als Kläger weder überzeugend darlegen konnte, dass ein wahrscheinlicher Erfolg der eingereichten Klage in Kombination mit einem bis dahin eintretenden irreparablen Schaden bestehe, noch ernsthafte Zweifel aufzuwerfen vermochte, die deutlich eine besondere Härte zugunsten des Klägers aufgezeigt hätten. Denn weder konnte das Gericht aufgrund der ihm bisher vorliegenden unklaren Faktenlage die Erfolgsaussichten des laufenden Gerichtsverfahrens beurteilen, noch habe Amiga Inc. darlegen können, dass dem Unternehmen ohne einstweilige Verfügung irreparabler Schaden entstehe - d.h. ein Schaden, der nicht durch spätere Ersatzzahlungen im Anschluss an ein für den Kläger positives Urteil behoben werden könnte. Da eine einstweilige Verfügung dazu dient, den Status quo bis zur Urteilsverkündung zu bewahren, könne das Gericht somit diesem Zwecke lediglich durch eine Ablehnung, nicht aber durch eine Gewährung der beantragten Verfügung nachkommen.

Im Detail vermochte das Gericht bisher keinen Nachweis für die Übertragung der Amiga-Rechte von Amiga Inc. (Washington, AIW) an Itec LLC zu finden, weshalb zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch nicht beurteilt werden könne, ob der Kläger, also Amiga Inc. (Delaware), die behaupteten Rechte innehabe. Und auch ein vorgebrachtes Dokument über die Weiterveräußerung von Itec an KMOS werfe Fragen auf, da es auf den 7. Oktober 2003 datiert sei, aber auf einen Brief von Amiga Inc. vom 10. Oktober verweise, welcher selbst wiederum aber dem Gericht nicht vorgelegt wurde. Zudem sei nicht klar, wer oder was "Amiga Inc." zu jenem Zeitpunkt war bzw. ob oder in welcher Form "Amiga Inc." damals überhaupt existierte. Des weiteren sei auch keine schriftliche Einverständniserklärung der Parteien des ursprünglichen Lizenzvertrages von 2001 - d.h. von Hyperion, Eyetech und Amiga Inc. - zu der Rechteübertragung von AIW an Itec oder von Itec an KMOS vorhanden.

Auch in der Frage der Insolvenz von AIW, für die der Lizenzvertrag einen Übergang der Rechte an Hyperion vorsah, vermochten Kläger und Beklagter dem Gericht keine Eindeutigkeit zu verschaffen, da nicht klar festgelegt worden sei, was genau unter Insolvenz in diesem Zusammenhang zu verstehen sei, so dass bisher auch nicht beurteilt werden könne, ob oder wann AIW im Vertragssinne insolvent geworden ist. Somit könnten auch unter diesem Aspekt die Erfolgsaussichten der Klage gegenwärtig nicht eingeschätzt werden.

Und drittens schließlich bleibe bisher sowohl unklar, ob Amiga Inc. die erforderlichen 25.000 US-Dollar an Hyperion gezahlt hat oder aber Teile der genannten Zahlungen zur Begleichung anderer Rechnungen gedacht waren, als auch, wann denn nun genau AmigaOS 4 fertiggestellt worden sei und somit die damit verbundene Frist für die Zahlung begonnen habe. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2007, 17:05] [Kommentare: 72 - 16. Jun. 2007, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2007
Mikey C (ANF)


Umfrage: Wo sind Amiga-Anwender zu Hause?
Amiga-User Mikey "Mikey_C" Carillo möchte mit einer Umfrage ermitteln, wie sich die Amiga-Anwender auf dem Globus verteilen. Jeder Anwender ist aufgerufen, an der Umfrage teilzunehmen und seinen Wohnort (Land) anzugeben. Sollten sich für eine Region mehr als 100 User melden, wird in einer Folgeumfrage die Verteilung speziell für dieses Land ermittelt. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2007, 18:23] [Kommentare: 37 - 14. Jun. 2007, 02:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2007
Pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: BurnIt 3.0 erschienen (Update)
Nach Angaben des Pegasosforums ist inzwischen das langerwartete CD- und DVD-Brennprogramm BurnIt 3.0 für MorphOS erschienen.

Update: (12.06.2007, 14:30, cg)

Inzwischen sind bei Vesalia Produktinformationen und Screenshots zu finden. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2007, 20:02] [Kommentare: 53 - 23. Jun. 2007, 01:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 10.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
NSLookup-nicomen.lha         comm/net        4K    OS4   Look up IP addresses and hostnames
cli_args.lha                 dev/basic       7K    OS3   read thousands of CLI args from Blitz
fileIO.lha                   dev/basic       9K    OS3   OS friendly file I/O functions for Blitz
mp3_dec.lha                  dev/basic      15K    OS3   mpega.library devkit for BB, mp3 decoder
lib765.lha                   dev/lib       365K    OS4   uPD765a Floppy Disc Controller emulation
libdsk.lha                   dev/lib       1.0M    OS4   Link lib for manipulation of disk images
libspectrum.lha              dev/lib       279K    OS4   Read/write ZX Spectrum emulator files
mapmasterdx.lha              dev/misc      373K    MOS   Map editor for 2D game creation
diskimage_device.lha         disk/misc      92K    OS4   Disk image device (adf, dms, ipf, iso...
vor_0.5.3_mos.lha            game/shoot    524K    MOS   Variations on Rockdodger
TotalChaosAGA-NewExe.lha     game/strat    416K    OS3   Update Total Chaos AGA from 6.43 to 6.44
TotalChaosAGAr6.lha          game/strat     77M    OS3   2D Magic & Monsters turn-based Strategy
wesnoth-devel.lha            game/strat     78M    OS4   Battle for Wesnoth (development version)
ami-dcraw_V8_70.lha          gfx/conv      428K    OS3   CLI converter for RAW digital photos
dcraw_8.70_mos.lha           gfx/conv      289K    MOS   CLI converter for RAW digital photos
dvdauthor.lha                gfx/conv      1.5M    OS4   A simple set of tools for authoring a DV
fuse.lha                     misc/emu      1.8M    OS4   Spectrum emulator with advanced features
Hatari-MorphOS.lha           misc/emu      756K    MOS   Atari ST emulator for MorphOS
Acuario.lha                  misc/misc     2.5M    VAR   Acuario Screen Saver
band_01b.lha                 mus/midi       79K    OS3   Band plugin for HD-Rec
mtc_01b.lha                  mus/midi       68K    OS3   MTC plugin for HD-Rec
rman-aguide.lha              text/misc     222K    OS4   PolyglotMan converts man pages to AGuide
akJFIF-dt.lha                util/dtype    197K    VAR   akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
AmigaChipkartenleser.lha     util/misc      73K    OS3   GSM Smartcard(SIM) reader/writer
AssignToy.lha                util/misc      18K    GEN   Logical Device Manager
SayToy.lha                   util/misc      20K    GEN   Speech Text Translator and Narrator
StartBar-ITA.lha             util/misc     137K    OS3   Italian version of StartBar
clockita.lha                 util/time      76K    OS3   Italian clock with INVISIBILITY OPTION
(cg)

[Meldung: 11. Jun. 2007, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2007



os4depot.net: Uploads bis 10.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
lib765.lha            dev/lib  365kb  uPD765a Floppy Disc Controller emulation
libdsk.lha            dev/lib    1Mb  Link lib for manipulation of disk images
libspectrum.lha       dev/lib  279kb  Read/write ZX Spectrum emulator files
diskimage_device.lha  dri/sto   94kb  Disk image device (adf, dms, ipf, iso, .
arcem.lha             emu/com  578kb  Acorn Archimedes A400 emulator
fuse.lha              emu/com    1Mb  Spectrum emulator with advanced features
wesnoth-devel.lha     gam/str   78Mb  Battle for Wesnoth (development version)
mpegit.lha            gra/con    1Mb  Captures frames from MPEG video files to
acuario.lha           gra/scr    2Mb  Acuario Screen Saver
litemetal_i.lha       gra/the   34kb  Lightweight and elegant theme for AmigaO
aminany.lha           uti/har   97kb  Control mouse and keyboard with your gam
rman.lha              uti/tex  222kb  Converts UNIX MAN pages to AGuide/Text/H
fuelgauge.lha         uti/wor   77kb  Volume gauges underneath hard drive icon
switcher3d.lha        uti/wor  106kb  Window and screen switcher
dvdauthor.lha         vid/med    1Mb  A simple set of tools to help you author
(cg)

[Meldung: 11. Jun. 2007, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2007
Andre Pfeiffer (ANF)


Fertige Platinen-Layouts für A1000-Video-Slot
Für Andre "Ratte" Pfeiffers kürzlich vorgestellte Video-Slot-Erweiterung für den Amiga 1000 stehen jetzt auch fertige Platinen-Layouts zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2007, 15:50] [Kommentare: 3 - 12. Jun. 2007, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2007
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp V 0.9.7 - stable
Unter dem Titellink ist eine fehlerbereinigte Version der Entwicklungsumgebung AmiDevCpp 0.9.7 verfügbar. Die überarbeitete Fassung behebt einige Probleme während der Installation.

Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen. Fehlerberichte und Anregungen werden über das Kontaktformular des Entwicklers gerne entgegengenommen. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2007, 22:31] [Kommentare: 17 - 12. Jun. 2007, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: MapMasterDX 0.8
Mit Kelly Samels MapMasterDX lassen sich große, aus einzelnen Kacheln zusammengesetzte Landschaften für Spiele entwerfen (Screenshot).

Changes:
  • Cut and paste of rectangular block sections
  • Multi-layered map editing
  • Transparency mask for layers (PNG)
  • Added a cursor
  • Fixed bug causing incorrect block ID
  • Locking of the block settings
  • Multiple undo feature
  • Keyboard shortcuts for several gadgets/functions
  • All Layers gadget for multi-layer save/load
  • Updated documentation
  • Numerous other bug fixes
  • Increased stability
Download: mapmasterdx.lha (373 KB) (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2007, 12:55] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2007, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2007
Pegasosforum.de (Webseite)


Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Dieses Jahr findet das Bad Bramstedter Amiga-Meeting vom 12. bis 14. Oktober statt. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2007, 11:39] [Kommentare: 24 - 19. Jun. 2007, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)


Sudoku 1.4.8 / BMP-Reader-Update
Ralf Berg hat Updates seiner Implementation des Zahlenrätsels Sudoku sowie des Bildanzeigers BMP-Reader veröffentlicht.

Die Version 1.4.8 von Sudoku unterstützt Kataloge und wird nun auch unter den Commodities gelistet (Abbruch, Spielfeld auf/zu). Der BMP-Reader hingegen zeigt jetzt auch Top-down-BMPs an (die Bilddaten beginnen mit der obersten und enden mit der untersten Bildzeile), spiegelt diese jedoch noch nicht. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2007, 19:05] [Kommentare: 15 - 10. Jun. 2007, 15:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: M-PegIt 2.2
Mit M-PegIt lassen sich Einzelbilder einer MPEG-1-Videodatei im Bitmap-Format abspeichern. Mit der Version 2.2 kann das Video unter anderem von 10 - 300% skaliert und in Einzelbildern unterschiedlicher Größe abgespeichert werden.

Eine mögliche Anwendung ist es, derart gewonnene Einzelbilder einer Videodatei mit Programmen wie Image2Icon als zugehöriges Piktogramm zu verwenden.

Download: mpegit.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2007, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)


Frying Pan: Status-Update und Patch-Empfehlung für MorphOS
Tomasz Wiszkowski, Autor des Brennprogramms Frying Pan, teilt mit, dass er aufgrund eines Auslandsaufenthaltes vorübergehend keine Registrierungen vornehmen könne.

Die Weiterentwicklung könne zwischenzeitlich zwar eingeschränkt fortgesetzt werden, mangels Testmöglichkeiten werde jedoch vor seiner Rückkehr keine neue Version erscheinen.

Aktuell werde nun CD-Text unterstützt und das Importieren sowie Exportieren einzelner Sitzungen nehme Gestalt an.

MorphOS-Benutzern wird angesichts der längeren Brennzeiten unter diesem Betriebssystem der Patch APooler von Marcin Kurek ans Herz gelegt. Ursache ist die gegenüber AmigaOS deutlich langsamere Speicherzuweisung unter MorphOS 1.4. (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2007, 23:14] [Kommentare: 5 - 08. Jun. 2007, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)


Amition: Weitere Bastelprojekte und Werbung aus alten Magazinen
Auf Amition.de wurden fünf weitere Hardware-Bastelprojekte sowie weitere Werbung aus alten Amiga-Magazinen ergänzt.

Zuletzt hinzugefügt wurden Anleitungen zu den Themen Schreibschutzschalter für das Diskettenlaufwerk, Kolibri-Turbokarte zum Selbstbauen, Amiga als Videotext-Decoder, Amiga-Steuerung anderer Geräte und einer Speichererweiterung für den Amiga 500. (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2007, 12:53] [Kommentare: 11 - 08. Jun. 2007, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2007
ACube Systems (Webseite)


ACube Systems: Erste Prozessormodule repariert
Nachdem das italienische Unternehmen ACube Systems Ende Februar die Reparatur von G4-Modulen für AmigaOne- bzw. Teron-Boards angekündigt hatte (amiga-news.de berichtete), seien nun die ersten Prozessormodule repariert worden und würden nach abschließender Funktionsüberprüfung in den nächsten Tagen an ihre Eigentümer zurückgeschickt. (snx)

[Meldung: 05. Jun. 2007, 14:11] [Kommentare: 84 - 16. Jun. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 193 380 ... <- 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 -> ... 400 501 607 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.