21.Apr.2006
(ANF)
|
golem.de: Another World - Spieleklassiker mit hübscherer Grafik
Der französische Entwickler Eric Chahis hat seinen Klassiker Another World neu aufgelegt. Für sieben Euro können sich Windows-Anwender eine grafisch aufgemotzte Version des Oldies zu Gemüte führen. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2006, 19:31] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2006, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2006
amiga.org (Webseite)
|
WinUAE: Amikit 1.1.2
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.1.2 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- ADDED: AKCC 6.3 by Andreas R. Kleinert (POSTCARDWARE)
- UPDATED: AfA_OS 3.93.1
- UPDATED: AWeb 3.5.08 beta
- UPDATED: FileX 2.4
- UPDATED: R (The GUI Generator) 2.18
- UPDATED: Sudoku 1.4
- UPDATED: Workbench.library 45.131 (run "Install Patches" to install it)
(cg)
[Meldung: 21. Apr. 2006, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Katalog-Compiler: SimpleCat 2.21 (Beta 22) (OS3/OS4/MOS)
Guido Mersmann hat eine neue Betaversion seines Katalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 21. Apr. 2006, 15:46] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2006, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
Remote Desktop Client: Update für AmigaOS/68k und MorphOS
Wie angekündigt liegen nun nach AmigaOS 4 auch Fassungen des Remote Desktop Client für AmigaOS/68k und MorphOS vor, die auf der aktuellen Code-Basis beruhen. Details zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 60 (Mai/Juni 2006): Vorschau und Leseproben online
Seit heute sind die Vorschau und Leseproben der Amiga Future 60 (Mai/Juni 2006) online. Die Ausgabe soll am 5. Mai 2006 erscheinen und ist direkt bei der AF-Redaktion unter dem Titellink sowie diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich.
Neben einem aktuellen Test von CygnusEd 5 sowie der Amiga-Emulation-Box und den Retro-Classix finden Sie noch viele weitere Artikel im Heft.
Auf der Leser-CD sind neben den Vollversionen von StormC, Wendetta, Larry and the Robbery of the Ardies, Antispyrel und TinToy Adventure auch noch das unveröffentlichte Spiel Dragons Kingdom sowie die aktuelle Version von AmiKit enthalten.
Als Besonderheit finden sich zudem mehrere Musikstücke von Andreas Stürmer als MP3-Dateien mit auf der Leser-CD.
Außerdem feiert die Amiga Future ein kleines Jubiläum. Derjenige, der als erster per E-Mail schreibt, um was es sich handelt, gewinnt kostenlos ein Probe-Abo der Amiga Future, beginnend ab der Ausgabe 59. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 19:14] [Kommentare: 17 - 23. Apr. 2006, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp 0.9.5
Die Entwicklungsumgebung AmiDevCpp von Heinz-Raphael Reinke liegt jetzt in der Version 0.9.5 vor. Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen.
Die neue Version zeichnet sich durch ein aktuelles SDK mit vielen Neuerungen bei ZUNE (MUI) für den AROS/x86-Compiler aus. Zudem funktioniert bei diesem nun auch die Unterstützung von C++. Allgemein wurden des weiteren ein paar Beispielprojekte für verschiedene Plattformen in das Verzeichnis Examples aufgenommen.
Neben dem Update findet auf der Webseite zur Zeit auch eine Umfrage statt. Mit dieser soll ermittelt werden, welche Cross-Compiler überhaupt verwendet werden. Um rege Teilnahme wird gebeten, damit nicht genutzte Compiler künftig entfallen bzw. durch andere Zielplattformen ersetzt werden können. (snx)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 17:06] [Kommentare: 6 - 22. Apr. 2006, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.04.2006
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 16:16] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2006, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
OS3/OS4/MOS: BinToC 2.13 konvertiert Binaries nach C-Sourcecode
BinToC von Guido Mersmann konvertiert Binärdateien nach C-Sourcecode. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 15:46] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2006, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Archiver-Frontend Kompaktor (Preview)
"Rusback" arbeitet derzeit an einem Archiver-Frontend ähnlich WinZip. Einige vorab veröffentlichte Preview-Screenshots sollen den Funktionsumfang und das Look&Feel des Tools veranschaulichen:
Neues Archiv erstellen
Archiv um weitere Dateien ergänzen
Dateien extrahieren
Archi-Inhalt auflisten
Archiv um weitere Dateien ergänzen
Archiv erstellen (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 15:41] [Kommentare: 4 - 21. Apr. 2006, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
|
Amiga-Klon: Status-Update für Minimig
Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig (amiga-news.de berichtete), erläutert in einem Thread auf amiga.org den derzeitigen Stand des Projekts:
Das Board-Layout ist jetzt fertiggestellt, inzwischen arbeitet van Weeren am Routing. Danach wird eine erste Miniserie für den Eigenbedarf produziert.
Eine kommerzielle Verwertung ist von van Weeren nicht geplant, die kompletten Unterlagen inkl. Firmware werden voraussichtlich unter der GPL freigegeben. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 15:15] [Kommentare: 11 - 08. Sep. 2006, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Video-/DVD-Player DvPlayer 0.54
Steohen Fellner stellt eine neue Version eines Video- und DVD-Players DvPlayer zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Added direct DVD support
- Added automatic detection of CD/DVD drive (no need to specify device name/unit anymore)
- Added support for the new 64bit DOS functions so that files >2GB are now handled correctly
- Implemented the I/O plugin system and moved the DVD/VideoCD support to an external plugin
- Screen Blanker is now not allowed to activate while playing
- Implemented AppWindow support so files can be dragged onto DvPlayer's window
- Now the previous filename is remembered in the file requester when opening files
- Window is now opened on the frontmost screen (if it's public) instead of the Workbench screen so that if it's started from a different screen it will open there.
- Improved 6-Channel to Stereo audio conversion routines to avoid distortions which appeared with a few DVDs
- Fixed NOTRIPLEBUFFER option (was broken when subtitle support was added)
- Fixed sound distortions with interleaved AVI files
- Now ensures that only complete frames are sent to the video decoder for AVI files. This should fix the problems with partially downloaded AVI files.
- Fixed a bug in the subtitle code which caused memguard hits
- Fixed a serious bug in GUI loading (thanks to memguard)
- Fixed a nasty bug in the exit code which could cause random crashes
(cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 14:46] [Kommentare: 5 - 22. Apr. 2006, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Support-Forum für CygnusEd 5 online
Seit heute ist das offizielle Support-Forum für CygnusEd 5 online. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 14:39] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2006, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Apr.2006
Michael Bauer (ANF)
|
4Sceners.de berichtet über die Breakpoint 2006
4Sceners.de stellt in einem Special die wichtigsten Demos und Intros der Breakpoint 2006 vor. Dabei wurden auch die Amiga-Demos nicht vergessen. Von der zweitplatzierten Amiga-Demo Lux Aetherna Lucia Eis von Ephidrena gibt es bereits ein DivX-Video zum Download. (cg)
[Meldung: 20. Apr. 2006, 14:35] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2006, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2006
|
AmigaOS 4: Tunenet-FAQ
Der Autor des Audio-Players Tunenet beantwortet auf amigaworld.net einige der häufigsten Fragen zu seinem Produkt. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2006, 16:37] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2006, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2006
|
AmigaOS 4: Update des Commodore-Emulators VICE
Mathias "Amidog" Roslund stellt eine neue Version des universalen Commodore-8Bit-Emulators VICE zur Verfügung. Der Port basiert auf der neuesten offiziellen Version, unterstützt AmigaInput und verfügt jetzt auch über einen Fullscreen-Modus. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2006, 14:48] [Kommentare: 3 - 21. Apr. 2006, 09:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2006
|
Veranstaltung: Photos von der Breakpoint 2006 (Update 2)
Matthias "DJBase" Münch hat unter dem Titellink einige Impressionen von der Demo-Party Breakpoint veröffentlicht.
Update: Weitere Bilder sind bei slengpung.com zu finden.
Update 2: Inzwischen haben auch Cloanto einige Bilder veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 19. Apr. 2006, 02:28] [Kommentare: 40 - 23. Apr. 2006, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: muRebuild und rhLaunch veröffentlicht
Mit muRebuild und rhLaunch hat Rupert Hausberger zwei neue kleine Programme veröffentlicht. Mit muRebuild lassen sich MorphUp-Indizes aus der Shell aktualisieren, so dass man hierfür nicht mehr muGen starten muss. Bei rhLaunch handelt es sich um eine grafische Schnittstelle für den Amiga-Emulator E-UAE (Screenshot).
Download:
morphup_tools.lha (99 KB)
rhlaunch.lha (59 KB) (snx)
[Meldung: 18. Apr. 2006, 19:39] [Kommentare: 3 - 20. Apr. 2006, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
intuitionbase.com: Englische Übersetzung des polnischen OS4-Reviews
Bei intuitionbase.com, das heute seinen zweiten Geburtstag feiert, ist eine englische Übersetzung des Testberichts zum vierten Prerelease-Update für AmigaOS 4 zu finden, der kürzlich vom polnischen Magazin eXec veröffentlicht wurde. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2006, 16:05] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2006, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Advanced Visual Developer 0.1.0.91
Registrierten Mitglidern des BitByBit-Abonnements FDSP steht eine neue Version des "Advanced Visual Developer"-Pakets (AVD) zur Verfügung. AVD ist eine integrierte Entwicklungsumgebeung, die einmal aus Text-Editor, GUI-Builder, Projekt-Manager, SDK-Browser und Debugger bestehen soll.
Mit AVD 0.1.0.91 interagieren die bisher existierenden Komponenten erstmals in der für die Endversion geplanten Form. Eine Reihe von Screenshots soll die Fortschritte seit der letzten Veröffentlichung demonstrieren. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2006, 15:58] [Kommentare: 9 - 21. Apr. 2006, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2006
|
Demoszene: Ergebnisse der Breakpoint 2006
Unter dem Titellink finden Sie die Ergebnisse der Wettbewerbe sowie auch herunterladbare Produktionen der Demoszene-Party Breakpoint 2006.
Im Amiga-Bereich gewann Planet Loonies (Loonies) vor Armpit (RNO) und Mikrobi (Moods_Plateau) in der Kategorie 64k-Intro - und dies, obgleich es sich eigentlich um ein 4k-Intro handelte, diese Kategorie heuer jedoch mangels Wettbewerbern entfallen war. Bei den Amiga-Demos siegte Kilofix (Iris) vor Lux aetherna lucia eis (Ephidrena) und Reqiem (The Black Lotus). (snx)
[Meldung: 18. Apr. 2006, 09:22] [Kommentare: 12 - 19. Apr. 2006, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2006
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 34
aMiGa=PoWeR ist ein von der Vereinigung AFLE herausgegebenes Printmagazin, das seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen gibt es einen Bericht von der INP-Party, einen Artikel zu AmigaOS 4 Update 4, Reviews zu Pixel (MOS), Amikit, Broken Sword 1 & 2, RAW, REminiscence, Tutorials zu SQLite, MEncoder, MOL auf dem AmigaOne und vieles mehr. (cg)
[Meldung: 18. Apr. 2006, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiforce wird fünf Jahre alt, neue Amiblitz-Distribution
Das Amiga-Portal Amiforce feiert heute seinen fünften Geburtstag. Zur Feier des Tages gibt es eine neue Distribution des Basic-Compilers Amiblitz sowie "Temptronic - Ultraviolent trance mix".
Amiblitz 2.44
Ab sofort steht eine aktualisierte Distribution von Amiblitz2 zum Download bereit. Der Versionssprung auf 2.44 bringt eine Menge grundlegender Neuerungen mit sich, Näheres in der beiliegenden Dokumentation. Amiforce bedankt sich bei Bernd Rösch, der es ermöglichte dass die Distribution trotz Zeitmangel rechtzeitig fertiggestellt werden konnte.
Temptronic - Ultraviolent trance mix
Temptronic ist ein Trancemix an dem noch gearbeitet wird. Die aktuelle Version kommt nun auf eine Spiellänge von 17:33 Minuten.
Danksagungen
Das Amiforce-Team bedankt sich bei Marco 'Blackbird' Möring, Bernd Rösch und Thilo Köhler sowie allen registrierten Mitgliedern und Besuchern von Amiforce. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 18:26] [Kommentare: 4 - 18. Apr. 2006, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Raffaele (ANF)
|
Genesi: Efika in drei verschiedenen Konfigurationen geplant
In einem Thread auf PPCZone.org erläutern Bill Buck und Raquel Velasco ihre derzeitigen Pläne mit der Efika-Hardware:
Offenbar sind drei verschiedene Konfigurationen geplant: Die erste enthält ein FPGA von Altera sowie Onboard-Grafik, die zweite beinhaltet zwar den FPGA, besitzt jedoch statt eines Grafikchips einen PCI-Slot. Die dritte kommt ohne FPGA, Onboard-Grafik oder PCI. Als Prozessor wird in allen drei Versionen der 52000B von Freescale eingesetzt.
Als Grafik-Lösung wird derzeit der XGI V3XT getestet, die notwendigen Informationen für 2D-/3D-Unterstützung habe man bereits vom Hersteller erhalten.
Die Boards werden nicht vor dem 15. Mai ausgeliefert, weitere Informationen sollen in Kürze folgen. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 17:43] [Kommentare: 31 - 21. Apr. 2006, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
ANN.lu (Webseite)
|
MorphOS: C64-Emulator Frodo 4.2
Ilkka "itix" Lehtoranta hat ein Update seines MorphOS-Ports des C64-Emulators Frodo veröffentlicht. Die MorphOS-Version kommt mit vielen neuen, MorphOS-spezifischen Verbesserungen:
- Catweasel support: use original SID chip for genuine C64 sound
- Alternatively you can use AHI to emulate 6581 or 8580
- Multithreaded MUI GUI, Arexx port, Commodity support
- Joystick support
- Display scaling (hardware accelerated)
- Colour preferences
- F12 toggles between full screen and window mode
- F11 hides status bar in full screen mode
- Alternative OpenGL scaling (if you dont like overlay)
- AHI output can't block sound from other music programs
Neben dem traditionellen LhA-Archiv im Aminet steht Frodo auch als MorphUp-Paket zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Hendrik Hoener (E-Mail)
|
Bericht vom Hardware-Treff in Hörstel
Hendrik Hoener hat einen Kurzbericht mit Fotos vom Hardware-Treff des Computer-Clubs Osnabrück und des AmCluSt bei Guido Mersmann erstellt. An Rechnern vertreten war zwar kein einziger Commodore Amiga (außer in Emulation per E-UAE), dafür aber Amithlon-, AmigaOne- und Pegasos-Rechner. (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 13:29] [Kommentare: 7 - 18. Apr. 2006, 02:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Henrik Mikael Kristensen (E-Mail)
|
Browser: AWeb APL Lite 3.5.08 beta
Der Webbrowser AWeb APL Lite steht unter dem Titellink seit heute in der Betaversion 3.5.08 für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung.
Zu den Neuerungen gehören die ausschließliche Unterstützung der neuen AmiSSL-Version 3, Alphablending für den browser-eigenen PNG-Plugin, Unterstützung der ETag-Technik zur Cache-Validierung und allgemeine Fehlerbereinigungen sowie eine teilweise Anpassung an das Speichersystem von AmigaOS 4 (das Hauptprogramm ist vollständig angepasst, die awebplugins und aweblibs bereiten noch Probleme). (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 11:37] [Kommentare: 22 - 20. Apr. 2006, 06:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
OSNews.com (Webseite)
|
Programmierung: A Quick Rexx Tutorial
In einem englischsprachigen Artikel unter dem Titellink gibt Howard Fosdick eine kurze Einführung in die Skriptsprache Rexx.
Bereits im vergangenen Jahr war ein Bericht desselben Autors erschienen, in dem er die Vorzüge von Rexx anhand einiger Programmbeispiele erläuterte (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: TuneNet 0.78a
Von TuneNet, einem Musik- und Internetradio-Abspieler für AmigaOS 4, liegt mit der V0.78a eine neue Alphaversion vor. Bitte beachten Sie, dass ältere Plugins mit dieser Version nicht mehr funktionieren und erneuert werden müssen. TuneNet ist Freeware.
Die wichtigsten Neuerungen:
- Bessere Wiedergabe-Optionen: Simple, X-Fade oder Gapless
- Encoder-Plugin-Unterstützung für die Aufnahme von Streams in verschiedenen Formaten
- Shoutcast Broadcasting - noch relativ einfach, aber funktioniert; benötigt einen passenden Encoder
- Unterstützung für Plugins von Drittentwicklern für verschiedene Tonformate wie XM, S3M, IT, FC, AHX, TFMX - dank Per Johansson sind es inzwischen um die 25 Stück
- Verbesserung der Reaction-Oberfläche
- Dichtere Wiedergabe mit weniger Aussetzern - Tip: passen Sie die Wiedergabe-Priorität an
- Wiederholung der Wiedergabeliste
- Subsong-Unterstützung
- Auto/Manuell-Mischmodus für verbesserte Wiedergabe alter 4-Kanal-Module über Kopfhörer
- OpenURL-Requester
Download:
tunenet.lha (502 KB)
tuneogg-plug.lha (190 KB)
tunemod-plug.lha (355 KB)
tunemp3_encode.lha (278 KB) (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 11:18] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2006, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
Amigaworld.net / Henning Schlautmann
|
Breakpoint 2006: Intros von Up Rough & RNO / 4k-Intro-Wettbewerb entfallen
Unter dem Titellink finden Sie zwei neue Amiga 500-64k-Intros (sowie Bilder daraus), die von Up Rough und RNO dieses Wochenende während der Demoszene-Party Breakpoint 2006 veröffentlicht wurden.
Bezüglich der Wettbewerbe auf der Breakpoint 2006 entfiel die Kategorie Amiga-4k-Intro aufgrund mangelnder Beteiligung, da nur eine Gruppe teilgenommen hatte. (snx)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 08:12] [Kommentare: 3 - 18. Apr. 2006, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
|
Aminet-Uploads bis 16.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
PtpDigCam-V2.0a-AOS.lha comm/misc 311K OS3 Connect a PTP digital camera
PtpDigCam-V2.0a-MOS.lha comm/misc 506K MOS Connect a PTP digital camera
rdesktopgui.lha comm/net 43K OS4 Remote Desktop client GUI
TheBullShit.zip demo/ecs 565K OS3 Oldschool Amiga Demo
TheBullShit_Source.zip demo/ecs 622K OS3 Oldschool Amiga Demo Source Codes
ira_mos.lha dev/asm 157K MOS MC680x0 reassembler
sdlbasic_os4.lha dev/basic 2.4M OS4 SDL Basic
debug-handler.lha dev/debug 4K OS3 Use file I/O to produce debug output via
distcc-bin.lha dev/gcc 402K OS4 distcc distributed C/C++ compiler
MCC_BetterStringSP.lha dev/mui 5K GEN MCC BetterString 11.7 spanish catalog v1
MCC_MiniMailerSP.lha dev/mui 5K GEN MCC MiniMailer 20.1 spanish catalog v20.
MCC_SpeedBarSP.lha dev/mui 7K GEN MCC SpeedBar 19.4 spanish catalog v19.4.
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 7K GEN MCC TheBar 20.5 spanish catalog v20.5.0
ipoddisk.lha disk/misc 72K OS4 Filesystem for accesing mp3 on your iPod
filex-2.4-amigaos.lha disk/moni 328K OS3 binary file editor
filex-2.4-morphos.lha disk/moni 250K MOS binary file editor (PowerPC/ MorphOS ver
ejourney.zip game/data 9K OS4 Einstein's Journey - Freespace I Mission
Liga05-06.lha game/data 40K GEN Update of the Spanish season 2005-06 for
SWOSPL20.lha game/data 47K GEN Polish teams for swos 2005-2006
smw.lha game/jump 5.7M OS4 Super Mario War
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
AMI_ATX.lha hard/hack 94K OS3 AMI ATX OFF - Turn off an ATX PSU from t
BasiliskII-src-mos.lha misc/emu 1.0M GEN Source code to 68k Macintosh Emulator fo
BasiliskII_mos.lha misc/emu 461K MOS 68k Macintosh Emulator for MorphOS
AsianCult.lha mods/pop 13K GEN Helgis' Asian Cult Music!!!
BrokenSoul.lha mods/pop 37K GEN Helgis' 7-Channel Pop-Ballad!!!
EVSkullflags.lha pix/icon 120K GEN Skullflags for Eye Viewer 2.1-2.2 and Ve
Candy_modded_Amiga.jpg pix/misc 76K GEN Candy modded A1200
MemOptimizer.lha util/boot 54K OS3 Memory defrag + GUI (former MemFucker)
SmartCaps.lha util/cdity 46K VAR Smarter German caps lock
AKCC.lha util/cli 153K VAR Advanced CLI-Commands for OS V33-50 (13.
SnoopDos_MOS.lha util/moni 448K MOS SnoopDos 3.8 PPC for MorphOS
wet.lha util/wb 675K OS4 Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 00:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 16.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ahxplay.lha aud/pla 73kb Ahxplay.library + command line player
distcc-bin.lha dev/lan 402kb distcc distributed C/C++ compiler
rdesktopgui.lha net/mis 42kb Remote Desktop client GUI
pciview.lha uti/har 186kb PCI-View
ipoddisk.lha dri/fil 71kb Filesystem for accesing mp3 on your iPod
ejourney.zip gam/mis 8kb Einstein's Journey - Freespace I Mission
wet.lha uti/wor 675kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
sdlbasic.lha dev/lan 2Mb SDL Basic
smw.lha gam/pla 5Mb Super Mario War
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 00:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 16.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
wd_png.zip gra/ico 74kb Desktop icons in glow style
denise4_2aros.tar.gz uti/sci 305kb port Denise, PL:binaria EN:binaries
(cg)
[Meldung: 17. Apr. 2006, 00:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
DTP: PageStream 5.0.2.12 (Beta)
Registrierten Benutzern des DTP-Programms Pagestream steht jetzt erstmals eine Beta-Version der AmigaOS 3-Portierung von Pagestream 5 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2006, 14:17] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2006, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2006
Guido Mersmann (ANF)
|
Updates von SimpleCat und EjectTool
Guido Mersmann hat Version 2.21 (Beta 14) seines Catalog-Compilers SimpleCat sowie Version 2.18 seines EjectTools veröffentlicht. Als Neuerung liegen beide Programme nun zusätzlich auch in einer nativen Fassung für AmigaOS 4 vor. (snx)
[Meldung: 16. Apr. 2006, 11:20] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2006, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiRevival in Scunthorpe (England), 29. Juli 2006
Am 29. Juli findet in Scunthorpe (England) die Amiga-Show "AmiRevival" statt. Die Veranstalter hoffen einige zugkräftige Aussteller und Entwickler gewinnen zu können, Details stehen jedoch nicht nicht fest. (cg)
[Meldung: 16. Apr. 2006, 02:13] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2006, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Bilder von der C= Show (Maarssen, Holland)
Die Verantwortlichen der niederländischen "C= Show", die gestern in Maarssen (Holland) stattfand, haben eine ganze Reihe von Bildern von der Veranstaltung veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 16. Apr. 2006, 01:27] [Kommentare: 1 - 16. Apr. 2006, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2006
Amiforce (ANF)
|
PerfectPaint: Neue Pre-68k-fix-Version für OS4/MOS
Marco "Blackbird" Möring hat eine neue "Pre-68k-fix-Version" des Grafikprogramms PerfectPaint veröffentlicht, die die Kompatibilität mit AmigaOS 4 und MorphOS weiter verbessern soll. PerfectPaint wurde ursprünglich von Georges Halvadjian in AmiBlitz2 geschrieben.
In der vorliegenden Version wurden alle Speicherlecks beseitigt, das Zeichnen mit dem kleinsten Pinsel funktioniert jetzt auch unter OS4. Weitere Informationen zum derzeitigen Stand sind im Readme zu finden.
Bugreports und Anregungen bitte im zugehörigen Supportforum posten. Das PerfectPaint-Team bestehend aus Blackbird und Cj-Stroker wünscht allen Amiganern ein frohes Osterfest. (cg)
[Meldung: 15. Apr. 2006, 15:48] [Kommentare: 8 - 16. Apr. 2006, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Freespace I-Mission "Einstein's Journey"
Einstein's Journey ist eine Ein-Spieler-Zusatzmission für das Spiel "Descent: Freespace - The Great War". Ursprünglich erstellt von Robert Carroll, hat Jerry Goulet sie für die Nutzung unter AmigaOS 4 angepasst.
Zur Verwendung entpacken Sie das ZIP-Archiv und kopieren die fsm-Datei in die Schublade data/missions. Bei Interesse soll auch noch eine modifizierte Fassung mit einem neuen "Einstein"-Schiff der USTAC Millenium-Klasse sowie neuen Klängen bereitgestellt werden.
Download: ejourney.zip (9 KB) (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2006, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2006
KDH-News (ANF)
|
Frohe Ostern wünscht KDH-Shop24
Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes und gesundes Osterfest. (snx)
[Meldung: 15. Apr. 2006, 10:02] [Kommentare: 6 - 16. Apr. 2006, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2006
vesalia (ANF)
|
Vesalia wünscht frohe Ostern
Pressemitteilung
Frohe Ostern!
Wir machen über Ostern bis zum 24. April Osterferien, in dieser Zeit können wir leider weder telefonisch noch per e-mail Support leisten. Internet-Bestellungen werden weiterhin bearbeitet, es kann aber zu Verzögerungen kommen.
Wir wünschen ein frohes Fest! (cg)
[Meldung: 15. Apr. 2006, 01:48] [Kommentare: 11 - 15. Apr. 2006, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Updates von SimpleCat und R
Guido Mersmann hat Version 2.21 (Beta 13) seines Catalog-Compilers SimpleCat veröffentlicht, und auch das Programm "R", das in Echtzeit grafische Benutzeroberflächen für fast jeden Shell-Befehl erstellt, hat mit der Version 2.18 ein Update erfahren. Von beiden Programmen liegen Versionen sowohl für AmigaOS 3.x als auch MorphOS vor. (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2006, 18:39] [Kommentare: 5 - 16. Apr. 2006, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2006
Christian 'tokai' Rosentreter (ANF)
|
Hex-Editor: FileX 2.4 (OS 3/MorphOS)
Für Klaas Hermans Hex-Editor FileX, dessen Quellcodes 2002 freigegen wurden, wurde jetzt ein CVS-Repository bei sourceforge.net eingerichtet. Ziel des Projekts ist es ausdrücklich nicht, FileX um zahlreiche neue Eigenschaften zu erweitern, sondern für Kompatibilität mit AmigaOS und seinen jüngeren Verwandten zu sorgen.
Neu in FileX 2.4:
- MorphOS-Version
- Kosmetische Änderungen für die 68040-Version
- Aufräumarbeiten im Quellcode und Anpassungen für GCC (hier ist noch einiges zu tun)
- rx_rx(): free() gibt jetzt die korrekten Ressourcen frei
- Update der Locale-Strings
- Viele weitere kleine Änderungen
Versionen für AmigaOS 3 (68020/68040) und MorphOS stehen bei sourceforge.net zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 14. Apr. 2006, 18:01] [Kommentare: 9 - 17. Apr. 2006, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AfA: AROS für AmigaOS 3.93.1
"AROS für AmigaOS" erweitert letzteres durch Funktionen des vorgenannten Betriebssystems. Unter dem Titellink liegt nun ein kleineres Update vor.
Bei AfA 3.93.1 wird die cybergraphics.library nicht mehr extra erzeugt, da auch die durch CyberGraphX und Picasso 96 bereitgestellte Version die neuen Funktionen bereits unterstützt. Dadurch spart man etwas Speicherplatz und kann unter AfA jetzt auch das Programm SaferPatches sowie möglicherweise weitere Patches dieser Art nutzen. (snx)
[Meldung: 14. Apr. 2006, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2006
Michael Lanser (ANF)
|
Knobelspiel: Sudoku 1.4
Michael Lanser hat Version 1.4 seiner Amiga-Umsetzung des Zahlenrätsels Sudoku veröffentlicht. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.1 und eine Grafikkarte; das Programm liegt in deutscher und englischer Sprache vor.
Neben weiteren Hilfestellungen und Lösungswegen wurde das Spiel nochmal etwas schwieriger. Außerdem kommt es nun nicht mehr vor, dass direkt zu Anfang bereits Felder nur noch eine mögliche Lösung haben. (Man kann sich also nicht mehr durchklicken). Optional werden nun die Möglichkeiten in allen Feldern direkt angezeigt.
Mit den Tasten 1-9 & 0 (für Paare) kann man die einzelnen Möglichkeiten farblich hervorheben. Das hilft bei der Lösungsfindung. (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2006, 12:50] [Kommentare: 10 - 14. Apr. 2006, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
AROS: Interview mit dem Entwickler von Lunapaint
Der Entwickler des von TVPaint inspirierten Grafikprogramms Lunapaint gibt in einem Interview Einblicke über die Software-Entwicklung unter AROS. (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2006, 03:39] [Kommentare: 18 - 15. Apr. 2006, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
A/NES: AGA-Version 1.01beta1 des Nintendo-Emulators
Von der AGA-Version des Nintendo Entertainment System-Emulators A/NES steht ein weiteres Update zur Verfügung. Die wesentlichen Neuerungen sind FDS-Emulation und Unterstützung für das verbesserte ".NES"-Dateiformat (das Informationen über die PAL-/NTSC-Zugehörigkeit eines Titels liefert und dem Emulator so die automatische Anpassung diverser Timing-Settings ermöglicht). Weitere Änderungen:
- A few PPU bugfixes
- Major cleanup in GUI
- Improvements to installer-script
- Misc code cleanup
- Mapper0 sprite-related code optimized
- Support for improved iNES fileformat (NTSC/PAL detection)
- FDS support (partial)
- Well, on my todo-list in the near future is completing the FDS emulation (not much left to be done). After that I'll check out the (very) old graphics-code
(cg)
[Meldung: 12. Apr. 2006, 16:23] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2006, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Jump'nRun: Status-Update für "Mr. BeanBag"
Mr. Beanbag! ist ein klassisches Jump'n Run im Stil von Segas Sonic-Reihe. Ein spielbares Demo wurde bereits vor einiger Zeit veröffentlicht, jetzt melden sich die Entwickler mit einem kurzen Status-Update zu Wort:
Nachdem man vorübergehend anderweitig beschäftigt gewesen sei, werden jetzt die Arbeiten an Mr. Beanbag fortgesetzt. Der erste Spielabschnitt ("Cave levels") nähert sich der Fertigstellung. Auf der Diskette sei immer noch reichlich Platz, weswegen man im fertigen Spiel so viele (Zusatz-)Level und Gegner wie irgend möglich unterbringen wolle. (cg)
[Meldung: 12. Apr. 2006, 16:17] [Kommentare: 2 - 13. Apr. 2006, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2006
morphzone.org (Webseite)
|
Neue Beta-Version des Shoot'em Up 194x
Das SDL-basierte "Arcade Game Construction Kit" (AGCK) soll ähnlich dem guten alten "Shoot'em Up Construction Kit" dem einfachen Anwender ohne Programmierkenntnisse die Kreation eigener Arcade-Spiele ermöglichen. Da die Engine in den letzten Wochen einige Fortschritte gemacht hat, stellt der Autor eine neue Betaversion der mit dem AGCK erstellten Neuauflage des Klassikers "1942" zur Verfügung (Screenshots: 1, 2, 3, 4).
Das Spiel steht für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung, OS3-Anwendern die nicht über einen sehr schnellen Emulator verfügen wird jedoch zur Benutzung der Version ohne Sound-Untermalung geraten - eine Optimierung für Classic-Systeme ist bereits in Planung.
Der Autor sucht für ähnlich gelagerte Spiele-Projekte noch Grafiker, Interessenten wenden sich bitte an gunnar@greyhound-data.com. (cg)
[Meldung: 12. Apr. 2006, 03:27] [Kommentare: 27 - 16. Apr. 2006, 08:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Pianeta Amiga 2006 angekündigt
Eine der größten Amiga-Veranstaltungen in Italien ist die alljährliche Pianeta Amiga in Empoli bei Florenz. Wie die Organisatoren - Jasa Communications, Virtual Works und das Bitplane-Magazin - bekanntgegeben haben, wird die inzwischen zehnte Ausgabe dieser Computer-Show am 23. und 24. September stattfinden, Veranstaltungsort wird das Palaesposizioni.
Gemäß Ankündigung werden alle größeren italienischen und europäischen Händler und Anwendergruppen mit Amiga-Bezug vertreten sein und möglicherweise auch "ein Geheimnis ('Mystery') gelüftet" werden. Die neue Webseite zur Pianeta Amiga soll in Kürze unter dem Titellink online gehen. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2006, 19:52] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2006, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2006
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-AnlagenArchiv 0.803 erschienen, SN-EuroArchiv eingestellt
SN-AnlagenArchiv ist eine Anlagen-Verwaltung für Gold, Silber, Platin und Palladium. Steffen Nitz hat jetzt Version 0.803 veröffentlicht, die neben einem kleinen Bugfix in der graphischen Benutzeroberfläche die aktuellen Börsenkurse der vier Edelmetalle bis zum 07.04.2006 beinhaltet.
Die Weiterentwicklung von SN-EuroArchiv wird vorerst komplett eingestellt, da der Autor Steffen Nitz das Interesse an Euromünzen verloren hat.
Seine Sammelgebiete sind jetzt nur noch Goldmünzen & Silberbarren, womit die Weiterentwicklung von SN-AnlagenArchiv sichergestelt ist. Weiterhin werden noch Mittelalter-Münzen der Stadt Stralsund gesammelt, wofür eine Weiterentwicklung von SN-MünzArchiv II in Betracht gezogen wird. (cg)
[Meldung: 11. Apr. 2006, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
amigworld.net (Webseite)
|
Neue (öffentliche) Version des AmigaOS 4 SDK veröffentlicht (Update)
Pressemitteilung
Leuven, Belgien - 10. April, 2006
Hyperion Entertainment sind erfreut, die Veröffentlichung des Software Development Kits Version 51.22 für den AmigaOS 4.0 Developer Pre-Release bekanntgeben zu können.
Das neue SDK beinhaltet die GCC-Compiler-Toolchain in der Version 4.0.2, sowie die neuesten Versionen der Header-Dateien für AmigaOS 4.0 Pre-Release Update 4.
Das SDK steht allen Interessenten auf Hyperions Webseite in zwei Versionen zur Verfügung: Zum einen ein 160 Megabyte großes Komplettpaket das alle Contributions beinhaltet, sowie eine kleinere Version die nur den Compiler, die offiziellen Header-Dateien und die nötige Dokumentation enthält.
Anmerkung amiga-news.de: Das SDK steht ab sofort allen Anwendern zur Verfügung, eine Registrierung bei Hyperion ist nicht mehr notwendig. Das Paket beinhaltet allerdings keine Cross-Compiler, diese müssen aus anderen Quellen bezogen werden. Der Quellcode der AmigaOS 4-Portierung von GCC ist im Rahmen des adtools-Projekts bei sourceforge.net erhältlich.
Update: (11.04.2006, 14:30, cg)
Das SDK steht jetzt unter ftp://ftp.hyperion-entertainment.biz/AmigaOS4_SDK zur Verfügung, um die Probleme mit der Erreichbarkeit des Servers zu umgehen. (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 18:54] [Kommentare: 49 - 13. Apr. 2006, 01:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
Moobunny (Webseite)
|
Mitschnitt einer IRC-Sitzung mit Dave Haynie vom 1. Mai 1994
Unter dem Titellink finden Nostalgiker den leicht überarbeiteten Mitschnitt einer IRC-Sitzung, an der Dave 'hazy' Haynie teilnahm und die am 1. Mai 1994 stattfand - also am Tag 2 nach der offiziellen Insolvenz von Commodore.
Als einer der 22 letzten Commodore-Angestellten in West Chester berichtete er damals unter anderem über die aktuelle Situation und Fehlentwicklungen, die zum Untergang des Computer-Herstellers beigetragen hatten, sowie über das in den vorangegangenen Tagen von ihm aufgenommene "Deathbed Vigil"-Video. (snx)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 18:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2006, 06:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
Costel "Cyborg" Mincea (E-Mail)
|
AmigaOne: Sammelbestellung für Onboard-Soundchips
Die im AmigaOne XE ursprünglich verbauten AC97-Soundchips vom Typ Sigmatel STAC9752T wurden nach den ersten Serien wegrationalisiert, da scheinbar ein Hardware-Fehler vorlag und sich der Onboard-Sound nicht nutzen ließ.
Mittlerweile haben Davy Wentzler und Stephen Brookes jedoch nachgewiesen, dass es sich um ein Software-Problem handelte und einen funktionierenden Treiber veröffentlicht.
Wer seinen AmigaOne nachträglich mit einem Onboard-Soundchip ausrüsten wollte, stand bisher vor dem Problem, dass das entsprechende Bauteil scheinbar nicht mehr verfügbar war. Costel "Cyborg" Mincea hat jetzt einen Händler aufgetan, der den Chip noch vorrätig hat.
Da der endgültige Preis für ein einzelnes Exemplar des Sigmatel STAC9752T stark von der bestellten Stückzahl abhängt, bittet Mincea alle Interessenten, sich bis spätestens 17. April per E-Mail bei ihm zu melden und ihm die gewünschte Stückzahl mitzuteilen. Eine solche Kontaktaufnahme ist ausdrücklich nicht mit einer Bestellung zu verwechseln - Mincea benötigt nur einen ungefähren Überblick über den vorhandenen Bedarf, um vom Händler einen Kostenvoranschlag zu erhalten.
Am 18. April wird dann mit der ermittelten Stückzahl eine Anfrage an den Händler geschickt, sobald dessen Preisvorstellungen bekannt sind, wird eine Sammelbestellung initiert.
Hinweis: Der AC97-Soundchip ist nicht gesockelt, muss also auf dem AmigaOne-Motherboard verlötet werden. Wer einen solchen Chip bestellt, sollte entweder über Erfahrung mit dem Einbau solcher Bauteile verfügen oder einen entsprechenden Fachmann zur Hand haben.
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 17:51] [Kommentare: 19 - 12. Apr. 2006, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
Darren Eveland (ANF)
|
AmigaOS 4: Update des Remote Desktop Clients
Für AmigaOS 4 hat der Remote Desktop Client heute erneut ein Update erfahren und kann gegen eine Spende unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Some of the new features are:
- All fixable bugs have been fixed in the client and GUI
- Move of code base from 1.3.1 to 1.4.1 which has many improvments (see changelog)
- Added "Connection Bar" for full screen mode for easy iconify / disconnect / screen flip (hint: press CTRL L-Amiga and move the mouse - it will move the bar)
- Added "Public Screen" option in GUI
- Various speed optimizations
In addition, the GUI is now available as a separate archive and can be downloaded by anyone at the title link.
Versions for 68k Amigas and MorphOS based on the new 1.4.1 source code are currently in beta and are available immediately to users who have donated.
Thank you to everyone who donates!
The Remote Desktop Team (snx)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP übernimmt den Vertrieb von CygnusEd
Pressemitteilung APC&TCP freut sich bekannt zu geben, den Vertrieb des bekannten Texteditors CygnusEd übernommen zu haben.
CygnusEd wird auf Classic Amiga sowie AmigaOS 4 lauffähig sein, eine MorphOS-Version ist geplant. Das Programm wird bereits in wenigen Wochen verfügbar sein, auch die Support-Homepage für CygnusED wird in wenigen Tagen online gehen.
Über CygnusEd Professional Release 5
Der vielleicht bekannteste Amiga-Texteditor für Programmierer wurde vor 20 Jahren (1986/1987) von Bruce Dawson, Colin Fox & Steve LaRocque (CygnusSoft Software) entwickelt und erschien ursprünglich im Selbstvertrieb. Bereits damals zeichnete sich CygnusEd durch seine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und Robustheit aus. CygnusEd wurde in den Folgejahren stetig weiterentwickelt und war eines der ersten Programme mit einer ARexx-Schnittstelle und der erste Amiga-Texteditor mit Undo/Redo-Funktionen. Viele Amiga-Programmierer sind mit CygnusEd "groß geworden" und ein beträchtlicher Teil der für den Amiga entwickelten Software wurde mit CygnusEd geschrieben.
Die letzte bisher erschienene CygnusEd-Version 4 wurde 1997 veröffentlich und stellte eine vollständig überarbeitete und an AmigaOS 3.1 angepaßte Version des Texteditors und seiner Hilfsprogramme dar.
Die aktuelle CygnusEd-Version 5 wurde um neue Funktionen ergänzt, und Robustheit und Arbeitsgeschwindigkeit wurden nochmals verbessert. Das Hilfsprogramm "Ed" wurde komplett neu geschrieben und liegt CygnusEd im vollständigen Quelltext bei. Viele alte Einschränkungen und Schwächen von CygnusEd wurden beseitigt. Die Version 5 ist auch die erste vollständig mit allen Hilfsprogrammen auf den PowerPC-Prozessor portierte Fassung von CygnusEd und eines der ersten speziell für AmigaOS 4 angepaßten kommerziellen Softwarepakete. (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 16:14] [Kommentare: 35 - 14. Apr. 2006, 13:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
|
Aminet-Uploads bis 09.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
pointriderui.lha biz/misc 33K OS4 User Interface for PointRider PowerPoint
xnet-rss.lha comm/news 1.3M OS4 Native AOS4.0 RSS News Reader
seventhsense.lha comm/www 89K MOS Automated website monitor
JP13.lha demo/mag 3.8M OS3 Jurassic Pack #13
JP14.lha demo/mag 4.6M OS3 Jurassic Pack #14
JP15.lha demo/mag 3.4M OS3 Jurassic Pack #15
reaction_dn.lha dev/c 528K VAR Reaction examples
AmigaPower.lha docs/hyper 71K GEN French Amiga Magazine (8 April update)
AmiArcadia.lha misc/emu 70K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
arcem_os4.lha misc/emu 788K OS4 Acorn Archimedes A400 emulator
PeriodicTable.lha misc/sci 784K GEN Periodic table of the elements (PageStre
playOGG.lha mus/play 1.0M OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
ShellPlayer.lha mus/play 9K MOS Simple CLI based module player
AP34Covers.lha pix/misc 283K GEN aMiGa=PoWeR n°34 Cover Recto
AmigaAdAward.lha pix/mpg 2.8M GEN Amiga tv advert
AmigaAdCeleb.lha pix/mpg 2.8M GEN Amiga ad with celebrities
AmigaMtv.lha pix/mpg 155K GEN Amiga ad on MTV
Conspiracy-Deutsch.lha text/misc 72K OS3 Generates conspiracy theories - German!
MemFucker.lha util/boot 9K OS3 version 2 fucks your memory much harder
envtime.lha util/misc 8K OS3 OS4: Set a env variable for use in WB ti
ReportPlus.lha util/misc 318K OS3 Report+ 6.19: Multipurpose utility
rac_aminet.lha util/rexx 6K GEN search(download) aminet within the CONSO
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 09.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
envtime.lha uti/mis 8kb Sets a time env variable for use in WB t
cmi8738.lha dri/aud 35kb CMI8738 AHI driver
nickyboum.lha gam/pla 271kb a cross-platform engine for the game Nic
ikir_theme.lha gra/the 1Mb ikir's AmigaOS Theme
arcem.lha emu/com 788kb Acorn Archimedes A400 emulator
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 01:32] [Kommentare: 1 - 11. Apr. 2006, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 09.04.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
eliza.i386-aros.zip uti/sci 29kb A classic AI therapist
(cg)
[Meldung: 10. Apr. 2006, 01:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AfA: AROS für AmigaOS 3.93
Bernd Roesch hat nach der Betaversion 1 (amiga-news.de berichtete) nun die finale Version 3.93 von AfA unter dem Titellink veröffentlicht. "AROS für AmigaOS" erweitert letzteres durch Funktionen des vorgenannten Betriebssystems.
Gegenüber der Betaversion bestehen die folgenden zusätzlichen Neuerungen:
- Ken Lester hat ein Prefs-Icon für AfA erstellt
- Der Penfree-Textmode arbeitet nun korrekt mit Rastports ohne Layers - ansonsten sind keine weiteren Probleme mit dem Einbau des Penfree-Mode aufgetreten
- Ein Deadlock wurde beseitigt, der beim Listview-Gadget der Stormwizard-Oberfläche sowie langsamen Systemen mit Truetype-Fonts und Antialiasing auftrat, nachdem für etwa acht Sekunden der Schieber durchgehend sehr schnell bewegt wurde
- Die oop.library von AROS, die objektorientierte Funktionen anbietet, wurde von Michal Schulz für Amiga/68k kompiliert und liegt bei
- Fehler in der Datei picture_datatype.exe wurden behoben sowie die Versionsnummer auf 46 erhöht, da eine V45 bereits existent war
- Bei Verwendung von MagicMenu wird jetzt auch das Hintergrundbild angezeigt
- Durch eine Fehlerbehebung bei AROS durch Georg Steger können mit dem dtm_readpixelarray nun auch IFF-ILBM-Bilder mit 256 Farben oder weniger unterstützt und somit beispielsweise von AmiStart als Hintergrund verwendet werden
- Der ILBM-Datatype von AROS wurde beigefügt, nachdem einiger Anwender insbesondere unter CyberGraphX von Probleme und Verlangsamungen bei Verwendung von IFF-Bildern berichtet hatten
Sollten Sie mit dem AROS-ILBM-Datatype Probleme haben, melden Sie dies bitte dem Autor und entfernen Sie die Datei ilbm_datatype.exe aus dem Verzeichnis SYS:afa_os_libs.
Ebenso wird um Rückmeldung bei etwaigen noch bestehenden Problemen mit dem Picture-Datatype gebeten. Sollten Sie die Datei picture_datatype.exe entfernen, sollten Sie mit der Datei ilbm_datatype.exe ebenso verfahren, da diese ohne den Picture-Datatype nicht funktioniert. Anderenfalls kommt es zwar nicht zu Abstürzen, aber es erfolgen entsprechende Openlibrary-Aufrufe an die Version 46 des Picture-Datatypes. (snx)
[Meldung: 09. Apr. 2006, 13:24] [Kommentare: 5 - 14. Apr. 2006, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2006
ANN (Webseite)
|
AmigaOS/MorphOS: Kostenpflichtiges Update für den RDesktop-Klient
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Für AmigaOS 3/4 und MorphOS stehen jetzt Updates zur Verfügung.
Die Updates sind kostenpflichtig, wer unter dem Titellink per PayPal einen Betrag seiner Wahl spendet (bzw. as bereits getan hat), bekommt die neueste Version von RDesktop per E-Mail zugestellt. (cg)
[Meldung: 08. Apr. 2006, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2006
Andreas Kähler (ANF)
|
BigRAM 600 Neuauflage fertig
Die ersten Exemplare der Neuauflage der A600-ChipRAM-Erweiterung BigRAM 600 sind fertig und werden ausgeliefert.
Auf Wunsch können auch "Bausätze" verschickt werden, dann aber ohne Garantie (ansonsten 6 Monate). (cg)
[Meldung: 08. Apr. 2006, 15:23] [Kommentare: 29 - 10. Apr. 2006, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|