09.Mai.2004
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Moorhuhn-Clone "Barrage"
LouiSe hat den "Point'n Click Shooter" Barrage nach MorphOS portiert.
Direkter Download: barrage-1.0.1.tgz (709 KB) (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2004, 19:17] [Kommentare: 16 - 11. Mai. 2004, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2004
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Retro-Gaming: 5 neue Spiele bei amigaland.de
Erstes offizielles Update im Jahr 2004 und wieder gibt es neue Spiele zum freien Download. Drei Spiele kommen dabei aus dem Hause Microprose: Das Adventure "BloodNet - A Cyberpunk Gothik", das Poolbillardspiel "3D Pool" und das Actionspiel "Airborne Ranger". Dazu kommen noch "Th!nk Cross" von Max-Design und das Eishockey-Spiel "Cross Check" von Sunflowers.
Das amigaland.de-Team wünscht viel Spaß. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2004, 17:26] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2004, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2004
Maxime Doyen (ANF)
|
Kontenverwaltung: Homebank jetzt Freeware, Version 3.0 veröffentlicht
Die Kontenverwaltung HomeBank wird ab sofort als Freeware vertrieben. Seit heute ist außerdem Version 3.0 erhältlich, die neben einigen generellen Verbesserungen folgende neue Funktionen bietet:
- Sub-Kategorien
- Zahlungsempfänger
- Budget-Verwaltung
- Einige zusätzliche Statistik-Funktionen ("Reports")
(cg)
[Meldung: 09. Mai. 2004, 17:20] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2004, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2004
Golem (Website)
|
Golem: Sasser-Wurm: 18-Jähriger aus Niedersachsen festgenommen
Wie das Landeskriminalamt Niedersachsen mitteilte,
wurde am Freitag, dem 7. Mai 2004, ein 18-jähriger Schüler aus dem Bereich
Rotenburg an der Wümme festgenommen. Er steht unter dem Verdacht, den
Sasser-Wurm programmiert und in Umlauf gebracht zu haben. International
haben unter anderem CIA und FBI nach dem Verantwortlichen für die
Wurm-Epidemie gefahndet. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem
IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 09. Mai. 2004, 12:49] [Kommentare: 9 - 14. Mai. 2004, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Amiga-Java: Statusbericht "JAmiga"
Das JAmiga-Projekt hat einen kurzen Statusbericht veröffentlicht. JAmiga kann jetzt mit GCC compiliert werden, was die Chancen für die Unterstützung weiterer (Amiga-kompatibler) Plattformen erhöht. Eine neue Version wird in Kürze veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 08. Mai. 2004, 21:02] [Kommentare: 37 - 11. Mai. 2004, 09:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2004
(ANF)
|
Live-Webcam von der "Webbit"
Bis heute Abend 20 Uhr stehen unter dem Titellink Live-Bilder von der italienischen IT-Messe Webbit 2004, auf der auch der MicroA1, der Pegasos und AmigaForever 6 gezeigt werden, zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 08. Mai. 2004, 19:41] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2004, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2004
Gunne Steen (Beta2-ML)
|
Veranstaltung: Erinnerung an die PUSH 2004 in Göteborg vom 20. - 22. Mai
Auf der MorphOS-Beta2-Mailingliste erinnert Gunne Steen für die schwedische Pegasos-Anwendergruppe PUGS an die bevorstehende Computer-Veranstaltung PUSH in Göteborg vom 20. - 22. Mai 2004.
Die PUSH dient dem Austausch mit anderen Anwendern, es werden Workshops angeboten und auch eigene Rechner können mitgebracht werden. Anwesend sein werden zudem Vertreter des MorphOS-Entwicklerteams, welche die aktuelle Betaversion des Betriebssystems vorführen. Auch das Gentoo-Entwicklerteam wird repräsentiert sein.
Des Weiteren gibt es für die Teilnehmer ein Pegasos-I/G3-Motherboard mit 128 MB RAM zu gewinnen. Die vollständige Einladung können Sie sich als PDF-Datei auf Englisch oder Schwedisch herunterladen. (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2004, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2004
Computer City (ANF)
|
Computer City: Warenausgabemöglichkeit in Essen / Produktion Image-Installer V2
Auch wenn Computer City kein Aussteller beim OS4-Event am 15. Mai in Essen ist, so nehmen wir doch als Besucher teil. Somit ergibt sich für unsere Kunden die Möglichkeit, Bestellungen (soweit die Produkte auf Lager sind, versteht sich), die vor Freitag, dem 14. Mai aufgegeben werden, vor Ort direkt in Empfang zu nehmen. Nennen wir es den "Computer City Kofferraum-Verkauf". :-)
Des Weiteren konnte nun auch endlich die Produktion des Image-Installer V2 anlaufen und alle Bestellungen werden Anfang der Woche versendet. Selbstverständlich können auch die Image-Installer-V2-CDs und -DVDs noch bestellt und beim OS4-Event in Empfang genommen werden. In Essen haben Sie zudem Gelegenheit, das Image-Installer-Team persönlich anzutreffen!
Homepage des Image-Installer-Teams
Homepage von Computer City (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2004, 13:08] [Kommentare: 5 - 08. Mai. 2004, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2004
Spiegel Online
|
Polizei fasst mutmaßlichen "Sasser"-Programmierer
Ein 18-jähriger Niedersachse aus dem Raum Rothenburg an der Wümme ist am Freitag festgenommen worden. Er steht im Verdacht, den weit verbreiteten Internet-Wurm "Sasser" programmiert zu haben. Lesen Sie Näheres unter dem Titellink in einer Meldung von Spiegel Online. (cs)
[Meldung: 08. Mai. 2004, 10:38] [Kommentare: 48 - 11. Mai. 2004, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2004
Aminet (Website)
|
Aminet Uploads bis 08.05.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
GGSearch.lha comm/irc 2K+Search GOOGLE with AmIRC or Shell
iSpell_YamEdit.lha comm/mail 6K+Replaces iSpell_lookup&iSpell_suggest.YA
trsi-ftpd01.lha comm/misc 172K+FAME-FTPd - FTP Server for FAME Systems
BabelDoc.lha comm/tcp 39K+Translate docs or strings from one langu
Nature-One.lha demo/intro 103K+One by Nature, #1 64k at Underscore'03
Nature-TTA.lha demo/intro 6K+Tribute to Acid, #2 4k at Breakpoint'04
nano.lha dev/lang 250K+New virtual machine, assembler like lang
Apfelberge.lha dev/src 11K+3D fractal example, includes MOS port
PFS3ud.lha disk/misc 133K+PFS3 undelete
Companion.lha docs/hyper 32K+AmigaGuide frontend for Amiga Developer
AmigaFuture48.lha docs/mags 664K+Great german paper mag preview
nocover122.lha docs/mags 814K+Great german diskmagazine
DC2Lvl-EMine5.lha game/data 471K+99 levels for Diamond Caves II
Follia_NBA_FE.lha game/think 1.4M+Extremely addictive puzzler; pure fun!
Nim200468kMOS.lha game/think 2.1M+Nice wb game based in the classic Nim 68
YAPMG100.lha game/think 2.0M+YAPMG - A tiny MiniGL game v1.00 (68k&Wa
Permutax.lha game/wb 38K+Try to clear 25 levels full of coloured
Star_Q.lha game/wb 45K+Try to solve these star-shaped peg games
GS8gui.lha gfx/conv 44K+GUI for Ghostscript8 done with rxMUI
RiVA.lha gfx/show 50K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX
ArakAttack.lha hard/drivr 283K+V1.10 USB Driver for Amithlon & OpenPCI
WinUAE-AFW.lha hard/hack 70K+AF Wattmeter, for use with WinUAE-ADC.
WinUAE-RFW.lha hard/hack 66K+RF Wattmeter, for use with WinUAE-ADC.
genplus_mos.lha misc/emu 569K+Sega Genesis/MegaDrive emulator for Morp
GNUboy.lha misc/emu 177K+A Gameboy Color emulator with a MUI gui.
make_lnx.lha misc/emu 9K+.LYX to Atari Lynx .LNX file conversion
Nostalgia.lha misc/emu 341K+THE Multi-Emulation system (2.3)
rotate.lha misc/emu 8K+Set the ROTATION flag of any Atari Lynx
imdbDiff040416.lha misc/imdb 3.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
PuK-Lottery.lha misc/misc 111K+Puk-lottery v2 (portacall user interface
MC-303setA01.lha mods/blkha 297K+Techno PT mod by blakkhar
Nummer2.lha mods/blkha 445K+Techno DBM by blakkhar
Extase.lha mods/cust 122K+Custom module from "Extase"
JesusMedley.mpg mods/mpg 8.0M+Improvisational Medley of 2 themes
AmySequencer.lha mus/edit 232K+MIDI sequencer for the AMIGA
EP_Cinemaware.lha mus/play 13K+EaglePlayer 'Cinemaware' external replay
SongPlayer.lha mus/play 264K+Cool and powerful audio player V1.62 (68
obligement-44.jpg pix/misc 58K+Obligement's cover n 44
paschiche.lha pix/misc 205K+Pictures made for Paschiche.com
Pixel-preview.lha pix/misc 1.8M+Amiga pictures previews
WBMorphos-2.lha pix/misc 1.8M+Morphos Workbench screen
WBMorphos.lha pix/misc 526K+Morphos Workbench screen
PromoA500.mpg pix/mpg 1.3M+Promotional Amiga 500 Video (in French)
SRename.lha util/cli 108K+Advanced rename utility. Version 3.9.0
ttengine.lha util/libs 515K+TrueType text rendering engine (v 6.6)
AmiZipRecover.lha util/misc 122K+AmiZip-recover v2 (recovers lost .zip'ed
aPersonal.lha util/misc 25K+APersonal v1 (another portacall user int
PFC.lha util/pack 116K+PFCv2 (portacall user interface pui)
(nba)
[Meldung: 08. Mai. 2004, 02:31] [Kommentare: 7 - 09. Mai. 2004, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2004
#amigazeux
|
AmiNetRadio 3 erschienen (Update)
AmiNetRadio ist in der Version 3.0 erschienen. Das bekannte MP3- und Shoutcast-Abspielprogram unterstützt in der neuen Version weitere Formate und bietet ein neues, modular erweiterbares GUI-System.
Die Features im Überblick:
- Laden, Abspielen und Speichern von Shoutcast-Streams
- Flexibles Suchtool für Shoutcast-Server
- Externe und eingebaute Scopes
- Unterstützung von AMPlifier- und AmigaAMP-kompatiblen Plugins
- OpenURL Unterstützung
- URLs können als IP- und als DNS-Name eingefügt werden
- Unterstützung des XPK-System zum Entpacken von XPK-gepackten Dateien 'on the fly'
GUI-Module:
- Classic ANR
- ANR NG
- WinAMP Skins
- MUI
Unterstützte Soundformate:
- MP3
- OGG-Vorbis
- Audio-CDs (CDDA) über AHI
- ProTracker
- AHX
- SoundMon
- Future Composer
Für einen reibunglosen Betrieb werden MUI 3.8, NList.mcc, busy.mcc, render.library v30+, guigfx.library v19+, mpega.library v2+, OS3.x oder MorphOS und AHI v4+ benötigt. Empfohlen sind jedoch: MorphOS/Pegasos PPC, Internet-Anbindung (128kbps oder besser), 8MB Fast-RAM, Grafikkarte mit CyberGraphX v5, MUI 3.9, xpkmaster.library v5.2 inkl. 'sublibs' und xadmaster.library v10 inkl. 'slaves'.
Archiv und offizielles Pressrelease sind unter dem Titellink zu finden. Einen Überblick über die Änderungen gibt es unter What's new?.
Update, 08.05.2004 (cr)
Mittlerweile wurde ein Update auf die Version 3.1 veröffentlicht. Neben dem neu hinzugekommenen Support von ProTracker-Modulen unter 68k, wurden hauptsächlich einige Probleme beseitigt. (cr)
[Meldung: 08. Mai. 2004, 01:06] [Kommentare: 45 - 09. Mai. 2004, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2004
Heise Newsticker
|
Intel kündigt Dual-Core-Prozessor für Desktop-Rechner an
Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel hat für 2005 einen Desktop-Prozessor mit Dual-Core angekündigt. Der bislang geplante Pentium-4-Prescott-Nachfolger mit Codenamen Tejas wird im Gegenzug nicht erscheinen. Das Unternehmen hält sich zwar momentan noch bedeckt in der Frage, ob dies eine Abkehr von der Pentium-4-Architektur darstellt, deren CPUs einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch aufweisen; es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass Intel damit einen Schwenk zur stromsparenden Pentium-M-Architektur vollzieht, die bereits im Notebook-Segment Verwendung findet.
Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker.
(cs)
[Meldung: 07. Mai. 2004, 21:50] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2004, 17:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 48 (Mai/Juni 2004) erschienen
Heute ist die Ausgabe 48 der Amiga Future (Mai/Juni 2004) erschienen. Das Heft ist direkt bei der Redaktion im Abonnement und als Einzelheft erhältlich. Dabei können Sie wählen, ob Sie die Amiga Future mit oder ohne Leser-CD erhalten wollen.
Inhalt:
- Previews: Gorky, Eat the Whistle, Project Starfighter
- Specials: Icon-Grafik-Adventures, Amiga History Teil 3
- Workshops: Umstieg auf Pegasos, UAE im Einsatz Teil 3, Linux auf Pegasos Teil 2
- Sonstiges: Interview mit Gerd Frank (AmiAtlas), u.v.m.
Leseproben sowie eine ausführlichere Inhaltsangabe finden Sie unter: http://www.amigafuture.de/heft/heft.php.
Unter folgendem Link können Sie die (ausverkaufte) Ausgabe 31 der Amiga Future online lesen: http://www.amigafuture.de/heft/af31/01.php.
Abonnenten der Amiga Future möchten zudem einmal in den Mitglieder-Bereich der AF-Webseite hineinschauen. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2004, 18:44] [Kommentare: 4 - 08. Mai. 2004, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2004
Veranstalter Andreas Weyrauch (ANF)
|
AmigaOS4-Event Essen: ArtEffect in nativer OS4-Version
Stefan Robl wird auf dem Essener AmigaOS4-Event am 15. Mai ArtEffect zum ersten Mal in Deutschland in einer nativen OS4-Version demonstrieren. Außerdem wird Jürgen Haage als Gast anwesend sein. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite zum AmigaOS4-Event. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2004, 18:29] [Kommentare: 58 - 10. Mai. 2004, 00:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2004
MorphZone (Webseite)
|
Amigaworld.org: Interview mit Elena Novaretti
Amigaworld.org hat ein Interview mit Elena Novaretti geführt, der Autorin unter anderem des ZoneXplorers und der PowerIcons. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2004, 14:13] [Kommentare: 1 - 07. Mai. 2004, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Erste Bilder von der Webbit 2004
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der Webbit 2004 in Padova, Italien. Aus dem Bereich der Amiga-Systeme und -Kompatiblen werden der MicroA1 und der Pegasos gezeigt sowie Amiga Forever 6. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2004, 14:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Updates von VIM und Stratagus
Ali Akcaagac hat die kommende neue Version 6.3a des Editors VIM für MorphOS angepasst. Zudem sind jetzt auch alle für MorphOS benötigten Änderungen in den Quellcode-Tarballs enthalten, so dass kein separater Patch mehr benötigt wird.
Des Weiteren hat auch die Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus ein Update erfahren, welches nun besser und stabiler läuft. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2004, 13:58] [Kommentare: 3 - 07. Mai. 2004, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
LaSekta: Tarot-Programm Gitano veröffentlicht / Neue Version von NIM
Auf der Webseite von LaSekta steht mit Gitano (14,3 MB, Readme-Datei) ein neues Tarot-Programm zum Herunterladen bereit. Bisher liegt es bloß in Spanisch vor - wenn Sie mit der Übersetzung in andere Sprachen helfen möchten, kontaktieren Sie bitte den Autor.
Zudem hat das Spiel NIM (2,3 MB, Readme-Datei) eine Aktualisierung erfahren und wartet nun mit Musik, einem stärkeren Computergegner sowie einigen weiteren Verbesserungen auf. Benötigt werden guigfx.library und render.library. Die Versionen für AmigaOS und MorphOS sind beide im gleichen Archiv enthalten. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2004, 12:58] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2004, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2004
Amigart (Webseite)
|
PC Magazine: John C. Dvorak erwähnt AmigaOS 4.0
In der Ausgabe vom 4. Mai 2004 erwähnt John C. Dvorak im US-amerikanischen PC Magazine auf Seite 65 nun nach MorphOS (amiga-news.de berichtete) auch AmigaOS 4.0 und bezeichnet den Wettstreit der beiden PPC-Betriebssysteme als möglichen Glücksfall für die Desktop-Computerlandschaft.
Er schreibt: "Amiga Not Dead Yet Dept.: When I wrote about the MorphOS initiative, essentially a clean-room redesign of the Amiga OS for the PowerPC, I failed to mention that there is still a lively pure-amiga crowd that is developing a new OS for a PowerPC iteration of the original Amiga. OS4's implementation should modernize and perhaps revitalize the platform. A competition between these two camps could be the best thing to happen to desktop computing in decades." (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2004, 11:54] [Kommentare: 17 - 10. Mai. 2004, 12:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2004
Tom Duin alias Amigaharry (ANF)
|
GoScreen 1.0: Umlenkung von Programmen auf einen eigenen Bildschirm
Das kleine 68k-Assemblerprogramm GoScreen von Tom Duin alias Amigaharry leitet Programme wie beispielsweise AmigaWriter, StormC oder DeluxeMusic 2.0 auf einen eigenen Screen um. Gestartet wird GoScreen 1.0 aus der Shell, einige Voreinstellungen sind enthalten. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2004, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2004
Michael Christoph (ANF)
|
Solitaire: myKlondike V1.00 veröffentlicht
MyKlondike ist ein RTG-kompatibles Solitaire-Kartenspiel, das auch unter AmigaOS 4 (zurzeit noch in der 68k Emulation) problemlos läuft. Das Aussehen der Kartensets kann durch eigene Grafiken beliebig geändert werden, bei installiertem mreko- bzw. sidreko-Datatype können auch die weit verbreiteten Kartensets im REKO- (Amiga) bzw. RKP- (PC) Format verwendet werden.
Darüber hinaus bietet MyKlondike folgende Eigenschaften:
- Unterstützung von Soliton-Kartensets
- Hintergrundgrafik oder -farbe frei wählbar
- "AutoPlay"- und "WallyWarpUp"-Automatiken
- im Fenster auf der Workbench oder auf eigenem Bildschirm spielbar
- optionale Anzeige bei möglichem Spielzug
- Fallback-Mechanismus für Bildschirmmodus, Hintergrundbild und Kartensets (wenn z. B. nach Rechnerumstellung nicht mehr vorhanden)
- automatisches Speichern der aktuellen Einstellungen beim Verlassen des Programms
Eine Programmvorstellung inkl. Karten-Wettbewerb ist in der aktuellen Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider zu finden.
Das Programm ist sehr genügsam und läuft bereits ab AmigaOS 3.0, eine Grafikkarte wird empfohlen.
MyKlondike steht kostenlos auf der Homepage des Autors bereit. Es muss lediglich das Anforderungs-Formular am Seitenende ausgefüllt werden, alternativ kann man das Programm auch per E-Mail bei Michael Christoph ordern. Der Autor möchte sich damit einen gewissen Überblick über die Anzahl der Downloads verschaffen.
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2004, 22:30] [Kommentare: 18 - 08. Mai. 2004, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2004
Olaf K. (ANF)
|
Amiga Arena: Interview mit Guido Mersmann
Die Amiga Arena sprach mit Guido Mersmann über seine Programme ArakAttack und BoulderDäsh sowie seine Erfahrungen mit Amithlon.
Das Interview war ursprünglich für die zweite Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider gedacht und steht jetzt auf www.amiga-arena.de zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 06. Mai. 2004, 21:39] [Kommentare: 35 - 07. Mai. 2004, 21:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Case-Modding: Monster-A1200 gewinnt spanischen Wettbewerb
Gaby "Keysoft" Martínez hat einen "Case-Modding" Wettbewerb des wichtigsten spanischen PC-Magazins "PC Actual" gewonnen. Der Rechner wird in der aktuellen Ausgabe des Magazins ausführlich vorgestellt.
In dem Gehäuse sind ein A1200/040/PPC mit Busboard, eine Playstation 2 und ein mini-ITX PC-Motherboard vereint, außerdem besitzt es einen integrierten 5 Zoll-Monitor, auf dem die Video-Signale vom Amiga und der Playstation angezeigt werden.
Hier einige Bilder des Rechners, der 20 x 91 x 45 cm misst:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2004, 19:58] [Kommentare: 24 - 08. Mai. 2004, 23:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2004
Martin Merz (ANF)
|
Glowicons: Die "Masonicons" sind zurück
Martin "Mason" Merz, Autor zahlreicher Icon-Sets im GlowIcon-Stil, hat seiner Homepage ein neues Design verpasst und stellt jetzt mit der "Masonicons Collection 2000-2003" (5235 KB) alle seine Veröffentlichungen der letzten Jahre in einem einzigen Paket zum Download zur Verfügung.
Die "Masonicons Collection 2000-2003" beinhaltet folgende Archive:
- 3pmguiMI.lha
- adocartMI.lha
- amfMI.lha
- amicomsysMI.lha
- amimdcMI.lha
- aminetidxMI.lha
- amipanelMI.lha
- amisdmMI.lha
- amistartMI.lha
- apacheMI.lha
- appMI.lha
- audioMI.lha
- awebMI.lha
- charonMI.lha
- classMI.lha
- cmanMI.lha
- coolMI.lha
- cutnpasteMI.lha
- dataMI.lha
- dbackupMI.lha
- enoteMI.lha
- evenMI.lha
- ezpagerMI.lha
- ffnewsMI.lha
- flagsMI.lha
- giambyMI.lha
- glowflagsMI.lha
- ibrowseMI.lha
- mapplugMI.lha
- metalwebMI.lha
- mftpMI.lha
- miamiphoneMI.lha
- microdotMI.lha
- morehtmlMI.lha
- mreaderMI.lha
- muiMI.lha
- muisearchMI.lha
- ncoasterMI.lha
- nrogMI.lha
- opusMI.lha
- peditorMI.lha
- pfpaintMI.lha
- photoMI.lha
- picshowMI.lha
- pintMI.lha
- playMI.lha
- plotterMI.lha
- ppaintMI.lha
- prorenMI.lha
- prowinMI.lha
- quadraMI.lha
- reqMI.lha
- scalosMI.lha
- showMI.lha
- simplepostMI.lha
- spitfireMI.lha
- stfaxMI.lha
- stricqMI.lha
- tableMI.lha
- taskismsMI.lha
- transcatMI.lha
- turboprintMI.lh
- uaeappMI.lha
- updaterMI.lha
- videoMI.lha
- voimariiMI.lha
- voodooxMI.lha
- voyagerMI.lha
- vpamberMI.lha
- vpbigQMI.lha
- vpbubbleMI.lha
- vpcleanMI.lha
- vpglowMI.lha
- vpmacMI.lha
- vpmirrorMI.lha
- vpsapMI.lha
- vpvisualMI.lha
- vpwinMI.lha
- vpxenMI.lha
- wb2000MI.lha
- webplugMI.lha
- wordpadMI.lha
- workonMI.lha
- yamMI.lha
(cg)
[Meldung: 06. Mai. 2004, 17:10] [Kommentare: 10 - 07. Mai. 2004, 09:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphZone MorphOS Essentials Pack_2 verfügbar
Vom MorphZone MorphOS Essentials Pack steht nun das zweite Paket zum Herunterladen bereit.
Die Essentials Packs fassen allgemein benötigte Freeware und Demoversionen zusammen, um neuen MorphOS-Anwendern die Einrichtung ihres Systems zu erleichtern. Pack_2 beinhaltet weitere MCCs, Texteditoren, Shell-Utilities und mehrere Libraries. (snx)
[Meldung: 06. Mai. 2004, 08:31] [Kommentare: 11 - 08. Mai. 2004, 04:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2004
Jörg Renkert (ANF)
|
PhotoKid V1.0 veröffentlicht
PhotoKid dient der einfachen Beschriftung digitaler Bilder. Dabei wird der Text direkt in das Bild gesetzt und ist dadurch mit jedem Bildanzeiger darstellbar.
Derartige Bilder sind besonders zur Erstellung von Photoalben auf (S)-VCDs geeignet. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Autors zu finden. (cg)
[Meldung: 05. Mai. 2004, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2004
Sebastian Brylka / SEMI-Werbung (ANF)
|
PDF-Magazin: "AmigaInsider" Ausgabe 2
Sebastian Brylka schreibt:
"Es hat etwas länger gedauert als wir es eigentlich geplant haben, aber jetzt ist die neue Ausgabe des AMIGAINSIDER draußen. Die PDF-Datei hat diesmal eine Größe von über 3 Mbyte.
Die Qualität der Bilder haben wir teilweise verbessert, allerdings müssen wir darauf achten, die Dateien nicht zu groß zu machen, da wir sonst Probleme mit dem Übertragungsvolumen bekommen. Wer jedoch an einer besseren Qualität interessiert ist, kann bei uns eine CD-ROM mit beiden Ausgaben zu einem Preis inklusive Versandkosten von 3 EUR erwerben. Per E-Mail können hierzu weitere Details angefordert werden (kontakt@amigainsider.de).
Hinweisen möchten wir auch auf unser myKlondike-Wettbewerb. Einzelheiten hierzu sind im Magazin zu finden.
Wir weisen Betreiber von Internet-Seiten ausdrücklich daraufhin, keine direkten Links zu der PDF-Datei einzurichten!"
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2004, 23:20] [Kommentare: 53 - 07. Mai. 2004, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2004
Andreas Weyrauch (ANF)
|
Veranstaltung: Zeitplan für das AmigaOS4 Event bekannt gegeben
Auf der offiziellen Website zum AmigaOS4 Event, das am 15. Mai 2004 in
Essen (Ruhrgebiet) stattfindet, wurde der Zeitplan für die Veranstaltung
online gestellt. Außerdem wurde ein Foto des MicroA1 veröffentlicht. (nba)
[Meldung: 05. Mai. 2004, 17:56] [Kommentare: 53 - 07. Mai. 2004, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Anachronism Industries / Matay: Prometheus-Preissenkung, RTL8029-Quellcode GPL
Anachronism Industries hat den Preis der PCI-Bridge für Zorro-III-Amigas "Prometheus" gesenkt. Zudem ist von Matay der Quellcode für den RTL8029-Netzwerkkartentreiber unter der GPL veröffentlicht worden. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2004, 14:59] [Kommentare: 52 - 07. Mai. 2004, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
TrueTypeFonts: TTEngine 6.6
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen ermöglicht.
Die neue Version beseitigt einige kürzlich entdeckte Fehler, es stehen Versionen für AmigaOS 3 (68020) und MorphOS 1.x (604e) zur Verfügung.
Direkter Download: ttengine-6.6.lha (514 KB) (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2004, 20:39] [Kommentare: 27 - 06. Mai. 2004, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2004
Christian Rosentreter (E-Mail)
|
Veranstaltung: Genesi mit Marvell auf der Networld + Interop in Las Vegas
Wie Genesi bekannt gibt, wird das Luxemburger Unternehmen vom 9. bis 14. Mai am Stand 1935 von Marvell an der Networld + Interop in Las Vegas, USA, teilnehmen. Präsentiert werden verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen auf der pegasosbasierten Open Desktop Workstation, deren Northbridge ein Discovery-II-Chip von Marvell ist. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2004, 20:36] [Kommentare: 3 - 05. Mai. 2004, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2004
Sebastian Buschko (ANF)
|
AmigaOS 4 in der aktuellen c't
Die c't meldet in der aktuellen Ausgabe die bevorstehende Auslieferung des AmigaOS 4-Prerelease (Seite 42). (cg)
[Meldung: 04. Mai. 2004, 20:02] [Kommentare: 132 - 08. Mai. 2004, 08:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: MLdonkey 2.5-20 veröffentlicht
MLdonkey für MorphOS liegt nun in der Version 2.5-20 vor.
An Netzwerken werden von diesem Peer-to-peer-Client beispielsweise eDonkey, Overnet, Bittorrent, Gnutella, Gnutella2, Fasttrack, Soulseek, Direct-Connect und Opennap unterstützt. Kontrolliert werden kann es sowohl lokal als auch aus der Ferne mit Schnittstellen für beispielsweise telnet und http.
Neuerungen seit gestern (Version 2.5-19):
- Applied patches: disconnect (Spiralvoice)
- Applied Savannah patches: #3003, #2988
- Fixed bug preventing connections with Overnet clients
- New command 'activity'
(snx)
[Meldung: 04. Mai. 2004, 18:48] [Kommentare: 16 - 06. Mai. 2004, 14:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2004
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Webbit 2004 in Padova, Italien
Vom 6. bis 8. Mai findet auch dieses Jahr wieder die Webbit im italienischen Padova statt, eine der größten und bedeutendsten IT-Veranstaltungen des Landes.
Aus dem Amiga-Bereich vertreten sind Virtual Works, Bitplane, Soft3 und Alternative Technology, welche ihre Ausstellungsfläche dieses Jahr verdoppelt haben und mehr Rechner bereitstellen werden, damit die Besucher die Entwickler-Prerelease von AmigaOS 4.0 antesten können.
Als besonderes Highlight werden AmigaOS 4.0 auf dem MicroA1 sowie Alan Redhouse genannt, der die kompletten drei Tage vor Ort sein wird.
Weitere Produkte auf der Veranstaltung: AmigaOne G4-933, MiniITX-Produkte, Linux/Linspire, ZetaOS (BeOS) und AmigaForever V6. Zudem wird Bitplane mit seiner aktuellen Ausgabe vertreten sein, welche ein Preview zum kommenden AmigaOS4-Entwickler-Prerelease enthält. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2004, 07:49] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2004, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2004
ANF
|
Amiga-Club-Guide: Neuer URL und Redesign der Homepage
Nach längerer Pause wurde der Amiga-Club-Guide, eine Übersicht über deutsche Amiga-Clubs, wieder aktualisiert.
Neben einem kompletten Redesign der Homepage wurde auch eine weitere Liste mit Diskussionsboards hinzugefügt. Zudem ist die Webseite umgezogen und ab sofort unter dem neuen URL http://clubguide.amigaworld.de zu erreichen. Um entsprechende Anpassung Ihrer Lesezeichen wird gebeten. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2004, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
The Crypt: Ausgabe 35 des Online-Magazins erschienen
The Crypt 35 - Planet Exploration widmet sich unter anderem Knoppix und Mandrake sowie Flash-Animationen auf dem Amiga; zudem beginnt eine Serie über kostenlose Amiga-Spiele. Humoristisch abgerundet wird das kostenlose Online-Magazin für alle Computer-Anwender durch lustige Kurzfilme, Bilder und Witze. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2004, 20:03] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2004, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2004
Bjoern (ANF)
|
Filesharing: Update für AmiGift
Für den P2P-Filesharingclient "Amigift", der mit Gnutella-, FastTrack- und OpenFT-Netzwerken Verbindung aufnehmen kann, ist jetzt ein Update erhältlich:
- Bug #946324 behoben - jetzt wird mindestens rexxsyslib.library v36 benötigt
- einige Fehler und Memory Leaks in der amigift.library behoben
- das Scroll-Verhalten im Chat-Fenster wurde geändert
- kleinere "Aufräumarbeiten"
(cg)
[Meldung: 03. Mai. 2004, 19:14] [Kommentare: 15 - 05. Mai. 2004, 08:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hymne der AmiGBG 2004 als MP3-Datei verfügbar
Die von 2XM für die schwedische Amiga-Veranstaltung AmiGBG 2004 komponierte Hymne ist nun als MP3-Datei (160 kbps) von AmiGBG.com herunterladbar. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2004, 19:14] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2004, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Gentoo 2004.1 unterstützt offiziell den Pegasos
Der Pegasos wird nun auch durch das offizielle Gentoo 2004.1 unterstützt. Das Gentoo PowerPC-Handbuch wurde entsprechend um die Installationsanweisungen für den Pegasos erweitert. Für die Installation wird zumindest die 2004.1-Universal-CD benötigt. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2004, 18:52] [Kommentare: 7 - 05. Mai. 2004, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Bericht und Fotos der Teilnahme Genesis/bplans an der SNDF in Dallas, USA
Unter dem Titellink finden Sie einen Bericht und Fotos von der Teilnahme Genesis und bplans am Smart Networks Developer Forum (SNDF) von Freescale Semiconductor, welches vom 26. bis 29. April in Dallas, USA, stattfand.
Genesi war mit insgesamt 18 Pegasos-II/G4-Computern vertreten, von denen acht direkt am Ausstellungsstand unter MorphOS, Debian, SuSE und Yellow Dog Linux liefen. Die zehn übrigen Rechner statteten zwei Internetcafés für die Forumsteilnehmer aus. Hierbei kam Debian zum Einsatz, wobei jeweils ein Pegasos als Fileserver und Internetgateway fungierte und die vier übrigen als festplattenlose Thin Clients dienten. (snx)
[Meldung: 03. Mai. 2004, 18:43] [Kommentare: 70 - 06. Mai. 2004, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: MLdonkey 2.5- 19 veröffentlicht
MLdonkey für MorphOS liegt nun in der Version 2.5-19 vor.
An Netzwerken werden von diesem Peer-to-peer-Client beispielsweise eDonkey, Overnet, Bittorrent, Gnutella, Gnutella2, Fasttrack, Soulseek, Direct-Connect und Opennap unterstützt. Kontrolliert werden kann es sowohl lokal als auch aus der Ferne mit Schnittstellen für beispielsweise telnet und http.
Neuerungen seit der Version 2.5-16:
- fixed bug causing lost of partially downloaded chunks.
- fixed bug in recover_bytes
- new edonkey command 'recover_bytes' to recover files at a byte level
- improved emule compatibility
- memory bug in bandwidth management (partially) fixed
- new command 'set_brothers'
- safer options-saving at exit
(snx)
[Meldung: 03. Mai. 2004, 17:13] [Kommentare: 12 - 04. Mai. 2004, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2004
Online Spiegel (ANF)
|
SPIEGEL: Wie Google dem Geldadel den Finger zeigte
"Börsenkandidat Google hat die großen US-Investmentbanken brüskiert. Mit der Entscheidung, seine Aktien elektronisch zu versteigern, degradiert das Dotcom die Herren der Wall Street zu bloßen Erfüllungsgehilfen."
Google braucht Kapital also verkaufen sie Aktien an der Börse ... Nein
tun sie nicht, Google will die Aktien, wie es sich für ein Internet-Unternehmen gehört, elektronisch versteigern.
Ein sehr interessanter Artikel aus dem Online-Spiegel über Aktien, die
Börse und Investmentbanker, die immer ihre 7% wollen. (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2004, 11:57] [Kommentare: 18 - 04. Mai. 2004, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2004
Olaf Barthel (ANF)
|
Erweiterungen zum SANA-II Netzwerktreiberstandard (SANA-IIR5)
Auf "www.amigadev.net" ist der von Heinz Wrobel und mir geschriebene
Artikel zu Erweiterungen des Netzwerktreiberstandards SANA-II
erschienen. In den vorgeschlagenen Erweiterungen geht es um die
Umstellung der bislang auf die 68000-Architektur zugeschnittenen
Kernfunktionen der Treiber. Ziel ist die Verbesserung der Treiberleistung,
indem unnötige Wechsel zwischen 68000-Emulation und normaler
PowerPC-Programmausführung vermieden werden. (ps)
[Meldung: 03. Mai. 2004, 11:51] [Kommentare: 21 - 04. Mai. 2004, 11:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
AMIGAplus
|
Emulator-GUI: Nostalgia v2.3
"Nostalgia" ist eine grafische Benutzeroberfläche für 15 verschiedene
Emulatoren. Die AmigaOS 3-Anwendung funktioniert auch unter MorphOS
problemlos, die neue Version unterstützt jetzt auch die
Emulatoren "SMSPlus" (MorphOS) und "GenesisPlus" (MorphOS).
Direkter Download: Nostalgia.lha (340 KB) (nba)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
Peter Topolnicki (ANF)
|
Amiga Coldfire über neue URL erreichbar
Die Website des Projektes "Amiga Coldfire" ist umgezogen und ab sofort
über die URL coldfire.amigaworld.de
erreichbar. Weiterhin geplant ist eine Turbokarte auf Basis des ColdFire
CF5407 (später auch V5) für verschiedene Amiga-Modelle. (nba)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 23:03] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2004, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
Marcus Neervoort (ANF)
|
Mitfahrbörse zum AmigaOS4-Event in Essen
Marcus Neervoort erinnert nochmal an die Mitfahrbörse zum AmigaOS4-Event in Essen. Hier können sich alle eintragen, die noch eine Mitfahrgelegenheit zur Veranstaltung suchen oder anbieten wollen. Die Mitfahrbörse finden Sie unter "Messe-Special" auf http://www.amition.de. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 21:25] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2004, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040430
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
für den April 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad
Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.
Themen dieser Ausgabe:
- OS 4.0 Developer Pre-Release goes gold!
- OS 4.0 Pre-Release Support Information
- OS 4.0 Event in Essen-Katernberg
- AmiWest Show lists goals
- Amiga Forever 6.0 from Cloanto
- Two new from Airsoft
- New Amiga SongPlayer version
- TurboText 2.0 is freeware
(nba)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #071
Die Szenengruppe Liquid Skies hat kürzlich ihr 71. Musikpack
veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Scared" des polnischen Musikers
Reddline. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.
Titel: Scared
Musiker: Reddline
Stil: Drum'n'Base
Spiellänge: 3:54
Format: mp3
Größe: 4,6 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 14:40] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2004, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
GlowRevolution²: Statusbericht
Wie Bojan Milovic von Lorraine Design mitteilt, wird das Icon-Paket GlowRevolution² (Screenshot) am 15. Mai veröffentlicht.
Wesentliche Neuerungen in der Version 2 des PowerIcon-Paketes:
- Drei unterschiedliche Farben für Treiber
- Über 50 Icons für Anwendungen
- NewIcons-Treiber
- Neuer Jabberwocky-Skin
- Workbench-Hintergründe
(snx)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 10:39] [Kommentare: 13 - 03. Mai. 2004, 08:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Filesharing: Amigift 1.0 veröffentlicht
Nach knapp acht Monaten Entwicklung ist jetzt Amigift 1.0 veröffentlicht worden. Diesem P2P-Filesharingsystem liegt der giFT-Dämon zugrunde, der mit Gnutella (Limewire, Acquisition, etc.), FastTrack (Kazaa, Grokster, iMesh, etc.) und OpenFT Verbindung aufnehmen kann. Eine grafische Benutzerschnittstelle auf MUI-Basis ist enthalten. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 10:17] [Kommentare: 52 - 04. Mai. 2004, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2004
Horst Diebel (ANF)
|
Spiel: Schlachtfeld-Webseite aktualisiert
Die Webseite zum Spiel Schlachtfeld ist aktualisiert worden - unter anderem werden eine To-do-Liste für die laufende Phase I/II sowie zwei Featurelisten (Phase II/III) vorgestellt. In den kommenden Tagen sollen diese noch erweitert werden. Eine neue, verbesserte Dokumentation folge ebenfalls an diesem Wochenende. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2004, 10:09] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2004, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Das Download-Portal AmigaShare.com öffnet seine Tore
Das Download-Portal AmigaShare.com hat die Phase I seiner Implementation eingeleitet und steht nach zuvorigem Testbetrieb nun allen Anwendern offen. Die Betreiber hoffen auf Rückmeldungen der Besucher zwecks Optimierung der Webseite und laden zur Bereitstellung der beliebtesten Amiga-Anwendungen ein. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 21:36] [Kommentare: 10 - 03. Mai. 2004, 06:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
Darek Smietana / Jens Schönfeld (ANF)
|
EU-Osterweiterung: Kundeninformationen von Elbox und Individual Computers
Im Rahmen der Erweiterung der Europäischen Union um zehn Staaten zum heutigen 1. Mai informieren die Unternehmen Elbox und Individual Computers über deren Auswirkungen auf ihre Kunden.
Elbox in der Europäischen Union
Wir sind sehr glücklich, dass wir nun in der Europäischen Union sind!
Heute verschwinden die Zollgrenzen zwischen Polen und: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Schweden, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Zypern.
Was bedeutet dies für unsere Kunden?
Jetzt erreichen Sie unsere Pakete noch schneller!
Zudem sind die Versandkosten nun definitiv geringer, beginnend bei 10 Euro für Kunden aus der EU!
Überprüfen Sie es selbst...
Besuchen Sie unseren Webshop unter http://shop.elbox.com.
Mit freundlichen Grüßen,
Elbox Computer Team
Individual Computers begrüßt die neuen Mitgliedsstaaten der EU
Heute ist die EU um zehn Staaten bereichert worden. Die neuen Staaten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern haben zusammen rund 74 Millionen Einwohner, für die sich im täglichen Leben wahrscheinlich zunächst wenig ändern wird. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die Polemik ersparen, mit der man momentan in den Medien berieselt wird, und konkret auf eine EU-Richtlinie hinweisen, die jeden EU-Bürger beim Einkaufen in anderen Staaten betrifft. Einkaufen im Internet geht entweder mit Kreditkarte, PayPal oder per Banküberweisung. Viele der neuen EU-Mitgliedsstaaten werden von PayPal gar nicht akzeptiert, und Kreditkarten sind in Osteuropa auch nicht gerade üblich, so dass nur die Banküberweisung zur Bezahlung von Versandgut aus dem Ausland bleibt.
Hier greift die EU-Richtlinie 2001/C 363/01 (PDF): Sie besagt, dass Überweisungen innnerhalb der EU nicht teurer sein dürfen als Inlands-überweisungen, wenn die Währung EUR ist und die Daten online mit BIC und IBAN (internationale Kontodaten) eingegeben wurde. Dies gilt auch für die Staaten, in denen der Euro noch nicht eingeführt ist. In Schweden funktioniert dies sehr gut, jedoch verschweigen einige britische Banken ihren Kunden gern diese Richtlinie, und berechnen weiterhin die hohen Auslandsgebühren.
Ein weiterer Trick ist, dass die Banken versuchen, ihre Kunden zu täuschen, indem sie ihnen ein veraltetes SWIFT-Formular vorlegen. Tatsächlich funktioniert dieser Weg, jedoch werden von Sender- und Empfängerbank verhältnismäßig hohe Gebühren berechnet - hier greift die EU-Richtlinie nicht, so dass die Berechnung der Gebühren rechtmäßig ist. Bestehen Sie also auf der Einrichtung eines Online-Zuganges, damit Sie von diesem Vorteil Gebrauch machen können. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 20:50] [Kommentare: 85 - 05. Mai. 2004, 05:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Online-Magazin NoCover: Ausgabe 122 erschienen
Am 1. Mai ist wieder pünktlich die Ausgabe 122 des beliebten Online-Magazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per E-Mail zugestellt.
In den nächsten Tagen wird diese Ausgabe auch wieder auf unserer Homepage http://www.nc-mag.de sowie auf der Homepage http://www.apc-tcp.de online gestellt. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga Future-CDROMs zu bekommen.
Viel Spaß mit der neuen NoCover wünschen euch
Wolf Zimmer
Cord Hagen
Andreas Magerl (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 20:28] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2004, 09:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
Veranstalter: Andreas Weyrauch (ANF)
|
OS4-Event Essen: Alan Redhouse zu Gast / AmigaOS4 auf CyberstormPPC
Wie Andreas Weyrauch mitteilt, wird auch Alan Redhouse (Eyetech Group Ltd.) beim AmigaOS4-Event am 15. Mai in Essen zu Gast sein. Zudem wird Ralf Toenjes (OS4-Betatester) die aktuelle Version des Betriebssystems auch auf seinem Amiga 4000 mit CyberstormPPC demonstrieren.
Ein Zeitplan zur Anwensenheit der einzelnen Personen wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite zur Essener Veranstaltung. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 20:09] [Kommentare: 10 - 02. Mai. 2004, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: VIM-Update, Tools&Demos-Paket aktualisiert
Der Texteditor VIM liegt für MorphOS nun in der Version 6.2.517 vor. Außerdem hat Ali Akcaagac auch sein Tools&Demos-Paket (amiga-news.de berichtete) aktualisiert. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 15:38] [Kommentare: 11 - 02. Mai. 2004, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
ANN (Webseite)
|
Directory Opus 5 Magellan II: Amiga-Quellcodes stehen wieder zum Verkauf
Wie Dr. Greg Perry von GPSoftware auf der offiziellen Support-Mailingliste für Directory Opus 5 mitteilt, steht der Quellcode der Amiga-Version des Dateimanagers und Workbench-Ersatzes wieder zum Verkauf, nachdem ein früherer Vertrag mit Hyperion inzwischen offiziell aufgekündigt worden sei. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 15:27] [Kommentare: 55 - 03. Mai. 2004, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2004
ZDFdokukanal
|
Fernsehtipp: Dokumentation über Gehäusedesign des Apple Macintosh
Der ZDFdokukanal, Bestandteil des Digitalangebots ZDFvision, zeigt in diesem Monat unter dem Titel "Form und Funktion - Der Apple Macintosh 1984" eine Dokumentation über die Erschaffung des Gehäusedesigns dieses weltbekannten Computers.
Folgende Ausstrahlungstermine sind noch vorgesehen:
01.05., 13:00
01.05., 21:00
09.05., 05:00
09.05., 13:00
09.05., 21:00
16.05., 05:00
16.05., 13:00
16.05., 21:00
25.05., 05:00
25.05., 13:00
25.05., 21:00 (cs)
[Meldung: 01. Mai. 2004, 11:33] [Kommentare: 5 - 03. Mai. 2004, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2004
WHDLoad (Website)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.04.2004
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 23.04.04 new: Super Street Fighter 2 Turbo (Gametek)
- 21.04.04 new: Lombard RAC Rally (Red Rat/Mandarin Software)
- 21.04.04 fixed: Twylyte (Wicked)
- 21.04.04 new: Tornado (Digital Integration)
- 21.04.04 improved: Syndicate (Bullfrog)
- 21.04.04 updated: Railroad Tycoon (Microprose)
- 11.04.04 new: Tip Off (ANCO)
- 11.04.04 new: Civilization (Microprose)
- 11.04.04 improved: Air Support (Psygnosis)
- 07.04.04 new: Twylyte (Wicked)
- 07.04.04 improved: Oriental Games (MicroStyle/MicroProse)
- 04.04.04 new: Tennis Cup 2 (Loriciel)
- 04.04.04 new: Space Racer (Loriciels)
- 04.04.04 new: Oriental Games (MicroStyle/MicroProse)
- 04.04.04 new: Black Shadow (CRL/Zen Room)
- 04.04.04 fixed: Shadow of the Beast 2 (Psygnosis)
(nba)
[Meldung: 30. Apr. 2004, 13:30] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2004, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Interview mit Susumu Hirasawa (Japanischer Musiker und Amiga-Nutzer)
Ikir Sector, das italienische Webportal für alternative Computersysteme, hat ein Interview mit Susumu Hirasawa geführt, einem berühmten japanischen Musiker (Gruppe P-Model, Soundtracks der Animes Berserk und Millennium Actress) sowie langjährigen Amiga-Anwender (Bars&Pipes). (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 19:14] [Kommentare: 5 - 30. Apr. 2004, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
Patrick Henz (E-Mail)
|
Neue freeCD: "small world FONTS" und "1984"
In der freeCD-Serie sind zwei weitere CD-ROMs erschienen: "small world
FONTS" enthält rund 2000 Fonts, überwiegend im TrueType-Format, und
richtet sich daher primär an Grafiker und DTPler. Die CD "1984" ist eine
Sammlung verschiedener Remakes von klassischen Spielen, u. a. von
"Turrican" und "Barbarian". Beide CDs kosten je 3,- Euro zzgl. Porto und
Verpackung. (nba)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)
|
LAME: WarpOS-Version 3.96 erschienen
Die aktuelle Version 3.96 des Open-Source-MP3-Encoders LAME liegt auf amiga.sourceforge.net nun auch in einer WarpOS-Version vor. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 14:44] [Kommentare: 10 - 30. Mär. 2005, 18:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)
|
Emulator: GenesisPlus für MorphOS portiert
Der Sega MegaDrive/Genesis-Emulator GenesisPlus wurde für MorphOS portiert und mit einer skinfähigen grafischen Benutzerschnittstelle versehen, welche auf MUI basiert. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 14:40] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2004, 07:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
Heiko Kuschel (E-Mail)
|
In Memoriam: Commodore Business Machines
Heute vor zehn Jahren, am 29. April 1994, stellte der einstige
US-amerikanische Computer-Gigant Commodore Business Machines
den Insolvenzantrag. Commodore UK und Commodore Deutschland hielten
noch einige Monate länger durch, ehe die Amiga-Rechte an das deutsche
Unternehmen ESCOM und später an Gateway 2000 verkauft wurden. Die
AmigaOS-Rechte liegen heute bei KMOS, die Namensrechte bei Amiga Inc.
und die Commodore-Marken-Rechte bei Tulip Computers. (nba)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 13:25] [Kommentare: 16 - 30. Apr. 2004, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
AMIGAplus
|
AMIGAplus 04/2004 (#146) - AmigaOS 4 & KMOS
In der neuen AMIGAplus 04/2004 (#146) lesen Sie unter anderem die
folgenden Berichte:
Vorschau: Amiga OS 4.0
Um Ihnen einen praxisgerechten ersten Eindruck von AmigaOS 4.0 zu
verschaffen, haben wir uns die aktuelle Beta-Version für Sie angesehen.
Wie sich der offizielle Nachfolger unseres Lieblings-Betriebssystems dabei
schlägt, lesen Sie in der ausführlichen Preview in dieser Ausgabe.
AMIGAplus Leser-CD 27
Die aktuelle Leser-CD 27 enthält gleich drei Highlights: Neben den
beiden PC-Vollversionen der Adventures "Beneath a steel sky" und "Flight
of the Amazon Queen (Talkie-Version)" inklusive ScummVM bietet Sie Ihnen
eine hochwertige Sammlung von Icons von Hemera und Ralf Himmel sowie die
Offline-Version von amiga-news.de und wie immer eine umfangreiche Sammlung
neuer Software für den Amiga.
Lesen Sie außerdem:
- Special: KMOS kauft AmigaOS
- ScummVM: Review und Interview
- Review: microgolded
- Amiga Status Report: Was sonst noch geschah...
- Druckertest: Canon i865 und HP 5150
- Emu-Corner: Neues und Nützliches rund um die Emulation
- Review: Top 7 Shareware
- SVCD-Workshop (Teil 3)
- Aktuelles aus dem Amiga-Markt
- Demoscene: Was machen eigentlich... die Demoscener?
- und vieles mehr
Sie können die AMIGAplus für 5,- Euro inklusive Versandkosten bei
falkemedia als Einzelausgabe oder
im Abonnement
beziehen. (nba)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 13:16] [Kommentare: 22 - 02. Mai. 2004, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Apr.2004
Ron van Herk (E-Mail)
|
MediaPoint: 68k-Quellcode wieder online
Der ursprünglich Mitte des Monats freigegebene Quellcode des Präsentationsprogramms MediaPoint (amiga-news.de berichtete), welcher dann jedoch aufgrund versehentlich im Archiv enthaltener kommerzieller Software wieder vom Netz genommen wurde, ist nun dank Gerd Franks Hilfe erneut online. (snx)
[Meldung: 29. Apr. 2004, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
Emulator: Aosolin 0.8.24 (AmigaOSoverLinux)
Ziel des Aosolin-Projekts ("AmigaOSoverLinux") ist es, eine maßgeschneiderte, auf Slackware aufsetzende Linux-Distribution zur Verfügung zu stellen, die direkt in einen Amiga-Emulator bootet.
Zurzeit versucht der Autor, die Sourcen von LinuxUAE 0.8.22, LinuxUAE 0.8.21/JIT und WinUAE 0.8.22 zu kombinieren, um damit einen seinen Anforderungen entsprechenden UAE zur Verfügung zu haben. Eine erste Version seines Emulators (Aosolin 0.8.24) steht unter dem Titellink zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2004, 22:02] [Kommentare: 27 - 30. Apr. 2004, 02:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2004
|
Tulip präsentiert "C64 Mini Game Console"
Tulip präsentiert unter dem Titellink die "C64 Mini Game Console": Eine Konsole in einem Joystickgehäuse, mit 30 fest installierten C64-Spielen (erwähnt werden Summer Games, Winter Games und California Games), die an einen Fernseher angeschlossen wird.
Das Gerät, das in Zusammenarbeit mit Ironstone entsteht, soll im zweiten Halbjahr 2004 erscheinen und ungefähr 30 EUR kosten. Es handle sich dabei um das erste Modell aus einer geplanten Reihe.
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2004, 20:18] [Kommentare: 14 - 02. Mai. 2004, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2004
Holger Krefting (ANF)
|
Karteneditor für Tales of Tamar
Für das rundenbasierte Strategiespiel "Tales of Tamar" steht ab sofort ein Karteneditor zur Verfügung, der von einem ToT-Spieler entwickelt wurde. Weitere Informationen unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 28. Apr. 2004, 19:25] [Kommentare: 5 - 04. Mai. 2004, 10:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2004
PPCNUX (ANF)
|
Motorola/Freescale kündigt zukünftige PPC Produktlinien an
"Freescale Semiconductor", die Halbleitersparte von Motorola, stellt ihre zukünftige PPC-Produktlinie vor.
Eine bebilderte, deutsche Erläuterung von Motorolas Plänen finden Sie bei ppcnux.de. (cg)
[Meldung: 28. Apr. 2004, 18:12] [Kommentare: 39 - 01. Mai. 2004, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
BabelDoc V2.9 veröffentlicht
Lorence Lombardo hat die Version 2.9 von BabelDoc veröffentlicht. Dieses Programm ermöglicht es, Texte mittels des entsprechenden Angebotes von Altavista zu übersetzen. Benötigt werden die reqtools.library, ein TCP/IP-Stack sowie der KingCON-Handler. (snx)
[Meldung: 28. Apr. 2004, 12:00] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2004, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2004
Carsten Siegner (ANF)
|
Neuer Downloadlink für PegXMac (nur für Neuregistrierte)
David Bentham hat nun einen schnelleren Server für sein Softwarepaket
PegXMac zur Verfügung. Jedoch kann man mit der alten Registrierung nicht auf die ISO-Datei zugreifen, man muss sich neu registrieren lassen. (snx)
[Meldung: 28. Apr. 2004, 09:25] [Kommentare: 10 - 07. Mai. 2004, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V. (ANF)
|
5. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt
Von Freitag, dem 29.10. bis Sonntag, dem 31.10.2004, findet in Bad
Bramstedt (nördlich von Hamburg) das 5. Amiga-Meeting Nord statt. Bis zu 40 Rechner können aufgebaut und vernetzt werden.
Geplant sind:
- Demo- und Filmvorführungen über Beamer
- Kostenlose Hard- und Softwarebörse (Amigas und Zubehör)
- Erstellung einer Party-CD durch die Teilnehmer
- Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
- Webcam
- u.v.m.
Der Spaß steht wie immer im Vordergrund.
Im Besonderen wollen wir dieses Jahr den noch verbliebenen Hard- und
Softwareentwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte einem breiten
Publikum zu zeigen und zu präsentieren. Es ist geplant, eine
Filmaufzeichnung der Präsentationen im Internet und auf Zeitschriften-CDs
zur Verfügung zu stellen.
Entwickler, die daran interessiert sind, möchten sich bitte bei Thorsten
Mampel melden, um weitere Details zu klären.
Alle Amiga-Anwender (AmigaOS 1-4, MorphOS und Emulatornutzer) können sich
über unsere Homepage oder direkt im Hotel Tanneneck bei Norbert Kapahnke unter der Telefonnummer 04192/500071 anmelden.
Die Preise:
- für die Vollteilnahme von Fr-So inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichliches Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Buffet 75,- Euro,
- für die Halbteilnahme entweder von Fr-Sa oder von Sa-So inkl. einem
reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück 37,50 Euro,
- für den Tagesgast 5,- Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich. -
Wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, MUSS sich
unbedingt anmelden!)
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2004, 08:01] [Kommentare: 22 - 30. Apr. 2004, 19:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
enqueueTorrent: 68k-Version veröffentlicht
Das Programm enqueueTorrent liegt nun auf Anfrage eines einzigen Anwenders auch in einer 68k-Version vor. Christian Rosentreter dankt hierbei Ralph Schmidt für dessen Hilfe beim Auffinden der 68k-Absturzursache in der Vorgängerversion. Funktionelle Unterschiede der aktuellen Version 1.2 zur MorphOS-Version 1.0 bestehen nicht.
Bei enqueueTorrent handelt es sich um ein über die Kommandozeile zu startendes Werkzeug, welches dabei hilft, MLdonkey in Ihren bevorzugten Amiga-Browser zu integrieren.
Statt per "Copy&Paste" einen eDonkey- oder BitTorrent-Link manuell vom Browser in die MLdonkey-Konsole zu überführen, können Sie einen MIME-Type definieren ("Send Link to MLdonkey..." und/oder "application/x-bittorrent") und enqueueTorrent die Arbeit für Sie erledigen lassen.
enqueueTorrent funktioniert sowohl mit lokalen sowie anderswo installierten MLnet-Servern (MLdonkey), weshalb Sie beispielsweise einen URL mit nur einem Mausklick auch von IBrowse an Ihren Linux-Rechner schicken können. (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2004, 17:11] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2004, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
DigiBoosterPro: Neue Demoversion für AmigaOS & MorphOS erschienen
Mit Veröffentlichung dieser Meldung liegt eine neue Beta-Demoversion von Digibooster Professional vor. DBPro ist ein Musiktracker, der auf Sample-Basis arbeitet und es Ihnen ermöglicht, Ihre eigenen Musikstücke zu komponieren.
Dabei können Sie unter anderem zurückgreifen auf:
- 60 Befehle
- DSP-Echo
- 128 Spuren
- 255 verfügbare Sampleplätze
Des Weiteren schreibt Andreas Magerl: "Mit ein wenig Geduld, Interesse und Rhythmus im Blut werden Sie bald feststellen, welche vielfältigen Möglichkeiten Ihnen der Digibooster Professional zum Produzieren von Musik bietet. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und Spaß!
Die neue vorliegende Demoversion ist lauffähig unter AmigaOS sowie MorphOS. Bisher liegen uns KEINE NEUEN Tests zur Lauffähigkeit dieser neuen Demoversion unter den oben genannten Betriebssystemen vor!
Über Eindrücke (Erfahrungen, Lauffähigkeit, Probleme, ...), die Sie mit dieser Demo oder generell mit Digibooster Professional gewonnen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese mitteilen."
Digibooster Professional-Homepage: http://www.digiboosterpro.de
Support-Forum: http://www.amigafuture.de/forum/index.php?c=4
Vertrieb: http://www.apc-tcp.de
E-Mail: digiboosterpro@apc-tcp.de (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2004, 13:52] [Kommentare: 11 - 28. Apr. 2004, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2004
MorphZone (Forum)
|
Pegasos: PegXMac verfügbar (Update)
Die Live-CD PegXMac des PegXLin-Entwicklers David Bentham (amiga-news.de berichtete), welche es ermöglicht, MacOS mittels Mac-on-Linux ohne vorherige Linux-Installation auf einem Pegasos zu starten, ist nun erhältlich.
Haupteigenschaften:
- Live-CD (keine Festplatteninstallation nötig)
- Mac-on-Linux (MOL) 0.70-3
- Automatische Hardware-Erkennung (Pegasos-spezifisch)
- Benötigt ein CDROM-, DVD- oder CDRW-Laufwerk
- Einfach zu bedienende Schnittstelle zur Einstellung von MOL
Vorteile von PegXMac:
- PegXMac ist die erste existierende Live-CD, die spezifisch für den Pegasos I/II konfiguriert wurde
- Keine Installation nötig (ausgenommen der MacOS-Teil), starten Sie einfach von der CD, wenn Sie bloß MacOS benutzen möchten
- Alles ist für die Installation des (nicht enthaltenen) MacOS vorbereitet. Sie brauchen sich also nicht die Nacht um die Ohren schlagen, um zunächst Linux zu installieren und alles Nötige zu konfigurieren
- Schnelle Bootzeit
- Einfach zu benutzen
Update: (27.04.2004, 23:44, cg)
Die Homepage des Autors ist jetzt unter http://pegxmac.zftp.com/ zu erreichen. (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2004, 09:10] [Kommentare: 20 - 28. Apr. 2004, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2004
Amiga.org (Webseite)
|
Spiel: YAPMG - Yet Another Pointless MiniGL Game
Bei YAPMG handelt es sich um ein kostenloses kleines 3D-Spiel für den Amiga oder Kompatible (68040/PPC) mit 3D-Hardware. Bilder finden sich unter dem Titellink.
Systemvoraussetzungen:
- Amiga mit mindestens 68040-Prozessor (PPC-Unterstützung via WarpOS)
- Funktionierende Warp3D-Installation
- Funktionierende AHI-Installation
- Lucyplay.library
- Etwas Sinn für Humor
Sollte Ihnen das Spiel gefallen, werden Sie um Rückmeldung gebeten. (snx)
[Meldung: 27. Apr. 2004, 08:10] [Kommentare: 15 - 29. Apr. 2004, 01:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2004
amigaworld.net
|
Neue Entwicklungsumgebung für AmigaOS
"Ecommerce Logic" kündigen eine neue Entwicklungsumgebung für AmigOS an. Das Paket besteht aus Interpreter, Compiler und IDE (Integrated Development Environment).
Die verwendete Programmiersprache ist ein Eigenkonstrukt, dass an Java und C# angelehnt sein soll. Unter dem Titellink finden Sie ein kurzes Beispiel.
(cg)
[Meldung: 26. Apr. 2004, 21:06] [Kommentare: 50 - 29. Apr. 2004, 09:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Software-News in Kürze: Updates einiger Portierungen auf amiga.sourceforge.net
Die folgenden Portierungen auf amiga.sourceforge.net haben ein Update erfahren:
hotwayd v0.8 hotmail/msn email client
xpdftools v3.00 pdf files collection tools
cdrtools v2.01 CD burner collection tools
lame v3.96 mp3 encoder
cdrdao v1.1.7 Disk-At-Once burning collection tools
vcdimager v0.7.20 VCD and super VCD collection tools
mjpegtools v1.6.2 mpeg files collection tools
swftools v0.5.1 swf files collection tools (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2004, 17:13] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2004, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2004
Amiga.org (Webseite)
|
Demoszene: Kontakte für MindCandy-DVD 2 gesucht
Für die zweite MindCandy-DVD, auf welcher dreißig Amiga-Szenedemos veröffentlicht werden sollen, fehlen den Herausgebern noch Ansprechpartner einzelner Demogruppen, um deren Genehmigung einzuholen. Angehörige der entsprechenden Gruppen werden daher um Kontaktaufnahme gebeten. (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2004, 16:53] [Kommentare: 3 - 26. Apr. 2004, 23:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
Review: USB-Stick "Pendrive" am Amiga (englisch)
Unter dem Titellink findet sich ein englischer Review der South Wales Amiga User Group (SWAUG) zur Verwendbarkeit des USB-Sticks "Pendrive" am Amiga. (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2004, 16:44] [Kommentare: 7 - 27. Apr. 2004, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: CPU-Monitor (Update)
Christian Rosentreter hat einen CPU-Monitor (25 KB) für MorphOS bereitgestellt, welcher die Prozessorauslastung in einem MUI-Fenster wiedergibt (Screenshot).
Im Folgenden lesen Sie die Originalpressemitteilung:
Ecologically friendly CPU Monitor for MorphOS
I'm very proud to annouce that we could finish today the first ever ecologically friendly CPU Monitor for the MorphOS operating system.
CPU Monitor 1.0 is completly based on old and recycled source code. It is also completly recyclable for further use and all non recyclable parts, like the falled out hairs of the development crew, are 100% biodegradable. It was for the first time ever possible to renounce animal experiments, therefore no coders were harmed during the several years lasting development of CPU Monitor.
We're very proud and excited about this success!
Please visit http://www.the-recyclable-cpumonitor-project.org for more information and corporate inquiries.
We opened the shop so you can order your 100% chloroform-free copy of CPU Monitor 1.0 for the MorphOS operating system (C.O.D.) NOW! Also a CPU Monitor Brochure for immediate download is available for free.
Update: (17:57, 26.04.04, snx)
Das Archiv wurde inzwischen durch die Version 1.1 ersetzt, welche das in der Anleitung beschriebene Refresh-Problem beseitigt. (snx)
[Meldung: 26. Apr. 2004, 15:01] [Kommentare: 8 - 26. Apr. 2004, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2004
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
|
Ehemaliger Amiga-Technologies-Co-Geschäftsführer Domeyer vor Gericht
Stefan Domeyer, neben Petro Tyschtschenko ehemaliger Geschäftsführer der früheren Escom-Tochter Amiga Technologies und später Chef der Firma PIOS beziehungsweise Metabox, muss sich seit heute vor dem Hildesheimer Landgericht wegen Kursmanipulation verantworten. Lesen Sie Näheres unter dem Titellink. (cs)
[Meldung: 26. Apr. 2004, 09:47] [Kommentare: 52 - 28. Apr. 2004, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|