amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 11.05.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurden unter anderem die Arbeiten am ARM-Kernel und der USB-3.0-Unterstützung fortgesetzt.

Week of May 11th:
  • Work on having higher priority tasks yield when spinning started (Kalamatee)
  • Work on USB 3.0 support continues (dizzyofcrn)
  • Tasks which are spinning are moved to separate list now in AROS ARM kernel (Kalamatee)
  • Work on scheduler of ARM kernel continues (Kalamatee)
  • Testing specification for String class added (neil)
  • MUI String class now does a display-beep in case of rejected character (neil)
  • MUIA_String_BufferPos attriute of MUI String class is now initializable (neil)
  • MUIA_String_Format attribute of MUI String class is now gettable (neil)
  • Rocks and Diamonds game is now part of ports repository of AROS (mazze)
  • MUI Aboutbox custom class now displays the build information (deadwood)
  • UI bug in Poseidon pop up window fixed (Kalamatee)
  • Handling of scheduling flags has been made mutli-core aware (Kalamatee)
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2015, 17:04] [Kommentare: 12 - 21. Mai. 2015, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2015
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Passwort-Manager PastePass 0.7
Stefan 'Kronos' Kleinheinrichs PastePass ist ein Passwort-Manager für MorphOS mit verschlüsselter Datenbank, der auf ein entsprechendes Tastaturkürzel hin den Benutzernamen und das Passwort einträgt.

Download: PastePass.lha (75 KB) (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2015, 16:59] [Kommentare: 24 - 26. Mai. 2015, 02:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 16.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
MakeHTMLMap.lha          comm/www   6.9M  68k The Webgallery/Onlineshop Cre...
MBPrefs.lha              dev/basic  40K   68k External Prefs Editor for Max...
Crypt-2.0.lha            dev/gg     66K   WOS crypt v2.0 - UNIX password cr...
ColorPrint.lha           dev/misc   91K   68k Print sources with syntax hig...
dt2rawimage.lha          dev/mui    69K   MOS Convert images to rawimage C ...
Accelerators-SP.lha      docs/help  12K       Accelerators Guide Spanish/Es...
FrenchCanadianKeymap.zip driver/inp 2K        Keymap for French Canadian ke...
A2091RAMPatch.lha        driver/med 1K    68k Move A590/A2091 driver from R...
F12015Carset.lha         game/data  22K       2015 Car Set for F1GP Ed/Micr...
potrace-mos.lha          gfx/conv   802K  MOS Transform bitmaps into vector...
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.3M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
DezHexBin2.lha           misc/math  36K   68k Convert integers <-> bi...
Emotions_Reworked.lha    mods/xm    6.4M      New Mod By Pseudaxos
UniScrobbler.lha         mus/play   41K   MOS Last.fm scrobbler script
Calimero_beta_0.13.lha   text/dtp   8.8M  MOS A DTP Program
Loadertune.lha           util/boot  80K   68k Another boot song resident mo...
MemOptimizer.lha         util/boot  210K  68k Optimize for better memory al...
WarpDTPrefs.lha          util/dtype 151K  68k WarpDT preferences program V45.7
WarpJPEGdt.lha           util/dtype 235K  WOS JFIF-JPEG datatype V45.12
ExtraLib.lha             util/libs  227K  68k Dynamic buffers (IFF streamab...
sdl2.lha                 util/libs  751K  MOS SDL 2 audio and video library
RandomWBPatt.lha         util/wb    416K  68k Timer controled random WBPatt...
screenrecorder_DE.lha    util/wb    1K        German catalog for ScreenReco...
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2015, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2015



AROS-Archives-Uploads bis 16.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
crates.i386-aros.zip         gam/puz 3Mb   Find the path to clear the key c...
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2015, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 16.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.05.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
ReadWMF                  1.0     gra/mis     71 Analyses Windows Meta File ...
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2015, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2015
MorphZone (Webseite)


MorphOS: SDL 2.0
SDL, der Simple DirectMedia Layer, stellt eine plattformunabhängige Schnittstelle für Bild-, Ton- und Eingabegeräte bereit, was die Verbreitung insbesondere von Spielen über viele verschiedene Systeme hinweg erleichtert.

Nachdem Ilkka 'itix' Lehtoranta bereits seit etlichen Jahren mit seiner powersdl.library SDL bis zur letzten Version 1.2.15 für MorphOS erschlossen hat, arbeitet er nun am Nachfolger, SDL 2.0. Zu deren umfassenden Neuerungen gehören unter anderem 3D-Hardwarebeschleunigung, die Nutzung mehrerer Monitore sowie die Unterstützung von Android und iOS.

Die jetzt für MorphOS veröffentlichte sdl2.library basiert auf der aktuellen SDL-Version 2.0.3, bietet allerdings noch keine 3D-Unterstützung und einige wenige untergeordnete Schnittstellen sind ebenfalls noch nicht implementiert. Auch gibt es mit der sdl2_image.library erst eine Unterbibliothek - diejenigen der bisherigen powersdl.library sind nicht kompatibel. Mit der sdl2_mixer.library ist jedoch bereits der nächste Kandidat in Arbeit.

SDL 2.0 setzt MorphOS 3.8 voraus, Portierungen von SDL2-Spielen oder -Programmen liegen noch nicht vor.

Download: sdl2.lha (751 KB) (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2015, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #2 2015 (12. bis 14. Juni)
Von Freitag, dem 12., bis Sonntag, dem 14. Juni, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. AmigaOS 4 wird wieder mit mindestens einem Computer vertreten sein.

Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2015, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2015
Amiga.org (Webseite)


Datatype: WarpJPEG 45.12 und WarpDTPrefs 45.7
Oliver Roberts hat seinen Warp-Datatype für JPEG-Grafiken sowie das zugehörige Einstellungsprogramm WarpDTPrefs aktualisiert. Unter AmigaOS 4 und MorphOS bietet er nun Altivec-Unterstützung, wodurch das JPEG-Dekodieren gegenüber der Version 45.11 mindestens anderthalbmal schneller sei.

Ob unter MorphOS auch ein Geschwindigkeitszuwachs gegenüber dem Original-Datatype des Betriebssystems besteht, ist noch nicht bekannt. Letzterer verfügt ebenfalls über Altivec-Unterstützung.

Changes:
  • Added AltiVec speed optimizations for the OS4 and MorphOS versions making decoding speed of baseline images 1.5x faster on a G4 and 1.9x faster on a PA6T, with fancy upsampling off, on average. With fancy upsampling on, the AltiVec speed gain is even greater - 1.9x faster on a G4 and 2.3x faster on a PA6T. These optimizations can be toggled off/on using the new USE_ALTIVEC setting
  • Huffman decoder in PowerPC versions is now 5-10% faster
  • Reintegrated higher quality fancy upsampling smoothing feature from IJG jpeglib v6b which had not been present since WarpJPEG 45.5 due to its removal from IJG jpeglib v7 and higher
  • MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.9d
  • Added new set of benchmarks for OS4 (benchmark updates for other platforms suspended until my A1200 motherboard has been repaired)
(snx)

[Meldung: 16. Mai. 2015, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Texteditor EdiSyn 0.53
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS/x86 bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++, Pascal und HTML. Mit der von 'Magorium' erstellten Version 0.53 steht letztere nun auch für Hollywood-Programme zur Verfügung.

Download: EdiSyn_0.53.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2015, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: FUSE-Dateisystem-Bountyprojekt erneut in Arbeit
Bereits im Dezember hat sich mit Fredrik 'salass00' Wikstrom erneut ein Entwickler des Spendenprojekts angenommen, mit Filesysbox das FUSE-Framework auch für AROS zu reimplementieren. Hierbei handelt es sich um eine vollständige Anpassung der filesysbox.library und nicht bloß eine Neukompilierung der AmigaOS-4-Version.

Einer aktuellen Mitteilung zufolge wird die Zeitvorgabe (31. Mai) wohl eingehalten werden. Der derzeitige Spendenstand beträgt 202 US-Dollar, wobei Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz angeboten hat, bis zum Erreichen von 500 Dollar jede weitere Spende zu verdoppeln. (snx)

[Meldung: 14. Mai. 2015, 07:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2015
Pegasosforum (Forum)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: Demoversion von "Wings Battlefield"
Nach dem Vorschauvideo im Dezember hat Cherry Darling unter dem Titellink nun eine Demoversion von "Wings Battlefield" veröffentlicht. Das Spiel bildet die Luftkampf-Sequenzen aus dem Cinemaware-Klassiker Wings nach - allerdings für bis zu vier Spieler. (snx)

[Meldung: 13. Mai. 2015, 08:12] [Kommentare: 17 - 16. Mai. 2015, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2015



AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 04.05.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Neben der fortgesetzten Arbeit am ARM-Kernel bezüglich der vier Kerne des Raspberry Pi 2 wurde auch die Entwicklung der USB-3.0-Unterstützung wiederaufgenommen.

Week of May 4th:
  • Work on Inter-processor Interrupts in AROS ARM kernel continues (Kalamatee)
  • Memory pool semaphore protection now works correctly when using TLSF mememory manager (deadwood)
  • Task scheduler in ARM kernel updated to correctly move running/ready tasks (Kalamatee)
  • Idle tasks are now started on additional CPU cores in ARM kernel (Kalamatee)
  • Work on USB 3.0 support continues (dizzyofcrn)
  • SDL application will no longer exit with unfreed signals (mazze)
  • ScreenRecorder tool now has german catalog (polluks)
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2015, 16:30] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2015, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: Aros Vision X86 1.0
Wie angekündigt, gibt es nun unterschiedliche Varianten von Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution "Aros Vision". Aros Vision X86 basiert auf der Windows-gehosteten Fassung von AROS, d.h. sie kann als Anwendung unter Windows ohne VMware oder spezielle Hardware gestartet werden (Screenshot). Der Nachteil: bislang ist keine Ton- oder Netzwerkunterstützung möglich.

Die Distribution basiert auf Magellan mit einigen grundlegenden Optimierungen, unterstützt Mesa/Gallium und enthält die Spiele-Engine Antiryad (es erscheint zwar ein Debug-Requester, aber sonst funktioniert es), Free Pascal, viele Emulatoren, einige Spiele und viele Anwendungen wie AmiFIG oder Lunapaint. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 16:15] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2015, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Player 6.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass der Hollywood Player ab sofort nun auch in der Version 6.0 für alle von Hollywood unterstützten Plattformen vorliegt (AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS, Windows, Mac OS X PPC & x86, Linux PPC & x86 & ARM, Android).

Mit dem Hollywood Player können Software-Autoren ihre Programme als kompakte Hollywood-Applets anstatt als eigenständige Programme vertreiben. Der Endbenutzer kann die Software dann ganz einfach und bequem über den Hollywood Player starten und benutzen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Hollywood-Applets nicht plattformgebunden, sondern universell lauffähig sind. Programmautoren müssen ihrer Distribution daher nun nicht mehr Programme für ein knappes Dutzend verschiedene Plattformen beilegen, sondern ein einziges Hollywood-Applet ist nun völlig ausreichend.

Mittels des frei verfügbaren Hollywood Players kann der Endbenutzer das Programm auf jeder von ihm gewünschten Plattform ausführen, solange diese von Hollywood unterstützt wird. Darüber hinaus löst sich mit dem Hollywood Player nun auch das Problem, dass selbst kleinste Hollywood-Programme oft einen Programmumfang von 2 Megabyte erreichen. Hollywood-Applets dagegen sind extrem kompakt und belegen oft nur wenige Kilobyte.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Programme, die als Hollywood-Applets vertrieben werden, auch automatisch von Verbesserungen und Fehlerbereinigungen zukünftiger Hollywood-Player-Versionen profitieren, während eigenständige Programme mit jeder neuen Hollywood-Version komplett neukompiliert werden müssen, um von Verbesserungen zu profitieren.

Wie der Name schon sagt, eignet sich der Hollywood Player nur zum Abspielen von bereits kompilierten Hollywood-Applets. Eigene Programme können damit nicht erstellt werden. Hierzu wird nach wie vor die Vollversion von Hollywood benötigt.

Auf allen Amiga-kompatiblen Systemen installiert sich der Hollywood Player standardmäßig nach SYS:Utilities. Autoren, die ihre Hollywood-Programme zukünftig als platzsparende Applets vertreiben wollen, müssen dann lediglich das Default-Tool "HollywoodPlayer" in das Applet-Piktogramm eintragen und den Benutzer darauf hinweisen, dass er zunächst den Hollywood Player installieren muss.

Der Hollywood Player kann ab sofort kostenlos vom offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink heruntergeladen werden. Im Archiv befinden sich auch drei Demo-Applets. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 15:59] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2015, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
APX-Reborn_final.lha     demo/intro 65K   ppc REBORN by APPENDIX
jrm-hc72.lha             demo/sound 512K  ppc dA JoRMaS: H?pyCarva #72
LeakWatch.lha            dev/debug  7K    MOS Show deltas of resources usage
AbbayeDesMorts.lha       game/actio 558K  MOS Abbaye Des Morts game for Amiga
webptools_aros.lha       gfx/conv   2.8M  x86 encode/decode images in WebP ...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.1M  MOS Signetics-based machines emul...
26letters.lha            mods/jorma 220K      26 Letters by Vesuri (from JR...
Fear.lha                 mods/xm    4.9M      New Mod By Pseudaxos
The_Intruder.lha         mods/xm    5.2M      New Mod By Pseudaxos
U_re_too_close.lha       mods/xm    8.1M      New Mod By Pseudaxos
U_re_too_close_Rework... mods/xm    8.1M      New mod by Pseudaxos
engrus.hash.lha          text/misc  2.4M      iSpell English-Russian Dictio...
EvenMore_DE.lha          text/show  4K        Unofficial German catalog for...
ReportPlus.lha           util/misc  437K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  462K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  531K  OS4 Multipurpose utility
Daywatch.lha             util/time  153K  68k Powerful MUI calendar & r...
(snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015



AROS-Archives-Uploads bis 09.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
xkoch.i386-aros.zip          gra/mis 184kb Create koch fractals.
(snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: Erneute Spendensammlung für Entwickler kostenloser Software
Yannick 'Papiosaur' Buchy hat unter dem Titellink erneut ein Spendenprojekt initiiert, das gleichmäßig an die Entwickler kostenloser MorphOS-Software verteilt werden soll. Die Namen der Entwickler sind unter dem Titellink verzeichnet.

Wer spenden möchte, kann dies über den PayPal-Link auf der Startseite der Anwendergruppe WArMUp tun, aktuell beläuft sich der Stand auf 27 Euro. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 8 - 14. Mai. 2015, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Automatisierte Portierungen
Matthias 'mazze' Rustler hat für AROS unter dem Titellink die automatisierte Erstellung von Portierungen für 68k und x86 aus externen Quellen eingerichtet. Programme, die bereits von anderen Entwicklern portiert und gepflegt werden, sind ausgenommen.

Direkt profitieren hiervon jedoch zunächst nur die AROS/68k-Nutzer, denn Anwendung findet bereits das ABI V1. Die x86-Portierungen für Abi V0 wird jedoch Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz in seine ABIv0-on-trunk-Veröffentlichungen aufnehmen. Unterstützung bei der Verwaltung und Ergänzung der Portierungen ist willkommen. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface Kiel - Retro-Computer-Treffen am 23. Mai
Der Vintage Computing Club e.V. (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 23. Mai, ab 12 Uhr die zweite diesjährige "Interface Kiel". Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf).

Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015
Markus Tillmann (ANF)


Veranstaltung: Amiga 30 Germany in Neuss
Am 10. Oktober soll es auch in Deutschland eine Veranstaltung zum 30. Amiga-Geburtstag geben. Die Amiga 30 Germany findet im Rheinischen Landestheater in Neuss statt, Tickets und Ausstellungstische können ab heute um zehn Uhr online gebucht werden.

Der Veranstalter schreibt: "Zum 30. Geburtstag des Commodore Amiga finden dieses Jahr nicht nur in Amsterdam, Peterborough und Mountain View tolle Events statt, sondern auch wir in Deutschland, mit einer der aktivsten Amiga-Communitys weltweit, planen und organisieren eine Party.

Diese wird am Samstag, dem 10. Oktober 2015, im Rheinischen Landestheater in Neuss stattfinden.

Unser Ziel ist es, neben der Präsentation aktueller Entwicklungen aus dem Amiga-Bereich und etwas (oder auch etwas mehr) Nostalgie, ehemalige Mitarbeiter von Commodore und Amiga Technologies einzuladen, Vorträge und Präsentationen abzuhalten und einfach eine angenehme Atmosphäre zu schaffen - denn darum geht es schließlich bei einer Geburtstagsfeier. Dabei spielt für uns keine Rolle, ob MorphOS, AROS, OS4, Classic oder Emulation - für uns gehören alle zur Amiga Familie und sind herzlich willkommen.

Zunächst findet von 10 bis 18 Uhr der öffentliche Teil statt, der eine Mischung aus Messe mit Verkauf und Treffen darstellt. Wir bemühen uns darum, möglichst viele Entwicklungen, von denen man häufig lediglich im Internet lesen oder Bilder davon sehen kann, live anfassen und ausprobieren zu können. Ebenso wichtig ist für uns, eine Anlaufstelle zu bieten, um User persönlich zu treffen, die man zumeist nur aus den Foren kennt und ebenso mit der einen oder anderen Amiga-Persönlichkeit ein wenig plaudern zu können.

Dazu präsentieren aktuelle Entwickler ihre Soft- und Hardwareprojekte, User haben die Gelegenheit ihre Rechner vorzuführen, wir werden eine Spieleecke mit einigen Klassikern aufbauen, es wird eine Verlosung sowie einige Interviews geben und selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl zu fairen Preisen gesorgt.

Im Anschluss an diesen Teil findet unsere After-Show-Party statt. Ab 20 Uhr starten wir in der ca. 5 km entfernten Neusser Skihalle in den gemütlichen Teil des Abends. Wir hoffen, dass all unsere Ehrengäste daran teilnehmen und bieten dazu einer gewissen Anzahl "Amiganern" die Gelegenheit, mit diesen tiefer ins Gespräch zu kommen oder auch einfach der einen oder anderen Anekdote aus den alten Commodore-Zeiten zu lauschen.

Wie jeder Geburtstag geht auch diese Feier dann um Mitternacht zu Ende und hinterlässt hoffentlich bei jedem Besucher, Aussteller und Gast genau das, was uns alle verbindet - Erinnerungen an eine tolle Zeit dank einer Erfindung namens Amiga...

Feiert mit uns den 30. Geburtstag dieses legendären Computers!

Weitere Informationen zu Gästen und Ausstellern findet ihr in Kürze unter dem Titellink auf amiga30.de oder auf Facebook.

Tickets und Ausstellungstische können ab zehn Uhr online erworben werden.

Wir freuen uns auf euer Feedback und Anregungen an info@amiga30.de - und natürlich erst recht über eure Teilnahme! (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:33] [Kommentare: 4 - 03. Jun. 2015, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2015
Achim Kern (ANF)


Hollywood: Programmierkurs SmartHome
Achim Kern hat unter dem Titellink ein Projekt zur Automatisierung der eigenen vier Wände namens SmartHome begonnen. Softwareseitig kommt Hollywood 6 zum Einsatz, an Hardware werden für den ersten Kursteil neben dem Amiga ein Arduino Mega 2560 sowie LEDs und Widerstände benötigt. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2015, 07:18] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2015, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: AmiWest 2015 vom 16.-18. Oktober
Die AmiWest im kalifornischen Sacramento findet heuer vom 16. bis 18. Oktober im Hotel "Holiday Inn Express", 2224 Auburn Boulevard, statt. Im Vorlauf der Veranstaltung wird Steven Solie am 15. und 16. Oktober wieder ein Seminar zur AmigaOS-4-Programmierung in C abhalten. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 20:19] [Kommentare: 6 - 08. Mai. 2015, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.04.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal stand die Entwicklung hauptsächlich im Zeichen des ARM-Kernels für den Raspberry Pi 2 und betraf in diesem Zusammenhang auch erneut die Orchestrierung (per Spinlock) der dort vorhandenen vier Prozessorkerne.

Week of April 27th:
  • Development of AROS kernel for Raspberry Pi port continues (mschulz, Kalamatee)
  • Work on per CPU core of handling of SysBase for AROS ARM kernel started (Kalamatee)
  • Work on task scheduler for AROS ARM kernel started (Kalamatee)
  • Accessing the current task has been cleaned up in exec.library codes (mschulz)
  • task.resource module has been introduced to allow access to AROS-specific task information (Kalamatee)
  • C:TaskList has been updated to use task.resource (Kalamatee)
  • task.resource has been extended with functionality of querying task lists (Kalamatee)
  • AROS ARM kernel now records start time and running time of task (Kalamatee)
  • Support for spinlock primitive has been added to AROS kernel (Kalamatee)
  • Basic support for Inter-processor Interrupts implemented in AROS ARM kernel (mschulz)
  • AMR-specific implementation of spinlocks has been added to AROS kernel (mschulz)
  • AHCI driver no longer constantly mounts/unmounts the medium (dizzyofcrn)
  • Crashes and memory leaks have been fixed in AROS Vim port (mazze)
  • xxd tool is now build together with Vim (mazze)
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2015, 11:56] [Kommentare: 27 - 12. Mai. 2015, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: Aros Vision 2.9.3 RTG
Die wie angekündigt um den Namenszusatz "RTG" ergänzte AROS/68k-Distribution "Aros Vision" von Olaf Schönweiß liegt nun in der Version 2.9.3 vor.

Die Hauptänderungen sind, dass MESA/Gallium bereits aktiviert ist und dass Zune anstelle von MUI verwendet wird (MUI kann nachträglich aktiviert werden).

MESA/Gallium benötigt 256 MB RAM, arbeitet nur bei Farbtiefen größer 16 Bit korrekt und ist immer noch langsam - aber es funktioniert. Der Herausgeber hofft, dass dies 68k-Entwickler motiviert, bei weiteren Anpassungen mitzuhelfen. Dadurch, dass Zune statt MUI aktiviert ist, können zudem mehr und mehr AROS-Anwendungen integriert werden.

Änderungen:
  • Alle System-Dateien aktualisiert
  • Zune und MESA/Gallium aktiviert
  • Netsurf aktualisiert (viel schneller)
  • Themes hinzugefügt
  • Entwicklerwerkzeug (GCC) aktualisiert
  • Die meisten Dateien aus Contrib/Ports hinzugefügt
  • ZuneView hinzugefügt
  • OWB (alte AROS-Portierung) geht wieder
  • FlashMandelNG hinzugefügt
  • Free Pascal aktualisiert (auf Version 3.1)
  • AmiBlitz aktualisiert (neuester Snapshot)
  • WHDLoad aktualisiert
(snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2015
Amiga Future (Webseite)


Hollywood: APPBuilder 1.1
Das Programm APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht es, Hollywood-Programme zu kompilieren (amiga-news.de berichtete). Die Version 1.1 funktioniert nun auch, wenn im Quell- oder Zielpfad Leerzeichen enthalten sind. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2015, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2015



Aminet-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
AbbayeDesMorts.lha       game/actio 555K  68k Abbaye Des Morts game for Amiga
webptools_a68k.lha       gfx/conv   2.3M  68k encode/decode images in WebP ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.1M  MOS Signetics-based machines emul...
DezHexBin2.lha           misc/math  36K   68k Convert integers <-> bi...
PDFToolkit.lha           text/dtp   861K  MOS split, merge and overlay pdf ...
Dev-Handler.lha          util/sys   22K   68k Un*x like raw device access h...
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2015



AROS-Archives-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vor.i386-aros.zip            gam/mis 728kb Dodge space rocks until you die.
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 02.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.05.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
gtalk.module             1.1     net/cha     53 A plugin for KwaKwa instant...
jabber.module            1.1     net/cha     42 A module for KwaKwa instant...
(snx)

[Meldung: 03. Mai. 2015, 06:25] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2015, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
Amigaworld.net (Webseite)


Hollywood: APPBuilder 1.0
Der APPBuilder vereinfacht es, Hollywood-Programme zu kompilieren. Über seine Benutzeroberfläche können beispielsweise die Zielplattformen oder benötigten Plugins per Mausklick ausgewählt werden (Screenshot). Auch Nicht-Hollywood-Komponenten, die beigefügt werden sollen - bspw. Readme-Dateien - können auf diesem Wege ausgewählt werden.

Zudem kann das fertige Projekt auch gleich als ein Archiv gepackt werden, sofern 7-Zip auf dem System installiert ist. Der APPBuilder ist Shareware, unterliegt in der unregistrierten Version jedoch keinen Einschränkungen und kann unter dem Titellink sowie aus dem IndieGO!-Appstore heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 18:48] [Kommentare: 5 - 03. Mai. 2015, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • March/April 2015 news.
  • Old articles from Amiga News 69 to 71: Review of DICE Pro 3.0, Hardware: Warp Engine 4028, Review of SAS C 6.50, Review of Scala MM300, Review of TVPaint 3.0, Report: Amiga at CERN, Hardware: Amiga 4000/040LC, Review of Imagine 3.0, File: History of computer science, etc.
  • Interview with Laurent Parisot (founder of Amiga Rescue Team).
  • Interview with Gary Peake (member of Amiga Inc., from 2000).
  • Review of Duck Tales: The Quest for Gold.
  • Review of Shell 53.15 from AmigaOS 4.1 Final Edition.
  • Review of SMTube.
  • Review of Flight Of The Amazon Queen.
  • Report: Amiga in north american schools.
  • Programmation: Assembleur (remake of Shadow Of The Beast).
  • DIY: plug an external screen on PowerBook G4.
  • Tutorial: how to crack the game Deliverance.
  • Tutorial: how to crack the game Rick Dangerous 2.
  • Tutorial: configuration of X-bEnCh.
  • Special quizz about RPG.
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
http://boingsworld.de (ANF)


BoingsWorld Episode 63 erschienen
Das BoingsWorld-Team schreibt: alles neu macht der Mai heißt es im Volksmund und das wird diesen Monat auch das "Amigavolk" merken ;-) In der aktuellen Episode gibt es neben den News aus dem Amiga-Sektor wieder eine neue Folge von Ernie & Locke, die sich dieses mal mit dem Thema Disketten auseinandersetzen.

Unser Interviewpartner Daniel Müßener von Cherry Darling informiert uns zudem exklusiv über den aktuellen Stand des wohl in diesem Monat erscheinenden "Wings Battlefield".

Wir hatten das Vergnügen Wings Battlefield in der aktuellen Version anspielen zu dürfen. Vorweg können wir verraten, das einige neue Sachen hinzu gekommen sind und das das Spiel wirklich Spaß macht.

In diesem Sinne wünschen wir Euch auch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe.

BoingsWorld Episode 64 erscheint voraussichtlich am 1. Juni 2015

Euer BoingsWorld Team" (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 14:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Texteditor EdiSyn 0.52
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS/x86 bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++, Pascal und HTML. Mit der Version 0.52 können unterschiedliche Schrifttypen gewählt werden (Screenshot). Bereits mit dem Vorgänger wurde unter anderem die Kennzeichnung aller Suchergebnisse eingeführt.

Download: EdiSyn_0.52.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2015, 08:23] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2015, 22:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: PDFToolkit 1.1
Lazar Zoltans PDFToolkit - nicht zu verwechseln mit dem aus der Linux-Welt bekannten pdftk - kann PDF-Dokumente aneinanderhängen oder in einzelne Seiten aufteilen. Außerdem ist es möglich, Seiten zu überlagern, um so nachträglich Seitenzahlen oder Kopf- und Fußzeilen in ein Dokument einzufügen. Mit der Version 1.1 können einzelne Seiten nun auch gedreht werden.

PDFToolkit wurde mit Python erstellt und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS vor. Neben der Python-Basisinstallation wird auch das pyPDF-Modul von Mathieu Fenniak benötigt und bei bestehender Netzwerkverbindung automatisch heruntergeladen. Unter MorphOS ist zusätzlich PyMUI erforderlich. Die Lauffähigkeit unter AmigaOS/68k wurde nicht getestet.

Download: pdftoolkit.lha (861 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 16:31] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2015, 05:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2015



AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 20.04.15)
Bereits seit September fässt Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz unter der Rubrik "A week in AROS" die wöchentlichen Fortschritte der AROS-Entwickler zusammen. Da diese englischen, stichwortartigen Kurzberichte somit zu einer festen Einrichtung geworden sind, dokumentieren wir sie künftig auch auf amiga-news.de.

In der zurückliegenden Woche gelang es unter anderem, die vier Kerne des ARM-Prozessors im Raspberry Pi 2 zu initialisieren. Dies ist erforderlich, weil sich die drei von AROS noch nicht genutzten Kerne anderenfalls nicht etwa in einem Ruhemodus befinden, sondern aktiv die Register abfragen, was zu Verzögerungen führte.

Week of April 20th:
  • Pendisplay MUI class now correctly handles pen data and issues notifications when needed (neil)
  • Development of AROS kernel for Raspberry Pi port continues (mschulz, Kalamatee)
  • AROS website now contains section on testing specification (neil)
  • Additional Raspberry Pi 2 CPU cores are now woken up and await for interrupts (mschulz)
  • Colorfield MUI class now correctly initializes and sends notifications (neil)
  • MUI_PenSpec structure is now corrected to be source compatible (neil)
  • 64 bit integer to double conversion for ARM platform is now available (mschulz)
  • Work on porting APDF continues (mazze)
  • "Ignore Workbench/Shell" option in Snoopy now works correctly (mazze)
  • State of VFP registers is now correctly saved and restored on ARM platform (mschulz)
(snx)

[Meldung: 28. Apr. 2015, 06:45] [Kommentare: 4 - 29. Apr. 2015, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 25.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
gTranslator.lha          comm/misc  224K  MOS A google translator for your ...
jrm-hc71.lha             demo/sound 209K  68k dA JoRMaS: H?pyCarva #71
libpng1617_a68k.lha      dev/lib    1.4M  68k Lib for reading/writing PNG
colemak.lha              driver/inp 4K        Alternative Colemak Key Map f...
Robbo-src.zip            game/misc  373K      Robbo Clone for Amiga (ASM so...
Cave.zip                 game/shoot 472K      Unfinished Turrican clone, in...
SoloFlight.zip           game/shoot 367K  68k Unfinished Shoot'em Up, incl....
webptools_a68k.lha       gfx/conv   1.9M  68k encode/decode images in WebP ...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
SPACECAKE-Rips.zip       mods/demo  1.1M      SPACECAKE-Rips
anightmaretoothers.lha   mods/jorma 181K      Hardcore mod by  RaatoMestari
dunnelul.lha             mods/jorma 19K       Dunne Lul by Vesuri & Nak...
GBAPIISwitch.lha         util/cdity 4K    68k software monitor switch for G...
ToolsMenu.lha            util/cdity 41K   68k Add tools to the Workbench To...
(snx)

[Meldung: 26. Apr. 2015, 06:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: PasteQuick 0.41, Lyapunov, LazSokoban
Marcus Sackrow hat drei kleine Free-Pascal-Programme für AROS/x86 kompiliert. Neben dem Spiel LazSokoban und einer Darstellungsmöglichkeit von Ljapunow-Fraktalen ermöglicht es PasteQuick, Text aus dem Clipboard an pastebin.com zu schicken und den generierten Pastebin-Link ins Clipboard zurückgeliefert zu bekommen. Die Login-Funktion von PasteQuick wird in der AROS-Fassung allerdings nicht unterstützt.

Download:
PasteQuick0.41.lha (2 MB)
LazSokoban.lha (2 MB)
Lyapunov.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
CongstarCfg.lha          comm/net   58K   68k Config. Congstar Komplett Box...
yasm.i386-aros.zip       dev/asm    3.1M  x86 Yasm Modular Assembler Project
libcddb.lha              dev/lib    126K  OS4 A library to access data on CDDB
f12015carset.lha         game/data  22K       2015 Car Set for F1GP Ed/Micr...
comedesert-data.zip      game/shoot 2.4M  68k Did IT come from the desert? ...
ffmpeg.i386-aros.zip     gfx/misc   17M   x86 ffmpeg-2.6.1 compiled natively
Stella_MOS.lha           misc/emu   5.1M  MOS Atari VCS 2600 emulator
amath.i386-aros.lha      misc/math  326K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  1.3M  68k Simple command line calculator
amath.src.lha            misc/math  256K      Simple command line calculator
amath-mos.lha            misc/math  132K  MOS Simple command line calculator
Calimero_beta_0.12.lha   text/dtp   8.3M  MOS A DTP Program
zmakebas.lha             util/conv  60K   OS4 Make ZX Spectrum .TAP from BA...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



AROS-Archives-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
yasm.i386-aros.zip           dev/lan 3Mb   yasm.tortall.net
skunks.i386-aros.zip         gam/dri 1Mb   Retro style 3d driving sim with ...
ffmpeg.i386-aros.zip         gra/con 17Mb  ffmpeg-2.6.1 compiled natively
imagemagic.i386-aros.zip     gra/con 24Mb  see www.imagemagick.org
libx264.i386-aros.zip        gra/con 2Mb   http://www.videolan.org/develope...
amath.i386-aros.lha          uti/sci 326kb Simple command line calculator
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 18.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
gg.module                1.0     net/cha     38 A plugin for KwaKwa instant...
gtalk.module             1.0     net/cha     53 A plugin for KwaKwa instant...
KwaKwa                   1.6     net/cha    186 Multiprotocol, plugin based...
cyassl.library           0.1     sys/lib    174 Port of CyaSSL, a small fas...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2015
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: LÖVE 0.8.0
Szilárd 'BSzili' Biró hat LÖVE in der Version 0.8.0 für alle NG-Systeme portiert. Hierbei handelt es sich um ein Grundgerüst für in der Programmiersprache Lua geschriebene 2D-Spiele.

Sieben mit LÖVE erstellte Spiele sowie Demos und Beispiele können unter dem Titellink ebenfalls heruntergeladen werden, darunter Mari0, ein Super-Mario-Klon, der um die Teleportationsmöglichkeit des Valve-Spiels Portal ergänzt wurde. Ein englischer Review zu vier LÖVE-Spielen findet sich im Blog von Johannes 'Yasu' Genberg. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2015, 09:10] [Kommentare: 39 - 17. Aug. 2017, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)


Dateisuchprogramm HFinder 2.0
HFinder von Fabio Falcucci ist ein Hollywood-Programm, mit dem Dateien gesucht und gefiltert werden können. Die Auswahl des Startverzeichnisses und eines Suchmusters ist ebenso möglich wie rekursive Suchläufe.

Angaben zu den Neuerungen in der Version 2.0 liegen nicht vor. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2015, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2015
Floppy (Kommentare)


AROS: Texteditor EdiSyn 0.50
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS/x86 bietet Karteireiter sowie Syntax-Highlighting für C/C++, Pascal und HTML. Neuerungen in Version 0.50:
  • ADD: Iconify Icon
  • ADD: User Program Startup
  • ADD: Catching Program output
  • ADD: Parsing program output -> Freepascal and GCC supported
  • ADD: ShortCuts for User programs
(cg)

[Meldung: 17. Apr. 2015, 14:30] [Kommentare: 8 - 20. Apr. 2015, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: FFmpeg 2.6.1
Der Videokonverter FFmpeg wurde in der Version 2.6.1 für AROS kompiliert.

Download: ffmpeg.i386-aros.zip (17 MB) (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2015, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2015
MorphZone (Webseite)


MorphOS: KwaKwa 1.6 mit GTalk-Modul
Filip 'widelec' Maryjañski hat für seinen das Gadu-Gadu-Protokoll unterstützenden Instant Messenger KwaKwa ein GTalk-Modul veröffentlicht. Dieser Google-Dienst wurde im Februar eingestellt. Das GTalk-Modul benötigt die CyaSSL.library. Ebenfalls aktualisiert wurde das Gadu-Gadu-Modul.

Download:
kwakwa-1.6.lha (186 KB)
gg.module-1.0.lha (38 KB)
gtalk.module-1.1.lha (53 KB)
cyassl.library-0.1.lha (174 KB) (snx)

[Meldung: 14. Apr. 2015, 20:06] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2015, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 11.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
toram.i386-aros.lha      comm/tcp   1.1M  x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha        comm/tcp   1.3M  MOS Remote GUI for Transmission
toram-os4.lha            comm/tcp   1.6M  OS4 Remote GUI for Transmission
AbbayeDesMorts.lha       game/actio 603K  MOS Abbaye Des Morts game for Amiga
Jay_the_miner.tgz        game/jump  6.3M  68k Jay the miner
mummyv1.3.tar.gz         game/jump  1.2M  68k The mummys tomb
AmiRobboSource.zip       game/misc  72K       Amos Source of AmiRobbo game
Show_Vector_1.35.lha     gfx/show   280K  MOS A Vectorgraphic viewer
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.1M  MOS Signetics-based machines emul...
AOS-GamesIcons.lha       pix/picon  2.3M      GamesIcons, AmigaOS 4.1 Style...
MMULib.lha               util/libs  638K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
cAMIra.lha               util/misc  168K  68k simple webcam software using ...
(snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015
Amiga Future (Webseite)


Bildschirmschoner: Acuario 2015
Der mit Hollywood erstellte Bildschirmschoner Acuario von Morgue Soft wurde aktualisiert. Unter anderem wurden die Passwort-Option entfernt und die Tastaturkurzbefehle geändert. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



MorphOS: Unterstützung weiterer CPU-Architektur geplant (Update)
Vor gut drei Jahren war von Seiten des MorphOS-Teams erstmals laut über einen Wechsel der CPU-Architektur nachgedacht worden. Im Rahmen der Diskussion um MorphOS auf dem X5000 taucht die Frage auf Morphzone.info erneut auf, woraufhin sich Mark 'Bigfoot' Olsen zu Wort meldet:

"Wenn MorphOS auf AMD64 portiert wird, werden wir keine Mac-Rechner unterstützen. AMD64-basierte Macs sind alle mit der [für MorphOS] falschen Hardware ausgestattet, so dass das keinen Sinn machen würde. Wenn die Zeit gekommen ist, könnt ihr davon ausgehen dass wir ein Desktop-Motherboard und einen Laptop unterstützen (mit je einer gemeinsamen Familie von Prozessoren und Grafikchips)."

Update: (12.04.2015, 19:15, cg)

Wie Mark 'Bigfoot' Olsen der Redaktion zwischenzeitlich bestätigt, sei die Unterstützung anderer Prozessor-Architekturen das langfristige Ziel. Einzige ernsthafte Kandidaten dafür seien ARM und AMD64, welche der beiden schlußendlich unterstützt werden würden, sei derzeit noch nicht abzuschätzen. Für weitere Ausführungen zu diesem Thema verweist Olsen auf seine Äußerungen vom November 2014, wo er detaillierter auf diverse Probleme bei einem Wechsel auf eine andere CPU eingeht. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 17:36] [Kommentare: 82 - 27. Apr. 2015, 01:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2015



PPC-Hardware: MorphOS auf dem AmigaOne X5000 vorgeführt
Auf dem "Alternativen Computer-Meeting", das dieses Wochenende in Wolfsburg stattfindet, wird offenbar ein X5000 gezeigt, auf dem bereits MorphOS lief, wie einige uns vorliegende Fotos zeigen:


Wie uns Guido Mersmann vom MorphOS-Team mitteilt, handelt es sich dabei zunächst um eine Machbarkeitsstudie, eine Veröffentlichung von MorphOS für den AmigaOne X5000 sei nicht vor Version 3.10 geplant. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2015, 00:53] [Kommentare: 47 - 16. Apr. 2015, 07:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2015
Johannes Genberg (ANF)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 12
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Bestellt werden kann es unter dem Titellink oder im Amigastore.

Die zwölfte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
  • News - is Hyperion bankrupt?
  • Other Amiga related news
  • Game reviews
  • Old useful programs
  • Book review - The Amiga book
  • Scene fiction short story
  • Latest news from from Swedish User Group of Amiga, Safir and the demo scene
  • Learn to program Hollywood, part 2
(snx)

[Meldung: 10. Apr. 2015, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2015
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 68k-Distribution Aros Vision 2.9.2 / Ankündigung von Varianten
Die Version 2.9.2 der AROS/68k-Distribution Aros Vision von Olaf Schönweiß (Screenshot) weist Aktualisierungen einiger enthaltener Programme sowie einen neuen Bildschirmschoner auf.

Daneben soll es künftig Varianten der Distribution geben. Die bisherige Fassung erhält den Namenszusatz "RTG", in Entwicklung befinden sich Aros Vision ECS (für echte 68k-Hardware und FPGA-Nachbildungen) und Aros Vision X86 (Screenshots: EdiSyn, Antyriad).

Letztere Distribution basiert auf der Windows-hosted-Version von AROS, wodurch es einfach zu starten ist, da eine Installation entfällt. Der Nachteil: Bislang ist keine Netzwerk- und Audio-Unterstützung enthalten. Weitere Plattformen, einschließlich eigenständig lauffähiger, sind geplant.

Änderungen in der Version 2.9.2:
  • Neu aufgebaut
  • Netsurf aktualisiert
  • Free Pascal aktualisiert
  • Theme kann über Menü geändert werden
  • MUI-Klassen aktualisiert
  • Hollywood-Plugins aktualisiert
  • AppStore-Client aktualisiert
  • Sollte schneller sein
  • Neu: Bildschirmschoner
(snx)

[Meldung: 10. Apr. 2015, 06:55] [Kommentare: 1 - 10. Apr. 2015, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: EdiSyn 0.41 (Update)
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS/x86 bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++ und Pascal. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: EdiSyn_0.41.lha (3 MB)

Update: (19:30, 06.04.15, snx)
Die heute veröffentlichte Version 0.41 unterstützt nun auch die Syntaxhervorhebung für HTML. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 18:04] [Kommentare: 10 - 17. Apr. 2015, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015
Pascal Papara (ANF)


AROS: AEROS for Pi Beta 10 sowie Beta 8 (Vollversion für Raspberry Pi 1)
Pascal Paparas linuxbasierte AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi ist für registrierte Anwender nun in der Betaversion 10 verfügbar (Änderungen s.u., Video des Vorgängers).

Anlässlich Osterns ist zudem die im November veröffentlichte Betaversion 8 nun in technisch uneingeschränkter Fassung für den Raspberry Pi 1 im IndieGO!-Appstore erhältlich. D.h., dass der "lx"-Befehl zum Starten von Linux-Anwendungen von AROS aus enthalten ist.

Die Betaversion 10 ist auf den Raspberry Pi 2 zugeschnitten. Auf dem Vorgängermodell läuft sie nur mit 512 MB RAM vollständig (aber langsam), mit weniger Speicher funktionieren einzelne Komponenten der Distribution nicht.

Changelog:
  • Updated UAE4all2 with AROS/68k kickstart replacement
  • Added Quake 3 demo (works only on Pi with 512 MB RAM)
  • Added Gimp (very very sluggish on a Pi 1)
  • USB-sticks are now auto-mounted when you attach them, no need anymore to run a Linux file manager first
  • Added EmulationStation (you need to boot into command line to run it)
  • Changed memory split and reduced memory size for AROS (this can be modified by the user) in order to get Quake working with less swapping
(snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 08:55] [Kommentare: 64 - 10. Apr. 2015, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015



Aminet-Uploads bis 04.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 dem Aminet hinzugefügt:
FlexCat-2.17.lha         dev/misc   1.1M  MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
sgit.lha                 dev/misc   1.1M  OS4 A simple and incomplete git c...
WormWarsMOS.lha          game/actio 714K  MOS Advanced snake game
Show_Vector_1.3.lha      gfx/show   1.4M  MOS A Vectorgraphic viewer
ACE-MorphOS.lha          misc/emu   1.2M  MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
o2em.lha                 misc/emu   413K  MOS Odyssey^2/Videopac emulator
Icons-for-AmigaOS.lha    pix/picon  6.4M      AmigaOS 4.1 Style Icons ...
MMULib.lha               util/libs  637K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
russian45.lha            util/sys   35K   68k Russian language driver v45
(snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015



AROS-Archives-Uploads bis 04.04.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.04.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bomberman.i386-aros.zip      gam     625kb Bomberman Lan
ffmpeg.i386-aros.zip         gra/con 15Mb  ffmpeg + players + miniPlayer ex...
(snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2015
jb (ANF)


Forum: Moo Bunny vorerst geschlossen (Update)
Als kaum moderiertes Amiga-Forum erfreute sich Moo Bunny insbesondere bei jenen großer Beliebtheit, denen andere englischsprachige Seiten zu einseitig zugunsten einzelner Amiga-Systeme erschienen.

Nach 18 Jahren hat John Shepard Moo Bunny infolge konstanten Missbrauchs dieses Angebots freien Meinungsaustausches gestern geschlossen.

Update: (07:40, 06.04.15, snx)
In einer weiteren Mitteilung speziell die Amiga-Sektion betreffend wiederholt John Shepard nicht nur den Anlass, der das Fass zum Überlaufen brachte - den Betrieb eines Darknets durch Ausnutzung einer Sicherheitslücke in der Foren-Software -, sondern stellt auch in Aussicht, dass Moo Bunny nicht für immer geschlossen bleibt:

"Die Amiga-Sektion [...] ist noch immer wertvoll genug, dass jemand versucht hat, sie zu stehlen. Ich denke, das bedeutet, dass sie auch wertvoll genug ist, nicht für immer abgeschaltet zu bleiben." (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2015, 07:11] [Kommentare: 27 - 11. Apr. 2015, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2015
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 62
In der April-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld wurden die folgenden Spiele getestet, die seit Jahresbeginn für den Amiga erschienen sind: JetHunt, SmurfRescue, MaxwellMouse, Boxx2, LoveDungeon und ParallelWorlds. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2015, 08:21] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2015, 18:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: EdiSyn 0.34
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS/x86 bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++ und Pascal. Seit unserer letzten Meldung wurde insbesondere die Suchfunktion erweitert.

Download: EdiSyn_0.34.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 20:41] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2015, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2015
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR 55 (französisch)
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die komplett farbige 55. Ausgabe beinhaltet unter anderem Reviews zu AmigaOS 4.1 Final Edition, Tales of Gorluth und Voxelnoid. (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2015, 15:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood / Cubic IDE: hw4cubic 6.0
Andreas Falkenhahn schreibt: Michael 'Clyde Radcliffe' Jurischs Hollywood-Addon für Cubic IDE wurde aktualisiert und unterstützt nun den vollen Funktionsumfang von Hollywood 6.0. Darüber hinaus gab es einige Fehlerbereinigungen und Optimierungen.

Mit dem hw4cubic-Plugin kann Cubic IDE als vollwertige integrierte Entwicklerumgebung für Hollywood benutzt werden. Der komplette Hollywood-Befehlssatz wird in Cubic importiert, sodass dem Entwickler Funktionen wie Syntax-Highlighting, eine Schnellinfo für alle Befehle, Hotkey-Links auf die Dokumentation für das Wort unter dem Cursor, eine Funktionsliste, direkte Compiler-Ansteuerung, Autovervollständigung und Intellisense zur Verfügung stehen.

Außerdem ist nun auch ein Hollywood-6.0-Wordfile für den populären Windows-Editor UltraEdit verfügbar, mit welchem auch UltraEdit als bequemes Hollywood-IDE benutzt werden kann. Alle Downloads finden Sie im offiziellen Hollywood-Portal. (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2015, 14:31] [Kommentare: 6 - 02. Apr. 2015, 20:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2015



Aminet-Uploads bis 28.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha          biz/misc   505K      Hollywood 6.0 spanish catalogs
CamView.lha              comm/net   41K   68k Cam Viewer for Lan and Intern...
LanCamTool.lha           comm/net   111K  68k Lancam Tool for Edimax IC 303...
magnet2torrent.lha       comm/net   22K   MOS Convert magnet links to .torr...
BlitzLocale.lha          dev/basic  116K  68k Use Locale in AmiBlitz Programs
pthread.lha              dev/c      28K   MOS POSIX Threads for AROS and Mo...
sgit.lha                 dev/misc   1.1M  OS4 A simple and incomplete git c...
2060_rom8_5.zip          driver/med 17K   68k Blizzard 2060 SCSI Rom (Phase 5)
Blizzard_1230_SCSI_IV... driver/med 10K   68k Blizzard 1230IV SCSI ROM (Pha...
CS-SCSI-Tools-31.lha     driver/med 529K  68k SCSI Systemdisk (Phase 5)
scsi85mk1.lha            driver/med 10K   68k cyberscsi.device (MKI) (Phase 5)
scsi86mk2.lha            driver/med 16K   68k cyberscsi.device (MKII) (Phas...
040_060Libs.lha          driver/oth 132K  68k 68040/68060 libraries (Phase 5)
68060-19101999.lha       driver/oth 186K  68k 68060 Library (Phase 5)
68060systemdisk.lha      driver/oth 272K  68k 68060 Systemdisk (Phase 5)
blizzard2060systemdis... driver/oth 272K  68k Blizzard 2060 Systemdisk (Pha...
fastlanez3.lha           driver/oth 15K   68k z3scsi.device (Phase 5)
FlashUpdates-09042000... driver/oth 940K  ppc-powerup CyberStorm PPC/MK3 & Bliz...
FlashUpdates-26042002... driver/oth 940K  ppc-powerup CyberStorm PPC/MK3 & Bliz...
SystemDisk-431.lha       driver/oth 352K  68k Cyberstorm system disk (Phase 5)
ultimate-maze-pack.zip   game/shoot 2.3M  68k Ultimate Maze -Gloom mod
Show_Vector_1.2.lha      gfx/show   1.3M  MOS A Vectorgraphic viewer
amath.i386-aros.lha      misc/math  345K  x86 Simple command line calculator
amath.lha                misc/math  1.3M  68k Simple command line calculator
amath.src.lha            misc/math  257K      Simple command line calculato...
amath-mos.lha            misc/math  132K  MOS Simple command line calculator
ppc-user-09042000.lha    misc/os    93K   68k PPC Library - User Archive (P...
Icons-for-AmigaOS.lha    pix/picon  6.3M      AmigaOS 4.1 Style Icons ...
cabextract.lha           util/arc   34K   68k Extract Microsoft Cabinet (.C...
cabextract_MOS.lha       util/arc   40K   MOS Extract Microsoft Cabinet (.C...
cabextract_OS4.lha       util/arc   38K   OS4 Extract Microsoft Cabinet (.C...
MuFastZero.lha           util/boot  153K  68k MuLib ZeroP. remapper, replac...
barcode.lha              util/conv  1.1M  MOS Convert text strings to barcodes
MMULib.lha               util/libs  637K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
Mu680x0Libs.lha          util/sys   353K  68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)

[Meldung: 29. Mär. 2015, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2015
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Hardwaretreffen und LAN-Party des Amiga-Club-Hamburg (25. Juli 2015)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet nach längerer Pause wieder eine LAN-Party anlässlich des 30. Geburtstages des Commodore Amiga. Termin ist Samstag, der 25. Juli 2015, gefeiert wird in unseren Clubräumen. Abends planen wir zu grillen, ein Grill steht zur Verfügung. Für Grillgut sorgt jeder selbst.

Ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte ausreichend Steckdosen und ggf. Netzwerkkabel mitbringen. Weitere Infos folgen, sobald sie feststehen.

Eine vorherige Anmeldung unter der im Impressum genannten E-Mail-Adresse ist für die Planung unbedingt erforderlich. Eine Wegbeschreibung ist auf der Homepage zu finden. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2015, 15:51] [Kommentare: 5 - 25. Jul. 2015, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: EdiSyn 0.31 - Texteditor mit Syntax-Highlighting (Update)
Marcus Sackrow hat einen Texteditor mit Syntax-Highlighting für AROS/x86 veröffentlicht (Screenshot).

Download: EdiSyn_0.31.lha (3 MB)

Update: (06:08, 24.03.15, snx)
Inzwischen steht Version 0.31 bereit. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2015, 20:08] [Kommentare: 15 - 24. Mär. 2015, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2015



Aminet-Uploads bis 21.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
gTranslator.lha          comm/misc  223K  MOS A google translator for your ...
ntimed.i386-aros.lha     comm/net   47K   x86 Network time synchronization ...
ntimed.lha               comm/net   53K   68k Network time synchronization ...
ntimed.src.lha           comm/net   71K       Network time synchronization ...
netsurf.lha              comm/www   5.5M  OS4 Fast CSS capable web browser
OpenURL-7.16.lha         comm/www   514K  MOS OpenURL - Get that URL!
c64tools_mos.lha         dev/cross  1.1M  MOS Covert Bitops C64 Tools
pucrunch.lha             dev/cross  178K  MOS A (de)cruncher for CBM execut...
openssl68k.lha           dev/lib    1.3M  68k OpenSSL crypto and SSL/TLS li...
FlexCat-2.16.lha         dev/misc   368K  MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
sgit.lha                 dev/misc   1.1M  OS4 A simple and incomplete git c...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui    310K  MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.120.lha      dev/mui    1.9M  MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.46.lha dev/mui    811K  MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.16.lha     dev/mui    1.6M  MOS TheBar.mcc - Next Generation ...
super_nibbly_source.lha  game/actio 1.3M      ASM sources for "Super Nibbly...
f12015carset.lha         game/data  21K       2015 Car Set for F1GP Ed/Micr...
AlienBash_src.zip        game/shoot 7.6M      Assembly sourcecodes for "Ali...
bikerbabe_src.zip        game/shoot 635K      Sources for "Biker Babe from ...
wmf2x_1.1.lha            gfx/conv   766K  MOS A windows meta file converter
Tomas_Dahlgren_gfx.zip   pix/misc   5.5M      (mostly) unreleased gfx by 'U...
aget.lha                 util/app   5.1M  MOS AGet - HTTP Protocol Tester
openssl.lha              util/crypt 1.0M  68k OpenSSL command line tool
DrawerBall.lha           util/dir   2.6M  MOS Directory and files tool
codesets-6.19.lha        util/libs  617K  MOS Library handling codesets and...
HWP_AIFF.lha             util/libs  14K   MOS Hollywood plugin for AIFF sounds
HWP_PCX.lha              util/libs  18K   MOS Hollywood plugin for PCX images
(snx)

[Meldung: 22. Mär. 2015, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2015
amigaforum.de (Webseite)


Spiele-Engine Antiryad Gx 3.4.04 (AmigaOS3, AROS, MorphOS)
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor, die für zahlreiche Plattformen zur Verfügung steht Die kostenlose Version erlaubt nach einer Registrierung zudem die Entwicklung kommerzieller Titel. Änderungen in Version 3.4:
  • Enhanced video codec and tools, added new compressions
  • Added support of smjpeg video codec
  • Added support of Theora video codec
  • Added support of Ogg sound codec
  • Enhanced fastcol3d
  • Optimized and enhanced dsp object
  • Enhanced math object
  • Enhanced megalib system
  • Enhanced geom object
  • Optimized OpenGL rendering
  • Enhanced obj3d
  • Optimized collisions
  • Enhanced skin object
  • Optimized and enhanced font object
  • Added support of ETC1 with alpha channel support in OpenGLES2 driver
  • Enhanced executablecompiler
  • Added faster software rendering
(cg)

[Meldung: 21. Mär. 2015, 22:26] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2015, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2015
Pascal Papara (ANF)


App Store: Update des indieGO!-Client für alle Systeme
Der Hollywood-basierte Client für Pascal Paparas App Store "indieGO!" wurde aktualisiert (Screenshot). Er besteht zwei Teilen: Dem App Store-Browser und dem Download-Manager. Letzterer ermöglicht es, Downloads zu pausieren und auch nach mehreren Tagen wieder fortzusetzen.

Der Client läuft nun auch auf Auflösungen mit weniger als 800x600 Bildpunkten (z.B. EEEPC701) und ist insgesamt wesentlich schneller. Da im Moment aber noch umfangreiche Debug-Ausgaben getätigt werden, sei laut Papara noch "Luft nach oben". Die Download-Geschwindigkeit des Download-Managers wurde verdoppelt.

Die Änderungen im Detail:
  • Refactoring and optimization of the libServer module
  • Submit Bug Report : now reports if there was error submitting the reports
  • Change Mail Address : FIXED a bug that was not accepting the user's input
  • Many optimization a faster response in many time-critical sections This option can be disabled with the preference -> speedboost = 0
  • Added preference switch
  • Added pointer behaviours (busy mouse pointer for long operations)
  • Added the possibility to close the category requester with the ESC key
  • Font size reduced automatically in app name and app description if needed to let it fit in its available space. (magorium)
  • Now categories and items difference is more evident thanks to an overlay image on the category icons (see picture). (magorium)
  • Now the AppStore recognize if a previous session has not closed properly and ask to the user if he wish to submit a bug report with the previous session's log file, no additional informations from the user are required. (magorium)
  • Speed up of the app details window opening
  • download speed is now twice as fast
Für Entwickler kommerzieller Anwendungen wurde bisher eine Store-Gebühr von zehn Prozent des Verkaufspreises erhoben. Bei Entwicklern, die sich nach dem 1. März 2015 registriert haben, beträgt die Gebühr jetzt zwölf Prozent. Die zehn "erfolgreichsten" Anbieter - inklusive Entwickler von Freeware-Titeln - erhalten monatlich einen Gutschein über 10 Euro. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2015, 15:29] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2015, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2015
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Civilization-Klon FreeCiv 2.4.4
Szilárd 'BSzili' Biró hat Version 2.4.4 des rundenbasierten Strategiespiels FreeCiv auf MorphOS portiert. Da er kein besonders guter Strategie-Spieler sei, das das Spiel nicht besonders umfangreich getestet worden.

Direkter Download: freeciv2-mos.lha (27 MB) (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2015, 15:06] [Kommentare: 13 - 23. Mär. 2015, 07:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2015
(ANF)


AEROS Beta 9 (Raspberry Pi 1 und 2) für registrierte Nutzer
Registrierten Nutzern steht jetzt AEROS Beta 9 zur Verfügung. Änderungen in dieser Veröffentlichung:
  • updated linux base
  • added epiphany webbrower icon to wanderer
  • added boot animation
  • reduced image size to fit again on 8GB+ cards (the last one worked only on 16+)
  • added indieGO!- Appstore and Downloadmanager
(cg)

[Meldung: 18. Mär. 2015, 23:50] [Kommentare: 13 - 20. Mär. 2015, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2015
torrentfreak.com (ANF)


Universal zwingt Youtube zur Monetarisierung von Videos mit Bjørn Lynne-Songs
Der aus der Demo-Szene bekannte Musiker Bjørn Lynne hat mit einem großen Musikkonzern (Universal Music Group) zu kämpfen: Letzterer behauptet gegenüber Youtube, die Rechte an zwei von Lynnes Musikstücken zu besitzen - tatsächlich hat man lediglich eine Lizenz von Lynne zur Verwendunge eines Stücks in einem Hörbuch.

Universal zwingt Youtube, bei der Monetarisierung der entsprechenden Titel zu helfen: bei Videos mit den fraglichen Songs wird Werbung eingeblendet, die Einnahmen gehen an den Konzern. Wie Lynne sich gegen dieses größtenteils automatisierte System zur Wehr setzen musste, bis er die Rechte an seinen eigenen Musikstücken zurück erhalten hat, dokumentiert ein Artikel bei TorrentFreak. (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2015, 02:00] [Kommentare: 12 - 20. Mär. 2015, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
MorphZone (Forum)


Dateisystem: exfatfs 1.1
Rupert Hausberger hat seine MorphOS-Portierung des exFAT-Dateisystems (Wikipedia) in der Version 1.1 auch an AmigaOS 3.x angepasst.

Die AmigaOS-Version setzt einen 68020-Prozessor voraus und unterliegt mehreren Einschränkungen, die Sie der Readme-Datei entnehmen können. Hierzu zählt, dass Partitionen über 2 TiB nicht eingehängt werden können und Dateien über 2 GiB als Links ohne Größe und Rechte angezeigt werden. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 20:18] [Kommentare: 12 - 19. Mär. 2015, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
www.aros-broadway.de (ANF)


AROS Broadway 1.0 preview 1
Pascal Papara hat Version "1.0 preview 1" seiner AROS-Distribution Broadway veröffentlicht (Youtube-Video). Änderungen in dieser Veröffentlichung:
  • based on latest abi v0
  • reduced size so it fits also on a cdrw (659MB)
  • streamlined installation (depending on install media it can be done in under a minute)
  • indiego AppStore (alpha)
  • indiego download manager (alpha)
  • amiwallet (alpha)
  • new wip theme
Direkter Download: broadway1pr1.iso.7z (219 MB)

Es handelt sich nach Herstellerangaben um ein "Technical Preview", das noch nicht zum Einsatz als Hauptsystem geeignet sei. Der Installationsvorgang unter Virtualbox wird im oben verlinkten Youtube-Video dargestellt. (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:41] [Kommentare: 27 - 19. Mär. 2015, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


AIFF- und PCX-Plugins für Hollywood
Pressemitteilung: Wie angekündigt enthält das kürzlich veröffentlichte Hollywood SDK Quelltexte für einige Beispielplugins, darunter z.B. Quelltexte für Plugins, welche PCX-Bilder und IFF-Tondateien laden können. Aufgrund vielfacher Nachfrage stellt Airsoft Softwair diese zwei Plugins nun auch als Binaries für alle von Hollywood unterstützten Plattformen zur Verfügung.

Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood liegen die Plugins für AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Linux (ARM), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows sowie Google Android vor. (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2015
C. Hahn (ANF)


"Guide to Amiga Compatible Programming" als Markdown-/HTML-Dokument
Der "Amiga Compatible Programming Guide" von Gianfranco "ShInKurO" Gignina (u.a. NoWinEd) ist eine Einführung in die Entwicklung plattformübergreifender Amiga-Anwendungen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung graphischer Benutzeroberflächen mit MUI.

Der Guide lag bisher nur in Form reiner Textdateien ohne besondere Textauszeichnung vor und wurde nun nach Markdown konvertiert. Dies ermöglicht es, den Guide komfortabel mit einem Markdown Reader zu lesen, oder in andere Formate, z.B. HTML und PDF umzuwandeln. Eine HTML-Version wird bereits zum Download angeboten. (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2015, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2015



Aminet-Uploads bis 14.03.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.03.2015 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.lha               comm/net   50K   68k Network time synchronization ...
AbbayeDesMorts.lha       game/actio 502K  OS4 Abbaye Des Morts game for Amiga
ReadWMF_1.0.lha          gfx/misc   71K   MOS Shows info of windows meta fi...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.8M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.1M  OS4 Signetics-based machines emul...
uBee512-MOS.lha          misc/emu   1.3M  MOS Microbee emulator
Sunchine_Rising.lha      mods/xm    14M       New mod By Pseudaxos
SunshineRising_Rework... mods/xm    14M       New mod By Pseudaxos
Icons-for-AmigaOS.lha    pix/picon  5.5M      AmigaOS 4.1 Style Icons ...
russian45.lha            util/sys   35K   68k Russian language driver v45
(snx)

[Meldung: 15. Mär. 2015, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2015
Spidi (ANF)


Ryś USB / Ryś MKII: Nutzung originaler Amiga-Joysticks via USB
Pressemitteilung: Dank der neuen Firmware-Version Rys_JoystickToUSB (Ryś USB / Ryś MKII) und des entsprechenden Ryś USB- / Ryś MK II- Adapters kann man nun originale Amiga-, C64- und Atari-Joysticks über ein USB-A-A-Kabel an PCs, Macs und Amiga-NG-Rechner anschließen. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2015, 07:12] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2015, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2015
Guido Mersmann (Kommentar)


Veranstaltung: Weitere Fotos vom Geit@Home #1 2015
Unter dem Titellink hat - nach André Pfeiffer - nun auch der Veranstalter Fotos vom Hardware-Treffen Geit@Home #1 2015 veröffentlicht. Kommentare zu den Bildern sollen noch folgen. (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2015, 07:03] [Kommentare: 5 - 12. Mär. 2015, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 23 40 ... <- 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 -> ... 60 87 120 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.