28.Jan.2012
Abime (Webseite)
|
AROS: AMOS-Emulationspaket für AROS und Linux
Nach dem Windows-Installer-Paket, das es einem auf Basis des Emulators UAE und des AROS-Kickstart-ROMs erlaubt, AMOS mit einem Mausklick unter Windows zu starten, gibt es nun auch Fassungen für AROS/x86 und Linux.
Download:
amos4aros.zip (18 MB)
amos4linux.zip (16 MB) (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2012, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2012
|
MorphOS: 3D-Shooter "Cube 2: Sauerbraten" (Update)
Guillaume "Yomgui" Roguez hat den 3D-Shooter Cube 2: Sauerbraten auf MorphOS portiert, benötigt werden neben PowerSDL 14 auch die Daten des Originalspiels, die auf der offiziellen Webseite erhältlich sind.
Um das Spiel in einem Fenster auf dem Ambient-Bildschirm zu starten, sind beim Start die Optionen "-t -w640 -h480" (für ein Fenster mit 640x480 Pixeln) anzugeben. Der Autor weist darauf hin, dass der Server nicht getestet sei, und der normale Client noch Fehler habe. Am stabilsten sei derzeit der RPG-Client.
Downloads:
rpg_client (628 KB)
sauer_server (179 KB)
sauer_client (796 KB)
Update: (29.01.2012, 16:00, cg)
Die Stabilitätsprobleme mit der powersdl.library sind beseitigt, es stehen neue Versionen der Binaries zur Verfügung. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Cube 2 hohe Hardware-Anforderungen hat und eine Grafikkarte mit mindesten 128 MB oder besser 256 MB eigentlich als Mindestvoraussetzung gilt (Tips zum Performance-Tuning). (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2012, 17:10] [Kommentare: 9 - 29. Jan. 2012, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: printer.device in Entwicklung
Jason McMullan hat die Entwicklung eines printer.device für AROS übernommen. Das fertige Produkt soll Postscript Level 2 ausgeben können - entweder in eine Datei oder mittels Pipe an ein anderes Programm. Als ersten Termin für eine mögliche Fertigstellung nennt McMullan Anfang April. (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2012, 16:58] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2012, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Patch 04 für Icaros Desktop 1.3.3
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser ein weiteres Update zur Verfügung, der einige Fehler beseitigt: AmigaOS 4-Piktogramme werden jetzt korrekt angezeigt, beim Wiederherstellen ikonifizierter Anwendungen sollten keine Abstürze mehr auftreten und Zune-Fenster respektieren jetzt die Systemeinstellung bezüglich des Speicherns der Fensterposition. Außerdem wurden Grafikfehler beseitigt und "AmiBridge" funktioniert jetzt korrekt, wenn es mit der Option "AROS A1200" aufgerufen wird. (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2012, 20:15] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2012, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2012
|
Convierteme 2.10 (AmigaOS 4/MorphOS/AROS)
Convertieme ist ein einfaches, mit Hollywood erstelltes Bildbearbeitungsprogramm, das Bilder in andere Formate konvertieren, rotieren oder mit "Wasserzeichen" versehen kann.
Außerdem stellt der Autor von seinen älteren Titeln Sirena Player (Audio-Player) und Bed Games (Umsetzung eines Kinderspiels) jetzt auch MorphOS-Portierungen zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2012, 20:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Dokumenten-Anzeiger OpenOfficeViewer 0.01
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.A. von OpenOffice genutzt wird. Eine genaue Auflistung der bisher unterstützten Bestandteile ist dem Readme innerhalb des Archivs zu entnehmen.
Download: OpenOfficeViewer_0.0.1.lha (9 MB) (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2012, 19:55] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2012, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2012
Floppy (ANF)
|
AROS: Bounty zur Angleichung von Zune an MUI 3.8 in Angriff genommen
Neil Cafferkey hat sich des gegenwärtig mit 1020 US-Dollar dotierten Bountyprojekts zur Verbesserung und Fehlerbereinigung von Zune angenommen. Ziel ist es, den quelloffenen Klon des bekannten GUI-Toolkits MUI auf den Stand der Version 3.8 des Originals anzupassen indem alle fehlenden Funktionen ergänzt und bestehende Unterschiede in der Nutzung des Toolkits beseitigt werden.
Mit diesem Schritt soll die Portierung von Software auf AROS oder die Entwicklung plattformübergreifender (AmigaOS, AROS, MorphOS) Anwendungen erleichtert werden. Cafferkey rechnet derzeit mit einer Fertigstellung bis Ende Juli. (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2012, 18:16] [Kommentare: 3 - 26. Jan. 2012, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2012
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Amiga Games Award 2011
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Dabei wird in vier verschiedenen Kategorien (AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) ein Sieger ermittelt, die Ergebnisse der Abstimmung werden am 04. Februar bekanntgegeben. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2012, 15:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 21.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Chocolate Doom 1.6.0 gam/act 451 Chocolate Doom is a re-impl...
Uplink 10.0 gam/adv 2982 Well known hacking simulato...
The Legend of Edgar 0.96 gam/pla 29765 The Legend of Edgar is 2D p...
Predateur 2.2 gam/thi 146 A chess engine compatible w...
Blender 2.61.16 gra/3D 9223 Modern version of the power...
LoView 2.35 gra/edi 3258 Simple image viewer and pro...
MPlayer 1.0 201 mul/pla 16563 Port of great movie player ...
SimpleMail 0.38 net/mai 1015 Very good e-mail client. MU...
ShowOffice 1.1 off/tex 29 A console tool for viewing ...
Glace Skin sys/gra 511 Very simple old-school insp...
Grunch 1.34 sys/too 1848 Advanced software package m...
Keymap.sbar 20.15 uti/des 129 A screenbar plugin for fast...
Oricutron 0.8 uti/emu 1101 Emulator of 6502 based Oric...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
|
Aminet-Uploads bis 21.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2012 dem Aminet hinzugefügt:
HTTPResumeSP.lha comm/www 4K HTTPResume v1.9 spanish catalog
nc2sdl.lha dev/c 173K 68k convert from Ncurses to SDL
modifyle.lha dev/gui 90K 68k brand new filerequester library
openxui.lha dev/gui 168K 68k open source GUI-Library in/fo...
libaiff.lha dev/lib 147K OS4 Read/write aiff files
libbme_68k.lha dev/lib 869K 68k SDL MULTIMEDIA ENGINE lib
libfaac.i386-aros.tar... dev/lib 159K x86 Freeware Advanced Audio Coder
libfaad2.i386-aros.ta... dev/lib 1.0M x86 Freeware Advanced Audio Decoder
libogg.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 82K x86 Library for handling OGG files
libsge_68k.lha dev/lib 4.0M 68k SDL Graphics Extension
libsge2d.lha dev/lib 6.9M 68k SDL game engine
libvorbis.i386-aros.t... dev/lib 866K x86 Libraries for handling Ogg Vo...
FlexCatSP.lha dev/misc 3K FlexCat v2.9 spanish catalog
diskimage.i386-aros.t... disk/misc 342K x86 Disk image device (adf,dms,is...
diskimage.m68k-aos.ta... disk/misc 149K 68k Disk image device (adf,dms,ip...
bofh-68k.lha game/actio 1.3M 68k reclaim control of the hostag...
amigang.lha game/misc 1.7M 68k four amiga games
alienblaster-68k.lha game/shoot 3.2M 68k blast the aliens
imbiss_os4.lha game/wb 1.3M OS4 Buy and sell hamburgers
GSGuiSP.lha gfx/conv 4K GSGui v0.38 spanish catalog
exif-m68k.lha gfx/misc 106K 68k shows EXIF information inside...
oricutron.lha misc/emu 1.1M MOS Oric-1 / Atmos emulator
DigiBooster3_DE.lha mus/edit 2K Unofficial German catalog for...
GoatTracker_68k.lha mus/edit 1.1M 68k c64 music editor
EvenMore.lha text/show 515K 68k V0.73: Proportional font text...
TinyLauncher.lzh util/misc 237K 68k WHDLoad frontend and more
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
libfaac.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 159kb Freeware Advanced Audio Coder
libfaad2.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 1Mb Freeware Advanced Audio Decoder
libogg.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 82kb Library for handling OGG files
libvorbis.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 866kb Libraries for handling Ogg Vorbi...
diskimage.i386-aros.tar.bz2 dri/sto 342kb Disk image device (adf,dms,iso,...)
flipbook_v1.0.i386-aros.zip uti/sci 7Mb Flipbook
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2012, 11:25] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2012, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2012
AROS-Exec (ANF)
|
AROS: Workbench-Ersatz Scalos portiert
Matthias Rustler hat im Rahmen eines Bounties den Workbench-Ersatz Scalos auf AROS portiert. Da Scalos an verschiedenen Stellen DOS-Packets benötigt, steht der Port nur für AROS-Systeme mit der ABI-V1 Binärschnittstelle zur Verfügung.
In einem Beitrag auf aros-exec.org erläutert der Autor die noch vorhandenen Probleme: Drag'n Drop sowie das "Lasso" zum Anwählen mehrerer Icons funktionieren aufgrund von Inkompatibilitäten zwischen AmigaOS und AROS nicht, eine mögliche Lösung hat Rustler bereits im Kopf. AROS-Icons sehen unschön aus, da dieses Piktogramm-Format noch nicht unterstützt wird. Außerdem wird manchmal der Inhalt eines Verzeichnisses nicht angezeigt, erneutes Einlesen mittels des Menüpunkts "Update" bereinigt diesen Fehler.
(cg)
[Meldung: 21. Jan. 2012, 01:41] [Kommentare: 19 - 26. Jan. 2012, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2012
Sven Scheele (ANF)
|
ACSH-Hardwaretreffen 1/2012 in Schwentinental bei Kiel
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 18. Februar, zum 1. Hardwaretreffen 2012 ein. Das Treffen findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.
Wer seinen Rechner mitbringen möchte, möge sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, Anreise ab 12.00 Uhr möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen !
Hinweis: Da unsere neue Homepage noch unvollständig ist, sind dort
derzeit keine Termine zu finden. (cg)
[Meldung: 20. Jan. 2012, 21:14] [Kommentare: 6 - 18. Feb. 2012, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
DVD: Amiga Future Archive 2
Pressemitteilung: Auf der Amiga Future Archive 2 DVD befinden sich die Ausgabe 11 bis 90 deutsch sowie 67 bis 90 englisch im PDF Format. Um die PDF-Dateien lesen zu können, wird ein PDF-Reader benötigt der mindestens PDF 1.5 verarbeiten kann. Die Amiga Future Archive DVD ist für 19,- Euro zzgl. Versandkosten direkt bei der Redaktion erhältlich. (cg)
[Meldung: 19. Jan. 2012, 17:24] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2012, 00:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Uplink - Trust is a weakness
Paweł 'stefkos' Stefański und Filip 'widelec' Maryjański haben das Hacker-Spiel Uplink - Trust is a weakness (Wikipedia) für MorphOS kompiliert.
Benötigt werden die Original-Dateien des Spiels, funktionierende 3D-Beschleunigung und die PowerSDL.library.
Download: uplink_mos.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 19. Jan. 2012, 11:02] [Kommentare: 2 - 19. Jan. 2012, 11:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2012
Floppy (ANF)
|
AROS: Patch 03 für Icaros Desktop 1.3.3
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser ein weiteres Update zur Verfügung, welches neben den aktualisierten Systemdateien die bisherigen PaperCuts nochmals ergänzt.
Die Änderungen im Detail:
- fix for commodities like FKey: they don't appear iconified on the desktop anymore
- fix for italian translation: it will now be re-enabled in Wanderer
- added iconify button to Zune windows title bar (must be enabled by user)
- fix for ICE, Icaros Classic and Icaros Blue themes to support iconify button
Das Ikonifizieren von Fenstern ist noch in der Entwicklung. Folgende Probleme sind bekannt:
- Wookie Chat, PSI prefs and other programs crash on de-iconification
- InstallAROS (and maybe others) crash on iconification
- SimpleMail crashes if double-clicked on its custom AppIcon
- no fixes to problems reported with icon.library
- iconify gadget has no image in other Icaros decorations, so default "3.1" rectangle will be used
(cg)
[Meldung: 17. Jan. 2012, 19:00] [Kommentare: 1 - 18. Jan. 2012, 13:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Legend of Edgar 0.96
Herbert "HAK" Klackl hat ein Update seiner MorphOS-Portierung des Plattformspiels Legend of Edgar veröffentlicht. Dieses beseitigt kleinere Probleme der Vorgängerversionen.
Direkter Download: edgar-0.96-morphos.lha (29 MB) (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2012, 19:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
Aminet-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 dem Aminet hinzugefügt:
YAM13guide_es.lha comm/yam 28K Spanish Amigaguide documentat...
Yacdt.zip demo/aga 953K 68k YACDT! demo by UNION
gtlayout.lha dev/gui 412K 68k GadToools layout toolkit
libwavpack.i386-aros.... dev/lib 234K x86 Hybrid Lossless Audio Codec
Compatibility2.py.txt dev/src 4K 68k Backwards Compatibility Python.
pfs3ks13.lha disk/misc 75K 68k PFS3 for KS1.X
Prism2SP.lha driver/net 28K Prism2.device 1.7 & 2.4 s...
prism2v2.lha driver/net 308K OS4 Driver for 11Mbps wireless ne...
anaiis.lha driver/oth 205K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.04
brickout-68k.lha game/actio 283K 68k Tiny Breakout clone
moleinvasion-68k.lha game/jump 11M 68k A Tux platform game
SDLjump-68k.lha game/jump 2.7M 68k jump to the next level
ScummVM_AGA_040.lha game/misc 4.7M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 4.3M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.3...
ScummVM_RTG_040.lha game/misc 4.8M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.3...
ScummVM_RTG_060.lha game/misc 4.5M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.3...
AWolf3D.lha game/shoot 95K 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
Mures-68k.lha game/think 1.0M 68k multi-player puzzle game
crosscrabtris_os3.lha game/wb 6.7M 68k A mix of crossword scrabble a...
doors.lha game/wb 2.0M 68k Open 4 magic doors to get the...
klix.lha game/wb 1.9M OS4 A logical game a bit similar ...
symbolrechnen.lha game/wb 2.6M OS4 A mathematic algebraph puzzle
Totematik.lha game/wb 34K 68k Recreate all 10 totems!
Try_Angle.lha game/wb 36K 68k Move on some triangles!
SplitMultiImgSP.lha gfx/conv 8K SplitMultiImage 1.1 spanish g...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 2.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 2.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 17.4 spanish catalog
bonk.i386-aros.tar.bz2 mus/misc 402K x86 Encode and decode .bonk files
demac.i386-aros.tar.bz2 mus/misc 89K x86 Decoder for .ape files
html2latex.lha text/tex 131K MOS Converting HTML files to LaTeX
getstack.lha util/batch 3K 68k gets the current shell stack
TinyLauncher186.lzh util/misc 236K 68k WHDLoad frontend and more
ShowOpenDocument.lha util/shell 0K Show OpenDocument thumbnail
VEsp.lha util/virus 8K VirusExecutor v2.34 spanish c...
WBMakeLinkSP.lha util/wb 3K WBMakeLink 2.6 spanish catalog
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2012, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.01.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden seit dem 1. Januar 2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bonk.i386-aros.tar.bz2 aud/mis 402kb Encode and decode .bonk files
demac.i386-aros.tar.bz2 aud/mis 89kb Decoder for .ape files
libwavpack.i386-aros.tar.bz2 dev/lib 234kb Hybrid Lossless Audio Codec
loview.i386-aros.lha gra/vie 3Mb LoView - the Easy Viewer and Thu...
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2012, 17:05] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2012, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2012
Floppy (ANF)
|
AmigaOS 4 / AROS: Bildanzeiger LoView 2.37
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich. Die Version 2.37 liegt bislang erst für AmigaOS 4 und AROS/x86 vor.
Changes:
- Added a ContextMenu entry ("Open > Thumb") to open current displayed pic dir in LoViewThumb
- Added a .info filter option to avoid LoView/LoViewThumb to load info files
- Fixed some bugs
- Added new prefs to Pop To Front LoView or LoViewThumb when sending thumbs/image from one to another task
Download:
loview.lha (4 MB)
loview.i386-aros.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 14. Jan. 2012, 20:17] [Kommentare: 3 - 15. Jan. 2012, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Neue öffentliche Betaversion 22 von DigiBooster 3
Pressemitteilung: Nach mittlerweile fast einem Jahr seit der letzten Version veröffentlicht APC&TCP nun die nächste freie Betaversion von DigiBooster 3. Diese ist als Download verfügbar für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Die einzige Einschränkung der Demoversion ist das deaktivierte Speichern von Modulen.
Wesentliche Merkmale der neuen Version:
- Einfacher Audio-Editor mit Formatkonvertierung (Laden und Speichern der Formate AIFF, WAVE, 8SVX und 16SV); Ausschneiden/Kopieren/Einfügen funktioniert über das OS-eigene Clipboard-System; Echtzeit-Loop-Editor
- ARexx-Port mit bisher 22 vollständig dokumentierten Kommandos
- Verbesserte Abspielroutine mit erweiterter Rückwärtskompatibilität zu DigiBooster Pro 2.x
- Vom Benutzer konfigurierbare Spur-Oszilloskope (bzw. Trackscopes)
- Als einzigartiges Merkmal bietet DigiBooster Einzelschrittwiedergabe mit allen Effekten, auch rückwärts und mit automatischer Synchronisation
- Verbesserte Dokumentation mit umfangreicher Beschreibung aller Effekte
- Viele weitere kleine Verbesserungen, die nur im Changelog gelistet sind
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2012, 08:46] [Kommentare: 26 - 17. Jan. 2012, 00:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2012
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Amiga-Spiele-Liste aktualisiert
David 'Daff' Brunet hat seine seit April 1991 geführte Amiga-Spiele-Liste aktualisiert. In ihrer 41. Auflage wurden Spiele ergänzt, die mit spezieller Hardware laufen: Indivision ("Ind"), American Laser Games ("ALG"), Sente ("Sente"), Nova ("Nova"), Grand Products ("GP") und Web Picmatic ("WP"). Damit zählt die Liste nun 11.609 Einträge:
- 10538 Spiele
- 900 Erweiterungs- oder Daten-Disketten
- 130 Spiel- bzw. Level-Editoren
- 41 Interpreter
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2012, 08:51] [Kommentare: 4 - 13. Jan. 2012, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2012
|
MorphOS: E-Mailer SimpleMail 0.38
Nach den Versionen für AmigaOS 3/4 steht nun auch eine MorphOS-Fassung des MUI-basierten E-Mail-Programms SimpleMail 0.38 zur Verfügung.
Neuerungen:
- Ein Workaround für mögliche Abstürze im Zusammenhang mit SSL und IMAP wurde implementiert
- Probleme mit IMAP-Logins bei Passwörtern mit Leerzeichen wurden behoben
- Ein neuer Modus für IMAP-Ordner wurde hinzufügt, der es erlaubt, dass komplette Nachrichten des Ordners im Hintergund heruntergeladen werden. Der neue Modus kann mittels des Menüpunkts Ordner/Optionen angewählt werden
- Fortschritte von Aufgaben, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, können nun einheitlich im Progressmonitor-System verwaltet werden. Hierzu wurde die Statusleiste um einen Fortschittsbalken ergänzt. Über den ebenfalls neuen Button können Details abgerufen werden. Momentan wird dieses System allerdings nur für IMAP-bezogene Aufgaben genutzt
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2012, 20:29] [Kommentare: 1 - 12. Jan. 2012, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 94 erschienen
Die deutsche und englische, erstmals komplett farbige Ausgabe 94 (Januar/Februar 2012) des Print-Magazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink.
Inhalt:
- AmigaOS 4.1 Update 4
- AmigaOne 500
- Kryoflux
- C-Workshop Teil 11
- Classic Reflection 2
(snx)
[Meldung: 10. Jan. 2012, 15:21] [Kommentare: 6 - 13. Jan. 2012, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2012
AmIRC Open Source Team (ANF)
|
AmIRC: Quellkode unter GPL veröffentlicht (3. Update)
Pressemitteilung: Das AmIRC-Open-Source-Team stellt ab sofort den Quellkode des seit langem bekannten IRC-Clients "AmIRC" unter der GNU General Public License (GPL) zur Verfügung. Die weitere Entwicklung ist offen für jeden. Wir laden jeden talentierten Entwickler unabhängig von der Art des amiganoiden Betriebssystems ein, an der weiteren Entwicklung mitzuwirken.
Die in den letzten Monaten aufgekommenen Grabenkämpfe sollen damit beendet werden und separate bzw. alternative Releases für unterschiedliche Systeme soll es nicht mehr geben. Alle Systeme sollen gemeinsam auf die gleiche Art und Weise von Änderungen profitieren.
Das AmIRC-Open-Source-Team
Update: (08:56, 11.01.12, snx)
Anmerkung der Redaktion: Bei dem freigegebenen Quellkode handelt es sich um die AmigaOS-4-Version von Costel Mincea, Jens Langner und Thore Böckelmann. Seitens der am AmIRC-Zweig für MorphOS und AmigaOS 3.x arbeitenden Entwickler Nicolas Sallin, Harry Sintonen und Jacek Piszczek hingegen stellt letzterer die Rechtmäßigkeit der Freilegung in Frage - woraufhin die Legitimität jedoch durch das AmIRC-Open-Source-Team bekräftigt worden ist.
2. Update: (16:44, 11.01.12, snx)
Anmerkung der Redaktion: Wie uns die Entwickler der MorphOS-Version mitgeteilt haben, beinhalte der fragliche Quellkode auch Anteile von ihnen. Da keine Lizenzvereinbarung bezüglich deren Nutzung bestehe, sei das allgemeine Urheberrecht bindend. Insofern könne ohne ihre Zustimmung auch keine Veröffentlichung unter der GPL erfolgen. Aus diesem Grunde wurde der Link zum Quellkode entfernt.
3. Update: (18:19, 12.01.12, snx)
Anmerkung der Redaktion: amiga-news.de liegt inzwischen der IRC-Mitschnitt vor, in welchem der ursprüngliche Autor, Oliver Wagner, die Übergabe des Quellkodes ankündigt und Costel Mincea mitteilt, er dürfe damit machen, was er wolle. Auf die explizite Rückfrage, ob dies auch die Veröffentlichung unter der GPL beinhalte, wird dieser Sachverhalt von Oliver Wagner nochmal bestätigt. Offensichtlich liegt also ein Kommunikationsproblem vor zwischen dem ursprünglichen Autor und den Entwicklern der MorphOS-Version über den rechtlichen Status der von ihnen vorgenommenen Änderungen. (snx)
[Meldung: 10. Jan. 2012, 15:17] [Kommentare: 34 - 25. Jan. 2012, 10:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Patch 02 für Icaros Desktop 1.3.3
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser nach dem Patch 01 ein weiteres Update zur Verfügung, welches mit den Systemdateien vom 8. Januar alle bisherigen PaperCuts ergänzt und darüber hinaus mit dem AROS/68k-Kickstart-ROM und der entsprechenden Anpassung von AmiBridge die sofortige Ausführbarkeit von ADF-Dateien (im Rahmen der bislang erzielten Amiga-Kompatibilität) herstellt.
Changes:
- All Paper-Cuts initiative bug fixes now included
- Added transparency to icons while dragging them
- Added support for AmigaOS 4 format icons
- Added the iconify function
- Comments now work as expected
- View mode for drawers can now be snapshotted
- Fixed dragging of icons in detail view mode
- Icons don't overlap anymore in plain mode
- Icons don't "jump on the left" anymore when dragged
- Dragging icons on left-out icons don't crash the system anymore
- Fixed background of icons moved elsewhere on the desktop
- Some little fixes for LiveUpdater
- Added AROS M68K Kickstart replacement to AmiBridge
- AmiBridge has been modified to support AROS Kickstart
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2012, 19:03] [Kommentare: 10 - 11. Jan. 2012, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2012
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Schmetterlingsaufkleber für den Mac mini
Um das Apple-Logo auf Mac minis zu überkleben, bietet Thomas 'Tommes' Koch unter dem Titellink die Bestellung von Aufklebern mit dem MorphOS-Schmetterling an. (snx)
[Meldung: 08. Jan. 2012, 18:35] [Kommentare: 11 - 10. Jan. 2012, 10:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Betatester gesucht für OpenOfficeViewer
Carsten Siegner schreibt: Ich suche Betatester für mein momentanes Projekt "OpenOfficeViewer". Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Wiedergabe von vier Dokumentenarten des OpenDocument-Standards: Office-Drawing, Office-Presentation, Office-Text und Office-Spreadsheet.
OpenOfficeViewer benötigt mindestens MorphOS 2.7.
Was ist fertig?
- Ich habe drei Programmier-Helfertools geschrieben, die mir die Dokumente leserlich auflisten sollen
- Vom Programm "OpenOfficeViewer" sind fertiggestellt:
- Der Entpacker
- Der XML-Parser
- Welche Fenster könnte ich jetzt sofort mit Daten füllen?
- Das Fenster mit den Metadaten des jeweiligen Dokuments
- Das Fenster mit der Dokument-Statistik
- Das Fenster mit der Rendervorschau
Was fehlt dann noch? Ich muss noch den Renderer schreiben. Und es fehlt noch die gesamte MUI-Oberfläche. Die ist aber gegenüber dem Renderer einfach zu schreiben. (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2012, 17:38] [Kommentare: 3 - 08. Jan. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2012
Achim Kern - KeHo Software (ANF)
|
CrossCrabTris 1.1
Bei Achim Kerns Denk- und Actionspiel-Mix CrossCrabTris gilt es, herunterfallende Buchstaben richtig zu plazieren und so Kreuzworträtsel-Aufgaben zu lösen. Richtig positionierte Buchstaben werden mit Scrabble-Punkten belohnt, mit denen man später Buchstaben kaufen kann.
Die neue Version 1.1 des Hollywood-Spiels steht für AmigaOS 3.x, MorphOS und Windows zur Verfügung. Unter AmigaOS 4 hingegen funktioniert die Musikwiedergabe nicht. (snx)
[Meldung: 07. Jan. 2012, 17:28] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2012, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Erste Runde der PaperCuts abgeschlossen
Die erste Runde der AROS-PaperCuts ist abgeschlossen. In den zurückliegenden Wochen wurden insgesamt 75 unter dem Titellink dokumentierte Fehler bereinigt.
Ein dreieinhalbminütiges Video zeigt als Auswahl daraus das Fixieren der Piktogrammpositionen, das Speichern von Dateikommentaren und die korrekte Anzeige des Arbeitsspeichers in Scout. (snx)
[Meldung: 06. Jan. 2012, 11:35] [Kommentare: 4 - 08. Jan. 2012, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Blender 2.61.169
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat unter dem Titellink sowie über Grunch ein kleines Update seiner MorphOS-Portierung des 3D-Grafikprogramms Blender bereitgestellt.
Dieses bereinigt lediglich Fehler - insbesondere eine Absturzgefahr bei der Verwendung der FFmpeg-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Videos. (snx)
[Meldung: 05. Jan. 2012, 19:52] [Kommentare: 2 - 06. Jan. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2012
|
AROS-Distribution: Die Zukunft von "Broadway"
Pascal Papara teilt mit, dass er sich in Zukunft auf seine kombinierte Linux/AROS-Distribution AEROS konzentrieren wird und die Weiterentwicklung seiner einen AROS-Distribution Broadway weitgehend einstellt.
Updates für das System und die mitgelieferten Anwendungen werden weiterhin über den integrierten Update-Manager "up2date" angeboten, darüberhinaus will Papara aber nicht mehr viel Arbeit in das System investieren und sich verstärkt dem Projekt AEROS widmen. (cg)
[Meldung: 04. Jan. 2012, 19:33] [Kommentare: 12 - 09. Jan. 2012, 10:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: OpenOffice-Vorschaubildanzeiger ShowOffice 1.0
Carsten Siegners ShowOffice ist ein Anzeiger für die Vorschaubilder der OpenOffice-Dokumente. Dabei kann es mit allen Dokumentarten umgehen, die OpenOffice generiert.
ShowOffice.lha (20 KB) (snx)
[Meldung: 02. Jan. 2012, 07:56] [Kommentare: 24 - 06. Jan. 2012, 05:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um diverse Artikel erweitert:
- November/December 2011 news.
- News: future versions of AmigaOS 4.x and MorphOS 3.x.
- Articles from Amiga News 109 to 112 (File on the datatypes, Review of Amiga Forever 2, Review of ImageFX 3.0, Review of Art Effect 2.5, Hardware: Ultra Wide SCSI of the CyberStormPPC, News about CyberGL, Review of TurboPrint 6, Review of Aladdin 4D 5.0, etc.).
- Interview with Benjamin Yoris (Hyperion, DreamOn Studio).
- Interview with Ron Thornton (from 1995, Foundation Imaging, Babylon 5).
- File: Unicode on Amiga Classic.
- File: PostScript and PCL on Amiga Classic.
- Hardware: PowerBook G4.
- Hardware: Custom circuit for Auto AGA/RTG switch.
- Hardware: network card EasyNet (PCMCIA/RJ45).
- Tutorial: presentation and utilization of Amiga911 Maker (update).
- Misc: football at Alchimie 2004 (update).
- Misc: press review (update).
- Misc: French Amiga clubs and associations.
- Special quizz about Amiga managers.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Programming Guide 0.2 (englisch)
André 'eliot' Geisler hat die Version 0.2 (PDF-Datei, 717 KB) des MorphOS Programming Guide veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich um eine 99-seitige, als PDF-Datei angelegte Zusammenstellung der Anleitungstexte zur Programmierung von Grzegorz 'krashan' Kraszewski aus der MorphZone-Bibliothek. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 10:02] [Kommentare: 4 - 02. Jan. 2012, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 23
Die 23. Episode des BoingsWorld-Podcasts wirft mit "Amiga vor 20 Jahren" einen Blick zurück und widmet sich bei den Spieletests Baphomets Fluch Teil 1 und 2 sowie Moonstone und Operation Lemmings. BoingsWorld wünscht gute Unterhaltung und ein frohes neues Jahr. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 08:03] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2012, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Bildanzeiger: LoView 2.35
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich.
Changes:
- Added Exif data saving in JPEG-saved pictures (the data will be
saved as in the original)
- Now you can use LoView as icon on AmiDock and drag a file to it to show it
- Now you can select some files in LoViewThumb and send them all to LoView
- A nice hand pointer is now displayed while panning images
- Added a tiny edit window
- Some bugfixes
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2012, 07:56] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2011
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MerkatorView (OpenStreetMap-Betrachter, Update)
Carsten Siegners MerkatorView ist ein Programm zum Anzeigen und Konvertieren von OpenStreetMap-Dateien.
Zudem verfügt das Programm über eine Schnittstelle zu Navilock-GPS-Receivern.
Besitzer eines solchen Gerätes können mit MerkatorView in einer
Straßenkarte navigieren.
Download: MerkatorView_1.0.5.lha (5 MB)
Update: (17:44, 30.12.11, snx)
Inzwischen steht die Version 1.0.5 zur Verfügung. Neuerungen gegenüber der Vorversion:
- Nutzung des neuen MorphOS-2.0-Speichersystems von Chris Hodges. Dadurch wird das Laden und Anzeigen der OSM-Files fast doppelt so schnell
- Defaults in den Programm-Settings installiert
- Falsche Speicherabwicklung bei undefinierten Settings korrigiert
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2011, 08:22] [Kommentare: 17 - 02. Jan. 2012, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.16
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählen u.a. das Drucken via Postscript (auch über den entsprechenden Rexx-Befehl), verbesserter PDF-Export, Unterstützung für Dateien über 4 GB (soweit das Dateisystem mitspielt) und eine aktualisierte YouTube-Unterstützung.
Einzelheiten zu den Neuerungen sind der Readme-Datei zu entnehmen. Wie gewohnt existiert auch eine speichersparende NoSVG-Variante.
Download:
owb-morphos-1.16.lha (19 MB)
owb-morphos-1.16-nosvg.lha (17 MB) (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 14:05] [Kommentare: 14 - 01. Jan. 2012, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2011
Jens Langner (ANF)
|
E-Mail-Client: YAM 2.7
Jens Langner schreibt: Das YAM-Open-Source-Team hat die Version 2.7 des MUI-basierten E-Mail-Programms YAM (Yet Another Mailer) veröffentlicht. Die neueste Version der bekannten E-Mail-Software bringt neben wichtigen Fehlerbereinigungen auch etliche neue Funktionalitäten mit sich.
Eine der wichtigsten Neuerungen in dieser Version ist die Fertigstellung der über Jahre hinweg durchgeführten Umstellung von YAM auf die Nutzung mehrerer Prozesse/Threads. Dies erlaubt in der Version 2.7 nun z.B. die Unterstützung paralleler Datentransfers, sodass E-Mails von mehreren Servern gleichzeitig heruntergeladen werden können - und das ohne Blockierung der grafischen Oberfläche. Darüber hinaus soll es dies den Entwicklern in Zukunft erlauben, IMAP-Unterstützung in YAM zu implementieren.
Weitere wichtige Änderungen in YAM 2.7 (eine komplette Liste ist dem Changelog zu entnehmen, das der Distribution beiliegt):
- Updated translations for czech, french, german, greek, italian, swedish and spanish language
- Updated amigaguide documentation for spanish
- General performance improvements and general bugfixing
- When text in a read window is selected and the user presses "reply", the reply will only contain the selected text rather than all
- The column width of the preselection window can now be saved with MUI's own snapshot functionality
- Closing YAM while a write window is open is possible now. However, a confirmation requester is now presented to the user
- YAM will now recognize incompatible email file formats when importing
- Added a direct menu item to the AmigaGuide documentation of YAM
- Completely removed the anonymous mailing feature as there aren't any anonymous remailer services anymore that are not abused for junk mail
- Changed YAM to have the spam folder available by default. Everyone should use a spam filter nowadays
- The online check feature in YAM can now accept multiple interfaces by using a comma-separated list of interface names
- Implemented an additional ARexx command to let YAM restart itself
- The crop attachment requester can now be suppressed by a hidden config option
- Statistics on new/unread emails will now also be shown for folder groups
- When using the "Check for Update" menu item YAM will now directly respond instead of always keeping itself silent
- A potential "mailto:" in front of an email address will now be automatically stripped
- The way emails are forwarded (either inlined or as attachment) can now be chosen from the various menus in YAM
- Implemented option to suppress the final mail filter requester
- Implemented possibility to automatically run a script before and after YAM starts or is finished with mail filtering operations
- Multiple files can now be selected when trying to import emails
- The preselection window functionality can now be set for each account separately
- Changed the remote filter to be applicable on a per-POP3 account basis
- When moving a mail graphically from one folder to another and that folder is within a closed node, the listtree will now automatically open that node
- Completly reworked the functionality which converts HTML mails to plain text. Now soft styles (bold/italic, etc.) are shown and the conversion should show much prettier results
- In case a folder is renamed, mail filters will be automatically adapt to that change
- Changed all folder list displays to show a hierarchical listtree rather than a plain list. This should make the whole folder display more intuitive
- Reworked/fixed the recipient string in the write window to be somewhat more intuitive in showing currently found hits
- To save memory indexes of custom folders, they will now be automatically expunged in case they haven't been accessed for a certain amount of minutes
- Changed birthday reminder to be non-blocking and to be able to snapshot the position and size of it. Furthermore, YAM will now rememeber if the reminder was already shown and don't pop-up the same requester again at the same day if it is restarted
- Significantly improved performance of string searches (to search for emails) by implementation of Boyer/Moore search algorithms
- Finally YAM's internals are fully multithreaded. That means many things within YAM are now changed to work without blocking the GUI interface. This includes the TCP/IP routines which are now running in separate threads/processes rather than blocking the main GUI during a mail transfer. Furthermore this was a mandatory thing for being able to implement IMAP support in the somewhat near future
- Lots of other improvement we don't remember right now (keep in mind: more than 2 years of development was put into YAM 2.7!)
Das YAM-Team wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Des Weiteren ist es auf der Suche nach Helfern, die bei der Überarbeitung der Dokumentation in verschiedenen Sprachen sowie der Übersetzung des Programms helfen können. Wer den Entwicklern darüber hinaus für ihre Arbeit danken möchte, kann ihnen eine kleine Spende zukommen lassen. (snx)
[Meldung: 25. Dez. 2011, 07:37] [Kommentare: 22 - 04. Jan. 2012, 02:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Python 3.2.2 und Blender 2.61
Guillaume 'Yomgui' Roguez stellt unter dem Titellink die Version 3.2.2 seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python zur Verfügung, alternativ ist die Installation auch via Grunch möglich.
Seit unserer letzten Meldung ebenfalls aktualisiert wurde das 3D-Grafikprogramm Blender. Die Render-Engine "cycles" fehlt in der MorphOS-Version 2.61 zwar noch, dafür aber funktioniert nun das Videotracking-Werkzeug. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 15:19] [Kommentare: 3 - 25. Dez. 2011, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Weihnachts-Patch für Icaros Desktop 1.3.3
Für die Version 1.3.3 seiner AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser mit dem Patch 01 ein Update zur Verfügung, welches mit den Systemdateien vom 23. Dezember alle bisherigen PaperCuts und sonstigen Fehlerbereinigungen ebenso ergänzt wie einen verbesserten GMA-Treiber und eine hinsichtlich der Optionen, Piktogramme und Zeichensatznutzung aktualisierte Fassung der Workbench Wanderer. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 15:06] [Kommentare: 2 - 27. Dez. 2011, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2011
Matthias Wilkens (ANF)
|
Browser-Rollenspiel Mythana: Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels
Matthias Wilkens schreibt: Hallo Amiga-Community, die Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels stehen fest (Highscore-Liste).
- Platz 1: Mit unglaublichen 63 Weihnachtsmännern hat Avatar auf seinem Atari den Archos 605 Media-Player gewonnen
- Platz 2: Die Kamera geht an den Spieler Drastik
- Platz 3: Das Amiga-Future-Abonnement geht an den Spieler Marlice
Die Gewinner werden gebeten, mir bis zum 31.12.2011 ihre Adresse zwecks Versands zu geben. Bitte schickt mir eine E-Mail mit eurem Benutzernamen an Matthias.Wilkens@gmx.de.
Den Media-Player werde ich selbst verschicken, die beiden anderen Preise verschicken die jeweiligen Sponsoren.
Ich hoffe, dass euch das kleine Weihnachtsgewinnspiel gefallen hat.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Aramon (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2011, 06:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Dez.2011
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 94, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 94 (Januar/Februar 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Unter anderem widmet sich diese Ausgabe dem AmigaOne 500 und dem Spiel Swamp Defense.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie unter dem Titellink. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei dessen Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. (snx)
[Meldung: 22. Dez. 2011, 18:24] [Kommentare: 5 - 24. Dez. 2011, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2011
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 19 (englisch)
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englischsprachiges Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit dem neuseeländischen Entwickler James 'jahc' Carroll (u.a. WookieChat und SabreMSN) und befasst sich mit Argumenten in der Befehlszeile. (snx)
[Meldung: 21. Dez. 2011, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Umfrage: Was erwarten Sie heutzutage von einer Amiga-Firma? (Update)
Vor dem Hintergrund der jüngsten Marketingidee von Commodore USA wurde unter dem Titellink eine nicht-repräsentative Umfrage gestartet, was die Amiga-Anwender heutzutage von einer solchen Firma erwarten würden.
Die Antwortmöglichkeiten reichen von der Unterstützung der existierenden Amiga-Betriebssysteme (Spenden für AROS-Bounties, PowerPC-Hardware für AmigaOS 4/MorphOS bzw. FPGA-Lösungen für die Custom-Chips) über neue Amiga-Tastaturen im Original-Layout bis hin zu x86-Systemen mit PPC- und 68k-Emulation.
Update: (20:18, 21.12.11, snx)
Zwischenzeitlich existiert auch eine detailliertere Umfrage zu dem Thema. (snx)
[Meldung: 20. Dez. 2011, 17:48] [Kommentare: 33 - 13. Jan. 2012, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2011
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Neuer VIA-Rhine-Netzwerktreiber (Testversion)
Neil Cafferkey stellt eine Testversion seines neuen rhine.device für entsprechende VIA-Netzwerkchips zur Verfügung.
Download: rhine.device (20 KB) (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2011, 19:50] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2011, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|