12.Sep.2016
|
Zusammenfassung des Interviews mit Aaron Smith (Amiga-Shop "Amiga On The Lake")
Aaron Smith will in Kürze seinen Amiga-Shop Amiga On The Lake eröffnen. In Amicast 16 hatte Smith im Gespräch mit Krzysztof Radzikowski sein Vorhaben ausführlich erläutert, amiga-news.de-Redakteur Daniel Reimann hat sich das Interview angehört und die wesentlichen Aussagen kurz zusammengefasst:
- Der Shop wird am 1. Oktober eröffnet
- In erster Linie wird Smith Hard- und Software für AmigaOS 4 in den USA und Kanada vertreiben. Sollten Anfragen aus Europa kommen, wird er die auch bearbeiten, aber die Kosten sind dann entsprechend höher
- Er wird auch in geringem Ausmaß Angebote für Amigas haben und wird diese gegebenenfalls ausbauen, wenn dies hilft, die NG-Schiene weiter nach vorne zu bringen
- Seine Philosphie: Er möchte die erstarrte, kleine Amiga-Community aufbrechen, indem er neue Nutzer für das System begeistert; er will es viel bekannter machen und denkt da in erster Linie an Schüler, die aufs College gehen; er möchte sich weniger um die bestehenden Nutzer kümmern, sondern frisches Blut, neue Entwickler und Ideen für AmigaOS 4 begeistern; er selbst ist auch so ein neuer Nutzer, da er auch erst seit 1,5 Jahren einen AmigaOne besitzt
- AmigaOS wieder bekannter zu machen funktioniere nur, wenn man Hardware verkauft - das sei das A und O. In dieser Hinsicht war es sehr hinderlich, dass der angekündigte X5000 seit einem Jahr überfällig ist; er denkt aber, dass die Auslieferung noch dieses Jahr beginnen wird
- Ein wichtiger Bestandteil des Shops, der jede Hardware anbietet, die mit AmigaOS 4 funktioniert, wird ein YouTube-Kanal sein, in dem Tipps und Erläuterungen zum OS und der Hardware gegeben werden. Smith begründet das damit, dass der Amiga einfach ein so andersartiges OS habe, dass man es den Leuten erst wieder erklären und näherbringen müsse.
- Smith habe von Markus Computer in Deutschland den kompletten Bestand an CPU-Lüftern für die Sams und X1000 gekauft
- Angesprochen auf die Themen aktueller Browser, eMail-Programm oder Textverarbeitungsprogramm antwortete er wieder, dass das nur entwickelt werden könne, wenn das AmigaOS wieder auf eine breitere Basis gestellt werde, die dann auch mehr Entwickler anzöge; das wäre nur zu erreichen, in dem man neue Kunden anwirbt, mehr Hardware verkaufe, AmigaOS nutze, um jungen Menschen das Programmieren beizubringen. Bis es soweit ist, müsse man, weil der Amiga-Markt nun mal klein sei, eben doch auf für einen Browser und dessen Updates zahlen; da dürfe man sich nicht mit anderen System vergleichen
- Generell ist er sehr optimistisch, was den PowerPC-Prozessor angeht, da nach Jahren des Niederganges IBM im Aufwind sei und die Entwicklung von Prozessoren sehr vielversprechend sei
- im Moment sieht er allerdings wenig Spielraum, AmigaOS auch außerhalb des Heimbereiches einzusetzen; dafür müsste es endlich Speicherschutz und ein 64Bit-System geben; solange die Absturzgefahr beim Amiga durch dieses fehlende Feature so hoch sei, könne man ihn schwerlich auch in Büros etc. einsetzen
- Zum Schluss ermunterte Smith alle, die Vorschläge oder Ideen für seinen Shop hätten, ihm zu schreiben
(cg)
[Meldung: 12. Sep. 2016, 23:51] [Kommentare: 25 - 16. Sep. 2016, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2016
Amiga.org (ANF)
|
GPSTool: GPS-Geräte auslesen und Pfade aufzeichnen (AmigaOS 3, MorphOS, AROS)
GPSTool von Marcus 'ALB42' Sackrow ist ein Programm zum Testen von GPS-Empfängern - wie beispielsweise mit entsprechenden Chips ausgestattete Mäusen - oder zum einfachen Aufzeichnen von Paden. Die Pfade werden im GPX-Format abgespeichert, welches von vielen Programmen wieder eingelesen werden kann, darunter Mapparium vom gleichen Autor. GPSTool ist für AmigaOS 3, AROS und MorphOS erhältlich. Unterstützt werden GPS-Mäuse mit USB oder seriellem Interface unterstützt, die das NMEA Protokoll beherrschen. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2016, 23:08] [Kommentare: 6 - 14. Sep. 2016, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AmiWest: Amiga DevCon 2016 (6. und 7. Oktober)
Vor der diesjährigen AmiWest (7. bis 9. Oktober, Sacramento, USA) soll wieder eine "DevCon" durchgeführt werden. Am 6. und 7. Oktober werden die Themen AmigaOS 4-Programmierung, Treiberentwicklung unter Verwendung von Linux-Code und Warp 3D Nova besprochen. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2016, 23:04] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2016, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Hollywood Anwendung: APPBuilder V1.3 erschienen
Der APPBuilder von Fabio 'Allanon' Falcucci vereinfacht die Kompilierung von Hollywood-Programmen und assistiert bei der Zusammenstellung der Distributionsarchive. Version 1.3 enthält Verbesserungen bei der Plugin-Verwaltung und unterstützt zusätzliche Hollywood-Plugins, außerdem wurden kleiner Fehler beseitigt. APPBuilder ist Shareware, die unregistrierte Version enthält jedoch keine Einschränkungen. (cg)
[Meldung: 12. Sep. 2016, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blender 248.6
Andy Broad hat seine AmigaOS-4-Portierung des 3D-Modellierungsprogramms Blender aktualisiert. Das in seiner eigenen Nummerierung als Version 248.6 firmierende Update behebt drei Fehler im Zusammenhang mit der Tonwiedergabe und dem JPEG2000-Import.
Download: blender.lha (66 MB) (snx)
[Meldung: 12. Sep. 2016, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.15dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.15dev bietet unter anderem die neue Option clipboard_sharing. (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2016, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2016
|
Aminet-Uploads bis 10.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
impvcfsm.lha comm/mail 1K Import vCard files into Simpl...
hexdump.py.txt dev/misc 2K A simple python hexdumper.
AmigaMon_107.lha dev/moni 17K 68k Amiga Monitor from 1989 (w/ P...
AmigaMon_165.lha dev/moni 37K 68k Amiga Monitor anno 1994 (Last...
FastMon.lha dev/moni 17K 68k Fast Memory Monitor (Pre-Rele...
Interruptor.lha dev/moni 12K 68k Amiga Monitor from 1990
MegaMon_25.lha dev/moni 20K 68k Amiga Monitor Last Version fr...
Scypmon.lha dev/moni 23K 68k Good Amiga Monitor from 1993
tk.lha dev/moni 35K 68k The Final Toolkit Monitor ann...
Bally.lha game/misc 7K 68k The First Version Ever anno 1...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.3M MOS Signetics-based machines emul...
Thief_31.lha mus/misc 42K 68k A MultiFormat Music Ripper Up...
RNOInfoScreen.lha mus/play 7.0M WOS Music player front-end and in...
TFMX.lha mus/play 24K 68k Good TFMX-Player for all Amigas
Bootleg_21.lha util/boot 7K 68k Legendary Boot-Tool anno 1989
MegaBoot.lha util/boot 6K 68k Bootblock-Utility from 1989
Sensor.lha util/boot 11K 68k 2 ancient Utilities: boot-up/...
cranker.lha util/pack 834K 68k Amiga exe cruncher/loader,dat...
DataPack.lha util/pack 8K 68k PowerPacker Data De-Crunch fr...
DefPack.lha util/pack 7K 68k DefJamPacker 3.5 - file compr...
MaxPak.lha util/pack 7K 68k file compressor (100% bugfixed)
OmegaPacker.lha util/pack 14K 68k fast, easy + convenient file ...
Savage.lha util/pack 40K 68k Disk Compressor from 1992
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2016, 06:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 10.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
rnoinfoscreen.lha aud/pla 7Mb 4.0 Music player front-end and info ...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
proaction.lha lib/rea 633kb 4.0 GUIServer for script writers
thefryingpan.lha uti/fil 814kb 4.0 CD/DVD burning software
dataplace-source.lha uti/wor 235kb 4.1 Data Place source files
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ...
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2016, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.09.2016 hinzugefügt:
- 2016-09-10 fixed: Giganoid (Swiss Computer Arts) interrupt level 2 was not correctly set at startup, BoxIcon added (Info)
- 2016-09-05 improved: Extension (Pygmy Projects) level 6 interrupt problem in replayer fixed (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2016, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2016
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Autorennspiel Amiga Racer 3.72
Über die in Michael Neitzels Lotus-Klon "Amiga Racer" integrierte Update-Funktion werden den Spielern kontinuierlich Neuerungen zur Verfügung gestellt. Aktuell ist die Version 3.72, welche neben einer neuen Strecke ("Enchanted Forest", Screenshot) einen Wettkampfmodus wie beim Original einführt. (snx)
[Meldung: 11. Sep. 2016, 05:51] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2016, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Brennprogramm FryingPan 1.3.2
Der Quellcode des MUI-basierten Brennprogramms Frying Pan war 2011 unter der LGPL freigegeben worden. Nach MorphOS- und AmigaOS 3-Umsetzungen steht nun auch für AmigaOS 4 eine native Version zur Verfügung, die keinerlei Shareware-Einschränkungen mehr unterliegt. (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2016, 00:21] [Kommentare: 14 - 11. Sep. 2016, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Kommerzielle Version von "Catacomb 3D" für CD32 in Arbeit
Die Engine des 25 Jahre alten 3D-Shooters Catacomb 3D wurde kürzlich auf AmigaOS portiert. Pascal Papara hat eine Lizenz für den Vertrieb der Vollversion des Spiels erworben und will eine CD32-Variante des Titels kommerziell vertreiben. Dazu soll der Titel speziell an das CD32 angepasst werden, u.a. wird per Joypad gesteuert, außerdem soll der CD32-spezifische Chip Akiko für Chanky-to-Planar-Konvertierungen genutzt werden.
Ein Youtube-Video zeigt den aktuellen Stand (auf einem Emulator), derzeit wird an der Möglichkeit zur Speicherung des Spielstands und der Verwendung der original "Adlib"-Sounds gearbeitet.
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2016, 23:00] [Kommentare: 51 - 12. Sep. 2016, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2016
|
Entwickler-X: Blog eingerichtet, M.A.C.E. Remastered angekündigt
Das Team von Entwickler-X (u.a. Emotion, Tap Jewels, Bubble Shooter DX) hat auf seiner Webseite einen "Development Blog" eingerichtet, in dem man regelmäßig über die aktuellen Projekte informieren will. In den ersten beiden Beiträgen wird eine überarbeitete Neuauflage des Shooters M.A.C.E. angekündigt, die auch für AmigaOS 4 erscheinen soll.
Thomas 'imagodespira' Claus von Entwickler-X erläutert in einer Diskussion auf os4welt.de dass sich der Spielverlauf ändern soll und es mehr Animationsstufen, Hintergründe und sonstige Grafiken geben wird. Die Remastered-Edition wird deswegen höhere Anforderungen an die Hardware stellen, was beispielsweise auf Rechnern mit wenig Grafikkarten-RAM Probleme bereiten könnte. Man hoffe, dieses Problem mit einstellbaren Detail-Leveln in den Griff zu bekommen. (cg)
[Meldung: 07. Sep. 2016, 22:49] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2016, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2016
Amiga Impact (Webseite)
|
Dokumentation: Auslieferung der "Viva Amiga"-DVDs beginnt
Die Unterstützer der Kickstarter-Kampagne für die Dokumentation Viva Amiga haben in den letzten Tagen eine E-Mail erhalten, in der um Bestätigung der eingetragenen postalischen Adresse gebeten wird, damit ihre DVD ausgeliefert werden kann. Wann der Film auch über den normalen Handel zu beziehen sein wird, ist noch nicht klar.
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2016, 22:35] [Kommentare: 5 - 10. Sep. 2016, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 94
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2016, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Podcast: AMIcast 16, Interview mit Aaron Smith (Online-Shop "Amiga On The Lake")
In der neuen Ausgabe seines englischen Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Aaron Smith, der kurz vor der Veröffentlichung seines Online-Shops Amiga On The Lake steht. (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2016, 17:25] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2016, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2016
amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Gold"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte Vampire 600 V2. Die Neuerungen im neuesten, als "Gold" bezeichneten Core:
- Added fusing for MOVE/EXT
- added MPU for finding illegal memory access
- added TRACE support
- fixed in CHK2, CMP2, MOVEM and CAS
- fixed some special LOOP condition
- fixed TRAPcc
- optimized MOVEQ/MOVE.l # and depending instructions
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2016, 17:22] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2016, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2016
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.6.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar. In Version 2.6.0 wurden u.a. die deutschen und Schwedischen Übersetzungen verbessert, Fehler in diversen Fragen beseitigt und die Fragen aus dem Themenbereichen "Sport" und Wirtschaft" aktualisiert. (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2016, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2016
|
Aminet-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 dem Aminet hinzugefügt:
AmigaMon_107.lha dev/moni 17K 68k Good Amiga Monitor anno 1989
MegaMon_22.lha dev/moni 21K 68k Amiga Monitor Update to v1.82...
TurboQuantum.lha driver/med 20K 68k Control Quantum HD Parameter
frontier-elite2-gl.ar... game/actio 7.1M x86 Fontier Elite II - GL Version
MCE.lha game/edit 1.5M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.8M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.7M OS4 Multi-game Character Editor
gnuplot-MOS.lha gfx/misc 2.6M MOS Interactive function and data...
amigaguidemagazine48.pdf mags/misc 4.0M English PDF magazine, May 2007
amigaguidemagazine49_... mags/misc 10M English PDF magazine, April 2008
amigaguidemagazine51.pdf mags/misc 7.6M English PDF magazine, August ...
amigaguidemagazine52_... mags/misc 18M English PDF magazine, July 2009
amigaguidemagazine54.pdf mags/misc 16M English PDF magazine, August ...
amigaguidemagazine55.pdf mags/misc 11M English PDF magazine, October...
amigaguidemagazine57.pdf mags/misc 1.4M English PDF magazine, 2013
amigaguidemagazine58.pdf mags/misc 1.0M English PDF magazine, January...
amigaguidemagazine59.pdf mags/misc 41M English PDF magazine, January...
milkytracker-morphos.lha mus/edit 1.7M MOS Multiplatform music tracker
RNOInfoScreen.lha mus/play 7.0M WOS Music player front-end and in...
anims.lha pix/anim 12M Animations 320x256 (ECS)
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 03.09.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
rnoinfoscreen.lha aud/pla 7Mb 4.0 Music player front-end and info ...
evolve.lha dev/gui 2Mb 4.1 Rapid GUI Development
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dataplace.lha uti/wor 1Mb 4.1 A DBase III file viewer
dataplace-source.lha uti/wor 233kb 4.1 Data Place source files
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ...
emotion_demo.lha vid/pla 8Mb 4.1 very first, demo of Emotion vide...
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.09.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.09.2016 hinzugefügt:
- 2016-09-02 fixed: Nitro Boost Challenge (Code Masters) keyboard interrupt fixed, 68000 quitkey support, byte write to volume register fixed, source code included (Info)
- 2016-09-01 improved: The Adventures Of Willy Beamish (Dynamix) 68000 quitkey support, install script updated (Info)
- 2016-08-31 improved: Clown'o'mania (Starbyte) DMA wait problem fixed, interrupts fixed, manual and source code included (Info)
- 2016-08-30 improved: Cabal (Ocean) version check corrected (Info)
- 2016-08-30 updated: Cabal (Ocean) patch redone, blitter waits added, CD32 joypad support added, 68000 quitkey support, lots of trainers added (Info)
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2016, 08:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2016
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 122
Die deutsche und englische Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Review der "Furia 33", ein Bericht über die Demoscene sowie ein
Interview mit Richard Löwenstein. (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2016, 23:14] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2016, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 62 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 03. Sep. 2016, 00:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2016
|
Workbench-Skin: "Watchface" für Pebble Smartwatch
Die Benutzeroberfläche der schwarmfinanzierten Smartwatch Pebble kann mittels Skin den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Amiga-Fan "h3nk" hat es sich nicht nehmen lassen, ein an Workbench 1.3 angelehntes Design für die Uhr zu erstellen. (cg)
[Meldung: 02. Sep. 2016, 17:42] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2016, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2016
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- July/August 2016 news.
- Old articles from Tilt 74 to 77:
- Comparative: Formule 1 games from 1989
- Report: PC Forum
- Review: TV Sports Basketball
- Hardware: Trumpcard 500
- Report: Winter CES 1990
- Review: Space Ace
- Report: Indin 1989
- Interview: Lothar Schmitt
- Review: Battle Squadron, etc.
- Interview with Roman Kargin.
- Review of Personal Paint 7.3b.
- Hardware: Vampire 600 V2.
- Hardware: H-Frame Mini.
- Hardware: Sum A234/CD32.
- File: Amiga history (year 2001).
- File: Classic Reflections - What Happen to Gold Disk ?
- DIY: RF to VGA out conversion on Amiga 600.
- DIY: Remplace the 68040 by a 68060 on BlizzardPPC.
- DIY: Update the Commodore 1351 mouse with microswitches.
- Special quizz about Battle Squadron.
(cg)
[Meldung: 01. Sep. 2016, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Petro Tyschtschenko beim Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Thomas Mampel schreibt: Wir freuen uns sehr, dass Petro Tyschtschenko nach 2014 in diesem Jahr erneut als Ehrengast auf dem Amiga-Meeting sein wird. Er wird sein Buch "Meine Erinnerungen an Commodore und den Amiga" präsentieren und signieren und am Samstag einen Vortrag zu seiner Zeit bei Commodore und Amiga halten. Er ist auch gern bereit, mitgebrachte Gehäuse und Geräte oder andere Amiga-Sachen zu signieren. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2016, 22:43] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2016, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2016
|
AmigaOS 4: Video-Player Emotion (Alpha)
Nachdem Entwickler-X ihren Video-Player "Emotion" angekündigt hatten, gab es wohl verstärkt Nachfragen nach einer Demo- oder Beta-Version, weswegen jetzt eine noch unfertige Vorabversion im OS4Depot veröffentlicht wurde. Diese Alpha-Version ist ausdrücklich noch lange nicht fertig und diverse Funktionen sind noch nicht implementiert - u.a. das Menü - auch Bug-Reports sind aufgrund des Alpha-Status noch nicht erwünscht.
Wie Thomas 'imagodespira' Claus erläutert, muss Emotion derzeit unter Angabe der gewünschten Video-Datei aus der Shell gestartet werden. Auf Vollbild-Darstellung wird per Doppelklick auf das Videobild umgeschaltet. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2016, 22:42] [Kommentare: 9 - 02. Sep. 2016, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2016
|
Individual Computers lizenziert Commodore-Logo (Update)
Wie Individual Computers in einer Pressemitteilung bekannt gibt, habe man die Marke "Commodore" vom derzeitigen Inhaber Polabe Holding N.V. lizenziert, um Hardware mit dem offiziellen Logo des Heimcomputer-Pioniers veröffentlichen zu können. Als erste Produkte werden C64-Gehäuse, die mit den originalen Spritzgussformen aus den Achtziger Jahren gefertigt werden, sowie eine Neuauflage der C64Reloaded-Platine angekündigt.
Hinweis der Redaktion: Laut Pressemitteilung hat die "Polabe Holdings N.V." (Aktiengesellschaft) bereits im Jahr 2014 die Rechte an der Traditionsmarke von C= Holdings übernommen. Als Kontaktmöglichkeit wird commodorecorp.com angegeben, die bisherige Webseite von C= Holdings. Dort wird die Übernahme oder Polabe Holdings allerdings mit keinem Wort erwähnt. Die Anfechtung der von einem italienischen Smartphone-Anbieter eingetragenen neuen Commodore-Marke im August 2015 erfolgte jedenfalls noch durch "C= Holdings", und auch das EU-Warenzeichen ist weiterhin auf C= Holdings registriert.
Im Luxemburgischen Handels- und Firmenregister ist keine "Polabe Holdings" eingetragen. Auch beim deutschen Marken- und Patentamt (Commodore, Chickenhead) ist weiterhin C= Holdings als Eigentümer eingetragen. Lediglich für den Benelux-Bereich konnten wir bisher eine Übertragung der Markenrechte auf "Polabe Holdings N.V." entdecken (s. Markensuchmaschine TMview).
Update: (01.09.2016, 16:00, cg)
In Kommentarbereich zu dieser Meldung nimmt Jens Schönfeld zur Situation rund um Polabe Holdings/C= Holdings kurz Stellung. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2016, 20:27] [Kommentare: 16 - 04. Sep. 2016, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #3 2016 (21. bis 23. Oktober)
Von Freitag, dem 21., bis Sonntag, dem 23. Oktober, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. Zudem werden Projekte mit dem Raspberry Pi gezeigt, darunter RetroPie.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen zur Verfügung steht. Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit der Veranstalter den Überblick behält. Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)
[Meldung: 31. Aug. 2016, 17:19] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2016, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2016
|
Dokumentation: "Die Demoszene - Digitale Unendlichkeiten"
"Digitale Unendlichkeiten" ist eine gut anderthalbstündige Dokumentation der Demoszene, die im Rahmen der Evoke 2016 aufgezeichnet wurde. Beleuchtet werden die Ursprünge der Szene und ihre Entwicklung, sowie die Faszination, die die Entwicklung von Demos - auch für Retro-Computer wie Amiga und C64 - auf die Beteiligten ausübt.
Die Dokumentation wurde bei Youtube veröffentlicht, kann aber auch direkt als MP4-Videodatei (8,8 GB) heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2016, 16:16] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2016, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2016
|
AmigaOS 4: Enhancer Software 1.1 (Update)
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wurde das erste Update für die Tool-Sammlung Enhancer Software veröffentlicht und kann von registrierten Kunden kostenlos im Amistore bezogen werden.
Neuerungen in Enhancer Software 1.1:
- Der ursprünglich mit AmigaOS vertriebene PDF-Anzeiger AmiPDF ist jetzt auch Bestandteil des Enhancer-Pakets. Er ist jetzt mit AISS -Piktogrammen ausgestattet, unterstützt Ringhio, enthält weitere Knöpfe in der Fenster-Titelzeile (Fensterposition fixieren u.ä.) und nutzt die InfoWindow-Klasse sowie das neue TickBox-Gadget. Optional wird jetzt bei einer Änderung der Fenstergöße nicht mehr ständig der komplette Fensterinhalt neu gezeichnet, was den Vorgang enorm beschleunige.
- Neue "Workbench-Uhr", mit Skin-Unterstützung
- TunNet 2.4 (ARexx-Schnittstelle, Locale-Unterstützung), Multiviewer 2.6, X-Dock 0.35, MultiEdit 1.3
- Update des Radeon HD-Treibers: Version 1.17 (Standard Edition) bzw. 2.18 (Plus Edition) mit verbesserter Kompatibilität zu verschiedenen Firmware-Versionen
- Warp 3D Nova jetzt u.a. mit Unterstützung für MipMapping, Stencil Buffering
- OpenGL ES 2.0
- Neue Datatypes (MPEGA, MOD, WAV, IFF-8SVX, SimpleHTML)
- Updates der verschiedenen enthaltenen Reaction-Gadgets (OptionButton, PieChart, ProgressBar, SharedImage, TickBox) bzw. Klassen
(InfoWindow), neues "Clock"-Gadget
'Epsilon' hat das Update wohl vorab getestet und durfte auf seinem Blog eine ausführliche Vorschau veröffentlichen.
Hinweis der Redaktion: Daniel Müssener hatte Anfang Juli bekannt gegeben, dass er nicht mehr an OpenGL ES weiter arbeiten wolle, da er mit dem Zustand des zugrunde liegenden Treibersystems Warp 3D Nova unzufrieden sei. Offenbar hat er diese Entscheidung zwischenzeitlich revidiert, wie diverse Fortschrittsmeldungen bei Facebook oder entsprechende Statements von Amigakit zeigen.
Update: (31.08.2016, 17:30, cg)
Inzwischen wurde das Update veröffentlicht und kann über den Amistore bezogen werden. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2016, 17:13] [Kommentare: 11 - 02. Sep. 2016, 18:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2016
MorphZone (Forum)
|
Video: Minimig von MorphOS aus gesteuert
Anders Granlund hat - wie vor bald drei Jahren in der MorphZone angekündigt - einen Minimig dergestalt mit seinem MorphOS-Rechner verbunden, dass er auf ersterem Amiga-Spiele starten kann, indem er sie von Ambient aus per Doppelklick startet. Die Eingaben per Tastatur, Maus und Controlpad werden ebenfalls an den Minimig weitergeleitet. (snx)
[Meldung: 29. Aug. 2016, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2016
AROS-Exec (Forum)
|
Denkspiel: G.E.M.Z. 2.1
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci ist ein kommerzielles Denkspiel für alle Amiga-Systeme, bei dem es gilt, gleichfarbige Klötzchen aneinanderzuschieben, um sie verschwinden zu lassen.
Zu den Neuerungen in der Version 2.1 zählen einige Animationen sowie die Möglichkeit, das Spiel über die Bearbeitung entsprechender Textdateien zu modifizieren. Daneben wurden die Musikdateien ausgegliedert, diese werden nun beim ersten Start heruntergeladen. (snx)
[Meldung: 29. Aug. 2016, 19:53] [Kommentare: 4 - 02. Sep. 2016, 00:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2016
|
Aminet-Uploads bis 27.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
finger-mos.lha comm/tcp 53K MOS UNIX finger for NetStack
CruelSummer2016.lha demo/misc 62K 68k Cool demo with finest oldscho...
chocolatecastle.lha dev/mui 239K MOS Parametrized MUI MCC code gen...
LibMaker.lha dev/mui 148K MOS GUI based code skeleton gener...
Smash_The_Beast.adz game/misc 172K 68k S.M.A.S.H The Beast game
xroar.lha misc/emu 1.1M MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 27.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
aos-ignitionicons.lha gra/ico 393kb 4.0 Icons and Toolbar Symbols for Ig...
knobgad.lha lib/rea 55kb 4.0 Round knob gadget
dirmeup_demo.lha uti/fil 16Mb 4.1 Amiga Files Explorer
ann-update.lha uti/tex 2Mb 4.0 Minor update to Annotate to impr...
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.08.2016 hinzugefügt:
- 2016-08-25 new: Worldcharts 9 (The Silents) done by StingRay (Info, Image)
- 2016-08-24 fixed: Dyter-07 (reLINE) all protections removed, game doesn't crash anymore, trainers added, interrupts fixed, source code included (Info)
- 2016-08-22 new: Art and Go (Impulse) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.02
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Die Neuerungen in der Version 3.02 betreffen u.a. die aufgehobene Begrenzung von Laufwerksbezeichnungen auf drei Zeichen sowie die Komplettierung der deutschen und schwedischen Übersetzung.
Das Update ist für alle registrierten Nutzer kostenlos, neuen Interessenten steht eine eingeschränkte Demoversion zur Verfügung.
Download: DirMeUp_Demo.lha (16 MB) (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:19] [Kommentare: 7 - 30. Aug. 2016, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Gunnar von Boehn (Update)
Die aktuelle Ausgabe 34 des britischen Podcasts "The Retro Hour" enthält ab Minute 9 ein Gespräch mit Gunnar von Boehn zur zum Jahresende erwarteten Variante der Vampire-Turbokarte für den Amiga 1200 und weiteren Plänen sowie dem NatAmi-Projekt.
Update: (15:06, 28.08., snx)
Unser Redakteur Daniel Reimann hat das Interview mit dem Entwickler des FPGA-Prozessorkerns der Turbokarte zu einigen Stichpunkten zusammengefasst:
- Von der Vampire-Turbokarte für den Amiga 600 seien mehrere hundert Stück verkauft worden
- Diese sei mehr als einhundertmal so schnell
- Von Boehn selber nutze die Vampire zusammen mit AmigaOS 3.1 und einigen Patches; mittels Shapeshifters lasse er Mac OS darauf laufen und könne so Warcraft und Might & Magic spielen sowie Videos wiedergeben
- Die Version für den Amiga 1200 werde ähnlich ausfallen, habe aber mit 1 GB mehr Speicher
- Zudem werde es von der Vampire 1200 eine Standalone-Variante geben, welche die wichtigsten Anschlüsse bieten (SD, Ethernet, IDE), aber keine älteren wie die Parallele Schnittstelle mehr aufweisen werde
- Die erste Testversion solle nächsten Monat fertig werden
- Wichtigster Vorteil der FPGA-Turbokarte sei, dass sie parallel zur Veröffentlichung weiterentwickelt wird und Treiber geschrieben werden können - was im Umkehrschluss jedoch auch bedeutet, dass manche Funktionen nicht von Anfang an zur Verfügung stünden (z.B. die Nutzung von SD-Karten)
- Die Version für den Amiga 4000 brauche noch eine Weile, da wolle er nichts versprechen
- Abschließend bat er die Moderatoren noch um die auf der Webseite von "The Retro Hour" zu findende Umfrage: Bisher würden durchschnittliche FPGAs für etwa 50 Euro verwendet. Es gebe jedoch die Möglichkeit, qualitativ bessere zu nehmen, die auch eine zwei- bis dreifache Leistungssteigerung ermöglichten, was das Projekt aber deutlich teurer machte
(snx)
[Meldung: 28. Aug. 2016, 07:19] [Kommentare: 9 - 05. Sep. 2016, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2016
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 79
Die 79. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld ist eine Woche früher als gewöhnlich erschienen, um zeitnah von der Gamescom in Köln zu berichten. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Telefoninterview mit Michael Neitzel geführt, der mit seinem Autorennspiel AmigaRacer auf der Messe vertreten war. (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2016, 19:20] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2016, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2016
Amiga.org (Webseite)
|
AmiCast: Text-Interview mit David Brunet (englisch)
Das siebte Text-Interview des englischen Podcasts AmiCast ist David Brunet gewidmet, der insbesondere für das französische Amiga-Portal Obligement bekannt ist.
Die Fragen, die Krzysztof Radzikowski an ihn richtet, kreisen u.a. um seine Einschätzung der unterschiedlichen Amiga-Systeme sowie seine Zukunftspläne Obligement betreffend. Zu letzteren zählt die Erfassung der Anfangsjahre des Amiga sowie französischer Printmagazine. (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2016, 19:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2016
|
Amiga von Heinz Schenk versteigert
Auch der bekannte hessische Showmaster Heinz Schenk war Amiga-Nutzer - zumindest enthüllt dies der Katalog (PDF-Datei) zur Versteigerung seines Nachlasses.
Unter der Nummer 1807 findet sich der Eintrag: "Posten Commodore: Amiga,
Zubehör, Röhrenmonitore, Computerzubehör, Kopierer und Drucker" - das Mindestgebot lag bei 50 Euro. Die Auktion fand vergangenen Samstag statt. (snx)
[Meldung: 24. Aug. 2016, 18:25] [Kommentare: 21 - 29. Aug. 2016, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Videos von der Gamescom 2016 (Köln)
Ergänzend zu den Bildern und Berichten von der Gamescom 2016, die vom 17. bis 21. August in Köln stattfand, hat Virtual Dimension einige Videos veröffentlicht, die zum Teil auch die Retro-Gaming-Area abdecken:
(snx)
[Meldung: 23. Aug. 2016, 19:28] [Kommentare: 4 - 26. Aug. 2016, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Anmeldung zum Amiga-Meeting 2016 (Bad Bramstedt) freigeschaltet
Die diesjährige Auflage des "Amiga Meetings in Bad Bramstedt" findet vom 28. bis zum 30. Oktober statt, wie letztes Jahr wieder im großen Festsaal des Hotels. Nach umfangreichen Umbaumassnahmen ist die Anmeldung nun freigeschaltet und Interessenten können sich ab sofort auf der Webseite des Veranstalters anmelden.
Folgende Preise gelten dieses Jahr:
- 1 Übernachtung im Einzelzimmer, inkl. Frühstück und Abendessen (warm, inkl. 0,5l Getränk): 78,50 EUR
- 2 Übernachtungen im Einzelzimmer, inkl. 2x Frühstück und 2x Abendessen (warm, inkl. 0,5l Getränk): 136,50 EUR
- 1 Übernachtung im Doppelzimmer, inkl. Frühstück und Abendessen (warm, inkl. 0,5l Getränk): 71,50 EUR pro Person
- 2 Übernachtungen Doppelzimmer, inkl. 2x Frühstück und 2x Abendessen (warm, inkl. 0,5l Getränk): 124,50 EUR pro Person
- Tagesgäste die mit Hardware kommen (Anmeldung erforderlich): 8 EUR
Tagesgäste ohne Hardware haben freien Eintritt. (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2016, 16:52] [Kommentare: 9 - 27. Aug. 2016, 08:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2016
Stefan Egger (ANF)
|
Bilder und Informationen zum Amiga 3400 (Vorserien-A4000)
Stefan Egger ("computer collection vienna") hat einen "Amiga 3400" erworben, eine Vorserie des später als Amiga 4000 vermarkteten Rechners. Sein funktionsfähiges Gerät und die Unterschiede zur späteren Serienfertigung stellt er auf seiner Webseite ausführlich vor. Einige fehlende Teile (Gehäuseoberteil, HDD-Halter, Halterung für das Diskettenlaufwerk, Joyport-Blech u.ä.) sollen demnächst das Gerät vervollständigen.
Die Halterung für das Diskettenlaufwerk ist nicht mit der eines A4000 identisch und müsste speziell angefertigt werden, für zusätzliche Informationen wäre Egger dankbar. Der Rechner erkennt derzeit auch nur 1 MB ChipRAM, auch hier wären Hinweise willkommen. (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2016, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2016
amiga68k.de (Webseite)
|
Preview-Video: Shooter "AlarCity"
AlarCity soll ein schneller, in acht Richtungen scrollender Shooter werden, es sind Umsetzungen für Amiga (AGA), Windows und macOS geplant. Ein bereits im Juni veröffentlichtes Video zeigt eine frühe Version der Engine, die auf einem (emulierten) CD32 läuft. (cg)
[Meldung: 22. Aug. 2016, 23:25] [Kommentare: 3 - 23. Aug. 2016, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2016
|
Aminet-Uploads bis 20.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
nntpsend.lha comm/tcp 12K 68k Send news to newsservers (e.g...
iBrowse2.4GR_Upd.lha comm/www 19K Updated Greek Catalogs for iB...
Save_Da_Vinyl_02.zip demo/mag 434K 68k Diskmag/Musicdisk by Venal, 1996
Save_Da_Vinyl_03.zip demo/mag 721K 68k Diskmag/Musicdisk by MadWizar...
Save_Da_Vinyl_04.zip demo/mag 621K 68k Diskmag/Musicdisk by MadWizar...
MWB_Doc_Disk_11.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_16.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_23.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_24.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_26.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_27.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_28.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_30.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_31.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_34.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_40.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_41.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_42.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_48.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_52.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_56.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_58.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_59.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_60.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_61.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_62.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
MWB_Dox_Disk_63.adf game/hint 880K 68k Solutions for various games
APool-GL.lha game/misc 1.8M MOS 3D computer billiards simulation
Adom.lha game/role 1.5M 68k Ancient Domains Of Mystery R60
Adom_68020.lha game/role 1.5M 68k Ancient Domains Of Mystery R6...
Adom_68040.lha game/role 1.5M 68k Ancient Domains Of Mystery R6...
ADOM_Guide.lha game/role 78K ADOM Guide
lazymines_mos.lha game/think 121K MOS The ULTIMATE minesweeper game
yahzee_mos.lha game/think 79K MOS Dice game
hp02.lha mags/hpool 715K HousePool: German House/Techn...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.4M MOS Signetics-based machines emul...
Calimero_3.5.lha text/dtp 6.7M MOS A DTP Program
lhasa.lha util/arc 3.5M MOS Free Software LHA implementation
BootEm.lha util/boot 25K 68k Ancient BootLeg replacement
MultiBoot.lha util/boot 8K 68k Ancient MultiBoot for AmigaDOS
A-Shell.lha util/shell 13K 68k Amiga Shell
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2016, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 20.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
thankyou.lha dem/mis 7Mb 4.0 Nice oldschool effects
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2016, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.08.2016 hinzugefügt:
- 2016-08-18 fixed: Tower of Babel (Rainbird) patch works with WHDLoad v16+ now, interrupts fixed, slave code optimised (Info)
- 2016-08-17 improved: Ziriax (The Whiz Kidz) lots of missing blitter waits added, blitter wait patches disabled on 68000, byte write to VPOSW fixed, Bplcon0 color bit fixes, joypad support added, WHDLoad v17+ features used (Info, Image)
- 2016-08-16 improved: Switchback (Rebels) interrupts fixed, demo works fine on 68060 now, new install script, source code included (Info, Image)
- 2016-08-16 improved: Extension (Pygmy Projects) all line drawing routines fixed (byte writes to BltCon1, wrong BltCon0 settings) (Info, Image)
- 2016-08-16 improved: Lotus 2 (Magnetic Fields/Gremlin) 68000 quitkey support, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-08-15 improved: Jurassic Park (Ocean) added quitkey for 68000 (Info)
- 2016-08-14 improved: IK+ (Archer MacLean) NTSC support changed, slave code optimised (Info)
- 2016-08-14 fixed: Lethal Zone (Infernal Byte System) interrupt problem causing the game to freeze fixed, timing fixes optional now (Info)
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2016, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2016
|
Screenshot vom ursprünglichen BoingBall-Demo
Vom berühmten "Boingball-Demo" gibt es verschiedene Versionen und Nachbauten, immer wieder versuchen Sammler die älteste bzw. "echte" zu finden. Seit den Veranstaltungen zum 30. Geburtstag des Amiga ist bekannt, dass die allererste Auflage im Hintergrund auch einen Text enthielt, und genau hiervon ist jetzt ein alter Screenshot aufgetaucht:
Amiga-User Pentad hatte den Screenshot in der September-Ausgabe 1985 des US-Magazins "Compute!" gefunden. Laut Micals Darstellung seien die Amiga-Entwickler nach der Übernahme durch Commodore aufgefordert worden, den Schriftzug "Amiga Computer, Inc" zu entfernen - und aus Protest habe man dann keinen neuen Text eingebaut. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2016, 23:28] [Kommentare: 12 - 10. Sep. 2016, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2016
|
Bilder und Berichte vom Retrobereich der GamesCom (Update)
Bis einschließlich morgen findet in Köln die gamescom statt, bei der auch einige Retro-Aussteller anwesend sind. Marcus Neervoort vom Podcast "BoingsWorld" hat einige Bilder von diesem Retrobereich geschossen, auch Amiga-User "crack" hat jetzt Bilder und einen Kurzbericht veröffentlicht.
Update: (20.08.2016, 22:00, cg)
Bilder von "crack" ergänzt. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2016, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2016
|
Italienischer Assembler-Programmierkurs als Buch und kostenloses E-Book
Fabio Ciucci alias "Randy of RamJam" hatte Anfang der Neunziger Jahre einen italienischen Assembler-Kurs auf Disketten vertrieben. Eine leicht überarbeitete Version dieses Kurses bietet er jetzt unter der GNU GPL zum Download an, eine gedruckte Ausgabe im A4-Format ist bei lulu.com für knapp 26 Euro (zzgl. Steuern und Versand) erhältlich. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2016, 17:45] [Kommentare: 2 - 22. Aug. 2016, 14:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2016
|
Assembler-Sourcen der Szene-Gruppe "Agile"
Ein Mitglied der ehemaligen Amiga-Gruppe Agile hat auf Github einige seiner alten Sourcen veröffentlicht, darunter Crack-Intros sowie einige Demo-Effekte. (cg)
[Meldung: 19. Aug. 2016, 15:07] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2016, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2016
|
Hexen II - Hammer of Thyrion (uHexen2 1.5.8) für AmigaOS, MorphOS und AROS
Szilárd 'BSzili' Biró hat die Engine des FPS-Klassikers
Hexen II auf AmigaOS 3, MorphOS und AROS portiert. Sowohl die Engine uHexen2 als auch die Leveldaten der Shareware-Version sind bei sourceforge.net zu finden. Warp 3D wird mittels MiniGL und StormMesa unterstützt, ein reiner Software-Renderer ist aber auch verfügbar. (cg)
[Meldung: 18. Aug. 2016, 23:24] [Kommentare: 9 - 21. Aug. 2016, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 61 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2016, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2016
|
Jump'n Run: Super Robin
Das Jump'n Run "Super Robin" (Video) von Chris Clarke wurde mit der Reality Game Engine erstellt. Ziel in jeder der 32 Level ist es, alle Früchte einzusammeln und dann den Ausgang am rechten Rand des Spielfelds zu erreichen.
Neben Teleportern und Schaltern (die mit Joystick rauf bzw. runter plus Feuer benutzt werden) gibt es auch Bonus-Level, die durch Verlassen des aktuellen Levels durch einen eventuell vorhandenen zweiten Ausgang betreten werden.
Die Entwicklung des Spiels verstand der Autor auch als Versuch, sich mit der Reality Game Engine vertraut zu machen und die Einschränkungen dieses Systems auszuloten. Er führt einige Probleme auf, die durch Eigenheiten von Reality oder seine mangelnde Erfahrung mit der Engine verursacht werden:
- Gelegentlich Grafikfehler bei den Gegner-Sprites, speziell wenn eine "Zone" im Übungsmodus direkt angesprungen wird
- Das Spieler-Sprite ist nicht animiert, da Sprite-Kollisionen bzw. der entsprechende Editor in Reality nicht dokumentiert sind
- Es gibt im ganzen Spiel für alle Level nur eine Hintergrundmusik
- Gelegentliche Abstürze. Der Autor glaubt, dies sei durch Änderung der Level-Reihenfolge inzwischen bereinigt
Super Robin benötigt einen beliebigen Amiga mit mindestens 2 MB RAM. Eine Version für CD32 wird ebenfalls angeboten.
Downloads:
Robin_adf.zip (1 MB)
Super Robin CD32.zip (2 MB) (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2016, 22:06] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2016
|
Interview: Steve Hammond (DMA Design)
Der Blog "Retro Video Gamer" hat sich mit Steve Hammond unterhalten, einem der Gründer von DMA Design, der u.a. für die Story von Hired Guns verantwortlich ist und bei Lemmings 2 mitgearbeitet hat. (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2016, 20:07] [Kommentare: 22 - 20. Aug. 2016, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2016
|
Boulder Dash-Klon: Vollversion von Robouldix als kostenloser Download
Der Boulder Dash-Klon Robouldix wurde 1993 als "Payware" (Shareware) veröffentlicht. Robouldix bietet an die 150 Level und einen optionalen Zwei-Spieler-Modus. Die Autoren bietet auf einer eigens eingerichteten Webseite jetzt die Vollversion zum kostenlosen Download an.
Das Team versucht derzeit, das Spiel neu zu assemblieren und dabei einige Fehler zu bereinigen: Unter anderem gelten die Level 134 und 135 als derzeit nicht lösbar. Eine Liste mit den Passwörtern für die Single-Player-Level steht allerdings bereits zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2016, 20:01] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2016
|
Aminet-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
GoFetch_122.lha comm/net 57K 68k recompiled and optimized with...
Prawda_Magic__No1_199... demo/mag 514K 68k A mixed German/English diskma...
Prawda_Vega_No1_1993.zip demo/mag 395K 68k A polish diskmag by Vega (1993)
Prawda_Vega_No2_1993.zip demo/mag 743K 68k A polish diskmag by Vega (1993)
Afinder12.lha dev/misc 2K 68k Address Finder an old forgott...
Goldmine.adf game/actio 880K 68k Clone of Oil's Well (C64), le...
TBE-Preview.lha game/demo 813K 68k The Big End unreleased Game f...
Raid_Over_Moscow.zip game/shoot 570K 68k Unfinished remake of the C64 ...
Lepani.adf game/think 880K 68k Guide three fellas with diff....
Smart.zip game/think 539K 68k Sokoban with explosions
Hercules.lha misc/emu 5.2M MOS The S/370, ESA/390 and z/Arch...
JetAnim.lha pix/anim 7.4M Jet animation in DPaint
Uedit4k2.lha text/edit 3.4M 68k Programmable Texteditor for P...
unz550xA.lha util/arc 137K 68k portable UnZip, source included
NOMAD_Boot.lha util/boot 4K 68k Little Bootblock-Util Installer
Preferences.lha util/wb 1.5M OS4 Prefs window for starting OS ...
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaracer.lha gam/dri 83Mb 4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
2picpuzzle.lha gam/puz 3Mb 4.0 Simple puzzle game (Hollywood 4)
xump.lha gam/puz 2Mb 4.0 Screen puzzle game
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
codesets.lha lib/mis 631kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_betterstring.lha lib/mui 310kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 836kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 The MUI Toolbar custom class
openurl.lha net/mis 513kb 4.0 Get that URL!
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ...
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.08.2016 hinzugefügt:
- 2016-08-13 fixed: Myth (System 3) wrong blitter wait patch fixed, some more delays added (Info)
- 2016-08-12 improved: Myth (System 3) timing fixed, delay for loading texts added, some more blitter waits added, trainer added, WHDLoad v17+ features used, keyboard routine fixed and 68000 quitkey support added (Info)
- 2016-08-11 updated: Emlyn Hughes International Soccer (Audiogenic) patch redone, 68000 quitkey support, Bplcon0 color bit fixes, WHDLoad v17+ features used, source code included (Info)
- 2016-08-10 updated: Star Wars (Lucasfilm Games/Domark) patch redone, all X-Wing guns are now displayed, timing fixed, new install script, source code included (Info)
- 2016-08-09 improved: TV Sports Football (Cinemaware) timing fix changed, 3 options to select game speed are now available (Info)
- 2016-08-08 improved: Pastel Vanilla (Nova) 68000 quitkey support, new install script, source code included (Info, Image)
- 2016-08-08 improved: TV Sports Football (Cinemaware) timing fixed, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-08-08 improved: Terminator 2 - Arcade Game (Virgin) minor problem with level selector fixed (Info)
- 2016-08-07 updated: Bangkok Knights (System 3) patch redone, all OS stuff patched, timing fixed, source code included (Info)
- 2016-08-07 improved: Ferrari Formula One (Electronic Arts) another version supported, lots of nice icons by Irek added (Info)
- 2016-08-07 improved: Jurassic Park (Ocean) trainer added, fixed crash in OCS slave (Info)
- 2016-08-07 fixed: Hole In One (Digitek) needs WHDLoad 17+, quitkey works on 68000 now, Manual & Boxicon added (Info)
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Turrican 2 - The wall [EXON Version]
- Turrican 2 - The Desert Rocks [EXON Remake]
- Assassin Special Edition - Title
- Lotus Turbo Challenge 2 - Title remix
- Agony - Loading Mountain (Breathless RMX)
- Turrican 2 - The Greath Bath
- Pinball Dreams - Beatbox Theme (daXX Remix)
- Human Target (daXX Remix)
- Monday (Maf remake)
- Another World Ending (Another Rebelcitizen Ending Remix)
- Lotus III Intro [daXX 2016 Remix]
- Lemmings 1 (Pachelbel´s Canon)
- Vivamin-E (Grasshopper's Chillstep Edit)
- 3D Demo (Part 1) - Blow ya nose (NOW!)
- 3D Demo (Part 2) [daXX Remix]
- Super Stardust - Special Mission 1
- Alien Breed - Tower Assault Remix
- Hero Quest - Gloom
- D-Mob Music Disc 3 [daXX ReMegamixed]
- Over The Net
- WorldCup 90 (Genias)
- Hero Quest ingame (metal remix)
- Turrican 2 level 5-1
- Wrath Of The Demon (Requiem Remix 2016)
- Turrican - Trance Remix V2
- Lupo Alberto Stage 2
- Enigma - A Final Hyperbase (Dremix Remix)
- Ultima VI - Introduction
- Fantasy World Dizzy (EDM Mix)
- Risky Woods Menu Track - Remake
- Lotus 3 - Metal Machine - Title [VGO remake]
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2016, 20:45] [Kommentare: 5 - 14. Aug. 2016, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2016
Andreas Magerl (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Future auf der Gamescom / Archiv-DVD 3
Pressemitteilung: Auch die Amiga Future ist dieses Jahr auf der Gamescom in Köln vom 18. bis 21. August 2016 mit dabei. Ihr findet uns im Retrobereich der Veranstaltung.
Neben den Amiga-Future-Hefte wird es auf der Gamescom auch erstmals die Amiga-Future-Archive-DVD 3 geben. Diese beinhaltet als PDF-Dateien folgende Amiga-Future-Ausgaben: 11-115 deutsch, 67-115 englisch. Außerdem gibt es noch ein kostenloses Poster und Aufkleber (solange der Vorrat reicht). Wir freuen uns auf euren Besuch auf der Gamescom.
Bestellungen in unserem Onlineshop können ab sofort bis zum 23. August nicht abgearbeitet werden. Das gilt auch für Download-Bestellungen. Bitte habt dafür Verständnis. Wir werden uns Mühe geben, sämtliche Bestellungen nach der Messe in Rekordzeit abzuarbeiten.
Auch E-Mails können in der Zeit nicht beantwortet werden. Per Handy/WhatsApp sind wir die ganze Zeit ereichbar.
Auf der Amiga-Future-Facebook-Seite werden wir natürlich fleißig Bilder und Informationen für euch posten. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2016, 20:31] [Kommentare: 8 - 19. Aug. 2016, 06:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2016
|
NetSurf: Deutsche Zusammenfassung des AmiCast-Interviews mit Chris Young
Die aktuelle Ausgabe 15 des englischen Podcasts AmiCast interviewt den NetSurf-Portierer Chris Young. Unser Redakteur Daniel Reimann fässt im Folgenden den Inhalt der Audiodatei auf deutsch zusammen:
Neben seinem Weg zum Amiga und warum er gerade bei AmigaOS 4 hängen geblieben ist sprach Krzysztof Radzikowski mit Chris Young in erster Linie über seine Umsetzung des Browsers NetSurf für AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x sowie die Situation des Amiga im Allgemeinen.
Der Vorteil von NetSurf vor allem in Bezug auf AmigaOS 4 wäre, so Chris Young, dass er im Gegensatz zur WebKit-Engine nicht erst separat für PowerPC-Prozessoeren angepasst werden müsse, sondern die Includes dafür zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird AmigaOS 4 offiziell als Plattform unterstützt, was zur Folge hat, dass die derzeitige Version 3.5 von NetSurf für AmigaOS 4 identisch zu der für z.B. RiscOS ist.
Die Frage, ob er denn an der Amiga-Umsetzung alleine arbeite, bejahte er. Das wäre aber kein Problem, da es prinzipiell keine schwerwiegenden Fehler oder Probleme in dieser Version mehr gäbe und es somit keineswegs zu viel Arbeit für einen einzigen Entwickler wäre.
Weiterhin wollte Krzysztof Radzikowski wissen, warum er sich denn die Mühe gemacht hätte, diese Version auch noch für AmigaOS 3.x umzusetzen, und ob wir NetSurf auf 68k-Rechnern denn überhaupt bräuchten. Hierzu meinte Chris Young zum einen, dass iBrowse heutzutage nur noch mit großen Einschränkungen und auf sehr einfachen Webseiten zu gebrauchen sei. Und zum anderen sei die Umsetzung vergleichsweise unkompliziert, da ReAction sowohl unter AmigaOS 3.x als auch unter AmigaOS 4 zur Verfügung steht.
Bei der 68k-Version des Browsers liege Chris Youngs Fokus darauf, dass NetSurf auf jedem AGA-Amiga - wenn auch sehr langsam - laufen soll. Je schneller der Prozessor, desto besser sei entsprechend die Leistungsfähigkeit des Programms, und durch den Einsatz von Grafikkarten werde auch die Darstellung besser.
Weiterhin kam der Umstand zur Sprache, dass es zwei unterschiedliche Umsetzungen von NetSurf für AmigaOS 3.x gibt (vgl. unseren Erfahrungsbericht) - nämlich zusätzlich die von Artur 'Arti' Jarosik.
Diesbezüglich könne Chris Young sich durchaus vorstellen, dass das etwas verwirrend sei, zumal es von beiden Varianten jeweils Versionen für AGA und RTG gibt. Gefragt, ob er Kontakt zu Artur hätte und ob und inwieweit sich beide unterstützen und/oder ergänzen, meinte er, dass prinzipiell beide einen völlig anderen Quellkode verwenden würden. Während Chris' NetSurf-Umsetzung ReAction-basiert ist, setzt Artur auf SDL. Jedoch hätte letzterer einen kleinen Teil von Youngs Quellkode für die Framebuffer-Version genommen und würde Verbesserungen am Programm auch wieder der allgemeinen NetSurf-Quellkodeverwaltung zur Verfügung stellen. Da Artur Jarosik allerdings kein Interesse an der ReAction-basierten Version habe, gäbe es darüber hinaus keine Zusammenarbeit, so wünschenswert eine einheitliche Version in Youngs Augen auch erscheine.
Auf das Problem mit NetSurf angesprochen, dass es oft schwierig bis unmöglich sei, sich auf Seiten wie YouTube oder Google einzuloggen, erklärte Chris Young, dass dies einerseits daran liege, dass die genannten Seiten permanent verändert würden. Zum anderen und vor allem aber läge es auch daran, dass Javascript noch nicht ausreichend funktioniere. Daran arbeite man.
Dafür jedoch stelle die PowerPC-Architektur auch einen Vorteil dar, da es hierfür keine oder zumindest nur wenig Schadsoftware wie z.B. Keylogger gebe. Das würde auch das Betriebssystem insgesamt sicherer machen, weshalb er Online-Banking mit NetSurf für unbedenklich hält. Zudem würden Sicherheitslücken in NetSurf schnell behoben.
Im allgemeinen Teil des Interviews ging es schließlich um die schwierige Situation des sehr kleinen Amiga-Marktes. Nach Ansicht von Chris Young wäre das nur zu ändern, wenn es Anwendungen für die breite Masse auch auf dem Amiga gäbe, wie z.B. IP-TV oder Musik-Streaming.
Auf Nachfrage erklärte er, dass in Zukunft auch Video-Streaming mit NetSurf möglich sein werde, hierfür allerdings erst HTML5 implementiert werden müsse, woran man arbeite. Dies sei dann zusammen mit der Version 4 zu erwarten. Einen Termin für die Veröffentlichung konnte er aber nicht nennen.
Unterstützen könne man die Arbeit der Entwickler von NetSurf durch Spenden auf der Webseite, aber vor allem auch durch das Testen der Software und das Melden von Fehlern sowie Verbesserungsvorschläge. Gerade für die 68k-Version sei er auf Rückmeldungen angewiesen, da diese noch ziemlich "buggy" sei. Darüber hinaus würden stets weitere Entwickler gesucht.
Abschließend führte Chris Young hinsichtlich vereinzelt noch immer in der Anwenderschaft geführter Diskussionen, ob man nicht Firefox portieren könne, aus, dass ihm dies nicht sinnvoll erscheine. Seiner Meinung nach würde solch eine Portierung drei bis vier Jahre dauern. Und in dieser Zeit hätte sich die Codebasis so geändert, dass man nicht einfach neuere Versionen mit wenig Aufwand einspielen könne, sondern wieder ganz von vorne anfangen müsse.
Update: (20:56, 13.08.16, snx)
Aussage zu Java/Flash korrigiert, gemeint war HTML5. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2016, 07:53] [Kommentare: 4 - 13. Aug. 2016, 20:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2016
|
Spiele-Engines für die DOS-Spiele Catacomb 3D und Keen Dreams
Szilárd 'BSzili' Biró hat Portierungen der Engines von Catacomb 3D - dem (technischen) Vorgänger von Wolfenstein 3D - sowie des Jump'n Runs Commander Keen: Keen Dreams veröffentlicht. Zum Spielen werden die Leveldaten der ursprünglichen Vollversionen benötigt.
Von Catacomb existieren neben dem ursprünglichen "Catacomb 3D" auch noch die Fortsetzungen "The Catacomb Abyss", "Curse of the Catacombs" (aka "Catacomb Armageddon") und "Terror of the Catacombs" (aka "Catacomb Apocalypse"). Obwohl alle fünf (mit Commander Keen) Titel in einem gemeinsamen Github-Archiv liegen, stellt Biró für jeden Titel ein separates Executable bereit. Der Autor empfiehlt einen 68030 Prozessor, Commander Keen läuft ab 2 MB RAM.
Commander Keen - Keen Dreams:
Catacomb 3D:
The Catacomb Abyss:
Catacomb Armageddon:
Catacomb Apokalypse:
Die Vollversion von Commander Keen: Keen Dreams ist für Windows, macOS und Linux Steam erhältlich, die Vollversionen aller Catacombs-Teile gibt es bei gog.com im Catacombs Pack. (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2016, 02:04] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Qt 4.7 0.9.2 und JuffEd-Update
Die Anpassung der C++-Klassenbibliothek Qt an AmigaOS 4 ist aktualisiert worden. Das Update behebt mehrere Probleme mit der Final Edition von AmigaOS 4.1 sowie einigen Programmen wie Wally und JuffEd. Letzteres ist ein Texteditor, der gleich falls unter dem Titellink zu finden ist. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2016, 19:03] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2016, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2016
|
Printmagazin: Amiga Future 122 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) der Amiga Future wurden heute die Leseproben sowie die Vorschau veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Previews von Playfield und Chaos Guns sowie Reviews von Crystal Kingdom Dizzy, Vampire: Curse Of The Night, Total Pattern, Blocky Skies, Lila, Center Court 2, WinUAE, OS4 Depot, Sum Tastaturadapter, VS 1011 MP3 Player und Furia 33. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen. (cg)
[Meldung: 11. Aug. 2016, 23:46] [Kommentare: 6 - 13. Aug. 2016, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: AMIcast 15 - Interview mit Chris Young
In der neuen Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Chris Young, dem Portierer der nativen, ReAction-basierten AmigaOS-4-Version des Web-Browsers NetSurf. (snx)
[Meldung: 11. Aug. 2016, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2016
amiga.org (Webseite)
|
Vampire 500: Erste Bilder von der FPGA-Turbokarte für A500/A2000
Vampire-Tester Simo Koivukoski hat bei Google+ erste Bilder von der Vampire-Variante für Amiga 500 und 2000 veröffentlicht. Die Karte kann direkt im Prozessor-Sockel eines A500 bzw. A1000 verwendet oder mit einer kurzen, mitgelieferten Adapter-Platine in den CPU-Steckplatz eines Amiga 2000 gesteckt werden.
Laut eines Kurzberichts von der CommVEX 2016 (Las Vegas) fungiert Jim Drew (ex Microcode Solutions, u.a. iFusion) nach eigenen Angaben als "Apollo-Repräsentant für Nordamerika" und hat auf der Veranstaltung eine Vampire 500 in Betrieb, die seinen Angaben zufolge mit 234 Mhz getaktet war. Den Verkaufsstart der Schwesterkarte Vampire 1200 erwartet Drew um Weihnachten herum.
Die Vampire 500 enthält wie die bereits verfügbare Vampire 600 auch einen eigenen Grafikchip, der unter AmigaOS als Grafikkarte genutzt werden kann. Die Produkteigenschaften der 150 Euro teuren Erweiterung werden auf der offiziellen Produktseite wie folgt angegeben:
- 128MB FastRAM
- Digitaler Video-Ausgang
- Schneller IDE-Anschluss
- SD-Slot als Massenspeicher
- 64-Bit Core, volle 32-Bit Kompatibilität
- FPGA kann direkt vom Amiga aus aktualisiert werden, keine zusätzliche Hardware nötig
- FPU und 16-Bit Audio sollen per Update nachgereicht werden
Als Vertriebsweg ist offenbar weiterhin lediglich der kanadische Kleinserienhersteller "kipper2k" vorgesehen. Bei der Vampire 600 kam es hier stets zu langen Wartezeiten zwischen Bestellung und Auslieferung, außerdem ignoriert der Kanadier unseren Informationen zufolge Nachfragen per Mail so lange, bis er dem jeweiligen Kunden die bestellte Karte ausliefern kann. Beschwerden über nicht gelieferte oder mangelhafte Ware sind uns jedoch keine bekannt. (cg)
[Meldung: 10. Aug. 2016, 17:38] [Kommentare: 75 - 01. Sep. 2016, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.60
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. In Version 2.60 gibt es u.a. neue Glowicons, es wurden Fehler beseitigt und die Toolbar-Knöpfe neu arrangiert. (cg)
[Meldung: 10. Aug. 2016, 17:01] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2016, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2016
|
C64-Remake: Raid Over Moscow (Prototyp)
Eine sehr frühe Fassung eines Remakes des C64-Klassikers Raid over Moscow wurde im Netz veröffentlicht. Autor 'earok' würde den Titel bei ausreichend Interesse fertig stellen.
Es gibt noch keine Sound-Effekte, außerdem sind noch nicht alle Szenen des Originals implementiert. Derzeit wird zwingend ein Joystick oder Joypad mit zwei unabhängigen Feuerknöpfen benötigt. (cg)
[Meldung: 09. Aug. 2016, 18:58] [Kommentare: 7 - 10. Aug. 2016, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Testbericht: A1200-Turbokarte ACA1233n
Matthias 'DJBase' Münch hat sich die neueste Variante der ACA12xx-Karten von Individual Computers genauer angesehen und einige Benchmark-Tests durchgeführt. (cg)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 16:31] [Kommentare: 17 - 15. Aug. 2016, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
German Amiga Community (Webseite)
|
Joystick im 3D-Druck: Klon des Competition Pro zum selbst ausdrucken
Der "Prof. Competition 9000" vom niederländischen Anbieter Suzo war ein Klon des bekannten Competition Pro. Ein Fan hat seinen Prof. Competition mit Hilfe eines 3D-Druckers und handelsüblicher Arcade-Teile jetzt nachgebaut. Die notwendigen Unterlagen sowie eine Liste der verbauten Teile stehen bei thingieverse.com zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 16:22] [Kommentare: 11 - 15. Aug. 2016, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Jim Sachs
Die Macher des britischen Podcast "The Retro Hour" haben sich in der aktuellen Ausgabe mit Jim Sachs unterhalten, dem bekannten Amiga-Grafiker der auch für das Benutzerinterface des CDTV verantwortlich ist. Neben Sachs' bekanntestem Titel Defender of the Crown sind auch das CDTV, verworfene Ideen für das CD32 sowie das Commodore-Management Thema des Gesprächs. (cg)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
Stephan Dörner (E-Mail)
|
Archive.org: Amiga Software Library mit Emulatoreinbindung
Jason Scott hat zum Monatsbeginn im Internet-Archiv Archive.org eine Software-Bibliothek des Amiga eingerichtet, die bereits über tausend Einträge umfasst.
Zu finden sind beispielsweise Anwendungen wie AMOS oder Deluxe Paint sowie Spiele wie R-Type oder Deluxe Pac Man, die mittels des Scripted Amiga Emulator direkt im Browser ausgeführt werden können. (snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 5 - 28. Apr. 2017, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
Raspberry Pi 3: Uae4arm-Emulator-Image Amibian
Gunnar Kristjanssons Amibian ist ein vorbereitetes Image für den Minicomputer Raspberry Pi 3 (bzw. ein übertaktetes Modell der vorherigen Generation), das den Amiga-Emulator Uae4arm startet und eigenen Angaben zufolge besonders klein und schnell sei. (snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2016, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
Aminet-Uploads bis 06.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
impvcfsm.lha comm/mail 1K Import vCard files into Simpl...
GoFetch_121.lha comm/net 60K 68k recompiled and optimized with...
sntp.lha comm/net 8K 68k SNTP/NTP time sync client
OpenURL-7.17.lha comm/www 513K MOS OpenURL - Get that URL!
OWB_DE.lha comm/www 18K Unofficial German catalog for...
libdwg-0.6.lha dev/lib 1.7M MOS Read DWG files
MCC_BetterString-11.3... dev/mui 310K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.121.lha dev/mui 2.0M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.47.lha dev/mui 836K MOS TextEditor custom class for MUI
MCC_TheBar-26.17.lha dev/mui 1.6M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
Atrophy_Demo.adf game/demo 880K 68k AGA shoot'em up (demo)
2PicPuzzle_os4.lha game/think 2.5M OS4 Simple puzzle game (Hollywood 4)
zint_2.4.2.lha gfx/misc 3.1M MOS Encode text to barcode
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
MOD_Professor.lha mus/misc 14K 68k MED+SoundTracker mods to exec...
pgs33a_33.lha text/dtp 1.1M 68k PageStream 3.3 to 3.3a patch
EvenMore.lha text/show 334K 68k V0.90: Freeware Textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 411K MOS V0.90: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 410K OS4 V0.90: Freeware Textviewer (OS4)
dmg2img_1.6.5.lha util/arc 546K MOS Apple compressed dmg 2 hfsplu...
boot_star.lha util/boot 4K 68k Automatic Boot-File Loader
codesets-6.20.lha util/libs 631K MOS handle codesets + character c...
A600_Vampire2.silver7... util/moni 1K 68k SysSpeed Module: A600 Vampire...
PYT-OS4.lha util/sys 1K Unofficial North Korea OS4 ti...
Giga-Checker.lha util/virus 4K 68k Ancient Simple Virus Killer w...
Schwarzkopf.lha util/virus 3K 68k The First Saddam Killer and R...
wet_update.lha util/wb 398K OS4 Wet weather info v6.4 patch
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2016, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 06.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
pyt.lha uti/mis 369b 4.0 Unofficial North Korea OS4 timezone
vuremote.lha uti/mis 732kb 4.1 Remote control for Vu+ and Dream...
ctlg2ct.lha uti/tex 40kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
evenmore.lha uti/tex 410kb 4.0 Freeware Textviewer
cpuwatcher.lha uti/wor 23kb 4.1 Measures CPU, free memory and ne...
wet_update.lha uti/wor 398kb 4.0 Wet weather software v6.5 patch
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.08.2016 hinzugefügt:
- 2016-08-06 improved: PP Hammer (Demonware) CPU dependent delay fixed, sound/music replay fixed, updated to WHDLoad v17+, source code included (Info)
- 2016-08-06 improved: Football Manager 2 (Addictive) support for another version added (Info)
- 2016-08-05 updated: Alcatraz (Infogrames) patch redone, full 68000 support including quitkey, lots of blitter waits added, trainer added, interrupts fixed, source code included (Info)
- 2016-08-02 improved: Live and let die / Space Harrier (Elite) RawDIC imager, support for another version added, wrong CIA access fixed, Bplcon0 color bit fix, timing fixed, WHDLoad v17+ features used, keyboard interrupt fixed and 68000 quitkey support added, source code included (Info)
- 2016-08-02 improved: Maniax (Kingsoft) adapted to WHDLoad v17, Kickemul used, trainers added (Info)
- 2016-08-02 improved: Sqrxz (Retroguru) support for v1.3 added, Bplcon0 color bit fixes, keyboard interrupt fixed, WHDLoad v17+ features used, ECS/AGA register access disabled (Info, Image)
- 2016-08-02 improved: Solid Gold (Night Owl Design) option to jump with fire added, color bit fix, Beamcon0 write disabled, ECS/AGA register access disabled (Info, Image)
- 2016-08-02 fixed: Kennedy Approach (Microprose) keyboard problems fixed, ButtonWait support for title picture added, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-08-01 fixed: Galactic Warrior Rats (Summit Software) volume patch corrected, patch is 68000 compatible now, keyboard routines fixed, 68000 quitkey support, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-08-01 improved: Leander (Psygnosis) intro music always enabled, message to skip intro music disabled (Info, Image)
- 2016-08-01 new: Ferrari Formula One (Electronic Arts) done by StingRay (Info)
- 2016-07-31 fixed: Dark Castle (Three-Sixty) fixed problem with game exiting due to lack of memory, timing fix changed (Info)
- 2016-07-31 fixed: Gauntlet 3 (Tengen/U.S.Gold) copperlist problems fixed, Bplcon0 color bit fixes, illegal Bplcon2 settings fixed, proper error message in case files are missing, new install script (Info)
- 2016-07-31 improved: Shadow of the Beast (Psygnosis) possible to skip introduction (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2016, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint 7.3b
A-EON stellt ein kostenloses Update des 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint zur Verfügung, das diverse kleinere Fehler beseitigt. Die AmigaOS 4-Version kann im Amistore erworben bzw. aktualisiert werden, ein Update für AmigaOS 3-Kunden werde in Kürze nachgereicht.
Neu sind neben Fehlerbereinigungen ein optionales schwarzes Piktogramm-Set von Martin 'Mason' Merz, außerdem wird die neue InfoWindow-Klasse, bekannt aus dem Enhancer-Paket, mitgeliefert und für die Anzeige der Online-Hilfe genutzt. (cg)
[Meldung: 05. Aug. 2016, 15:21] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2016, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|