11.Dez.2016
|
Aminet-Uploads bis 10.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2016 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha biz/spread 1.8M OS4 ignition addon for access ods...
HaldCLUT.lha gfx/3d 1.5M MOS HaldCLUT create/correct/fun/v...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2016, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 10.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.12.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)
[Meldung: 11. Dez. 2016, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: SDK-Browser 2.0.0.100
Nach zehn Jahren hat Jamie Krueger ein Update seines SDK-Browsers veröffentlicht. Seine Firma BITbyBIT Software war unter anderem mit einem 2007 eingestellten Förderprogramm an die Öffentlichkeit getreten, mit welchem Sponsoren für eine Freeware-Sammlung von Programmierwerkzeugen namens FreeAVD gesucht wurden. Wenig später wurde seine Anstellung durch Amiga Inc. bekannt.
Der SDK-Browser soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet Methoden, Strukturen oder Tag-Items.
New features:
- Updated and built for the latest AmigaOS 4 SDK
- Tested under AmigaOS4.1 FE [Update 1]
- Support for 64-BIT Filesystems
- New (STRUCT)ure browsing
- User settable Fonts and displayed Tab lengths
- Dynamic target screen selector
- Mouse Wheel Variable Acceleration Mode
- Enhanced user preference settings
- New "Find Files (in dir)"
- New "Search (in Search Results)"
- New "Open in File Browser"
- New "Open in Workbench window..."
(snx)
[Meldung: 10. Dez. 2016, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2016
Amiga.org (Forum)
|
Video: Viva Amiga in den USA bereits online abrufbar
Der offiziell erst im Januar erscheinende Dokumentarfilm "Viva Amiga" ist seit Monatsbeginn bereits über das Videoportal Hulu unter dem Titellink online abrufbar. Hulu ist allerdings auf US-amerikanische IP-Adressen beschränkt. (snx)
[Meldung: 10. Dez. 2016, 07:40] [Kommentare: 11 - 15. Dez. 2016, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Fortschritte im Oktober 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen.
So durchbrach das AROS-Repository im Oktober die Marke von 53.000 Commits. Neben anderen trug Neil Cafferkey dazu bei, der weiterhin mit der Verbesserung der AROS-Implementation von MUI befasst war und Fehler im IntelGMA-Videotreiber behob. Miloslav Martinka setzte seine Unterstützung hinsichtlich tschechischer Lokalisierungen fort und nahm sich in diesem Zusammenhang auch WiMPs an. Yannick Erb und Marcus Sackrow nahmen sich Fehlerbereinigungen diverser AROS-Programme vor und führten ein neues GUI-Theme für AROS ein. Und schließlich sorgte Krzysztof Śmiechowicz dafür, dass sich die linuxgehostete ARM-Version von AROS wieder als Teil des ABIv0-Zweigs kompilieren lässt.
Seitens der Drittentwickler gab es Updates von Yannick Erb (ZuneView) und Jörg Renkert (ModExplorer), zudem wurden den AROS-Archiven zwei Spiele des Zelda-Typs hinzugefügt: Time to Triumph und Navi's Quest. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2016, 19:41] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2016, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaAMP 3.19
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP für AmigaOS 3.9 und AmigaOS 4 aktualisiert. Die Änderungen in der Version 3.19 umfassen Fehlerbereinigungen beim Speichern der Fensterposition und beim Directory-Tooltype sowie eine Ausweitung der Dateitypen für die BufferSize=File-Angabe. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2016, 19:25] [Kommentare: 1 - 07. Dez. 2016, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2016
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition erhält OpenDocument-Unterstützung
Achim Pankalla hat für die seit einiger Zeit von ihm gepflegte und an AmigaOS 4 angepasste Tabellenkalkulation ignition ein "AddOn" veröffentlicht, das das Programm um Unterstützung für das u.a. von OpenOffice und LibreOffice verwendete OpenDocument-Format erweitert.
Das AddOn benötigt ignition 1.0 Beta 4 und kann Dokumente im ODS-Format laden und speichern. Es wird vom Autor noch als "sehr frühe Beta" bezeichnet, noch werden nicht alle Formeln und Funktionen konvertiert, die ignition beherrscht. Außerdem werden momentan nur wenige optische Attribute (Zeichensatz und Schriftstil) übernommen. (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2016, 15:50] [Kommentare: 8 - 12. Dez. 2016, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 99 online lesbar
Nachdem Ausgabe 99 (November/Dezember 2012) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ ist eine PDF-Version erwerbbar. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2016, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.7.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
In der Version 2.7.0 wurden u.a. die deutschen, englischen, französischen und schwedischen Übersetzungen ausgebaut bzw. verbessert sowie einige Fragen aus den Themenbereichen "Prominente" und "Unterhaltung" aktualisiert. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2016
ANF
|
FPGA-Turbokarte: Vampire V500 V2+ vorbestellbar
Unter dem Titellink ist es nun möglich, sein Interesse an einer Vampire-Turbokarte zu registrieren. Neben der bisher erhältlichen Variante für den Amiga 600 gilt dies auch für die angekündigte V500. Die Karte für den Amiga 500 mit der Version 2+ kostet 300 Euro, die V600 V2 250 Euro. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:11] [Kommentare: 20 - 08. Dez. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2016
George Sokianos (ANF)
|
Veranstaltung: AmiCamp #5 in Athen
Am kommenden Wochenende findet in Athen das diesjährige AmiCamp statt, neben Original-Amigas werden die NG-Modelle AmigaOne X1000, AmigaOne 500 und Pegasos II vertreten sein. Außer Präsentationen der aktuellen Betriebssystemversionen sind auch Spiele Teil der Veranstaltung, einschließlich eines SWOS-Wettbewerbs. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2016, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: MKShare 1.6
Andy Broads MKShare ist ein kommerzielles Programm (5 Pfund), um eine Tastatur und Maus an bis zu fünf Rechnern zu betreiben und ein gemeinsames Clipboard zu nutzen. Der Server muss unter AmigaOS 4 laufen, als Betriebssystem der Klienten kommt auch AmigaOS 3.x in Frage.
Als Besonderheit gegenüber vergleichbaren Lösungen wie Synergy wird die technische Umsetzung beworben, welche die Verzögerung zumeist minimal halte. Das verwendete Low-Level-Protokoll ahme das Verhalten des Eingabegeräts nach, indem die Pakete mit den ihnen zugrundeliegenden Ereignismitteilungen sorgfältig abgestimmt würden. Hierdurch ergäbe sich das gewohnte Amiga-Feeling, die gemeinsam gesteuerten Rechner fühlten sich an wie ein einziger Amiga mit mehreren Bildschirmen. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 13 - 07. Dez. 2016, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2016
Der AmiGameJam 2016 steht unter dem Motto "Fernsehsendungen und Filme". Alternatives Thema ist "Weihnachten". Bis zum 31. Dezember können die Teilnehmer neue Amiga-Spiele einreichen, die mindestens als spielbare Demoversion mit einem Level vorliegen.
Die Entscheidung über die Gewinner wird über eine Online-Abstimmung getroffen, ggf. ergänzt durch prominente Juroren aus dem Amiga-Bereich. Nähere Angaben zu den vier Preisen werden nicht gemacht (außer, dass sie besser ausfielen als zuvor), honoriert wird neben dem 1. bis 3. Platz auch das beste Spiel in der Kategorie "Amiga NG". (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
|
Aminet-Uploads bis 03.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2016 dem Aminet hinzugefügt:
ADFBlitzer3.lha disk/misc 43K 68k Read and Write ADF Files to/f...
f1champ.lha docs/misc 69K Statistics of Formula One 195...
Chocolate-Heretic-1.0... game/shoot 895K 68k Amiga port of Chocolate-Heretic
IconLib_46.4.lha util/libs 675K 68k free icon.library in optimize...
AmiKick.lha util/misc 41K ppc Check Kickstart images under ...
TaiwanMOS.lha util/sys 1K Taiwan country for MorphOS an...
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 03.12.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.12.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
blender.lha gra/ray 66Mb 4.1 The free open source 3D content ...
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.12.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.12.2016 hinzugefügt:
- 2016-12-03 improved: Lemmings 2 (Psygnosis) intro & game merged in one slave, icons added (Info)
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2016, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2016
|
PDF-Magazin: Amiga Mania #11 (ungarisch)
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die elfte Ausgabe widmet sich u.a. der Vampire-Turbokarte V600v2 und interviewt deren Entwickler, Igor 'Majsta' Majstorovic. (snx)
[Meldung: 03. Dez. 2016, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2016
|
Hyperion kündigt "Update 1" für AmigaOS 4.1 Final Edition an
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, die Vorabversion von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 ankündigen zu können, die speziell für die neuesten Next-Generation AmigaOne-X5000-Computer von A-EON Technology Ltd. angepasst wurde.
Die Vorabversion von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 ist ein offizielles Update für die 2014 von Hyperion Entertainment veröffentlichte AmigaOS 4.1 Final Edition. Sie kombiniert die Leistungen der Programmierer, Übersetzer und Betatester aus vielen, vielen Jahren und beinhaltet eine Reihe von Bugfixes und Updates zur ursprünglichen Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition.
Die Veröffentlichung von AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 für alle unterstützten Systeme ist noch für das Jahr 2016 geplant.
Die Vorabversion für den AmigaOne X5000 wird später durch eine Vollversion des Updates der AmigaOS 4.1 Final Edition ersetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt werden registrierte AmigaOne-X5000-Kunden kritische, rechnerspezifische Updates und Fehlerbereinigungen herunterladen können sobald sie verfügbar sind. Sie haben außerdem Anspruch auf eine kostenlose digitale Kopie des vollständigen AmigaOS 4.1 Final Edition Update #1 wenn es von Hyperion Entertainment veröffentlicht wird. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2016, 01:39] [Kommentare: 121 - 13. Dez. 2016, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2016
|
Kalender für 2017 mit Amiga-Motiven zum selbst ausdrucken
Amiga-Fan "ptyerman" hat drei Kalender mit Amiga-Motiven gebastelt, die sich andere Anwender selbst ausdrucken und an die Wand hängen können. Die Kalender sind in Englisch gehalten und nutzen das für Mitteleuropäer eher ungewohnte Papierformat von 450x582 bzw. 582x450mm.
Downloads:
2017_Calender_1.pdf (3 MB)
2017_Calender_2.pdf (3 MB)
2017_Calender_3.pdf (4 MB)
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2016, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2016
(ANF)
|
Demoszene: Abstimmen für die Charts der siebten Ausgabe von "Versus"
Die Szene-Gruppen Nukleus und VOID wollen nach einigen Jahren des Stillstands eine neue Ausgabe ihres "Chart Mag" Versus veröffentlichen, geplant sind Veröffentlichungen für Amiga (OCS) und AmigaOS 4. Auf der Nukleaus-Webseite wurde dazu ein Votesheet eingerichtet, wo Interessenten ihre Stimme für die besten Coder, Grafiker, Produktionen oder Parties abgeben können. Es ist nicht notwendig, in allen Bereichen abzustimmen oder immer fünf Kandidaten zu nominieren. Die Veranstalter hoffen auf möglichst viel Feedback, um die Charts (Zitat) "so repräsentativ wie möglich" zu gestalten. (cg)
[Meldung: 30. Nov. 2016, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2016
ANACHRONIA (ANF)
|
Action-Adventure: Enemy 2 Collectors Edition verfügbar
Pressemitteilung: Die Collectors Edition von Enemy 2: Missing in Action ist fertig und jetzt verfügbar. Sie beinhaltet das Spiel in einer leicht aktualisierten Version auf Diskette, eine Anleitung mit Poster in der Mitte und eine Stülpschachtel mit Cover-Art von Ogan Kandemiroglu. Sowohl die Anleitung als auch das Spiel sind auf Deutsch und auf Englisch. Beim erstmaligen Start des Spiels wird die gewünschte Sprache installiert (Achtung: Disketten werden modifiziert).
Enemy ist ein Action-Adventure im Stil von Flashback für Classic-Amiga. Es läuft auf jedem Amiga ab Kickstart 1.2 und 1 MB RAM (ggf. müssen CPU-Caches und AGA deaktiviert werden). Für Nutzer von WinUAE gibt es auf unserer Internetseite ein fertiges Konfigurationsfile sowie die Disketten-Images als ADF-Dateien.
Die Collectors Edition kostet 15.00 Euro + Versand in Höhe von 1.70 Euro (Deutschland) bzw. 4.10 Euro (weltweit). Wer zwei Exemplare nimmt, bezahlt nur einmal Versand! Bestellungen werden über das Formular auf unserer Internetseite entgegengenommen.
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2016, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 26.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha comm/misc 362K MOS Show weather infos in screenbar
netsurf.lha comm/www 6.2M OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha comm/www 3.4M 68k Fast CSS capable web browser
RobotGang.lha demo/intro 194K 68k Robot Gang
renderlib301.lha dev/misc 259K ppc image processing kernel 060NO...
amiga-assembler-buch.pdf docs/misc 1.3M Das endliche Assemblerbuch (N...
Chocolate-Heretic-1.0... game/shoot 884K 68k Amiga port of Chocolate-Heretic
emutos.lha misc/emu 396K ppc EmuTOS - Amiga version
Eagleplayer_2.05.lha mus/play 2.0M 68k comprehensive modular sound p...
ControllerTest.lha util/misc 56K 68k Test many different types of ...
ExtractHere.lha util/wb 37K 68k Simple LhA wrapper for Workbench
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 26.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 100kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
netsurf.lha net/bro 6Mb 4.0 Fast CSS capable browser
amiupdate_ell.lha uti/wor 7kb 4.1 Greek catalog files for AmiUpdat...
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.11.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
tuxmath.i386-aros.zip gam/chi 5Mb Math game styled like 'Missle Co...
(snx)
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Turbokarte: Foto und Geschwindigkeitstests der Wicher 500
Im August hatte Retro 7-Bit eine Turbokarte für den Amiga 500 angekündigt. Nun wurden unter dem Titellink Fotos veröffentlicht, die die Wicher 500 sowie einige Geschwindigkeitstests zeigen. (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2016, 08:17] [Kommentare: 18 - 05. Dez. 2016, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Video: AmigaOS 4.1 bootet auf dem Tabor-Board
Hyperion Entertainment hat unter dem Titellink das Video einer frühen Entwicklerversion der vor einem Jahr angekündigten Portierung von AmigaOS 4.1 auf das Tabor-Board ("AmigaOne 1222") veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 25. Nov. 2016, 19:20] [Kommentare: 23 - 28. Nov. 2016, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: EdiSyn 0.55 und Mapparium 0.7 für ARM
Marcus Sackrows Texteditor EdiSyn für AROS bietet Karteireiter sowie Syntaxhervorhebung für C/C++, Pascal, HTML und Hollywood. Die Version 0.55 ist erstmals und zunächst ausschließlich für ARM-basierte AROS-Systeme erhältlich, u.a. merkt sie sich die geöffneten Dateien und Textmarkenpositionen der vorangegangenen Sitzung.
Ebenfalls für ARM erschienen ist zudem der OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium.
Download:
EdiSyn_0.55_ARM.lha (3 MB)
Mapparium_0.7.arm-aros.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 25. Nov. 2016, 19:13] [Kommentare: 2 - 26. Nov. 2016, 06:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2016
Amiga.org (Forum)
|
Videoeffekt-Pionier: Ron Thornton verstorben
Infolge einer Lebererkrankung verstarb Ron Thornton am 21. November 2016 im Alter von 59 Jahren. Gemeinsam mit Paul Beigle-Bryant war er ein Pionier bei der Nutzung von Computern für die Spezialeffekte von Weltraumfilmen.
Seine auf dem Amiga mit dem Videotoaster und Newteks LightWave 3D entstandenen Animationen waren prägend für die Serie "Babylon 5", für deren Pilotfilm "The Gathering" von 1993 er mit dem Emmy den bedeutendsten Fernsehpreis der USA erhielt. (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2016, 20:20] [Kommentare: 3 - 25. Nov. 2016, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Podcast: AMIcast 18 - Amibian (Amiga auf dem Raspberry Pi)
In der neuen Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Gunnar Kristjánsson und Thomas Navarro Garcia vom Projekt
Amibian, das einen Raspberry Pi direkt in den Amiga-Emulator UAE4All bootet. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:51] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2016, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: RETURN, Ausgabe 27
Die aktuelle Ausgabe des Retro-Magazins RETURN enthält unter anderem den sechsten Teil von "Eine (kurze) Geschichte des AmigaOS", die Titelgeschichte "Lemmings, wollt Ihr ewig Leben?" sowie Kurzvorstellungen neuer Spiele für C64, Atari XL/XE und Amiga. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:46] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2016, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2016
|
Game Construction Kit: RedPill 0.4.4 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden.
Der RedPill-Editor versucht nun, keinen Gebrauch mehr von einer FPU zu machen. Weitere Neuerungen in Version 0.4.4:
- Tiles can have 3 shapes: Normal, Ramp Up and Ramp Down. Define them in the Tiles screen.
- Audio: Amiga Mods can be played. Define them in the audio menu and use Play Mod trigger to play them. They are loaded at play moment, it is better to play them once at the start of the level.
- Audio: Amiga IFF sounds can be played. Define them in the audio menu and use Play Sound trigger to play them.
- Sprite color Remap now gives an error message when failing.
- Sprite generation from sprite sheets is more robust.
- Physics and platform code has been redone (again) to support the new tile shapes.
- GameObjects process has been slightly optimized.
- When editting values the previous value is not lost anymore.
- When editing levels now you can use F to flood fill the current tile.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2016, 23:41] [Kommentare: 1 - 26. Nov. 2016, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Spiel: BOH-Update 17 und neue Webseite
Für Simone Bevilacquas kommerziellen "Dungeon-Crawler" BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) liegt ein kostenloses Update vor. Zudem ist die zugehörige Webseite umgezogen und befindet sich nun unter dem Titellink.
Changes:
- Adds 17 new missions (5 very easy, 8 easy, 4 average)
- Improves 43 missions by means of new/revised hints, little changes to the layouts, and other changes
- Marks training missions with a dedicated icon
- Adds the remote control icon to the HUD
- Adds graphics interpolation to enemy sprites
- Improves some graphics and shooting sound effects
- Adds specific sound effects to the theme "C64"
- Renames some missions and most themes
- Reworks the manuals entirely
- Reworks the soundtrack artwork entirely
- Allows to run the game on Windows 10 as a normal user (due to changes in the Windows files handling policy, it had become necessary to run the game as administrator)
- Fixes the resetting of the timer due to the focus loss auto-pause when the game was already paused
- Applies various other changes/optimizations
(snx)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 06:20] [Kommentare: 3 - 22. Nov. 2016, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Web-Browser: NetSurf 3.6 für AmigaOS 3/4
Chris Young hat seine Portierung des Browsers Netsurf aktualisiert. In Version 3.6 wurden einige Fehler beseitigt und der GUI-Code etwas aufgeräumt. Außerdem können Supercookies jetzt blockiert werden und die Handhabung von Zertifikaten wurde verbessert. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:40] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2016, 21:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 95
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:36] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2016, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Vollversion von "Gadget: Lost in Time" als kostenloser Download
Die Vollversion des Puzzle-lastigen Plattformers Gadget: Lost in Time ist jetzt als kostenloser Download verfügbar. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2016, 04:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 19.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
BlitzISOtoFloppy.lha dev/basic 1K Make floppy from Ultimate Bli...
SonnetLibrary.lha driver/oth 36K 68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 11M 68k Implementation of Tunnels &am...
srec.lha gfx/misc 149K OS4 Screen Recorder
AmigaAMP3-68k.lha mus/play 334K 68k MPEG audio player with GUI (A...
CTLG2CT.lha util/conv 14K 68k Decompiles catalogs back into...
pwdGen.lzh util/misc 8K 68k password generator
ReportPlus.lha util/misc 455K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 517K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 567K OS4 Multipurpose utility
tz.lha util/time 1.0M 68k Time Zone Database and Library
tzdev.lha util/time 743K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 19.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
reportplus.lha uti/mis 567kb 4.0 Multipurpose utility
ctlg2ct.lha uti/tex 39kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
amiupdate_rus.lha uti/wor 7kb 4.1 Russian catalogs for AmiUpdate
srec.lha vid/rec 149kb 4.1 Screen Recorder
(snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 81
Die 81. Ausgabe des mittlerweile in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld setzt den Schwerpunkt auf das Amiga-Meeting 2016, das vom 28. bis 30. Oktober in Bad Bramstedt stattfand. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2016, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hyperion Entertainment: Facebook-Seite
Für "kleinere Neuigkeiten zwischendurch" erweitert Hyperion Entertainment seine Informationskanäle unter dem Titellink nun um eine Facebook-Seite. (snx)
[Meldung: 20. Nov. 2016, 06:27] [Kommentare: 6 - 22. Nov. 2016, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Catacomb 3D: Auslieferung hat begonnen
Das seit vergangenem Monat vorbestellbare Spiel Catacomb 3D (amiga-news.de berichtete) wird seit dieser Woche ausgeliefert. Käufer von Projekt Lila können in Pascal Paparas Ares-Shop einen "VIP-Status" beantragen und erhalten das Spiel dann günstiger.
(snx)
[Meldung: 18. Nov. 2016, 05:31] [Kommentare: 56 - 23. Nov. 2016, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2016
|
Aus dem Pegasosforum wird das MorphOS-Forum
Das Pegasosforum heißt ab sofort MorphOS-Forum. Die alte Adresse wird noch für eine Weile erreichbar sein, Nutzer werden aber bereits automatisch auf morphos-forum.de umgeleitet. Auch der zugehörige IRC-Kanal auf irc.freenode.net hat sich umbenannt und nennt sich jetzt #MorphOS-Forum. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2016, 17:48] [Kommentare: 12 - 21. Nov. 2016, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Kickstarter: Neue Tastenkappen für Amiga-Tastaturen
Philipp Lang und sein Team hatten vergangenes Jahr die Produktion neuer A1200-Gehäuse per Kickstarter finanziert, die entsprechenden Gehäuse werden derzeit produziert. Als Ergänzung sollen jetzt auch neue, mit existierenden Amiga-Tastaturen kompatible Tastenkappen produziert werden.
Um die Produktion starten zu können, müssen per Kickstarter gut 67.000 Euro eingesammelt werden. Ein einzelnes Set Tastenkappen besteht dabei aus allen notwendigen Tasten (einige davon in verschiedenen Größen, um die Kompatibilität mit möglichst vielen Amiga-Modellen sicher zu stellen), neuen Stahlfedern sowie Plastik-Clips für die Befestigung einiger größerer Tasten wie SPACE oder ENTER. Die Sets sollem mit deutschem, britischem und amerikanischem Layout verfügbar sein, außerdem wird eine Vielzahl verschiedener Farben angeboten, einige davon in limitierter Auflage.
Ein einzelnes Set kostet im Rahmen der Kickstarter-Aktion 49 Euro, es sind aber auch diverse Sonder-Editionen für höhere Beiträge verfügbar. Zu beachten ist, dass sämtliche Dollar-Preise - soweit nicht anders angegeben - auf der Projektseite nicht in US- sondern in Singapor-Dollar ("SGD") angegeben sind. Eine Info zur Umrechnung in USD oder Euro gibt der Organisator zu Beginn der Projektbeschreibung. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2016, 17:44] [Kommentare: 5 - 26. Nov. 2016, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.18 (AmigaOS 3/4)
In der neuesten Version des Audio-Players AmigaAMP wurde ein Fehler beseitigt, der u.U. zu einem Absturz führen konnte wenn während der Laufzeit die Einstellungen geändert wurden. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2016, 17:26] [Kommentare: 8 - 23. Nov. 2016, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Review: ARMIGA, ARM-basierte Amiga-Emulator-Konsole
"The Game Show" hat ein Video-Review des ARM-basierten Amiga-Emulators ARMIGA veröffentlicht. Das ARMIGA-Projekt war im März per Schwarmfinanzierung gestartet worden, inzwischen sind die Geräte über einen regulären Webshop zu beziehen. Besonderheit des ARMIGA ist das eingebaute Diskettenlaufwerk, welches Amiga-Disketten lesen kann. (cg)
[Meldung: 14. Nov. 2016, 23:17] [Kommentare: 19 - 21. Nov. 2016, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
|
CD1200-Prototyp im Retro-Computer-Museum in Leicester
Das von Commodore auf der CeBIT 1994 vorgestellte CD-Laufwerk CD1200 sollte dem Amiga 1200 durch den integrierten Akiko-Chip Kompatibilität zur CD³²-Konsole verleihen, war jedoch im Hinblick auf die fehlende Filmsequenzwiedergabefähigkeit und die Blockade des Turbokartenanschlusses wenig durchdacht. Bekannt sind zwei Prototypen, ein grauer im Besitz von Ryan Czerwinski ("Merlancia") und der weiße, der auf der Messe gezeigt wurde.
Nachdem in den vergangenen Monaten im Forum von Amiga.org über den Verbleib des letzteren gerätselt worden war, ist Ravi Abbott vom Podcast "The Retro Hour" nun im britischen Leicester im dortigen Retro-Computer-Museum fündig geworden, wie Fotos unter dem Titellink dokumentieren. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 18:47] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2016, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)
|
Schwarmfinanzierung: Erste Amiga-Bilder des Spiels Tower 57
Im Sommer letzten Jahres wurde die Entwicklung des Spiels "Tower 57" schwarmfinanziert. Als Ergänzungsziel wurde dabei auch der Zusatzbetrag für eine Amiga-Version erreicht, die Daniel Müßener umsetzt. Unter dem Titellink zeigen erste Screenshots deren aktuellen Entwicklungsstand. (snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 05:41] [Kommentare: 8 - 13. Nov. 2016, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 12.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.lha comm/net 266K 68k Network time synchronization ...
streamer.lha comm/www 355K 68k Internet radio MPEG/RealAudio...
AmigaProgramming-1.0.lha docs/help 286K Guide to Amiga Compatible Pro...
RiVA-src.lha gfx/show 89K 68k RiVA MPEG player source code
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.4M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
Travel_Around_Earth.lha mods/xm 731K New mod by Pseudaxos
cranker.lha util/pack 730K 68k Amiga exe cruncher/loader,dat...
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 12.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
pypdf2.lha dev/lib 86kb 4.1 Manipulate PDFs from python code
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
sortbench.lha uti/she 8kb 4.0 a CPU benchmark that stresses CP...
pdf_maker.lha uti/tex 26kb 4.1 Convert postscript to PDF with s...
amiupdate_fin.lha uti/wor 32kb 4.1 Finnish catalogs for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 13. Nov. 2016, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2016
|
Video: Produktion der neuen Amiga-1200-Gehäuse hat begonnen
Gestern hat mit der Abdeckklappe für den Turbokartensteckplatz die Produktion der neuen Amiga-1200-Gehäuse begonnen, wie ein kurzes Video unter dem Titellink dokumentiert. Weitere Aufnahmen sind für die kommende Woche angekündigt. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2016, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2016
Foxman (ANF)
|
Marke Eigenbau: CD³²-Adapter für Amiga-Standardnetzteile
Unter dem Titellink beschreibt Christian Giesing, wie eine Amiga-Power-Einlötbuchse und eine DIN-4-Pin-210°-Buchse zu verbinden sind, um eine CD³²-Konsole alternativ mit einem Amiga-Standardnetzteil zu betreiben. (snx)
[Meldung: 12. Nov. 2016, 05:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Podcast: AMIcast, Special Episode 4
In der vierten Sonderausgabe des englischen Podcasts AMIcast ist der Pole Adam Zalepa zu Gast, der unter amiga.net.pl Bücher und Spiele für den Amiga vertreibt. Gastgeber Krzysztof Radzikowski diskutiert mit ihm nicht nur seine Projekte, sondern auch die AmiWest 2016 und die auf der Veranstaltung verkündeten Neuigkeiten. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Hollywood: Date&Time Lib 1.3 bietet Datumsfunktionen
Fabio 'Allanon' Falcucci stellt eine neue Bibliothek für Hollywood-Entwickler zur Verfügung: Die Date&Time Lib stellt diverse Datumsbezogene-Funktionen bereit. Sie wird als Shareware vertrieben, der Preis liegt bei drei Euro. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:18] [Kommentare: 21 - 21. Nov. 2016, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
World of Commodore 2016: 3./4. Dezember, Toronto (Kanada)
Am dritten und vierten Dezember findet in Toronto (Kanada) wieder die "World of Commodore" statt. Geboten werden neben einem Flohmarkt und Verkaufsständen von offiziellen Händlern wieder Präsentationen diverser Hard- und Software-Projekte rund um die verschiedenen Commodore-Computer. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
|
Dokumentation: "Viva Amiga" ab Januar offiziell erhältlich
Der Webseite der schwarmfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga - die gleichzeitig auch als Trailer für den Film fungiert - ist seit kurzem auch das Datum für den offiziellen Verkaufsstart zu entnehmen: Ab dem 6. Januar soll Zach Weddingtons sechs Jahre altes Projekt erhältlich sein, Vorbestellungen werden ab Dezember angenommen.
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:11] [Kommentare: 3 - 18. Nov. 2016, 22:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.8.1
Nach zahlreichen Beta-Versionen steht nun wieder eine "stabile" Veröffentlichung von Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE zur Verfügung, es existieren Portierungen für Windows, Mac OS und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- Alt+F4 and Cmd+Q will no longer quit FS-UAE (in full keyboard emulation mode)
- Use raw input on Windows again (allows grabbing of Windows keys, etc)
- New option raw_input = 0 will disable use of raw input for keyboard
- Fixed loading shaders from fs-uae.dat
- Updated Xbox 360 configs for Linux
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.8.1:
- Fixed problem where rating could be reset for first loaded game/variant
- New experimental option: relative_temp_feature
Änderungen in FS-UAE Arcade 2.8.1:
- Added stretch / keep aspect toggle button to top right menu
- Added V-Sync toggle button to top right menu
- Ability to see and change variant before starting the game
- Make menu rendering conformant to FS-UAE style
- More transition animations
- New cover rendering for non-portrait covers
- Use --platform= to start with a given platform filter, e.g. --platform=cd32
- Variant sort order fixed to be same as in FS-UAE Launcher
- Fixed arrow keys for FS-UAE Arcade on MacOS
- Reversed position of platform and publisher names
(cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
Foxman (ANF)
|
Bericht: Anpassung eines PC-Diskettenlaufwerks an den Amiga
"Foxman" hat ein handelsübliches PC-Diskettenlaufwerk vom Typ "TEAC FD-235HF A291" so umgebaut, dass er es am Amiga anschließen konnte und einen bebilderten Erfahrungsbericht der Aktion veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 06:43] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2016, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2016
Max Mustermann (ANF)
|
Neues Amiga-Video von Eric Schwartz
Eric Schwartz, bekannt durch seine Cartoon-Charaktere wie "Amy" oder "Rachel Racoon", erstellt seit einiger Zeit Musikvideos zu existierenden Songs, in denen animierte Amiga-Rechner die Hauptrolle spielen. Den Anfang machte 2008 Still Alive, zum 25. Geburtstag gab es Only Amiga und vor wenigen Tagen hat Schwartz jetzt The (Amiga) Song veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2016, 06:36] [Kommentare: 3 - 16. Nov. 2016, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2016
|
Aminet-Uploads bis 05.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2016 dem Aminet hinzugefügt:
librhash.lha dev/lib 326K 68k C library for computing hash ...
HeartOfTheAlienRedux.lha game/actio 269K 68k Amiga version of action-adven...
MCE-MOS.lha game/edit 1.8M MOS Multi-game Character Editor
scummvm-1.8.1-rtg.lha game/misc 29M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.8.1
mebt.lha misc/misc 31K 68k Psychological test (Turkish)
AmigaAMP3-68k_3.17.lha mus/play 329K 68k MPEG audio player with GUI (A...
armodplugplayer02.aro... mus/play 1.8M x86 Plays 22 different mod formats
rhash.lha util/crypt 155K 68k Recursive Hasher
tzdata.lha util/time 367K Time Zone Database
tzdata2015g.tar.gz util/time 293K Time Zone Database
tzdata2015g-all.lha util/time 1.6M Time Zone Database
tzdata2015g-zones.lha util/time 371K Time Zone Database
tzdata2016g.tar.gz util/time 309K Time Zone Database
tzdata2016g-all.lha util/time 1.6M Time Zone Database
tzdata2016g-zones.lha util/time 375K Time Zone Database
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 05.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
reactive_crypto.lha dri/mis 96kb 4.1 Hashing classes for Reactive
sf.lha gam/shm 47Mb 4.0 Space Game
winpointers.lha gra/mis 48kb 4.1 Set of 32-bit PNG pointers based...
glblocktube_bl.lha gra/scr 538kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
glboing_bl.lha gra/scr 58kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
glboxed_bl.lha gra/scr 201kb 4.1 OpenGL Screen Blanker
knobgad.lha lib/rea 57kb 4.0 Round knob gadget
amiupdate_dan.lha uti/wor 20kb 4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
amiupdate_deu.lha uti/wor 20kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
amiupdate_fin.lha uti/wor 20kb 4.1 Finnish catalogs for AmiUpdate
amiupdate_fra.lha uti/wor 7kb 4.0 AmiUpdate French Catalog
amiupdate_ita.lha uti/wor 47kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
srec_fra.lha vid/rec 828b 4.1 SRec french catalog
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.11.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.11.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
armodplugplayer02.i386-ar... aud 2Mb Plays 22 different mod formats ,...
mame.i386-aros.zip emu/gam 24Mb mame 0.113 complete
tomatoes.i386-aros.zip gam/mis 9Mb 10 mazes. 10 minutes. Bomb all t...
(snx)
[Meldung: 06. Nov. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2016
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XII in Kiel am 19.11.2016
Pressemitteilung: Bereits zum 12. Mal findet am Samstag, dem 19. November 2016, die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2016, 19:59] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2016, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2016
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 123
Die deutsche und englische Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieses Heftes zählen ein Messebericht von der Evoke 2016, ein Amiga-Waves-Interview und ein Test des Spiels "Reshoot". (snx)
[Meldung: 04. Nov. 2016, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeuge: vlink 0.15c und vasm 1.7g (Update)
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist.
Update: (19:43, 04.11.16, snx)
Ebenfalls ein Update erfahren hat der modulare Assembler vasm. Wie üblich stellt Frank Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich die Version 1.7g selbst kompilieren. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2016, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2016
Foxman (ANF)
|
Audio-Player: AmigaAMP 3.17 mit Unterstützung für Prisma Megamix
Wie Thomas "TomSoniq" Wenzel im Kommentarbereich von amiga-news.de mitteilt, hat er die bisher nur für AmigaOS 4 vorliegende dritte Generation von AmigaAMP jetzt auf AmigaOS 3 portiert. AmigaAMP 3.17 spielt nicht nur MP3-Dateien ab, sondern kann auch mit den M4A-, OGG- und FLAC-Formaten umgehen. Zum Abspielen dieser Formate wird der gerade veröffentlichte Hardware-Decoder "Prisma Megamix" unterstützt, die Ansteuerung erfolgt per MHI-Treiber.
Laut Wenzel sei der Codec auf der Decoder-Karte leider etwas instabil, weswegen Player und Decoder u.U. nicht mehr synchron laufen, wenn der Anwender innerhalb eines Musikstücks vor- und zurückspringt. (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2016, 20:34] [Kommentare: 22 - 16. Nov. 2016, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Hyperion: ISO-Images von "Heretic II" für registrierte Kunden
Wie die Amiga Future meldet stellt Hyperion registrierten Kunden offenbar seit zwei Wochen ISO-Images ihres 2000 veröffentlichten Action-Adventures Heretic II zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2016, 16:12] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2016, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2016
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- September/October 2016 news
- Old artticles from Tilt 78 to 82
- Interview with Stuart Bonn
- Comparative: Tennis simulations of 1989-1990
- Review of Gold Of The Aztecs
- Interview with Alexey Pajitnov
- Review of Damocles
- Review of Flimbo's Quest
- Report: Amiga on a TF1 studio
- File: The software protections
- Review of Dynasty Wars
- File: The profession of graphist
- Review of F29 Retaliator
- Report: ECTS European Awards 1990, etc
- Report: Adelaide Retro Computing (september 2016)
- Interview with Steve Hammond (graphist of Hired Guns and Lemmings 2)
- Interview with Crashdisk (member of TOSEC)
- Review: Dir Me Up 3.02
- Review: Enhancer Software 1.1
- Review: MultiRacer 1.0.4
- File: Classic Reflections - What happen to Electronic Arts?
- Tutorial: utilization et configuration of SCANdal
- DIY: overclock PowerPC 603e and 68060 of a BlizzardPPC
- Programming: AMOS - manage keyboard commands for a game
- Special quizz about the Amiga 4000
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2016, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
ModExplorer 0.9b für alle Amiga-Systeme
Ähnlich wie AmiModRadio spielt das für alle Amiga-Systeme vorliegende Hollywood-Programm ModExplorer Musikmodule aus dem Internet ab, unterstützt aber zusätzlich zum Aminet auch Modland und modules.pl.
- Eine Menge Fehler wurde behoben
- Die GUI wurde leicht umgestaltet. Sie ist nun etwas kompakter und sollte (Mit entsprechenden MUI-Einstellungen) auch auf einfachen PAL-auflösungen komplett auf den Bildschirm passen. Der Autor hatte selbst bei einer Auflösung von 390*241 noch Erfolg.
- Der ARexx-Port ist erweitert worden und ein kleines Doc erklärt die Befehle
- Ein Button "Last" ist hinzugekommen. Sollte man beim Streamen (Wo die Playlist ja nicht automatisch um neue Lieder ergänzt wird) den Knopf nicht rechtzeitig gedrückt haben, so gelangt man mit "Last" zum zuletzt heruntergeladenem Mod.
- Die Skin-GUI wurde komplett entfernt
- Um Downloadzeiten zu verringern, sind im Archiv keine Executables mehr enthalten. Ihr dürft also jetzt zweimal ran..
Downloads:
Hauptarchiv: modexplorer.lha (1 MB)
OS3-Executable: me_os3.exe (2,3 MB)
OS4-Executable: me_os4.exe (3,1 MB)
MOS-Executable: me_mos.exe (2,4 MB)
AROS-Executable: me_aros.exe (2,8 MB) (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2016, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
Hardware-Audio-Player: Prisma Megamix Music Card erhältlich
Die ursprünglich leicht irreführend als Soundkarte beworbene "Prisma Megamix Music Card" ist jetzt bei Amigakit erhältlich. Die Karte spielt dank eines eingebauten Hardware-Decoders diverse Musikformate (u.a. MP2, MP3, WMA, OGG) ab, ohne den Prozessor des Amigas zu belasten. Sie verfügt sowohl über einen Zorro- als auch einen Clockport-Anschluss. Eine für den Einsatz im original Amiga-1200-Desktop-Gehäuse ausreichend isolierte Variante soll in Kürze folgen.
Eigenschaften:
- Clockport- und Zorro-II-Interface (falls die Karte in einem Zorro-II-Slot betrieben wird, kann der Clockport-Anschluss benutzt werden um weitere Erweiterungen anzuschließen)
- Kompatibel mit A1200T, A2000, A3000, A4000(T)
- Basier auf einem VS1063-Chip
- Spielt diverse Musikformate ab: MP2, MP3, WMA, OGG, LC-AAC, HE-AAC, FLAC, ALAC, IMA ADPCM, G.711 u-law, G.711 a-law, G.722, und WAV-PCM
- Anschluss zum Durchschleifen (und Mixen) des ursprünglichen Amiga-Audio-Signals. Das Mixen wird per Hardware erledigt, zusätzliche Software wird nicht benötigt.
- CDDA-Anschluss
- MHI-Treiber für die Nutzung mit MHI-kompatiblen Audio-Playern, wie beispielsweise AmigaAMP
- kann um einen optionalen S/PDIF-Digitalausgang erweitert werden
Weitere Informationen und Bilder sowie eine Anleitung zur Installation sind unter wiki.amiga.org/prisma zu finden. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:57] [Kommentare: 4 - 02. Nov. 2016, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.4.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Schwerpunkt der Version 3.4.0 ist die Emulation weiterer Hardware-Erweiterungen, sowie die Verbesserung der bereits emulierten Erweiterungen. WinUAE 3.4.0 erscheint voraussichtlich im Dezember.
Erstmals emulierte Hardware-Erweiterungen:
- Grafikkarten:
- ColorBurst
- Harlequin
- OpalVision
-
Turbokarten:
- Blizzard 1230 MK II and III.
- IVS Vector 68030
-
HD-Controller:
- Blizzard 1230 MK II and III SCSI Kit.
- Buddha.
- Expansion Systems Dataflyer Plus.
- FileCard 2000/OSSI 500
- SCRAM 500/2000
-
Netzwerkkarten:
- AmigaNet.
- Ariadne.
- Ariadne II.
- LAN Rover/EB920.
- NE2000 compatible PCMCIA.
- NE2000 compatible ISA (x86 bridgeboard compatible).
- X-Surf and X-Surf 100 (Partial)
Neue Eigenschaften:
- RAM/RTG RAM handling updated, all size combinations are now supported.
- Autoconfig board GUI list with custom sorting support.
- RAM Z2/Z3 board full autoconfig data customization support.
- Up to 4 Z2 and Z3 RAM boards can be enabled simultaneously.
- Multiple display and sound boards can be now enabled simultaneously.
- Genlock realtime custom image, video file or capture stream overlay.
- Genlock mode screenshot/video alpha channel support.
- Accelerator board 68000 fallback mode supported.
- Game Ports panel custom mapping autofire support.
- Network access on screen led.
- Single step (emulate one frame + pause) input event
Aktualisierungen:
- Reduced input latency.
- Reduced WASAPI sound mode latency.
- WinPCap network mode now uses generated local MAC address, no more
MAC conflicts between Windows and emulated Amiga.
- If some RAM board is not JIT Direct capable, only board's access mode
changes to JIT Indirect. Global JIT Direct option is not switched off.
- Most RAM size/position related JIT Direct restrictions are gone.
- Environment variables in file paths (%VAR%) are now always expanded.
- Implemented AGA only bitplane DMA overrun emulation (Moon Child).
- Host path 260 character limit removed (Windows 10 v1607+ only)
Beseitigte Fehler:
- Shortcuts with Shift key work again.
- Custom Game Port remapping does not disappear mysteriously.
- Mounting file with size less than 512 bytes as a harddrive work again.
- CDTV statefiles fixed.
- On the fly directory/archive mounting only worked once under OS4.x.
- Worms DC and ACSYS (possibly others) graphics glitch fixed.
- Bad sprite collision optimization fixed (Jumpman Junior).
- Stop PPC emulation first, before freeing any emulation resources
to prevent random crashes at exit.
- FPS.Adj config file handling fixed.
- ATAPI CD emulation odd data size fix (HDToolbox hang)
- default.uae with unplugged device: set to none, not layout A
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Bericht und Bilder vom 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Das 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt ist gestern zu Ende gegangen, Thorsten Mampel von den Veranstaltern hat uns einen kleinen Bericht zukommen lassen:
"Petro Tyschtschenko hat einen Vortrag über die Geschichte von Commodore gehalten und bot zudem Gehäuse, Tastaturen und Netzteile für den Amiga 1200 zum Verkauf an. Jens Schönfeld stand für ein Skype-Interview zur Verfügung und hat uns über seine aktuellen Produkte und Pläne informiert.
Anschließend zeigte uns Andreas Kröger den aktuellen Stand seines Amiga MADF Manager. Michael Neitzel von AmigaTec musste leider seinen Besuch krankheitsbedingt absagen.
Alle Präsentationen wurden von den Jungs von Boingsworld aufgezeichnet. Auf dem Meeting verkaufte Anachronia die Collectors-Edition von "Enemy2 - Missing in Action" und Alinea war wieder mit einen umfangreichen Verkaufsshop vor Ort. Auf dem großartigen Amiga 1200-Spieleautomaten von Marcel / Paradise wurde auch in diesem Jahr wieder ein Spielewettbewerb ausgetragen: Es wurde Deluxe Galaga gespielt und für die 5 Besten gab es interessante Preise zu gewinnen.
Auf dem Parkplatz vor dem Hotel wurde ein schwarzer USB-Stick gefunden. Wer diesen vermisst, möge sich bitte bei den Veranstaltern melden und angeben, welche Dateien darauf zu finden sind."
Bilder von der Veranstaltung sind bei amiga68k.de zu finden. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:27] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2016, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2016
Foxman (ANF)
|
Dune II: "Spice Obsession"-Mod 0.6
"Spice Obsession" ist ein Mod des Echtzeit-Strategie-Klassikers Dune II. In Version 0.6 wurde die Kampagne um einen weiteren Level ergänzt, fünf von neun geplanten Leveln sind damit fertigestellt. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:20] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2016, 13:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
Markus Tillmann (ANF)
|
Veranstaltung: Webseite der "Amiga 32 Germany" online
Markus Tillmann schreibt: Passend zur in einem Jahr stattfindenden Amiga32 in Neuss [Anm. d. Red.: mehr Informationen], ist nun die Homepage an den Start gegangen! Wer Lust und Zeit hat, kann sich ab sofort auf amiga32.de ein wenig umschauen - Aussteller oder Gäste werden zwar noch keine zu finden sein, dafür aber einige andere interessante Informationen, die ständig erweitert werden.
Ein herzliches "Danke schön" für die Erstellung der Seite geht hier an Michael Rupp (TAWS). Ein weiterer Dank gilt auch den bisherigen Sponsoren der Amiga32, die auf der Startseite aufgeführt sind. Ohne diese wäre die Realisierung der Veranstaltung nicht möglich.
Feedback und Anregungen sind natürlich absolut willkommen! (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 22:20] [Kommentare: 13 - 07. Nov. 2016, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
Aminet-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
DateLibDevBas.lha dev/basic 42K 68k Using DateLib from Hisoft Basic
berm.zip dev/debug 1K 68k switch DSack/BERR on A4000
rngstreams.lha dev/gcc 244K 68k uniform random number generator
guigfxlib_nofpu.lha dev/misc 24K 68k application layer for pixel g...
Amiga_C_MUI_Examples.lha dev/mui 627K Amiga C MUI Examples
MCE.lha game/edit 1.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.9M OS4 Multi-game Character Editor
SCACOM_Aktuell_01.pdf mags/germa 1.1M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_02.pdf mags/germa 1.5M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_03.pdf mags/germa 2.7M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_04.pdf mags/germa 3.4M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_05.pdf mags/germa 3.8M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_06.pdf mags/germa 7.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_07.pdf mags/germa 3.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_08.pdf mags/germa 6.4M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_09.pdf mags/germa 7.8M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_10.pdf mags/germa 2.1M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_11.pdf mags/germa 2.3M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_12.pdf mags/germa 3.7M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_13.pdf mags/germa 2.2M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_14.pdf mags/germa 4.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_15.pdf mags/germa 6.0M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_16.pdf mags/germa 2.3M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_17.pdf mags/germa 3.6M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_18_19.pdf mags/germa 3.9M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_20_21.pdf mags/germa 4.3M German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_22.pdf mags/germa 13M German magazine for CBM fans ...
English_SCACOM_1.pdf mags/misc 1.9M A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_2.pdf mags/misc 1.0M A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_3.pdf mags/misc 3.4M A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_4.pdf mags/misc 3.2M A magazine for Commodore fans...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.4M MOS Signetics-based machines emul...
Just_House.lha mods/xm 712K New mod by Pseudaxos
RNOInfoScreen.lha mus/play 7.9M WOS Music player front-end and in...
WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
EvenMoreSP.lha text/show 4K EvenMore v0.90 spanish catalog
Chelp.lha util/batch 120K Online help for MorphOS shell...
SysInfo40_noFPU.lha util/moni 1K 68k No FPU version of SysInfo 4.0
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
evolve.lha dev/gui 2Mb 4.1 Rapid GUI Development
qcodeedit.lha dev/uti 10Mb 4.1 A text editor with syntax highli...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
comicami_free.lha gra/vie 212kb 4.1 A comic book viewer
qt-minimal.lha lib/mis 70Mb 4.1 Multiplatform Gui Toolkit (Minimal)
searchln.lha uti/scr 8kb 4.0 A search command alternative
juffed.lha uti/tex 3Mb 4.1 Advanced text editor for Qt4
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
formido.i386-aros.zip gam/act 9Mb Topdown bug shooter.
zeldansq.i386-aros.zip gam/adv 17Mb Fan made SDL game in Zelda style...
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.10.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.10.2016 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Battle Squadron - Game Over (Christmas Edit)
- Shadow of the Beast - The Well
- Turrican II - The Desert Rocks
(snx)
[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2016, 14:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
Simon Adolf (ANF)
|
Veranstaltung: AmigaWinterTreffen in 22946 Großensee (24.-26.02.2017)
Pressemitteilung: Drei Tage lang dreht sich bei uns alles um klassische Amiga-Computer von Commodore und Escom, NextGen Amigas sowie Emulatoren unter Windows/Linux/MacOS. Hier wird gespielt, programmiert und gefachsimpelt. Wir wollen Erfahrungen austauschen sowie bei großen und kleinen Problemen mit dem Amiga helfen. Aber bei uns ist JEDER willkommen!
Ob nun C64, Atari oder andere klassische Computersysteme, ob Playstation, Nintendo oder einer alternativen Konsole, ob Windows, Linux oder MacOS, bei uns muss KEINER draußen bleiben. Das Rahmenprogramm ist aber den Amigas vorbehalten!
Für Reparaturen/Basteleien sind eine komplette Lötausrüstung mit Werkzeugen sowie ein paar Ersatzteile/Kabel vorhanden. Auf dem Flohmarkttisch kann jeder Teilnehmer Hard- und Software privat anbieten. Blanko-Preisschilder halten wir für Euch bereit! Ein Gigabit- LAN (RJ-45), WLAN (2,4 + 5 GHz) und Internetzugang sind vorhanden, ein eigener Server ist in der Planung. Wer einen Vortrag halten möchte spricht dies bitte per Mail mit uns ab; Entwickler willkommen!
Zu Gast auf dem AmigaWinterTreffen wird Petro T. Tyschtschenko sein. Petro ist ein ehemaliger Mitarbeiter von Commodore, Amiga Technologies und Amiga International. Außerdem ist er Herausgeber seiner Autobiographie "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga", welche auch vor Ort bei ihm erhältlich sein wird.
Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine kleine Spende zur Finanzierung der Räumlichkeiten gebeten. Das vorläufige Rahmenprogramm am Samstag, 25.02.2017:
Ab 14 Uhr:
- Petro T. Tyschtschenko wird in einem Vortrag aus seinem Leben erzählen; von seiner Arbeit bei Commodore und Amiga
- Die Spielwettbewerbe, an denen Jeder teilnehmen kann, werden in mehreren Kategorien ausgetragen. Es warten tolle Preise auf Euch!
19 Uhr:
- Siegerehrungen der Spielwettbewerbe
20 Uhr:
- Themenabend: Videobearbeitung mit dem NewTek VideoToaster (Hard- und Softwarepaket am NTSC Amiga 2000/3000(T)/4000(T)); Eine audiovisuelle Präsentation der eindrucksvollen Produktionen mit dem NTSC-Amiga in Film und Fernsehen.
Tagesplanung:
Freitag, 24.02.2017: Aufbau ab 16.00 Uhr/ Eröffnung 19.30 Uhr / bis 22.00Uhr
Samstag, 25.02.2017: 09.00 - 23.00 Uhr
Sonntag, 26.02.2017: 09.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung zum AmigaWinterTreffen:
Eine kurze Nachricht bitte bis zum 20.02.2017 per E-Mail, mit folgenden Daten: Name, Vorname, Nickname, an welchen Tagen Ihr teilnehmen möchtet und welche Hardware Ihr plant mitzubringen. Diese Anmeldung ist zur besseren Planung der Räumlichkeiten erforderlich. Nichtangemeldeten Gästen mit Rechner können wir leider keinen Platz für Ihre Hardware garantieren! Zuschauer und Teilnehmer ohne eigene Hardware benötigen keine Anmeldung.
Steckdosenleisten, Patchkabel (mind.5m), Monitore usw. bringt jeder bitte selber mit, in Ausnahmefällen sowie nach Absprache und Verfügbarkeit können wir Diese stellen. Bei Anmeldung bis zum 31.12.2016 erhält jeder Gast das AmigaWinterTreffen Willkommenspaket, bestehend aus drei DD- Disketten sowie je einem Gutschein für ein halbes belegtes Brötchen + ein Stück Kuchen.
Anfahrt und Parken:
Adresse: "Dörphus", Hamburger Str. 11 (links neben der Feuerwehr), D-22946 Großensee
PKW: Von der A1 Ausfahrt 29/ Stapelfeld nach Osten der Beschilderung Richtung Trittau folgen.
Parken: Vor dem Gebäude sind ca. 15 Parkplätze, weitere Parkplätze hinter dem Gebäude, Zufahrt über Seitenstraße
Öffentlich: von Hamburg Hbf mit Bahn R10 bis Hamburg- Rahlstedt, weiter mit Bus 364 bis "Großensee, Hamburger Str.", Bus fährt stündlich.
Verpflegung:
Folgende Snacks sind zu fairen Unkostenbeiträgen erhältlich:
selbstgebackener Kuchen, Schokoriegel, Minisalami, bel. Brötchen, heiße Würstchen (Fr+Sa), selbstgemachte Gyrossuppe (Sa)
Getränke: Tee/Kaffee(-flat), Mineralwasser, Softgetränke.
Besteck und Geschirr sind ausreichend vorhanden. Außerdem liegen Flyer aller örtlichen Lieferdienste aus, ein Bäcker und der Dorfkrug sind zu Fuß zu erreichen.
Übernachtung:
Eine Übernachtung ist im "Dörphus" leider nicht möglich. In der Umgebung gibt es jedoch diverse Unterkünfte für jeden Anspruch und Geldbeutel. Ein PDF mit Übernachtungsmöglichkeiten kann per E-Mail angefordert werden.
Über Eure Teilnahme freuen sich: Simon und Sonja Adolf! (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 19:22] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2016, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
(ANF)
|
Trainer-Version von RESHOOT macht Umfang des Shoot'em Ups deutlich
Richard Löwensteins (u.a. 'Amiga Joker') Shoot'em Up RESHOOT ist seit einigen Monaten auf CD zu erwerben. Vor wenigen Tagen hatte die Szene-Gruppe Flashtro eine "Trainer-Version" veröffentlicht, die neben einem normalen Trainer auch eine von vielen Kunden gewünschte Autofeuer-Funktion beinhaltete.
Das von Flashtro veröffentlichte Archiv enthielt lediglich die modifizierte ausführbare Datei, zum Spielen waren zusätzlich die Daten des originalen Spiels notwendig - deswegen hatte auch Löwenstein, nachdem die erste Erregung abgeklungen war, keine Einwände gegen den Vertrieb - schließlich werde so die Nachfrage nach einer Variante mit Autofeuer bedient. Eine Bedingung hatte er jedoch, die von Flashtro auch prompt erfüllt wurde: Die Trainer-Option sollte wieder entfernt werden, da diese ja den Spaß am Spiel verderbe.
Auf den ersten Blick scheint diese Forderung ungewöhnlich - ein ebenfalls von Flashtro veröffentlichtes Video, das ein "Longplay" von RESHOOT mit aktivierter Trainer-Funktion zeigt, liefert aber vielleicht eine Erklärung für Löwensteins Haltung: Der für 36 Euro vertriebene Titel besteht nur aus einem einzigen Level und ist in weniger als 10 Minuten durchgespielt. Der Level startet danach einfach neu, mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad ("insane"). (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:55] [Kommentare: 28 - 04. Nov. 2016, 10:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
|
Neues Game Construction Kit: RedPill 0.4.3 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:34] [Kommentare: 1 - 09. Nov. 2016, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2016
|
Action-Adventure: "Boxed-Edition" von Enemy 2 kann erworben werden
Die vor einer Weile in Aussicht gestellte Boxed-Edition von Enemy 2 ist zwischenzeitlich fertig geworden, sämtliche Bestandteile der Edition sind beim Team eingetroffen. Mit einem Plakat macht das Team Stimmung für die anstehende Veröffentlichung:
Der Verkauf startet auf dem Amiga-Meeting, das dieses Wochenende in Bad Bramstedt stattfindet. Ab nächster Woche können auch Bestellungen per Mail abgegeben werden, weitere Informationen folgen in Kürze. (cg)
[Meldung: 29. Okt. 2016, 18:20] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2016
|
AROS: Fortschritte im September 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz unter dem Titellink auch monatliche Zusammenfassungen.
So verzeichnet er für den September die Aktualisierung der Distribution AEROS auf Version 4.0.1 für die Kleincomputer Raspberry Pi 1/2/3 und Odroid XU3/XU4 sowie die erste Veröffentlichung einer gleichfalls gehosteten AROS-Distribution für den Orange Pi. Als dritte im Bunde erfuhr schließlich auch Paolo Bessers Distribution Icaros Desktop ein Update auf die Version 2.1.3.
Bezüglich der Weiterentwicklung des eigentlichen Betriebssystems widmete sich Neil Cafferkey weiterhin der Verbesserung der AROS-Implementation von MUI, während Miloslav Martinka bei einer Reihe von Anwendungen sowie bei den Appearance-Preferences für tschechische Kataloge sorgte. (snx)
[Meldung: 28. Okt. 2016, 18:43] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2016, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.28
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.28 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.
Changes:
- Added Polar Effects
- Correct implementation of checkmarks (remove workaround)
- Replaced color picker hack by final implementation (spent some time on a color changing mouse pointer for this one)
- Added possibility to make rotation by defining angle
- Added negative picture effect
- Some code refactoring
(snx)
[Meldung: 28. Okt. 2016, 04:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Hyperion Entertainment: Fehlerbereinigung für eigene Workbench 3.1
Für die von Hyperion Entertainment vertriebene Fassung 40.43 der Workbench 3.1 (amiga-news.de berichtete) liegt nun ein Update vor, das folgende zwei Fehler bereinigt:
- Das herunterladbare Image der Workbench-Diskette ist nun bootbar
- Das Installationsskript kopiert keine Dateien der Installationsdiskette mehr irrtümlich nach "Fonts:"
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2016, 20:06] [Kommentare: 34 - 02. Nov. 2016, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2016
MorphZone (Forum)
|
MorphOS-Team: Preissenkung für PowerBook, iBook und PowerMac G5
Wie Frank Mariak vom MorphOS-Entwickler-Team in der MorphZone bestätigt, wurde mit heutiger Wirkung der Preis der MorphOS-Lizenz für das PowerBook G4, das iBook G4 und den PowerMac G5 gesenkt. Damit gibt es nur noch zwei Preisklassen: 49 Euro für das Efika- sowie das Sam460-Board, 79 Euro für alle anderen Systeme. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2016, 18:49] [Kommentare: 3 - 29. Okt. 2016, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Multitheme #1 - Zusatzfragen für Ask Me Up XXL
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 16 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden.
Mit "Multitheme #1" ist nun ein Zusatzpaket mit 400 neuen Fragen erwerbbar, verteilt auf 15 Themengebiete. Die unterstützten Sprachen sind bislang Englisch, Französisch und Spanisch. Vorausgesetzt wird mindestens die Version 2.4.3 von Ask Me Up XXL. Als Fragenbeispiele werden die folgenden genannt: "What is the emblem of the Stark family?", "When was Space Invaders released?" und "How many genes do humans and sea urchin have in common?". (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2016, 04:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|