11.Dez.2014
MorphZone (Forum)
|
A-EON Technology erwirbt Aladdin 4D
A-EON Technology hat für die AmigaOS-Version des Raytracing- und Animationsprogramms Aladdin 4D den Quellkode und die Rechte zur Weiterentwicklung erworben. Versionen für MorphOS und AROS werden nicht ausgeschlossen, die Rechte für Nicht-Amiga-Betriebssysteme verbleiben bei DiscreetFX.
Nach Bemühungen, den Quellkode von Greg Gorbys Programm offenzulegen, hatte 2007 stattdessen DiscreetFX die Rechte von Nova Design gekauft. (snx)
[Meldung: 11. Dez. 2014, 19:02] [Kommentare: 94 - 22. Dez. 2014, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Bounty zur Altivec-Optimierung von MPlayer
Konstantinos 'feanor' Margaritis wäre bereit, die PPC-Portierung von MPlayer für die in den G4-, G5- und PA6T-Prozessoren verbaute Altivec-Einheit zu optimieren, falls 1000 Euro an Spenden gesammelt werden. Ein entsprechendes Bounty wurde jetzt bei bountysource.com eröffnet.
Ziel der Optimierung ist es, den mit h264 kodierten Trailer des Kinofilms Prometheus in einer Auflösung von 1920x1080 Punkten ruckelfrei auf einem X1000 abzuspielen - derzeit werden bei höchster Bildqualität rund 18 statt der benötigten 24 Bilder pro Sekunde erreicht. Ob eine Altivec-Optimierung die Performance um 33% steigern kann und wie viel Effekt sie auf schwächeren Prozessoren hätte, kann der Programmierer derzeit nicht abschätzen.
Für welche Systeme lauffähige Versionen abgeliefert werden müssen wird in der Bounty-Beschreibung nicht erwähnt. Margaritis besitzt keine OS4-kompatiblen Rechner, an echter Hardware steht ihm lediglich ein Powerbook G4 zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2014, 23:47] [Kommentare: 18 - 14. Dez. 2014, 09:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS / MorphOS: Ask Me Up XXL 2.2.1
Das kommerzielle Quiz-Spiel "Ask me Up" liegt jetzt in Version 2.2.1 vor. Das Update beinhaltet kleinere Verbesserungen und Übersetzungen in weitere Sprachen:
- Game: the animation speed of results can be accelerated/decelerated by [Ctrl] key
- Quiz: medals are now displayed as soon as they are won during the game
- Map: "medal" score of the player is now displayed
- Map: the best player in the world is displayed with its "medal" score
- Map: You can browse the worlds by pressing the up/down arrow keys
- Some questions fixed
- Fully translated into Spanish and Greek (in addition to French, English and Italian)
- New translations in Swedish, Portuguese and Polish added
- Spanish, Greek and Polish localizations improved
- Help file now also available in Spanish, Polish and Greek
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2014, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2014
amiga.org (Webseite)
|
AmiTCP-Bundle: EasyNet Pro
EasyNet war eine Benutzeroberfläche, die die Konfiguration von Netzwerkhardware vereinfachen sollte. Der Nachfolger EasyNet Pro beinhaltet jetzt auch einen eigenen TCP-Stack - verwendet wird das eigens lizensierte AmiTCP 4.
EasyNet Pro ist im Amigakit-Webshop oder im Amistore erhältlich. Besitzer der Vorgängerversion können ein günstigeres Update auf die Pro-Variante erwerben. (cg)
[Meldung: 10. Dez. 2014, 23:15] [Kommentare: 1 - 11. Dez. 2014, 16:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Installer-Skripte erstellen: InstallerGen 1.1
Mit InstallerGen können Entwickler für ihre Programme auf einfache Weise Installationsskripte für den Commodore-Installer erstellen. Das Programm verfügt über eine MUI-Oberfläche. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.0 sowie die MUI-Klasse NList.mcc.
Änderungen in dieser Version:
- Locale support with German and French catalogs included
- Variable support for paths in Version, Delete, exists and Rename step types
- Fixed Delete & Exists steps
- Context-sensitive help
- Improved and fixed guide
- Improved variables list (updates in real-time, excludes literal strings)
- GUI updates optimised, much faster redrawing on classics and much reduced jittering
- Fixed a couple of enforcer hits
- Lots more bug fixes and improvements...
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2014, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro-Gaming: WHDLoad 18.0
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Änderungen in Version 18.0:
- fix:WHDLoad lock up happen when FullChip/S is used and
exec.MaxLocMem is equal to BaseMemSize fixed
- fix:ExpChip/S and FullChip/S cannot be enabled together, if both
are set FullChip/S will be silently disabled (Psygore)
- chg:option NoTrapHandler/S has been removed
- fix:race condition fixed which sometimes caused a 'Privilege
Violation Exception' when a Resload function was called from
Usermode and got interrupted during the internal switch to
Supervisor mode and then trace exception was used from the
installed program, seen especially in installs using kick13
emu and performing a lot of disk io, fixes issue #2094 and
connected ones
- chg:the log file created by the FileLog/S facility has been
renamed from .whdl_filelog to .whdl_log
- new:function resload_Log which puts custom messages into the log
file .whdl_log, uses the same file as the FileLog/S facility
and requires that FileLog/S option is set so that messages
will be written
this function is intended to make it easier to debug/follow
alien code by adding trace messages to dump the execution
state at useful places
- new:option LogBuffer/K/N to control the size of the internal
buffer allocated for log messages by FileLog/S and
resload_Log
- new:function resload_VSNPrintF implementing a exec.RawDoFmt/
sprintflike string formatting routine
- new:kickfs.s has new option SNOOPFS which will cause in
conjunction with HDINIT all dos packets after processing to
be logged using resload_Log, the supplied perl script
chkunlock.pl can be used to search the log file for missing
dos.UnLock and dos.Close calls
- new:using the function resload_Control and the tags
WHDLTAG_CUST_DISABLE/READ/WRITE/STROBE the allowed custom
registers for Snoop*/S can be modified now
- chg:ReSource support files updated to cover recent WHDLoad
extensions
- new:added XAD support to the installer template script
- chg:external program SP to save pictures from dump files has been
improved to better support AGA screens (ddf, fmode, bplcon)
- chg:on the 68030 the instruction burst is now always enabled if
the instruction cache is enabled (Psygore)
- chg:the 68040 processor is now fully supported regarding the
special mmu features (Snoop, resload_Protect), the
implementation was planned since years, it was a lot of work
becausethe handling is very different to the 68030 und 68060,
although I'm unsure if this feature will be used much, I'm
happy to have it completed now
- chg:option ChkAudPt/S is also supported on the 68030 and 68040 now
- chg:the interrupt redirect feature of ACA500/Zeus is not used when
option NoVBRMove/S is set
- chg:PreloadSize/N will also be set by WHDLoad if ws_DontCache is
used in the Slave
some more end user related improvements are planned for the next
release :-)
(cg)
[Meldung: 10. Dez. 2014, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2014
Exec.pl (ANF)
|
Ego-Shooter: 8bit Killer
8bit Killer ist ein PC-Spiel, dessen erste drei Level von Czesław 'Leon' Mnich auf Basis der Gloom-Deluxe-Engine nun auch für den Amiga umgesetzt wurden.
Download:
8bitkiller.lha (452 KB)
8bitkilleradf.lha (521 KB) (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2014, 18:55] [Kommentare: 4 - 10. Dez. 2014, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2014
Amiga.org (Forum)
|
Distribution für AGA-Amigas: AmiKitReal 8
AmiKitReal, die Ausführung der bekannten Workbench-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt ebenfalls in der Version 8 vor (Screenshot). Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2014, 18:46] [Kommentare: 5 - 11. Dez. 2014, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2014
|
Aminet-Uploads bis 06.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.12.2014 dem Aminet hinzugefügt:
PPaintRUS.lha biz/cloan 22K Cloanto Personal Paint 7.1c R...
FindModule.lha dev/e 36K 68k Find the module that holds a ...
libopenssl68k.lha dev/lib 23M 68k OpenSSL crypto and SSL/TLS li...
LineBloks.lha game/wb 36K 68k Line up 8 tiles of same pattern!
PenDenTive.lha game/wb 36K 68k Align tiles but don't let 'em...
Simplix.lha game/wb 31K 68k Move a shape to the upper left!
Togglo.lha game/wb 31K 68k Make alignments of same colou...
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.1M MOS Signetics-based machines emul...
Liisa2.adf misc/math 880K 68k miscancellous programs
DigiboosterSP.lha mus/play 19K Spanish catalog for DigiBooster
wallpapers.lha pix/back 1.3M Big collection of 4 color bac...
openssl.lha util/crypt 14M 68k OpenSSL command line tool
IconLib_46.4.lha util/libs 393K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 06.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.12.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
rcube.lha gra/mis 46kb 4.1 Showing a moving GLCube
reactive_lib.lha lib/mis 42kb 4.0 A custom BOOPSI system
netstat.lha net/mis 69kb 4.1 CLI tool to display network acti...
showcomputer.lha uti/she 86kb 4.0 Display informations about your ...
(snx)
[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2014
|
Workbench-Distribution für UAE: AmiKit 8 nun auch als Download erhältlich
Die kürzlich veröffentlichte Version 8 von AmiKit, einer Workbench-Distribution für Amiga-Emulatoren (amiga-news.de berichtete), liegt inzwischen auch als kostenloser Download bereit. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: zTools 1.1
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat seine inzwischen als "zTools" zusammengefasste Sammlung von Programmen aktualisiert. Die Version 1.1 beinhaltet Updates für SysMon, aTunes, FlipPaper, FastView, FastCompress,
WebReplay, CPUDock, RAMDock, GFXDock, NetDock, LittleBrother und FastHide.
Das Update der zTools auf die Version 1.1 ist kostenlos über den Amistore erhältlich. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:35] [Kommentare: 5 - 13. Dez. 2014, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2014
Amiga.org (Webseite)
|
PDF-Magazin: Amiga Mania #8 (ungarisch)
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die achte Ausgabe (Titelseite) behandelt unter anderem das CD³² sowie die WLAN-Nutzung mit dem Amiga.
Download: Amiga%20Mania%2008_OnLine.pdf (95 MB) (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2014, 07:11] [Kommentare: 3 - 11. Dez. 2014, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2014
|
Hardware-Test: MCC-TV - Multiple Classic Computer
Der englischsprachige Blog "Indie Retro News" hat ein Testexemplar des MCC erhalten. Der FPGA-basierte Minirechner emuliert in der getesteten Version einen Amiga und einen C64 und ist für den Anschluss an ein modernes Fernsehgerät gedacht. (cg)
[Meldung: 05. Dez. 2014, 18:41] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2014, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2014
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.24
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback jeglicher Art sind dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.24 enthält folgende Neuerungen:
- Preferences:
- Neuer Stil «OS4»: GUI-Elemente (TextBox, CheckBox, ListBox, Cycle, Button und Slider) werden dabei im OS4-Stil dargestellt.
- Neu: Hintergrund-Textur für die Voreinstellungs-Dialoge
- Neues Piktogramm-Set: BetterWB
- Die Requester haben für die OS-Versionen >= 4.0 nun einen XEN-Look, Symbole und werden auf dem Screen zentriert.
Die Schrift des 1. Buttons ist nun fett.
- Für die OS-Versionen >= 4.0 wird nun «Verdana» als Standardschrift (für die Beschriftungen der Voreinstellungs-Dialoge, Buttons, etc.)
verwendet, welche «DejaVu Sans» sehr ähnlich ist.
- Clock: Anpassung der Farben für die OS-Versionen >= 4.0.
- Neuer möglicher Wert «random» für den URL-Parameter «preset», wobei dann eines der Presets zufällig ausgewählt wird. Beispiel:
http://www.taws.ch/WB.html?preset=random
- Optionaler Parameter «noforce» statt «force»: Neu wird standardmässig das Preset des URL-Parameters stärker gewertet
als die Einstellungen des Users im Cookie. Bei Angabe von «noforce» wird die Priorität umgekehrt. Beispiel:
http://www.taws.ch/WB.html?preset=OS_1.3&noforce
- Neues Preset: «OS 1.0»
- Palette: Neuer Eintrag «GUI-Elemente-Hintergrund»
- Die Textfarbe bei selektiertem Text in TextBoxen wird nun gemäss den «Palette»-Einstellungen gesetzt.
- Anpassung des Textes unter «Version, Copyright» für OS-Version 4.1.
- Bugfixes:
- Manche Chrome-Versionen wurden fälschlicherweise als Touch-Devices erkannt.
- Bei einem ungültigen URL-Preset-Parameterwert kommt nun das Standard-Preset zum Zug und nicht mehr uralte TAWS-Standardwerte.
- Beim Laden des Presets mittels URL-Parameter wurde der GadTools-Stile nicht korrekt berücksichtigt.
- Korrektur der Höhe der Cycles im MedRes-Modus.
- Korrektur der Startup-Checks, so dass TAWS nun auch wieder auf Firefox 3.6.28 läuft (die letzte Version für PPC-Macs).
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2014, 16:28] [Kommentare: 6 - 06. Dez. 2014, 12:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2014
amiga68k.de (Webseite)
|
Preview-Video: Amiga Games Creator
Bereits im September wurde auf Youtube ein Video veröffentlicht, in dem ein neuer "Amiga Games Creator" vorgestellt wird, mit dem Anwender ohne Programmierkenntnisse eigene Spiele erstellen können. Eine erste Vorabversion ist laut Autor "für die nächsten Monate" geplant. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2014, 19:46] [Kommentare: 4 - 04. Dez. 2014, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2014
Michael Jurisch (ANF)
|
Crowdfunding: Rocket Ranger Reloaded (Update)
Der aktuelle Inhaber der Cinemawares-Rechte will den Klassiker Rocket Ranger in einer generalüberholten "Reloaded"-Version neu veröffentlichen und hat gerade ein entsprechendes Crowdfunding-Projekt bei Kickstarter eröffnet.
Der Publisher will nach eigenen Angaben "möglichst viele Plattformen unterstützen" und verspricht, interessierten Linux- oder AmigaOS-Programmierern die Quellcodes für entsprechende Portierungen zur Verfügung zu stellen.
Hinweis der Redaktion: Im englischen Original ist von "making the project freely available" die Rede - ob das "freely" hier für "kostenlos" oder für "frei" (im Sinne von "problemlos" o.ä.) steht, ist unserem Verständnis nach nicht eindeutig zu sagen. Letzteres würde die Zahlung von Lizenzgebühren implizieren und eine Amiga-Portierung sehr unwahrscheinlich machen.
Update: (04.12.2014, 18:15, cg)
Im Kommentarbereich hat sich ein Cinemaware-Mitarbeiter zu Wort gemeldet der klarstellt, dass man sämtliche für eine Amiga-Portierung benötigten Materialien kostenlos zur Verfügung stellen würde - auch wenn eine solche Portierung keine Aussicht auf kommerziellen Erfolg hätte. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2014, 19:15] [Kommentare: 8 - 05. Dez. 2014, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2014
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 58
Das BoingsWorld-Team schreibt:
Hallo Amigafans,
das Jahr 2014 geht langsam zu Ende, Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr 2015 in den Startlöchern.
Zum Jahresabschluß gibt es in der Episode 58, neben den News auch wieder ein Interview.
Wir hatten dieses mal wieder Besuch im Studio.
Daniel Müßener der Programmierer von Cherry Darling, hat uns besucht und stand uns Rede und Antwort.
Neben Informationen zu Ace of Hearts, Voxelbird und Voxelnoid, gab es auch brandheiße Neuigkeiten zu dem neuen Spiel, das Cherry Darling in der Pipeline hat.
Wer genaueres dazu erfahren möchte, kommt nicht umhin, in die aktuelle Ausgabe reinzuhören ;-)
Wir wünschen Euch wie immer viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld dem Podcast "roundabout" Amiga.
BoingsWorld Episode 58 erscheint voraussichtlich am 1. Januar 2014
Euer BoingsWorld Team (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2014, 15:16] [Kommentare: 6 - 07. Dez. 2014, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2014
Pascal Papara
|
Hollywood essentials: Bibliotheken für Hollywood-Programmierer
Die "Hollywood essentials" sind fünf Bibliotheken von Fabio Falcucci, die Hollywood-Programmierern nützliche Funktionen zur Verfügung stellen sollen.
Die Bibliotheken im Einzelnen:
- HELPERS Library: A collection of functions to speed up common and repetitive tasks
- EASING Library: The easing library can be used to achieve smooth transitions between values. With it you can animate objects, fade colors and change values smoothly using one of the provided 41 transition functions.
- TABLES Library: This library exposes common functions to manipulate and convert tables
- DEBUG Library: With this library you can easily manage debug output to the console or to a log file. The console log system allow you to define channels and message types you can easily filter during the debug of your programs.
- FILESYSTEM Library: This library exposes common functions to manipulate files and check the file system.
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2014, 21:59] [Kommentare: 23 - 02. Dez. 2014, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2014
|
Grafikprogramm: PersonalPaint 7.3 für AmigaOS 3 erhältlich
Auf der neu eingerichteten Webpräsenz ppaint.com ist jetzt die m68k-Portierung von Personal Paint 7.3 auch für Anwender ohne Zugang zum App-Store Amistore erhältlich, bezahlt wird über Paypal. Wer bereits die Version für AmigaOS 4 erstanden hat, kann im Amistore eine günstigere "Cross-Plattform-Lizenz" erwerben.
Die Neuerungen in Version 7.3:
- Totally integrated with the AmigaOS Workbench
- True colour animation frame thumbs in the StoryBoard window
- High resolution gadget imagery and thin borders style GUI option for a more modern look
- 9 new built in brush shapes
- 100 new Custom Brushes
- Pressure sensitive drawing
- Dithered transparency
- New Airbrush Linemode
- Extended paint functionality with image processing tool
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2014, 21:48] [Kommentare: 54 - 05. Dez. 2014, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Distribution für UAE: AmiKit 8 mit MUI4 und neuem Netsurf
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, wurde jetzt in Version 8 veröffentlicht, die derzeit auf einem bootbaren USB-Stick vertrieben wird, ein kostenloser Download soll später folgen.
Die neuste Version enthält exklusiv die neueste Version der graphischen Benutzeroberfläche MUI sowie eine spezielle Version des Web-Browsers Netsurf mit einem Amikit-spezifischen Design von Ken Lester. Auch die neueste Beta-Version von Directory Opus Magellan 5.91 ist Bestandteil von Amikit 8. (cg)
[Meldung: 30. Nov. 2014, 16:01] [Kommentare: 11 - 06. Dez. 2014, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Grafikprogramm: Candy Factory Pro als kostenloser Download
Bei amigafuture.de gibt es das CD-Abbild von Candy Factory Pro zum kostenlosen Download. Aufgrund der Dateigröße ist die Datei nur für registrierte Benutzer verfügbar. (cg)
[Meldung: 30. Nov. 2014, 15:50] [Kommentare: 3 - 30. Nov. 2014, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2014
|
Aminet-Uploads bis 29.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.11.2014 dem Aminet hinzugefügt:
zlib-source.lha dev/lib 859K 68k General purpose data compress...
clr.py.txt dev/src 4K 68k Clear-Screen and Beep for Pyt...
sinebeep.py.txt dev/src 1K 68k Create a WAVE format Beep for...
savED121.lha disk/moni 80K 68k Hex editor, esp. for editing ...
f1champ.lha docs/misc 67K Statistics of Formula One '50...
SCANdalSP.lha driver/oth 4K SCANdal spanish catalog and r...
F12014Carset.lha game/data 30K 2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 9.7M 68k Implementation of Tunnels &am...
DAplayerSP.lha mus/play 2K Spanish catalog for DAplayer ...
EvenMore.lha text/show 413K 68k V0.82: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 437K MOS V0.82: Freeware Textviewer (M...
EvenMorePlugins.lha text/show 180K V0.82: EvenMore textviewer pl...
KlipsSP.lha util/cdity 7K Klips spanish catalog and doc...
sha256.lha util/cli 9K 68k Calculate SHA-256 hashes of f...
hashc.lha util/misc 23K 68k Calculates various hash algor...
wet_update.lha util/wb 325K OS4 Wet weather info v6.4 patch
(snx)
[Meldung: 30. Nov. 2014, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 29.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.11.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
evenmore.lha uti/tex 440kb 4.0 Freeware Textviewer
wet_update.lha uti/wor 325kb 4.0 Wet weather software v6.4 patch
(snx)
[Meldung: 30. Nov. 2014, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.11.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.11.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 30. Nov. 2014, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2014
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 29. Nov. 2014, 20:05] [Kommentare: 1 - 30. Nov. 2014, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2014
|
Hardware-Review: USB-Karte RapidRoad
"Oldsmobile_Mike" schildert in einem Beitrag auf amiga.org ausführlich seine Erfahrungen mit der RapidRoad USB-Karte von Individual Computers. (cg)
[Meldung: 28. Nov. 2014, 21:48] [Kommentare: 12 - 30. Nov. 2014, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Alte Lernvideos für Amiga 1200 und Amiga 4000 digitalisiert
Dank freundlicher Genehmigung des Produzenten Bernd Weyrauch konnte Amiga-User AmigaGTI zwei alte Lernvideos zu den AGA-Amigas digitalisieren und auf Youtube veröffentlichen:
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2014, 18:09] [Kommentare: 18 - 02. Dez. 2014, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2014
|
Forum: a1k.org feiert 10. Geburtstag
Wie Administrator Robert 'apex' Wahnsiedler in einem Beitrag (Registrierung erforderlich) bekannt gibt, hat das Amiga-Forum auf a1k.org gestern seinen 10. Geburtstag gefeiert. Das für die Gründung verantwortliche Team sei nach einem Jahrzehnt immer noch fast komplett an Bord. (cg)
[Meldung: 27. Nov. 2014, 18:18] [Kommentare: 51 - 30. Nov. 2014, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2014
|
A-EON übernimmt Personal Paint, Vollversion aus dem Aminet entfernt (2. Update)
Wie A-EON und Cloanto in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben, übernimmt A-EON ab sofort die Weiterentwicklung und den Vertrieb des Grafikprogramms Personal Paint. Version 7.3 ist derzeit für AmigaOS 3 und 4 im Amistore erhältlich, die Pressemitteilung erwähnt auch potentielle Portierungen auf MorphOS und AROS. Cloanto wird weiterhin Version 7.2 mit Amigaforever vertreiben.
Die seit 17 Jahren im Aminet verfügbare Vollversion von Personal Paint wurde gestern auf Wunsch der Rechteinhaber aus dem Archiv entfernt. Auf Anfrage von Amiga-News teilt Trevor Dickinson (A-EON) mit, dass "kostenlose Downloads historischer PPaint-Versionen für die Zukunft geplant" seien.
Update: (28.11.2014, 19:10, cg)
Während zwischenzeitlich mindestens ein Administrator eines Aminet-Servers, der das PPaint-Archiv noch nicht entfernt hatte, mit der Bitte um ein entsprechendes Update kontaktiert wurde, hat man jetzt unter ppaint.amistore.net eine Downloadmöglichkeit für die alte Vollversion von Personal Paint 7.1c eingerichtet.
2. Update: (30.11.14, 09:22, snx)
Auch bei Cloanto kann die Version 7.1c heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 27. Nov. 2014, 17:07] [Kommentare: 81 - 03. Dez. 2014, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Mediator-Treiber: Mediator Multimedia CD UP 2.3
Registrierten Anwendern der PCI-Busboards Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 TX, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200LT4, Mediator PCI 1200, Mediator PCI 1200LT und Mediator PCI ZIV steht ab sofort Version 2.3 des MM CD 2.0 Updates zur Verfügung.
Änderungen in diesem Update:
- pci.library 9.10: includes new procedures for allocation of the DMA buffers for PCI cards working in the busmaster mode.
- pci.library 9.10: New software improves timings of the PCI busmaster cards (Spider, SB4.1, SB128, FM801, TV tuner, FastEthernet) during their acesses to the DMA buffers located in the SDRAM/SGRAM memory of the PCI gfx card.
- pci.library 9.10: should solve issues of same SB128 cards in the Radeon based configurations.
- MedConfig 2.0: support for RadeonMemOS, VoodooMemOS and SpiderBuf variables has been added. New RadeonMemOS and VoodooMemOS variables allow to control the function which adds a part of gfx card SDRAM/SGRAM memory to the Amiga system memory.
- Radeon.card 2.20, Voodoo.card 4.34: support for RadeonMemOS/VoodooMemOS variables
(cg)
[Meldung: 25. Nov. 2014, 16:19] [Kommentare: 3 - 26. Nov. 2014, 15:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2014
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Fraktalgenerator Fractals For SketchBlock 1.5
Andy Broad hat Version 1.5 seines kostenpflichtigen Fraktalgenerator-Plugins für Sketchblock veröffentlicht. Neuerungen in diesem Update:
- Themeing: if SketchBlock Lite has been purchased from AmiStore, Fractals For SketchBlock will adopt the current theme
- Smoothing: Iteration based colouring modes can now be smoothed, given even transition between colours
- Repeating Palette Mode: This new colouring mode uses one colour from the palette for each iteration step, giving greater control by allowing the user to create there own colour transitions. Works best with longer palettes with gradual colour changes (unless you want a stripey look :-)
Käufer einer älteren Version können das Update kostenlos über die Webseite des Autors oder den Amistore beziehen. (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2014, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Shoot'em Up: SuperTed - The Search for Spot
SuperTed von Mikael 'Hipoonios' Persson ist ein mit Backbone erstellter, horizontal scrollender Shooter mit fünf Leveln (Youtube-Video). Das Spiel benötigt einen 68030-Prozessor, 2 MB Chip-RAM sowie 4 MB Fast-RAM.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 21:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
|
Aminet-Uploads bis 22.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.11.2014 dem Aminet hinzugefügt:
SQLMan.lha biz/dbase 7.6M MOS SQLite database manager
gTranslator.lha comm/misc 197K MOS A google translator for your ...
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.2M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.1M MOS Signetics-based machines emul...
xroar.lha misc/emu 775K MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
apg.lha util/crypt 56K 68k An automated password generator
apg-source.lha util/crypt 184K An automated password generat...
sha.lha util/crypt 152K 68k File hashing utility
Click_Wit.lha util/misc 564K OS4 A fortune cookie program
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 22.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.11.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
firefox2like_theme.lha gra/the 2Mb 4.0 Mozilla Firefox 2.x like Theme f...
hottiesview.lha gra/vie 169kb 4.1 A modern image viewer
sqlman.lha off/dat 8Mb 4.0 SQLite database manager
click_wit.lha uti/mis 564kb 4.1 A fortune cookie program for wor...
mplayer-gui.lha vid/mis 207kb 4.0 GUI for MPlayer for OS4
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.11.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.11.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.82 (22.11.14)
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Zu den Änderungen in der Version 0.82 zählen neben Fehlerbereinigungen Verbesserungen beim Anzeigen von .docx-Dateien sowie die Verwendung weiterer ANSI-Escape-Sequenzen zur Darstellung eingravierter bzw. erhabener Texte.
Download:
EvenMore.lha (410 KB)
EvenMore_OS4.lha (440 KB)
EvenMore_MOS.lha (436 KB) (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2014, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
Datenbank: SQLite Manager 0.2
Lázár Zoltán hat eine zweite Alphaversion seines SQLite Managers veröffentlicht (Screenshot). Mit dem Hollywood-Programm ist es möglich, Datenbanken zu erstellen, zu öffnen und zu bearbeiten. Auch Tabellenkalkulations-Dateien im Open-XML-Format können konvertiert werden. Das Programm liegt für alle Amiga-Systeme vor (unter AROS nur für x86).
Mit der Version 0.2 ist es nun vor allem möglich, Abfragen mittels des SQL-Select-Befehls oder durch die interaktive Auswahl entsprechender Elemente zu generieren. Die Abfragen können in beliebigem Umfang an neue Fenster geleitet werden.
Download: SQLMan.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2014, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r6-14-07-2013b (Beta)
Für PortablE wurde ein Update veröffentlicht, das ausschließlich eine Anpassung an das neueste Software Development Kit (SDK) von AmigaOS 4.1 darstellt. In der Konsequenz dürfte allerdings AmiDevCpp vermutlich keine Programme für AmigaOS 4 mehr kompilieren, bis dieser Compiler ebenfalls an das neue SDK angepasst worden ist.
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.
Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows. (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2014, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Uhrenport-Multiplexer: Clockport Expander II
Matthias Münchs "Clockport Expander II" erlaubt den Anschluss zweier Clockport-Erweiterungen an einen Amiga 1200. Die zweite Generation des Adapters ist jetzt so gebaut, dass sie anderen Erweiterungen wie einer BlizzardVision oder einem GRex-Busboard nicht mehr in die Quere kommt.
Eine Liste mit kompatibler Hardware steht auf der Projektwebseite zur Verrüfung. Wer Interesse an dem Adapter hat, sollte mit Münch direkt Kontakt aufnehmen. (cg)
[Meldung: 20. Nov. 2014, 17:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.9
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
Änderungen in Version 3.9:
- Disksalv and pfsdoctor are now integrated as salvage options
- Addmem command allows you to configure non autoconfig friendly ram expansions
- Icon.library has been updated to 46.4.399
- Prism2v2 has been updated to 2.6
- PrepCard+ has been updated to v0.2
- SmartWin is no longer needed. CleverWIN replaces it, and doesnt require a workbench reset
- TextEngine crashed under some RTG systems. It has been replaced by Redit
- SwazInfo is suggested when switching to GlowIcons
- Reduced memory footprint a bit more
- A few more minor fixes and tweaks
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2014, 17:23] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2014, 00:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2014
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.20dev
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Änderungen in FS-UAE 2.5.20dev:
- Use qemu-uae for slirp support
- Added support for softfloat library (not tested)
- Enabled support for prowizard module ripper
- New action “action_module_ripper” available for custom input mapping
- A few other bugfixes
(cg)
[Meldung: 20. Nov. 2014, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2014
amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Bildberichte von der "Saku" (Finnland, 20. September)
Die "Saku 2014" fand am 20. September in Tampere in Finnland statt und hatte nach Angaben der Veranstalter 200 bis 300 Besucher, zu Gast waren u.A. Petro Tyschtschenko und Mike Battilana von Cloanto.
Die Finnische Amiga User Group hat nun einige Bildergalerien von der Veranstaltung veröffentlicht (einige weitere externe Galerien werden auf offiziellen Webpräsenz der Veranstaltung verlinkt):
(cg)
[Meldung: 17. Nov. 2014, 23:37] [Kommentare: 4 - 19. Nov. 2014, 11:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
PCMCIA-Winkeladapter für Tower-Umbauten
Amigakit bietet einen PCMCIA-Winkeladapter an wie er bei den meisten Tower-Umbauten für Amiga 1200 benötigt wird, damit der PCMCIA-Port weiter zugänglich bleibt. (cg)
[Meldung: 17. Nov. 2014, 23:21] [Kommentare: 11 - 20. Nov. 2014, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2014
a1k.org/forum (Webseite)
|
Interview: Guido Henkel (Spirit of Adventure)
In einem Interview spricht der Spieledesigner Guido Henkel (u.a. Drachen von Laas, Ooze, Exolon) über sein Rollenspiel "Spirit of Adventure" und seine Erfahrungen mit der Spieleindustrie. (cg)
[Meldung: 16. Nov. 2014, 15:46] [Kommentare: 14 - 19. Nov. 2014, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2014
|
Aminet-Uploads bis 15.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.11.2014 dem Aminet hinzugefügt:
PPaintRUS.lha biz/cloan 21K Cloanto Personal Paint 7.1c R...
libxvidcore.lha dev/lib 624K OS4 Add XviD support to your app
BackUp.lha disk/bakup 68K 68k A directory mirroring backup ...
diskimage_deviceSP.lha disk/misc 33K diskimage.device 53.3 spanish...
Prism2SP.lha driver/net 28K Prism2.device 1.7 & 2.6 s...
Koules.lha game/actio 238K 68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha game/actio 223K OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha game/actio 234K MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
F12014carset.lha game/data 13K 2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
GloomDeluxe.lha game/data 12M New maps and characters for G...
ArcheoBot.lha game/wb 40K 68k Find artifacts from Earth's p...
Eqwi.lha game/wb 36K 68k Clear all tiles from each board!
X_marks.lha game/wb 30K 68k Spot the 'X' marks!
xroar.lha misc/emu 771K MOS Dragon and Tandy Coco emulator
Liisa1.adf misc/math 880K 68k determine prime factors + mis...
CodeAudio.lha mus/misc 1.2M 68k GUI for Lame,Ogg,Flac,Faad + ...
blum.lha util/cli 19K 68k A very good random number gen...
sha256.lha util/cli 10K 68k Calculate SHA-256 hashes of f...
MPlayer-GUI.lha util/misc 207K OS4 GUI for MPlayer for OS4
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2014, 09:11] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2014, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 15.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.11.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
gnufind.lha dev/uti 170kb 4.0 GNU find 4.1.20 (from findutils)
finalburnalpha.lha emu/gam 7Mb 4.1 FB Alpha is an arcade emulator
koules.lha gam/act 223kb 4.0 Port of Linux+OS/2 arcade game
spidercave.lha gam/act 5Mb 4.0 a small action game
aceyducey.lha gam/car 2Mb 4.0 simulation of the Acey Ducey car...
bageln.lha gam/mis 2Mb 4.0 a small numbers game
hottiesview.lha gra/vie 158kb 4.1 A modern image viewer
reactive_lib.lha lib/mis 211kb 4.0 A custom BOOPSI system
cmg.lha uti/scr 2kb 4.1 Create an amigaguide file to pla...
d_cmd.lha uti/she 3kb 4.1 D is a small shell util for list...
fortune.lha uti/she 725kb 4.1 write random sentences in the sh...
amiupdate_dan.lha uti/wor 19kb 4.0 Danish catalog files for AmiUpdate
amiupdate_ell.lha uti/wor 8kb 4.1 Greek catalog files for AmiUpdat...
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2014, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.11.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.11.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2014, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2014
Szymon 'Szaman' Zyla (ANF)
|
Gloom Deluxe: Neue Karten, Waffen und Figuren
Das Archiv "GloomDeluxe.lha" enthält neue Karten, Waffen und Figuren aus Star Wars und Doom, die von Czesław 'Leon' Mnich mit einem Editor (Maped) erstellt wurden. Zudem liegen Programme von Robert Szacki für den Import von Bildern und Objekten bei. Auf Exec.pl finden sich auch zwei polnische Artikel Czesław Mnichs, die Maped vorstellen und beschreiben, wie man Objekte, Waffen, Klangeffekte und mehr ergänzen kann.
Download: GloomDeluxe.lha (12 MB) (snx)
[Meldung: 16. Nov. 2014, 08:37] [Kommentare: 3 - 18. Nov. 2014, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2014
|
Tischkalender 2015 für Retrogamer zum selbst Ausdrucken
Ein Anwender hat diverse (englische) Tischkalender (PDF) mit Retrogaming-Motiven zum selbst ausdrucken erstellt. Die einzelnen Kalenderblätter haben die Größe eines CD-Inlays, als Ständer für den Kalender fungiert eine umgebaute CD-Hülle. Angeboten werden u.a. Kalender mit Amiga-, C64-, ZX Spectrum-, ZX 81- und SMS-Motiven.
(cg)
[Meldung: 14. Nov. 2014, 21:36] [Kommentare: 8 - 18. Dez. 2014, 14:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2014
Achim Kern - KeHo Software (ANF)
|
Multi-Plattform Arcade-Spiel: SpiderCave
Achim Kerns "SpiderCave" ist ein einfaches Arcade-Spiel bei dem es gilt, mit dem eigenen Raumschiff den Bombardements einer Spinne auszuweichen während man Leitern zu deren Netzen baut um die Eier zu stehlen.
Das Spiel wird als Hollywood-Applet vertrieben, ist also auf jeder Plattform lauffähig, für die eine Portierung des Hollywood-Players existiert (AmigaOS 3/4, MorphOS, WarpOS, AROS, Windows, Mac OS PPC/x86, Linux PPC/x86, Android). (cg)
[Meldung: 12. Nov. 2014, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2014
Olaf Schönweiß (Forum)
|
Neues englisches Amiga-Forum: amigaforum.de
Olaf Schönweiß hat unter amigaforum.de ein englisches Forum eingerichtet, das alle Amiga-Varianten abdecken soll und ausdrücklich herstellerunabhängig daherkommt. (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2014, 14:58] [Kommentare: 21 - 27. Nov. 2014, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2014
|
A600-Turbokarte Fúria EC020, zweite Revision
Der polnische Amiga-Händler RetroAmi.com.pl kündigt an, zum Jahreswechsel eine überarbeitete Version der vor einem Jahr veröffentlichten A600-Turbokarte Fúria EC020 anzubieten. Der Prozessor ist jetzt mit 33 Mhz getaktet, weitere Änderungen sind uns derzeit nicht bekannt. Der Preis steht noch nicht fest. (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2014, 01:21] [Kommentare: 2 - 11. Nov. 2014, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2014
|
CompactFlash-Adapter inklusive A1200-Blende
Amigakit bietet einen CompactFlash-Adapter an, der an einer A1200-Rückblende befestigt ist. Ist der Adapter einmal installiert - ein IDE-Kabel gehört zum Lieferumfang - kann die CF-Karte in einem Schlitz an der Gehäuserückseite jederzeit eingesteckt oder entfernt werden. (cg)
[Meldung: 11. Nov. 2014, 00:59] [Kommentare: 7 - 15. Nov. 2014, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2014
|
App-Store: Amistore ist online (Update)
Der von Amigakit betriebene App-Store "Amistore" ist offenbar inzwischen verfügbar. Eine Shop-Anwendung, die nur unter AmigaOS 4 läuft (eine AmigaOS 3-Umsetzung ist angekündigt) und laut Webseite noch "Beta Status" hat, kann unter amistore.net/install heruntergeladen werden. Ein Web-Interface für den Store existiert derzeit nicht und ist unseren Informationen zufolge auch nicht geplant.
Wir bedanken uns bei Andy "broadblues" Broad für die Screenshots vom aktuellen Angebot im Shop. Broad weist uns darauf hin, dass nicht alle aufgeführten Titel bereits erhältlich sind, bei einigen Produktbeschreibungen sei derzeit noch "in Kürze verfügbar" vermerkt.
Hinweis der Redaktion: Unseren Informationen zufolge wurde der Shop mit Hollywood entwickelt, beim Start wird eine sehr große Zahl von Bildern nachgeladen. Nutzer mit langsameren Systemen oder nur wenig Arbeitsspeicher berichten von sehr langen Startzeiten.
Update: (11.11.2014, 16:45, cg)
Wie erste Kunden berichten, kommen zu den in der Amistore genannten Preisen noch Steuern und "Verpackung und Versand" hinzu, der endgültige Preis ist derzeit offenbar erst nach der Transaktion bei Paypal ersichtlich. Bei dem bei Paypal als "Verpackung und Versand" aufgeführten Betrag scheint es sich um die Amistore-Gebühr zu handeln, während der eigentliche Kaufpreis an den Autor des Produkts geht. (cg)
[Meldung: 10. Nov. 2014, 23:44] [Kommentare: 91 - 16. Nov. 2014, 04:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2014
Virtual Dimension (ANF)
|
Video: Besprechung des Buchs "Meine Erinnerungen an Commdore und Amiga"
In der neuesten Ausgabe des Video-Blogs "Virtuelle Welten" stellt Virtual Dimension das Buch "Meine Erinnerungen an Commdore und Amiga" des ehemaligen Commodore-Managers und Amiga-Deutschland-Chefs Petro Tyschtschenko vor (amiga-news.de berichtete) und geht dabei auf den Inhalt, aber auch auf den Stil ein.
Bei dieser Gelegenheit wird außerdem das Buch "Der Untergang von Commodore" von Rainer Benda vorgestellt, das weitere Einblicke in die deutsche Commodore-Niederlassung gibt. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2014, 19:51] [Kommentare: 2 - 10. Nov. 2014, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2014
|
Aminet-Uploads bis 08.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.11.2014 dem Aminet hinzugefügt:
curl.lha comm/net 1.5M OS4 Command line URL file transfer
libcurl.lha dev/lib 1.7M OS4 The multiprotocol file transf...
libopenssl.lha dev/lib 5.8M OS4 The Open Source toolkit for S...
libxml2_os4.lha dev/lib 7.5M OS4 The XML C parser and toolkit ...
Koules.lha game/actio 238K 68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha game/actio 224K OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha game/actio 234K MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
WormWarsSP.lha game/actio 6K Worm Wars 8.87 spanish catalog
F12014carset.lha game/data 13K 2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
ImageMagick-bin_os4.lha gfx/conv 13M OS4 Image manipulation programs
ImageMagick-src_os4.lha gfx/conv 14M Image manipulation programs -...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia spanish catalog fo...
oricutron.lha misc/emu 1.4M MOS Oric-1/Atmos/Telestrat/Pravet...
Epub-Reader_1.0.lha text/show 5.5M MOS Reader for the free+open e-bo...
DrawerBall.lha util/dir 2.6M MOS Directory and files tool
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2014, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 08.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.11.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
libcurl.lha dev/lib 2Mb 4.0 The multiprotocol file transfer ...
libopenssl.lha dev/lib 6Mb 4.0 The open source toolkit for SSL/TLS
prism2.lha dri/net 309kb 4.0 Driver for 11Mbps wireless netwo...
oricutron.lha emu/com 2Mb 4.1 Oric-1 / Atmos / Telestrat / Pra...
koules.lha gam/act 224kb 4.0 Port of Linux+OS/2 arcade game
bghalloween.lha gam/boa 8Mb 4.0 Bed Games I Special Halloween 2014
imagemagick-bin.lha gra/edi 13Mb 4.0 Image manipulation programs
imagemagick-src.lha gra/edi 14Mb 4.0 Source
libxml2.lha lib/xml 7Mb 4.0 The XML C parser and toolkit of ...
curl.lha net/mis 2Mb 4.0 Command line URL file transfer
bougesouris.lha uti/mis 119kb 4.0 CLI program to move cursor/click...
amiupdate_deu.lha uti/wor 20kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2014, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.11.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.11.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2014, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2014
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Weitere Videos von der AmiWest 2014
Neben Bill Borsari hat auch Robert Bernardo Videos von der diesjährigen AmiWest veröffentlicht:
(snx)
[Meldung: 09. Nov. 2014, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Nov.2014
Thorsten Mampel (ANF)
|
Miniaturmodell: Amiga 1000 als 3D-Ausdruck
Auf der Shop-Plattform Etsy kann seit gestern das Miniaturmodell eines Amiga 1000 mit Monitor, Tastatur und Maus in zwei verschiedenen Ausführungen erworben werden. In der einen Variante zeigt der Bildschirm die Workbench, in der anderen Deluxe Paint mit dem bekannten Motiv aus Sandro Botticellis Gemälde "Die Geburt der Venus".
Der Amiga ist nur wenig größer als eine Münze und wird im 3D-Druckverfahren hergestellt. (snx)
[Meldung: 09. Nov. 2014, 08:21] [Kommentare: 15 - 12. Nov. 2014, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4.1 Final Edition für ACube-Hardware mit limitiertem Radeon HD-Treiber
Die SAM4x0-Version der Final Edition von AmigaOS 4.1 wird keinen RadeonHD-Treiber enthalten, da dieser - oder genauer Version 1.x des Treibers - nur für X1000-Kunden prinzipiell kostenlos verfügbar ist, viele SAM-Besitzer müssen ihn dagegen separat erwerben.
Damit die Final Edition auf mit einer Radeon HD-Grafikkarte ausgestatteten SAM-Motherboards überhaupt startbar ist, haben A-EON und ACube jetzt eine Vereinbarung geschlossen, wonach eine eingeschränkte Version des Treibers auf der Installations-CD enthalten sein wird.
Der "RadeonHD Lite"-Treiber unterstützt kein Compositing und ist auf eine Auflösung von 1024x768 Bildpunkten beschränkt, ermöglicht jedoch zumindest die Installation des Systems. ACube-Besitzer mit Radeon HD-Grafikkarte können dann die kommerzielle Vollversion des Treibers nachinstallieren. (cg)
[Meldung: 07. Nov. 2014, 23:20] [Kommentare: 19 - 28. Dez. 2014, 20:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2014
Pascal Papara (ANF)
|
Neue Systeme von ARES - u.a. Komplettsysteme mit gebrauchten SAM440-Motherboards
Unter der Bezeichnung "Boingbox (refurbished SAM440@733MHZ)" bietet Pascal Papara jetzt auch Komplettsysteme mit gebrauchten Sam440-Motherboards an. Es handelt sich laut Anbieter um gebrauchte Ware die gereinigt, um neue Komponenten ergänzt und geprüft wurde und mit einem Jahr Garantie (nicht Gewährleistung) versehen ist.
Der AresOne ist abverkauft und wird durch die "ARES XEON Workstation" ersetzt, außerdem sind erstmals ARM-basierte Systeme unter der Bezeichnung "ARES II" erhältlich. (cg)
[Meldung: 06. Nov. 2014, 00:27] [Kommentare: 44 - 10. Nov. 2014, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2014
|
Unveröffentlichte Spiele: May & Yam 1, May & Yam 2
David "Hawk" Gavilan stellt auf seiner Webseite zwei alte, bisher nicht veröffentlichte Amiga-Spiele zur Verfügung, die er vor 20 Jahren in AMOS programmiert hat. May & Yam 1 (Youtube-Video) ist ein Pang-Klon für zwei Spieler gedacht, der Nachfolger May & Yam 2 (Youtube-Video) ist ein Plattformer für ein oder zwei Spieler. (cg)
[Meldung: 05. Nov. 2014, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Nov.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 111
Die deutsche und englische Ausgabe 111 (November/Dezember 2014) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören ein Review von "Boxx", ein Special zum Thema "MorphOS & Office", ein Preview der AmigaOS 4.1 Final Edition und ein AmigaOS 4.1-Poster. (cg)
[Meldung: 04. Nov. 2014, 14:46] [Kommentare: 10 - 08. Nov. 2014, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Nov.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Cloanto: Workbench 3.1 auf Diskette (Update)
Seit einigen Tagen bietet Cloanto über verschiedene Händler
bootbare CF-Karten mit Workbench 3.1 an, inzwischen ist auch ein kompletter Diskettensatz mit 6 DD-Disketten verfügbar (erhältlich u.a. bei Vesalia, Amigakit und Amigastore.eu).
Zur Kennzeichnung der Disketten verwendet Cloanto (wie bereits bei den CF-Karten) lediglich die hauseigenen Warenzeichen "Workbench" und "Amiga Forever", woraus die bisher nicht gebräuchliche Kennzeichnung "Workbench 3.1" resultiert - Commodore hatte ursprünglich mit Veröffentlichung von Version 3.1 die Bezeichnung "AmigaOS" eingeführt.
Update: (05.11.2014, 17:15, cg)
Wie uns Cloanto mitteilt, wurde diese 3.1-Distribution in einigen Punkten leicht überarbeitet:
- Updated C/Version (Y2K patch)
- Addition of Libs/workbench.library (for A-4000T 3.1 ROMs and 3.X ROMs)
- Updated S/Startup-Sequence (for 3.X ROMs)
- Updated Installer 44.10 and FastFileSystem 45.9 (to support larger disks)
- Installer itself is now part of the system installation (inside the Utilities directory)
(cg)
[Meldung: 03. Nov. 2014, 23:56] [Kommentare: 27 - 10. Nov. 2014, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2014
Dennis Pauler (ANF)
|
Printmagazin: RETURN-Magazin, Ausgabe 19
Pressemitteilung: Die Ausgabe 19 des RETURN-Magazins ist da und beschäftigt sich diesmal mit dem Thema Musik und Computer. Bereits vor über 60 Jahren, genau 1951, starteten die ersten Versuche, Computern Musik zu entlocken. In den 70er Jahren begannen Spielekonsolen, erste Musikstücke abzuspielen, in den 80er Jahren waren Heimcomputer erstmals samplefähig und seitdem haben diese die Musikwelt vollkommen verändert. Synths und Samples bestimmen heute die moderne Musikkultur.
Alles über Computer in der Musik und Musik in Computerspielen jetzt in RETURN 19! Auch der Amiga ist natürlich dabei mit Berichten zum "Protracker Digital Turntable" PT1210 und zum Spiele-Klassiker "Rockstar ate my Hamster". (cg)
[Meldung: 02. Nov. 2014, 19:57] [Kommentare: 2 - 03. Nov. 2014, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2014
|
Aminet-Uploads bis 01.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.11.2014 dem Aminet hinzugefügt:
prism2v2.lha driver/net 309K OS4 Driver for 11Mbps wireless ne...
AutumnInColorado.jpg pix/views 741K Autumn in Boulder, Colorado (US)
IconLib_46.4.lha util/libs 384K 68k free icon.library in optimize...
layers.lha util/sys 206K 68k Layers Library V45 for Os 3.9
(snx)
[Meldung: 02. Nov. 2014, 07:26] [Kommentare: 2 - 03. Nov. 2014, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 01.11.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.11.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
jacktunes.lha aud/pla 2Mb 4.1 An iTunes Library player for Ami...
towertoppler.lha gam/mis 2Mb 4.0 Remake of the old classic Nebulo...
redeth.rar net/sam 3Mb 4.0 Graphical interface to manage co...
(snx)
[Meldung: 02. Nov. 2014, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.11.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.11.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 02. Nov. 2014, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2014
Pascal Papara (ANF)
|
Amiga 1200: DVI-Blende als 3D-Druckdatei
Pascal Papara hat eine DVI-Blende für den Amiga 1200 zum 3D-Drucken erstellt. Die STL-Datei kann zur nicht-kommerziellen Nutzung heruntergeladen werden. Im Thread unter dem Titellink wird aufgrund der Versandkosten bei einer Auftragsfertigung die Möglichkeit einer Sammelbestellung diskutiert. (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2014, 07:01] [Kommentare: 3 - 02. Nov. 2014, 17:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2014
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- Septembre/October news.
- Old articles from Amiga News 60 to 62: AMOS Pro 2.0 review, CanDo 2.5 review, Hardware: CD32, Brilliance review, Interview with Spina, Report: World Of Commodore 1993 Pasadena, Hardware: Emplant, Real 3D 2.0 review, Hardware: Vidi Amiga 12, etc.
- Interview: Philippe Guichardon (games developper).
- Interview: Randy Platt (developper at Cinemaware).
- Review: VR Slingshot.
- Review: AMIStore.
- Review: Speed Dreams 2.
- Comparison: multimedias software from 1988-1993.
- Update of the glossary.
- File: the Amiga CD32.
- Tutorial: Wi-Fi on MorphOS.
- Tutorial: installation of AmigaOS 4.1 Classic on WinUAE.
- Tutorial: Retr0Bright (update).
- Special quizz about the graphic cards.
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2014, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Set-Top-Box: Android-basierte "Met@box" samt Amiga-Emulator (Update)
Das Deutsche Unternehmen PIOS (u.a. Stefan Dohmeyer, Dave Haynie, Peter Kittel) entwickelte Ende der Neunziger Jahre PPC-Hardware für die Betriebsysteme von Apple und Amiga, Geräte wie der PIOS One oder die AmiJoe erreichten jedoch nie Serienreife.
Nach der Umbenennung in "Met@box" wurde dann an einer gleichnamigen, Coldfire-basierten Set-Top-Box gearbeitet, an deren Software einige namhafte Amiga-Entwickler beteiligt waren. Wenige Monate nachdem erste Geräte an Entwickler ausgeliefert wurden musste man jedoch Insolvenz anmelden. Zwar gab es noch einen Rettungsversuch von Seiten der Aktionäre, nach einem zweiten Insolvenzverfahren und einer Anklage wegen Kursbetrugs war dann jedoch endgültig Schluss.
Unter der IP-Adresse 188.122.70.211 (eine zugehörige Domain ist uns derzeit nicht bekannt) ist seit Kurzem ein Web-Auftritt der "neuen" Met@box zu finden: Das Android-basierte Gerät soll Zugriff auf den Google Play Store ermöglichen und TV-Inhalte aus einer Vielzahl von Quellen - genannt werden CYMTV ChannelStore, das Internet oder lokale Datenträger - abspielen können und Zugriff auf das Web oder E-Mail ermöglichen.
Dass man offensichtlich an die Geschichte der Marke im Amiga-Markt anknüpfen will, zeigt neben dem Motto "we're b@ck" auch die Ankündigung, dass auf dem Gerät ein Amiga-Emulator samt "kostenloser ROMs" installiert sein wird.
Wer hinter dem Projekt steckt, ist derzeit noch unklar, als Kontaktmöglichkeit wird nur der niederländische Vertriebspartner CYMTV angegeben, dessen Streaming-Technolgie und Content-Network auf der Met@box zum Einsatz kommen soll. Bei CYMTV wiederum spricht man in einer
Presserklärung von den "Consumer-Produkten der aus Deutschland stammenden [Firma] Met@box".
Update: (01.11.2014, 17:30, cg)
Wie uns inzwischen zugetragen wurde, ist Ron van Herk der Kopf hinter CYMTV und Met@box. Der ehemalige Amiga-Händler ("Computer City") hatte bereits in der Vergangenheit mit Set-Top-Boxen mit Amiga-Bezug experimentiert: In Zusammenarbeit mit dem heutigen Amiga-News-Herausgeber Martin Heine entstand das Unternehmen AHT, das nach der gescheiterten Lizenzierung von AmigaOS 4 eine AROS-basierte Box angekündigt hatte, letztendlich jedoch nur die unter Linux betriebene Tribbox auf den Markt brachte. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2014, 16:24] [Kommentare: 30 - 04. Nov. 2014, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2014
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 57
Das BoingsWorld-Team schreibt:
Hallo Amigafans,
wie jedes Jahr haben wir uns auch dieses mal wieder in den hohen Norden aufgemacht um das alljährliche Amiga-Meeting in Bad Bramstedt zu besuchen.
Das Meeting befindet sich mittlerweile im fünfzehnten Jahr und hatte diesmal sogar einen prominenten Teilnehmer zu Besuch.
Petro Tyschtschenko hatte sein Buch im Gepäck und erzählte auch ein wenig aus dem "Nähkästchen". Das war wohl mit ein Grund, das dies wohl das größte Meeting seit bestehen war. Wir haben ein paar Eindrücke und ein paar Anekdoten von Petro eingefangen und auch vor Ort ein kleines Interview mit "Bizcocho" geführt. Bizcocho entwickelt zur Zeit ein sehr interessantes ADF-Tool, das schon jetzt mit vielen Funktionen aufwarten kann.
Wer neugierig geworden ist und rund eine Stunde Zeit erübrigen kann sollte einfach mal reinhören. Wir wünschen Euch wie immer viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld dem Podcast "roundabout" Amiga.
BoingsWorld Episode 58 erscheint am 1. Dezember 2014
Euer BoingsWorld Team (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2014, 15:50] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2014, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Bilder und Videos von der µAlchimie 2014
Vergangenes Wochenende fand in Clérieux (Frankreich) die dritte Auflage der "µAlchimie" statt. Diverse Besucher haben jetzt Fotos und Videos von diesem Amiga- und Retro-Treffen veröffentlicht:
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2014, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2014
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Videos von der AmiWest 2014 (Update)
Auch dieses Jahr stellt Bill 'tekmage' Borsari Videoaufnahmen von der AmiWest zur Verfügung. Bislang erschienen sind:
Update: (07:15, 02.11.14, snx)
Ergänzung der Vorführung von AmigaOS 4 unter WinUAE. Ein weiteres Video von der Veranstaltung hat ein Besucher veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2014, 16:16] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2014, 07:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2014
Amiga.org (Forum)
|
ACube Systems: Preise für das Sam460cr offiziell bekanntgegeben
Nach der Ankündigung einer kostenreduzierten Variante des PowerPC-Mainboards Sam460ex (amiga-news.de berichtete) hat ACube Systems nun auch selbst die Preise für das Sam460cr bekanntgegeben. Ab wann das Board lieferbar sein wird, ist hingegen noch nicht bekannt.
Mit rund 640 Euro für die 1,1-GHz-Version bzw. 560 Euro für die 1,0-GHz-Version (jeweils inklusive AmigaOS 4.1, RadeonHD-1.0-Treiber und deutscher Mehrwertsteuer) liegen die Preise in der erwarteten Größenordnung. Die Preisspanne zum Sam460ex beträgt für hiesige Kunden insofern je nach Ausführung 70 bis 90 Euro. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2014, 16:04] [Kommentare: 22 - 05. Nov. 2014, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2014
MUI-AmigaOS (ANF)
|
MUI für AmigaOS: MUI4.0-2014R5 und MUI3.9-2014R3
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt neue Versionen von MUI 4.0 (AmigaOS 4) und MUI 3.9 (AmigaOS 3.x) zur Verfügung.
Bei MUI 3.9 handelt es sich nun nicht länger um eine Betaversion, da seit der letzten Veröffentlichung keine schwerwiegenden Fehler mehr gemeldet wurden. (snx)
[Meldung: 31. Okt. 2014, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|