22.Jun.2014
|
Aminet-Uploads bis 21.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2014 dem Aminet hinzugefügt:
gTranslator.lha comm/misc 185K MOS A google translator for your ...
NetSurf-m68k.lha comm/www 7.7M 68k CSS capable web browser
Fussball-WM-2014.lha docs/misc 10K TurboCalc Spreadsheet WM-2014...
MCE.lha game/edit 1.1M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.3M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.3M OS4 Multi-game Character Editor
Whippo.lha game/wb 33K 68k Move all bars in the right order
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.2M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
AmiArcadia.lha misc/emu 3.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.8M MOS Signetics-based machines emul...
rhLaunch-morphos.lha misc/emu 108K MOS rhLaunch - GUI for E-UAE
rhLaunch-source.lha misc/emu 72K rhLaunch - GUI for E-UAE (sou...
PTK-TEKKNO-Rips.zip mods/demo 876K PTK-TEKKNO-Rips
RAF-MEGA-Rips.zip mods/demo 1.9M RAF-MEGA-Rips (100%)
TT-TECHNO-Rips.zip mods/demo 531K TT-TECHNO-Rips
TUC-TECHNO-Rips.zip mods/demo 1.3M TUC-TECHNO-Rips
opus-tools-0.19_a68k.lha mus/edit 316K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit 415K x86 Opus Audio Tools
P6110.lha mus/misc 336K 68k The Player, fix for E6x commands
Spreedy_0.9.lha text/edit 2.5M MOS Spreedsheet editor
JoyPortTest.lha util/misc 6K 68k Test your joystick/CD32 joypa...
ReportPlus.lha util/misc 436K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 489K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 575K OS4 Multipurpose utility
QuickStarterSP.lha util/wb 4K QuickStarter 1.8 spanish catalog
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2014, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 21.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
weather.lha net/mis 2kb 4.1 weather env vars for your titlebar
reportplus.lha uti/mis 598kb 4.0 Multipurpose utility
ffshop.lha vid/edi 157kb 4.0 Frames and video edit with ffmpeg.
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2014, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.06.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.06.2014 hinzugefügt:
- 2014-06-20 new: Megademo (Royal Amiga Force) done by StingRay (Info, Image)
- 2014-06-15 improved: Oil Imperium (reLINE) timimg, more adequate to original speed (Info)
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2014, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 2.8.1
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt inzwischen in der Version 2.8.1 vor. Zu den Neuerungen zählen die Kompatibilität des Dateisystems zu MorphOS bezüglich der Unterstützung von DOS-Paketen für Dateien, die größer als 4 GB sind, und ein aktualisiertes AROS-ROM.
Changes:
- 2.8.0 bugs fixed:
- JIT on/off on the fly switching was unreliable
- A500 reading write-only/non-existing registers method introduced in 2.8.0 was incorrectly also used in AGA modes
- Updates:
- Fast CPU mode audio DMA wait hack compatibility improved (workaround for programs that use CPU delay loops in audio code)
- Some chipset emulation updates, Critical Mass / Parallax finally works
- AROS ROM updated
- New features:
- Directory filesystem MorphOS compatible >4G file size DOS packet support
- Paths panel relative path mode now supports relative paths that point outside of winuae root directory
- Bug fixes:
- Filter modes in DirectDraw crashed in some situations
- Disk insert using GUI after emulation was started inserted disk in write protected state
- Quickstart disk eject button was unreliable
- Video recording with "Capture before filtering" unticked used wrong video size
- "Toggle between mouse grabbed and un-grabbed" input event fixed
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2014, 13:15] [Kommentare: 2 - 22. Jun. 2014, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2014
|
Spielbares Demo: Multiplayer Coop-Shooter "Chaos Guns"
"Chaos Guns" kombiniert die vier unabhängig spielbaren Charakter aus "Hired Guns" mit der Vogelperspektive aus "Alien Breed". Die jetzt veröffentlichte Demoversion wird von den Entwicklern als Tech-Demo bezeichnet, die noch viele Probleme enthalte aber bereits das grundlegende Prinzip illustriert.
Da sowohl die Engine von Chaos Guns als auch die verwendete Programmiersprache ("PowerD") sich noch in Entwicklung befindet, ist das Spiel derzeit vergleichsweise Ressourcenhungrig: vorausgesetzt werden ein AGA-Amiga und mindestens ein 68040-Prozessor. Vor dem Start müssen mittels Prefs-Utility Screenmodes für Intro und Spiel definiert werden. Zum Abspielen der Intro-Musik wird die dbplayer.library benötigt, die vom "Support"-Verzeichnis nach LIBS: kopiert werden muss.
Direkter Download: ChaosGunsDemo.lha (4,8 MB) (cg)
[Meldung: 20. Jun. 2014, 20:44] [Kommentare: 7 - 22. Jun. 2014, 03:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 109 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 109 (Juli/August 2014) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind
Tests zu Voxel Bird und YAM sowie ein Bericht zur Demoszene. (cg)
[Meldung: 19. Jun. 2014, 18:24] [Kommentare: 9 - 21. Jun. 2014, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2014
Guido Mersmann (Kommentarbereich)
|
Veranstaltung: Bilder von Geit@Home #2 2014
Vom 6. bis. 9. Juni fand wieder ein Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt statt. Der Veranstalter Guido Mersmann hat jetzt einige Bilder von der "Geit@Home #2 2014" veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2014, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Betaversion von EvenMore 0.81
Chris Pervers Textanzeiger EvenMore liegt in der aktuellen Version 0.81 nun auch in einer Fassung für AmigaOS 4 vor, allerdings ungetestet.
Download: EvenMore_OS4.lha (452 KB) (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2014, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
MUI: Nightly Builds für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4
Unter dem Titellink sowie im Download-Bereich der Hauptseite finden sich ergänzend zu den offiziellen Veröffentlichungen nun auch Nightly Builds von MUI 3.9 für AmigaOS 3.x sowie MUI 4.0 für AmigaOS 4. Dabei handelt es sich um ungetestete, automatisiert erstellte Kompilate des aktuellen Quellkodes. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2014, 20:25] [Kommentare: 1 - 17. Jun. 2014, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2014
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: A-EON Technology vertreibt DvPlayer (Update)
Wie A-EON Technology unter dem Titellink mitteilt, sei man mit Stephen Fellner übereingekommen, von nun an den exklusiven Vertrieb für dessen Video- und Audio-Wiedergabeprogramm DvPlayer zu übernehmen.
DvPlayer setzt AmigaOS 4 voraus, eine Version für AmigaOS 3.x ist angekündigt.
Update: (17:56, 18.06.14, snx)
Wie AmiKit auf Anfrage mitgeteilt hat, bezog sich der verlinkte Kommentar zu einer Version für AmigaOS 3.x auf die Zugangs-Software zum AmiStore, nicht auf den DvPlayer. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2014, 20:14] [Kommentare: 16 - 19. Jun. 2014, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiCamp #2 (Griechenland)
Das AmiCamp #2 findet am 28./29. Juni in Athen statt. Gezeigt werden verschiedene Amiga-Computer, aber auch PowerPC-Rechner wie der AmigaOne X1000, der AmigaOne 500 und der Pegasos II.
Teilnehmer, die sich mit einem eigenen Rechner oder Vortrag beteiligen möchten, werden gebeten, sich bis zum 24. Juni anzumelden. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2014, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2014
|
Aminet-Uploads bis 14.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Fussball-WM-2014.lha docs/misc 10K TurboCalc Spreadsheet WM-2014...
Dell_SE_keymap.lha driver/inp 19K ISO8859-2/AmigaPL keymap f. D...
WormWarsSP.lha game/actio 6K Worm Wars 8.86 spanish catalog
f12014carset.lha game/data 14K 2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 9.6M 68k Implementation of Tunnels &am...
AmiSpear.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
ZDOOM_AGA.lha game/shoot 2.9M 68k Amiga port of ZDOOM v1.22
ZDOOM_RTG.lha game/shoot 2.9M 68k Amiga port of ZDOOM v1.22
SCRAMBLY_DV.lha game/think 304K OS4 15 slide puzzle with twists
WAVRepair.lha mus/edit 76K 68k Fix damaged WAV files
P6109.lha mus/misc 335K 68k The Player 6.1 (Improved, eas...
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2014, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 14.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
scrambly_dv.lha gam/puz 304kb 4.0 15 slide puzzle with twists
odyssey_doc.lha net/bro 4Mb 4.0 HTML documentation for Odyssey W...
datetime_docky.lha uti/doc 222kb 4.1 Displays the current time/date/w...
webreplay.lha vid/pla 2Mb 4.1 Watch videos from various websit...
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2014, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.06.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.06.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2014, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
SketchBlock: Fraktalgenerator erhältlich
Der Fraktalgenerator für Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock wird in seiner aktuellen Fassung nun vom Hauptprogramm getrennt verkauft. Die umfangreichen Variablen ermöglichen Einzelbilder und Animationen von traditionellen Mandelbrot- und Julia-Mengen bis hin zu komplexeren Hybridbildern (Screenshot). (snx)
[Meldung: 15. Jun. 2014, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2014
Amiga.org (Webseite)
|
KMTech Design: AmiPad 32 und kabellose Amiga-Maus Typhoon
Nach dem Adapter für Playstation-Controlpads Cyclone RX (amiga-news.de berichtete) hat der britische Anbieter KMTech Design sein Sortiment um ein Controlpad für das Amiga CD³² sowie eine wiederaufladbare optische Funkmaus für den Amiga (und Atari: umstellbar über zwei Jumper) ergänzt.
Im Fachhandel können diese Umbauten über Amedia bezogen werden. Der im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzgebiet (Kurzel/Courcelles-Chaussy) gelegene Händler betreibt auch ein Ladengeschäft. (snx)
[Meldung: 15. Jun. 2014, 06:24] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2014, 08:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 1.0
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Version 1.0 vor (Screenshot). Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2014, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2014
AmitKit (ANF)
|
AmiKit: Download-Version 1.7.0 veröffentlicht
Nachdem die Version 1.7.0 von AmiKit, einer AmigaOS-Distribution für UAE-Nutzer, seit Ende Mai bereits auf einem USB-Stick erhältlich ist, kann sie nun auch kostenlos heruntergeladen werden. Die AmiPUP-Live-Boot-Fassung ist allerdings nur für registrierte Anwender des USB-Sticks verfügbar. (snx)
[Meldung: 11. Jun. 2014, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2014
|
A-EON Technology übernimmt amiga.org (Update)
Seit einigen Stunden zeigt der Copyright-Hinweis am Ende jeder von amiga.org ausgelieferten Seite einen neuen Eigentümer an: "Amiga.org and logo Copyright © 2014, A-EON Technology Ltd", außerdem haben die User Trevor 'TrevorDick' Dickinson und Matthew 'amigakit' Leaman jetzt den Status eines Administrators.
Eine offizielle Bestätigung von Seiten der neuen oder alten Eigentümer steht noch aus, einer der Moderatoren von amiga.org hat den Wechsel jedoch bereits bestätigt.
Update: (12.06.2014, 16:50, cg)
Inzwischen wurde auch eine offizielle Pressemitteilung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Jun. 2014, 15:00] [Kommentare: 31 - 24. Jun. 2014, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2014
amiga68k.de (Webseite)
|
Adapter für Playstation-Controller: Cyclone RX bei ebay.uk
Der britische Anbieter KMTech bietet bei ebay.co.uk Adapter zum Anschluss eines Playstation 1/2-Controllers an den Amiga an. Emuliert werden zwei Feuerknöpfe, Autofeuer und schneller Autofeuer-Modus namens "Rapidfire", außerdem löst der Controller-Knopf R2 (vorn rechts unten) das gleiche Signal aus wie "Hoch" auf dem Steuerkreuz um bei Jump'n Runs das Springen auch auf Knopfdruck zu ermöglichen.
Die zusätzlichen Knöpfe eines CD32-Joypads werden offenbar nicht emuliert. Cyclone RX wird zwar als "kompatibel mit allen Amiga-Modellen" beworben, beim A600 dürften aber aufgrund der beengten Platzverhältnisse noch mechanische Arbeiten am Stecker des Adapters fällig werden. Der Adapter kostet 24,99 britische Pfund (rund 31 Euro), dazu fallen rund 2,95 Euro für internationalen Versand an. (cg)
[Meldung: 09. Jun. 2014, 23:51] [Kommentare: 7 - 11. Jun. 2014, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Vollversion als Download: XTrace
Im Download-Bereich der Amiga Future wurde die Vollversion des Bildverarbeitungsprogramms XTrace bereitgestellt. Dieses ermöglicht es, Bilder, die in einem Bitmap-Format vorliegen, automatisch nachzuzeichnen (engl. trace) und als Vektorgrafik zu speichern. (snx)
[Meldung: 09. Jun. 2014, 11:59] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2014, 12:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2014
|
Aminet-Uploads bis 07.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.06.2014 dem Aminet hinzugefügt:
irssi-0.8.16-morphos.lha comm/irc 782K MOS Terminal based IRC client
A71Mail.lha comm/www 467K Email Form multilanguage writ...
MuForce.lha dev/debug 289K 68k V40 Enforcer, detect illegal ...
subversion-1.1.4-aros... dev/misc 4.2M x86 Tools to work w/ subversion r...
subversion-1.1.4-src.zip dev/misc 9.4M x86 Tools for subversion reposito...
CodeWar-OS4.lha game/misc 231K OS4 CRobots-style programming game
ZDOOM_AGA.lha game/shoot 2.9M 68k Amiga port of ZDOOM v1.22
Atoms-X.lha game/wb 1.0M 68k Strategy/Action Board Game fo...
iTrix.lha game/wb 32K 68k Move together tiles of the sa...
DJTHUNDER-Rips.zip mods/demo 1.0M DJTHUNDER-Rips
ENZYM-MEGA-Rips.zip mods/demo 897K ENZYM-MEGA-Rips
MEGAMIX-90-Rips.zip mods/demo 447K MEGAMIX-90-Rips
MELLOW-MIX-Rips.zip mods/demo 1.8M MELLOW-MIX-Rips
REVOLUTION-MIX-Rips.zip mods/demo 626K REVOLUTION-MIX-Rips
nano_234_68k.lha text/edit 1.6M 68k ncurses based text editor
MMULib.lha util/libs 632K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
ShowFiles_sf.lha util/shell 30K OS4 shows a sorted & text-for...
Mu680x0Libs.lha util/sys 350K 68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)
[Meldung: 08. Jun. 2014, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 07.06.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.06.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
iconsreworked4.2.lha gra/ico 3Mb 4.1 AmigaOs4.2 icons
littlebrother.lha uti/doc 3Mb 4.1 Docky : Internet Webcams on your...
getkickconf.lha uti/she 17kb 4.0 Puts the kickstart config name i...
showfiles.lha uti/she 30kb 4.0 shows a sorted & text-format...
quickstarter.lha uti/wor 141kb 4.0 Quick program start menu
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 08. Jun. 2014, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.81
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Bei den Änderungen in der Version 0.81 handelt es sich um Fehlerbereinigungen bei den Dir2Text- und HTML2Text-Plugins.
Download:
EvenMore.lha (407 KB)
EvenMore_MOS.lha (455 KB) (snx)
[Meldung: 07. Jun. 2014, 06:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2014
Thore Böckelmann (ANF)
|
GUI-Toolkit: MUI 3.9 für AmigaOS 3
Thore Böckelmann schreibt: Ab sofort steht MUI 3.9 für AmigaOS 3 zum Download auf der "MUI für AmigaOS"-Entwicklungseite zur Verfügung. MUI 3.9 behebt alle uns bekannten Probleme und Fehler des letzten Release 3.8 von Stefan Stuntz.
Die Weiterentwicklung findet mit ausdrücklicher Erlaubnis von Stefan Stuntz statt. Es wird auch weiterhin ein Keyfile benötigt, um alle Einstellungsmöglichkeiten freizuschalten. Alte Keyfiles von MUI 3.8 funktionieren auch weiterhin ohne Einschränkung.
Bei dem Release handelt es sich ausdrücklich um ein Beta-Release, da die Entwicklung ausschließlich mit einer AmiKit-Installation unter WinUAE entwickelt und getestet wurde. Es wird mindestens eine 68020 CPU vorausgesetzt. Eine Grafikkarte und eine schnellere CPU werden dringend empfohlen, um alle Features wirklich nutzen zu können. Falls installiert macht MUI 3.9 starken Gebrauch von Systemerweiterungen wie zB AfAOS.
Jegliche Probleme und Fehler sollten im Bugtracker auf muidev.de mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung und Anleitung zur Reproduktion gemeldet werden.
(cg)
[Meldung: 07. Jun. 2014, 00:02] [Kommentare: 15 - 12. Jun. 2014, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jun.2014
os4welt.de (Webseite)
|
Bilder vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
Vor zwei Wochen fand in Wolfsburg das "Alternative Computer Meeting" statt, inzwischen wurden einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht:
(cg)
[Meldung: 06. Jun. 2014, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2014
Patric Klöter (ANF)
|
Petro Tyschtschenkos Buch lieferbar: "Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga"
Pressemitteilung: Ein erfolgreiches Jahrzehnt hatte gereicht, um Commodore und den Amiga unsterblich werden zu lassen. Erstmals blickt Petro Tyschtschenko in seinem Buch hinter die Kulissen von Commodore Deutschland und erklärt, wie Commodore International Limited aufgebaut war, welche Aufgaben er bei Commodore übernahm und warum es im April 1994 zum Konkurs kam.
Nachdem ESCOM 1995 alle Rechte an Commodore kaufte, wurde der Amiga wiederbelebt, leider nur für kurze Zeit. Auch ESCOM ging in Konkurs.
Tyschtschenko beschreibt seine Stationen von 1982 bis 2001, wie er vom Logistic Direktor International zum Präsidenten von Amiga aufstieg, versuchte den Amiga über zwei Konkurse hinweg am Leben zu erhalten und mit anderen Commodore Direktoren von Konkursverwaltern persönlich belangt wurde, letztlich jedoch, nach 14 Jahren Rechtstreit, als nicht schuldig entlastet wurde.
In Zusammenarbeit mit Patric Klöter schrieb Petro Tyschtschenko die Commodore-Geschichte aus Sicht der deutschen Zentrale nieder.
"Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga"
Petro Taras Tyschtschenko
ISBN: 978-3-9816579-0-6
Seiten: 200
Preis: ¤ 24,90 incl. 7% Mwst + Versandkosten 3,00 Euro (Büchersendung)
Weitere Informationen zum Buch und wie man es bestellen kann finden Sie auf unserer Webseite.
Pressekontakt:
Petro Tyschtschenko
Bergweg 50A
D-63322 Rödermark, Germany
Tel: +49 6074 629747
Fax: +6074 5812
Mobile: +49 171 2615381
petrot@power-service-gmbh.com
(cg)
[Meldung: 05. Jun. 2014, 15:35] [Kommentare: 16 - 10. Jun. 2014, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2014
AMIworx Software (ANF)
|
Action Adventure: Fotos der "Tales of Gorluth"-CDs und CD-Cover
Patrick 'viddi' Nevians kürzlich angekündigtes Action-Adventure "Tales of Gorluth" steht kurz vor der Auslieferung, inzwischen sind die CDs und CD-Inlays beim Autor eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 05. Jun. 2014, 00:02] [Kommentare: 7 - 07. Jun. 2014, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2014
Janne Sirén (ANF)
|
Veranstaltung: Petro Tyschtschenko nimmt an Saku 2014 teil
Wie Janne Sirén mitteilt, wird an der Saku 2014 im finnischen Tampere auch Petro Tyschtschenko teilnehmen, um sein Buch vorzustellen. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2014, 18:46] [Kommentare: 1 - 03. Jun. 2014, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2014
|
Aminet-Uploads bis 31.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2014 dem Aminet hinzugefügt:
MuForce.lha dev/debug 289K 68k Enforcer, detects illegal RAM...
MuGuardianAngl.lha dev/debug 317K 68k detect accesses to non-alloca...
libgif_a68k.lha dev/lib 345K 68k library for manipulating GIF ...
libgif_aros.lha dev/lib 343K x86 library for manipulating GIF ...
MuLink.lha dev/misc 139K 68k Memory protect selected hunks...
MuScan.lha dev/misc 137K 68k Print the MMU tree layout.
pfs3aio.lha disk/misc 79K 68k PFS3 All-In-One
MuManual.lha docs/misc 846K mmu.lib: Tutorial, includes, ...
WormWars.lha game/actio 845K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 677K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
f12014carset.lha game/data 7K 2014 car set for F1GP Ed/Micr...
CodeWar-MOS.lha game/misc 260K MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha game/misc 266K 68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha game/misc 231K OS4 CRobots-style programming game
Gravity-Force-2-sourc... game/shoot 380K ASM sources for Gravity Force 2
psycheual_src.txt game/shoot 78K (incomplete) ASM source for P...
zombie_apocalypse_src... game/shoot 6K BlitzBasic source for Zombie ...
webptools_aros.lha gfx/conv 2.4M x86 encode/decode images in WebP ...
gifsicle-1.83-bin-aro... gfx/misc 189K x86 Tool for manipulating GIF images
gifsicle-1.83-bin-m68... gfx/misc 143K 68k Tool for manipulating GIF images
AmiArcadia.lha misc/emu 3.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.8M MOS Signetics-based machines emul...
MuEVD.lha misc/emu 146K 68k MuLib driven ShapeShifter vid...
WAVRepair.lha mus/edit 76K 68k Fix damaged WAV files
ptplayer.lha mus/play 32K 68k ProTracker player w/ support ...
LoadModule.lha util/boot 10K 68k Install Libs/Devs reset-proof
MuFastChip.lha util/boot 135K 68k Chip memory cache mode fine t...
MuFastRom.lha util/boot 135K 68k MuLib conformal ROM to RAM re...
MuFastZero.lha util/boot 152K 68k MuLib ZeroP. remapper, replac...
MuLockLib.lha util/boot 129K 68k Lock the mmu.library in memor...
MuMapRom.lha util/boot 123K 68k MuLib based ROM Replacement Hack
MuOmniSCSIPatc.lha util/boot 134K 68k Make the omniscsi.device MMUL...
MuProtectModule.lha util/boot 134K 68k MuLib ROM Modules Write Prote...
MuRedox.lha util/boot 119K 68k MuLib based math speedup for ...
MuSetCacheMode.lha util/boot 138K 68k MMU tree adjustment tool for ...
WinZoom.lha util/cdity 45K 68k fast arrangement of windows v...
DisLib.lha util/libs 17K 68k A library based MC68K disasse...
IconLib_46.4.lha util/libs 334K 68k free icon.library in optimize...
MemLib.lha util/libs 86K 68k Virtual Memory for AmigaOs
MMULib.lha util/libs 632K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 66K 68k Minimal MuLib archive for red...
FastIEEE.lha util/sys 160K 68k Speed up your mathieee librar...
Mu680x0Libs.lha util/sys 349K 68k MuLib aware 680x0 libraries
russian45.lha util/sys 33K 68k Russian language driver v45
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 31.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
codewar.lha gam/mis 245kb 4.0 CRobots-style programming game
davidope_puzzle.lha gam/puz 6Mb 4.0 native Amiga OS4 animated simple...
kens_drawers_modern.lha gra/ico 2Mb 4.0 Ken's icon v4 style drawers with...
ikir_tweaked.lha gra/the 1Mb 4.1 ikir's OS4 Tweaked Theme (based ...
extversion.lha uti/she 5kb 4.0 Finds the extra version number (...
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.05.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.05.2014 hinzugefügt:
- 2014-05-31 improved: Super Skweek (Loriciel) slave uses FastMem instead of ChipMem for extramem, adapted for WHDLoad 17+ (Info)
- 2014-05-31 fixed: Gloom (Black Magic) gfx bug on 68030 removed (Info)
- 2014-05-27 improved: Maniac Mansion (Lucasfilm Games) made 68000 compatible (Info)
(snx)
[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2014
Retroguru Facebook Homepage (ANF)
|
Spiel: Xump 1.00 für AmigaOS 4 und MorphOS
Anlässlich des gestrigen, von einer Facebook-Gruppe proklamierten "Internationalen Amiga-Tages" - Jay Miners 82. Geburtstag - hat Retroguru unter Mithilfe des Team-Mitglieds Frank 'phx' Wille das kostenlose Spiel Xump für AmigaOS 4 und MorphOS portiert. Ihre Aufgabe in 48 Leveln besteht darin, blaue Blöcke durch Überqueren verschwinden zu lassen (Video). (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2014, 06:09] [Kommentare: 14 - 05. Jun. 2014, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2014
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 52
Für die Juni-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld fand ein Besuch des 8. Usertreffens _@botfixer Home Ende April in Duisburg statt, in dessen Rahmen ein Interview mit dem Veranstalter geführt wurde. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2014, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2014
Amiga.org (Forum)
|
Marco Gregorio's Adventures to Unusual Places: CD³²-Testversion
Für das im April veröffentlichte Backbone-Spiel "Marco Gregorio's Adventures to Unusual Places" (amiga-news.de berichtete) liegt nun eine für das Amiga CD³² angepasste Fassung vor. Zudem hat sich der Download-Link geändert.
Bei der CD³²-Version wurde die Bildschirmgröße verringert und die Animation des Wassers entfernt. Die Tastenbelegung des Controlpads lautet wie folgt: rot = schießen, blau = springen, grün = Tür öffnen.
Downloadseiten:
marco-5-31.iso (CD³²-Version)
marco.lha (Originalfassung vom April) (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2014, 05:41] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2014, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Handbuch jetzt auch online verfügbar
Aufgrund wiederholter Nachfrage von Nutzern steht das Handbuch von Hollywood 5.3 zum schnelleren Zugriff jetzt auch online unter dem Titellink auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung.
Das Handbuch ist im HTML- und PDF-Format abrufbar (die Vollversion von Hollywood enthält zusätzlich auch CHM- und AmigaGuide-Versionen), aufgrund des großen Umfangs jedoch nur in englischer Sprache. Außerdem ist ab sofort auch das MUI-Royale-Handbuch online abrufbar. (snx)
[Meldung: 29. Mai. 2014, 14:56] [Kommentare: 4 - 30. Mai. 2014, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #2 2014 (6. bis 9. Juni)
Guido Mersmann schreibt: Von Freitag, dem 6. Juni, bis Montag, dem 9. Juni 2014 findet wieder ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS informieren will, ist herzlich eingeladen. Wir erwarten neben Pegasos-Rechnern auch Mac minis, PowerMacs, PowerBooks, iBooks, PowerMac G5, iMac G5 und Efikas. Andere Systeme sind natürlich auch willkommen. So wird auch mindestens ein AmigaOS-4-System erwartet. Mehr wären natürlich besser.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen.
Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit ich etwas den Überblick behalte. Der Eintritt ist wie immer frei. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2014, 19:55] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2014, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2014
Amiga.org (Webseite)
|
AmiKit: Version 1.7.0 auf bootbarem USB-Stick erhältlich
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, ist in der Version 1.7.0 nun auf einem USB-Stick (8 GB) erhältlich. Auf x86-Rechnern (außer Macs) kann - via Linux - direkt vom Stick gebootet werden. Neben Versionen für Windows, Mac OS, Linux und echte Amigas befindet sich auf dem Stick auch eine Version für Android (Version 4.2+, ARM7- oder x86-Prozessor).
Die kostenlose Download-Version soll bald folgen. An Änderungen (PDF) gegenüber der Version 1.6.7 kamen neben Updates enthaltener Komponenten und Fehlerbereinigungen folgende Programme hinzu:
- BDSlide 2.5 by Thomas Rapp (find it in WBStartup/Disabled folder)
- FourOne visual theme by Ken Lester (run MorpheuZ to activate it)
- CheckSMPrefs by Thomas Rapp (RealAmiKit only)
- Matrix screen blanker 1.9 by Olivier Fabre
- XPK compression libraries updates by Cosmos (Libs/Compressors folder)
(snx)
[Meldung: 27. Mai. 2014, 19:49] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2014, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiDARK: Bounty-Projekt zur Offenlegung
Nachdem AmiDARK zunächst zum Verkauf angeboten wurde (amiga-news.de berichtete), kann nun unter dem Titellink für die Offenlegung des Quellkodes dieser Spiele-Engine für AmigaOS 4 und MorphOS gespendet werden. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2014, 19:21] [Kommentare: 1 - 27. Mai. 2014, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2014
|
Amiga 600/1200: PCMCIA-SRAM-Karte vorbestellbar (Update)
Im polnischen Webshop RetroAmi kann unter dem Titellink eine PCMCIA-Karte mit 4 MB Fast-RAM für den Amiga 600 bzw. 1200 vorbestellt werden. Ausgestattet ist sie mit SRAM-Bausteinen mit 55 ns Zugriffszeit. Damit soll ein unaufgerüsteter laut SysInfo auf 1,67 MIPS kommen (Screenshot).
Ausgeliefert werden soll die Karte, die auf einem quelloffenen Design basiert, Ende August, der Preis bewege sich um die 50 Euro.
Update: (17:45, 28.05.14, snx)
Bitte beachten Sie, dass die Karte über keine Batteriepufferung verfügt, der Speicherinhalt beim Ausschalten des Rechners also verlorengeht. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2014, 19:17] [Kommentare: 8 - 29. Mai. 2014, 07:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2014
|
Aminet-Uploads bis 24.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.05.2014 dem Aminet hinzugefügt:
CodeWar-MOS.lha game/misc 257K MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha game/misc 263K 68k CRobots-style programming game
ZDOOM_AGA.lha game/shoot 2.9M 68k Amiga port of ZDOOM v1.22
ZDOOM_RTG.lha game/shoot 2.9M 68k Amiga port of ZDOOM v1.22
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia spanish catalog fo...
Icons-4-AmigaOS_2.lha pix/picon 1.0M AmigaOS 4.1 Style Icons... (D...
EvenMoreSP.lha text/show/ 6K EvenMore spanish catalog for ...
EvenMoreSP.lha text/show 6K EvenMore spanish catalog for ...
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2014, 07:13] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2014, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 24.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.05.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
crash.lha dev/uti 6kb 4.0 C source included
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
sketchblock.lha gra/edi 8Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
liveforit-mplayer.lha vid/pla 18Mb 4.1 Mplayer optimized for AmigaONE-X...
(snx)
[Meldung: 25. Mai. 2014, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2014
pegasosforum.de (Webseite)
|
AmigaOS 4/MorphOS: E-UAE 0.8.29-PPC-JIT-Beta 3
Álmos Rajnais Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme wurde aktualisiert, in der dritten Betaversion wurden Fehler in einer Routine zur Code-Optimierung beseitigt, was die Geschwindigkeit verbessern soll.
Versionen auch für G5-basierte Systeme anzubieten, stellt sich laut Autor als etwas kompliziert heraus da er selbst keine solche Hardware besitzt. Die OS X-Variante sollte jetzt dank der Unterstützung von Tobias Netzel funktionieren, mangels passendem Compiler werden aber zunächst keine MorphOS-Binaries veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2014, 23:53] [Kommentare: 9 - 27. Mai. 2014, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2014
|
PDF-Magazin: 880 Gamer, Ausgabe 3
"880 Gamer" - der Name ist eine Anspielung auf die Kapazität einer Amiga-Diskette - ist eine Hommage an die Spiele-Magazine früherer Zeiten: Geboten werden Testberichte von alten kommerziellen Amiga-Spielen, komplettiert wird das Heft mit ganzseitigen Anzeigen der Hersteller aus jener Zeit. Auch eine (virtuelle) Cover-Disk wird geboten. (cg)
[Meldung: 23. Mai. 2014, 23:44] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2014, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Classic Computing 2014 am 04. und 05. Oktober in Schönau (Odenwald)
Bereits zum elften Mal veranstaltet der Verein zum Erhalt klassischer Computer die "Classic Computing". Die diesjährige Veranstaltung findet am 4. und 5. Oktober in Schönau im Odenwald statt. Anmeldungen können ab sofort auf der Webseite der Veranstalter per Web-Formular abgegeben werden. (cg)
[Meldung: 22. Mai. 2014, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2014
Moo Bunny (Forum)
|
AmigaOS 4: Ankündigung von Extended Memory Objects
Unter dem Titellink stellt Hans-Jörg Frieden im Blog von Hyperion Entertainment Extended Memory Objects vor. Hierbei handelt es sich um eine Art der Adressspeicherumschaltung, wie sie prinzipiell schon bei 8-Bit-Homecomputern zum Einsatz kam, um unter AmigaOS 4 künftig auch physisch im Rechner vorhandene Arbeitsspeicher-Bereiche nutzen zu können, die ein 32-Bit-Betriebssystem normalerweise nicht ansprechen kann. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2014, 19:13] [Kommentare: 30 - 01. Jun. 2014, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2014
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: SketchBlock 2.6
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock (Video) bereinigt einen kritischen Fehler und ergänzt kleinere Funktionen wie Copy Selection und Schaltflächen zum Verdoppeln/Halbieren der Größen sowie das Festlegen der Farben für neue Projekte und Layer auf dieselbe Weise.
Außerdem ist ein Fraktal-Generator für Julia-Mengen enthalten, der allerdings zunächst nur mittels ARexx aufgerufen werden kann (siehe Programm julia.rexx).
Download: sketchblock.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2014, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2014
|
Veranstaltung: Fotos vom 4. Amiga-Treffen Ost
Am vergangenen Wochenende fand in Halle das 4. Amiga-Treffen Ost statt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink hat 'hardyangel' seine Impressionen in Wort und Bild veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2014, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Überarbeitete Seite zum 22-jährigen Bestehen
Der Vertrieb APC&TCP wurde vor 22 Jahren gegründet. Auf der überarbeiteten Webseite findet sich unter dem Titellink auch ein Rückblick auf seine Entwicklung. Ergänzungen zur APC&TCP-Geschichte werden gerne entgegengenommen. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2014, 18:47] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2014, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2014
Pascal Papara (ANF)
|
App-Store: Aktualisierter IndieGO!-Textclient
Der textbasierte Client für Pascal Paparas App-Store (amiga-news.de berichtete) wurde aktualisiert (Screenshot). Zu den Neuerungen zählen die Wiederaufnahme unterbrochener Downloads (per DOC-Befehl zum Herunterladen im Chunked-Verfahren; Video) und die Anzeige von App-Details wie der Dateigröße (ADT-Befehl).
Neu im Sortiment sind AEROS 3.5 (i386) und AROS Vision 2.6. In den nächsten Tagen sollen Aminux und AEROS für Pi 7 (kostenlose Fassung) sowie ein nicht näher erläutertes "AmbassaOS" folgen. Wer Pascal Paparas Engagement finanziell unterstützen möchte, kann dies über dessen Spendenkampagne tun. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2014, 18:41] [Kommentare: 6 - 27. Mai. 2014, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2014
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Interview mit Szilárd Biró (AmigaOS 4, AROS, MorphOS)
Das Magazin Obligement hat ein Interview (english, französisch) mit Szilárd Biró veröffentlicht, der an Portierungen quelloffener Software für AmigaOS, AROS und MorphOS arbeitet. (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2014, 18:12] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2014, 09:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2014
|
Amiga Future: Ausgabe 90 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 90 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2014, 18:09] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2014, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2014
|
Aminet-Uploads bis 17.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2014 dem Aminet hinzugefügt:
OpenURL_SP.lha comm/www 10K OpenURL 7.15 spanish catalog ...
FlexCatSP.lha dev/misc 4K FlexCat v2.15 spanish catalog
MCC_NListSP.lha dev/mui 7K MCC NList* 0.119 spanish cata...
MCC_TextEditorSP.lha dev/mui 6K MCC TextEditor v15.45 spanish...
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 5K MCC TheBar 26.15 spanish catalog
AMI_ATX_fix.lha docs/hard 5K AMI ATX fix
F12014Carset.lha game/data 6K 2014 car set for F1GP Ed/Micr...
CodeWar-MOS.lha game/misc 256K MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha game/misc 261K 68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha game/misc 228K OS4 CRobots-style programming game
Balaby.lha game/wb 35K 68k Move a ball to the exit!
AmiArcadia.lha misc/emu 3.5M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.8M MOS Signetics-based machines emul...
Dopus5_90_i386-aros.lha util/dir 2.8M x86 Directory Opus 5: legendary f...
Dopus5_90_os4.lha util/dir 3.0M OS4 Directory Opus 5: legendary f...
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 17.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
askmeup_demo.lha gam/mis 8Mb 4.1 A video game about general knowl...
codewar.lha gam/mis 242kb 4.0 CRobots-style programming game
amiganews_wp.zip gra/the 7Mb 4.0 Amiga News.it space wallpapers
fastview.lha gra/vie 3Mb 4.1 Show, crop & scale pictures ...
fastcompress.lha uti/arc 4Mb 4.1 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
assist.lha uti/mis 6Mb 4.1 A knowledge base for AmigaOS users
dupdel.lha uti/scr 2kb 4.0 AREXX script to delete duplicate...
fastnote.lha uti/tex 268kb 4.1 A little Workbench Post-it like ...
attachmail.lha uti/wor 540kb 4.1 Attach file(s) to YAM or SimpleM...
flippaper.lha uti/wor 876kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
quickstarter.lha uti/wor 140kb 4.0 Quick program start menu
liveforit-mplayer.lha vid/pla 18Mb 4.1 Mplayer optimized for AmigaONE-X...
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.05.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.05.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 80
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Emulator: iUAE 1.0 für iPad und iPhone
Den Vorgänger iAmiga fortführend, ist nun der Amiga-Emulator iUAE für das iPad und iPhone über die alternative Installationsquelle Cydia (Wikipedia) verfügbar.
Die Emulation unterstützt den OCS-Chipsatz und Spiele, die bis zu einem Megabyte Chip-RAM benötigen. Gegenüber iAmiga wurden die Steuerung verbessert und Fehlerbereinugungen in Bezug auf iOS 7 vorgenommen. (snx)
[Meldung: 17. Mai. 2014, 06:35] [Kommentare: 9 - 20. Mai. 2014, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.4.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
Die Version 1.4.0 enthält unter anderem folgende Änderungen:
- The Demo edition is now fully translated into Swedish and Polish
- The L edition is now fully translated into Portuguese, Spanish and German
- Fix of a few questions
- Improved English, Polish, Spanish and Italian translations
- New German, Portuguese, Spanish, Swedish, Polish and Greek translations added
- New alternative drawer icon (AmigaOS 4/MorphOS specific)
Damit haben die Übersetzer folgenden Stand erreicht:
- German
- Demo: 100 %
- L: 100 %
- XL: 57 %
- English
- Demo: 100 %
- L: 100 %
- XL: 100 %
- Spanish
- Demo: 100 %
- L: 100 %
- XL: 64 %
- Greek
- Demo: 100 %
- L: 100 %
- XL: 63 %
- Italian
- Demo: 100 %
- L: 100 %
- XL: 100 %
- Polish
- Demo: 100 %
- L: 24 %
- XL: 9 %
- Portuguese
- Demo: 100 %
- L: 100 %
- XL: 56 %
- Swedish
- Demo: 100 %
- L: 61 %
- XL: 27 %
Download der Demoversion:
AskMeUp_Demo.lha oder AskMeUp_Demo.lha (AmigaOS-4-Version, 8 MB)
AskMeUp_Demo_Mos.lha oder AskMeUp_Demo_Mos.lha (MorphOS-Version, 7 MB) (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2014, 20:18] [Kommentare: 7 - 17. Mai. 2014, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2014
|
Preview-Videos: Point'n Click-Adventure "The Secret of Middle City"
"The Secret of Middle City" (TSMC) vom italienischen Team GDG Entertainment ist ein mit Hollywood entwickeltes Point'n Click-Adventure, das u.a. für AmigaOS und Android veröffentlicht werden soll. Der Programmierer Gianluca "g0blin" Girelli hat nun einige Screenshots vom aktuellen Stand des Spiels veröffentlicht:
Auf Youtube wurden in den letzten Monaten bereits Videos einiger "Tech Demos" (1,
2,
3) veröffentlicht, die zwar nicht den aktuellen graphischen Stand zeigen aber diverse technische Aspekte demonstrieren.
TSMC ist zwar bereits seit 2000 immer wieder Thema einer Ankündigung (1,
2,
3,
4, 5), inzwischen wird laut Girelli aber wieder konsequent daran gearbeitet - eine erste Alpha-Version sei gerade an interne Tester verschickt worden. (cg)
[Meldung: 14. Mai. 2014, 17:20] [Kommentare: 4 - 15. Mai. 2014, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2014
(ANF)
|
68k-Core für FPGA: Der "Apollo-Core" im Einsatz
Der "Apollo-Core" ist die Reimplementation einer m68k-CPU in einem FPGA, die ursprünglich für den Natami entwickelt wurde.
Da die Vampire 600 statt einer CPU einen FPGA-Baustein besitzt, kann sie als Testumgebung für den Apollo-Core benutzt werden. Die Entwickler (Gruppenfoto) haben jetzt ein erstes Video (AVI-Datei) veröffentlicht, das eine Vampire mit Apollo-Core beim Ausführen eines Amiga-Demos zeigt.
Damit Anwender die gezeigte Geschwindigkeit mit ihrem eigenen Rechner vergleichen können, wurde das gezeigte Demo-Programm auch zum Download (Executable, 70 KB) zur Verfügung gestellt. Es zeigt die berechneten Frames pro Sekunde an: drei Ziffern in Orange sind ganze Zahlen, die vierte blaue Ziffer zeigt Zehntel eines ganzen Frames.
Der Core soll allen Vampire-Besitzern als kostenloses Update angeboten werden, sobald sie sämtliche Software-Tests durchlaufen hat. Laut von Boehn sind weitere Turbokarten in Arbeit, die über größere FPGAs verfügen und so die Aktivierung weiterer ALUs ermöglichen
Wie Gunnar von Boehn auf Nachfrage bestätigt, handelt es sich beim Apollo-Core nicht um eine vollständige m68k-Implementation, er beschreibt den aktuellen Status wie folgt:
- + der Grossteil des 68060 Instruction-Sets
- - Bitfields sind in dem Build aus
- + 68020 EA-modes sind an - solange sie das Brief-Extension Format benutzen
- + ;emory indirekte Jumps sind an
- - doppelt Memory indirekte EA mit Inner/outer Displacement sind aus
- Die Caches sind coherent. Bzw das ICache snooped Writes. Dadurch muss man Caches nicht flushen und selfmodifying Code tut auch
- - Memory stream detection und automatic prefetching ist aus
- + Out of order memory access ist an
Hinweis der Redaktion: Wie weit sich diese Einschränkungen im Alltagsbetrieb auf die Kompatibilität oder Geschwindigkeit bei der Ausführung vorhandener Software auswirken, entzieht sich unserer Kenntnis. Da das gezeigte Demo von den Apollo-Entwicklern selbst angeboten wird, ist davon auszugehen dass es an die Eigenheiten des Apollo-Cores optimal angepasst ist. (cg)
[Meldung: 13. Mai. 2014, 17:53] [Kommentare: 14 - 16. Mai. 2014, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2014
|
Aminet-Uploads bis 10.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.05.2014 dem Aminet hinzugefügt:
ACE_string.lha dev/basic 18K 68k Extended string functions for...
Blitz_kdfreq.lha dev/basic 13K 68k kdfreq lib dev kit for Blitz.
Blitz_reqs.lha dev/basic 120K 68k New requesters for Blitz.
CodeWar-MOS.lha game/misc 253K MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha game/misc 258K 68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha game/misc 227K OS4 CRobots-style programming game
SS_VoidBlast.lha game/shoot 229K 68k simple arcade space game
In_My_Dreams.lha mods/xm 7.5M New mod by Pseudaxos
EP_AndyParton.lha mus/play 13K 68k EaglePlayer "Andrew Parton" e...
EP_Mugician2.lha mus/play 25K 68k EaglePlayer "Mugician II" ext...
playOGG.lha mus/play 5.9M 68k multi format sound player.
Spreedy_0.8.lha text/edit 2.8M MOS Spreedsheet editor
EvenMore.lha text/show 431K 68k V0.80: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 479K MOS V0.80: Freeware Textviewer (M...
HWP_MUIRoyale.lha util/libs 3.9M MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 10.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.05.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
retrosoft.lha emu/uti 136kb 4.0 Start listed software in an emul...
codewar.lha gam/mis 241kb 4.0 CRobots-style programming game
davidope_puzzle.lha gam/puz 6Mb 4.0 native Amiga OS4 animated simple...
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
amiganews_wp.zip gra/the 7Mb 4.0 Amiga News.it space wallpapers
hwp_avcodec.lha lib/hol 6Mb 4.0 Hollywood plugin for AVCodec
hwp_muiroyale.lha lib/hol 4Mb 4.0 Hollywood plugin for MUI GUIs
odyssey.lha net/bro 32Mb 4.1 Port of Odyssey from morphos
dopus5.lha uti/fil 3Mb 4.0 Directory Opus 5 : legendary fil...
scripts.lha uti/wor 7Mb 4.1 Workbench menu for launching scr...
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2014, 01:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.05.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.05.2014 hinzugefügt:
- 2014-05-10 improved: Magic Pockets (Renegade/Bitmap Brothers) reworked installed script, added trainer key (Info)
- 2014-05-10 improved: Buck Rogers (TSR) character creation and save fix & speedup, fixed access fault (Info)
- 2014-05-10 improved: 4D Sports Boxing (Mindscape) checks for disk 2 installation at startup (Info)
- 2014-05-08 improved: Deliverance (21st Century) fixed keyboard even more (Info, Image)
- 2014-05-06 improved: Teenage Mutant Hero Turtles (Arcade) (Konami) another version supported, trainer added (Info)
- 2014-05-06 improved: Minskie - The Abduction (Binary Emotions) ocs slave no longer needs AGA/68020, no more crash on exit (Info)
- 2014-05-06 improved: Conquests of Camelot (Sierra) sound issues fixed, adapted to WHDLoad v16 (Info, Image)
- 2014-05-05 improved: Virocop (Graftgold) ocs slave included again (Info, Image)
- 2014-05-05 improved: Goblins 3 (Coktel Vision) fixed controller issue (Info)
- 2014-05-05 fixed: Virocop (Graftgold) fixed access fault on game over (Info, Image)
- 2014-05-05 fixed: Castles (Interplay) access fault fix now working (Info)
- 2014-05-04 new: Aaargh! - Arcadia (Arcadia Systems) done by Don Adan (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2014, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Vollversion als Download: Bloody Afternoon
Bei Games-Coffer gibt es diverse Freeware und PD-Spiele, gelegentlich wird auch ein ehemals kommerzieller Titel zum Download angeboten. Das Angebot wurde jetzt um den Fadenkreuz-Shooter Bloody Afternoon ergänzt. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2014, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Viva Amiga: Video von Vortrag des Produzenten mit Filmausschnitten
Viva Amiga ist ein in Arbeit befindlicher Dokumentarfilm des US-Amerikaners Zach Weddington (amiga-news.de berichtete).
Im Rahmen des diesjährigen Vintage Computer Festival East erzählte der Produzent von seinem Projekt und zeigte Ausschnitte des Films. Ein Video von der Präsentation wurde nun mit Genehmigung Weddingtons von Robert Bernardo unter dem Titellink veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2014, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Directory Opus 5.90
Der seit vergangenem Jahr quelloffene Dateimanager Directory Opus liegt seit heute in der Version 5.90 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS/x86 und AROS/ARM vor.
Download:
Dopus5_90_os3.lha (3 MB)
Dopus5_90_os4.lha (3 MB)
Dopus5_90_i386-aros.lha (3 MB)
Dopus5_90_arm-aros.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2014, 20:18] [Kommentare: 24 - 16. Mai. 2014, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiDARK: Spiele-Engine steht zum Verkauf
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark vom DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.
Nachdem im Januar die Betaversion 0.9 für AmigaOS 4 erschien (die MorphOS-Fassung steht bei 0.7), teilt der Autor unter dem Titellink nun mit, sein Projekt aus finanziellen und familiären Gründen verkaufen zu wollen. Seine Preisvorstellung liegt bei zwei- bis zweieinhalbtausend Euro. (snx)
[Meldung: 10. Mai. 2014, 07:26] [Kommentare: 21 - 14. Mai. 2014, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|