amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Jun.2007
AROS-Exec (Webseite)


AROS: Hintergrundbild-Abstimmung
Im Rahmen des Hintergrundbild-Wettbewerbes für die Nightly Builds des quelloffenen Betriebssystems AROS (amiga-news.de berichtete) kann nach einer Vorauswahl der 20 besten Grafiken nun bis zum 31. Juli unter dem Titellink über den Gewinner abgestimmt werden.

Neben der standardmäßigen Verwendung des Siegerbildes werden die zehn besten Grafiken Bestandteil der ISO-Dateien werden. (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2007, 13:07] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 26.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha            comm/www   1.7M    OS3   The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
cli_args.lha               dev/basic   10K    OS3   read thousands of CLI args from Blitz
F68K.lha                   dev/lang   179K    OS3   A portable FORTHsystem
memleak_1.0-aros-i386.zip  dev/misc    16K    ARO   Aids discovery of memory leaks in prgs
mountvirtual.pdf           docs/help    3K    GEN   Mount ISO/disk images on MOS/AmigaOS
netprint.pdf               docs/help   41K    GEN   Network printing guide (OS3/MorphOS)
setup3dsnd.lha             driver/au   12K    MOS   Pegasos: enable SigmaTel 9766 3d sound
ezaMaze.lha                game/wb     33K    OS3   Get to the exit of the labyrinth!
dcraw.i386-aros.zip        gfx/conv   360K    ARO   CLI converter for camera raw files
GSGui.lha                  gfx/conv    86K    GEN   GUI for Ghostscript8 in MUI
AmiArcadia.lha             misc/emu   329K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
HorrorZombies.lha          mods/cust   43K    OS3   Custom module from "Horror Zombies..."
M1TankPlatoon.lha          mods/cust   44K    OS3   Custom modules from "M-1 Tank Platoon"
Pirates.lha                mods/cust  143K    OS3   Custom module from "Pirates!"
RedStormRising.lha         mods/cust   62K    OS3   Custom module from "Red Storm Rising"
EP_TFMXST.lha              mus/play    14K    OS3   EaglePlayer "TFMX ST" external replayer
mikmod_68k.lha             mus/play   159K    OS3   Play & convert various mod formats.
playOGG.lha                mus/play   1.3M    OS3   multi format sound player.
AmigaChipkartenleser.lha   util/misc   96K    OS3   GSM Smartcard(SIM) reader/writer
StartBar-ITA.lha           util/misc  139K    OS3   Italian start bar witb your font
ANotice-fr.lha             util/wb     14K    GEN   ANotice v2.1 french catalog
RandomWBPatt.lha           util/wb     33K    OS3   Timer controled random WBPattern change
(cg)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:53] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2007, 01:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007



AROS-Archives: Uploads bis 26.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
murks.zip                  dev/ide   47Mb  Murks! An Integrated Development Environ
memleak_1.0-aros-i386.zip  dev/mis   16kb  Aids discovery of memory leaks in progra
dcraw.i386-aros.zip        gra/con  360kb  CLI converter for camera raw files
(cg)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:42] [Kommentare: 7 - 30. Jun. 2007, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


Genesi: Abschrift der IRC-Sitzung mit Bill Buck und Raquel Velasco
Vergangenen Sonntag fand unter der Leitung von amigaweb.net eine IRC-Sitzung mit Bill Buck und Raquel Velasco ("bbrv") statt, der Geschäftsführung von Genesi. Eine Abschrift des Gesprächs ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 17:28] [Kommentare: 49 - 10. Jul. 2007, 00:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga Club Hamburg (ANF)


LAN-Party des Amiga-Club Hamburg am 14. Juli
Am Samstag, dem 14. Juli 2007, veranstaltet der Amiga-Club Hamburg wieder seine jährliche LAN-Party.

Alle Amiga-Systeme (Classic, AmigaOne, Pegasos, Efika, AROS und Emulatoren) sind willkommen. Ein Internetanschluss (DSL) steht über ein LAN zur Verfügung, Tische und Stühle sind reichlich vorhanden.

Beginn ist um 13 Uhr, das Ende ist offen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro.

Die Veranstalter bitten, genügend Verteilersteckdosen und ein Netzwerkkabel mitzubringen. Wer hat, möchte bitte zudem seinen Ethernet-Switch mitbringen.

Um Anmeldung wird gebeten, eine kurze E-Mail reicht. Eine Wegbeschreibung ist unter dem Titellink zu finden. (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 09:41] [Kommentare: 4 - 28. Jun. 2007, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2007



AROS: Neue WinAros-Version
Unter dem Titellink wurde eine neue WinAros-Light-Version bereitgestellt. Diese basiert wiederum auf dem jüngsten Nightly Build des quelloffenen Betriebssystems AROS.

Neu ist, dass zum WinAros-Paket jetzt auch ein MS-Windows-typisches Installationsprogramm gehört, das WinAros an den gewünschten Ort kopiert und Verknüpfungen im Startmenü sowie auf dem Desktop anlegt. Ebenso lässt es sich auch wieder deinstallieren.

Download: WinAros062007.exe (15 MB) (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2007, 07:59] [Kommentare: 30 - 30. Jun. 2007, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Grundsätzliche GIF-Unterstützung für Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis Multimedia-Bibliothek für MorphOS, Reggae, weist seit heute auch grundlegende Wiedergabeunterstützung für GIF-Grafiken auf. Einige ältere Klassen wurden ebenfalls aktualisiert.

Die neue GIF-Funktionalität befindet sich jedoch noch im Betastadium, Animationen, Transparenz, gekachelte Bilder und Mehrschichtabspeicherung (Interlace) werden noch nicht unterstützt, sollen jedoch in naher Zukunft ergänzt werden. (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2007, 20:13] [Kommentare: 23 - 27. Jun. 2007, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Shuffle 1.8 (Update)
Bei Shuffle handelt es sich um eine kommerzielle MorphOS-Implementation der gleichnamigen Puzzle-Spiele, bei denen man fünfzehn zufällig verteilte Plättchen so lange hin und her schieben muss, bis das auf ihnen aufgedruckte Bild korrekt dargestellt wird.

Registrierten Benutzern steht im Download-Bereich nun ein Update zur Verfügung, das neben kleineren Fehlerbereinigungen unter anderem auch eine Tastatursteuerung und einen Replay-Modus umfasst.

Fixes and new features since Shuffle 1.5:
  • Stars are properly counted now ('Level available' and 'Level solved' stars were ignored in previous release)
  • Added a workaround for MorphOS 1.4 intuition window title bug (thx to antibike for finding it and help with testing)
  • Fixed menu shortcuts in main window
  • Added keyboard control. Use Cursor keys to move tiles, use Shift+ Cursor keys to move multiple tiles and Enter for activation (thx to henes for suggestion)
  • Added a symbol to select levels randomly to 'Levels' window
  • Added an option to sort levels according to various attributes to 'Levels' window (thanks to roschmyr for suggestion)
  • Added a bubble help to game progress gauge in 'Statistics' window to show current number of stars
  • Added replay mode (thx to Geit for suggestion)
  • Reworked graphics of various levels to reduce similiar or almost identical tiles
  • Decreased difficulty to get stars for 'Slide record' a bit
  • Various smaller improvements, fixes and cosmetics
Weitere Informationen zu Shuffle erhalten Sie unter dem Titellink. Zudem wurde ein neues Video bereitgestellt, das den Replay-Modus vorführt.

Update: (27.0607, 17:30, cg)

Inzwischen steht Version 1.8 zur Verfügung, bei der ein Fehler in der Fortschrittsberechnung beseitigt wurde. (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2007, 18:51] [Kommentare: 5 - 26. Jun. 2007, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 54 und 62 online
Pressemitteilung Nachdem die Ausgaben 54 und 62 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) online lesen.

Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67.

Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future-Heft sein, das auf deutsch und englisch veröffentlicht wird.

Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden. (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2007, 11:30] [Kommentare: 70 - 30. Jun. 2007, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)


Podcast-Empfänger: AmiPodder 1.6
AmiPodder von Robert Williams ist ein ARexx-Programm das den Empfang sogenannter Podcasts ermöglicht. Neben MUI inklusive der Klassen NList, NListTree und TheBar wird auch RxMUI benötigt.

In der Version 1.6 wurden einige Fehler beseitigt sowie neue Funktionen implementiert. Zu diesen gehören das Suchen und ggf. anschließende Löschen heruntergeladener Podcasts anhand verschiedener Kriterien, das nunmehrige Vorhandensein von Piktogrammen und die vollständige Lokalisierung (ein deutscher und ein italienischer Katalog liegt bei). (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2007, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2007
Moo Bunny (Forum)


Team AROS: Bounty #61 für PyAROS-Update
Unter dem Titellink kann nun für ein Update der Python-Implementation PyAROS gespendet werden. Neben den bisherigen 50 US-Dollar stellt der Initiator zudem weitere 150 Dollar nach Komplettierung in Aussicht. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2007, 11:11] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2007, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2007
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Shuffle 1.5 (Update)
Bei Shuffle handelt es sich um eine kommerzielle MorphOS-Implementation der gleichnamigen Puzzle-Spiele, bei denen man fünfzehn zufällig verteilte Plättchen so lange hin und her schieben muss, bis das auf ihnen aufgedruckte Bild korrekt dargestellt wird.

Update: (18:15, 20.06.07, snx)
Inzwischen werden auch PowerUp-Amigas offiziell unterstützt, zudem wurde ein Video des Spiels bei YouTube online gestellt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2007, 09:55] [Kommentare: 63 - 22. Jun. 2007, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
A71Mail.lha            comm/www    70K    GEN   Email Form multilanguage written in php
cli_args.lha           dev/basic    9K    OS3   read thousands of CLI args from Blitz
ecx_upd.lha            dev/e      130K    VAR   E Compiler ECX. Update from 1.6.0
SDL-AmigaSrc.lha       dev/misc   353K    GEN   Sources of Amiga SDL 1.2.6
spatch.lha             dev/misc     9K    VAR   Clone of SAS Binary File Patcher w/src
diskimage_device.lha   disk/misc   97K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
SFSobj1.6_68k.lha      disk/misc   43K    OS3   Sets SFS object attributes with src
dcraw.i386.zip         gfx/conv   362K    ARO   dcraw - converter for camera raw files
potrace.i386-aros.zip  gfx/conv   195K    ARO   Transform bitmaps into vector graphics
potrace.src-aros.zip   gfx/conv   400K    GEN   Potrace source code with metamake file
potrace_1.8_mos.lha    gfx/conv   430K    MOS   Transform bitmaps into vector graphics
AmiArcadia.lha         misc/emu   330K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
ROMInfo.lha            misc/emu     2K    OS3   View info about GB/GBA/NDS-ROMs
ART_20070527.mp3       mods/mpg    53M    GEN   Amiga Roundtable Episode 1 - May 27th, 0
AmySequencer.lha       mus/edit   315K    OS3   MIDI sequencer for the AMIGA
playOGG.lha            mus/play   1.3M    OS3   multi format sound player.
rman_3.2_mos.lha       text/misc  169K    MOS   PolyglotMan converts man pages to AGuide
WiFiSignal.lha         util/app    63K    VAR   Wifi Signal Monitor for Prism2 cards
ReportPlus.lha         util/misc  319K    OS3   Multipurpose utility
StartBar-ITA.lha       util/misc  137K    OS3   Italian version of StartBar
(cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007



AROS-Archives: Uploads bis 17.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
dcraw.i386.zip  gra/con  361kb  dcraw - converter for camera raw files
(cg)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgaben 38 und 52 online
Nachdem die Ausgaben 38 (September/Oktober 2002) und 52 (Januar/Februar 2005) des Printmagazins Amiga Future ausverkauft sind, können Sie auch diese zwei Hefte unter dem Titellink online lesen. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2007, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.7 Beta 2
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. Wookiechat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2007, 14:48] [Kommentare: 1 - 17. Jun. 2007, 17:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007



Team AROS: Bounty-Projekt für eine Sam440ep-Portierung
Seit letzter Nacht kann im Rahmen der Team AROS-Bountys für eine Portierung der quellkodeoffenen AmigaOS-Reimplementation AROS auf das PowerPC-Board Sam440ep von ACube Systems gespendet werden.

Initiiert wurde das Projekt von ACube sowie der Firma Nusim Ltd., die auch bereits als Spender für eine Efika-Portierung in Erscheinung trat. Neben dem aktuellen Spendenstand von 552 US-Dollar stellt ACube dem Entwickler als Prämie das erforderliche Mainboard. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 08:12] [Kommentare: 18 - 18. Jun. 2007, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: AmigaHellas (griechisch)
Mit der ersten Ausgabe von AmigaHellas wurde ein neues PDF-Magazin aus der Taufe gehoben. Das in griechischer Sprache erscheinende Heft kann in geringer (3 MB) und hoher (5 MB) Auflösung heruntergeladen werden. Auch fänden Gespräche über die Möglichkeit einer gedruckten Version statt.

Die Themen des ersten Heftes umfassen unter anderem:
  • Hardware-Reviews: µA1 und Pegasos 2
  • Anwendungsbeschreibung für Netzwerk-Laserdrucker
  • Reviews zu WHDLoad und iGame
  • Retrospiel-Reviews
  • Nachrichten
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 07:48] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2007, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2007
MorphZone (Forum)


MorphOS: Reggae-Tutorial begonnen (englisch)
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat damit begonnen, eine Anwendungsbeschreibung für Reggae zu verfassen, seine MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien. Bislang beschränkt sich diese auf das Öffnen und Schließen von Reggae-Klassen sowie die Arbeit mit Bildern.

Im Forum der MorphZone bittet der Autor um Anregungen, Meinungen und sprachliche Verbesserungsvorschläge zur Fortführung dieses Kurses. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2007, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2007



Team AROS: Bounty-Projekte für einen Disk-Validator sowie eine Distribution
Für das quellkodeoffene Betriebssystem AROS wurden zwei weitere Prämienprojekte eingereicht, für die gespendet werden kann.

Mit Bounty Nr. 58 soll ein finanzieller Anreiz für die Zusammenstellung einer (x86-basierten) aktuellen AROS-Distribution geschaffen werden, während Bounty Nr. 59 die Entwicklung eines Disk-Validators für AFFS-Laufwerke fördern soll. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2007, 07:12] [Kommentare: 9 - 17. Jun. 2007, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2007
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Vorschau der Amiga Future 67 (deutsch/englisch) online
Pressemitteilung Seit heute sind die Vorschau sowie Leseproben der Amiga Future 67 (Juli/August 2007) online. Dies ist die erste Ausgabe, die zeitgleich auch in englischer Sprache erscheint.

Wir hoffen, dass wir wieder einmal eine interessante Ausgabe für euch zusammenstellen konnten. Auf der LeserCD befinden sich diesmal wieder über 20 Vollversionen.

Eine genaue Inhaltsauflistung sowie deutsche und englische Leseproben findet ihr auf unserer Homepage.

Die Ausgabe 67 erscheint, wenn nichts dazwischenkommt, am 5. Juli. D.h. an diesem Tag werden die Abos und Vorbestellungen von uns abgeschickt.

Die Amiga Future ist direkt bei der Redaktion unter dem Titellink oder bei diversen Amiga-Händlern wie zum Beispiel Alinea, AmigaKit, GGS Data, Guru Meditation und Vesalia erhältlich.

Wir bitten alle User, die Ausgabe 67 so bald wie möglich vorzubestellen. In Kürze müssen wir unserer Druckerei die Druckmenge der Hefte angeben. Aus hoffentlich verständlichen Gründen werden wir nur eine kleine Reserve mehr drucken als Vorbestellungen bei uns vorliegen.

Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt einfach eine eMail an Andreas@amigafuture.de mit dem Betreff "Amiga". (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2007, 13:24] [Kommentare: 8 - 15. Jun. 2007, 19:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2007
Pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: BurnIt 3.0 erschienen (Update)
Nach Angaben des Pegasosforums ist inzwischen das langerwartete CD- und DVD-Brennprogramm BurnIt 3.0 für MorphOS erschienen.

Update: (12.06.2007, 14:30, cg)

Inzwischen sind bei Vesalia Produktinformationen und Screenshots zu finden. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2007, 20:02] [Kommentare: 53 - 23. Jun. 2007, 01:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 10.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
NSLookup-nicomen.lha         comm/net        4K    OS4   Look up IP addresses and hostnames
cli_args.lha                 dev/basic       7K    OS3   read thousands of CLI args from Blitz
fileIO.lha                   dev/basic       9K    OS3   OS friendly file I/O functions for Blitz
mp3_dec.lha                  dev/basic      15K    OS3   mpega.library devkit for BB, mp3 decoder
lib765.lha                   dev/lib       365K    OS4   uPD765a Floppy Disc Controller emulation
libdsk.lha                   dev/lib       1.0M    OS4   Link lib for manipulation of disk images
libspectrum.lha              dev/lib       279K    OS4   Read/write ZX Spectrum emulator files
mapmasterdx.lha              dev/misc      373K    MOS   Map editor for 2D game creation
diskimage_device.lha         disk/misc      92K    OS4   Disk image device (adf, dms, ipf, iso...
vor_0.5.3_mos.lha            game/shoot    524K    MOS   Variations on Rockdodger
TotalChaosAGA-NewExe.lha     game/strat    416K    OS3   Update Total Chaos AGA from 6.43 to 6.44
TotalChaosAGAr6.lha          game/strat     77M    OS3   2D Magic & Monsters turn-based Strategy
wesnoth-devel.lha            game/strat     78M    OS4   Battle for Wesnoth (development version)
ami-dcraw_V8_70.lha          gfx/conv      428K    OS3   CLI converter for RAW digital photos
dcraw_8.70_mos.lha           gfx/conv      289K    MOS   CLI converter for RAW digital photos
dvdauthor.lha                gfx/conv      1.5M    OS4   A simple set of tools for authoring a DV
fuse.lha                     misc/emu      1.8M    OS4   Spectrum emulator with advanced features
Hatari-MorphOS.lha           misc/emu      756K    MOS   Atari ST emulator for MorphOS
Acuario.lha                  misc/misc     2.5M    VAR   Acuario Screen Saver
band_01b.lha                 mus/midi       79K    OS3   Band plugin for HD-Rec
mtc_01b.lha                  mus/midi       68K    OS3   MTC plugin for HD-Rec
rman-aguide.lha              text/misc     222K    OS4   PolyglotMan converts man pages to AGuide
akJFIF-dt.lha                util/dtype    197K    VAR   akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
AmigaChipkartenleser.lha     util/misc      73K    OS3   GSM Smartcard(SIM) reader/writer
AssignToy.lha                util/misc      18K    GEN   Logical Device Manager
SayToy.lha                   util/misc      20K    GEN   Speech Text Translator and Narrator
StartBar-ITA.lha             util/misc     137K    OS3   Italian version of StartBar
clockita.lha                 util/time      76K    OS3   Italian clock with INVISIBILITY OPTION
(cg)

[Meldung: 11. Jun. 2007, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2007
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


Entwicklungsumgebung: AmiDevCpp V 0.9.7 - stable
Unter dem Titellink ist eine fehlerbereinigte Version der Entwicklungsumgebung AmiDevCpp 0.9.7 verfügbar. Die überarbeitete Fassung behebt einige Probleme während der Installation.

Mit dem IDE lassen sich Programme für MS Windows, AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 erzeugen. Fehlerberichte und Anregungen werden über das Kontaktformular des Entwicklers gerne entgegengenommen. (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2007, 22:31] [Kommentare: 17 - 12. Jun. 2007, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2007
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: MapMasterDX 0.8
Mit Kelly Samels MapMasterDX lassen sich große, aus einzelnen Kacheln zusammengesetzte Landschaften für Spiele entwerfen (Screenshot).

Changes:
  • Cut and paste of rectangular block sections
  • Multi-layered map editing
  • Transparency mask for layers (PNG)
  • Added a cursor
  • Fixed bug causing incorrect block ID
  • Locking of the block settings
  • Multiple undo feature
  • Keyboard shortcuts for several gadgets/functions
  • All Layers gadget for multi-layer save/load
  • Updated documentation
  • Numerous other bug fixes
  • Increased stability
Download: mapmasterdx.lha (373 KB) (snx)

[Meldung: 09. Jun. 2007, 12:55] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2007, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2007
Amigaweb.net (Webseite)


Frying Pan: Status-Update und Patch-Empfehlung für MorphOS
Tomasz Wiszkowski, Autor des Brennprogramms Frying Pan, teilt mit, dass er aufgrund eines Auslandsaufenthaltes vorübergehend keine Registrierungen vornehmen könne.

Die Weiterentwicklung könne zwischenzeitlich zwar eingeschränkt fortgesetzt werden, mangels Testmöglichkeiten werde jedoch vor seiner Rückkehr keine neue Version erscheinen.

Aktuell werde nun CD-Text unterstützt und das Importieren sowie Exportieren einzelner Sitzungen nehme Gestalt an.

MorphOS-Benutzern wird angesichts der längeren Brennzeiten unter diesem Betriebssystem der Patch APooler von Marcin Kurek ans Herz gelegt. Ursache ist die gegenüber AmigaOS deutlich langsamere Speicherzuweisung unter MorphOS 1.4. (snx)

[Meldung: 06. Jun. 2007, 23:14] [Kommentare: 5 - 08. Jun. 2007, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: mICQ 0.5.3, bftpd 1.9, pure-ftpd 1.0.21, LAME 3.98b3
Matthias Münch stellt weitere MorphOS-Portierungen bekannter Unix-Tools zur Verfügung: mICQ 0.5.3 ist ein Konsolen-basierter ICQ-Klient, bei bftpd 1.9 und pure-ftpd 1.0.21 handelt es sich um FTP-Server, LAME 3.98b3 ist die neueste Version des bekannten MP3-Encoders. (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2007, 15:56] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2007, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2007
amigaworld.net (Webseite)


Instant Messenger: Jabberwocky 1.7
Jabberwocky ist ein MUI-basierter Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, der über sogenannte Server-Module den Zugriff auf verschiedene Messenging-Netzwerke (u.a. AIM, ICQ, MSN, Yahoo) ermöglicht. Änderungen seit Version 1.6:
  • Changed some MUI includes to be consistant with the rest of the Jabberwocky sourcecode files
  • Updated copyright notice in catalog files. Updated several string definitions in Italian catalog translation file
  • Added workaround for OS4 network includes conflict with clib2 network includes. The files & file structure of clib2 network includes are now different than those defined in the Amiga OS4 includes
  • Disabled vapor_toolkit.library check in the MorphOS build. Latest MorphOS ships without this lib. MUI4 has its own TextInput.mcc and does not use this lib
  • Unused variables removed from sources
  • Eliminated unused includes
  • Added OS4 socket library open/close since bsdsocket.library is not longer automatically opened by standard libauto
  • Added patched muimaster.h include file required for 68k Jabberwocky compile
  • Updated makefile and includes for new OS4 SDK
  • Changed constant definitions for XML ID strings to make them easier to identify in the Jabberwocky source
  • Added ID attribute to version (jabber:iq:version) requests and responses for the benifit of other Jabber clients (like Exodus) that rely on the ID attributes to identify Jabber iq requests
  • Added new functions to retrieve Jabber server agent list using service discovery methods
  • Added functions to obtain agent information from Jabber server with service discovery methods
  • Added new constant definitions and function prototype in support of service discovery methods for obtaining Jabber server agent information
  • Added ID attribute to agent registration XML
  • Made numerous changes to sources in order to implement SASL authentication required by some new Jabber servers
  • Changed size check in console logger to use size sent in the call
  • Changed size for connection checks to 2 since at least one server is sending 2 spaces for the checks
  • Added several defines to support SASL authentication
  • Added Jabber namespace definitions not included in Iksemel library
  • Removed unused MSG_CHAT constant and moved MSG_READ constant
  • Added return value of IKS_HOOK to receive function so Jabberwocky can tell if stream:features is being received following initial connect header
  • Fixed long standing bug that can cause 68k Jabberwocky enforcer hit or crash
  • Updated header files for use with new Iksemel library
  • Updated Jabberwocky main sources for use with new Iksemel library
  • Numerous changes in return values and function names were made
  • Updated Iksemel library to latest released version and added necessary Amiga modifications
(cg)

[Meldung: 04. Jun. 2007, 15:45] [Kommentare: 22 - 09. Jun. 2007, 01:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2007



Aminet-Uploads bis 03.06.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
bitlbee-1.1dev-bin-m68k.lha  comm/irc    1.1M    OS3   multiprotocol instant messenger
NSLookup-nicomen.lha         comm/net      3K    OS4   Look up IP addresses and hostnames
A71Mail.lha                  comm/www     71K    GEN   Email Form multilanguage written in php
lynx-2.8.7-bin-m68k.lha      comm/www    1.4M    OS3   console web/ftp/gopher browser
fileIO.lha                   dev/basic     8K    OS3   OS friendly file I/O functions for Blitz
Annotate.lha                 dev/cross    75K    OS3   Comments/reformats DASMX 2650 dissasms.
objectbrowser.lha            dev/e        41K    VAR   Object Browser / System Explorer
gperf-3.0.2-bin-m68k.lha     dev/gg      198K    OS3   perfect hash generator
slang-2.0.7-bin-m68k.lha     dev/lang    870K    OS3   lang. interpreter/screen manager/...
glib-2.4.4-bin-m68k.lha      dev/lib     1.8M    OS3   low-level core library
libiconv-1.9.2-bin-m68k.lha  dev/lib     1.9M    OS3   character set conversion library
diskimage_device.lha         disk/misc    70K    OS4   Mount disk images (adf, iso, ipf)
TwinVNC0.8beta.txt           docs/anno     0K    GEN   VNC Client for OS 3/4 + MOS (RTG or Not)
wabl9310.lha                 docs/lists   44K    GEN   Worldwide Amiga BBS List - Oct '93
TotalChaosAGA-Review.jpg     docs/rview  1.8M    GEN   Review of Total Chaos AGA
TotalChaosAGAr6.lha          game/strat   77M    OS3   Magic & Monsters turn-based Strategy
Adventure.lha                game/text   644K    OS3   Versions of class. Adventure/ColossalCav
Dungeon.lha                  game/text   294K    OS3   Dungeon, the mainframe version of Zork
pentagosdl-mos.lha           game/think  199K    MOS   SDL Pentago game
Create_a_Q.lha               game/wb      47K    OS3   Create and play your own 'Q' games!
convertham131.lha            gfx/conv     90K    OS3   Convert HAM6 images to 2-256 colour ILBM
SmartScale.lha               gfx/conv     32K    OS3   Tool for gfx conversion scripts/gfx info
MindSpace097Demo.lha         gfx/edit    514K    OS4   Create MindMaps,UML and quaint pics (svg
SView5.lha                   gfx/misc    2.9M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
PointRider-amigaos4.lha      gfx/show    610K    OS4   A PowerPoint file viewer, the only one
PointRider-morphos.lha       gfx/show     98K    MOS   A PowerPoint file viewer, the only one
PointRiderUI-fr.lha          gfx/show      2K    GEN   PointRiderUI french catalog
AmiArcadia.lha               misc/emu    328K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
arcem_os4.lha                misc/emu    578K    OS4   Acorn Archimedes A400 emulator
Easy1541.lha                 misc/emu    140K    OS3   Full package to manage a 1541 Drive
glUAE-doc.lha                misc/emu    1.0M    GEN   Integrates UAE into AmigaOS (docs)
glUAE-main.lha               misc/emu     13K    GEN   Integrates UAE into AmigaOS (main)
pom1-mos.lha                 misc/emu     83K    MOS   Apple I emulator
flite-ahi-exe.lha            mus/misc    6.3M    OS4   F-lite speech synthesis engine (exe)
flite-bin-m68k.tar.bz2       mus/misc     25M    OS3   almost good sounding speech synthesiser
playOGG.lha                  mus/play    1.3M    OS3   multi format sound player.
msdos-amiga.lha              text/misc    33K    OS3   Convert MSDOS texts to AMIGA text format
Vorschau.lha                 text/show    51K    OS3   WYSIWYG viewer for ASCII-Text (German)
BlizKick.lha                 util/boot   281K    OS3   MapROM tool for phase5/DCE turbos. V1.24
newmenus.lha                 util/cdity   20K    OS3   Enable Workbench 3 style menus
akGIF-dt.lha                 util/dtype   41K    VAR   akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akjfif-dt.lha                util/dtype  197K    VAR   akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha                 util/dtype  201K    VAR   akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha                 util/dtype   72K    VAR   akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha                util/dtype  524K    VAR   akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
ql_dt.lha                    util/dtype   19K    OS3   Datatype for Sinclair QL pictures
WarpPNGdt.lha                util/dtype  211K    VAR   PNG image datatype (68k,OS4,MOS,WOS)
AllKeys.lha                  util/misc   109K    VAR   Use ALL rawkeys incl. MultiMedia-keys
AmigaChipkartenleser.lha     util/misc    67K    OS3   GSM Smartcard(SIM) reader/writer
megaget.lha                  util/rexx    11K    GEN   Aminet frontend and/or [http] downloader
clockita.lha                 util/time    74K    OS3   Italian clock with INVISIBILITY OPTION
DRemind.lha                  util/time   346K    OS3   Reminds you whenever you want.. v1.70!
(cg)

[Meldung: 04. Jun. 2007, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


Updates von MMKeyboard, Meridian, IRCom und IRComRemote
Guido Mersmann stellt Updates von einigen seiner Programmen zur Verfügung: Der Multimedia-Keyboard-Treiber MMKeyboard liegt jetzt in Version 3.26 vor (AmigaOS 4, MorphOS 1.5, UAE, Amithlon), das Maus-Gesten-Commodity Meridian 2.24 gibt es für AmigaOS 3/4 und MorphOS.

Das Infrarot-Treiberpaket IRCom/IRComRemote ermöglicht das Senden bzw. Empfangen von Infrarot-Signalen mittels entsprechender USB-Hardware. Version 2.12 steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Jun. 2007, 19:39] [Kommentare: 9 - 06. Jun. 2007, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.5.2 (Final)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.

In Version 0.5.2 (Final) wurden wieder einige Fehler beseitigt, so können "NewGRFs" (Grafik- und Funktions-Erweiterungssets) jetzt einfach in das Verzeichnis "data/" kopiert und mittels der NewGRF-Einstellungen innerhalb des Programms ein- bzw. ausgeschaltet werden - ein manuelles Ändern der Konfigurationsdatei OpenTTD.cfg ist nicht mehr nötig. (cg)

[Meldung: 03. Jun. 2007, 19:26] [Kommentare: 4 - 05. Jun. 2007, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2007
Ash Sert (ANF)


Freescales neue System-on-Chip (SoC) CPU: MPC5121e
Pressemitteilung (gekürzt): Freescale Semiconductor hat einen neuen hoch integrierten System-on-Chip-Prozessor (SoC) vorgestellt, der, was Leistungsstärke und Stromverbrauch angeht, für Applikationen mit komplexen Grafik-, Multimedia- und Echtzeitanforderungen optimiert wurde.

Technische Daten des MPC5121e
  • e300-Kern
    • Basierend auf der Power Architecture-Technologie
    • 32 KB Cache für Befehlscode und 32 KB für Daten
    • Mit doppelter Präzision arbeitende Floating-Point-Einheit sowie zwei Integer-Units
    • Bis zu 760 MIPS Rechenleistung bei bis zu 400MHz
  • Anwenderprogrammierbarer, bis zu 200 MHz arbeitender 32-Bit RISC-Multimediakern
  • 2D/3D-Grafikkern, basierend auf einem PowerVR MBX/VGP Lite
  • Integrierter Displaycontroller für Auflösungen bis zu 1024 x 768 (XGA)
  • 12 programmierbare Controller für serielle Schnittstellen wie UART, SPI, AC97, I2S
  • SDRAM DDR-I/DDR-II/mobileDDR Memory Controller
  • 10/100 Fast Ethernet MAC (Media Access Controller)
  • Drei I2C-Schnittstellen
  • PCI 2.3-Schnittstelle
  • Zwei Hi-Speed USB 2.0 On-the-Go (OTG) Controller, ein integrierter PHY SATA-Controller (Serial Advanced Technology Attachment)
  • PATA-Controller (Parallel Advanced Technology Attachment)
  • Vier CAN 2.0A/B-Module
  • Intelligenter DMA I/O-Controller mit 64 Kanälen
  • Serielle S/PDIF-Audioschnittstelle (Sony/Philips Digital Interface Format)
  • SDHC (Secure Digital Host Controller) zur Unterstützung von MMC/SD/SDIO-Protokollen
  • 27x27 mm – 516-Pin PBGA-Gehäuse mit 1 mm Kontaktabstand

Verfügbarkeit

Muster des MPC5121e-Prozessors sollen gegen Ende des zweiten Quartals zur Verfügung stehen. Weitere Informationen über den MPC5121e unter freescale.com/files/pr/mpc51xx.html.

Freescale Semiconductor

Freescale Semiconductor ist ein weltweit bei Entwicklung und Herstellung von integrierten Halbleitern für Automobiltechnik, Konsumelektronik, Industrieanwendungen, Netzwerktechnik und drahtlose Kommunikation führendes Unternehmen. Das Unternehmen befindet sich in privater Hand. Von der Unternehmenszentrale in Austin, Texas, aus werden Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsaktivitäten in mehr als 30 Ländern koordiniert.

www.freescale.com

Das Freescale Technologieforum

Für Entwickler von Embedded-Anwendungen gehört das Freescale Technologieforum (FTF) mittlerweile zu den Topveranstaltungen des Jahres in der Halbleiterbranche. Das im Jahre 2005 ins Leben gerufene Forum wurde von Entwicklern in aller Welt enthusiastisch aufgenommen. Bis heute konnten die FTF-Veranstaltungen in aller Welt mehr als 12.000 Teilnehmer verbuchen. Ausführliche Informationen zu den FTF-Veranstaltungen unter:

www.freescale.com/ftf (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2007, 16:32] [Kommentare: 20 - 06. Jun. 2007, 07:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2007
amigafuture.de (Webseite)


amigaweb.net: IRC-Sitzung mit Bill Buck und Raquel Velasco
Die Geschäftsführung von Genesi nimmt an einer von amigaweb.net veranstalteten IRC-Sitzung teil. Am 24. Juni um 20:00 Uhr (GMT) werden Bill Buck und Raquel Velasco Anwender-Fragen beantworten. (cg)

[Meldung: 02. Jun. 2007, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP sucht Programmierer
Um einige Projekte in der Entwicklung zu beschleunigen, sucht APC&TCP Programmierer mit guten bis sehr guten Kenntnissen in 68k-Assembler und vor allem C, aber auch C++. Erfahrungen in den Bereichen Audio, Video und Grafik sind ausdrücklich erwünscht. Das GUI-Design erfolgt mittels ReAction und/oder MUI, einiges sogar noch mit GadTools. Benötigt werden Programmierer für AmigaOS3 und AmigaOS4, gerne auch MorphOS. Die Bezahlung erfolgt nach Vereinbarung. Interessenten wenden sich bitte an Andreas Magerl. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2007, 14:20] [Kommentare: 19 - 02. Jun. 2007, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Status-Update für Rollenspiel Eve
Kelly Samel gibt unter dem Titellink einen kurzen Einblick in den Status seines neuesten Projekts "Eve". (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:33] [Kommentare: 23 - 03. Jun. 2007, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2007
Mario Heide (ANF)


Podcast für alternative Computersysteme - pofacs.de
Pressemitteilung: Ab dem 2.6.2007 wird sich der Podcast pofacs.de mit alternativen Computersystemen beschäftigen. Im ersten Beitrag werden wir in einem Interview mit Andreas Magerl über den Amiga sprechen. Weiterhin steht uns Matthias Münch vom Pegasosforum.de für Fragen rund um das MorphOS zur Verfügung. In einem Gewinnspiel werden außerdem aktuelle Ausgaben der AmigaFuture verlost.

Die Seite des Podcasts ist überraschend mit für den Homepage-Adward 2007 nominiert. Obwohl die im Aufbau befindliche Page eigentlich nur die verbalen Ausführungen unterstreichen und die Screens hosten soll, sind wir auf die Teilnahme sehr stolz. Falls Ihr einen Podcast für alternative Computersysteme unterstützen wollt, würden wir uns riesig über Euer Voting bei giga.de freuen.

pofacs.de
Mario Heide (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:06] [Kommentare: 13 - 30. Mai. 2007, 19:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2007



AROS-Archives: Uploads bis 28.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
os4.wdz                 gra/the   63kb  OS4 Theme
roadto10_v2_autumn.rar  gra/the    3Mb  Updated road to 10 autumn wallpaper
roadto10_v2_glass.rar   gra/the  554kb  Road to 10 v2 glass wallpaper
roadto10_v2_lemon.rar   gra/the    3Mb  Road to 10 v2 lemon wallpaper
roadto10_v2_night.rar   gra/the  865kb  Road to 10 v2 night wallpaper
roadto10_v2_sea.rar     gra/the    3Mb  Road to 10 v2 sea wallpaper
roadto10_v2_spring.rar  gra/the    3Mb  Updated road to 10 spring wallpaper
roadto10_v2_summer.rar  gra/the    1Mb  Updated road to 10 summer wallpaper
roadto10_v2_winter.rar  gra/the    3Mb  Updated road to 10 winter wallpaper
untarka-0.34.tar.gz     uti/arc  186kb  Untarka - AROS Version
(cg)

[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 39 und 51 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 39 und 51 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) auf unserer Homepage online lesen.

Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67. Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future Heft sein das in deutsch und englisch veröffentlicht wird.

Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden. (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2007, 15:30] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2007, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2007
Björn (ANF)


Netzwelt: Gezerre um den coolsten Code
Der Online-Ableger des Spiegels berichtet heute in seiner Netzwelt-Rubrik über die Demoparty Breakpoint, die alljährlich zu Ostern in Bingen am Rhein stattfindet, und über die Faszination Demoscene. Den kompletten Bericht lesen Sie unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 27. Mai. 2007, 17:37] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2007, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2007
Guido Mersmann (ANF)


Bilder vom laufenden Hardwaretreffen bei "Geit", MorphOS-Video
Unter dem Titellink stellt Guido Mersmann Bilder vom aktuellen Hardwaretreffen zur Verfügung. Außerdem steht ein Video zum Download bereit, dass die neuen Transparentfunktionen von MorphOS 2.0 zeigt. (cg)

[Meldung: 27. Mai. 2007, 15:45] [Kommentare: 140 - 01. Jun. 2007, 02:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2007
diverse


Software-Updates in Kürze
Folgende Tools für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS wurden in den letzten Tagen aktualisiert: (nba)

[Meldung: 26. Mai. 2007, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)


VNC-Client: TwinVNC 0.8beta
Bereits am 9. April wurde die Betaversion 0.8 von TwinVNC fertiggestellt, einem Giftware-Client für das Virtual Network Computing-Protokoll.

Zur Verfügung stehen Versionen für AmigaOS 3.1, AmigaOS 4 und MorphOS, eine Liste der Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2007, 22:10] [Kommentare: 9 - 28. Mai. 2007, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2007
Sven Scheele (ANF)


KDH Datentechnik schließt die Pforten
Der vormals im Internet unter www.kdh-shop24.de zu findende Computer-Händler KDH Datentechnik hat den Verkauf von Amiga-Produkten eingestellt. Der Webshop wie auch der ebay-Shop wurden geschlossen. (nba)

[Meldung: 22. Mai. 2007, 19:21] [Kommentare: 44 - 26. Mai. 2007, 04:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2007
Rupert Hausberger (ANF)


PullDog 2.0 rc2 für AmigaOS 3.x und MorphOS
Zerrende Hunde hat Rupert Hausbergers "PullDog" weniger zu bändigen, vielmehr kümmert sich das kleine Programm um das vollständige Herunterladen von Dateien aus dem Usenet unter Verwendung von NZB-Deskriptoren. Unter dem Titellink wurde heute die Release-Candidate-Version 2.0 rc2 für AmigaOS 3.x und für MorphOS veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 22. Mai. 2007, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2007
Amiga Future (Webseite)


OnyxSoft: Allkeys 2.1 und DRemind 1.70
Von OnyxSoft wurden Updates der Programme AllKeys (AmigaOS 4, MorphOS) und DRemind (AmigaOS 2.04) veröffentlicht.

Ersteres ermöglicht die Nutzung sämtlicher Rawkeys (inkl. Multimedia-Tasten) und Mausknöpfe als Hotkeys. Gegenüber der letzten Version wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen. DRemind hingegen ist ein Erinnerungsprogramm, bei dem nun unter anderem auch relative Vorgaben gemacht werden können (z.B. "erinnere mich in 10 Minuten"). (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2007, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007



PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.30
PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. In der neuen Version werden jetzt auch Hintergünde angezeigt, Bilder werden besser erkannt und Display-Timer unterstützt. Außerdem wurden einige Speicher-Lecks "gestopft". (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 22:55] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2007, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007



Aminet-Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha      biz/misc     30K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
Wookie_AROS_2_6.lha         comm/irc    964K    ARO   IRC client (Internet Relay Chat)
Wookie_MOS_2_6.lha          comm/irc    1.3M    MOS   IRC client (Internet Relay Chat)
Wookie_OS3_2_6.lha          comm/irc    801K    OS3   IRC client (Internet Relay Chat)
Wookie_OS4_2_6.lha          comm/irc    1.3M    OS4   IRC client (Internet Relay Chat)
ttengine_dev_cpp.lha        dev/c         9K    GEN   C++ includes for TTEngine
ecx.lha                     dev/e       509K    VAR   E Compiler ECX
MCC_BetterString-11.10.lha  dev/mui     158K    VAR   BetterString custom class for MUI
Python_Enhancement.lha      dev/src     328K    OS3   Enhancing Python Code, Classic AMIGAs.
starvoyager-mos.lha         game/actio  632K    MOS   SDL Frontier/Elite class game
mpsdl-mos.lha               game/think  1.3M    MOS   Yet another SDL Columns clone
imagin-mos.lha              gfx/3d      1.0M    MOS   Yet another command-line raytracer
AMIGA-Project1.lha          hard/hack   350K    VAR   A simple AMIGA project for kids.
AmiArcadia.lha              misc/emu    278K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
gluae-doc.lha               misc/emu    828K    GEN   Integrates UAE into AmigaOS (docs)
gluae-main.lha              misc/emu     13K    GEN   Integrates UAE into AmigaOS (main)
NDSInfo.lha                 misc/emu      1K    OS3   NDS Info v0.1b - View info about NDS ROM
playOGG.lha                 mus/play    1.3M    OS3   multi format sound player.
rus_cp1251.zip              text/misc   339K    GEN   russian fonts&keymaps for cp1251
ql_dt.lha                   util/dtype   17K    OS3   Datatype for Sinclair QL pictures
KME-UPD.lha                 util/misc    25K    OS3   Update for the KME Keymap-Editor
pspSaveGameMan_v2_0.lha     util/misc   122K    MOS   A manager for PSP savegames with backup
AMD3800-64x2.dat.lha        util/moni     1K    GEN   AMD 64 x 2 3800 sysspped module
(cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007



AROS-Archives: Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
wookie_aros_2_6.lha  gam/puz  412kb  WookieChat an IRC client (Internet Relay
(cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)


PNG-Datatype: WarpPNG 45.9
Oliver Roberts stellt ein Update seines PNG-Datatypes WarpPNG für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Die neueste Version basiert jetzt auf libpng 1.2.18. (cg)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2007
Genesi (E-Mail)


Genesi: Preissenkung des Efika-Boards
Wie Genesi unter dem Titellink bekanntgibt, wurde der Preis für das Efika-Board jetzt wie angestrebt halbiert. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:50] [Kommentare: 54 - 24. Mai. 2007, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2007
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Echtzeit-Strategical Warzone 2100
Fabien Coeurjoly hat das Echtzeit-Strategical Warzone 2100 auf MorphOS portiert. Der ehemals kommerzielle Titel, dessen Sourcen vor einiger Zeit freigegeben wurden, erinnert vom Spielprinzip her stark an Earth 2150.

Das Archiv enthält eine komplett spielbare Version, nur die Film-Sequenzen aus der kommerziellen Vollversion sind nicht enthalten.

Direkter Download: warzone2100-2.0.6.lha (21 MB) (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 17 - 23. Mai. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2007



AROS-Exec: Erinnerung an den Hintergrundbild-Wettbewerb
Auf der Webseite AROS-Exec wird an den Hintergrundbild-Wettbewerb für die AROS-Workbench Wanderer erinnert, der am 31. Mai endet (amiga-news.de berichtete).

Bisher wurden 31 Beiträge eingereicht. Alle Teilnehmer werden gebeten, ggf. die kürzlich erfolgte Projektumbenennung zu berücksichtigen. Bilder, auf denen der Name "Amiga Research Operating System" auftaucht, können leider nicht gewertet werden. (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2007, 09:51] [Kommentare: 14 - 21. Mai. 2007, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007
Moo Bunny (Webseite)


Team AROS: Bounty für FUSE-API
Im Rahmen der Team AROS-Bounties kann nun auch für die Implementation des FUSE-API gespendet werden. Hierdurch soll die Portierung darauf aufsetzender Dateisystem-Handler ermöglicht werden. Das NTFS-3G-Dateisystem ist bereits Teil der Projektbeschreibung. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2007



IRC-Klient: Wookiechat 2.6 für alle Amiga-Systeme
James "jahc" Carroll stellt Version 2.6 seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung. Die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2007, 05:11] [Kommentare: 3 - 21. Mai. 2007, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2007
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: USB-Massstorage-Bounty
Nach der kürzlich erfolgten Implementation einer prinzipiellen USB-Unterstützung unter AROS wurde nun eine Prämie für ein DOS-Device initiiert, das den Dateisystem-Zugriff auf USB-Sticks erlaubt. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2007, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Murakami (ANF)


Print-Magazin: aMiGa=PoWeR #38
Die 38. Ausgabe des französischen Print-Magazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • AmigaOS 4 Final Update
  • AmiPhoto 1.5.1
  • IBrowse 2.4
  • DvPlayer 0.58
  • Robin Hood
  • HP Laserjet 1320
  • TuneNet v0.84.84...
  • Amikit-Optimisation
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 21:54] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2007, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: OpenTTD 0.5.2 Release Candidate 1
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des bekannten PC-Strategie-Spiels "Transport Tycoon Deluxe" aus den 90er Jahren mit vielen Erweiterungen - unter anderem einem Netzwerkmodus, individuellen Grafiksets und Anpassungen an über zwei Dutzend Sprachen.

Die Version 0.5.2-RC1 behebt mehrere Fehler ihres Vorgängers - insbesondere jenen, der Server und Client abstürzen ließ, wenn man eine Brücke abriss, auf der sich gerade ein Fahrzeug befand.

Fixed bugs:
  • Fix: Loading some TTDP savegames caused an instant assertion on loading (r9857)
  • Fix: [NewGRF] Catch occurance of division-by-zero in varaction handling (r9837)
  • Fix: Only non dedicated servers cannot have 0 players [FS#765] (r9785)
  • Fix: Remove arbitrary limit on length of NewGRF strings (r9775)
  • Fix: [NewGRF] Ignore axis-bit of station tile layouts [FS#756] (r9758)
  • Fix: [win32] Dead key and open/close console. (r9728)
  • Fix: When you have closed the \"Load game\"/\"New game\" windows which you started from the \"start server\" menu, you shouldn\'t start a server when starting a new game [SF#1244842] (r9757)
  • Fix: Trains were lost after autorenewal/autoreplace [FS#732] (r9753)
  • Fix: Stop flooded towns from building roads on water [FS#598] (r9743)
  • Fix: Station signs were not resized when the language changed [FS#672] (r9741)
  • Fix: In news history, newlines were not replaced with spaces [FS#677] (r9731)
  • Fix: Crash when destroying bridge with train partially on it [FS#738] (r9726)
  • Fix: Planes made a 270 degree turn instead of a 90 degree turn on the southern runway of the intercontinental airport [FS#743] (r9725)
  • Fix: In-game private messages did not work for clients with high ClientIDs (r9719)
  • Fix: Do not allow building of rail vehicles whose railtype is not available (r9718)
  • Fix: [YAPF] The guessed path was ignored for ships [FS#736] (r9694)
Zusätzliche Änderungen in der MorphOS-Fassung, die offiziell erst in der Version 0.5.2-RC2 bzw. -Final enthalten sein werden:
  • Feature: Add threading support for MorphOS (r9759)
  • Fix: Null pointer dereference under MorphOS and AmigaOS (r9861)
(snx)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Carsten Siegner (ANF)


Dokumentation und Tutorial für Blenders Fluid-Engine (Update)
Seit Version 2.4.4 funktioniert im MorphOS-Port des 3D-Pakets Blender auch die sogenannte Fluid-Engine. Wer sich mit den Möglichkeiten dieser Engine vertraut machen möchte, mit der sich beispielsweise fliessendes Wasser oder Motorenöl nachbilden lässt, sollte einen Blick auf das Fluid-Tutorial von blender.org werfen.

Update: (18:52, 17.05.07, snx)
Carsten Siegner hat eine Demo-Animation (DivX, 553 KB), die mit der MorphOS-Version von Blender erstellt wurde, bereitgestellt. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 15:07] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2007, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: MUI4-Betaversion vom 25. April 2007
Stefan Stuntz hat eine weitere Betaversion von MUI 4.0 für MorphOS bereitgestellt.

Anmerkungen und Änderungen seit März 2007:
  • MUI_RequestA() no longer calls EasyRequestArgs() but new app object is created if there is none (itix)
  • When window ActiveObject is cleared, remember to clear ActiveObjectPostPoned, too (piru)
  • Named (previously unnamed) MUIC_Process which handles ImageSpace flushing on Screen close to 'MUI Screen Patrol' (tokai)
  • Don't add Zoom gadget to Window borders when it has no use - e.g. in fixed size requesters (tokai)
  • Added support for scaled background images. Still sort of experimental
  • Added auto-horizontalization for slider & prop knobs
Download: muibeta_20070425.lha (2,9 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 13:47] [Kommentare: 17 - 20. Mai. 2007, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2007
Christian Rosentreter (ANF)


Compiler: ECX 1.6.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 1.6.0 können dem Changelog entnommen werden. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2007, 13:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2007
Carsten Siegner (ANF)


Navigation: ARexx-Skripte für Mapquest
Carsten Siegner hat drei ARexx-Skripte zur Nutzung des Mapquest-Straßenkartenmaterials erstellt.

Amigaearth.rexx: Amigaearth.rexx ist ein Amiga-Client mit GUI für den deutschen Mapquest-Server. Bei diesem handelt es sich um eine Online-Datenbank mit frei herunterladbaren Straßenkarten. Der Server verfügt über Kartenmaterial der gesamten Erde.

Mapquestclient.rexx: Mapquestclient.rexx ist ein shellbasierter Client für den deutschen Mapquestserver.

Amiganavi.rexx: Amiganavi.rexx ist eine Navigationsprogramm mit GUI. Es unterstützt GPS-Mäuse, die das NMEA-0183-Protokoll nutzen und einen seriellen RS232-Anschluss aufweisen. Das Skript lädt Positionsdaten aus der GPS-Maus und holt vom Mapquest-Server die passende Straßenkarte.

Download: amiearth.lha (288 KB) (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2007, 20:10] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2007, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2007
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Blender 2.44
Guillaume 'Yomgui' Roguez hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Blender veröffentlicht. Das Release-Log zur Version 2.43 des 3D-Modellierungsprogramms finden Sie auf der Blender-Homepage. Die neue Version bietet wie die Vorgängerversion ffmpeg-Support. Außerdem ist in dieser Version die Fluite-Engine wieder freigegeben. (nba)

[Meldung: 16. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 5 - 17. Mai. 2007, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)


AROS-Homepage in neuem Gewand
Die Homepage des quellkodeoffenen Betriebssystems AROS präsentiert sich in einer neuen Gestaltung, die zugleich auch die kürzlich erfolgte Namensänderung des Projektes wiederspiegelt (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2007, 07:27] [Kommentare: 66 - 19. Mai. 2007, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2007



AROS: USB-Stack erreicht Beta-Stadium
Der USB-Stack, den Michael Schulz gerade für AROS implementiert, hat gestern Beta-Status erreicht und ist jetzt Bestandteil der "Nightly Builds" des AROS-Teams.

Derzeit funktionieren USB 1.1-Controller (UHCI, OHCI), USB 2.0-Geräte (EHCI) werden im USB 1.1-Kompatibilitätsmodus betrieben. Treiber existieren derzeit nur für Eingeabegeräte wie Mäuse und Tastaturen. (cg)

[Meldung: 15. Mai. 2007, 15:15] [Kommentare: 9 - 16. Mai. 2007, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Ausgabe 29 und 30 online verfügbar
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 29 und 30 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) auf unserer homepage online lesen.

Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67, das erste Amiga Future Heft das in deutsch und englisch veröffentlicht wird.

Wir bitten alle User die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2007, 15:37] [Kommentare: 1 - 16. Mai. 2007, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2007



Aminet-Uploads bis 13.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha   biz/misc     29K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
A71Mail.lha              comm/www     71K    GEN   Email Form multilanguage written in php
gensconv-mos.lha         dev/cross    22K    MOS   Spectrum HiSoft Gens source converter
CDVDFS.lha               disk/cdrom  241K    MOS   CD/DVD filesys. (ISO,RockRidge,Joliet,HF
Africa.lha               game/board  206K    OS3   Conversion of 3W boardgame
changeit02.lha           game/board  413K    VAR   Logical game (Amiga Bejeveled clone)
Saga.lha                 game/board  352K    OS3   Conversion of TSR boardgame
Xenostar.lha             game/shoot  574K    OS3   A 1994 tribute to Sinistar of 1982 fame
tdpowerswap.lha          game/think  171K    MOS   simple logical game
SView5.lha               gfx/misc    2.9M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
anaiis.lha               hard/drivr   82K    OS3   ANAIIS USB Stack Release 0.9
sna2tiff-mos.lha         misc/emu     12K    MOS   ZX Snapshot to TIFF Converter
xzx2plus3-mos.lha        misc/emu      9K    MOS   XZX Snapshot to +3DOS Converter
ZXLive.lha               misc/emu    102K    OS3   ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon128 Emulator
Immortal.lha             mods/cust   110K    OS3   Custom modules from "The Immortal"
Vindicators.lha          mods/cust   120K    OS3   Custom module from "Vindicators"
ZanyGolf.lha             mods/cust    53K    OS3   Custom module from "Zany Golf"
Desalmados.mp3           mods/mpg    3.5M    GEN   Very Dark Song by Diezi7
Light-Travel.mp3         mods/mpg    2.8M    GEN   Song by Diezi7
Nosequeconnioodecir.mp3  mods/mpg    1.4M    GEN   Extravaganza audio by Diezi7
simpleplay.lha           mus/play    604K    OS4   Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
Nowy_Sacz-Rynek.jpg      pix/views   164K    GEN   Next photo from Kamil Bankowski
ql_dt.lha                util/dtype   17K    OS3   Datatype for Sinclair QL pictures
eastern.lha              util/wb      39K    VAR   creates thumbnail icons on the fly
(cg)

[Meldung: 14. Mai. 2007, 04:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2007



AROS-Archives: Uploads bis 13.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
changeit02.lha  gam/puz  412kb  Logical game (Amiga Bejeveled clone)
(cg)

[Meldung: 14. Mai. 2007, 04:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 50 95 ... <- 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 -> ... 115 120 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.