02.Apr.2007
|
Digitale Musik-Distribution: EMI verzichtet künftig auf DRM
Mit EMI kündigt erstmals einer der vier größten Musik-Anbieter der Welt den künftigen Verzicht auf DRM (Digital Rights Management) an. EMIs umfangreiches Angebot soll demnächst bei Anbietern wie Apples Online-Shop iTunes ohne jeglichen Kopierschutz erhältlich sein.
Das für die Distribution verwendete Aufzeichnungsformat (MP3, WMA, AAC etc.) soll der Anbieter dabei selbst wählen können - Apple hat sich beispielsweise für AAC mit 256kBit/Sek. entschieden. (cg)
[Meldung: 02. Apr. 2007, 16:07] [Kommentare: 37 - 05. Apr. 2007, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Installer-Bounty aufgeteilt
Die bisher ausgesetzte Prämie für die Erstellung eines Programms, mit dem sich AROS einfacher installieren lässt, ist vom Team AROS in zwei separate Bounty-Projekte unterteilt worden.
Während sich die Phase I (aktueller Spendenstand: 600 US-Dollar) auf die wesentlichen Komponenten beschränkt, sieht Phase II (255 USD) Extras vor wie die optionale Installation zusätzlicher Pakete oder einen grafischen Editor für das Boot-Menü. (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2007, 07:18] [Kommentare: 2 - 02. Apr. 2007, 17:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Codex Alpe Adria 2007: T-Shirts erhältlich
Die Codex Alpe Adria - eine Veranstaltung rund um alternatives Computing, die jedes Jahr von Cloantos Amiga Forever-Team im italienischen Udine ausgerichtet wird - findet 2007 am Wochenende des 7. Juli statt.
Unter dem Titellink können inzwischen die offiziellen T-Shirts zur diesjährigen Codex Alpe Adria bezogen werden, die zugleich auch Teil der Preise für die dortigen Wettbewerbe sind. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2007, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Weitere Bounty-Projekte eingerichtet
Im Rahmen der Team AROS-Bountys kann für drei neue Projekte gespendet werden. Zwei davon befassen sich mit der Bereinigung bzw. Erweiterung des Grafik-Subsystems, während das dritte der Implementation eines animation.datatype dienen soll. (snx)
[Meldung: 31. Mär. 2007, 11:19] [Kommentare: 7 - 02. Apr. 2007, 10:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
Emulator: E-UAE 0.8.29 WIP4
Richard Drummond stellt eine neue Beta-Version seiner UAE-Version E-UAE zur Verfügung. Neben der Beseitigung zahlreicher Fehler wurde das SDL-Backend um einen experimentellen OpenGL-Renderer ergänzt, der unter Mac OS X das Programm spürbar beschleunigt. Eine detaillierte Liste aller Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen.
Portierungen von E-UAE für AmigaOS 3/4 sowie Mac OS X und diverse Linux-Varianten stehen unter dem Titellink zur Verfügung. Fabian Coeurjoly stellt eine MorphOS-Version zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 30. Mär. 2007, 15:22] [Kommentare: 10 - 31. Mär. 2007, 15:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: Arcade-Emulator MAME 0.113
Fabien Coeurjoly stellt ein Update des Multi Arcade Machine Emulators zur Verfügung, der zahlreiche Arcade-Automaten emuliert. Da sich im MAME-Core seit der letzten MorphOS-Version zahlreiche Änderungen ergeben haben, wurde die MorphOS-Portierung praktisch von Grund auf neu portiert und verfügt jetzt über eine verbesserte graphische Benutzeroberfläche und geringere Sound-Latenz. Außerdem wurden die Video-Routinen optimiert und die "Aspect ratio" wird besser eingehalten.
Direkter Download: mame-0.113.lha (18,3 MB) (cg)
[Meldung: 30. Mär. 2007, 15:12] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2007, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2007
Darren Eveland (ANF)
|
Remote Desktop Client 2007-1 für AmigaOS 3 und MorphOS
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Die neueste Version des entsprechenden Amiga-Klienten steht jetzt auch für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.
Spender erhalten das Update, indem sie mit Darren Eveland Kontakt aufnehmen (darrenhd at gmail.com). Für alle Nutzer, die den Remote Desktop erst einmal testen möchten, steht eine ältere Version zum Herunterladen bereit.
Eigenschaften der kostenlosen (älteren) Version des Remote Desktop Client:
- Connect to NT/2000 Server/2003 Server/XP Pro
- Window or Full Screen
- Audio re-direction
- Clipboard support
- Full Featured GUI
- Connect to Multiple remote machines
- 16-bit Colour Support
- Faster than VNC!
Die aktuellste Version 2007-1, die erst nach einer Spende an den Projektleiter zugänglich gemacht wird, bringt zusätzliche folgende Vorteile:
- Windows Vista connectivity
- Automatic Stack checking
- Persistant Cache (upto 20 mb)
- Connection Bar
- Mouse Adjustments
- Performance Increases
- Many bug fixes
(cg)
[Meldung: 29. Mär. 2007, 16:29] [Kommentare: 4 - 30. Mär. 2007, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2007
David Brunet / Gunnar von Boehn (ANF)
|
Grafiker für Amiga-Spiel gesucht
Gunnar von Boehn sucht einen oder mehrere Grafiker für neue 2D-Spiele. Diese sollen nach der Art bekannter Amiga-Klassiker mittels des Arcade Construction Kit (ACK) erstellt werden.
Als Ziel-Plattformen kommen aufgrund des ACK alle schnelleren Amiga-Systeme infrage (AmigaOS 4, MorphOS und AROS sowie AmigaOS 3.x unter UAE/WinUAE bzw. mit PowerPC- oder ggf. Coldfire-Turbokarten), aber auch Linux, Windows und Mac OS.
Nachfolgend lesen Sie das englische Originalgesuch von David Brunet und Gunnar von Boehn:
Graphician needed for Amiga game project
Gunnar von Boehn is looking for one or more GFX artists to create new Amiga 2D games. The games will be in the spirit of great Amiga titles and will be based on the Arcade Construction Kit (ACK) project which started last year.
As the game is based on the ACK engine, it will run on all faster Amiga platforms. This includes AmigaOS 4, MorphOS, AROS and fast AmigaOS 3.x systems like UAE/WinUAE and PowerPC or Coldfire equipped classic Amigas. In addition to this, the game would be able to run on other platforms such as Linux, Windows and Mac OS.
There are 2 game genres possible:
Genre 1:
Classical shoot'em up like "Menace" or "Hybris".
Typical ideas are space shooter, plane, submarine or Rambo style.
Genre 2:
Classical beat'em up in the spirit of "IK+", "Karateka", "Streetfighter", "Samurai Showdown" or "Sword of Sodan".
Basicly everything is possible ranging form Karate, Samurai, Knights, Monsters, Super Heroes, to catfighting Bikini Babes.
The exact look and feel is fully up to taste and abilities of the GFX artist.
A nice option is to start with simple one2one Karate type games. For such a IK+ type game we would only need one background image and one set of sprites. It could later be enhanced with extra story line, extra backgrounds and extra characters.
The GFX artist needs to be able to create all the images for his game. This includes the title screen, the backgrounds and the sprites. The game engine supports all types of resolutions and color models. The game engine imposes nearly no limits on us (i.e. size and number of sprites is nearly unlimited). The targeted resolution is 640x480 in True Color. But other resolutions are possible if wanted.
With a fast GFX artist, it could be possible to create such a game in less than a month.
There is a nice bonus as well. Genesi offered to sponsor this project by donating a free Efika to every GFX artist who helps to create a game for Amiga/MorphOS.
Interested persons can contact us at: Gunnar AT greyhound-data DOT com (snx)
[Meldung: 27. Mär. 2007, 21:33] [Kommentare: 35 - 01. Apr. 2007, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2007
Martin "Mason" Merz (ANF)
|
Neue 32Bit-Icons bei masonicons.de
Martin "Mason" Merz stellt 11 neue bzw. überarbeitete Archive mit 32Bit-Piktogrammen im AmigaOS 4-Format zur Verfügung (Screenshot):
- DiskMaster2MI: Ein einfaches Icon und Drawer Set für Rudolph Riedels Diskmaster2
- Disks&FoldersMI: Das bisher als 'Disks' bekannte Archive enthält neben neuen Disks nun auch einige Folder Icons (bekannt von Linux, OSX oder Windows Systemen).
- DOpus4MI: Dieses Icon Set für DOpus4 wurde komplett neu überarbeitet.
- EnvoyMI: Ein komplettes Icon und Drawer Set für Envoy.
- FuelGaugeMI: Ein einfaches Icon und Drawer Set für FuelGauge.
- MakeCDMI: Ein Icon für CopyCD wurde dem Archiv hinzugefügt.
- MixerMI: Ein Icon für das Push4Dock System wurde hinzugefügt und das Skin für Mixer wurde überarbeitet.
- Push4MMVolMI: Ein Icon Set um Mixer über die Push4Dock Bar anzusteuern (basierend auf Alex Carmonas Idee für MMVolume).
- TuneNetMI: Das Icon Set für TuneNet wurde komplett überarbeitet. Es wurden u.a. neue Icons für die Push4Dock Bar und Menü hinzugefügt.
- TurboPrintMI: Ein vollständiges Icon Set für TurboPrint.
- WiFiSignalMI: Ein einfaches Icon und Drawer Set für WiFiSignal
Der Autor erinnert in diesem Zusammenhang nochmals an das letzte Update seines Amiga Image Storage Systems (AISS). (cg)
[Meldung: 26. Mär. 2007, 00:44] [Kommentare: 22 - 29. Mär. 2007, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Wallpaper für AROS gesucht
Für die AROS-Workbench Wanderer werden neue Hintergrundbilder gesucht. Bis zum 31. Mai können Grafiker ihre Beiträge einreichen. Das Gewinner-Wallpaper einer anschließenden Abstimmung wird als Standard-Hintergrund der Nightly Builds Verwendung finden.
Alle Bilder müssen unter der APL veröffentlicht werden und dürfen keine rechtlich geschützten Elemente Dritter enthalten.
Zur Teilnahme laden Sie Ihren Beitrag bitte in der Galerie von AROS-Exec hoch. Die Mindestgröße beträgt 800 x 600 Pixel, Bilder in mehreren Auflösungen wären am besten.
Da Wanderer keine automatische Skalierung von Hintergrundbildern unterstützt, werden Grafiken, die die aktuelle Bildschirmauflösung überschreiten, an der oberen linken Ecke ausgerichtet. (snx)
[Meldung: 25. Mär. 2007, 10:39] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2007, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2007
IOSPIRIT GmbH (ANF)
|
IOSPIRIT GmbH stellt Amiga-Geschäft ein
Pressemitteilung Die IOSPIRIT GmbH stellt zum 1. April 2007 ihre Amiga-Geschäfte ein.
In Zukunft wird sich die IOSPIRIT GmbH ausschließlich im Mac®-Markt
engagieren. Um den Bedürfnissen dieses Marktes besser Rechnung zu
tragen und eingehende Bestellungen schneller und effizienter zu
verarbeiten wird derzeit an der Neuimplementation des Shopsystems
gearbeitet.
Die Gründe für die Entscheidung, das Amiga Geschäft nicht länger
weiterzuführen, sind:
- Wir wollen uns künftig voll und ganz der Entwicklung von Mac®-Produkten widmen
- Der erhebliche Mehraufwand, der notwendig wäre, Unterstützung für Download- und Paketversionen von Amiga-Software in das neue Konzept zu integrieren, dauerhaft zu unterstützen und die damit verbundenen Abstriche im Komfort für den Großteil unserer Kunden, die heute vor allem aus dem Mac®-Bereich kommen
- Die immer geringere Nachfrage nach den Amiga-Produkten sowie die Situation des Amiga-Marktes im allgemeinen
Die eigenen Amiga-Titel der IOSPIRIT GmbH sind ab 1. April 2007 nicht
mehr bzw. nur noch als Restbestände bei Händlern verfügbar. Sowohl der
Vertrieb als auch der Support für IBrowse wird künftig vom Entwicklerteam übernommen, das Sie im Netz unter ibrowse-dev.net finden.
Herzlichen Dank
- allen Kunden und Anwendern für Ihre jahrelange Treue, die die Entwicklung von Amiga-Titeln überhaupt erst ermöglicht hat;
- allen befreundeten Entwicklern und "Szenegrößen" für viele interessante, nachdenkliche, witzige, lehrreiche, hilfreiche und freundschaftliche Momente, Anekdoten und Erfahrungen;
- all jenen, die immer mit seelischer und moralischer Unterstützung und einer unabhängigen zweiten Meinung zur Seite standen.
Ihnen allen wünschen wir für die Zukunft alles Gute. Wir würden uns
freuen, sie bald im Mac®-Bereich wiederzusehen. Informationen zu
unseren Mac®-Produkte sind unter iospirit.com verfügbar.
Herzlichst,
Felix Schwarz (snx)
[Meldung: 23. Mär. 2007, 17:55] [Kommentare: 53 - 26. Mär. 2007, 08:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Brennprogramm: Frying Pan 1.2.3
Tomasz 'Error' Wiszkowski hat ein Update seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Folgende Probleme wurden in der Version 1.2.3 bereinigt:
- 0000064: [Behaviour] Prepared ISO files can not be deleted (Error)
- 0000060: [GUI] Window does not snapshot (Error)
- 0000063: [Data Handling / Plugins] icon files missing/mangled (Error)
- 0000059: [Behaviour] WAV import module loads files forever (Error)
(snx)
[Meldung: 23. Mär. 2007, 09:49] [Kommentare: 7 - 24. Mär. 2007, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2007
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Updates für Hollywood 2.5 und Hollywood Designer 2.0
Im geschützten Zugangsbereich der Airsoft Softwair-Homepage stehen für Benutzer von Hollywood 2.5 und Hollywood Designer 2.0 ab sofort zwei Updates bereit.
Mit diesen Updates ist es nun möglich, auch andere Zeichensätze als ISO 8859-1 in Hollywood zu verwenden. Damit können z.B. jetzt auch osteuropäische Zeichensätze problemlos benutzt werden. Neben der Behebung einiger kleinerer Fehler kann Hollywood nun zudem auch bei einem CLI-Start problemlos mit CTRL-C beendet werden.
Die Updates sind nur für die Benutzer der Downloadversionen notwendig. Die CD-Versionen von Hollywood 2.5 und Hollywood Designer 2.0 beinhalten schon die neuesten Versionen und müssen nicht mehr aktualisiert werden.
Alle registrierten Hollywood-Benutzer können sich mit ihren Zugangsdaten im geschützten Bereich auf der Airsoft Softwair-Homepage einloggen und die aktualisierten Versionen herunterladen.
Der Autor dankt Paul Bloedel, Lazar Zoltan, Rafal Chyla, Marco Fogli und Martin Cornelius für die Fehlermeldungen. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2007, 19:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 2/07 und 3/07
Seit heute stehen Inhaltsangaben samt Leseproben der Ausgaben 2/07 und 3/07 des Amiga Magazins online zur Verfügung.
Die freigegebenen Artikel befassen sich mit dem Webbrowser Sputnik, verschiedenen PowerPC-Prozessoren, AmigaOS 4 final, Ambient sowie Shell- und Unix-Befehlen auf dem Amiga. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2007, 13:04] [Kommentare: 12 - 29. Mär. 2007, 02:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2007
Moo Bunny (Forum)
|
Team AROS: Erste Alpha-Version eines USB-Stacks
Im Rahmen der Team AROS-Bountys hat Michal Schulz nun die erste Alpha-Version eines USB-Stacks in die SVN-Versionsverwaltung von AROS eingespielt. Gegenwärtig werden allerdings nur USB-Mäuse unterstützt. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2007, 09:32] [Kommentare: 48 - 29. Mär. 2007, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2007
Paul J. Beel (ANF)
|
Interview mit dem AROS-Entwickler Pavel 'Sonic' Fedin (englisch)
Paul J. Beel hat unter dem Titellink für sein Blog "The AROS Show" ein Interview mit dem Entwickler Pavel 'Sonic' Fedin geführt, in dem dieser über seine bisherigen und laufenden Projekte Auskunft gibt. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2007, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.5.1-RC1
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Klassikers Transport Tycoon Deluxe. Die Änderungen seit der letzten Version - es wurden hauptsächlich Fehler beseitigt - sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 21. Mär. 2007, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2007
Moo Bunny (Forum)
|
Team AROS: Zwei Bounty-Projekte fertiggestellt
Am Wochenende wurden mit der DOS-Packet-Unterstützung sowie dem VIA Rhine II-Treiber (einschließlich arosTCP-Update) zwei Team AROS-Bountys erfüllt.
Für das kommende Wochenende wird zudem die erste Alpha-Version eines USB-Stacks für AROS erwartet. (snx)
[Meldung: 20. Mär. 2007, 13:45] [Kommentare: 46 - 23. Mär. 2007, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Pulldog 2.0 RC 1
Rupert Hausbergers PullDog ist ein Programm zum Herunterladen von Dateien aus dem Usenet unter Verwendung von NZB-Deskriptoren. Unter dem Titellink wurde heute die Version 2.0 RC 1 für MorphOS veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 19. Mär. 2007, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2007
Team AROS (Webseite)
|
Team AROS: Bounty für eine Browser-Portierung
Das Bounty-Projekt Nr. 49 ist der Portierung einer modernen HTML-Rendering Engine gewidmet, die auf dem heutigen Stand der Technik ist. Um diese Engine direkt nutzbar zu machen, muss für den Erhalt der Prämie auch ein Zune-basierter Browser erstellt werden.
Spender für eine der bestehenden Browser-Bountys, die ihr Geld zugunsten der neuen Projektbeschreibung umwidmen möchten, wenden sich bitte an das Team AROS. (snx)
[Meldung: 19. Mär. 2007, 20:57] [Kommentare: 8 - 23. Mär. 2007, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2007
Paul J. Beel (ANF)
|
Interview: VICE-Entwickler Marco van den Heuvel
Paul Beel von "The AROS Show" hat ein Interview mit Marco "Blacky Stardust" van den Heuvel geführt, der an der Entwicklung des Commodore-Emulators VICE beteiligt und für die Portierung des Projekts auf diverse Amiga-Betriebssysteme mitverantwortlich ist.
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2007, 15:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2007
|
Aminet-Uploads bis 18.03.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 28K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
LCR-I.lha comm/misc 82K OS3 LeastCostRouter German Internet Provider
LCR-P.lha comm/misc 44K OS3 LeastCostRouter Print-Tool
LCR-T.lha comm/misc 78K OS3 LeastCostRouter German Telefon Provider
LCR.lha comm/misc 204K OS3 LeastCostRouter Suite
MakeHTMLMap.lha comm/www 1.7M OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
clockita.lha dev/basic 74K OS3 Italian clock with invisibility option
cc65-morphos.lha dev/cross 4.2M MOS 65(C)02 cross development package.
objectbrowser.lha dev/e 34K OS3 Object Browser / System Explorer
libfreetype2-morphos.lha dev/gg 1.5M MOS Freetype2 for MorphOS
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 9K GEN MCC TheBar 21.x spanish catalog v21.3.0
Python_Enhancement.lha dev/src 271K OS3 Enhancing Python Code, Classic AMIGAs.
BlizkickA4000CPPC.lha docs/help 2K GEN How to get Blizkick work with A4000+CPPC
wesnoth.lha game/strat 63M OS4 Battle for Wesnoth (stable version)
jhead-mos.lha gfx/conv 106K MOS manipulate non-image parts of Exif JPEGs
lunapaint-morphos.lha gfx/edit 893K MOS Open source paint and animation program
optipng-bin-m68k.lha gfx/misc 115K OS3 Advanced PNG optimizer(m68k)
optipng-mos.lha gfx/misc 1.5M MOS PNG lossless optimizer (reduces filesize
optipng.lha gfx/misc 162K OS4 Advanced PNG optimizer
SView5.lha gfx/misc 2.9M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
EVSkullflags.lha gfx/show 148K GEN Skullflags for Eye Viewer Velázquez/Goya
tdmplayergui0.8.lha gfx/show 57K MOS GUI interface for MorphOS port of mplaye
ircom.lha hard/drivr 320K VAR V2.11 Infra red driver system
ircomremote.lha hard/drivr 210K VAR Control your computer by using a remote
mmkeyboard.lha hard/drivr 615K VAR V3.24 Multmedia keyboard driver
buildcpr-mos.lha misc/emu 15K MOS Amstrad Binary to CPR converter tool
Handy095.lha misc/emu 308K OS3 Lynx emulator 0.95 for Amiga 68K
SMSplusWOS.lha misc/emu 173K VAR Sega Mastersystem/Game Gear emulator
warpsnes-wos.lha misc/emu 587K WUP SNES Emulator for WarpOS
ZXLive.lha misc/emu 102K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon128 Emulator
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
CygnusEd_5_FR.lha text/edit 16K GEN French catalogs for CygnusEd Pro 5.x.
meridian.lha util/cdity 333K VAR V2.23 PDA like input system
AmigaRFIDControl.lha util/misc 36K OS3 RFID Control PRG for codatex Reader
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 43K OS3 Generates Aminet upload .readme file
aminetreadme.lha util/misc 43K OS4 Aminet .readme creator
datetime_docky.lha util/time 23K OS4 Docky that displays the current time and
Palette.lha util/wb 34K OS3 Change WB-Color(s) in realtime
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2007, 01:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2007
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Blender-Animation "Efika - das Mini-Movie"
Carsten Siegner stellt eine Animation zur Verfügung, die komplett - inklusive Schnitt und Vertonung - mit dem 3D-Paket Blender 2.4.2a entstanden ist und dessen Möglichkeiten unter MorphOS demonstrieren soll.
Das Video liegt im OGM-Format vor, zur problemlosen Darstellung wird also
mindestens MPlayer 1.0 rc1 benötigt.
Download: movie.ogm (25 MB) (cg)
[Meldung: 18. Mär. 2007, 22:16] [Kommentare: 23 - 21. Mär. 2007, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Entwicklungsumgebung: Cubic IDE 1.8
Das jüngste Update der Entwicklungsumgebung Cubic IDE unterstützt nun auch PNG-Icons und Alpha-Transparenz sowie das Amiga Image Storage System (Screenshot). (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2007, 18:19] [Kommentare: 21 - 20. Mär. 2007, 08:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2007
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 2.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair ist sehr stolz bekanntgeben zu können, dass die Finalversion von Hollywood Designer 2.0
jetzt für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und zum ersten Mal auch für WarpOS erhältlich ist. Hollywood Designer
2.0 ist die ultimative Präsentationssoftware für AmigaOS(tm) und kompatible Betriebssysteme. Hollywood Designer 2.0 ist eine Hi-End Software, mit der ein professioneller Einsatz des Amiga wieder möglich wird.
Sie können so ziemlich alles mit Hollywood Designer 2.0 erstellen: Von einfachen Folienpräsentationen als Begleitung einer Rede bis hin zum komplexen Kiosksystem, welches dynamisch auf Benutzereingabe reagieren muss, wie z.B. eine Oberfläche für einen Fahrkartenautomat. Dies ist alles möglich mit Hollywood Designer 2.0 und zwar mit nur wenigen Klicks!
Hollywood Designer 2.0 ist die nächste Generation des beliebten Hollywood Designer und bringt viele neue Features mit, die den Hollywood Designer 2.0 endgültig als die am höchsten ausgereifte Präsentationssoftware
auf der Amiga-Plattform etablieren werden. Mit Hollywood Designer 2.0 können Sie Ihre Präsentationen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS und sogar AROS abspeichern. Hier sind einige der vielen neuen Features von Hollywood Designer 2.0:
- Komplett neugeschriebener Layoutdialog: Alles kann nun mit der Maus erledigt werden!
- Anti-aliasing Unterstützung für alle Objekttypen inkl. Text
- Umfangreiche Palette von Autoformen (Pfeile, Sterne, Sprechblasen, Explosionen etc.)
- Autoformen können über Ziehpunkte angepasst werden
- Tortendiagramme können ganz einfach erstellt werden
- Eigene Formen können mit dem Polygon-Werkzeug erstellt werden
- Freies Skalieren und Rotieren von Objekten mit der Maus
- MP3s können in Präsentationen verwendet werden
- Unterstützung für verschiedene Formstile: Gefüllt, Umriss, Farbverlauf, Textur
- Transparenter Schatten kann Objekten hinzugefügt werden
- Grafiken mit Alphakanal können geladen werden für den ultra-sanften Look
- Extrem schnelle WarpOS-Version ist jetzt verfügbar
- Skalierung von Animationen möglich (auch inkl. Anti-alias)
- Folien können einfach dupliziert werden
- Undo/Redo-Unterstützung für ALLE Operationen
- Viel flexibleres Textwerkzeug mit on-the-fly Formatierung
- Schaltflächen können pixel-genaue Kollisionsabfrage benutzen
- Präsentationen können auch für AROS abgespeichert werden
- 32-bit PNG Toolbars und Animationen in der GUI: Genießen Sie den 2007-Look von Hollywood Designer!
- Die GUI ist voll durch den Benutzer konfigurierbar über MUI
- Vorbereitet für MUI 4.0!
- guigfx.library und render.library werden nicht mehr benötigt
- Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbehebungen
Bitte beachten Sie, dass dies nur einige der vielen neuen Features von Hollywood Designer 2.0 waren. Das Programm wurde komplett überholt und ist jetzt besser denn je! Da ein Bild oft mehr als 1000 Worte sagt,
schauen Sie doch bitte auf der Airsoft Softwair Homepage vorbei. Dort gibr es etliche Screenshots, die Hollywood Designer 2.0 in Aktion zeigen. Diese Screenshots wurden mit der AmigaOS4-Version von Hollywood Designer 2.0 erstellt, aber das Programm gibt es in genau demselben Funktionsumfang auch für AmigaOS3, WarpOS und MorphOS.
Eine detaillierte Beschreibung der gesamten Features von Hollywood Designer 2.0 finden Sie auf der Produktseite von Hollywood Designer 2.0, die Antworten auf alle Fragen über diese beeindruckende Software bieten sollte. Dadurch, dass es auch möglich ist über den Hollywood Designer 2.0 auf die komplette, fast 400 Funktionen umfassende Hollywood-Bibliothek zuzugreifen, stellt das Programm ein extrem mächtiges Werkzeug für alle denkbaren Zwecke dar, welches auch in der PC-Welt seinesgleichen sucht.
Hollywood Designer 2.0 wird auf einer CD-ROM geliefert, die Versionen für unterstützten Plattformen enthält: Es gibt native Versionen von Hollywood Designer für AmigaOS 3 (m68k), WarpOS (ppc), MorphOS (ppc)
und AmigaOS 4 (ppc).
Außerdem wird eine Downloadversion angeboten. Wenn Sie diese Version bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und anschließend auf CD-R brennen. Wenn Sie schon Hollywood Designer 1.0 besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Schauen Sie bitte auf der
Bestellseite, um alle Angebote einzusehen.
Bitte beachten Sie, dass Hollywood Designer 2.0 auf dem Multimedia Application Layer Hollywood 2.5 aufsetzt. Daher wird Hollywood 2.5 unbedingt benötigt, um Hollywood Designer 2.0 benutzen zu können.
Beide Programme gibt es in einem speziellen Bundle als ultimatives Pack für jeden Power-User, der sehen will, was wirklich in seinem Amiga-System steckt.
Starten Sie jetzt durch und gönnen Sie Ihrem Amiga-System die ultimative Power mit Hollywood 2.5 und Hollywood Designer 2.0. Jetzt bestellen! (cg)
[Meldung: 18. Mär. 2007, 16:28] [Kommentare: 8 - 19. Mär. 2007, 09:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2007
|
MorphOS: Grafikprogramm Lunapaint 0.3.2
Ilkka "itix" Lehtoranta hat das von TVPaint inspirierte Grafikprogramm Lunapaint, dessen Quellen kürzlich offengelegt wurden, auf MorphOS portiert.
Das Archiv enthält ausschließlich das für MorphOS kompilierte Programm und benötigt zusätzlich die Dateien aus der ursprünglichen AROS-Distribution. (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2007, 17:59] [Kommentare: 6 - 16. Mär. 2007, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Webseite inzwischen auch auf englisch
Andreas Magerl schreibt: "Bereits seit langer Zeit sprechen wir auch englischsprachige Amiga-User mit der Amiga Future-Homepage an. Das geht bei den Online-Artikeln los, geht weiter über eine sehr umfangreiche Galerie sowie den Links-Bereich und endet nicht bei den Vollversionen, die wir auf der Seite anbieten.
Um den englischsprachigen Anwendern die Bedienung der Homepage leichter zu machen, wurde nun eine englische Version der Seite online gestellt. Ab sofort wird es auch englische Nachrichten sowie ein englisches Forum geben.
Der englische Bereich ist direkt unter amigafuture.de/indexe.html oder über den 'english'-Button in der Navigationsleiste ereichbar." (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2007, 14:13] [Kommentare: 5 - 17. Mär. 2007, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2007
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SearchStar 0.80 (Update)
Das Suchprogramm SearchStar von Tom "amigaharry" Duin behebt in der Version 0.80 einen im Review der Amiga Future 65 bemängelten Fehler. Dieser bedingte, dass "Beinahe-Doppeltreffer" nicht gefunden wurde (z.B. bei der Suche nach test wurden ttest, tetest und testest nicht gefunden).
Update: (14.03.07, 19:15, cg)
Inzwischen steht Version 0.80 zur Verfügung, bei der ein weiter Fehler beim Durchsuchen von Datei-Inhalten beseitigt wurde. (snx)
[Meldung: 13. Mär. 2007, 20:57] [Kommentare: 6 - 15. Mär. 2007, 01:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2007
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: TD MPlayer GUI 0.8
TD MPlayer GUI ist eine graphische Benutzeroberfläche für den Video-Player MPlayer. Änderungen in Version 0.8:
- added support for DVD/VCD device:unit
- added postprocessing combo
- added aspect combo
- added seek time (begin of video)
- rewritten tooltypes rountines
- new tooltypes VCD_DEVICEU, DVD_DEVICEU, ASPECTS
- some other improvements and changes
- bug fixes
Direkter Download: tdmplayergui.lha (58 KB) (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2007, 18:51] [Kommentare: 2 - 15. Mär. 2007, 05:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2007
HTMLview.mcc Open Source Team (ANF)
|
HTMLview.mcc unter LGPL freigegeben
Nachdem vor längerem der für mehrere Jahre verschollene Quellkode von Allan Odgaards MUI-Klassen wie TextEditor.mcc und BetterString.mcc gerettet werden konnte, steht nun seit kurzem auch der Quellkode der als HTMLview.mcc bekannt gewordenen MCC zum Anzeigen von HTML unter der LGPL als Open Source zur Verfügung.
Hierbei wurde der gesamte Quellkode nun in ein Sourceforge.net-Projekt überführt, das unter dem Titellink zu erreichen ist. Interessierte Entwickler sind explizit eingeladen, dem Projekt beizutreten, um sich an der weiteren Entwicklung zu beteiligen. Andere Projekte, wie z.B. YAM, haben bereits angekündigt, diese Klasse in Zukunft verwenden zu wollen, wenn sie einmal auf den neuesten Stand gebracht wurde und für alle heute gängigen Amiga-Betriebssysteme wie AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung steht.
Das HTMLview.mcc Open Source Team um Jens Langner weist jedoch darauf hin, dass noch viel bis zu einer neuen lauffähigen Version der HTMLview.mcc-Klasse zu tun ist. Vorallem durch die Nutzung von C++ müssen erst weite Teile des HTMLview.mcc-Quellkodes umgestaltet werden, damit sie zu den neueren SDKs des AmigaOS kompatibel wird. Alles in allem rechne man aber noch in diesem Jahr mit einer neuen Auflage der HTMLview.mcc-Klasse. (snx)
[Meldung: 12. Mär. 2007, 19:48] [Kommentare: 24 - 18. Mär. 2007, 10:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2007
|
Aminet-Uploads bis 11.03.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 27K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
LCR-I.lha comm/misc 82K OS3 LeastCostRouter German Internet Provider
LCR.lha comm/misc 204K OS3 LeastCostRouter Suite
aaedt.zip comm/tcp 3K GEN Archives AROS Exec Download Tool
A71Mail.lha comm/www 62K GEN Email Form multilanguage written in php
PurpleCow.lzh comm/www 263K OS3 PurpleCow HTTP Daemon
clockita.lha dev/basic 80K OS3 Italian clock+alarm+source code
Annotate.lha dev/cross 58K OS3 Comments/reformats DASMX 2650 cross-disa
make.i386-aros.zip dev/misc 75K ARO GNU/make for AROS
reggae-devel.lha dev/misc 243K MOS OO Multimedia processing framework
MCC_BetterString-11.9.lha dev/mui 147K VAR BetterString custom class for MUI
MCC_TextEditor-15.21.lha dev/mui 442K VAR Texteditor custom class for MUI
MCC_TheBar-21.3.lha dev/mui 788K VAR TheBar.mcc - The MUI Toolbar custom clas
wesnoth.lha game/strat 63M OS4 Battle for Wesnoth OS4 port
puzzle01mos.lha game/think 452K OS3 Puzzle Written in BlitzBasic
EVSkullflags.lha gfx/show 148K GEN Skullflags for Eye Viewer Velázquez/Goya
AmiArcadia.lha misc/emu 274K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emula
VICE-AmigaOS3-1.21.tar.gz misc/emu 4.5M OS3 Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-AmigaOS4-1.21.tar.gz misc/emu 7.5M OS4 Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-i686-AROS-1.21.tar.gz misc/emu 5.3M ARO Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-MorphOS-1.21.tar.gz misc/emu 5.9M MOS Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
VICE-powerpc-AROS-1.21.tar.gz misc/emu 6.9M Emulates c64,c128,pet,cbm2,plus4 + vic20
hivelytracker.lha mus/edit 1.4M OS4 Multichannel chiptune tracker, AHX based
HivelyTracker68k.lha mus/edit 1.1M OS3 Multichannel chiptune tracker, AHX based
RockBEAT2_1.lha mus/edit 1.6M OS4 Create drumming tracks and export as WAV
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
kgb_arch-m68kamigaos.lha util/arc 121K OS3 KGB Archiver
kgb_arch.zip util/arc 174K ARO KGB Archiver
reggae-user.lha util/libs 237K MOS OO multimedia processing framework
AmigaListLoader.lha util/misc 43K OS3 List Loader for Digital Satellite Receiv
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 43K OS3 Generates Aminet upload .readme file
RandomWBPatt.lha util/wb 33K OS3 Timer controled random WBPattern change
(cg)
[Meldung: 12. Mär. 2007, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 11.03.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
make.i386-aros.zip dev/mis 74kb GNU/make for AROS
vice-i686-aros-1.21.tar.gz emu/com 5Mb Emulator of c64, c128, pet, plus4, cbm2
vice-powerpc-aros-1.21.tar.gz emu/com 6Mb Emulator of c64, c128, pet, plus4, cbm2
xrick.zip gam/pla 1Mb XRick (FOSS Rick Dangerous) - zipped fro
aaedt.zip net/mis 2kb Archives AROS Exec Download Tool
wgetgui.src.i386.tar.gz net/mis 36kb GUI for Wget
kgb_arch.zip uti/arc 174kb KGB Archiver
(cg)
[Meldung: 12. Mär. 2007, 17:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AfA 3.95
Die Version 3.95 von AROS für AmigaOS (AfA), einer Portierung einzelner AROS-Komponenten, installiert nun auch die Iconlib von AROS, um Dual-PNG-Icons in 32 Bit von AmigaOS 4 auf der Workbench und in Directory Opus Magellan anzeigen zu können.
Neu gegenüber der Final Beta-Version ist hier, dass in AFA_Prefs die Transparenz von Default-Icons sowie die Transparenz von Icons beim Ziehen eingestellt werden können.
Weitere Neuerungen:
Die FAQ wurde um Problemlösungen für die neue Iconlib und CyberGraphX erweitert sowie eine Readme-Datei für die neue Iconlib geschrieben.
Probleme mit dem Exe-Datatype sowie dem MacSnd-Datatype und CopyIcons wurden behoben.
Unter Picasso 96 und CyberGraphX 2 funktioniert das Ziehen von Icons in 32 Bit nun auch unter Directory Opus Magellan und der Workbench. Unter CyberGraphX 3 und 4 hingegen wird nur das auf vier Farben heruntergerechnete Icon angezeigt.
Letztere zwei Versionen von CyberGraphX scheinen nach Ansicht des Autors das Problem zu haben, dass sich der Supergels-Patch nicht abstellen lasse.
Es sei nämlich wichtig, dass die alten Icon-Bitmapdaten nicht durch irgendeinen Patch verändert würden, denn sonst funktioniere die Icon-Erkennung im BltMaskBitmap-Rastport nicht, so dass kein 32 Bit-Alpha-Image geblittet werden könne. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2007, 15:49] [Kommentare: 101 - 25. Mär. 2007, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Commdore-Emulator: VICE 1.21 für alle Amiga-Systeme
Unter dem Titellink steht die aktuelle Version 1.21 des Commodore-Emulators VICE für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (Intel/PPC) zur Verfügung. VICE emuliert praktisch alle 8 Bit-Rechner von Commodore.
Changes in VICE 1.21:
- General
- Added sound recording support
- Added aiff, iff, mp3 and wav sound dump drivers
- C128 changes
- Added digimax support
- Fixed some minor VDC graphics bugs
- C64 changes
- Added MMC64 support
- Added digimax support
- Added Action Replay III support
- Improved compatibility of TFE emulation
- PET changes
- Added SID cartridge support
- Extended the PET REU emulation to include 512/1024/2048 KB
- PLUS4 changes
- Added SID cartridge support
- Fixed some minor TED graphics bug
- VIC20 changes
- Added SID cartridge support
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2007, 15:37] [Kommentare: 4 - 12. Mär. 2007, 17:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Zweite Betaversion des KHTML-Browsers Sputnik
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski hat für MorphOS eine zweite Betaversion seiner KHTML-Portierung veröffentlicht. Sputnik ist unter anderem der erste Browser für MorphOS mit Unterstützung der Formatierungssprache CSS.
Zu den Neuerungen der aktuellen Betaversion zählen Cookies, SSL, Spoofing und Fastlinks sowie eine verbesserte Stabilität. Auch das Herunterladen von Dateien ist mit Einschränkungen möglich.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Sputnik momentan noch Probleme mit Speicherlecks hat, so dass Ihnen nach einigen Stunden des Surfens der verfügbare Arbeitsspeicher ausgehen könnte.
Weitere Einschränkungen:
- Probleme mit Frames, die bei einigen Seiten zu falscher oder unvollständiger Darstellung führen können
- In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Inhalte fehlerhaft aktualisiert werden; Abhilfe schafft hier ein durch Verändern der Fenstergröße forciertes Neuzeichnen der Seite
- Der Image-Renderer ist noch nicht ganz fertig: GIF-Bilder können Probleme bereiten, Anim-GIF-Dateien werden nicht unterstützt, base64-kodierte Bilder ebenfalls nicht
- Es wird davon abgeraten, Bitmap-Rahmen von MUI4 in den Sputnik-Einstellungen zu verwenden; auch die Einstellung "same as parent object" für Objekthintergründe (speziell für Schaltflächen und Zeichenfolgen) kann zu Fehlern führen
- Einige Seiten können noch immer zu Stabilitätsproblemen führen, z.B. GMail
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2007, 08:39] [Kommentare: 18 - 12. Mär. 2007, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Brennprogramm: Frying Pan 1.2.2
Tomasz 'Error' Wiszkowski hat ein Update seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Die Version 1.2.2 behebt einige Probleme unter AmigaOS 4 und MorphOS:
- Icon launch on MorphOS is fixed
- AmigaOS 4 Final and older drives no longer suffer crashes when disc is ejected
- DOS device pickup has been fixed (AmigaOS 4 Final)
- Freezing when burning files without Read protection bit set
(snx)
[Meldung: 09. Mär. 2007, 18:44] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2007, 08:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2007
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 2.5 verfügbar / Ankündigung von Hollywood Designer 2.0
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood 2.5 ab sofort verfügbar ist. Hollywood 2.5 ist ein großes Update mit vielen neuen Funktionen und allgemeinen Verbesserungen gegenüber Hollywood 2.0. Nachfolgend eine nicht vollständige Liste der neuen Funktionen von Hollywood 2.5:
- Hollywood unterstützt nun vollständig ARexx
- Erstellen Sie Ihre eigenen ARexx-Programme mit Hollywood
- Komplett neue Textengine mit vielen neuen Funktionen
- Unterstützung für On-the-fly-Formatierung wie in HTML
- Neue Textstile (gerahmter Text & schattierter Text)
- Scheduler komplett neugeschrieben: jetzt ca. 15% schneller
- Grafikprimitiven unterstützen jetzt Antialias
- Alle Grafikformen können auch mit Rotation gezeichnet werden
- Neue Zeichenstile für Grafikformen
- Unterstützung für dicke Linien und dicke Formumrisse
- Hollywood kann nun PNGs mit Alphakanal abspeichern
- Zugriff auf die Rohdaten von Alphakanälen nun möglich
- Unterstützung von neuen Soundstreamformaten
- Animationen mit mehreren Paletten werden nun unterstützt
- Extrem schneller, neuer Grafiktreiber für AROS - besser geht's nicht
- Volle Kontrolle über den DOS-I/O-Modus
- Coole neue Beispielprogramme
- Die Standardbibliothek besitzt jetzt fast 400 Funktionen
- Bereit für den Hollywood Designer 2.0
- Viele andere Änderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood ist Airsoft Softwairs definitive Multimedia-Erfahrung und ein Must-have für jeden Amiga-Besitzer, der die volle Kraft seines Systems ausschöpfen möchte. Hollywood wird auf einer CD-ROM geliefert, die Versionen für alle Amiga-kompatiblen Plattformen enthält: Es gibt native Versionen von Hollywood für AmigaOS 3.x (m68k), WarpOS (ppc), MorphOS (ppc), AmigaOS 4 (ppc) und sogar AROS (i386). Außerdem wird eine Download-Version angeboten. Wenn Sie diese Version bestellen, müssen Sie ein ISO-Image herunterladen und anschließend auf CD-R brennen. Wenn Sie schon Hollywood 1.x oder Hollywood 2.0 besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben.
Hollywood ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen. Mit Hollywood können Sie Programme für alle diese Plattformen erstellen. Sie müssen nicht AmigaOS 4 oder AROS besitzen, denn Sie können Programme für diese Plattformen auch von Ihrer AmigaOS 3.x-Installation aus erstellen. Nur Hollywood macht dies möglich! Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Produktinformationsseite, die auch eine komplette Featureliste von Hollywood enthält.
Hollywood 2.5 ist bereit für den brandneuen Hollywood Designer 2.0, ein massives Update, welches in wenigen Tagen veröffentlicht werden wird und Amiga-Präsentationssoftware auf eine komplett neue Stufe bringen wird. Sie können Hollywood Designer 2.0 schon jetzt bestellen und das Programm wird Ihnen geliefert sobald es veröffentlicht wurde. Wenn Sie Hollywood 2.5 und Hollywood Designer 2.0 zusammen bestellen, können Sie bares Geld sparen. Schauen Sie einfach auf der Bestellseite nach, um mehr über Produktbundles zu erfahren. Hollywood Designer 2.0 gibt es auch in einer CD-ROM- und einer Download-Version.
Schließen Sie sich jetzt der Multimedia-Revolution an und bestellen Sie Ihre persönliche Version von Hollywood 2.5!
Mehr Informationen auf der Airsoft Softwair-Webseite unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2007, 17:30] [Kommentare: 27 - 12. Mär. 2007, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2007
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SearchStar 0.77 unterstützt Linux-Partitionen
Das Suchprogramm SearchStar von Tom "amigaharry" Duin bricht in der Version 0.77 nun nicht mehr ab, wenn es auf Linux-Partitionen stößt. Zudem wurde das Scannen von Verzeichnissen beschleunigt. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2007, 14:48] [Kommentare: 4 - 12. Mär. 2007, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
Efika-Komplettsysteme bei Freescale gelistet
Efika-Komplettsysteme im Stahlgehäuse können unter dem Titellink nun auch über die Freescale-Webseite bestellt werden. Zur Auswahl stehen der "EFIKA Open Client" (Board, Netzteil, Gehäuse, Grafikkarte) sowie der "EFIKA Open Client Plus" mit zusätzlicher Festplatte. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2007, 17:45] [Kommentare: 12 - 10. Mär. 2007, 00:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2007
Paul J. Beel (ANF)
|
The AROS Show: AROS Status-Udpate
Paul Beel fasst in seinem Blog "The AROS show" die letzten Ereignisse im AROS-Lager noch einmal zusammen.
(cg)
[Meldung: 07. Mär. 2007, 15:22] [Kommentare: 2 - 12. Mär. 2007, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2007
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: MLdonkey 2.8.3 (Experimentelle Version)
Christian Rosentreter stellt ein Update des Filesharing-Programms MLDonkey zur Verfügung. Die neue Version ist vom Autor noch nicht getestet und soll einen Fehler bei der Behandlung von Dateinamen mit Sonderzeichen beseitigen, die iconv.library wird benötigt.
Der Autor bittet um Feedback, möglichst im IRC-Kanal #morphos oder im entsprechenden Thread auf morphzone.org.
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2007, 14:06] [Kommentare: 2 - 06. Mär. 2007, 20:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2007
Andreas Boehm (ANF)
|
Veranstaltung: XzentriX 2007, 7.-9. September, Oberbayern
Pressemitteilung Das XzentriX Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben. 0815 ist out, C64 ist in... So, oder so ähnlich könnte das Motto der XzentriX lauten. Das diesjaehrige XzentriX-Treffen, die XzentriX 2007, findet vom 7.-9. September 2007, in Seeshaupt (Oberbayern) statt.
Wir wollen dem Computerfan das geben, was er heutzutage vergeblich sucht:
Gleichgesinnte... Einfach nur Computerbenutzer, die nicht bei der Frage "Wieso bringt mein Office denn dauernd eine allgemeine Schutzverletzung an 0AF3:037B?" halt machen wollen, sondern Leute, denen es wichtiger ist, Spass mit Ihrem Computer zu haben als mit dem Strom zu schwimmen. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2007, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.5.0 (Final)
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Klassikers Transport Tycoon Deluxe. Nach einigen Beta-Versionen und "Release Candidates" steht jetzt die Version 0.5.0 Final zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2007, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2007
|
Aminet-Uploads bis 04.03.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MUIbase-2.2.lha biz/dbase 2.8M OS3 Programmable relational database with GU
FussballBundesliga.lha biz/misc 27K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
LCR-I.lha comm/misc 81K OS3 LeastCostRouter German Internet Provider
LCR-P.lha comm/misc 44K OS3 LeastCostRouter Print-Tool
LCR-T.lha comm/misc 78K OS3 LeastCostRouter German Telefon Provider
LCR.lha comm/misc 198K OS3 LeastCostRouter Suite
Telefon.lha comm/misc 44K OS3 Dials via Speaker+Modem and Send SMS
bbssalvage.lha comm/thor 11K GEN Recover broken database BBS/conferences
A71Mail.lha comm/www 61K GEN Email Form multilanguage written in php
PurpleCow.lzh comm/www 262K OS3 PurpleCow HTTP Daemon
mp3_dec.lha dev/basic 15K OS3 mpega.library devkit for BB, mp3 decoder
SFinfo.lha dev/basic 23K OS3 "sndfile.library" dev kit for Blitz
MCC_BetterStringFr.lha dev/mui 3K GEN MCC BetterString french catalog.
MCC_TextEditorFr.lha dev/mui 4K GEN MCC TextEditor french catalog.
MCC_TheBar-21.2.lha dev/mui 782K VAR TheBar.mcc - The MUI Toolbar custom clas
MCC_TheBar-de.lha dev/mui 20K GEN German locale for MCC_TheBar
Python_Enhancement.lha dev/src 233K OS3 Enhancing Python Code, Classic AMIGAs
amigadocs.lha docs/misc 5.0M GEN TONS of Amiga programming Docs
wesnoth-devel.lha game/strat 65M OS4 Battle for Wesnoth (development version)
lunapaint_v032.tar.gz gfx/edit 380K ARO Graphics program similar to TVPaint
AMIGA-Project1.lha hard/hack 336K GEN A simple kids project for the AMIGA.
AmiArcadia.lha misc/emu 256K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000 emulator
AnIdeaOS4plusUAE.lha misc/emu 7K GEN Full software compatibility for OS4/MOS
8svx_comp.lha mus/misc 23K OS3 new 8SVX (de)compressor
ADPCM_dec.lha mus/misc 18K OS3 Decoder for C. Buchner's ADPCM package
EP_ChipTracker.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "ChipTracker" ext. replayer
EP_QuartetPSG.lha mus/play 10K OS3 EaglePlayer "Quartet PSG" ext. replayer
BareED.lha text/edit 368K OS3 ASCII/TIS-620 editor/text highlighting
CoverBed.lha text/misc 160K OS3 A sophisticated gui to BareEd
BibVision.lha text/show 247K OS4 Bible text viewer for OS4 V1.9
Bekuna.lha util/boot 670K OS3 Welcome and remember program
akPNG-dt.lha util/dtype 207K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha util/dtype 72K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 42K OS3 Generates Aminet upload .readme file
ViewBB.lha util/wb 10K OS3 Simple bootblock viewer
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2007, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 04.03.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
lunapaint_v032.tar.gz gra/edi 379kb Graphics program similar to TVPaint on A
wgetgui.src.i386.tar.gz net/mis 24kb GUI for Wget
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2007, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP sucht Übersetzer
Pressemitteilung Für ein größeres, langfristiges Amiga-Projekt sucht APC&TCP Übersetzer Deutsch -> Englisch.
Bedingungen:
- Deine Muttersprache muß englisch sein
- Sehr gute englische Rechtschreibung
- Du mußt deutsche Texte sehr gut verstehen können
- Grundkenntnisse zum Thema Amiga (Du solltest verstehen was Du eigentlich übersetzt!)
- Schnelligkeit (In der Regel müssen die Übersetzungen immer schnell erledigt werden)
Du mußt nicht kostenlos arbeiten. Jedoch können wir auch keine riesigen Summen dafür zahlen.
Interessierte User melden sich bitte per eMail und in deutscher Sprache bei Andreas@apc-tcp.de. Antworten können momentan leider etwas dauern. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2007, 15:34] [Kommentare: 7 - 06. Mär. 2007, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2007
der_letzte_Amiganer (ANF)
|
Live-Webcam von der Computer&VideoBörse Bremen
der_letzte_Amiganer schreibt: "Wir sind jetzt mit unserer Webcam Online. Axel Knabe wollte heute noch mit seinen Efikas voreischauen.
Gruss Jörg" (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2007, 14:53] [Kommentare: 5 - 07. Mär. 2007, 21:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 65 (März/April) erschienen
Die Ausgabe 65 (März/April) der Amiga Future ist gestern erschienen, d.h. alle Abonnements und Vorbestellungen wurden versendet. Diese Ausgabe
beinhaltet Testberichte zum Beispiel zu Total Chaos, Battle Squadron,
Atomix, Jumping Machine, Platou, The Wall, Simple View, Search Star,
Reggae, WarpDT, AmigaAMP, DiskMaster 2, Global Trash, IBrwose 2.4, MCP,
Sashimi, Snoopy, MemGuard, Ranger, MindCandy und Immortal 3 und viele weitere Artikel. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben wird auf
der Website der Amiga Future geboten (Direkt-Link).
Die Leser-CD enthält zahlreiche Vollversionen: A320, Antares, Atoms,
Automobiles, Blowout, Crossword Wizard 1, Crossword Wizard 2, Cytadela,
Daleks, Find a Word, Find a Word Wizard, Galactic Miners, HCBomber, JU52,
Kajko i kokosz, Milky Way Cafe, Rush Maths 1, Rush Maths 2, Simon Says
Australia, Simon Says Beach, Simon Says Farm, Simon Says Zoo, SlotWarrior,
Top Hat Willy, Turbo Duel, Turbo Tomato und Virtual Ball Fighters.
Die Ausgabe 65 (und natürlich auch ältere Ausgaben) kann im Onlineshop
von APC & TCP bestellt
werden. Die Amiga Future ist auch bei diversen Amiga Händlern, wie zum
Beispiel Vesalia, Alinea oder GGS-Data erhältlich. Das Heft ist einzeln
und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. Im Onlineshop
von APC & TCP werden diverse ältere Ausgaben ab 1 Euro angeboten. Die
Ausgaben 30, 39, 31 und 52 sind inzwischen auch ausverkauft. (nba)
[Meldung: 03. Mär. 2007, 14:52] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2007, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2007
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
- Amiga and MorphOS news of january/february 2007
- Report: Alchimie 6
- Report: Aachen Show 2002
- Review of Battle for Wesnoth
- Review of The Dig
- Review of Sam and Max
- Review of Stellarium
- Review of Liquid Kids
- Review of Snow Bros
- Review of CD Player 2 (update)
- Hardware: Efika 5200B
- Hardware: Radeon 8500LE
- Article: MorphOS, The Lighning OS
- Tutorial: Installation of Linux Fedora Core 6 on Pegasos II
- Tutorial: Use of PtpDigCam
- Tutorial: Installation and configuration of E-UAE (update)
- Fun: Presentation of Windows 3.11
- The Amiga Quizz of january/february 2007
- Special Quizz about Team 17
Zudem wurde der Artikel über Flah-Speicher ins Italienische übersetzt. (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2007, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Snapshots eingestellt
Mit dem heutigen Tage wurde seitens der AROS-Entwickler die Bereitstellung der sogenannten "Snapshots", stabiler Versionen des Betriebssystems für Interessenten zum antesten, eingestellt.
Hauptgrund für diese Entscheidung ist, dass die Entwickler sich in erster Linie um den weiteren Ausbau von AROS sowie die Fehlerbereinigung kümmern und somit wenig Zeit bleibt, sich um die Snapshot-Erstellung zu kümmern. Hierdurch blieben die Snapshots häufig weit hinter dem aktuellen Entwicklungsstand zurück.
Anwendern, die sich künftig ein Bild vom Entwicklungsstand des Betriebssystems machen möchten, wird empfohlen, auf die täglich automatisch generierten Nightly Builds zurückzugreifen. (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2007, 21:24] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2007, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2007
antibike (ANF)
|
Brennprogramm: Frying Pan 1.2
Tomasz "Error" Wiszkowski hat ein Update seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht. Änderungen in Version 1.2:
- 0000049: [Behaviour] debug version crashes (Error)
- 0000033: [Behaviour] Halts when loading large .iso (Error)
- 0000048: [Behaviour] Does not update disc usage bar after disc blanking completes (Error)
- 0000047: [GUI] FP crashes when closed or non-writable disc is inserted (Error)
- 0000046: [Behaviour] FP shows assertion requesters instead of information when no mpega.library is found. (Error)
- 0000045: [Behaviour] Search for keys in other locations (Error)
- 0000043: [Behaviour] Wipeout hit in MUI.interface module (Error)
- 0000044: [Behaviour] MorphOS binary lacks __abox__ symbol (Error)
Frying Pan steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2007, 17:41] [Kommentare: 20 - 04. Mär. 2007, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2007
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Neue WinAROS-Version
Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden (Screenshot).
(cg)
[Meldung: 01. Mär. 2007, 00:46] [Kommentare: 18 - 02. Mär. 2007, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2007
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SearchStar 0.76k
Die neue Version von Tom "AmigaHarry" Duins Suchprogramm SearchStar arbeitet jetzt erheblich schneller, wenn es gilt Zeichenketten in Dateien aufzuspüren. (cg)
[Meldung: 28. Feb. 2007, 15:11] [Kommentare: 3 - 02. Mär. 2007, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2007
|
Aminet-Uploads bis 26.02.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 27K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
wookiechat2_5.lha comm/irc 1.8M VAR IRC client (Internet Relay Chat)
AmiGG-newWT.lha comm/misc 20K GEN Window toolbars for AmiGG 0.44.6
IPmui.lha comm/misc 19K OS3 IPmui (src code included)
SMSmui.lha comm/misc 71K OS3 SMSmui (src code included)
NetFS.lha comm/net 20K OS3 Remote filesystem between Amigas (AmiTCP
BabelDoc.lha comm/tcp 40K OS3 Translate docs or strings
FreeDB-de.lha comm/tcp 22K GEN German locale for FreeDB
wget.i386-aros.zip comm/tcp 200K ARO Non-interactive HTTP downloads of files
wget.src-aros.zip comm/tcp 1.3M GEN Sourcecode with metamake file for wget
wput-0.5.lha comm/tcp 193K OS3 wput 0.5 (think...the opposite of wget)
A71Mail.lha comm/www 21K GEN Email Form multilanguage written in php
apache_1.3.37.lha comm/www 1.8M OS3 Apache 1.3.37
apache_1.3.37_mos.lha comm/www 1.9M MOS Apache 1.3.37
apache_1.3.37_php.lha comm/www 6.4M OS3 Apache 1.3.37 with PHP 4.4.4
apache_1.3.37_php_mos.lha comm/www 8.9M MOS Apache 1.3.37 with PHP 4.4.4
asp2php_0.77.3.lha comm/www 132K OS3 ASP to PHP converter.
asp2php_0.77.3_mos.lha comm/www 147K MOS ASP to PHP converter.
IBrowseSP.lha comm/www 19K GEN IBrowse 2.x spanish catalogs
privoxy_3.0.2_mos.lha comm/www 973K MOS Privoxy
PvD_AWeb_32x32.lha comm/www 4.3M GEN 24bit AWeb navigation panel, size 32x32
thttpd_2.21b_php.lha comm/www 4.6M OS3 thttpd v2.21b with PHP 4.4.4
thttpd_2.21b_php_mos.lha comm/www 7.1M MOS thttpd v2.21b with PHP 4.4.4
thttpd_2.25b.lha comm/www 98K OS3 thttpd v2.25b
thttpd_2.25b_mos.lha comm/www 122K MOS thttpd v2.25b
MOB.lha demo/aga 1.3M OS3 Million Bugs Demo by Dream's day
LittleGhost.lha demo/intro 203K OS3 AGA-Intro by Dissident
MV-LaChP.lha demo/intro 271K OS3 all "LaChopper" editions in a single pac
CestinoGlobale.lha dev/basic 51K OS3 Global trashcan under Blitz development
SFinfo.lha dev/basic 23K OS3 "sndfile.library" dev kit for Blitz
Annotate.lha dev/cross 56K OS3 Comments/reformats DASMX 2650 cross-dis
jpeg_6b.lha dev/gg 219K OS3 jpeg Library and Tools
ruby.lha dev/gg 1.8M MOS Interpreted scripting language
zlib_1.2.3.lha dev/gg 87K OS3 ZLib Library
freetype-2.1.9-68k.lha dev/lib 2.0M OS3 freetype 2.1.9 68k
SDL_net-1.2.5-68k.lha dev/lib 299K OS3 SDL_net 68k
SDL_ttf-2.0.7-68k.lha dev/lib 2.2M OS3 SDL_ttf 2.0.7 68k
murkside.zip dev/misc 331K ARO An Integrated Development Environment
MCC_TextEditor-15.20.lha dev/mui 471K VAR Texteditor custom class for MUI
MCC_TheBarSP.lha dev/mui 7K GEN MCC TheBar 21.1 spanish catalog v21.1.0
ballgame.lha dev/src 158K OS3 ballgame
Poke-Mem.lha dev/src 64K OS3 Poking memory, using Python V1.4+.
Python_Enhancement.lha dev/src 191K OS3 Enhancing Python Code, Classic AMIGAs
SDL_net_demos-AmigaOS.lha dev/src 1.0M OS3 SDL_net_demos
dvdrtools-68k.lha disk/cdrom 821K OS3 Burn DVD-R and DVD-RW with your Amiga!
AmigaPower.lha docs/hyper 62K GEN aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
penguin-command-aros.zip game/actio 1.3M ARO Missile command clone
JumpingAround.lha game/demo 255K OS3 JumpNRun demo game, working in progress
WoodenBars.lha game/demo 75K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
Q2CE.lha game/edit 76K OS3 Questron 2 Character Editor
Eye1-docs-solution.lha game/hint 528K GEN EyeOfTheBeholder1 Docs in amigaguide for
Eye2-docs-solution.lha game/hint 366K GEN EyeOfTheBeholder2 Docs in amigaguide for
GAME19.lha game/hint 443K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
GAME33.lha game/hint 553K GEN GAME PLAYER Docs Disks in amigaguide for
MA-GA-DOCS-DISKS.lha game/hint 14M GEN MA-GA Docs Disks in amigaguide format
njam-morphos.lha game/jump 1.5M MOS cross-platform pacman-like game
dzip29_mos.lha game/misc 226K MOS (de)compresses NetQuake demo (.dem) file
gnurobbo.i386-aros.zip game/misc 291K ARO Remake of an old Atari XL game
openttd-68k.lha game/misc 1.8M VAR OpenTTD for AmigaOS 3
qwdtools_mos.lha game/misc 137K MOS Convert QuakeWorld .qwd demo files to .m
Aqua_1.lha game/role 27M VAR Full release of graphic adventure game
Aqua_2.lha game/role 26M VAR Full release of graphic adventure game
Aqua_3.lha game/role 48M VAR Full release of graphic adventure game
Aqua_4.lha game/role 45M VAR Full release of graphic adventure game
keithsquest.lzh game/role 2.5M OS3 Keith's Quest FULL GAME
ADescent040W3D.lha game/shoot 321K OS3 Amiga Descent Version 0.8 (040,Warp3D)
ADescent060W3D.lha game/shoot 316K OS3 Amiga Descent Version 0.8 (060,Warp3D)
sdlquake-1.0.9.lha game/shoot 2.2M OS3 sdlquake 1.0.9
xpired.i386-aros.zip game/shoot 1.0M ARO Action-puzzle game X-pired
xpired.src-aros.zip game/shoot 501K GEN xpired source with metamake
TotalChaosAGAr6.lha game/strat 76M OS3 Magic & Monsters combat strategy!
gnugo-morphos.lha game/think 1.2M MOS GNU Go, an ascii based Go program
goboss-morphos.lha game/think 2.5M MOS SDL frontend for GNU Go program
Chainy.lha game/wb 53K OS3 Link-up some chains!
dvdauthor.lha gfx/conv 1.5M OS4 A set of tools to help you author a DVD
GS8gui.lha gfx/conv 48K GEN GUI for Ghostscript8 done with rxMUI
mjpegtools.lha gfx/conv 1.6M OS4 MJPEG Tools
potrace.i386-aros.zip gfx/conv 232K ARO Transform bitmaps into vector graphics
potrace.lha gfx/conv 801K VAR potrace - raster bitmap to SVG converter
potrace.src-aros.zip gfx/conv 469K GEN Potrace source code with metamake file
zune-gocr-0.39.i386.zip gfx/conv 550K ARO GUI driven optical character recognition
zune-gocr-0.39.src-aros.zip gfx/conv 817K GEN GUI driven optical character recognition
lunapaint_v031.tar.gz gfx/edit 358K ARO Graphics program similar to TVPaint on A
jhead.i386-aros.zip gfx/misc 42K ARO Exif Jpeg header/thumbnail manipulation
jhead.src-aros.zip gfx/misc 62K GEN jhead source code with metamake file
SView5.lha gfx/misc 2.8M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
hpcdtoppm-mos.lha gfx/pbm 118K MOS PhotoCD to ppm/pgm/PS converter (MOS)
EVGoyaSE.lha gfx/show 366K OS3 Show,play,copy, etc. pictures and sounds
ArakAttack.lha hard/drivr 172K VAR USB Driver for Amithlon & OpenPCI (v1.23
ircom.lha hard/drivr 321K VAR V2.10 Infra red driver system
ircomremote.lha hard/drivr 210K VAR V2.10 Control your computer by using a r
Laserjet_D_Src.lha hard/drivr 13K GEN Laserjet D Driver (source)
mmkeyboard.lha hard/drivr 615K VAR V3.24 Multmedia keyboard driver
newDblNTSC.lha hard/drivr 116K OS3 newDblNTSC monitor driver + some extras
PreludeAHI.lha hard/drivr 13K OS3 AHI driver for Prelude series v6.35
ratocUSBSCSIpatch13.lha hard/drivr 17K OS3 For U2SCX USB-SCSI-adapter with Poseidon
PHILIPS_CM8833-C.pdf hard/misc 2.4M GEN Scheme of monitor Philips CM8833-C
AmiArcadia.lha misc/emu 253K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000 emulator
Apple2000e.lha misc/emu 1.2M OS3 Apple 2/2e emulator with source
ASpEmu.lha misc/emu 168K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 106K OS3 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emulator.
Handy095.lha misc/emu 307K OS3 Lynx emulator 0.95 for Amiga 68K
ShapeShifter.lha misc/emu 282K OS3 Macintosh II emulator
ZXLive.lha misc/emu 101K OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon Emulator
mathomatic-12.5.4-68k.lha misc/math 259K OS3 Computer Algebra System Mathomatic
da3.lha misc/sci 436K MOS Digital Almanac III MorphOS native binar
statist-1.3.0.lha misc/sci 837K OS3 statistical analysis w/ GNUplot support
intheplace.lha mods/kicko 90K GEN In the place - Techno by Transplant
VoiceOfAmiga.lha mods/smpl 818K GEN Atmospheric voice for system events
shntool-0.97.lha mus/edit 35K OS3 WAVE data processing and reporting utili
shorten-3.6.0-68k.lha mus/edit 130K OS3 shorten-3.6.0
shorten-3.6.0-src-68k.lha mus/edit 528K GEN shorten-3.6.0 source code
id3ren.i386-aros.zip mus/misc 42K ARO id3 tagger and renamer
id3ren.src-aros.zip mus/misc 55K GEN Source code for id3ren
AHIRecord-68k.lha mus/play 28K OS3 Advanced AHI HD-Recorder V1.14
AHIRecord-OS4.lha mus/play 58K OS4 Advanced AHI HD-Recorder V1.15
AmigaAMP-Decoder-68k.lha mus/play 51K OS3 Enhanced 68k decoding engine for AmigaAM
AmigaAMP-Decoder-OS4.lha mus/play 68K OS4 Enhanced OS4 decoding engine for AmigaAM
AmigaAMP-Decoder-PUP.lha mus/play 88K PUP Enhanced PUP decoding engine for AmigaAM
AmigaAMP-Decoder-WUP.lha mus/play 53K WUP Enhanced WOS decoding engine for AmigaAM
AmigaAMP.lha mus/play 405K OS3 MPEG audio player with GUI (68k/PPC)
arosamp_alpha_0.18.tar.gz mus/play 170K ARO AROSAmp Alpha
EP_Quartet.lha mus/play 13K OS3 EaglePlayer "Quartet" external replayer
EP_QuartetST.lha mus/play 10K OS3 EaglePlayer "Quartet ST" ext. replayer
hivelyplay.lha mus/play 180K VAR Hively player library + AmiNetRadio plug
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
SimpleSamples.lha mus/play 43K OS3 Little musical toy for all the AMIGAs
tunenet_dt.lha mus/play 17K OS4 Datatypes plug-in for TuneNet
defbag.zip pix/gicon 90K GEN New 8bit DefIcons for AmigaOS
AP37Covers.lha pix/misc 173K GEN aMiGa=PoWeR n°37 Cover Recto
PvD_PNGs_No5.lha pix/picon 4.4M GEN 415 nice PNG Icons, Vol.5
PvD_PNGs_No5_64x64.lha pix/picon 2.1M GEN 89 nice PNG Icons, Vol.5, sizes +64
wet_stardock.lha pix/picon 203K GEN Stardock PNG weather icons for Wet
AmiKit-PNG.jpg pix/wb 143K GEN AmiKit 1.3.0 with dual PNG icons
AmiKit.jpg pix/wb 263K GEN Screenshot of AmiKit 1.2.9 environment
PavlorsWB-A1200.jpg pix/wb 82K GEN Workbench Screenshot 640x400, 32 colours
pdf2pic.lha text/dtp 1.3M OS3 an alternative way of viewing PDF's
BareED.lha text/edit 367K OS3 ASCII/TIS-620 editor/text highlighting
CygnusEd_5_SP.lha text/edit 21K GEN Spanish catalogs for CygnusEd Pro 5.x
antiword.i386-aros.zip text/misc 242K ARO Convert Word documents to TXT/PDF/PS
antiwordgui.aros.zip text/misc 2K ARO AmiLua/Zune GUI for Antiword
rman.lha text/misc 289K VAR PolyglotMan - reverse compile man pages
bzip2_1.0.3.lha util/arc 336K OS3 Bzip2 file compressor/de-compressor
ibpointerfix.lha util/boot 13K MOS Small patch for IBrowse 2.4 users
MemOptimizer.lha util/boot 136K OS3 Memory defrag + GUI & optional Patches
ShellUpdate.lha util/boot 107K OS3 Update OS 3.9 BB2 Shell to 45.25
skick346.lha util/boot 95K OS3 Soft-kicker under OS 2.0 - new release
AmiSnap.lha util/cdity 40K OS4 Iconify any window on your wb with FX
meridian.lha util/cdity 333K VAR V2.23 PDA like input system
AKCC.lha util/cli 164K VAR Advanced CLI-Commands for OS V33-50
glow32.lha util/cli 28K MOS Create 32bit glowicons
DM_con_LL.lha util/dir 10K GEN DiskMaster config and associated scripts
akFAXX-dt.lha util/dtype 183K VAR akFAXX-dt (IFF-FAXX, 68000-060)
akGIF-dt.lha util/dtype 41K VAR akGIF-dt (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 208K VAR akJFIF-dt (JPEG, 68000-060/MOS)
akLJPG-dt.lha util/dtype 70K VAR akLJPG-dt (LJPG, 68000-060)
akNAIL-dt.lha util/dtype 63K VAR akNAIL-dt (IFF-NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 207K VAR akPNG-dt (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha util/dtype 71K VAR akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha util/dtype 521K VAR akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
svg_dt_os4.lha util/dtype 909K OS4 Scalable Vector Graphics (SVG) datatype
ppclibemu.lha util/libs 237K WUP ppc.library emulation under WarpOS
AmigaListLoader.lha util/misc 36K OS3 List Loader for Digital Satellite Receiv
Aminet-Readme-Creator.lha util/misc 42K OS3 Generates Aminet upload .readme file
AssignToy.lha util/misc 18K GEN Logical Device Manager
Installer.lha util/misc 177K MOS App installation utility (AROS backport)
MyGenesisReport.lha util/misc 32K OS3 Genesis Report Replacement
SayToy.lha util/misc 20K GEN Speech Text Translator and Narrator
idle2_1.lha util/moni 17K OS3 A (working) A68K cpu monitor
idlewos.lha util/moni 12K WUP A cpu monitor with WarpOS Support
SnoopDos_MOS.lha util/moni 802K MOS SnoopDos 3.9 PPC for MorphOS
Snoopium.lha util/moni 105K MOS System monitoring tool for MorphOS
Argue.lha util/sys 172K OS3 Create a MUI GUI for *ANY* program.
Dates_Monster.lha util/time 13K OS3 Shows the week day of any date
OrthodoxLent.lha util/time 10K VAR Calculate orthodox lent, serious bug fix
wet.lha util/wb 578K OS4 Weather conditions on WB, AppIcon, Docky
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2007, 05:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 26.02.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
murkside.zip dev/ide 330kb Murks! An Integrated Development Environ
libsdl.a dev/lib 311kb libSDL.a - i386-aros
zune-gocr-0.39.i386-aros.zip gra/con 549kb GUI driven optical character recognition
zune-gocr-0.39.src-aros.zip gra/con 816kb GUI driven optical character recognition
lunapaint_v031.tar gra/edi 720kb Graphics program similar to TVPaint on A
wget.i386-aros.zip net/mis 199kb Non-interactive download of files from t
wget.src-aros.zip net/mis 1Mb Sourcecode with metamake file for wget
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2007, 05:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2007
der_letzte_Amiganer (ANF)
|
Veranstaltung: Computer- und Videobörse in Bremen (3./4. März)
Am 3. und 4. März 2007 findet von 9 - 17 Uhr wieder die Computer- und Videobörse im Bürgerzentrum Neue Vahr in Bremen statt.
Die User der Nordseeküste hoffen, unter anderem den Osnabrücker Händler Axel Knabe mit einem Efika-Board von bplan sowie dem von ihm und Guido Mersmann dafür gebauten Gehäuse begrüßen zu dürfen.
Darüber hinaus bietet die Computer- und Videobörse wie üblich Gelegenheit, das eine oder andere Schnäppchen aus dem Computer-, Elektronik- oder Digitalkamera-Bereich zu machen. (snx)
[Meldung: 26. Feb. 2007, 18:11] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2007, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|