25.Feb.2007
Team AROS-ML
|
Team AROS: Bounty für Scalos-Portierung
Als Projekt 48 der Team AROS-Bountys kann nun für eine Portierung des Workbench-Ersatzes Scalos gespendet werden.
Als Besonderheit bleibt der Quellkode allerdings geschlossen, jedoch dürfen die Binärdateien der AROS-Versionsverwaltung sowie den AROS-Distributionen hinzugefügt werden. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2007, 15:10] [Kommentare: 12 - 27. Feb. 2007, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Log-Analyzer logtool 2.0b2
Jacek Piszczek stellt ein Update seines Log-Analyzers logtool (Screenshot) zur Verfügung. Neu in dieser Version:
- Configurable objdump path + small fixes
- This version was designed to make developers lazy
- Still not there, but moving forward. Added search, fixed * in process names not being loaded correctly
logtool 2.0b2 benötigt mindestens Version 50.70 der MUI-Klasse Powerterm.mcc, die Bestandteil des MUICON-Pakets ist. (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2007, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Glow32 1.1
Ilkka Lehtoranta hat die Version 1.1 seines Programms Glow32 für MorphOS veröffentlicht. Mit diesem lassen sich 32 Bit-GlowIcons erstellen.
Download: glow32.lha (28 KB) (snx)
[Meldung: 22. Feb. 2007, 15:45] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2007, 03:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Quellkode von Lunapaint offengelegt
Hogne 'M0ns00n' Titlestad hat den Quellkode seines Grafikprogramms für AROS, Lunapaint (Screenshot), offengelegt.
Derweil arbeitet der Autor an der Version 0.3.2, welche jedoch in erster Linie nur der Fehlerbereinigung dienen soll. (snx)
[Meldung: 22. Feb. 2007, 15:40] [Kommentare: 10 - 26. Feb. 2007, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2007
Amiga Future (Webseite)
|
Commodore Gebruikersgroep: Fotos der Februar-Veranstaltung
Unter dem Titellink hat die niederländische Commodore Gebruikersgroep Fotos ihres Februar-Treffens veröffentlicht.
Darunter befinden sich auch einige Aufnahmen des Amiga-Klons Minimig. Wie Dennis van Weeren berichtet, wurde unter anderem auf zwei über die Serielle Schnittstelle verbundenen Minimigs Lotus 2 gespielt. (snx)
[Meldung: 22. Feb. 2007, 08:44] [Kommentare: 10 - 25. Feb. 2007, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
YAM Open Source Team (ANF)
|
Neue Online-FAQ für YAM verfügbar
Das Entwickler-Team des E-Mail-Programms YAM (Yet Another Mailer) hat heute einen neuen Webservice zur automatischen Verwaltung von Fequently Asked Questions (FAQ) online gestellt. Das auf phpMyFAQ-basierte System erlaubt es nicht nur jedem Benutzer in der bestehenden Datenbank des YAM-FAQ zu nach Lösungen für gängige Probleme mit dem Programm zu stöbern, sondern auch direkt Fragen online zu übermitteln die dann später von den Administratoren beantwortet und in die Datenbank zur freien Einsicht übernommen werden.
Hierdurch erhofft sich das Team für seine Nutzer-Community einen besseren Support bei oft gestellte Fragen zu geben. Auch möchte das Team um Hauptentwickler Jens Langner damit den Nutzern ein gewisses Werkzeug in die Hand geben um sich quasi "selbst zu helfen", da hiermit gängige Fragen weitaus besser und transparenter verwaltet werden können als durch die vorherige statische Sammlung von FAQs.
(cg)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 20:37] [Kommentare: 4 - 01. Mär. 2007, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2007
Martin Merz (ANF)
|
AISS: Update von Version 3.1 auf 3.2
Martin Merz hat für sein Amiga Image Storage System (AISS) unter dem Titellink ein Update von der Version 3.1 auf die Version 3.2 veröffentlicht.
Das Update enthält neue und überarbeitete Bilder sowie ein neues Installationsskript. (snx)
[Meldung: 21. Feb. 2007, 12:06] [Kommentare: 2 - 21. Feb. 2007, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Vorschau auf Heft 65 (März/April)
Pressemitteilung Seit heute sind die Vorschau sowie Leseproben der Amiga Future-Ausgabe 65 (März/April) online.
In dieser Ausgabe finden Sie zum Beispiel Testberichte zu Total Chaos, Battle Squadron, Atomix, Jumping Machine, Platou, The Wall, Simple View, Search Star, Reggae, WarpDT, AmigaAMP, DiskMaster 2, Global Trash, IBrwose 2.4, MCP, Sashimi, Snoopy, MemGuard, Ranger, MindCandy und Immortal 3.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben finden Sie auf unserer Homepage.
Für die Leser-CD konnten wir wieder einmal eine ganze Menge an Vollversionen zusammentragen:
A320, Antares, Atoms, Automobiles, Blowout, Crossword Wizard 1, Crossword Wizard 2, Cytadela, Daleks, Find a Word, Find a Word Wizard, Galactic Miners, HCBomber, JU52, Kajko i kokosz, Milky Way Cafe, Rush Maths 1, Rush Maths 2, Simon Says Australia, Simon Says Beach, Simon Says Farm, Simon Says Zoo, SlotWarrior, Top Hat Willy, Turbo Duel, Turbo Tomato und Virtual Ball Fighters.
An dieser Stelle ein großes Danke an alle Programmierer und Publisher, die uns mit Vollversionen unterstützen.
Die Ausgabe 65 kann ab sofort in unserem Onlineshop vorbestellt werden. Das Heft ist einzeln und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (snx)
[Meldung: 20. Feb. 2007, 20:15] [Kommentare: 8 - 23. Feb. 2007, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
|
Aminet: Server-Umzug, volle Funktionalität wieder hergestellt
Pressemitteilung: Nach anhaltenden Problemen mit dem alten Hauptserver ist das Aminet auf einen neuen, in den USA beheimateten Rechner umgezogen. Nachdem wir in den letzten Tagen noch mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hatten, sollte das komplette Angebot jetzt wieder wie gewohnt funktioneren.
Für die Probleme der letzten Wochen und speziell die etwas dürftige Kommunikation von unserer Seite bitten wir um ihr Verständnis - wir hatten sowohl mit Zeitmangel als auch mit einer Anhäufung widriger Umstände zu kämpfen.
Ihr Aminet-Team (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 16:52] [Kommentare: 7 - 25. Feb. 2007, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Update der Artikel-Datenbank
Die Online-Artikel-Datenbank der Amiga Future-Homepage wurde in den vergangenen Tagen aktualisiert. Somit können Sie nun mehr als 1.000 deutsche sowie 50 englische Artikel online lesen. (snx)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Update der Streaming-Bibliothek Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Wichtigste Neuerung dieser Version ist die Unterstützung für das PPM- (Portable PixMap) Format. Die Änderungen im Detail:
netpbm.demuxer 51.6 (02.02.2007)
- Added PPM recognition and processing
- Added missing MMM_SetPort entry in the dispatcher
videopcm.decoder 51.2 (02.02.2006)
- Added support for MMF_VIDEO_RGB24
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 00:12] [Kommentare: 2 - 20. Feb. 2007, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2007
Guido Mersmann (ANF)
|
Bilder vom Hardwaretreffen bei "Geit"
An diesem Wochenende fand bei Guido "Geit" Mersmann wieder ein Hardwaretreffen mit einer laut Veranstalter "rekordverdächtigen" Teilnehmerschaft statt. Neben zahlreichen Pegasos-Rechnern wurden auch einige Eikas vorgeführt, die sowohl unter MorphOS als auch unter Linux arbeiteten.
In der Rubrik "Hardwaretreffen" sind unter dem Titellink diverse Videos und Bilder des Treffens zu sehen. Weitere Fotos werden in den nächsten Tagen nachgereicht, wer noch Bilder hat wird gebeten, sich mit Geit in Verbindung zu setzen, damit die Bilder auf der Seite veröffentlicht werden können. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2007, 00:08] [Kommentare: 9 - 22. Feb. 2007, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2007
|
Grafik-Adventure: Vollversion von Aqua im Aminet veröffentlicht
Kelly Samel stellt die Vollversion seines Grafik-Adventures Aqua im Aminet zur Verfügung. Aqua benötigt AGA oder Grafikkarte sowie 8 MB RAM und steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2007, 14:16] [Kommentare: 22 - 20. Feb. 2007, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Bildanzeiger: PicShow 31.396
Thomas Rapp stellt ein Update seines Bildanzeigers PicShow zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
- fixed some bugs with frame and window size
- added option to set background picture (overrides background color)
- updated french language files
PicShow steht für AmigaOS 3/4, MorphOS, WarpOS und PowerUp zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Feb. 2007, 17:39] [Kommentare: 6 - 19. Feb. 2007, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Instant Messenger: AmiGG 0.44.6 (Update)
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger, der ursprünglich für das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll ausgelegt wurde, über ein Plugin-System aber z.B. auch das ebenfalls insbesondere in Polen genutzte Tlen-Protokoll unterstützt.
Die neue Version 0.44.5 behebt Probleme unter AmigaOS 4 und AROS.
Update: (07:30, 17.02.07, snx)
Wie sich herausgestellt hat, handelt es sich bei dem im Dateiarchiv enthaltenen Programm entgegen Webseite und beiliegender Readme-Datei inzwischen bereits um die Version 0.44.6. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2007, 20:31] [Kommentare: 6 - 17. Feb. 2007, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2007
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: RuneSoft liefert Airline Tycoon DLX aus
Pressemitteilung Mit der klassischen Wirtschaftssimulation "Airline Tycoon DLX" liefert Runesoft seit heute ein weiteres Spiel für das Betriebssystem MorphOS aus. Das Spiel kann über unseren Onlineshop oder die bekannten Amiga/MorphOS-Händler bestellt werden.
Spielebeschreibung: Airline Tycoon Deluxe ist eine spaßige Wirtschaftssimulation, die in Echtzeit abläuft und dir die volle Verantwortung über eine Fluggesellschaft überträgt. Aber lass dich von dem witzigen Comic-Style und den eingebauten Gags besser nicht täuschen: Die Anforderungen sind vielseitig und die Konkurrenz verpasst keine Gelegenheit, dir Fallen zu stellen und in die Suppe zu spucken.
Deine Fähigkeiten werden bei Airline Tycoon Deluxe laufend auf die Probe
gestellt: Wird es dir gelingen, deine Flugzeuge auszulasten und
gewinnbringende Charteraufträge an Land zu ziehen? Schaffst du es,
Strecken für lukrative Linienflüge zu etablieren? Flugzeuge kosten
Millionen; wirst du den Aktienkurs steigern und die notwendigen Mittel
durch Neuemissionen beschaffen können?
Lauert ein kleiner Ingenieur in deiner Brust, der neue Flugzeugtypen konstruiert? Kannst du den hinterlistigen Anschlägen der Konkurrenz entgehen? Nehme diese ungewöhnliche Herausforderung an und verdiene dir digitale Lorbeeren mit Airline Tycoon. Die Deluxeversion enthält 20 neue Flughäfen und neue Möglichkeiten. Sie ist für Profi-Tycoons genauso interessant wie für Neueinsteiger.
Features:
- Lustige Wirtschaftssimulation im Comic-Stil
- Völlige Handlungs- und Bewegungsfreiheit im Flughafen
- 30 verschiedene Orte, die besucht werden können
- Kontrolle über alle Managementbereiche: Flugzeugeinkauf und -ausstattung, Finanzierung und Börsennotierung, Routenplanung und
Auftragssuche, Personal, Werbung, Wartung und viele Details mehr
- Einfach zu bedienender Konstruktionsbereich für eigene Flugzeuge, die über das Internet getauscht werden können
- Nutze zusätzliche Sicherheitseinrichtungen gegen Angriffe der Konkurrenz oder sabotiere selbst deine Konkurrenten
Systemanforderungen: MorphOS 1.45 oder höher; G3/G4-Prozessor mit 300 MHz, 128 MB RAM; 32 MB Grafikkarte (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2007, 18:04] [Kommentare: 21 - 19. Feb. 2007, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future wieder online
Pressemitteilung: Vorletztes Wochenende wurde der Webauftritt der Amiga Future gleich zweimal gehackt.
Das gute daran war, dass wir endlich die Sicherheitslücke gefunden und beseitigt haben. Allerdings funktionierten dadurch einige Skripte nicht mehr korrekt, u.a. auch das E-Mail-Kontaktformular. Solltet ihr uns eine E-Mail geschrieben und noch keine Antwort erhalten haben, bitte nochmal mit uns Kontakt aufnehmen.
Zeitgleich hatten wir das Glück, dass unser Hoster auf eine neue PHP-Version umgestellt hat - allerdings früher als wir eigentlich erwartet hatten. Effekt war, dass unser Online-Shop nicht mehr funktionierte. Dieser Fehler ist jetzt auch behoben.
Wir haben die ganzen Umstellungen auch gleich zum Anlass genommen um die Cheat-Datenbank ausführlich zu überarbeiten. In der Cheat-Datenbank sind momentan über 5.000 Cheats, Lösungswege und Tipps für über 2.000 Amiga Spiele gespeichert. Die Datenbank ist nun auch direkt unter cheats.amigafuture.de ereichbar.
Andreas Magerl,
amigafuture.de (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2007, 13:57] [Kommentare: 5 - 16. Feb. 2007, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: logtool 1.10 und 2.01a
Jacek Piszczek hat unter dem Titellink ein Update seines Log-Analyzers für MorphOS, logtool (Screenshot), veröffentlicht. Neben der Version 1.10 wurde zudem eine experimentelle Alpha-Version 2.01a bereitgestellt.
Das Programm setzt die MUI-Terminal-Klasse PowerTerm.mcc 50.68+ voraus, welche Bestandteil des MUICON-Paketes ist. (snx)
[Meldung: 14. Feb. 2007, 09:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
Grafikprogramm: SView5 2.17
Andreas Kleinert stellt ein Update seines Bildbearbeitungs-Programms SView5 zur Verfügung. SView steht für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung, unterstützt über 100 Grafikformate und ist speziell für das automatisierte Bearbeiten bzw. Konvertieren großer Bildermengen gedacht. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2007, 15:54] [Kommentare: 3 - 15. Feb. 2007, 11:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Simple Database Engine (Alpha-Version)
Fabio Falcucci hat unter dem Titellink eine erste Alphaversion seines Datenbank-Programms Simple DataBase (SDB) für AROS veröffentlicht.
Diese liegt außer als ZIP-Archiv zudem vorinstalliert als Teil einer bootbaren ISO-Datei vor (Grundlage: AROS-Nightly Build vom 7. Februar), so dass Interessenten die Datenbank auch ohne Festplatten-Installation antesten können. (snx)
[Meldung: 12. Feb. 2007, 10:26] [Kommentare: 12 - 14. Feb. 2007, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: BitTorrent-Client BeeHive 0.1
Hannu Komsa hat eine erste Betaversion des BitTorrent-Clients BeeHive für MorphOS veröffentlicht (Screenshot). Genaugenommen handelt es sich hierbei allerdings um die MUI-Oberfläche, der Quellkode für den Client selbst stammt von Dennis Holmes' Enhanced CTorrent.
Download: BeeHive-0.1.lha (316 KB) (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2007, 23:41] [Kommentare: 1 - 12. Feb. 2007, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2007
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga-Club Schleswig-Holstein: Stammtisch am 16. Februar entfällt
Wie der Amiga-Club Schleswig-Holstein mitteilt, entfällt aufgrund des heutigen Hardware-Treffens (amiga-news.de berichtete) der Stammtisch am kommenden Freitag, dem 16. Februar. (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2007, 16:04] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2007, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2007
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Neue Testversion von Robin Hood
Nachdem einige Benutzer der MorphOS-Version berichteten, dass bei ihnen das Spiel "Robin Hood - The Legend of Sherwood" gelegentlich einfriert, hat Gunnar von Boehn für diese eine neue Testversion bereitgestellt und bittet die Betroffenen, zu überprüfen, ob das Problem damit weiterhin auftritt.
Die neue Version wurde mit einem neuen Compiler erstellt und ist schneller als vorherige Versionen. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich durch den neuen Compiler auch das Speicherformat verändert hat. Daher kann nicht garantiert werden, dass alte Spielstände mit dieser Testversion fortgesetzt werden können!
Zur Installation entpacken Sie bitte die Datei RobinHood.bz2 und kopieren die enthaltene ausführbare Datei in Ihr Robin Hood-Verzeichnis.
Download: RobinHood.bz2 (2,9 MB) (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2007, 17:23] [Kommentare: 2 - 09. Feb. 2007, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2007
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.5.0 Release Candidate 5
OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Die Neuerungen in der Version 0.5.0-RC5 können Sie einem Beitrag im Transport Tycoon-Forum entnehmen.
Als Tipp zur Verwendung aller neuen Sprachen (einschließlich der ostasiatischen) fügt Christian Rosentreter, der die MorphOS-Versionen betreut, an, dass hierfür entsprechend ein TrueType-Font verwendet werden muss, der Glyphs für alle benötigten Zeichen enthält. Die entsprechenden Einstellungen müssen manuell in der Datei openttd.cfg vorgenommen werden. Die in OpenTTD eingebaute Bitmap-Schriftart unterstützt hingegen im wesentlichen nur die mit Latin1 kompatiblen Sprachen (z.B. englisch, deutsch). (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2007, 09:12] [Kommentare: 5 - 09. Feb. 2007, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2007
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty für TeX-Portierung
Im Rahmen des Bounty-Programms für AROS wurde eine Prämie für die Portierung des Textsatzsystems TeX ausgelobt.
Optimal wäre die Portierung von web2c oder texlive, die Mindestanforderungen würden jedoch auch mit TeX, pdftex und Metafont erfüllt.
Zudem haben sich zwischenzeitlich mit Robert Norris und Nick Andrews Entwickler gefunden, die sich der Bounty-Projekte zur Implementation der DOS-Packets bzw. eines VIA RhineII-Netzwerkkartentreibers annehmen. (snx)
[Meldung: 07. Feb. 2007, 20:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS-Status-Update: Drag and Drop, Netzwerk-Unterstützung
Das neueste Status-Update des AROS-Teams erläutert die beiden wesentlichen Neuerungen der letzten Wochen: Der Workbench-Klon Wanderer beherrscht jetzt Drag'n Drop, außerdem kann die "Linux hosted"-Variante jetzt auch auf Netzwerke zugreifen. (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2007, 17:22] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2007, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2007
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: SteamDraw 0.7R3
SteamDraw von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich ist ein EPS-kompatibles 2D-Vektorgrafikprogramm. Neu in Version 0.7R3 sind ein neues Edit-Tool das sich jetzt an der üblichen Funktionsweise ähnlicher Programme orientiert, außerdem wurden einige Fehler im Programm beseitigt.
Direkter Download: SteamDraw.lha (514 KB) (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2007, 17:13] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2007, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Cubic IDE: Upgrade-Angebot für Besitzer der Learning Edition
Besitzer der C/C++ Learning Edition der Entwicklungsumgebung Cubic IDE (Kaufdatum vor dem 1. Februar 2007) können bis zum Monatsende zum ermäßigten Preis von 19,90 Euro die Vollversion erwerben. (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2007, 20:00] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2007, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Neue IFF-Erweiterung: GMS (Gesture & Motion Signal)
Bei IFF-GMS handelt es sich um ein offenes Format für die digitale Wiedergabe von Gesten und Bewegungsabläufen. Entworfen wurde es von der Association pour la Creation et le Recherche sur les Outils d'Expression (ACROE).
Die englische Spezifikation sowie Begleitmaterial kann unter dem Titellink, der IFF FORM and Chunk Registry, heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 06. Feb. 2007, 14:57] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2007, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2007
asc (ANF)
|
Aminet: Status-Update
Pressemitteilung: Der Aminet-Hauptserver leidet derzeit unter Stabilitätsproblemen und musste vom Netz genommen werden. Die genauen Ursachen für die Probleme sind noch nicht bekannt und erforden weitere Untersuchungen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände - darunter akuter Zeitmangel bei allen Beteiligten Personen - zieht sich die Lösung des Problems leider erheblich länger hin als ursprünglich erwartet.
Derzeit agiert einer der Mirror als Ersatz-Server. Auf ihm kommt ein vereinfachtes, nicht Datenbank-basiertes Web-Interface zum Einsatz, dem einige der in letzter Zeit eingeführten Eigenschaften - wie beispielsweise die Architecture-Markierungen - fehlen. Außerdem sind Uploads derzeit nicht möglich, an der Beseitigung dieses Problems wird jedoch bereits gearbeitet.
Der volle Funktionsumfang wird so bald wie irgend möglich wieder zur verfügung gestellt, bis dahin bitten wir die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Das Aminet-Team (cg)
[Meldung: 05. Feb. 2007, 17:47] [Kommentare: 6 - 06. Feb. 2007, 13:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
Murakami (ANF)
|
Print-Magazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 37
Die 37. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
- News: Alchimie 6-Report, Neue Hardware für AmigaOS 4
- Reviews: MindCandy Volume 2, Immortal 3, Subway 1200, The Dig, Spam Fryer, Primate Plunge, Ri-Li
- Tutorials: PegXMac auf dem AmigaOne, GMail mit SimpleMail, MSN mit WookieChat
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
MorphZone (Forum)
|
Grafikprogramm: SView5 2.10
Andreas Kleinert hat ein Update seines Grafikprogramms SView5 für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Die enthaltene Version 10.1 der SView5.library erkennt nun insgesamt 103 Formate.
Die Neuerungen in SView5 2.10 selbst beinhalten gegenüber der vor drei Wochen veröffentlichten Vorgängerversion unter anderem, dass es nun möglich ist, rechteckige Bereiche einer Grafik über die GUI, d.h. mit der Maus, auszuwählen und beliebige SVOperatoren nur auf den ausgewählten Bereich anzuwenden (und zwar solange, bis die Auswahl aufgehoben oder geändert wird).
Im Zusammenspiel mit der ebenfalls recht neuen (unbegrenzten) Undo- und Autovorschau-Funktion kann man also nach Herzenslust experimentieren (z.B. nur die roten Augen auf einem Foto bearbeiten).
Auf ähnliche Weise kann auch eine Farbauswahl grafisch erledigt werden (z.B. eine Alpha-Farbe oder die Transparenz bei GIF/PNG). Ebenso ist es weiterhin möglich, die jeweilige Auswahl pixel- bzw. farbgenau als Integer-/Hexwerte über Requester anzugeben.
Bei den übrigen Neuerungen handelkt es sich um eher kleinere Änderungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit.
Eine detailliertere englische Auflistung der Änderungen in der Version 2.10 von SView5 (Neuerungen in der SView5.library nicht berücksichtigt) findet sich in der beiliegenden AmigaGuide-Datei:
- PNG-Box:
- Updated to libpng 1.2.15
- Increased minimum sview5.library requirements to V10
- Increased minimum sview5support.library requirements to V3
- Updated date and copyright information
- JPEG-Box:
- Increased minimum sview5.library requirements to V10
- Increased minimum sview5support.library requirements to V3
- Updated date and copyright information
- Added two more checkbox gadgets, one for the Save button
and one for symmetry (yet always disabled)
- The checkbox button besides the Save button now activates
the automatic generation of the default file extension
(e.g. .ilbm/.png/.jpg) when opening the file requester
prior to saving a file; note that it is still possible
to just ignore this recommendation and change the file
name not to have an extension; ARexx is not affected
by the checkbox setting
- Opening any file requester now causes a busy mouse pointer
- Added new ARexx command "AREASELECT" for selecting an
SVOperator action area via Arexx (instead of the GUI)
- Added support for new "AREA" .cpinfo data type, which
allows to select an area visually and pass the
rectangle coordinates as ControlPad parameter
to SV#? modules in form "SV_AREA=left,top,width,height";
e.g. as parameter to Cut/Crop SV5Operator;
NOTE: This works on a real graphics visually only,
in case there is one loaded (otherwise manually
entering a string is required);
any previously selected "global" area will be
released, then; selection of a global area
on the other hand will overwrite (delete)
a previous local SV_AREA in the .controlpad
- Added support for new "COLOR_#?" .cpinfo data types,
which allow to select a color/component visually and pass
the result as ControlPad parameter to SV#? modules
e.g. as parameter to AddAlpha SV5Operator;
OR when e.g. selecting the transparent color of a GIF/PNG
image prior to saving it (cf. GIF-Box5/PNG-Box5)
NOTE: This works on a real graphics visually only,
in case there is one loaded (otherwise manually
entering a string is required)
- Results of SV5Operators which result in de-facto size changes
will be rejected for area operations now (size mismatch error)
- SV5Operators which have the -new- "size change" flag set,
are rejected for area operations (size mismatch error)
- The 4 CTA commands for ASL file requester dimension settings
have been replaced by a single new one (you will have to
redo your settings)
- After using an ASL file requester the first time, size
and position are not remembered (and saved into the configuration
in case it is saved afterwards); no more need to manually hack
it into your configuration file the first time
- The default file requester size/pos now is always determined
from the screen size using a simple formula
- Added new CTA command VISUAL_PREFS for controlling the new
visual area/color selection mechanism (on/off - default is on)
- The SV5Driver settings are no longer globally changed for
all programs, but only locally within SView5 (regardless
whether changed on the GUI, via Config or via Arexx)
- Increased minimum sview5.library requirements to V10
- Also updated the .guide file regarding sview5(support).library
minimum requirements
- Further minor changes
- Included sview5.library V10.1 (see there)
(snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:57] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2007, 10:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
|
Amiga Games Awards: Robin Hood bestes Spiel 2006
Im Rahmen der Amiga Games Awards 2006 der französischen Webseite Obligement wurde die MorphOS-Portierung "Robin Hood - The Legend of Sherwood" zum besten Amiga-Spiel des vergangenen Jahres gewählt.
Auf den Plätzen zwei und drei folgen Snow Bros und Primate Plunge. Die vollständigen Ergebnisse finden sich unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:39] [Kommentare: 33 - 05. Feb. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
|
PowerUp-Registrierung: Aktualisierte Zahlen
Matthias Münch, der seit einigen Monaten Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten sowie entsprechender Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat unter dem Titellink die Zahl der erfassten Boards aktualisiert.
Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten. (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:31] [Kommentare: 12 - 07. Feb. 2007, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2007
MorphOS-News.de (Webseite)
|
OpenPCI: OpenPCI.library 2.1 / RTL8139-Treiber 1.2
Nach anderthalb Jahren hat Benjamin Vernoux die jüngsten stabilen Versionen der OpenPCI.library sowie des OpenPCI-Treibers für den RTL8139-Ethernet-Chipsatz vor wenigen Tagen erstmals offiziell veröffentlicht.
Bei der OpenPCI.library handelt es sich um eine Bibliothek, die eine einheitliche Programmierschnittstelle für diverse erhältliche PCI-Lösungen bietet (Amithlon, G-Rex, Pegasos, Prometheus). (snx)
[Meldung: 04. Feb. 2007, 08:45] [Kommentare: 4 - 04. Feb. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS-Team: "1.5 more weeks"
Der selbstironische Slogan "Two more weeks" auf der offiziellen Homepage des MorphOS-Entwicklerteams wurde heute in "1.5 more weeks" abgeändert. Nähere Angaben hierzu wurden jedoch nicht gemacht. (snx)
[Meldung: 03. Feb. 2007, 23:11] [Kommentare: 29 - 06. Feb. 2007, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot MSN 0.26 (Update)
PolyGlot von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein Instant-Messenger für das MSN-Netzwerk. Vor wenigen Tagen wurde die Version 0.25 veröffentlicht.
Neben einer Fehlerbereinigung der Netzwerkroutinen wird mit dem Update nun im Chat-Room auch nicht mehr die Kontaktliste angezeigt, wenn eine Gespräch eingeht.
Update: (13:07, 03.02.07, snx)
Seit heute steht bereits die Version 0.26 zur Verfügung. Diese behebt neuerlich zwei Fehler: zum einen kommt es nicht mehr zum Absturz, wenn ein neuer Kontakt hinzugefügt wird, und zum anderen wird ein hinzugefügter Kontakt, der gerade offline ist, nun nicht mehr als "online" angezeigt. (snx)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 19:57] [Kommentare: 3 - 03. Feb. 2007, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Update der Streaming-Bibliothek Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Highlights dieser Version: RLE8-Kompression, Unterstützung für Bilder im BMP-Format inklusive diverser nicht korrekt gespeicherter Abwandlungen, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Die Änderungen im Detail:
netpbm.demuxer 51.5
- Fixed stupid bug in the recognition routine, initial 'P' was not checked and any byte there was accepted
bmp.demuxer 51.6
- Added MMA_BlockAlign attribute (stream offset to pixmap data) used by bmp.decoder for workarounds for decoding buggy images
- Added missing OM_GET and MMM_GetPort entries to the dispatcher
- Implemented MMM_Seek()
- Added MMA_StreamPosBytes attribute
- Recognition routine: if header filesize does not match filesystem filesize, does not set probability to 0. Allows lot of broken images to be accepted
bmp.decoder 51.4
- Added workaround for buggy savers setting structure size field in the header to 0. 40 bytes is assumed in this case
- Fixed error reporting in Setup(), result of LoadData() is returned instead of TRUE
- All memory allocations are now done with MediaAllocVec()
- Added workaround for images with shortened palette (only NumColors palette entries)
- Added workaround for palette images with NumColors set to 0
- Added workaround for images having extra data after bitmap header or palette (forward seek to pixel data offset)
- Added RLE8 decoder for compressed 8-bit images
(cg)
[Meldung: 02. Feb. 2007, 15:28] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2007, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Grafikprogramm Lunapaint 0.3.1
Hogne 'M0ns00n' Titlestad stellt eine neue Version seines Grafikprogramms Lunapaint (Screenshot) zur Verfügung. Die Neuerungen in diesem Update sind unter dem Titellink zu finden.
(cg)
[Meldung: 01. Feb. 2007, 17:57] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2007, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2007
Paul J. Beel (ANF)
|
Interview mit dem AROS-Entwickler Robert Norris
Paul J. Beel hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit dem AROS-Entwickler Robert Norris geführt. Von ihm stammt das tap.device (amiga-news.de berichtete).
Aktuell richte er sein Augenmerk auf die Portierung des SSH-Clients PuTTY sowie die Implementierung eines FAT32-Dateisystem-Treibers, wobei er jedoch zwangsläufig auf weitere Komponenten stoße, die AROS noch fehlen. (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2007, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2007
|
Power Developer: Efika-Demovideo
Auf der Power Developer-Webseite wurde ein Demovideo veröffentlicht, das Linux (u.a. OpenGL mit Hardware-3D-Beschleunigung), QNX und MorphOS auf dem Efika-Board in Aktion zeigt. Details hierzu finden sich unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2007, 07:42] [Kommentare: 49 - 30. Jul. 2007, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
|
MorphOS: Datei-Archivierer 7-Zip 4.44
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, die im Vergleich zur Vorgängerversion kleinere Verbesserungen und Optimierungen bietet. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 17:16] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2007
|
AROS-Archives: Upload bis 29.01.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
potrace.i386-aros.zip gra/con 232kb Transforming bitmaps into vector graphic
potrace.src-aros.zip gra/con 468kb Potrace source code with metamake file
jhead.i386-aros.zip gra/mis 41kb Exif Jpeg header and thumbnail manipulat
jhead.src-aros.zip gra/mis 62kb jhead source code with metamake file
mss.aros-i386.zip net/ser 526kb Martin's Server Suite
mss.aros-i3861.zip net/ser 526kb Martin's Server Suite
antiwordgui.zip uti/tex 2kb AmiLua/Zune GUI for Antiword
aros-dnd.avi vid/ 6Mb AROS drag & drop AVI demo
(cg)
[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Update des Quickguide
Marcin Kornas hat ein Update seines Quickguide für MorphOS veröffentlicht. Die PDF-Datei richtet sich in erster Linie an neue Anwender und weist den Weg zu nützlichen Software-Paketen, die die Basis-Installation ergänzen. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
Amiga.org (Webseite)
|
MorphOS: Blaster Bastards 0.75 Beta
Stian Strøm hat eine erste Betaversion seines MorphOS-Spiels "Blaster Bastard" veröffentlicht. Das Multiplayer-Spiel mit Boulderdash-Optik setzt PowerSDL und TinyGL voraus. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:29] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2007, 07:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
|
Instant Messenger: AmiGG 0.44.4
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger, der ursprünglich für das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll ausgelegt wurde, über ein Plugin-System aber z.B. auch das ebenfalls in Polen verbreitete Tlen-Protokoll unterstützt.
Die neue Version 0.44.4 bringt unter anderem verbesserte Stabilität, korrigierte ISO-Unterstützung, GUI-Verbesserungen sowie eine SMS-Versandmöglichkeit für die polnischen Anbieter Orange, Era und PlusGSM mit sich. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:23] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2007, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: Reggae erkennt Portable GrayMap
Reggae, Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien, erkennt nun auch das zur NetPBM-Familie gehörende Format "Portable GrayMap" (PGM).
Die netpbm.demuxer-Klasse unterstützt entsprechend PGM-Text- und -Binär-Streams (8 Bit) einschließlich optionaler Un-Gamma-Korrektur gemäß ITU.R 709. Eine neue videopcm.decoder-Klasse sorgt für die Umwandlung in das ARGB32-Format. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Amiga Games Award 2006
Im Rahmen der jährlichen Abstimmungen können Sie unter dem Titellink die Amiga-Spiele des Jahres 2006 bewerten.
Zum Amiga Games Award zugelassen sind Spiele, die für AmigaOS/68k, AmigaOS 4, MorphOS oder AROS erschienen sind. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:07] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2007, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Messebilder online
Auf den Seiten der Amiga Future wurden heute über 250 weitere Bilder von den den nachfolgenden Amiga-Messen bereitgestellt:
- The World of Alternatives 2002
- Amiga 2001
- World of Amiga 2000
- Home Electronics World '99
- Computer '98
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 20:00] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2007, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2007
|
Brennprogramm: Frying Pan 1.1
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.1 seines CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan veröffentlicht.
Änderungen:
- [Feature Request] Eject after write option (Error)
- [Feature Request] Write speed selection (Error)
- [Feature Request] add 'Blank Before Write' checkbox to write page (Error)
- [Feature Request] "Tool" button that will allow run operations quickly (Error)
- [GUI] FP freezes when a lot of files are added and displays bad drive information (Error)
- [Behaviour] ISO builder is very slow (Error)
- [Behaviour] Add sii####ide.device to list of harmless devices (Error)
- [Behaviour] Fryingpan crashes upon close, when started from an icon (Error)
- [Behaviour] Files in iso builder are not sorted (Error)
- [Behaviour] ASL requesters show weird chars in path when native characters were used previously (Error)
- [Behaviour] Crash, when no file is selected to add to data/audio tracks and user presses OK (Error)
- [Engine] Engine has problems detecting profile of older drives (Error)
- [Behaviour] Program is unable to stop download when file writing fails. (Error)
- [Feature Request] measure time req'd to complete erase/format operation, report it as ETA (Error)
- [GUI] the disc usage bar does not show calculated disc usage (Error)
- [GUI] Drag'n'Drop to Data/Audio tracks does not work (Error)
- [Behaviour] FryingPan does not remember Disc Name and System ID for next session (Error)
- [GUI] Layout size reported improperly (Error)
- [GUI] Iconified FryingPan shows default icon labelled as "unnamed" (Error)
- [Behaviour] FryingPan keeps lock on displayed images after exit (Error)
- [Behaviour] When FP is unable to open UI module, it crashes (Error)
- [Behaviour] a1ide.device is reported as unknown / potentially harmful (Error)
- [GUI] Enforcer hits after selecting dos device (Error)
- [GUI] length of large tracks (>4GB) is displayed improperly (truncated) (Error)
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2007, 19:57] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2007, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2007
Guido Mersmann (ANF)
|
Geit.de: IRCom 2.10, IRComRemote 2.10, MMKeyboard 3.24, Meridian 2.23
Guido Mersmann hat mit IRCom ein neues Treibersystem sowie mit IRComRemote eine dazugehörige Anwendung veröffentlicht. Zudem wurden seine Programme MMKeyboard und Meridian entsprechend aktualisiert.
Der Autor bittet zu beachten, dass für sämtliche Programme ein spezielles Supportforum bereitsteht. Um Arbeit zu sparen möchten Fragen des allgemeinen Interesses bitte dort gestellt werden, damit er nur einmal antworten muss. Zudem können sich die Nutzer dort auch gegenseitig helfen, was in der Regel schneller vonstatten geht.
IRCom V2.10
Erste öffentliche Version des neuen Treibersystems. Mit diesen Treibern können IR-Signale ausgestrahlt und empfangen werden. Damit lassen sich Applikationen wie Videoabspieler mit einer Fenbedienung steuern, aber auch externe Geräte wie Fernseher und CD-Spieler können vom Computer aus gesteuert werden.
Das Treiberpaket beinhaltet neben der ircom.library auch Treiber und Poseidon-Klassen für IgorPlug, IRTrans und SimpleRxd Hardware.
Mit dem Programm IRComPrefs können die Voreinstellungen der Treiber vorgenommen werden.
Der IRComRemoteEditor erlaubt das Erlernen von Fernbedienungen und das Einbinden der Tasten in eine Datenbank, die allen Programme zur Verfügung steht.
Diverse Shell Kommandos erlauben das Senden und Empfangen von IR-Signalen und das Steuern von Skripten mit IR-Signalen.
Außerdem liegt dem Paket noch ein IRTrans-Voreinsteller bei, der die Windows-Software ersetzt.
IRComRemote V2.10
IRComRemote ist eine Applikation für das IRCom-Treibersystem. Es erlaubt die komplette Rechnersteuerung mit der Fernbedienung. Es lassen sich Programme starten, beenden, Fenster und Bildschirme wechseln, Fenster verschieben, Mausklicks erzeugen und vieles mehr.
MMKeyboard V3.24
Die IRCom-Unterstützung war nicht mehr kompatibel zur finalen Version und führte zu Abstürzen. Zudem wurden viele Änderungen an der Anleitung vorgenommen und ein "Über..."-Menüpunkt hinzugefügt. Auch die Probleme mit dem finalen Update von AmigaOS 4.0 sollten mit der neuen Version Geschichte sein.
Meridian V2.23
Wie bei MMKeyboard war auch hier die IRCom-Unterstützung nicht mehr kompatibel zur finalen Version, was zu Abstürzen führte. Ebenso wurden viele Änderungen an der Anleitung vorgenommen, ein "Über..."-Menüpunkt hinzugefügt und die Probleme mit dem finalen Update von AmigaOS 4.0 beseitigt. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2007, 17:16] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2007, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2007
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SearchStar 0.76 / SimpleView 1.9d
Tom 'Amigaharry' Duin hat Updates des Bildanzeigers SimpleView sowie des Suchprogramms SearchStar für MorphOS veröffentlicht.
Mit SimpleView 1.9d wird das jeweilige Bild nicht mehr für den DOS-Zugriff gesperrt, während bei SearchStar 0.76 nach Angaben des Autors die Benutzerfreundlichkeit verbessert wurde. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2007, 08:35] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2007, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
Efika-Komplettsysteme verfügbar
Dennis Clarke von BlastWave bietet unter dem Titellink Efika-Komplettsysteme an. Neben Festplatte, Grafikkarte und Netzteil gehört ein selbstgebasteltes Stahlgehäuse zum Lieferumfang. (snx)
[Meldung: 25. Jan. 2007, 19:53] [Kommentare: 46 - 29. Jan. 2007, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
MorphOS: IMA ADPCM-Sound-Decoder für Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat eine neue Sound-Decoder-Klasse für Reggae veröffentlicht, seine MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien. Hierbei handelt es sich um den ima-adpcm.decoder, der 3 Bit- und 4 Bit-IMA/DVI ADPCM-Streams mit beliebiger Kanalzahl (maximal 256) dekodieren kann.
Ergänzend wurde die wave.demuxer-Klasse aktualisiert, um WAVE-Dateien zu erkennen, die diesen Codec verwenden. (snx)
[Meldung: 25. Jan. 2007, 19:47] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2007, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2007
(ANF)
|
AROS: Status-Update von Paul J. Beel
Paul J. Beel gibt unter dem Titellink eine Übersicht über die letzten Ereignisse und Neuigkeiten rund um AROS. (cg)
[Meldung: 24. Jan. 2007, 17:29] [Kommentare: 5 - 26. Jan. 2007, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2007
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Netzwerk-Treiber für linuxgehostete Version
Für die auf Linux aufsetzende Version von AROS wurde mit dem tap.device ein Netzwerk-Treiber in die SVN-Versionsverwaltung eingepflegt, der unter AROS den Netzwerkzugriff des zugrundeliegenden Betriebssystems verfügbar macht (Screenshot).
Seit heute ist der Treiber auch in den Nightly Builds enthalten. Der Autor empfiehlt allerdings, lieber noch abzuwarten, bis das tap.device stabil und leichter einzurichten ist. (snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 11:55] [Kommentare: 5 - 23. Jan. 2007, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2007
|
AmigaWorld.de: Weitere Portierungen für MorphOS
Auf AmigaWorld.de wurden folgende Portierungen in der MorphOS-Rubrik veröffentlicht:
- GNUfo 0.3.2
- GNU Go 3.6
- Mindless 1.0.0
- Wakkabox 1.1.0
- XWelltris 1.0.1
- PHP 4.4.4
- GD 2.0.10
- LibPNG 1.2.15
- JPEG 6b
- OpenJPEG 1.1
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 09:19] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2007, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2007
MorphZone (Forum)
|
Grafikprogramm SView5 2.00 / Version 45.57 der ak-Datatypes
Andreas Kleinert hat Updates seines Grafikprogramms SView5 sowie der ak-Datatypes im Aminet veröffentlicht.
Die neue Version 2.00 von SView5 bietet unter anderem eine Bereichsauswahlfunktion als Teil der grafischen Benutzerschnittstelle sowie unbegrenzte Undo-Möglichkeit.
Download:
SView5.lha (2,6 MB)
akFAXX-dt.lha (183 KB)
akGIF-dt.lha (41 KB)
akJFIF-dt.lha (208 KB)
akLJPG-dt.lha (70 KB)
akNAIL-dt.lha (63 KB)
akPNG-dt.lha (207 KB)
akSVG-dt.lha (71 KB)
akTIFF-dt.lha (521 KB) (snx)
[Meldung: 21. Jan. 2007, 19:51] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2007, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2007
amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SearchStar 0.75
Das Suchprogramm SearchStar von Tom "amigaharry" Duin wurde nochmals optimiert, außerdem gab es Verbesserungenan der graphischen benutzeroberfläche. (cg)
[Meldung: 21. Jan. 2007, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2007
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: SDL-Spiel MissDriller
MissDriller ist ein Klon des Namco-Klassikers Mr. Driller, der MorphOS-Port stammt von Herbert "HAK" Klackl.
Download: missdriller-0.05-morphos.lha (300 KB) (cg)
[Meldung: 21. Jan. 2007, 17:08] [Kommentare: 5 - 24. Jan. 2007, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2007
Pegasos.org (Webseite)
|
MorphOS: Experimentelles Flash-Plugin für IBrowse
Das IBrowse-Team stellt das erste experimentelle Flash-Plugin (V1.14) für seinen Web-Browser dank Harry Sintonen nun auch für MorphOS zur Verfügung. Das Plugin basiert auf GPLFlash und unterstützt somit nur Flash 4 sowie einige wenige Merkmale neuerer Flash-Standards. (snx)
[Meldung: 20. Jan. 2007, 21:27] [Kommentare: 8 - 23. Jan. 2007, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|