25.Okt.2005
|
Cartoon: Hermann der User bei IT&W
Regelmäßig neue Episoden aus dem Leben von Hermann der User in kommentierter Form finden Freunde des Kult-(Amiga-)Users aus der Feder von Karl A. Bihlmeier seit 2002 im Gemeinschaftsweblog Industrial Technology & Witchcraft. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2005, 13:07] [Kommentare: 11 - 25. Okt. 2005, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2005
|
Aminet-Uploads bis 23.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
uucp2smtp.lha comm/tcp 11K all SMTP sender for UUCP spool mail jobs --
MakeHTMLMap.lha comm/www 891K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
war_sot1.lha demo/disk 385K OS3 "Suck on This" (Side A). by WAR
war_sot2.lha demo/disk 473K OS3 "Suck on This" (Side B). by WAR
ozone-savetheearth1.zip demo/euro 769K OS3 save the earth #1 pack by skid/ozone
sdl_demoeffects.lha demo/file 4.5M OS4 14 eyecatching effects.
7days.lha demo/mag 4.9M VAR Polish mag "Seven Days" issue #1
war_mind.lha demo/sound 382K OS3 "one minute mind" by WAR Oct. 2005
clockita.lha dev/basic 79K OS3 Italian clock+alarm+source code (bugfix)
make-ppc.lha dev/c 178K OS4 GNU make PPC
ecx_upd.lha dev/e 126K VAR E Compiler ECX. Update to 1.4.7
distcc.lha dev/gcc 394K OS4 distcc distributed C/C++ compiler
chocolatecastle.lha dev/mui 62K MOS Parametrized MUI custom class code gener
b5i2iso.lha disk/misc 28K OS3 b5i2iso 0.4 - Convert B5I (BlindWrite) f
bin2iso.lha disk/misc 29K OS3 bin2iso - Convert BIN files to ISO-9660
ccd2iso.lha disk/misc 34K OS3 ccd2iso - Convert CCD (CloneCD) files to
cdi2iso.lha disk/misc 29K OS3 cdi2iso - Convert CDI (DiscJuggler) file
mdf2iso.lha disk/misc 41K OS3 mdf2iso - Convert MDF (Alcohol 120%) fil
MSH-1.58.lha disk/misc 325K OS3 Messydos File System 1.58 - read/write p
nrg2iso.lha disk/misc 31K OS3 nrg2iso 0.4 - Convert NRG (Nero) files t
pdi2iso.lha disk/misc 32K OS3 pdi2iso - Convert PDI (InstantCopy) file
bubbletrain.lha game/actio 4.6M OS4 A clone of Worms Blast /offspring of Puz
quadromania_os4.lha game/board 538K OS4 Tiny board game
Liga05-06.lha game/data 40K all Update of the Spanish season 2005-06 for
supertux.lha game/jump 7.3M OS4 SDL platform jump'n'run like Giana Siste
syasokoban.lha game/misc 590K OS4 A Sokoban Clone with quite decent gfx
PBD-Install.lha game/patch 0K all Patch for installing Pinball Brain Damag
sdl-fighter_os4.lha game/shoot 2.0M OS4 SDL-Fighter OS4
stargun.lha game/shoot 1.0M OS4 Stargun is a space shooter, vertical scr
abandoned_bricks-mos.lha game/think 2.2M MOS SDL cross-platform tetris-like game
masterpiece.lha game/think 1.6M OS4 A Columns clone
pegs.lha game/think 1.3M OS4 SDL puzzle game
robotescape.lha game/think 992K OS4 Strange and orginal maze think and shoot
scalar.lha game/think 11M OS4 Pandoras box clone , and a very good one
twin_distress.lha game/think 3.5M OS4 Block game with nice gfx and lots of opt
ataripac2pbm.lha gfx/conv 33K OS4 Atari PAC2PBM - An Image Converter
c64gfx_aos4.lha gfx/conv 509K OS4 C64GFX - Conv between C64 and Amiga Imag
DIYrekoIII.lha gfx/ifx 52K all Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
bdancer_os4.lha gfx/misc 345K OS4 Make dancing images
dvplayer-demo.lha gfx/show 575K OS4 Video Player with skinnable GUI
WarpView.lha gfx/show 27K OS4 A fast Image Viewer using Warp3D
vba-ppc-amigaos-bin.lha misc/emu 1.4M OS4 a full featured Game Boy Advance emulato
vba-ppc-amigaos-src.lha misc/emu 3.9M all a full featured Game Boy Advance emulato
adt.c misc/unix 78K all Aminet Download Tool
maquinamala.lha mods/hardc 71K all 30000bpm hardcore mod by TRAPOSOFT
atlantis mods/house 254K all ManFromAtlantis OctaMed song
Awen-101DreadingTheInev.mp3 mods/mpg 2.5M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-102DominionOfSgath.mp3 mods/mpg 6.3M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-103BearingDown.mp3 mods/mpg 3.7M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-104TheTriumphant.mp3 mods/mpg 11M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-105TheHunterTheHun.mp3 mods/mpg 13M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-106JourneyThroughT.mp3 mods/mpg 17M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-107NightInAnnwvyn.mp3 mods/mpg 12M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-108MomentOfJoy.mp3 mods/mpg 3.1M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-109UnderSeige.mp3 mods/mpg 6.1M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-110TheSeasOfTime.mp3 mods/mpg 12M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-111Invaders.mp3 mods/mpg 8.6M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-112TheApprentice.mp3 mods/mpg 6.4M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-113ASorcerer.mp3 mods/mpg 19M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-114AWarrior.mp3 mods/mpg 9.3M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-115Wolves.mp3 mods/mpg 6.6M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-201AQuestAlone.mp3 mods/mpg 4.9M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-202AFoolsWish.mp3 mods/mpg 8.4M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-203BindingRunes.mp3 mods/mpg 6.4M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-204AllHopeIsLost.mp3 mods/mpg 8.3M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-205TurnedToStone.mp3 mods/mpg 8.8M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-206Game.mp3 mods/mpg 3.0M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-207CreepingMagic.mp3 mods/mpg 1.8M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-208ACompanion.mp3 mods/mpg 4.6M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-209DarkWorld.mp3 mods/mpg 2.3M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-210TheBlacksmith.mp3 mods/mpg 3.7M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-211CuChullain.mp3 mods/mpg 4.5M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-212DarknessFalls.mp3 mods/mpg 3.7M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-213Ratatosk.mp3 mods/mpg 5.2M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-214GainingSadness.mp3 mods/mpg 3.7M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-215DaughterOfTheBo.mp3 mods/mpg 3.7M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-216FlowOfMadness.mp3 mods/mpg 4.9M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-217LikeAnts.mp3 mods/mpg 3.5M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-218RedBoar.mp3 mods/mpg 4.9M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-219Prehistoric.mp3 mods/mpg 5.5M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-220InvisibleImposs.mp3 mods/mpg 12M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-301TheMarket.mp3 mods/mpg 2.4M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-302Lapwing.mp3 mods/mpg 4.0M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-303NoRelief.mp3 mods/mpg 3.6M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-304StrangePerspect.mp3 mods/mpg 3.0M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-305ByStealthPartI.mp3 mods/mpg 3.2M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-306ByStealthPartII.mp3 mods/mpg 3.7M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-307IntoTheHallOfK.mp3 mods/mpg 3.3M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-308SlingingStone.mp3 mods/mpg 2.4M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-309TheTest.mp3 mods/mpg 3.7M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-310Warlord.mp3 mods/mpg 2.4M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-311WaitingForDawn.mp3 mods/mpg 3.9M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-312BySea.mp3 mods/mpg 3.3M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-313Wardrums.mp3 mods/mpg 2.0M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-314Pursued.mp3 mods/mpg 4.0M all Instrumental Heavy Metal albums created
Awen-315Assault.mp3 mods/mpg 1.3M all Instrumental Heavy Metal albums created
arnold.lha mus/misc 1.6M OS4 Useless utility which was used in radio
playOGG.lha mus/play 986K OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
sc68.lha mus/play 1.1M OS4 Plays Atari ST and Amiga music (.sc68 fo
SimpleSamples.lha mus/play 43K OS3 Little musical toy for PAL AMIGAs
stsound.lha mus/play 188K OS4 Plays .ym music files (Amstrad, Atari...
gbposterpdf.lha pix/art 134M all AMIGA -Get Boinged!- poster for printing
Awen-100Nwyvre_Back.jpg pix/illu 378K all Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-100Nwyvre_Front.jpg pix/illu 299K all Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-100Nwyvre_Inside.jpg pix/illu 349K all Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-200CollachD_Back.jpg pix/illu 308K all Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-200CollachD_Front.jpg pix/illu 239K all Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-200CollachD_Inside.jpg pix/illu 267K all Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-300DrumadoirBack.jpg pix/illu 298K all Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-300DrumadoirFront.jpg pix/illu 274K all Cover for Heavy Metal album by Awen
Awen-300DrumadoirInside.jpg pix/illu 278K all Cover for Heavy Metal album by Awen
totalchaosagav5_review.jpg pix/misc 177K all Review of the game Total Chaos AGA
gnu-sed.lha util/gnu 154K OS4 Shell based text stream editor
avcodec_lib.lha util/libs 665K OS4 Audio and Video codec library for OS4
dca_codec.lha util/libs 284K OS4 A simple, cross-platform CD playing libr
birdie2000.lha util/wb 112K OS3 Configure the windowborder from the work
ClipIt.lha util/wb 93K OS3 Access clipboard via GUI
(cg)
[Meldung: 24. Okt. 2005, 00:52] [Kommentare: 12 - 28. Okt. 2005, 00:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2005
|
Aros-Archives: Uploads bis 23.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
luautilities.i3861.lha dev/lib 2kb Lua Utilities Library
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2005, 23:57] [Kommentare: 2 - 24. Okt. 2005, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2005
Sven Drieling (ANF)
|
Buch: "Version Control with Subversion - For Subversion 1.1"
Versionsverwaltungssysteme wie CVS und Subversion werden insbesonders
bei der Softwareentwicklung benutzt.
Sie unterstützen mehrere Entwickler dabei gleichzeitig an einem
Projekt zu arbeiten und es kann jederzeit jeder früher gespeicherte
Zustand eines Projekts wieder hergestellt werden, z.B. wenn sich eine
neue Idee als der falsche Weg herausgestellt hat und man dann doch
lieber dort weitermachen würde, wo man vor einer Woche war.
Sven Drieling beschreibt in seinem Tagebucheintrag seine ersten Erfahrungen mit Subversion, nennt Anwendungsmöglichkeiten für ein Versionsverwaltungssystem und gibt seinen Eindruck vom Online-Buch Version Control with Subversion -For Subversion 1.1 wider.
Subversion gibt es auch für den Amiga und für MorphOS. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2005, 15:46] [Kommentare: 12 - 24. Okt. 2005, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2005
Dietmar Eilert (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: Cubic IDE erhältlich (vormals GoldED Studio)
Wie angekündigt, erfolgte mit der aktuellen Version eine Umbenennung von GoldED Studio in Cubic IDE (Integrated Development Environment). Offiziell unterstützt die Entwicklungsumgebung von Dietmar Eilert AmigaOS 3.x und MorphOS 1.4.x.
Nachfolgend die offizielle Pressemitteilung zu Cubic IDE:
Cubic IDE ist eine Entwicklungsumgebung für AmigaOS und MorphOS.
ÜBER CUBIC IDE
Der zentrale Teil von Cubic
IDE ist der Editor GoldED 8. Das Paket umfasst darüber hinaus verschiedene
freie C/C++ Compiler wie GCC, die HTML-Umgebung Webworld, einen
LISP-Interpreter, die Rechtschreibprüfung Joyce, Roget's Thesaurus, Autorenmodi
für Rexx-Makros und Installationen sowie weitere Bestandteile. Cubic IDE
unterstützt Entwickler vom Schreiben der Sourcecodes und der Dokumentation
(AmigaGuide- und AutoDoc-Modi) bis hin zum Erstellen von Installationen mit dem
enthaltenen Installation-Wizard. Cubic IDE integriert nahtlos mit SAS/C, vbcc,
GCC und der StormC3-Entwicklungsumgebung:
- Debugger-Unterstützung für Benutzer von StormC3: Breakpunkte werden neben
dem Text angezeigt
- ein konfigurierbares Referenz-System für AudoDocs, Includes, Quelltexte
und anderes Material hilft Ihnen, Informationen schnell zu finden
- die QuickInfo-Funktion zeigt ständig Informationen für das Wort unter dem
Cursor (z.B. Prototypen der OS Funktionen)
- die QuickFunc-Navigation zeigt alle Funktionen, Strukturen usw. an, die im
Quelltext definiert werden
- eingebaute grep-Unterstützung erlaubt Ihnen, Muster in einer Liste von
Dateien zu suchen (und zu ersetzen)
CUBIC IDE ERSETZT GOLDED STUDIO AIX
Der bisherige Name dieser Software war GoldED Studio AIX und der interne Name
war GoldED 7 (Upgrades für GoldED AIX-Benutzer gibt es auf der Cubic IDE
Webseite, loggen Sie
sich ein). Der neue Name wurde gewählt, um den Inhalt besser zu
reflektieren. Die erste neue Versionsnummer ist 1.0, ein Kompromiss zwischen
einem Editor auf dem Stand von 8.0 und einer IDE auf dem Stand von 0.4 :) Und hier
ist das neue Logo.
CUBIC IDE KAUFEN
Der empfohlene Verkaufspreis ist 69.90 EUR. Während der ersten Woche gilt
ein Einführungspreis von 49.90 EUR. Die Software kann im Cubic
IDE Webshop gekauft werden.
LINKS
Screenshot
Download
UNTERSTÜTZE PLATTFORMEN:
AmigaOS3 und MorphOS 1.4.x. AmigaOS4 ist keine offiziell unterstützte
Plattform aber es wurde versucht, auch OS4 zu unterstützen. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2005, 09:39] [Kommentare: 42 - 27. Okt. 2005, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2005
Carsten Siegner (Forum)
|
MorphOS: ezTCP 0.11 (Alpha)
Pavel 'Sonic' Fedin hat Version 0.11 (Alpha) des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht, die u.a. Probleme mit wget und SSL beseitigen soll, außerdem arbeitet das Tool "resolve" jetzt korrekt.
Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread auf morphzone.org. (cg)
[Meldung: 20. Okt. 2005, 16:36] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2005, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2005
naTmeg (ANF)
|
MorphOS: Status-Update für Paket-Manager MorphUp
Bei MorphUp handelt es sich um ein aus Generator und Klient bestehendes Paket-Managementsystem, wie es sich auch in der Linux-Welt findet. Hierdurch soll es den Anwendern erspart werden, bei der Installation oder Aktualisierung von Software die verschiedensten Webseiten abklappern zu müssen - beispielsweise für fehlende Bibliotheken oder MUI-Klassen.
Rupert Hausberger hat heute einen neuen Status-Report veröffentlicht (Titellink).
(cg)
[Meldung: 20. Okt. 2005, 16:23] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2005, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: ChocolateCastle 0.3
ChocolateCastle von Grzegorz 'Krashan' Kraszewski ist ein Quellcode-Generator für eigene MUI-Klassen. Das Update auf die Version 0.3 ermöglicht nun auch das Laden und Speichern von Klassenprojekten.
Download: chocolatecastle-0.3.lha (63 KB) (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2005, 17:08] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2005, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2005
|
Webseite: PowerUP - Amiga goes PowerPC
Zu PowerUP, der PowerPC-Erweiterung von Phase 5 für Amiga-Computer, ist unter dem Titellink eine neue Webseite mit Informationen, Downloads und Tutorials eingerichtet worden. (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2005, 12:32] [Kommentare: 43 - 20. Okt. 2005, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2005
Eule (ANF)
|
PPC-Chipsatz: Discovery V für Anfang 2006 angekündigt
Marvell kündigt für 2006 den Discovery V an, einen System-Controller ("Northbridge") für die G3-/G4-CPUs von IBM und Freescale. Der neueste Spross der Discovery-Familie unterstützt DDR2-RAM, PCI-Express, USB 2.0 und mehrere Gigabit Ethernet Ports.
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2005, 19:42] [Kommentare: 26 - 20. Okt. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2005
(ANF)
|
MorphOS: Alphaversion 0.10 von ezTCP veröffentlicht
Pavel 'Sonic' Fedin hat Version 0.10 (Alpha) des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
- Fehler in den Socket Events behoben: Shoutsearch in AminetRadio funktioniert jetzt
- Shell-Befehl "resolve" hinzugefügt
Zur Zeit wird an den Fehlern im Zusammenspiel mit AmiSSL und einer der Optionen beim Output von resolve gearbeitet.
Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread auf morphzone.org. (cg)
[Meldung: 18. Okt. 2005, 19:37] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2005, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
Veranstaltung: Bericht vom Amiga Meeting 2005 in Bad Bramstedt
Guido Mersmann hat einen kleinen Bericht vom AmigaMeeting 2005 in Bad Bramstedt veröffenlicht. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2005, 18:59] [Kommentare: 12 - 19. Okt. 2005, 08:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2005
|
Aminet: Wöchentlicher Newsletter, konfigurierbare RSS-Feeds, ADTFind
Das Aminet bietet ab sofort wieder einen wöchentlichen Newsletter: Wer sich per Mail an aminet-weekly-subscribe@aminet.net in die Verteilerliste einträgt, bekommt jeden Montag morgen eine Liste mit den neuen Uploads per E-Mail zugeschickt.
Im Services-Bereich der Aminet-Webseite kann jeder Nutzer jetzt auch seinen persönlichen RSS-Feed zusammenstellen und sich ausschließlich Uploads für die Plattform(en) seiner Wahl anzeigen lassen.
ADT, eine Aminet-spezifische Erweiterung des FTP-Protokolls, ist inzwischen wieder komplett funktionsfähig. Seit gestern ist der ADTFind-Server wieder in Betrieb, der das Durchsuchen des Aminets nach Schlüsselwörtern ermöglicht. Getestet wurde der Server mit folgenden FTP-Programmen:
- AmFTP
- AmiTradeCenter
- mFTP-II
Benutzer von ATC und AmFTP sollten in den globalen Einstellungen zunächst die Adresse des ADTFind-Servers auf "aminet.net" ändern. Bitte beachten Sie, dass der ADT-Service sich noch im Beta-Stadium befindet. Sollten Probleme auftreten wenden Sie sich bitte an aminet@aminet.net. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2005, 03:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2005
|
Aminet-Uploads bis 16.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Audithec.lha biz/dbase 70K OS3 MUI AudioCD Database
uucp2smtp.lha comm/tcp 11K all SMTP sender for UUCP spool mail jobs --
tftpserver.lha comm/www 53K OS4 AmigaOS 4.x TFTP server
isotools.lha disk/cdrom 51K MOS Couple of tools to convert various CD-im
ext2fs_0.16.lha disk/misc 82K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
sgixfs_0.7.lha disk/misc 38K VAR SGI XFS Filesystem driver
openmortal.lha game/actio 21M OS4 Mortál Szombat - Mortal Kombat parody
gav.lha game/misc 1.5M OS4 GAV - GPL Arcade Volleyball
netbubbleos4_beta.lha game/misc 2.5M OS4 Net-Bubble OS4 - An Puzzle bubble clone
scummvm-juha.lha game/misc 9.1M OS4 Adventure game engine (BETA version)
falsoyd_os4.lha game/shoot 1.9M OS4 Falsoyd_OS4
xpired_os4.lha game/shoot 1.4M OS4 X-pired + level editor OS4
memorija.lha game/think 864K OS3 Memory game for brain building.
povray.lha gfx/3d 8.9M OS4 Persistence of Vision Raytracer
hatari.lha misc/emu 1.6M OS4 Atari ST and STE emulator
xt64-130.lha misc/emu 4K OS3 c64 .PRG/.P00 file to t64 converter (for
rockbeat.lha mus/edit 1.6M OS4 Simple software drum machine
freedb_copytracks.lha mus/misc 10K OS4 ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
SimpleSamples.lha mus/play 42K OS3 Little musical toy for all the AMIGAs
gbposterpsd.lha pix/art 92M all AMIGA -Get Boinged!- poster for printing
carbonix.lha pix/wb 941K MOS Carbonix MorphOS skin
nomarch_68k.lha util/arc 42K OS3 Nomarch, extract arc files
nomarch_aos4 util/arc 81K OS4 Nomarch, extract arc files
n2w_aos4.lha util/conv 100K OS4 n2w - converts numbers to words
petcat_aos4 util/conv 62K OS4 PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
petcat_aos41.lha util/conv 62K OS4 PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA
MathLibsUAE.lha util/libs 43K OS3 IEEE-libs best for WinUAE +src +bonus r9
applyppf_aos4.lha util/misc 38K OS4 ApplyPPF 3.0 by Paradox
cbmconvert_aos4.lha util/misc 277K OS4 CBMConvert - A C64 archive converter
makeppf_aos4.lha util/misc 42K OS4 MakePPF 3.0 by Paradox
polyorga_0.84.lha util/misc 449K MOS PolyOrganiser
posterazor.lha util/misc 1.3M OS4 A tool for printing big posters on small
uips_aos4.lha util/misc 35K OS4 Universal IPS patcher - patches ROM file
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2005, 00:23] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2005, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
|
Aros-Archives: Uploads bis 16.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
examples.lha doc/tut 42kb Main program to OO(P) exec programming
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Ambient 1.42CVS
Das Ambient-Team hat eine neue Beta-Version des Workbench-Klons veröffentlicht. Eine detaillierte Liste der Änderungen ist Bestandteil des Archivs.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 17:33] [Kommentare: 24 - 18. Okt. 2005, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
|
MorphOS: Alphaversion 0.9 von ezTCP veröffentlicht
Pavel 'Sonic' Fedin hat Version 0.9 (Alpha) des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung sowie eine kurze Installationsanleitung finden Sie unter dem Titellink.
Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread auf morphzone.org. (cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 16:30] [Kommentare: 2 - 16. Okt. 2005, 23:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2005
Antibike (ANF)
|
ValiantVision: Unterstützung des TV-Karten-Chipsatzes saa713x
Guido Mersman arbeitet seit einiger Zeit an "ValiantVision", dem Nachfolger der TV-Karten-Treibersoftware AmithlonTV. Wie er in seinem Entwickler-Tagebuch bekannt gibt, hat ein Treiber für den Philips saa713x Chipsatz inzwischen Beta-Status erreicht.
Dieser sehr verbreitete Chipsatz bietet eine bessere Bildqualität als der bisher von AmithlonTV/ValiantVision unterstützte bt8x8 und unterstützt zwei Bildkanäle. Dadurch wird es möglich ein frei skalierbares (Preview-) Bild anzuzeigen, während im Hintergrund über den zweiten Kanal das Bild in voller Größe ausgezeichnet wird.
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2005, 01:38] [Kommentare: 32 - 16. Okt. 2005, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Amiga-Meeting in Bad Bramstedt - Webcam
Das Amiga-Meeting ist in vollem Gange. Auf unserer Homepage ist ein Link zu unserer Webcam zu finden.
Herr Goldisch, Händler für Hard- und Software, ist inzwischen eingetroffen und bietet ein wirklich großes Angebot an Zubehör an:
- Merchandising-Artikel rund um Amiga, Commodore und Pegasos
- Spiele für Amiga, CD32 und C64
- Steckkarten und weiteres Hardwarezubehör
Guido Mersmann und Henk-Metaview-Jonas werden heute Nachmittag ihre Produkte über einen Beamer den Besuchern präsentieren.
Alle Besucher können an einer Verlosung teilnehmen. Es muss geraten werden, wieviele Disketten sich in einem großen Glas befinden. Ein Bild dieses Glases ist auf unserer Homepage zu finden. Als Preise winken Versionen der Amiga-Forever-2005-Premium-Edition und ein Halbjahres-Abo der Amiga-Future. Von dieser Seite ein großes Dankeschön an die Spender (Fa. Cloanto und Andreas Magerl). Die Verlosung wird um ca. 20.00 Uhr erfolgen. Die Preise werden nur an Anwesende vergeben. (ps)
[Meldung: 15. Okt. 2005, 14:18] [Kommentare: 16 - 17. Okt. 2005, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
Amiga-Meeting Bad Bramsted - Movies
Ein paar Movies vom Treffen im Mpeg-Format:
(ps)
[Meldung: 15. Okt. 2005, 14:18] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2005, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2005
naTmeg (ANF)
|
MorphOS: AmIRC.log-Betrachter ALI
Rupert Hausberger hat mit ALI einen MUI-basierten Betrachter für die Logdateien von AmIRC veröffentlicht (Screenshot).
Download: ali.lha (74 KB) (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2005, 10:06] [Kommentare: 4 - 15. Okt. 2005, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2005
UtilityBase (Webseite)
|
Balance of Power: Introducing PowerPC Assembly Language
In seinem Artikel "Balance of Power: Introducing PowerPC Assembly Language" gibt Dave Evans eine kurze Einführung in die Verwendung von Assembler auf PowerPC-Rechnern. Der Beitrag soll dem Entwickler beispielsweise Hilfestellung leisten beim Debuggen. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2005, 09:56] [Kommentare: 5 - 15. Okt. 2005, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Alchimie 5 vom 29. - 31. Oktober in Frankreich
Vom 29. - 31. Oktober findet die Alchimie 5 in Tain l'Hermitage, Frankreich, statt. Die Veranstaltung ist systemübergreifend und wendet sich neben den Anwendern von AmigaOS 4 und MorphOS beispielsweise auch an Linux- und Mac-Fans. Vorgesehen ist sogar das Erstellen von ASM-Demos on TI-Taschenrechnern.
Für die Wettbewerbe stehen vielerlei Gewinne bereit, von Hardware über Weinflaschen bis hin zu Überraschungspreisen. Der Veranstaltungsort liegt dicht am Bahnhof sowie Hotels.
Reservierungen sind möglich, die Teilnahmekosten betragen 16 Euro für einen Tag, 30 für zwei Tage und 31 für alle drei Tage. Frauen zahlen unabhängig von der Tageszahl 16 Euro. (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2005, 17:19] [Kommentare: 1 - 15. Okt. 2005, 02:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Portierung des Spiels "UHexen2 - Hammer of Thyrion"
Michal 'kiero' Wozniak hat das Spiel "UHexen2 - Hammer of Thyrion" von Ozkan Sezer und Steve Atkinson in erweiterter Form für MorphOS angepasst (Screenshot 1, 2). Benötigt werden eine Grafikkarte mit 3D-Treibern sowie die tinygl.library und die powersdl.library.
Für die Installation werden zwei Dateien der Originalausgabe des Spiels benötigt: pak0.pak und pak1.pak; diese müssen in das Verzeichnis data1 kopiert werden. Anschließend können Sie das Update-Skript starten.
Für die Erweiterung des Spiels um farbige Blitze benötigen Sie die separat verfügbaren Colored Lighting-Dateien. Die im Archiv enthaltenen .lit-Dateien gehören in das Verzeichnis data1/maps.
Download: GLHexen2.lha (4,9 MB) (snx)
[Meldung: 14. Okt. 2005, 16:53] [Kommentare: 7 - 14. Okt. 2005, 19:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2005
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: BitTorrent 4.1.6
Für die von Sigbjørn 'CISC' Skjæret erstellte MorphOS-Portierung des Filesharing-Programms BitTorrent liegt unter dem Titellink ein Update auf die aktuelle Version 4.1.6 vor.
Die Liste aller Neuerungen bzw. Fehlerbereinigungen entnehmen Sie bitte dem Change-Log. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2005, 12:20] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2005, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2005
|
MorphOS: Software-News bis 12.10.2005
IsoTools
'Toto' hat die Tools b5i2iso, bin2iso, ccd2iso, cdi2iso, mdf2iso und pdi2iso für MorphOS portiert. Mit deren Hilfe lassen sich diverse CD-Image-Formate (beispielsweise von CDRWin, Alcohol 120%, CloneCD, BlindWrite, DiscJuggler und Instant Copy) in das für MakeCD geeignetere ISO-Format konvertieren.
Downloadseite
PolyOrganiser 0.84
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen. Die Änderungen in der neuen Version entnehmen Sie bitte dem Changelog.
Download: PolyOrga_0.84.lha (449 KB)
SDDapple 0.14
SDDapple ist ein Emulator für den Apple ][+ sowie den Apple //e, der von Ilkka Lehtoranta für MorphOS portiert wurde.
Download: SDDapple-MorphOS.lha (99 KB) (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2005, 09:44] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2005, 17:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2005
|
MorphOS: Alphaversion 0.8 von ezTCP veröffentlicht
Unter dem Titellink steht seit heute die Alphaversion 0.8 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin zum Testen bereit. Diese weist keine bekannten Fehler mehr auf. Als nächstes will der Autor die DHCP-Unterstützung implementieren.
Als Neuerung soll ezTCP nun den vollen Funktionsumfang des BSDSocket-API der Version 4 unterstützen. Durch die Implementation von Socket-Events laufe nun beispielsweise auch AmiNetRadio korrekt. Zudem gingen dem Syslogger nun keine Messages mehr verloren.
Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread in der MorphZone.
ezTCP 0.8
usergroup.library 4.3 (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2005, 18:26] [Kommentare: 9 - 12. Okt. 2005, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2005
PPCNUX (ANF)
|
ppcnux.de: Interview mit Genesi
In ihrem englischsprachigen Interview mit der Genesi-Geschäftsführung konzentrieren sich ppcnux.de vor allem auf LinuxPPC und Genesis Rolle als Hersteller von PPC-Computern, MorphOS wird jedoch ebenfalls kurz angesprochen.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2005, 16:07] [Kommentare: 15 - 12. Okt. 2005, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2005
Team AROS (E-Mail)
|
Team AROS: Bounty #21 (x86-64-Portierung) in Angriff genommen
Michal Schulz hat sich des Team AROS-Bountyprojekts #21 angenommen, der Anpassung von AROS an die x86-64-Architektur. Der aktuelle Spendenstand beträgt 200 US-Dollar; zudem wurde von 'Terminills' für dieses Projekt ein entsprechendes Mainboard samt Prozessor gestiftet. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Übersetzer gesucht für das Pegasos-Buch "Le livre du Pegasos"
Für das französische PDF-Buch "Le livre du Pegasos" werden Übersetzer gesucht, die das 134-seitige Werk ins Englische und/oder Deutsche übertragen.
Das Buch führt Informationen und Artikel rund um den Pegasos und seine Betriebssysteme (MorphOS, Linux, Mac OS X via Mac-on-Linux) in einem einzigen Dokument zusammen, damit diese auch offline konsultiert und problemlos ausgedruckt werden können.
Interessierte Übersetzer erreichen den Autor unter der E-Mail-Adresse wikipeg[at]free.fr.
Download: LeLivreDuPegasos_V1.0.pdf (4,3 MB) (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:33] [Kommentare: 7 - 11. Okt. 2005, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2005
ANN (Webseite)
|
Dateisystem-Handler: Ext2FS 0.16 und SGIXFS 0.7
Die Treiber von Marek Szyprowski für die Dateisysteme Ext2 und SGI-X wurden aktualisiert. Die Nutzung dieser Betaversionen erfolgt auf eigenes Risiko.
Neuerungen bei Ext2FS 0.16:
- Verbesserte Unterstützung von Wechselmedien
- Fehlerbereinigung in der Dateigrößen-Routine
- Behebung möglichen Directory Opus 5-Absturzes beim Einlegen von Nicht-DOS-Disks
- Möglichkeit, das Dateisystem in den RDB zu legen (nur unter MorphOS getestet, seien Sie vorsichtig!)
- Unterstützung für ein Herunterfahren des Handlers
Neuerungen bei SGIXFS 0.7:
- Update auf das jüngste ExtFS-Grundgerüst (ergänzt Unterstützung von Wechselmedien sowie das Inhibieren und Herunterfahren des Handlers)
- Diverse kleinere Fehlerbereinigungen
Download:
ext2fs_0.16.lha (82 KB)
sgixfs_0.7.lha (38 KB) (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:26] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2005, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
Ambient: Snapshot der CVS-Version vom 06.10.2005
Von der CVS-Version von Ambient wurde am 6. Oktober ein inoffizieller Snapshot kompiliert. Zu den Neuerungen gehören unter anderem Füllstandsanzeigen für die Laufwerke (Screenshot), die Erkennung von formatierbaren bzw. nicht-formatierbaren Laufwerken und Lokalisierungsunterstützung.
Da vergessen wurde, dem Archiv die icon.library beizufügen, muss diese separat heruntergeladen werden. Bitte verwenden Sie diese nur mit der zugehörigen CVS-Version von Ambient.
Download:
Ambient-CVS-06102005.lha (571 KB)
iconlibrary-CVS-06102005.lha (21 KB) (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:11] [Kommentare: 3 - 10. Okt. 2005, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2005
ANN (Webseite)
|
TEKlib: Erste öffentliche Version des virtuellen Betriebssystems
Bei TEKlib handelt es sich sowohl um eine Bibliothek als auch ein Betriebssystem, das unter der freien MIT-Softwarelizenz entwickelt wird und unter anderem unter AmigaOS und MorphOS läuft (Screenshot).
Begonnen um das Jahr 1999 aus Unzufriedenheit mit der Situation des Amiga, stellt TEKlib einen Versuch dar, das Konzept des AmigaOS weiterzuentwickeln. Wenngleich es zu diesem auch nicht API-kompatibel ist, so soll doch dessen Grundprinzip der "Exzellenz durch Einfachheit" wiederaufgegriffen werden.
Neben den genannten Betriebssystemen läuft TEKlib auch unter Unix und Windows in gehosteter Form sowie als eigenständiges Betriebssystem auf der Playstation 2. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2005, 12:02] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2005, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2005
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)
|
Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt: Verlosung, Händler und Infos
Die Firma Cloanto spendet uns einige Kopien der neuesten Version Amiga
Forerver 2005. Von Andreas Magerl haben wir ein Halbjahres-Abo der
Zeitschrift AmigaFuture gestiftet bekommen. Diese Dinge werden unter den Teilnehmern verlost.
Neben den bereits in einer älteren Meldung angekündigten Entwicklern Henk Jonas und Guido Mersmann haben wir diesesmal einen Händler für Hard-und Software bei uns auf dem Meeting. Herr Goldisch wird auf seinem Stand folgendes zum Kauf anbieten:
Das Sortiment umfaßt Software und Hardware für C-16, Plus 4, C-64, Amiga, C-One, Pegasos. Eventuell kann man einen Micro-AmigaOne kaufen (sofern er rechtzeitig geliefert wird).
Amiga-Meeting-Specials:
- Nagelneue Competition Pro 5000 schw./rot-Joysticks
- Der brandneue Shooter "Metal Dust" für den C-64 mit SuperCPU
- Mehr als 100 Spieletitel für die o.g. Rechnersysteme vor Ort.
- Auch für die Fans der CD32 gibt es neue und gebr. Software.
- Aktuelle Magazine der Go64, Retromagazin und Amiga-Future runden das Programm ab.
- Ein besonderes Bonbon wird die wohl letzte originalverpackte Blizzard 1240/40T sein
Sollten weitere Entwickler oder Händler Interesse haben, ihre Produkte auf
dem Meeting zu präsentieren oder zu verkaufen, möchten sie sich bitte bei
Thorsten Mampel melden.
Neben einem RJ45-Netzwerk mit Zugang zum Internet wollen wir diesesmal auch Zugang über WLan und Bluetooth anbieten. Trotzdem ist jeder Teilnehmer aufgerufen, ein ausreichend langes LAN-Kabel mitzubringen.
Für alle Teilnehmer des Meetings steht wie immer eine eigene Mailingliste
zur Verfügung. Diese kann für Mitfahrgelegenheiten und Kontaktpflege
genutzt werden. Zum Anmelden einfach eine leere Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de schicken. Sobald die Anmeldung
freigeschaltet wurde, können die Nachrichten an TeilnehmerAMN@yahoogroups
geschickt werden. Diese werden dann automatisch an alle Teilnehmer
weitergeleitet.
Leider ist unserere Webmasterin zu Zeit krank, daher wird unsere Homepage
aktuell nicht gepflegt. Alle Neuigkeiten werden hier auf amiga-news.de
veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2005, 00:23] [Kommentare: 25 - 15. Okt. 2005, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2005
ANN (Webseite)
|
AmiNetRadio V4 veröffentlicht
Das MP3- und Shoutcast-Abspielprogramm AmiNetRadio liegt jetzt in der Version 4 vor.
Neben diversen Fehlerbereinigungen wurde beispielsweise der Wiedergabelisten-Editor erweitert und synchronisiert Ihre Listen somit auf Wunsch nun mit den tatsächlich vorhandenen Dateien oder erstellt automatische Listen der meistgespielten Lieder. Mit GharArg liegt zudem eine neue grafische Oberfläche für jene Nutzer vor, die gerne alles in einem einzigen Fenster vereint haben. (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2005, 06:13] [Kommentare: 64 - 09. Okt. 2005, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Genesi erhält Lizenz für diverse Medien- und Rundfunkformate
Wie Genesi unter dem Titellink mitteilt, hat das Unternehmen Lizenzen zur weltweiten Nutzung der nachfolgenden Patent-Portfolios erworben:
- The MPEG-2 Portfolio includes more than 700 patents (134 patent families plus their worldwide counterparts) owned by Alcatel, Canon, Inc., CIF Licensing, LLC, Columbia University, France Télécom (CNET), Fujitsu, General Instrument Corp., GE Technology Development, Inc., Hitachi, Ltd., KDDI Corporation (KDDI), LG Electronics Inc., Matsushita, Mitsubishi, Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), Philips, Robert Bosch GmbH, Samsung, Sanyo Electric Co., Ltd., Scientific Atlanta, Sharp, Sony, Thomson Licensing, Toshiba, and Victor Company of Japan, Limited (JVC).
- The MPEG-4 Visual Portfolio that includes patents owned by Canon Inc.; CIF Licensing, LLC; Competitive Technologies, Inc.; France Télécom, société anonyme; Fujitsu Limited; GE Technology Development, Inc.; Hitachi, Ltd.; KDDI Corporation; Koninklijke Philips Electronics N.V.; LG Electronics Inc.; Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.; Microsoft Corporation; Mitsubishi Electric Corporation; Oki Electric Industry Co., Ltd.; Pantech&Curitel Communications, Inc.; Robert Bosch GmbH; Samsung Electronics Co., Ltd.; SANYO Electric Co., Ltd.; Sedna Patent Services, LLC; Sharp Kabushiki Kaisha; Siemens AG; Sony Corporation; Telenor ASA; Toshiba Corporation; and Victor Company of Japan, Limited.
- The MPEG-4 Systems Portfolio that includes patents owned by Apple Computer, Inc., Electronics and Telecommunications Research Institute (ETRI), France Télécom, S.A.; Koninklijke Philips Electronics N.V.; Mitsubishi Electric Corporation; Samsung Electronics Co., Ltd.; Sharp Kabushiki Kaisha; and Sun Microsystems.
- The 1394 Portfolio that includes essential and related patents owned by 1394 industry leaders Apple Computer, Inc., Canon, Inc., Hitachi, Ltd., Koninklijke Philips Electronics, N.V., LG Electronics Inc., Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. (Panasonic), Samsung Electronics Co., Ltd., Sony Corporation, STMicroelectronics and Toshiba Corporation.
- The DVB-T Portfolio that includes the worldwide patents that are essential for implementing DVB-T, the terrestrial digital television broadcast standard (European Telecommunications Standardization Institute ("ETSI") document ETS300744) adopted for use in Europe, India, Singapore, Australia, New Zealand and other countries. The patents are owned by France Télécom, Koninklijke Philips Electronics N.V., Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., and Victor Company of Japan (JVC) to make their worldwide DVB-T essential patents available under one license.
- The AVC Portfolio that includes patents owned by Electronics and Telecommunications Research Institute; France Télécom, société anonyme; Fujitsu Limited; Hitachi, Ltd.; Koninklijke Philips Electronics N.V.; LG Electronics Inc.; Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.; Microsoft Corporation; Mitsubishi Electric Corporation; Robert Bosch GmbH; Samsung Electronics Co., Ltd.; Sedna Patent Services, LLC; Sharp Kabushiki Kaisha; Siemens AG; Sony Corporation; The Trustees of Columbia University in the City of New York; Toshiba Corporation; and Victor Company of Japan, Ltd.
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2005, 18:58] [Kommentare: 41 - 09. Okt. 2005, 15:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2005
Club AMF (ANF)
|
Fotos: Veranstaltung zum 20. Geburtstag des Amigas in Lausanne
In Lausanne (Schweiz) fand vor kurzem die Veranstaltung "20 Jahre Amiga" statt. Diverse Teilnehmer haben jetzt Photos von diesem Meeting veröffentlicht:
http://lamersphotos.free.fr/index.php?page=20anslausanne
http://www.amidev.net/20ans.php
http://www.relec.ch/20ans_AMF/index.html (cg)
[Meldung: 06. Okt. 2005, 15:42] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2005, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2005
|
MorphOS: Diverse SDL-/Linux-Portierungen von "itix"
Ilkka "itix" Lehtoranta hat eine Reihe von Spielen und Anwendungen auf MorphOS portiert:
- Netpanzer, ein Online-Multiplayer-Spiel, das auf Taktik und schnelle Action ausgelegt ist (Screenshots)
- AlephOne, ein 3D-Shooter im Stile des Mac-Klassikers Marathon 2 (Screenshot)
- ImageMagick, eine Reihe von CLI-basierten Programmen zur Bildmanipulation bzw. -konvertierung
- Flite, ein kleiner Sprach-Synthesizer
- Blobtrix, ein Tetris-Clone für zwei Spieler (Netzwerk-/Internet-Verbindung wird benötigt)
- Rocks 'n' Diamonds, ein Boulder-Dash-Klon
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2005, 15:35] [Kommentare: 9 - 07. Okt. 2005, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2005
Pegasos.org (Webseite)
|
Genesi jetzt auch Novell-Partner
Genesi ist jetzt auch ein Partnerunternehmen des Netzwerkspezialisten und Linux-Anbieters Novell. Die pegasosbasierte Open Desktop Workstation wird auf Novell.com in den Kategorien Desktops, Server, Storage-Systeme und Workstations gelistet. (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2005, 20:09] [Kommentare: 12 - 08. Okt. 2005, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2005
|
Aminet: Web-Interface konfigurierbar, Ausblenden einzelner Plattformen möglich
Das Aminet-Webinterface kann ab sofort von jedem Benutzer auf seine eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden: Im "Setup"-Bereich der Webseite lässt sich jetzt festlegen, welche Plattformen (AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS etc.) man angezeigt bekommen möchte.
Im Normalbetrieb zeigt das Interface grundsätzlich alle Dateien an, wer sich jedoch ausschließlich für bestimmte Plattformen interessiert, hat jetzt die Möglichkeit detailliert festzulegen was er sehen möchte und was nicht.
Die Konfigurationseinstellung wirkt sich auf das komplette Interface aus (Anzeige der letzten Uploads, Suchfunktion, Darstellung einzelner Verzeichnisse). Die gewählte Einstellung wird in einem Cookie gespeichert. (cg)
[Meldung: 05. Okt. 2005, 15:16] [Kommentare: 13 - 06. Okt. 2005, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2005
MorphOS-News.de (Software-News)
|
MorphOS: Version 2.0.1 des Free Pascal-Compilers veröffentlicht
Der Free Pascal-Compiler liegt für MorphOS jetzt in der Version 2.0.1 vor. Nach der bereits erschienenen V2.1.1 kehrt die aktuelle Fassung nun zur SVN-Version zurück, womit auch die zuvor fehlenden Funktionen wieder verfügbar sind. Zudem ist die aktuelle Version stabiler und um einen Fehler bei der FPU-Initialisierung bereinigt.
Download: fpc_20051004.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2005, 12:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2005
|
Aminet: Täglicher Newsletter, HTTP-Upload
Das Aminet bietet ab sofort wieder einen täglichen Newsletter: Wer sich per Mail an aminet-daily-subscribe@aminet.net in die Verteilerliste einträgt, bekommt jeden Tag eine Liste mit den neuen Uploads per E-Mail zugeschickt.
Außerdem steht jetzt ein Web-Interface zur Verfügung, das alternativ zum traditionellen FTP-Zugang für den Upload ins Aminet genutzt werden kann.
(cg)
[Meldung: 03. Okt. 2005, 19:29] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2005, 23:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Modifizierte Quake-Versionen
Michal 'kiero' Wozniak hat auf Basis der Portierung von Frank Wille GLQuake in drei Varianten für MorphOS bereitgestellt. Benötigt werden MorphOS 1.4 sowie geeignete 3D-Treiber.
- GLQuake ist eine Portierung des Originalspiels von ID Software
- BlitzQuake ist eine Version mit einigen Verbesserungen wie Farbblitzen, Skyboxes oder Glows (Screenshot 1, 2). Ursprünglich erstellt von Christial Michael, wurde diese Variante von Michal Wozniak fehlerbereinigt und weiter verbessert. Die Details können Sie der Readme-Datei entnehmen
- PanoramicQuake ist eine GLQuake-Modifikation von Wouter van Oortmerssen. Diese bietet ein Panorama-Rendering mit einem Gesichtsfeld von 180 Grad (Screenshot 1, 2)
Download: GLQuake.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2005, 18:13] [Kommentare: 11 - 04. Okt. 2005, 12:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2005
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: ezTCP 0.7, usergroup.library 4.2 & QuakeMOS 2.30
TCP-Stack ezTCP 0.7
Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt inzwischen in der Alphaversion 0.7 vor. Änderungen:
- ixemul.library applications don't crash on Ctrl-C anymore
- Fixed small bug in hostname lookup (searching in aliases in hosts file was case sensitive)
- The next update will have socket events implemented; this will enable streaming with AmiNetRadio for example
Sollten Probleme mit ezTCP auftreten, empfiehlt sich ein kurzer Blick auf den offiziellen Thread auf morphzone.org. Der Autor gibt dort u.a. Hinweise, wie das Problem der einfrierenden Übertragungen zu beseitigen ist, unter dem einige Anwander zu leiden scheinen.
Link: Downloadseite
usergroup.library 4.2
Die usergroup.library wird von ezTCP benötigt, um die Kompatibilität mit ixemul-basierten Programmen zu gewährleisten.
- Now creates a new library base per a process and holds all process-specific data there. This avoids memory trashing
- Uses intuition.library instead of timer.device - more clean code
Link: Downloadseite
QuakeMOS 2.30
Frank Wille hat eine neue Version seiner MorphOS-Portierung von Quake veröffentlicht.
Link: Hompage (cg)
[Meldung: 03. Okt. 2005, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2005
|
Aros-Archives: Uploads bis 02.10.2005
Bisherige Uploads bei Aros-Archives:
inform630.i386.tar.bz2 dev/lan 298kb Inform
lua.i386.zip dev/lan 356kb lua 5.0.2 programming language
hsc-0.935a.i386.tar.bz2 dev/web 121kb The HSC HTML preprocessor (AROS-i386 bin
hsc-0.935a.src.tar.bz2 dev/web 331kb The HSC HTML preprocessor (source)
installazione.zip doc/man 4Mb Installazione AROS in VmWare (Italian)
exec.lha doc/tut 90kb A OOP tutorial to programming exec in fr
ams_vcs3d_part-1_60.lha gra/ico 217kb AMS "VCS" 3d icon theme. Part 1. 60x60
etb.i386.zip off/mis 81kb Extended Trial Balance
lcdtest.i386.lha uti/har 142kb Utility to display LCD monitor test patt
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2005, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2005
|
Aminet-Uploads bis 02.10.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
savvyppc.lha biz/cloan 179K OS4 Savvy (as in networker) smbfs GUI progra
patch-2.5.9-ppc-amigaos-src.lh comm/tcp 296K OS4 Apply a diff file to an original
wget-1.9.1-ppc-amigaos-src.lha comm/tcp 1.8M OS4 Retrieves files from the web
make-ppc.lha dev/c 175K OS4 GNU make PPC
sfdc.lha dev/gcc 95K VAR Compile SFD files into someting useful (
SDL_net.lha dev/lang 38K OS4 Network library for Simple DirectMedia L
wierd-mos.lha dev/lang 18K MOS "Wierd" programming language
BackUp.lha disk/bakup 46K OS3 A simple backup tool.. v1.42
AmigaPower.lha docs/hyper 61K all AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (23 Se
duke3d.lha game/actio 520K OS4 Duke Nukem 3D
raw_os4.lha game/actio 441K OS4 RAW
blackbox_os4.lha game/board 1.1M OS4 BlackBox OS4
sdl_football.lha game/board 410K MOS SDL board game
trailblazer.lha game/jump 77K MOS Ball jumping action
sdlzombies_os4.lha game/misc 3.1M OS4 SDLZombies_OS4
uqm-src.lha game/misc 1.6M OS4 Sources for Ur-Quan Masters port
wesnoth.lha game/role 40M OS4 Battle for Wesnoth
alephone.lha game/shoot 1.6M OS4 Open source Marathon 2 engine
Quake68k.lha game/shoot 244K OS3 Quake1 port for AmigaOS 3.x
QuakeOS4.lha game/shoot 365K OS4 Quake1 port for AmigaOS 4.x
QuakeWOS.lha game/shoot 265K WOS Quake1 port for WarpOS
rrootage.lha game/shoot 3.8M MOS rRootage is a manic shoot them up
attd.lha game/think 101K MOS Mathematical mind game
lgeneral.lha game/think 610K OS4 Strategy game influenced by Panzer Gener
rnd.lha game/think 3.7M OS4 Rocks'n'Diamonds - a Boulder Dash style
ArTKanoid.lha game/wb 746K OS3 ArTKanoid 3.0 - Break Out/Arkanoid clone
ImageMagick-6.1.4-ppc-amigaos- gfx/conv 6.9M OS4 Image manipulation programs - source
prism2.lha hard/drivr 152K VAR Driver for 11Mbps wireless network cards
SuperStardust.lha mods/techn 379K all Techno musics by RIB (v1.1)
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 444K OS3 GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
gerontolibrary.lha mus/play 3.0M MOS Library for playing oldschool game music
ProPlayerOS4.lha mus/play 83K OS4 AHI Protracker player (AOS4)
TKPlayer.lha mus/play 132K OS3 V1.4 AHI player supporting MP3, AIFF, WA
music_icons.lha pix/icon 25K OS4 Hard Drive Icons with a Red Musical Note
TuiTED.lha text/edit 143K OS3 V1.9 alpha - Text Editor with syntax hig
prtman39.lha text/print 254K VAR PrintManager for OS4 and OS3
diffutils-2.8.1-ppc-amigaos-bi util/misc 377K OS4 File comparison utilities
grep-2.5-ppc-amigaos-bin.lha util/misc 232K OS4 GNU grep, egrep and fgrep
unrar-ppc-amigaos-bin.lha util/pack 180K OS4 Unpacks RAR files
awin.lha util/wb 7K OS3 Adds hotkeys to Workbench, alt+f4, etc
PosTED.lha util/wb 128K OS3 V1.8 Cool PostIT! Style Reminder for WB
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2005, 23:40] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2005, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2005
|
MorphOS: Software-News bis 02.10.2005
DiskSpeed 4.9
Das Programm DiskSpeed zur Bestimmung der Festplatten-Zugriffsgeschwindigkeit wurde durch Ilkka Lehtoranta von AROS für MorphOS portiert.
Download: DiskSpeedPPC.lha (82 KB)
ezTCP 0.6
Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt inzwischen in der Alphaversion 0.6 vor. Behoben wurde das Problem mit Domänennamen, die mit einer Zahl beginnen. Zudem ist zusammen mit der nun ebenfalls portierten, separaten usergroup.library auch die Nutzung von Programmen möglich, die auf der ixemul.library basieren.
Download
usergroup.library 4.1
Die usergroup.library wurde von Pavel 'Sonic' Fedin aus seinem TCP/IP-Stack-Projekt heraus separiert und dient lediglich noch Kompatibilitätszwecken. Sie wird lediglich im Zusammenspiel mit dem TCP/IP-Stack von Programmen benötigt, die auf der ixemul.library basieren, obgleich die Amiga-Betriebssysteme ohnehin bloß Einzelnutzersysteme darstellen.
Download
XDME 1.84
Bei XDME handelt es sich um einen Texteditor, der von Ilkka Lehtoranta für MorphOS portiert wurde.
Download: XDME-PPC.lha (1,4 MP)
XInvaders3D 1.3.6
XInvaders3D ist ein vektorgrafikbasierter Klon des Spiels Space Invaders (Screenshot), der gleichfalls von Ilkka Lehtoranta für MorphOS portiert wurde.
Download: XInvaders3D.lha (94 KB) (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2005, 11:39] [Kommentare: 3 - 02. Okt. 2005, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2005
Bradd Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #050930
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die September-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A | 050930 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
G U R U M E D I T A T I O N & T R O I K A J O I N
T O T A L A M I G A P R I C E S F O R U S A , C A N A D A
A M I A T L A S L O O K I N G F O R H E L P
A M I G A F O R E V E R 2 0 0 5
O N Y X S O F T H A S 3 F O R A M I G A N S
B A T T L E O F W E S N O T F O R O S 4
B R O K E N S W O R D F O R A M I G A O S 4
D I G I B O O S T E R P R O - G O O D A S B E E R ?
W O L N Y C D - U N U S U A L U T I L I T Y
A M I G A A P A C H E W I T H C G I
N E W E - U A E D E S P I T E S A N I T Y L O S S
----------------------------------------------------------------------
Editor's Thoughts and Introduction:
This has been a rather quiet news month, with few strong stories to
report. However, sometimes what you lack in quantity you make up for
in quality. One story in particular is an eye-opener and, we think,
very important. That would be the entry of a new manufacturer in the
Amiga One arena. Check out our lead story on the Guru Meditation /
Troika partnership. Great news!
Also good news, for those who want to read a paper Amiga magazine in
the wilds of North America, is the new arrangement announced by
"Total Amiga" just today. Glad to see this effort undertaken, and
"kudos" to all involved.
Hmmmmm. Maybe it wasn't such a quiet news month, after all.
We hope you enjoy this issue.
Regards,
Brad Webb,
Editor
Brad Webb,
Editor
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
G U R U M E D I T A T I O N & T R O I K A J O I N
Gothenburg, Sweden, September 24th, 2005
Guru Meditation and Troika NG are pleased to announce a joint
partnership in creating the next generation AmigaOS 4.0 motherboard.
Ever since Guru Meditation first heard about Troika, they gathered
every little bit of information about their proposed board. Finally,
contact was made.
Troika, who greatly respects the business Guru Meditation has built up
in short time, found it very easy to partner with them.
Resources provided by Guru Meditation are now being utilized by
Troika's project "Prometheus". Troika believes that with the
additional resources that Guru Meditation is providing they double or
triple their effective man hours to finish the project faster, and
thus bring the board to production sooner!
Andreas Loong of Guru Meditation said, "With this injection we hope to
see the board ready and in production earlier than expected. It also
means some interesting possibilities for the future.". He further
added, "Looking at the specifications and the current shortage of
hardware in the market spurred us on further, and we believe this will
be a very nice addition, especially as a developer board. However,
developer boards doesn't rule out other configurations, and we are
confident that Troika and Guru Meditation is a winning combination".
Josh B. of TroikaNG commented "Guru Meditation is very well known for
good quality service and support in the AmigaOne Community. We are so
pleased for Guru Meditation to bring additional resources into the
Troika design".
The Amy'05 is a mini-ITX form factor computer based around the PowerPC
750FX microprocessor. It is intended to be a low cost, legacy free
system aimed at the embedded/home server market running versions of
Linux and the Amiga OS4 operating system.
Although modest by modern hardware standards, Amy'05 has been designed
in such a way as to leverage the highest performance possible with
enough system throughput to make the best use of the PPC processor.
The design has very much been balanced for performance and price.
Guru Meditation & Troika NG
/Guru Meditation/ was formed late 2003 and started off very modestly
as a reseller of Amiga equipment and AmigaOne hardware. In mid 2004
the decision was made to acquire the rights for Directory Opus to
bring it back to the Amiga platform as the start of a new program of
expansion to help kickstart the Amiga market back into life.
/Troika NG/ formed to provide the next generation in PPC computers,
based on the Troika "reference design". The final goal being, the next
generation Amiga at a very reasonable price/performance.
http://www.gurumeditation.se/
----------------------------------------------------------------------
T O T A L A M I G A P R I C E S F O R U S A , C A N A D A
30 September, 2005
Total Amiga magazine is happy to announce a reduction of about 25% in
the cost of a 4 issue subscription posted to the USA or Canada. To
acheive this we have come to an agreement with Greg Condon, from the
PANORAMA Amiga user group of Vancouver, to print a second run of the
magazine in Canada. Printing in Canada reduces our postage costs both
within Canada and to the USA enabling us to dramatically reduce the
cost of a subscription.
A four issue subscription to either the USA or Canada will now cost
only 15UKP (about 26USD) as compared to the the old price of 20UKP
(35USD). Copies of the current issue of Total Amiga will now cost USA
and Canadian buyers only 4.50UKP (8USD) compared to 6.00UKP
previously. Back issue prices will also be reduced once back issue
from the Canadian print runs are available.
Please note: all USD conversions are approximate, based on the current
exchange rate at xe.com.
As a "thank you" for their support, and to reflect our reduced costs,
all existing subscribers in the USA or Canada with two or more issues
outstanding on their subscription will have an extra issue added free
of charge. This will happen automatically. Subscribers who have
supplied us with an e-mail address should receive a personal e-mail
confirming this over the weekend.
Orders for Total Amiga subscriptions to the USA and Canada will
continue to be taken via the Total Amiga web site (where you can pay
using your credit/debit card via PayPal) or through ForeMatt Home
Computing who can accept credit card orders over the phone. The new
US/Canada pricing is available on the Total Amiga web site now.
Total Amiga is also available through local Amiga dealers in many
countries. We will be offering dealers in the USA and Canada a similar
postage cost reduction from the next issue onwards. If you are a
dealer interested in stocking the magazine please visit our web site
for more information.
We hope this price reduction will benefit our existing subscribers in
the USA and Canada and will also enable more Amiga users in those
countries to enjoy the only English language print Amiga magazine
currently available.
Total Amiga would like to thank Greg for volunteering to take on the
responsibility of printing and distributing the magazine in North
America.
http://www.totalamiga.org/
----------------------------------------------------------------------
A M I A T L A S L O O K I N G F O R H E L P
11 September, 2005
AmiATLAS Team is looking for new members
This is a call to all amiga freaks and AmiATLAS users!
AmiATLAS has a size of over 10.000 with roughly 600MB of data which is
hard to maintain.
The current members are very busy with other projects!
That's the reason for this call to all amiga users and existing
AmiATLAS users who help us a lot with this project.
Everybody who has interest to join the team and contribute to the
future of AmiATLAS should drop a mail at: info@apc-tcp.de
Your AmiATLAS Development Team and APC & TCP
----------------------------------------------------------------------
A M I G A F O R E V E R 2 0 0 5
28 September, 2005
Software Hut is pleased to announce that we are the North American
distributor of the newest version of this popular emulator. This is a
must have release of the ever popular Amiga Forever emulator. For the
thousands of our customers who have bought previous versions of this
great program you know that Amiga Forever allows users to turn their
PCs into virtual Amigas. Because of the speed of today's PCs, you can
run many applications much faster than you ever could with an actual
060 equipped 4000 Tower.
Among the new features of Amiga Forever 2005 include 2 full dual
layer, professionally mastered DVDs packed with Amiga videos that are
available nowhere else. There is almost 6 hours of video including the
much sought after full version of the Deathbed Vigil. Also included is
a CD with Amiga Forever 2005 including these great features:
- Original Amiga ROM and OS files (all versions from 1.0 to 3.X)
- Additional emulation and drivers (RTG, SCSI, TCP/IP, AHI, CDTV,
CD32, etc.)
- Preconfigured WinUAE and WinFellow emulation engines with
auto-updates
- Preinstalled games, demos and applications (web browser, paint,
etc.)
- Support for thousands of downloadable Amiga games and applications
- Amiga Explorer and Amiga Files data sharing framework
- Optionally-bootable CD, based on KX Light (boots any PC into Amiga
OS)
- Special features and gallery of items of historical interest
- Much, much more...
Even though Cloanto has added 2 full DVDs and all these features the
price is still the same as previous versions! A full version of Amiga
Forever 2005 is only $ 54.95 and an upgrade is only $ 34.95. For
existing owners, the upgrade is the full 2 DVD, 1 CD version and is
available to anyone who has an existing version (any version # from 1
to 6) of Amiga Forever installed and who has access to their Amiga
Forever serial #. Check our web site for more info on all the new
features and Videos and to order your copy today at:
http://www.softhut.com/
Then click on "New Amiga Forever 2005 just Released" under featured
products.
----------------------------------------------------------------------
O N Y X S O F T H A S 3 F O R A M I G A N S
16 September, 2005
We got some news for you =) One new tool and two updates of some of
our "top titles"... Have fun, more to come soon ;)
* New program - SnapIT (Version 0.2)
* New version - BackUp (Version 1.42)
* New version - TheMPegEncGUI (Version 2.60)
Updated programs
TheMPegEncGUI v2.60 - (68k) Added the long awaited functionality to
automatically rename files based on ID3-tags. Automatic download and
install of Lame and CDDB. Automatic update of TheMPegEncGUI when a new
version is released.
SnapIT v0.2 - (MOS) SnapIT is a powerful, yet simple-to-use screen
grabber featuring a powerful MUI GUI.
BackUp v1.42 - (68k) Now stopping or pausing in the middle of a large
file is possible. Added and changed some features to make it a bit
more optimal.
http://www.onyxsoft.se/news.shtml
----------------------------------------------------------------------
B A T T L E O F W E S N O T F O R O S 4
28 September, 2005
I've successfully compiled Battle of Wesnoth.
The Battle for Wesnoth is a free, turn-based strategy game with a
fantasy theme, and is now available for Amiga OS4.
Fight to regain the throne of Wesnoth, of which you are the legitimate
heir, or use your dread power over the Undead to dominate the land of
mortals, or lead your glorious Orcish tribe to victory against the
humans who dared despoil your lands. Wesnoth has many different sagas
waiting to be played out. You can create your own custom units, and
write your own schenarios - or even full-blown campaigns. you can also
challenge your friends - or strangers - and fight multi-player epic
fantasy battles.
to run it (for now):
Assign USR: YourPath:path_where_wesnoth_exec_is
run wesnoth
f.e.
assign USr: DH2:Wesnoth
run wesnoth
When it starts, it is a little bit slow. so don't worry for the black
screen. It has many options that can be passed to the command line. So
a Gui (DANIEEEELLLL!!!) it is needed as usual..
Enjoy
Link to download site is http://www.amigasoft.net/
----------------------------------------------------------------------
B R O K E N S W O R D F O R A M I G A O S 4
1 September, 2005
Enjoy Broken Sword on your AmigaOne with this package put together
specifically for OS4 users.
Broken Sword is a point and click adventure game created by Revolution
Software which places a young American on holiday in Paris into a
mysterious adventure, where the fate of man could be decided. The game
is full of cryptic puzzles and it is down to you to solve the problems
using information gathered along the way.
The original sealed game CD comes with an Amiga-specific Installer
CDROM. This allows quick and easy installation of the game and data
files.
SCUMMVM point & click adventure
package contents
Original game (2x PC CDs) and Amiga Install CD
install CD version 1.11 (05.09.05)
requirements
OS4, 835MB HDD space
Condition: new and guaranteed
Game cut scenes are not included, but are available to download from
the SCUMMVM website. Broken Sword is © 1996 Revolution Software.
SCUMMVM and the Amiga Installer CD are not in any way affiliated with
Revolution Software.
http://amigakit.leamancomputing.com/catalog/product_info.php?products_
id=325
----------------------------------------------------------------------
D I G I B O O S T E R P R O - G O O D A S B E E R ?
20 September, 2005
A program is like a good beer. It needs time to becomes perfect. This
applies also to the program Digibooster Professional.
At present the new version is in work. In order to become fair to the
user in addition, we would like know which user surface at most are
wished. Now, on the DigiboosterPro Homepage is furnished a voting,
where you can choose 2 selections. About large participation we would
be pleased much.
Because thus you show us your interest in Digibooster Professional.
http://www.digiboosterpro.de/umfrage.php
http://www.apc-tcp.de
----------------------------------------------------------------------
W O L N Y C D - U N U S U A L U T I L I T Y
17 September, 2005
WolnyCD is a tool that allows you to set read-speed of your CD-ROM
(CD-R/CD-RW). This should work with most of the ATAPI devices and with
some SCSI ones. The aim of this tool is to quiet the engine of your CD
drive. In most cases it enhances the read abilities. New features:
- option of recognising by volume or device name
- italian catalog.
In the archive you will find three versions of this tool: AmigaOS 3.x,
AmigaOS 4.0, MorphOS.
More information (only in polish language) can be obtained from URL
(bottom of the text). Don't be afraid - in the archive there is polish
and english guide with the description of all the options.
http://www.ppa.pl/artykuly/artykul.php?idd=2&ids=27&id=329
----------------------------------------------------------------------
A M I G A A P A C H E W I T H C G I
5 September, 2005
Now available for AmigaOS4: Apache with working cgi-support!
You can download it at OS4depot or Aminet
New in this release: [Read on]
* Apache has now a working cgi-module! The cgi-code is totaly
rewritten
using AmigaDOS-functions and should be quite fast.
* Added support of XSL. Allows to transform XML-files.
For more informations look here: http://www.xmlsoft.org/XSLT
* Better performance!
* Added support of the strftime()-function.
* date()-function crashed when using option "r" - fixed.
* Revised installer-script. Fixed some bugs and everything is now done
by the script.
* New examples in the example-directory for XSL and CGI.
* Some minor bugfixes and optimations.
Find it at: http://os4depot.net/
Description: Apache 1.3.33 PHP5 - AmigaOS4 binaries
Download: apache.lha
Version: 1.3.33
Date: 05 Sep 05
Author: The Apache HTTP Server Project
(http://httpd.apache.org/) / Ported by Edgar Schwan
Submitter: Edgar Schwan
Email: eds@rz-online.de
Homepage: http://www.schwan-clan.de
Requirements: ppc-amigaos >= 4.0.0
Category: network/server/http
Replaces: network/server/http/apache.lha
License: Other
Distribute: yes
FileID: 1010
Comments: 7 [View]
Snapshots: 4 [View]
Downloads: 94 (For current version, not accumulated)
Apache HTTP Server is an open source HTTP web server for Unix-like
systems (BSD, Linux, and UNIX systems), Microsoft Windows, and other
platforms.
This is the fourth release of my port of Apache 1.3.33 to AmigaOS 4.0.
It includes support of PHP 5.0.4 and MySQL 3.23.49 and has now a
working cgi-module.
The previous version with PHP4-support is also included. It is
possible to run these two versions at the same time, so you can test
your code under both environments.
All important features are working now, so this is the first full
release. This does not mean that developement is stopped ;-)
----
New in this release:
* Apache has now a working cgi-module! The cgi-code was totaly
rewritten using AmigaDOS-functions and should be quite fast.
Please notice the "How to use CGI"-section.
* Added support of XSL. Allows to transform XML-files.
For more informations look here: http://xmlsoft.org/XSLT/
* Better performance!
* Added support of the strftime()-function.
* date()-function crashed when using option "r" - fixed.
Thanks to Aldur.
* Revised installer-script. Fixed some bugs and everything is now done
by the script. Thanks to Magham.
* New examples in the example-directory for XSL and CGI.
* Some minor bugfixes and optimations.
----
Features:
* The webserver, which includes these compiled-in standard-modules:
- core module,
- env module,
- config log module,
- mime module,
- negotiation module,
- status module,
- includes module,
- autoindex module,
- dir module,
- cgi module,
- asis module,
- imap module,
- action module,
- userdir_module,
- alias module,
- access module,
- auth module,
- setenvif module.
* Additional modules:
- php4 module (4.3.11) or php5-module (5.0.4),
* Enabled php-features:
- SQLite (2.8.14)
- dom (2.6.19)
- libxml (2.6.19)
- libxslt including libexslt (1.1.14)
- soap
- SimpleXML (1.139.2.4)
- SPL
- mysql module (3.23.49)
- PDF support (6.0.1)
- BZ2 support (1.0.2)
- Zlib support (1.2.1)
- Calendar support
- CType-functions
- Exif support (1.4)
- FTP support
- GD-library support - render online-gfx (2.0.28)
- mbstring support
- PCRE (Perl Compatible Regular Expressions) support
- Session support
- XML support (2.6.19)
- Tokenizer support
- dbase module (not tested)
----
Known problems:
* If you try to execute a single line of code with the standalone php-
interpreter using the '-r'-option, you will get into trouble.
This will not work in an amiga-shell: php -r'echo "hello\n";'
You need a unix-shell for this. You can use 'sh' from the perl-
package available on os4depot.net.
* You can't limit execution-time using the set_time_limit()-function.
* http- and ftp-streams are buggy.
----------------------------------------------------------------------
N E W E - U A E D E S P I T E S A N I T Y L O S S
21 September, 2005
Version 0.8.28 of the portable Amiga emulator has at last been
released, at great cost to the sanity of the maintainer.
Binaries are available for AmigaOS (both AmigaOS4 and classic 68k
machines) and for the AmigaOS clones MorphOS and AROS as well as a
Linux, MacOS X and BeOS.
This version features a tweaked AmigaOS graphics driver which now
works properly on AmigaOS4 update #3 and the OS4.0 build offers better
performance, an improved SCSI emulation (this lets you access host
CD-ROM drives directly), AmigaInput support and at last a useful CD32
emulation.
Two OS4.0 builds are available - one which uses the native graphics
driver and one which uses the SDL library. The former does not yet
support E-UAE's Picasso96 emulation, so if you want to emulate an
Amiga with a graphics card, use the SDL version for now. Otherwise,
the non-SDL version offers better performance (especially for the
CD32 emulation).
See http://www.rcdrummond.net/uae/
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~bandr/AU/index.html
Stop by and check out our archive! Now in our 12th publication year.
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2005 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (nba)
[Meldung: 01. Okt. 2005, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #34 (ATI-Grafikkartentreiber) in Angriff genommen
Des AROS-Bountyprojekts #34, eines 2D-Treibers für ATI-Grafikkarten, hat sich Michal Schulz angenommen. Die Hardware hierfür wurde von 'Kalamatee' gestiftet.
Team AROS erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass noch bis zur Übersendung des Quellkodes weiterhin Spenden vorgenommen werden können. Gegenwärtig beläuft sich die ausgelobte Prämie auf 32 US-Dollar. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2005, 11:18] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2005, 19:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2005
Sven Scheele (ANF)
|
Entwickler auf dem Amiga Meeting Nord
Wie auch schon im letzten Jahr möchten die Organisatoren der "Amiga
Meeting Nord" speziell den noch aktiven Entwicklern (Soft- und Hardware) aus dem Amiga-Bereich die Möglichkeit bieten, ihre Projekte/Produkte
bei dem Meeting in Bad Bramstedt (14. bis 16. Oktober 2005) einem breiten
Pubklikum zu präsentieren und ggfs. auch zu verkaufen.
Guido Mersmann hat uns informiert, welche aktuellen Entwicklungen er
vorstellen wird:
- ValiantVision, quasi der "Nachfolger" von AmithlonTV
- WirelessPCLock
- IRCom Treiber und die Applikation IRCom Remote, zur
Rechnersteuerung per Infrarot
- Neue Versionen von MMKeyboard und Meridian, welche nun mit IRCom
zusammen arbeiten
Weiterhin dürfen wir Henk Jonas auf dem Meeting begrüßen, der mit
MyUAE seinen Port des Amiga-Emulators für PalmOS Handhelds
präsentieren wird.
An dieser Stelle noch kurz der Hinweis, dass die Organisatoren
gerne jederzeit weitere Anmeldungen von Entwicklern entgegen nehmen.
Es besteht auch wieder die Möglichkeit einer vergünstigten Hotelübernachtung! (ps)
[Meldung: 30. Sep. 2005, 13:17] [Kommentare: 8 - 14. Okt. 2005, 10:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2005
|
amiga-news.de im Buch der 6000 wichtigsten Websites
amiga-news.de wurde im Jahre 2001 in den Internet-Guide "Das Web-Adressbuch für Deutschland - Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" aufgenommen. Die Redakteure des mw-Verlages haben eigenhändig ca. 250.000 Web-Angebote getestet und eine handverlesene Auswahl der 6.000 besten Web-Seiten getroffen. Auch in der 9. Auflage wird amiga-news.de wieder in diesem praktischen Web-Guide als eine der besten Internet-Adressen im Bereich Internet und Computer vorgestellt.
Das Web-Adressbuch ist eine nützliche Einstiegshilfe ins Netz. Gerade Anfänger tun sich mit den verschiedenen Suchmaschinen manchmal schwer, da
ist es leichter zu blättern, statt zu "googeln", zumal Suchmaschinen
häufig durch pfiffige Webmaster manipuliert werden. Hauptsächlich wendet sich der Verlag an 'normale' Nutzer, trotzdem werden auch Poweruser in dem Buch noch viele neue interessante Adressen finden.
Das Web-Adressbuch für Deutschland 2006
Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen
Über 1.500 Themengebiete, mit E-Mail-Adressen. Hrsg. Mathias Weber
9. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Euro 15,90 (D), 928 Seiten, ISBN 3-934517-06-4
Das Web-Adressbuch bei Amazon bestellen.
(ps)
[Meldung: 30. Sep. 2005, 12:30] [Kommentare: 18 - 16. Feb. 2006, 00:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2005
MorphZone (Download-Bereich)
|
MorphOS: SDL-Spiel KoboDeluxe portiert / Alphaversion 0.5 von ezTCP
KoboDeluxe 0.4pre10
Herbert Klackl hat das SDL-basierte Shoot'em up-Spiel KoboDeluxe für MorphOS portiert (Screenshot). Das Spiel bietet unter anderem schnelles 8-Wege-Scrolling, 17 verschiedene Gegnerarten und 50 Landkarten.
Download
ezTCP 0.5-alpha
Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt jetzt in der Alphaversion 0.5 vor. Dabei handelt es sich um ein MorphZone-Bountyprojekt dessen aktueller Spendenstand 1095,73 US-Dollar beträgt.
In der Version 0.5 wird unter anderem der Socket-Owner korrekt gesetzt, weshalb jetzt auch Jabberwocky mit dem Stack zusammenarbeitet. Zudem wird beim Start überprüft, ob sich bereits eine Instanz der bsdsocket.library im Speicher befindet.
Download (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2005, 13:58] [Kommentare: 9 - 01. Okt. 2005, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2005
MorphOS Development Team (ANF)
|
MorphOS: Neue PowerUp-Edition verfügbar
Das MorphOS-Entwicklerteam hat eine neue Version der PowerUp-Edition von MorphOS bereitgestellt. Die PowerUp-Edition ermöglicht die Nutzung dieses Betriebssystems auch auf Amiga-Rechnern, sofern diese mit einer PowerPC-Prozessorkarte aufgerüstet sind.
Die wichtigsten Neuerungen:
- Ergänzung des zuvor fehlenden TrueType-Fonts, welcher zu Geschwindigkeitseinbußen bei MUI und darauf aufsetzenden Programmen führte
- Kompatible 680x0-Bibliotheken hinzugefügt
- Neuer 800x600@60Hz-Standardbildschirmmodus beim Booten
- 56kHz-Paula-Tonausgabe aktiviert
- Aktualisierte Voodoo-2D-Treiber
- Voodoo-3D-Treiber hinzugefügt
- Dokumentation aktualisiert
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2005, 11:59] [Kommentare: 123 - 01. Okt. 2005, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2005
MorphZone (Forum)
|
MorphUp: Betatest des Paket-Managers startet in Kürze
In Kürze startet Rupert 'naTmeg' Hausberger einen Betatest für seinen Paket-Manager MorphUp. Teilnehmen können all jene, die im Rahmen des MorphZone-Bountyprogramms für dieses Projekt gespendet haben (Bountyname: ezPM; derzeitiger Spendenstand: 316,55 US-Dollar).
Bei MorphUp handelt es sich um ein aus Generator und Klient bestehendes Paket-Managementsystem, wie es sich auch in der Linux-Welt findet. Hierdurch soll es den Anwendern erspart werden, bei der Installation oder Aktualisierung von Software die verschiedensten Webseiten abklappern zu müssen - beispielsweise für fehlende Bibliotheken oder MUI-Klassen.
Der Paket-Manager soll daher in der Lage sein, für die Installation, Aktualisierung und Verifizierung von MorphOS-Komponenten und Anwendungen zu sorgen (amiga-news.de berichtete).
An einer Teilnahme am Betatest interessierte Spender verfahren bitte innerhalb der kommenden zwei Wochen wie folgt:
- Laden Sie die Datei hwid.lha herunter und starten Sie es in einer Shell
- Schicken Sie eine E-Mail mit dem Betreff "*** MorphUP beta ***" und nachfolgend genanntem Inhalt an Rupert Hausberger:
- Die vom Programm hwid in der Shell ausgegebenen beiden Zeilen
- Ihren Namen, mit dem Sie im Spenderverzeichnis aufgeführt sind
- Optional Ihren Anwender- bzw. Realnamen
Alle Interessenten werden in etwa zwei Wochen eine E-Mail erhalten. (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2005, 09:02] [Kommentare: 1 - 28. Sep. 2005, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2005
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: AIFF/AIFF-C-, RIFF WAVE- und Sun/NeXT-Audio-Player für AmiNetRadio
Christian 'tokai' Rosentreter stellt unter dem Titellink drei
neue Player-Plugins für AmiNetRadio 3.x zur
Verfügung.
wave.player 3.10
RIFF (Resource Interchange File Format) ist ein Datencontainer für Multimedia-Dateien,
der ursprünglich von Microsoft und IBM für Windows entwickelt wurde, aber
mittlerweile auch auf anderen Systemen Verbreitung gefunden hat. Der Player liest
RIFF-Dateien mit "Wave Audioform"-Untertyp (kurz: RIFF WAVE),
dabei unterstützt er 8-32bit linear PCM, A-law 2:1, µ-Law 2:1, Float 32bit und Float 64bit komprimierte Samples.
aiff.player 3.3
Audio Interchange File Format (AIFF) ist Apples Gegenstück zu Microsofts
"RIFF WAVE"-Format. Der Player liest Big-Endian AIFF- und AIFF-C-Dateien mit 8-32bit
linear PCM, A-law 2:1, µ-Law 2:1, Float 32bit und Float 64bit komprimierten
Sampledaten.
au.player 3.2
Das .AU oder auch .SND-Format ist ein relativ einfach aufgebautes Format, welches von Sun und NeXT entwickelt wurde. Der Player liest Dateien im Big- und Little-Endian-Format, und ebenso wie die anderen zwei Player unterstützt er 8bit PCM, 16bit PCM, 24bit PCM,
32bit PCM, A-law 2:1, µ-Law 2:1, Float 32bit und Float 64bit komprimierte Sampledaten.
Alle drei Player sind Freeware und können unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2005, 08:03] [Kommentare: 7 - 28. Sep. 2005, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2005
MorphOS-News.de (Software-News)
|
MorphOS: Kompressionsprogramm 7-Zip portiert
7-Zip ist ein Dateiarchivierer mit hoher Kompressionsrate. Die Linux-Version P7ZIP wurde jetzt in der Version 4.27 von 'Q-Master' für MorphOS portiert. Bitte beachten Sie, dass die Parameter -sfx und -v nicht funktionieren.
Download: 7zip_4.27b1_mos.lha (703 KB) (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:24] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2005, 12:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)
|
AHI: Version 6.0 RC4 für alle Amiga-Systeme
Von Martin Bloms Audiotreibersystem AHI liegt unter dem Titellink nun der Release candidate 4 der Version 6.0 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS und Amithlon vor.
Der Autor bittet um rasche Rückmeldung bei Problemen, insbesondere hinsichtlich der AmigaOS 4-Fassung. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:14] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2005, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)
|
PageStream: Updates für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS
Das professionelle DTP-Programm PageStream ist für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS in neuen Versionen erhältlich. Erstmals liegt PageStream 5 somit nun auch für AmigaOS/68k vor.
Neben der Version 5.0.2.5 (Basis- sowie Pro-Ausführung) für alle drei Systeme wurde für die PowerPC-Plattformen auch eine Aktualisierung von PageStream 4 auf Version 4.1.5.6 (MorphOS) bzw. 4.1.6.38 (AmigaOS 4) vorgenommen. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:03] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2005, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Shoot'em-up-Spiel rRootage portiert
Nicolas 'Henes' Sallin hat das Shoot'em-up-Spiel rRootage von Kenta Cho für MorphOS portiert (Screenshot).
Ihre Aufgabe hierbei ist es, riesige autogenerierte Raumschiffe zu vernichten. rRootage kann dabei die Bedingungen von Spielen wie Ikaruga, Gigawing und Psyvariar reproduzieren.
Vorausgesetzt werden MorphOS 1.4.5, das 3D-Paket und PowerSDL.
Download: rrootage.lha (3,8 MB) (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2005, 10:41] [Kommentare: 6 - 28. Sep. 2005, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2005
[ujb] (ANF)
|
Genesi: Ankündigung einer Open Server Workstation mit zwei G5-Prozessoren
Genesi kündigt in einer Pressemitteilung die Entwicklung einer "Open Server Workstation" (OSW) auf Basis zweier Doppelkern-Prozessoren des Typs PowerPC 970MP von IBM an.
Laut IBM wird der 970MP in Versionen von 1,4 bis 2,5 GHz Taktfrequenz erscheinen, deren beide Kerne jeweils auf 1 MByte L2-Cache zugreifen können. Ausgefeilte Stromsparfunktionen sollen es zudem ermöglichen, beispielsweise einen Kern im laufenden Betrieb schlafenzulegen.
Neben der OSW kündigt Genesi bereits für Ende diesen Jahres ein Blade-Design mit Einfach- oder Doppel-G4-Option und bis zu 1,7 GHz pro Prozessor an. Hiermit seien theoretisch bis zu 896 Prozessoren in einer doppelseitigen 42U-Rack-Konfiguration möglich.
Abschließend weist Genesi darauf hin, dass das Unternehmen nun Mitglied im Power.org-Konsortium ist. Diesem gehören inzwischen 30 Firmen an. Power.org hat es sich zum Ziel gesetzt, die Technologie der POWER-Architektur zur bevorzugten Open-Standard-Plattform für die Hardware-Entwicklung in der Elektronik-Industrie zu machen. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2005, 09:54] [Kommentare: 33 - 15. Mär. 2006, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2005
MorphZone (Download-Bereich)
|
MorphOS: Alphaversion 0.4 von ezTCP veröffentlicht
Der PPC-native TCP/IP-Stack ezTCP von Pavel 'Sonic' Fedin liegt jetzt in der Alphaversion 0.4 vor. Dabei handelt es sich um ein MorphZone-Bountyprojekt dessen aktueller Spendenstand 1095,73 US-Dollar beträgt.
In der Version 0.4 wurde ein wesentlicher Fehler behoben und der DNS-Resolver sollte nun zuverlässig funktionieren. Zudem wird jetzt die V4 der bsdsocket.library genutzt und CLI-Programme (Ping, ifconfig, route) geben Rückmeldung, wenn sie diese nicht öffnen konnten.
Zu den noch ausstehenden Problemen zählt die fehlende usergroup.library, weshalb bisher auch keine Kompatibilität mit der ixemul.library besteht. Das Problem können Sie fürs erste allerdings dadurch beheben, dass Sie die usergroup.library von AmiTCP (Genesis) in Ihr Verzeichnis LIBS: kopieren.
Des weiteren kann der ezTCP-Kernel vorerst noch nicht als Ersatz für denjenigen von Genesis genutzt werden. Außerdem wird von ezTCP beim Start noch nicht geprüft, ob sich bereits eine andere bsdsocket.library im Speicher befindet. (snx)
[Meldung: 26. Sep. 2005, 14:28] [Kommentare: 3 - 27. Sep. 2005, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Bericht und Fotos von der Big Bash 3 (Update 2)
Unter dem Titellink hat Darren 'Ryu' Glenn einen weiteren seiner englischsprachigen Veranstaltungsberichte veröffentlicht, diesmal von der Big Bash 3, die am vergangenen Wochenende im britischen Peterborough stattfand.
Gemäß dem Autor einzige Neuigkeit auf der - seiner Schätzung nach - zeitweise von bis zu 80 Personen besuchten Veranstaltung war die Vorführung eines Touchscreen-Treibers für AmigaOS 4 von Simon Archer.
Fotos:
Intuitionbase
Amiga600.net
Pegasos.org
Update: (22:25, 26.09.05, snx)
Einen weiteren Bericht sowie zusätzliche Fotos hat Sam 'Bifford the Youngest' Byford veröffentlicht.
Update 2: (10:10, 27.09.05, snx)
Ein dritter Bericht mit Fotos wurde von der Anwendergruppe SEAL verfasst. (snx)
[Meldung: 26. Sep. 2005, 09:35] [Kommentare: 15 - 27. Sep. 2005, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
Team AROS: Bounty #36 für SFS-Implementierung ausgelobt
Im Rahmen des Team AROS-Bountyprogramms wurde jetzt eine Prämie für die Implementierung des Dateisystems SFS unter AROS ausgelobt. Der Spendenstand beträgt derzeit 59 US-Dollar. (snx)
[Meldung: 25. Sep. 2005, 16:10] [Kommentare: 8 - 27. Sep. 2005, 09:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2005
Team AROS (E-Mail)
|
Team AROS: UAE-Bounty wieder offen / FAT32-Bounty gestrichen
Wie Team AROS mitteilt, hat Adam Chodorowski aus persönlichen Gründen die Arbeit an zwei der zuletzt drei von ihm in Angriff genommenen Bounty-Projekte einstellen müssen.
Während Bounty 7 (Spendenstand: 231 US-Dollar), die Integration des Amiga-Emulators UAE, somit nun wieder frei ist für interessierte Entwickler, wurde Bounty 12, die Implementierung des FAT32-Dateisystems, komplett gestrichen. Die Arbeit an Bounty 6, dem AROS-Installer, will Adam Chodorowski hingegen fortsetzen. (snx)
[Meldung: 24. Sep. 2005, 14:30] [Kommentare: 6 - 26. Sep. 2005, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2005
Jörg Dittmar (ANF)
|
Veranstaltung: Computer- & Video-Börse am 1. + 2. Oktober in Bremen
Am 1. und 2. Oktober 2005 findet erneut die Computer- & Video-Börse in Bremen statt, an welcher sich auch der Computerclub "User der Nordseeküste" wiederum beteiligen wird. Vertreten sein wird der Club mit einem AmigaOne (Ralf Tönjes) und einem Pegasos II (Jörg Dittmar) sowie Mac-Rechnern, PC und PDA.
Ein Schwerpunkt der User der Nordseeküste wird auch heuer wieder die Videobearbeitung auf PC und Mac sein. Auf dem AmigaOne sind zudem neben AmigaOS 4 auch Linux und Mac OS installiert.
Neben den Aktivitäten des Clubs besteht zudem die Möglichkeit, vor Ort neue sowie gebrauchte Hard- und Software zu erwerben. (snx)
[Meldung: 24. Sep. 2005, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Status-Update der KHTML-Portierung
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski arbeitet an einer Portierung der KHTML-Engine für MorphOS, genauer gesagt von GTK+ WebCore. Auf der offiziellen Homepage des Projekts wurden jetzt weitere Screenshots veröffentlicht, die die Fortschritte seit der letzten Meldung dokumentieren sollen. (cg)
[Meldung: 23. Sep. 2005, 16:15] [Kommentare: 7 - 24. Sep. 2005, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2005
AmiZilla-ML
|
Status des GTK-MUI-Wrappers: 192 Funktionen implementiert - 28 ausstehend
Im Rahmen des Bounty-Projekts eines GTK-MUI-Wrappers wurden von Oliver 'o1i' Brunner inzwischen bereits 192 Funktionen implementiert. Hiervon entfallen 49 auf jene 77 Funktionen, für die eine Prämie ausgesetzt ist. Deren derzeitiger Stand beträgt 240 US-Dollar. (snx)
[Meldung: 23. Sep. 2005, 09:42] [Kommentare: 16 - 24. Sep. 2005, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2005
der_willy (ANF)
|
MorphOS: Diverse SDL-Portierungen
Trailblazer ist eine Neuauflage eines bekannten C64-Klassikers (Screenshot), attd ist ein auf Mathematik basierendes Denkspiel, bei Mindless handelt es sich um einen Mastermind-Klon während yeOldePong vom Portierer als "Pong-Klon, der noch schlechter ist als das Original" beschrieben wird.
Trailblazer: Downloadseite
attd: Downloadseite
Mindless: Downloadseite
yeOldePong: Downloadseite (cg)
[Meldung: 23. Sep. 2005, 00:14] [Kommentare: 21 - 23. Sep. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Geronto.library 1.0 samt AmiNetRadio-Plugin veröffentlicht
Bei der GerontoPlayer.library handelt es sich um einen Wrapper, der über ein vereinheitlichtes API die Nutzung verschiedener Open-source-Bibliotheken erlaubt, die der Wiedergabe von Musikdateien überwiegend alter Spielesysteme dienen. Ein Plugin für AmiNetRadio liegt der Bibliothek bei.
Download: GerontoLibrary.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 22. Sep. 2005, 14:19] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2005, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2005
|
MorphOS: Denkspiel BlockRage portiert / Update von REminiscence
BlockRage 0.2.1
Herbert Klackl hat das SDL-Denkspiel BlockRage für MorphOS portiert. Ihre Aufgabe hierbei ist es, fallende Blöcke so anzuordnen, dass mindestens drei desselben Typs einander berühren und somit verschwinden.
Download
REminiscence 0.1.8 R2
Die REminiscence-Portierung für MorphOS von Nicolas Ramz liegt nun in der Version 0.1.8 R2 vor, die Fehler ihres Vorgängers bereinigt. REminescence ist eine neugeschriebene Engine für das Spiel Flashback von Delphine Software.
Benötigt werden MorphOS 1.4, PowerSDL 10.5 und Dateien der Originalversion für MS-DOS sowie optional die Module der Amiga-Version.
Download: REminiscence.lha (171 KB) (snx)
[Meldung: 22. Sep. 2005, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2005
|
Aminet-Uploads bis 20.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
amisynergyc.lha comm/net 108K OS4 An Amiga OS4 Synergy Client
curl.lha comm/net 308K OS4 Curl
ctorrent.lha comm/tcp 59K OS3 BitTorrent Client
libwww.lha dev/c 28M OS4 LibWWW - The W3C Protocol Library
cairo.lha dev/misc 2.0M OS4 Cairo - 2D graphics library
cppboost.lha dev/misc 5.8M OS4 Boost C++ libraries
libcurl.lha dev/misc 704K OS4 Libcurl - the multiprotocol file transfe
libfreetype2.lha dev/misc 556K OS4 Freetype2
libxml2.lha dev/misc 10M OS4 LibXML2 - The XML C parser and toolkit o
mycalcppc.lha dev/src 159K OS4 MyCalcPPC Commodity Calc w/Source Code
BackUp.lha disk/bakup 46K OS3 A simple backup tool.. v1.42
WolnyCD.lha disk/cdrom 90K VAR Better read, quiet working v1.2 Src,68k,
lyrics.lha docs/misc 48K all Trance/Techno song texts (lyrics).
penguin-command_mos.lha game/actio 1.2M MOS Missile command with nice gfx and sound
reminiscene_os4.lha game/actio 592K OS4 REminiscene
sdlzombies-mos.lha game/actio 2.6M MOS SDL Remake of ZX81 game with zombies
UChessMOS.lha game/board 535K MOS GNU Chess
diamondkingdomsdemo.lha game/demo 105K OS3 Demo of new platfrom game
VideoPokeriMOS.lha game/misc 276K MOS Nice multitasking video poker game
DescentII-src.lha game/shoot 2.6M MOS Source code to MorphOS port of Descent I
DescentII.lha game/shoot 6.6M MOS MorphOS port of Descent II V1.2, from D2
ConquestMOS.lha game/think 143K MOS ASCII space empire game
MadMatrixMOS.lha game/think 26K MOS Hard MUI game with very simple rules.
DIYrekoIII.lha gfx/ifx 52K all Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
NewLowLevel.lha hard/drivr 33K OS3 V41.28, LowLevel.library replacement for
hatari.lha misc/emu 1.7M OS4 Atari ST and STE emulator.
OS-NINE.lha misc/emu 270K MOS OS-Nine Is Not an Emulator
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 444K OS3 GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
playOGG.lha mus/play 983K OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
morphos.png pix/wb 622K all MorphOS 1.4.5 for PowerUP
Next.lha text/show 143K OS3 Viewer for text/guides/html/datatypes
TagLiFE.lha util/boot 7K OS3 TagList-FastExecutable patch with source
amigakeyremapper.lha util/misc 8K VAR Simple program that swaps left/right ami
mkisofs.lha util/misc 432K OS4 Mkisofs
snapit.lha util/misc 108K MOS A screen grabber with MUI-Interface.
stream_mos.lha util/shell 25K MOS Stream
stream_os4.lha util/shell 14K OS4 STREAM is a Memory Bandwith Tester
cpuwatcher.lha util/wb 13K OS4 Measures CPU & memory usage, shows a sim
(cg)
[Meldung: 21. Sep. 2005, 19:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
E-UAE: Version 0.8.28 des Amiga-Emulators veröffentlicht
Nach zwei vorangegangenen Release Candidates steht nun die endgültige Fassung der Version 0.8.28 von E-UAE bereit. Diese Variante des Amiga-Emulators UAE wird von Richard Drummond sowohl für den Amiga selbst und seine Nachfolgesysteme als auch für Linux (PPC, AMD64, x86), MacOS und BeOS gepflegt.
Das Changelog zu den einzelnen Neuerungen sowie die Binärdateien für die jeweiligen Plattformen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 21. Sep. 2005, 10:10] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 05:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2005
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.09.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem
werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 19.09.05 new: Dragon's Lair: Escape From Singe's Castle (Visionary Design) done by CFOU! (Info)
- 19.09.05 fixed: Questron 2 (SSI) fixed bug in manual protection (Info)
- 17.09.05 new: Super C (Konami/USI Unlimited Software Inc) done by CFOU! (Info)
- 17.09.05 new: Questron 2 (SSI) done by John Girvin (Info)
- 15.09.05 improved: Ween: The Prophecy (Coktel Vision) fastmem support, new install script (Info)
- 15.09.05 improved: Geisha (Cocktel Vision) gfx fixed, new install script (Info)
- 15.09.05 improved: Fascination (Coktel Vision) 2 more versions supported, fastmem support, new install script (Info)
- 15.09.05 improved: AGE (Coktel Vision/Empire) fastmem support, new install script (Info)
- 13.09.05 new: Elite Advanced (Firebird/Rainbird/CARE) done by AmiGer (Info,Image)
- 13.09.05 new: Wayne Gretzky Hockey 2 (Bechesda SoftWorks) done by CFOU! (Info)
- 13.09.05 improved: Wayne Gretzky Hockey (Betchesda SoftWorks) supports another version, some other changes (Info)
- 13.09.05 new: Junior Typist (School Software) done by CFOU! (Info)
- 13.09.05 new: Better Maths (School Software) done by CFOU! (Info)
- 13.09.05 fixed: Apano Sin (Level One) german versions work again (Info)
- 11.09.05 improved: Syndicate (Bullfrog) supports another version, minor other changes (Info)
- 11.09.05 improved: Gunship (Microprose) supports another version (Info)
- 11.09.05 improved: Apano Sin (Level One) supports another version (Info)
- 11.09.05 new: Lotus Esprit Turbo Challenge (Gremlin) done by Wepl & Harry & CFOU! (Info)
- 11.09.05 fixed: Anstoss / Carton Rouge (Ascon) increased memory to avoid crash (Info)
- 09.09.05 improved: Marvins Marvellous Adventure (21st Century Entertainment) fixed cd³² support, language can be specified (Info)
- 09.09.05 new: Colonization (Microprose) done by JOTD (Info)
- 08.09.05 improved: Dragon's Breath (Palace Software) supports another version (Info)
- 08.09.05 improved: Cannon Fodder 2 (Sensible Software) load/save fixed for french version (Info)
- 06.09.05 improved: Marvins Marvellous Adventure (21st Century Entertainment) supports disk version too, trainer added (Info)
- 06.09.05 improved: It Came From The Desert (Cinemaware) works with corrupted images from Cinemaware (Info,Image)
- 04.09.05 improved: Body Blows (Team 17) supports AGA version, new imager docs and icons (Info)
(nba)
[Meldung: 21. Sep. 2005, 09:27] [Kommentare: 5 - 22. Sep. 2005, 00:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|