amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Mai.2008
Martin Merz (ANF)


Neue Masonicons
Martin Merz hat unter dem Titellink neue und überarbeitete 32 Bit-Piktogrammarchive bereitgestellt.
  • CD & DVD
    • IsoOMaticMI - a complete set with new a background image for ISO-O-Matic
  • DEVELOPMENT
    • DevMI - an update of the basic default icons set for Developers
  • DISK & FILE
    • AMUIDiffMI - an icon and drawer set for AMUIDiff
    • DefIconsMI - a collection of new default icons
    • Disks&FoldersMI - a update of the disks and folders archive
    • FileXMI - an icon and drawer set for FileX
    • MultiRenMI - an icon and drawer set for MultiRen
  • ENVIRONMENTS & GUI
    • YADMI - a complete set for YetAnotherDesktop
  • HARDWARE
    • IDEfixMI - an update of the icons and drawers set for IDEfix
    • PoseidonMI - a full icon and drawer set for Chris Hodges' famous USB stack Poseidon
  • MAIL & MESSAGING
    • AmIRCMI - an icon and drawer set for AmIRC
    • BlackIRCMI - an icon and drawer set for BlackIRC
  • MISC
    • SolitonMI - an icon and drawer set for Soliton
  • PAINTING
    • CycasMI - an icon and drawer set for Cycas
    • PNGerMI - an icon and drawer set for PNGer
  • SOUND
    • AMPMI - an icon and drawer set for AMP
  • TEXT & OFFICE
    • AminetReaMI - an icon and drawer set for AminetReadMeCreator
    • AnotateMI - an icon and drawer set for Anotate
    • AOrganiserMI - an icon and drawer set for AOrganiser
    • ASCIITableMI - an icon and drawer set for ASCIITable
    • GuidemakerMI - an icon and drawer set for Guidemaker
    • VimMI - an icon and drawer set for Vim
  • VIDEO
    • FFmpegGUIMI - an icon and drawer set for FFMpegGUI
  • VIEWER
    • EvenmoreMI - an icon and drawer set for Evenmore
    • WBPreviewMI - an icon and drawer set for WBPreview
  • WEB & NET
    • AmiUpdateMI - an update of the icon set with images for AmiUpdate
    • PassmakerMI - an icon and drawer set for Passmaker
    • SWATMI - an update of images for the Samba tool SWAT
  • WORKBENCH
    • CMEditorMI - an icon and drawer set for CMEditor
    • CopyiconMI - an icon and drawer set for Copyicon
    • ScreenMonitorMI - an icon and drawer set for ScreenMonitor
    • SGrabMI - an update of the icon and drawer set for SGrab
PUSH4DOCK

An updated archive with small startbar icons (24 x 24) is available. Copy the p4d icon to the directory of the program you want to add to AmiDock and then drag and drop the small p4d icon to the Push4Dock bar or add the p4d icon to your Push4Dock startbar and edit your AmiDock Prefs. (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2008, 21:59] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2008, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2008



Demo-Szene: Alte Ausgaben der "Lamer News"
Die "Lamer News" war ein ASCII-Newsletter der britischen Amiga-Szene, bei dem alle Inhalte frei ausgedacht waren. Mit gefälschten Interviews und Newsmeldungen wurden prominente Mitglieder der Szene mit teilweise recht deftigem Humor auf die Schippe genommen.

Einige der alten Ausgaben stehen jetzt bei OldSkool UK zur Verfügung (Teil 1, Teil 2). (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2008, 16:48] [Kommentare: 9 - 06. Mai. 2008, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


Deutsche Katalogdateien: AmiGG, PNGer
Hans-Jörg Ottinger hat seine deutsche Übersetzung für den Instant Messenger AmiGG aktualisiert, außerdem stellt er eine Katalogdatei für das PNG-Tool PNGer zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2008, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.24
Jörg Strohmayer stellt ein weiteres Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Änderungen in Version 1.24:
  • Changed default FONTXDPI to 80
  • Added cut, copy, paste and select all (<amiga><a>) support in editable fields. Text copied to/from the AmigaOS clipboard is/has to be in UTF-8, not the local charset. There are some other problems with it, for example the text selection is often displayed wrong and unselected text not completely unmarked
  • Selecting other texts works as well now, but you can't copy them
  • Disabled the workaround from 1.22 for the gfx errors as it slows down scrolling too much, you can redraw the page by pressing <amiga><r> instead now
  • Reduced the minumim step for scrolling with the scroll bars

OWB 1.24 wird in Form eines Updates vertrieben, das die im Aminet erhältliche Vorgänger-Version 1.21 voraussetzt.

Direkter Download: OWB.lha (2,7 MB) (cg)

[Meldung: 03. Mai. 2008, 16:24] [Kommentare: 2 - 03. Mai. 2008, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2008
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Grafische Oberfläche für dvdauthor
Carsten Siegner hat eine grafische Benutzerschnittstelle für das DVD-Authoring-Programm dvdauthor-0.6.14 erstellt. Damit lassen sich Video-DVDs einschließlich eines Menüs erstellen und brennen.

In Ermangelung einer ausführlichen Dokumentation wird auf ein englisches Howto verwiesen.

Download: dvd-menu.lha (21 KB) (snx)

[Meldung: 03. Mai. 2008, 08:31] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2008, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Weitere Disketten der PD-Serie "Spielekiste"
Im Download-Bereich der Amiga Future stehen jetzt auch die Disketten 701-935 der PD-Spiele-Serie "Spielekiste" zur Verfügung. Falls jemand die noch fehlenden Disketten-Nummern 725, 726, 743 und 755 besitzt, wird er gebeten sich mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2008, 16:08] [Kommentare: 4 - 04. Mai. 2008, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2008
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: VLC 0.8.6f Beta 2
Rupert Hausberger stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Media-Players VLC zur Verfügung. Änderungen in VLC 0.8.6f Beta 2 (weitere Informationen sind dem Readme zu entnehmen):
  • Got rid of ixemul
  • Got rid of pthreads
  • Wrote and implemented naThreads
  • ahi_dev now make use of naThreads
  • Enabled SDL. (not fully working)
  • Enabled OpenGL. (also)
  • Enabled A52. (also)

Download: vlc-0.8.6f-morphos_beta2.lha (7,6 MB) (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2008, 16:05] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2008, 03:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2008



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.05.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2008, 16:30] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2008, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2008
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Log-Analyzer logtool 2.3
Jacek Piszczek hat ein Update seines Log-Analyzers logtool (Screenshot) zur Verfügung gestellt. In Version 2.3 wurden einige Fehler beseitigt, die u.U. zu Abstürzen führen konnten.

logtool benötigt mindestens die Version 50.70 der MUI-Klasse Powerterm.mcc, die Bestandteil des MUICON-Pakets ist. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2008, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2008
(ANF)


Ehemaliger Amiga-Cracker wird Chairman der Republikaner
Tony Krvaric, der kürzlich zum Chairman der kalifornischen Abteilung der republikanischen Partei gewählt wurde und außerdem deren Budget-Kommision leitet, hat eine bewegte Vergangenheit: In Amiga-und C64-Kreisen ist Krvaric unter seinem Pseudonym "Strider" eine Legende. Der Sohn kroatischer Einwanderer wurde 1971 in Schweden geboren, wo er Mitte der achtziger Jahre die Cracker-Gruppe "Fairlight" mitbegründete.

Ob die Republikaner mit der jetzt publik gewordenen Vergangeheit ihres neuen Chairmans glücklich sind sei dahingestellt - zumindest dürfte sich Krvaric bei den Konservativen wohl fühlen, schließlich war einer der frühen Slogans von Fairlight "Kill a Commie for your Mommie". (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2008, 15:18] [Kommentare: 15 - 02. Jun. 2008, 08:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2008
Pegasosforum.de (Forum)


MorphOS: MPlayer 1.0 (svn-2008.04.30)
Fabien Coeurjoly hat eine neuere Fassung des Videowiedergabeprogramms MPlayer 1.0 für MorphOS zur Verfügung gestellt. Sie basiert auf dem Quellkode vom 28. April und beinhaltet nun auch ein OSD-Menü sowie experimentell eine DVD-Menü-Unterstützung.

Download: MPlayer-1.0-svn-2008.04.30.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2008, 08:08] [Kommentare: 8 - 03. Mai. 2008, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2008
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
  • Amiga and MorphOS news of march/april 2008
  • Old Amiga news of september/october 1999
  • News: Natami, the new Classic Amiga
  • Interview with Andreas Falkenhahn
  • Review of ISO-o-Matic
  • Review of Alinearis 2
  • Review of Doman
  • Review of The Goonies 20th Anniversary Edition
  • Hardware: CDTV-CR
  • Hardware: A570
  • Hardware: Add a reset button on an Amiga 500
  • File: History of the Amiga - year 2002
  • File: History of the Amiga - year 1980-1993 and 1997-2000 (update)
  • File: The Amiga licenses
  • File: Scoopex - part 3 : influence of the froggies in Scoopex
  • Tutorial: Installation of Linux Ubuntu 7.10 "Gusty Gibbon" on Pegasos II
  • Misc: Update of the glossary
  • Quizz about the CDTV-CR
  • Quizz about the Minimig
(snx)

[Meldung: 30. Apr. 2008, 23:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2008
MorphZone (Forum)


Screenshot: QEmu emuliert angeblich Pegasos
Einem Thread in der MorphZone zufolge hat der MorphOS-Entwickler Mark 'bigfoot' Olsen offenbar QEmu dergestalt angepasst, dass auch ein Pegasos 2 emuliert wird (Screenshot von MorphOS 2.0).

MorphOS 1.4 hingegen laufe hierauf infolge eines Fehlers in der Emulation der Open Firmware nicht. QEmu ist eine Virtuelle Maschine, die bereits x86-, x86-64- bzw. AMD64-, PowerPC- und Sparc32/64-Hardware emuliert. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2008, 21:00] [Kommentare: 18 - 06. Mai. 2008, 03:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2008
PPA (Webseite)


Traveller-Autor zieht sich aus AROS-Entwicklung zurück
Wie Robert Norris, Autor der WebKit-Portierung Traveller (amiga-news.de berichtete), in seinem Blog unter dem Titellink mitteilt, zieht er sich aus persönlichen Gründen aus der AROS-Entwicklung zurück.

Seine bisherige Arbeit an einem modernen Browser für AROS kann aber auf seiner Webseite von interessierten Programmierern eingesehen werden, und bei Fragen steht er diesen auch gerne zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2008, 14:04] [Kommentare: 31 - 05. Mai. 2008, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008
Guido Mersmann (ANF)


Erinnerung: PowerDev #2 mit Efika 8610 und Efika 5121e
Guido Mersmann schreibt: Vom 1. bis 4. Mai findet in Hörstel das PowerDev #2 statt. Neben dem aktuellen MorphOS wird es diesmal als Deutschland-Premiere die ersten Entwickler-Boards Efika 8610 und Efika 5121e öffentlich zu sehen geben.

Darüber hinaus wird Carsten 'Pegasos-Sigi' Siegner VideoDVD-Mastering am Pegasos vorführen. Im speziellen wird er zeigen, wie man mit dem Pegasos unter MorphOS professionelle DVDs mit animierten Menüs erstellt.

Neben diversen Programmierern wird zudem "Axel Knabe Büro & Informationsservice Meisterbetrieb" mit diversen Produkten vor Ort sein. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 21:45] [Kommentare: 14 - 02. Mai. 2008, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Entwicklung: clib2 1.203
Unter dem Titellink wurde eine neue Version der clib2 für AmigaOS/68k und AmigaOS 4 veröffentlicht (Neuerungen). Hierbei handelt es sich um eine ANSI-C-Bibliothek für den Amiga. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008
IntuitionBase (ANF)


IntuitionBase: Interview mit Frank Wille von 2006
Auf IntuitionBase.com wurde ein im Juni 2006 mit Frank Wille geführtes Interview bereitgestellt. Frank Wille ist insbesondere als Mit-Entwickler von Volker Barthelmanns C-Compiler vbcc bekanntgeworden. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 20:49] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2008, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008



Aminet-Uploads bis 28.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha    biz/misc       32K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
IBrowseSP.lha             comm/www       19K    GEN   IBrowse 2.x spanish catalogs
OWB.lha                   comm/www      9.1M    OS4   Origyn Web Browser
AMOSlist-1999-11.lha      dev/amos      104K    GEN   AMOS-list archives for November 1999
AMOSlist-1999-12.lha      dev/amos       68K    GEN   AMOS-list archives for December 1999
Annotate.lha              dev/cross      99K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
gnutar-mos.lha            dev/gg        967K    MOS   GNU tar archiver
dogma11.lha               docs/mags     6.8M    GEN   Russian magazine,HTML vers. (24.04.2008)
Wazp3D.lha                driver/video  150K    OS3   CPU only Warp3D v4.2 implementation
ColorTrack.lha            game/actio     54K    OS3   Snake action game with puzzles
Koules-os4.lha            game/actio    416K    OS4   Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules.lha                game/actio    227K    OS3   Port of Linux+OS/2 arcade game
wbsudoku_fr.lha           game/board      3K    GEN   French catalog for WBSudoku v1.5
GSGui_68k.lha             gfx/conv      102K    GEN   GUI for Ghostscript8 in MUI
FlashPlayer_mos.lha       gfx/show      258K    MOS   Flash (SWF) format file player v. 1.4
ami-cpctools-mos.lha      misc/emu       30K    MOS   Ami-CPC tools
AmiArcadia.lha            misc/emu      568K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
DgenMOS.lha               misc/emu      331K    MOS   Sega Genesis/Megadrive emulator
StellaMOS.lha             misc/emu      470K    MOS   Atari VCS 2600 emulator
SamplesCreatorDemos.lha   mods/smpl      43K    GEN   Some samples created by SamplesCreator
milkytracker-morphos.lha  mus/edit      1.3M    MOS   An XM/MOD tracker
MilkyTracker.lha          mus/edit      1.7M    OS4   A multiplatform music tracker
SamplesMaster.lha         mus/misc      106K    OS3   Creates IFF and RAW samples (italian)
SymphoniePlayer.zip       mus/play      557K          Symphonie Song Player (Java)
tunead_plug.lha           mus/play      2.1M    OS4   AdPlug based plugin for TuneNet
tunemikmod_plug.lha       mus/play      219K    OS4   LibMikMod based plugin for TuneNet
tuneptplay_plug.lha       mus/play       12K    OS4   ptplay.library based TuneNet plugin
GuideMaker.lha            text/hyper    638K    OS4   AmigaGuide file creation utility
f-req.lha                 util/batch     13K    OS3   A "RequestFile" like program for 1.x+
waitx.i386-aros.zip       util/cli        4K    ARO   Execute a command after/on a given time
waitx.src-aros.zip        util/cli        5K    GEN   Execute a command after/on a given time
ptplaylib_os4.lha         util/libs      51K    OS4   play/decode protracker modules
asciitable.i386-aros.zip  util/misc      10K    ARO   print the ascii-table in different modes
asciitable.src-aros.zip   util/misc       5K    GEN   print ascii-table in diff. modes (src)
LCDMonitorTest.lha        util/misc     154K    OS3   LCD Monitor Test
MakeCD_MP3-Cover.lha      util/misc      49K    OS3   Creates Covers from .mcd Files/MP3 Dirs
ARexxMD5.lha              util/rexx       3K    GEN   All in ARexx MD5 algorithm
DCF77.lha                 util/time     490K    OS3   Radio clock receiver, clock, time signal
(cg)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008



os4depot.net:Uploads bis 28.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
dg_midi_player.lha   aud/pla   69kb  Simple MIDI player
tunead_plug.lha      aud/pla    2Mb  AdPlug based plugin for TuneNet
tunemikmod_plug.lha  aud/pla  218kb  LibMikMod based plugin for TuneNet
tuneptplay_plug.lha  aud/pla   11kb  ptplay.library based TuneNet plugin
milkytracker.lha     aud/tra    1Mb  A multiplatform music tracker
guidemaker.lha       dev/uti  637kb  An AmigaGuide file creation utility.
koules.lha           gam/act  416kb  Port of Linux+OS/2 arcade game
gsgui.lha            gra/con  169kb  GUI for Ghostscript8 in MUI
ptplaylib.lha        lib/mis   50kb  Shared lib to play/decode protracker mod
newscoaster.lha      net/new    1Mb  MUI-based newsreader
findmore.lha         uti/fil   82kb  File searching tool
iso-o-matic.lha      uti/fil   64kb  All to ISO disk image converter
ranger.lha           uti/mis  257kb  System diagnostic tool
yad_fr.lha           uti/mis    3kb  YetAnotherDesktop french catalogs
yetanotherdesk.lha   uti/mis  590kb  Desktop for public screens
iffanimplay.rexx     uti/scr    0kb  script arexx for play iff anim with "iff
setdefpubscreen.lha  uti/she   28kb  CLI tool to change default public screen
fuelgauge.lha        uti/wor  103kb  Volume gauges underneath hard drive icon
wbpreview.lha        uti/wor   70kb  Preview feature for Workbench
(cg)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 17:43] [Kommentare: 1 - 29. Apr. 2008, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008



AROS-Archives: Uploads bis 28.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
asciitable.i386-aros.zip  uti/mis    9kb  print the ascii-table in different modes
asciitable.src-aros.zip   uti/mis    4kb  print the ascii-table in different modes
waitx.i386-aros.zip       uti/she    4kb  Execute a command after/on a given time
waitx.src-aros.zip        uti/she    4kb  Execute a command after/on a given time
(cg)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008
amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Amigathering, Griechenland (28./29. Juni)
Ende Juni findet auf der Insel Rhodos (Griechenland) die diesjährige Auflage der Amigathering statt. Am 28. trifft man sich von 10:00 bis 22:00 Uhr im Nireas Building (Diagoridon Street) zum traditionellen Amiga-Treffen, am 29. wird dann im Rahmen einer "Beach-Party" am Strand von Rhodos an gefeiert.

Wer einen eigenen Rechner mitbringen will wird gebeten, sich unter info@amigathering.gr. zu registrieren. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008
amigafuture.de (ANF)


Bilder von APC&TCP Clubtreffen 1998/99
Sascha van Wahnem stellt auf seiner Webseite im Bereich "APC&TCP Clubtreffen" Bilder von zwei Veranstaltungen aus den Jahren 1998 und 1999 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 14:26] [Kommentare: 2 - 29. Apr. 2008, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN, Alpha 6
James "jahc" Carroll stellt eine weitere Alpha-Version seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshots: 1, 2).

Neu in Alpha 6 sind ein Preferences-Menü, die Anzeige des "Connection"-Status sowie ein Dialogfenster das dem Anwender diverse Optionen anbietet wenn er von einem anderen MSN-Nutzer zu dessen Kontaktliste hinzugefügt wurde. Die Personen in der eigenen Kontaktliste lassen sich jetzt umbenennen, außerdem wurden zahlreiche Fehler beseitigt.

Eine Portierung des Programms auf andere Amiga-Systeme ist geplant, soll jedoch erst in Angriff genommen werden wenn die grundlegenden Funktionalität implementiert ist. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 14:23] [Kommentare: 8 - 30. Apr. 2008, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


Acube: Screenshots von AROS und Linux auf dem SAM440
Laut Acube nähern sich die SAM440-Portierungen dreier Betriebssysteme der Fertigstellung. Um das zu unterstreichen, wurde die SAM440-Webseite um Screenshots von CruxPPC Linux, Ubuntu Linux und AROS ergänzt. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2008, 14:12] [Kommentare: 22 - 01. Mai. 2008, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2008
MorphZone (Webseite)


LCD Monitor Test 1.0
Ilkka Lehtoranta hat ein Testprogramm für LCD-Monitore für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht. Vorausgesetzt werden mindestens CyberGraphX 3.0 und MUI 3.3.

Auch das Beheben "hängengebliebener" Pixel sollte möglich sein, konnte vom Autor mangels solcher jedoch nicht selbst getestet werden. Die einzelnen Monitor-Tests können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Download: LCDMonitorTest.lha (154 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2008, 22:21] [Kommentare: 8 - 06. Mai. 2008, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)


ACube: Software-Updates für Minimig
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa (Italien), 27 April 2008:

ACube Systems ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit neuer Minimig-Cores und einer neuen PIC-Firmware bekanntgeben zu können.

Dieses Update erlaubt allen Minimig-Besitzern die Nutzung weiterer ROM-Dateien. Die verschlüsselten ROM-Images aus "Amiga Forever" werden jetzt komplett unterstützt, auch 256 KB ROMs können jetzt benutzt werden.

Noch einmal ein Dankeschön an Dennis van Weeren [Minimig-Entwickler, Anm. d. Übers.] für seine harte Arbeit, die alle Amiga-Retro-User glücklich machen wird.

Die Software-Updates sind auf unserer Minimig-Webseite erhältlich. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2008, 14:42] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2008, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2008
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 41
Die 41. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • News: AmigaOS4 Classic Update, NatAmi, Hollywood 3 Evolution, Origyn Web Browser...
  • Reviews: WordMeUp XXL, Bermuda Syndrome, YAM v2.5, CygnusEd Pro 5, Minimig, Tubexx, ProStation Audio...
  • Tutorials : AROS, HTML programming...

aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2008, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2008



MorphOS: Milkytracker 0.90.80
Milkytracker ist ein zu 100% kompatibler Klon von ProTracker bzw. FastTrackerII, verfügt jedoch über einen stark verbesserten Editor (Screenshot). Die MorphOS-Portierung stammt von Ilkka Lehtoranta und benötigt die powersdl.library. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2008, 05:25] [Kommentare: 2 - 28. Apr. 2008, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2008



Vorschau: Neue Spiele für klassische Amigas
Zwar ist es um Mr. Beanbag (Gerüchten zufolge hat die Programmiererin das Interesse verloren) und Super Pumpkin Brothers ruhiger geworden, dafür sind in letzter Zeit einige neue Projekte für OCS- und AGA-Amigas aufgetaucht:

Annihilation

Annihilation ist ein horizontal scrollendes Shoot'em Up für AGA-Amigas (Screenshot). Die Entwickler Underground Arcade versprechen auf ihrer Webseite "Parallax scrolling, intelligente Angriffsformationen, beeindruckende Powerups [...] und große Zwischen- bzw. Endgegner". Der Spieler soll sich zwischen drei Piloten entscheiden können, die über unterschiedliche Raumschiffe verfügen. Die Veröffentlichung von Annihilation ist für 2008 geplant, eine zwei Jahre alte Demo-Version ist im Aminet zu finden.

Halloween Nightmare

Bei Halloween Nightmare das ebenfalls von Underground Arcade stammt, handelt es sich um ein Plattform-Spiel, bei dem der Spieler in diverse Halloween-Kostüme schlüpfen kann (Screenshot). Die Veröffentlichung ist ebenfalls für dieses Jahr geplant, eine spielbare Demo-Version steht seit einigen Monaten zur Verfügung. Halloween Nightmare wird mit dem Game Construction Kit Backbone entwickelt.

Ambermoon Arcade

Das ebenfalls mit Backbone entwickelte "Ambermoon Arcade" soll ein Beat'em Up im Stil von Golden Axe werden, das in der Welt des RPG-Klassikers Ambermoon angesiedelt ist (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5). Eine Demo-Version soll in Kürze veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2008, 17:33] [Kommentare: 27 - 30. Apr. 2008, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2008
german-amiga-community.de (Webseite)


AROS-Distribution: VmwAROS 0.7.1 (Beta)
VmwAROS ist eine AROS-Distribution, die bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan, SimpleMail oder ein frühes Preview des Web-Browsers Traveller enthält. Das Paket steht in zwei Versionen zur Verfügung: Eine auf dem Emulator VMware basierende Distribution, die von Windows aus gestartet wird, sowie eine als "VmwAROS LIVE!" bezeichnete bootfähige Live-CD.

Vor zwei Tagen war bekannt geworden, dass die letzte Version von VmwAROS mehr als 85.000 Mal heruntergeladen worden war. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2008, 15:51] [Kommentare: 8 - 29. Apr. 2008, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2008



WinUAE: Konfigurationshinweise für AmiKit auf dem Eee-PC
Unter dem Titellink beschreibt Ravi Abbott, welche Einstellungen man vornehmen muss, um die Komplett-Distribution AmiKit unter WinUAE auch auf dem Subnotebook Eee von Asus zu betreiben. (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2008, 18:12] [Kommentare: 13 - 29. Apr. 2008, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: #Amigaguide, zweite Ausgabe
Nachdem letzte Woche die gedruckte Version der #Amigaguide an Abonennten verschickt wurde, steht das englische Magazin jetzt auch in Form eines kostenlosen PDF-Dokuments zur Verfügung. Themen dieser Ausgabe:
  • NAF - 15 years and still booting! Norwegian Amiga Association celebrates 15 years anniversary 1992-2007
  • Codex Alpe Adria: Report from the Italian Amiga fair
  • AROS: Report of AROS from the hands of Michael Blackburn Heltne aka mike^^
  • Test: EFIKA 5200 B: Test of the EFIKA 5200 B from Stian Strøm aka Amigaguy
  • Amiga Players: Sean Fitzgerald of ART writes about Amiga heroes and crooks
  • Amiga Freak XL: Gary D., aka s00p of #amiga, is an Amiga freak of the XL format...

Der Download ist nur Mitgliedern des Amiga-Portals amigaweb.net zugänglich, vor dem Zugriff muss also zunächst ein Account bei diesem Angebot angelegt werden. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2008, 15:09] [Kommentare: 6 - 28. Apr. 2008, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2008
Amiga.org (Webseite)


P2AM: PS/2-Mäuse am Amiga oder Atari betreiben
Unter dem Titellink kündigt Miro 'MiKRO' Kropacek Adapter an, mit denen sich handelsübliche PS/2-Mäuse am Amiga und Atari betreiben lassen.

Bis Ende Mai werden Bestellungen angenommen, im Juni erfolgt dann die Produktion. Die Auslieferung soll im Juli erfolgen. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2008, 21:35] [Kommentare: 3 - 25. Apr. 2008, 01:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.23 (Update)
Jörg Strohmayer stellt ein weiteres Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Änderungen in Version 1.22:
  • 1.23: Enabled font kerning. Looks better, but the cursor offset is wrong in text input now
  • 1.23: No longer downloads application/xhtml+xml
  • 1.23: The font implementations are build as shared objects now and you can choose the one you want, currently the AmigaOS4 implementation and the embedded bitmap fonts only since the freetype one doesn't work because of a bug in libexpat.so. To use the embedded bitmap fonts, which might make OWB more usable on classic Amigas although I doubt it helps much, rename libowbfont.so to libowbfontamiga.so and libowbfontembedded.so to libowbfont.so
  • 1.23: Added FONTXDPI and FONTYDPI tooltypes to configure the font rendering in the AmigaOS4 font implementation and changed the defaults from 72/72 to 84/72 DPI
  • 1.23: The bookmark code is in a shared object now, that way George can work on it without having to build the complete OWB himself.
  • 1.22: Improved the speed of the font system a little bit
  • 1.22: Improved font spacing
  • 1.22: Fixed http://crashlog.os4depot.net/cl41
  • 1.22: Updated curl-ca-bundle.crt
  • 1.22: Disabled some gfx and scrolling optimisations as they sometimes cause gfx errors, for example clearing the top of a page without updating it again
  • 1.22: Added bookmarks from George Sokianos' OWB_GUI

OWB 1.23 wird in Form eines Updates vertrieben, das die im Aminet erhältliche Vorgänger-Version 1.21 voraussetzt.

Direkter Download: OWB.lha (2,7 MB)

Update: (25.05.2007, 19:00, cg)

Inzwischen steht Version 1.23 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Apr. 2008, 16:40] [Kommentare: 19 - 26. Apr. 2008, 22:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2008
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: Shuffle 1.14 für registrierte Benutzer
Für alle registrierten Benutzer steht ab sofort ein Update des MorphOS-Puzzle-Spiels "Shuffle" bereit (Screenshot). (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2008, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Status-Update der SAM440-Portierung
In seinem Blog berichtet Michal Schulz, der Ende letzten Jahres die Portierung von AROS auf Acubes SAM440-Plattform übernommen hatte, von seinen letzten Fortschritten. Ein Photo der AROS-Workbench Wanderer demonstriert, dass es ihm gelungen ist den quelloffenen AmigaOS-Klon erstmals auf dem PPC-Motherboard zum Booten zu überreden. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2008, 16:44] [Kommentare: 12 - 25. Apr. 2008, 07:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2008



MorphOS: Bounty-System auf pegasosforum.de
Nachdem das vor Jahren auf morphzone.org gestartet Projekt "MorphBounties" - bei dem Anwender mittels Geldspenden einen Anreiz zur Umsetzung selbst ausgewählter Programm-Projekte schaffen sollten - nach einigen Anfangserfolgen wieder eingeschlafen ist, wollen die Anwender auf pegasosforum.de nun ein ähnliches System etablieren.

Derzeit werden im neu eingerichteten Bereich "Bounty Bay" Vorschläge für diverse Software-Projekte diskutiert beziehungsweise ausformuliert. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2008, 16:34] [Kommentare: 46 - 01. Mai. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Milkytracker 0.90.80
Milkytracker ist ein zu 100% kompatibler Klon von ProTracker bzw. FastTrackerII, verfügt jedoch über einen stark verbesserten Editor (Screenshot).

Die wichtigsten Änderungen in Version 0.90.80:
  • Open up to 32 modules using tabs, allows simultaneous playback of different tabs, copy pattern data/instruments/samples between tabs
  • New resamplers for improved sound quality: Cubic Lagrange, Cubic Spline, Fast Sinc, Precise Sinc, Amiga 500, Amiga 500 LED, Amiga 1200, Amiga 1200 LED
  • Render parts of the song directly into a sample slot (from HD recorder)

Eine komplette Liste aller Änderungen ist dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 23. Apr. 2008, 16:23] [Kommentare: 1 - 24. Apr. 2008, 14:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Apr.2008
Moobunny (Forum)


Apple erwirbt PowerPC-Hersteller P.A. Semi
Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes unter dem Titellink berichtet, erwirbt Apple den Prozessor-Hersteller P.A. Semi. Erwartet wird, dass dessen stromsparende PowerPC-Derivate in künftigen Modellen von Apples iPhone-Mobiltelefonen zum Einsatz kommen sollen. (snx)

[Meldung: 23. Apr. 2008, 12:53] [Kommentare: 32 - 26. Apr. 2008, 02:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008



Team AROS: Übergabe an power2PEOPLE
Wie Randy 'dammy' Vice unter dem Titellink mitteilt, wird er seine Initiative Team AROS, mit deren Bounty-Programm die Entwicklung einzelner Komponenten dieses quelloffenen AmigaOS-Klons gefördert wurde, voraussichtlich Mitte Juni an power2PEOPLE abgeben, jedoch selber ebenfalls involviert bleiben.

Begründet wird dieser Schritt mit dem Wegfall technischer Assistenz, da er nicht in der Lage sei, die zugehörige mySQL-Datenbank und die Webseite selber zu pflegen. Als positiver Effekt der Übergabe wird die von Randy Vice schon seit langem gewünschte Steuerbefreiung angegeben.

Mit Ausnahme der Einstellung der monatlichen "Benefactor"-Spenden zum 1. Mai solle es ansonsten aber keine Änderungen geben.

Bei power2PEOPLE handelt es sich um eine von Raquel Velasco und Bill Buck (Genesi) geleitete gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in Texas, USA. (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 21:53] [Kommentare: 8 - 23. Apr. 2008, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: NewsCoaster 1.63
NewsCoaster, ein MUI-basierter Newsreader, liegt für AmigaOS 4 inzwischen in der Version 1.63 vor.

Der aktuelle Quellkode soll in Kürze auf SourceForge.net verfügbar sein. Ebenfalls dort können Fehler in den Bugtracker eingetragen werden.

Download: newscoaster.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 21:33] [Kommentare: 5 - 24. Apr. 2008, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: AfA 4.2
Bernd Rösch stellt unter dem Titellink mit AfA 4.2 ein weiteres Update seiner Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9 zur Verfügung.

Nachfolgend eine Übersicht der Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Beseitigung eines Fehlers bei den Skin-Routinen, der die Screen-Struktur nicht immer richtig setzte. Dies hatte zur Folge, dass manche Fenster zu klein ausfielen und deren Inhalt dann durch den Fenterrahmen überzeichnet wurde wie bei "tsgui"
  • Verbesserung der Kompatibilität der Skin-Routinen für FinalWriter, CyberShow und PhotoAlbum
  • Fehlerbeseitigung und Erweiterung von morelibspace durch Thomas Klein. Es wird jetzt immer Speicher mit dem Attribut KICK angefordert, die Resident-Priorität auf 104 erhöht und ein Versionsstring eingebaut. Die Versionsnummer wurde auf 46.0 erhöht. Ein Schalter REVERSE wurde eingebaut, um Speicher mit diesem Attribut anzufordern. Der Autor weist aber darauf hin, dass morelibspace noch nicht auf allen System mit allen Optionen (Schaltern) funktioniert
  • Sollten dennoch Probleme bestehen, verwenden Sie bitte blitzkick und binden damit morelibspace als Module ein
  • Gadtools-Programme nutzen auch das neue Aussehen der Scroll-Elemente von Zune. Dies gilt prinzipiell auch für die runden Knöpfe, erfordert jedoch eine abgeänderte Version des MCP, die noch nicht veröffentlicht wurde: MCP nutzt dann anstatt der eigenen Button-draw-Funktionen in der mcpgfx.library die entsprechenden AfA-Funktionen
(snx)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 19:57] [Kommentare: 45 - 27. Apr. 2008, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #103
Die Szene-Gruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 103. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Just Music", welches vom russischen Musiker Alex West komponiert wurde. Das dazugehörige Cover erstellte der Grafiker DaFreak.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Just Music
  • Artist: Alex West
  • Stil: Drum'n Bass
  • Spiellänge: 5:41
  • Format: mp3 @ 128 kbps
  • Größe: 5.2 MB (ZIP-gepackt)

Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 18:35] [Kommentare: 6 - 26. Apr. 2008, 18:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Apr.2008
Diverse (ANF)


Windows: Zak McKracken - between time and space
Fans der Adventure-Legende Zak McKracken haben eine Fortsetzung zum Lucasfilm-Klassiker von 1988 entwickelt (Screenshots). Nach immerhin sieben Jahren Entwicklungszeit steht das Spiel nun kostenlos zur Verfügung - der Download des nach Herstellerangaben "wahrscheinlich größten Adventures aller Zeiten" schlägt allerdings mit immerhin 1,9 GB zu Buche.

Verteilt wird das Spiel über das BitTorrent-Netzwerk, inzwischen wird es jedoch auch auf einigen Web-Servern angeboten.

Download:

BitTorrent-Download
Downloadseite bei winfuture.de (cg)

[Meldung: 22. Apr. 2008, 16:08] [Kommentare: 48 - 26. Apr. 2008, 03:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2008
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 72 (Mai/Juni 2008), Vorschau
Pressemitteilung: Die Vorschau sowie Leseproben für die Amiga Future 72 (Mai/Juni 2008) sind ab sofort online. In dieser Ausgabe findet ihr aktuelle Test zu DvPlayer, AmiKit, Word me Up XXL, Goonies und vieles, vieles mehr. Außerdem ein Interview mit den Machern von Tales of Tamar.

Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite. Auf der Amiga Future LeserCD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen wie zum Beispiel Nemac IV DC.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich.

Wir bitten alle User die Interesse an dem Heft haben, dieses so bald wie möglich zu bestellen. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2008, 15:56] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2008, 02:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MIDI-Sampler Phonolith 1.0
Phonolith von Timo Kloss ist ein Software-Instrument für AmigaOS 4, das gesamplete Wellenformen abspielt. Es ist mit Horny und anderen CAMD-basierten Sequencern benutzbar oder einfach mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard.

Mit der jetzt erschienenen Version 1.0 wurde das Programm unter der GNU General Public License (GPL) freigegeben, da der Autor keine Musik mehr auf dem Amiga macht. Wer Interesse an dem Quellkode hat, möge ihn bitte kontaktieren, die Einrichtung eines entsprechenden Projekts auf SourceForge.net wird folgen.

Des weiteren ist der MIDI-Sequencer Horny nun kostenlos verwendbar (jedoch nicht open source). Um ein Keyfile zu erhalten, schreiben Sie bitte dem Autor.

Features of Phonolith 1.0:
  • Downmixing to AIFF file
  • Receives MIDI notes through camd.library
  • Mixer unit with non-linear volume/panning controls and peak meters
  • 16 different instruments at once
  • ADSR amp envelope (non-linear decay and release curves) for each instrument
  • Unlimited number of samples for each instrument, for key and velocity ranges
  • Supports AIFF and WAVE sample format (only 16 bit)
  • Imports Logic EXS24 instruments (PPC and Intel format)
  • ReAction GUI
  • Application.library support (for saving settings and registering Phonolith as application)
  • Connection to Horny 1.3 for automatic project loading
  • AmiUpdate support
  • Locale.library support
(snx)

[Meldung: 20. Apr. 2008, 17:33] [Kommentare: 8 - 22. Apr. 2008, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2008
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Sputnik-Betaversion 4
Marcin 'Marcik' Kwiatkowski hat für MorphOS eine vierte Betaversion seiner KHTML/Webcore-Portierung Sputnik veröffentlicht. Die einzelnen Neuerungen lassen sich dem Changelog entnehmen.

Sputnik setzt auf derselben HTML-Engine auf wie Safari (Apple) und Konqueror (KDE), wodurch das Programm unter anderem der erste Browser für MorphOS mit Unterstützung der Formatierungssprache CSS ist. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2008, 15:29] [Kommentare: 34 - 23. Apr. 2008, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: AmigaSYS 4
AmigaSYS ist eine vorinstallierte Workbench für den Amiga-Emulator WinUAE mit vielen Erweiterungen - ähnlich AIAB (Amiga In A Box) oder AmiKit. Zusätzlich benötigt werden lediglich eine Datei mit dem Kickstart-ROM sowie zumindest eine Workbench-Diskette der Version 3.x.

Mit AmigaSYS 4 ist es nun möglich, AmigaOS 3.9 ohne 3.0 bzw. 3.1 zu installieren. Die Installer für jene drei Betriebssystem-Versionen wurden zudem stark ausgebaut und unterstützen fünf Sprachen. Eine Auflistung der Einzelheiten finden Sie auf der Projektseite unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 20. Apr. 2008, 08:15] [Kommentare: 7 - 22. Apr. 2008, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2008



Commodore International ist zahlungsunfähig
Commodore ist mal wieder Pleite: Die niederländische Yeahronimo Media Ventures, die die Markenrechte 2004 von Tulip übernommen und sich kurz darauf in "Commodore International" umbenannt hatte, wurde diese Woche für zahlungsunfähig erklärt. Laut einem Unternehmenssprecher will man gegen diesen Gerichtsbeschluß jedoch Widerspruch einlegen.

Letzten Monat hatte man ein Gerichtsverfahren gegen einen ehemaligen Partner verloren, der daraufhin Neun Millionen Euro Schadenersatz einklagen wollte. Das Insolvenzverfahren wurde allerdings von mehreren niederländischen Gläubigern eingeleitet, die offenbar versuchen ihre Verluste zu minimieren.

Nach eigenen Angaben handelt es sich bei Commodore International lediglich um eine "Branding Company", mit dem Tagesgeschäft habe das Unternehmen nichts zu tun - letzteres sei deswegen von den rechtlichen Auseinandersetzungen auch nicht betroffen. Die Commodore Spiele-PCs werden beispielsweise von Commodore Gaming vertrieben, einem Joint Venture von Commodore International und The Content Factory. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2008, 16:07] [Kommentare: 24 - 05. Okt. 2008, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2008
(ANF)


Cinnamon Projects: Auftragsarbeiten für C++-Programmierer
Mit den "Cinnamon Projects" versucht der Autor der SDL-basierten Textverarbeitung Cinnamon Writer eine Art privates Bounty-System aufzuziehen: Um die Entwicklung des Programms zu beschleunigen, bietet er externen Programmierern für die Entwicklung einzelner Module bzw. Routinen kleine Geldbeträge - derzeit sind beispielsweise mit der Programmierung einer "Printer class" für Cinnamon 100 Euro zu verdienen.

Finanziert werden die Cinnamon Projects durch die für Cinnamon Writer eingegangenen Spenden, die fertigen Module sind geistiges Eigentum sowohl des Cinnamon-Autors als auch des externen Entwicklers. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2008, 15:22] [Kommentare: 15 - 22. Apr. 2008, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2008
(ANF)


Printmagazin: #Amigaguide, zweite Ausgabe
Die zweite Ausgabe des englischen Printmagazins #Amigaguide wird derzeit an Abonennten verschickt, die kostenlose PDF-Version soll in rund 14 Tagen zur Verfügung stehen.

Eine Inhaltsübersicht sowie eine Erläuterung für die viermonatige Verzögerung der Veröffentlichung des Heftes (private Probleme des Herausgebers) sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2008, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2008
Amiga Future (ANF)


ComicOn 1.0 lädt Comic-Strips herunter
ComicOn 1.0 ist der Nachfolger von "Garfield Strips" und dient dem Herunterladen und Anzeigen der Comic-Strips von verschiedenen Webseiten. ComiCon steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Apr. 2008, 14:54] [Kommentare: 7 - 21. Apr. 2008, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2008
Amiga Future (Webseite)


Origyn Web Browser 1.21 und 1.3 (Update)
Die AmigaOS 4-Portierung des Origyn Web Browser (OWB) liegt nun in der Version 1.21 vor.

Changes:
  • Added a workaround for font releated OWB memory leaks in the AmigaOS 4 font implementation
  • Fixed crashlog entries cl25 and cl37
  • Speed up text rendering
  • No longer uses own mouse pointer
Update: (19:18, 19.04.08, snx)
Für AmigaOS 3.x liegt zudem die Version 1.3 vor.

Changes:
  • Ported the memory allocator used in the AmigaOS4 version to AmigaOS 3.x, requires AmigaOS 3.9 BB 2 (exec V45)
  • Added more workarounds for bugs in the AmigaOS 3.x SDL library
  • Implemented the font system for AmigaOS 3.x. It's currently limited to the 3 outline fonts included in AmigaOS 3.x (CGTimes, CGTriumvirate and LetterGothic)
  • Implemented intuition event handling for AmigaOS 3.x, all keys should work now. Of course text input will always be limited to ISO-8859-1 on AmigaOS 3.x since it didn't support different charsets yet
  • AmigaOS mouse wheel, 4th and 5th mouse button events are supported as well, but there is probably nothing for AmigaOS 3.x which can generate them
  • Implemented the graphics device for AmigaOS 3.x, requires Picasso96
  • Implemented a minimal replacement for the missing ICU libraries (UTF-8, ISO-8859-1 -10 and 13-16)
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2008, 06:22] [Kommentare: 13 - 20. Apr. 2008, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Instant Messenger SabreMSN (Alpha)
James "jahc" Carroll stellt mit SabreMSN eine erste Alpha-Version eines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk zur Verfügung (Screenshot). Der Autor weist darauf hin, dass an dem Programm erst seit einer Woche gearbeitet wird und es vorerst hauptsächlich zum "Herumspielen" geeignet sei. Detailliertere Informationen sind dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 18. Apr. 2008, 15:56] [Kommentare: 14 - 30. Apr. 2008, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Downloads online
Bei amigafuture.de sind jetzt auch die Disketten 251-700 der PD-Spiele-Serie "Spielekiste" verfügbar, weitere Ausgaben folgen in Kürze. Die Disketten 725, 726, 743 und 755 waren bisher noch nicht aufzufinden, wer diese besitzt möge sich bitte mit den Betreibern in Verbindung setzen.

Außerdem wurde das Download-Angebot auch um einige weitere Vollversionen und Keyfiles ergänzt. (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2008, 17:26] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2008, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2008



Aminet-Uploads bis 15.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha       biz/misc     31K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
BIG_Demo.lha                 demo/misc   197K    OS3   Conversion of the B.I.G. Demo (Atari STF
AMOSlist-1999-09.lha         dev/amos     19K    GEN   AMOS-list archives for September 1999
AMOSlist-1999-10.lha         dev/amos     25K    GEN   AMOS-list archives for October 1999
usblist.lha                  dev/c        34K    OS3   USB lister 0.05
freegetopt.lha               dev/lib      17K    OS4   Free Getopt
libaiff.lha                  dev/lib     116K    OS4   Read/write aiff files
libharu.lha                  dev/lib     6.0M    OS4   Free PDF Library
libiffanim.lha               dev/lib     501K    OS4   IFF-ANIM player (library)
Mandelbrot_1.png             dev/src      14K    GEN   Screenshot from Manelbrot tutorial
Mandelbrot_2.png             dev/src      38K    GEN   Screenshot from Manelbrot tutorial
Mandelbrot_3.png             dev/src      32K    GEN   Screenshot from Manelbrot tutorial
Mandelbrot_tutorial.lha      dev/src     126K    GEN   Simple Mandelbrot fractal generator
AmigaPower.lha               docs/hyper   66K    GEN   aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
BermudaSyndrome-morphos.lha  game/actio  112K    MOS   Bermuda Syndrome/SDL
NickyBoum-morphos.lha        game/jump    79K    MOS   a classic platformer game
dcraw.i386-aros.zip          gfx/conv    568K    ARO   CLI converter for camera raw files
dvdauthor-os3.zip            gfx/conv    4.6M    OS3   Set of tools for authoring a DVD
vlt.lha                      gfx/misc    249K    OS3   Very Limited Titler. AGA scroll titler.
iffanimplay.lha              gfx/show    800K    OS4   IFF-ANIM player
AmiArcadia.lha               misc/emu    578K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
DgenMOS.lha                  misc/emu    331K    MOS   Sega Genesis/Megadrive emulator
StellaMOS.lha                misc/emu    470K    MOS   Atari VCS 2600 emulator
SamplesCreatorDemos.lha      mods/smpl    43K    GEN   Some samples created by SamplesCreator
Monoscope_1_41.lha           mus/misc     31K    OS3   Oscilloscope for parallel port samplers
mdxplay.lha                  mus/play    770K    OS4   Commandline MDX player
sexypsf.lha                  mus/play    129K    OS4   Commandline PSF player
tunead_plug.lha              mus/play    2.1M    OS4   AdPlug based plugin for TuneNet
tunemdx_plug.lha             mus/play    102K    OS4   MDX plugin for TuneNet
AP41Covers.lha               pix/misc    358K    GEN   aMiGa=PoWeR n°41 Cover Recto
kens_icons_v4.lha            pix/picon   4.9M    GEN   Ken's DualPNG Icons
Skin2PSP.lha                 pix/theme   520K    GEN   Morphos Theme for PSP
opensfv.lha                  util/misc    40K    OS4   Checksum generator/validator
sha256-mos.lha               util/misc    30K    MOS   SHA256 Message Digest Utility
StartBar-ITA.lha             util/misc   139K    OS3   Italian version of StartBar
CestinoGlobale.lha           util/wb      55K    OS3   Global trashcan under Blitz development
(cg)

[Meldung: 16. Apr. 2008, 17:37] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2008, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2008



os4depot.net: Uploads bis 15.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
aahr.lha              aud/mis    6kb  Rips HivelyTracker and AHX tunes
mdxplay.lha           aud/pla  770kb  Commandline MDX player
sexypsf.lha           aud/pla  129kb  Commandline PSF/miniPSF player
tunead_plug.lha       aud/pla    2Mb  AdPlug based plugin for TuneNet
tunemdx_plug.lha      aud/pla  102kb  MDX plugin for TuneNet
tunenet.lha           aud/pla  988kb  Music Player (Multiformat)
memtrace.lha          dev/deb  186kb  memtrace - a memory debugger
freegetopt.lha        dev/lib   16kb  Parse arguments passed to your program
libaiff.lha           dev/lib  115kb  Read/write aiff files
libgen.lha            dev/lib    2kb  C general purpose library
libharu.lha           dev/lib    5Mb  Free PDF Library
libiffanim.lha        dev/lib  500kb  IFF-ANIM player (library)
taglib.lha            dev/lib    3Mb  Audio meta-data reader and editor librar
sudokusolver.lha      gam/uti    5kb  Sudoku solver with source
mcc_betterstring.lha  lib/mui  149kb  BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha         lib/mui  978kb  NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha    lib/mui  448kb  TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha        lib/mui    1Mb  TheBar.mcc - The MUI Toolbar custom clas
ctorrent_gui.lha      net/p2p  292kb  BitTorrent clone with reaction gui
gnumeric-src.lha      off/spr    1Mb  Sources of Gnumeric 1.6.3 and related li
gnumeric.lha          off/spr   18Mb  Gnumeric - a spreadsheet for AmigaOS 4 (
dupfinder.lha         uti/fil    9kb  Finds even more duplicate files on your 
filesplit.lha         uti/fil  118kb  split files by number of parts, part siz
opensfv.lha           uti/fil   39kb  Checksum generator/validator
docket.lha            uti/mis   44kb  Powerful cron-like scheduling commodity
iffanimplay.lha       vid/pla  800kb  IFF-ANIM player
(cg)

[Meldung: 16. Apr. 2008, 17:36] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2008, 02:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2008



AROS-Archives: Uploads bis 15.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
winarosstart.exe     emu/uti    1Mb  WinArosStart (fast and comfortable file 
dcraw.i386-aros.zip  gra/con  567kb  CLI converter for camera raw files
(cg)

[Meldung: 16. Apr. 2008, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2008



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.04.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 13.04.08 improved: Foundation's Waste (Exocet Software) supports another version (Info)
  • 13.04.08 improved: Explora / Chrono Quest (Infomedia/Psygnosis) freeze in credit intro removed, icon added (Info)
  • 04.04.08 improved: Midnight Resistance (Ocean) made working on uae, icons and docs added (Info)
  • 03.04.08 improved: Cybernoid (Hewson) 2nd joystick button support, trainer added (Info)
  • 01.04.08 improved: Apidya (Kaiko) fixed some access faults (Info)
  • 27.03.08 updated: Spherical (Rainbow Arts) rewritten, supports another version, many changes (Info)
  • 27.03.08 new: Advanced Destroyer Simulator (Futura) done by JOTD (Info)
  • 26.03.08 new: Swords & Galleons (Idea Software) done by Dr Cinicus (Info)
  • 24.03.08 new: Grand Prix Circuit (D.S.I) done by JOTD (Info)
  • 24.03.08 improved: Hard Drivin' (Domark) supports racing masters compilation version, new icons (Info)
  • 24.03.08 improved: Apidya (Kaiko) can now enter bonus rounds while invulnerable (Info)
  • 24.03.08 new: Reunion (Grandslam) done by Psygore (Info)
  • 16.03.08 improved: Ruff'n'Tumble (Renegade) supports 2 button joystick, slave rewritten (Info)
  • 16.03.08 improved: Hybris (Discovery Software) supports NTSC version again, support for 2nd joystick button (Info)
  • 15.03.08 new: Foundation's Waste (Exocet Software) done by Psygore (Info)
  • 12.03.08 updated: Unreal (Ordilogic Systems/UBI-Soft) new imager, slave rewritten, misc fixes, new icons and install script (Info,Image)
(cg)

[Meldung: 16. Apr. 2008, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Docket 3.1
Docket von Steven Solie ist ein Hilfsprogramm, das Prozesse zu vorgegebenen Zeiten automatisch startet. Es ist vor allem für Anwender gedacht, deren Rechner ständig läuft und in bestimmten Abständen diverse Aufgaben erledigen soll, wie beispielsweise das Anlegen von Sicherheitskopien wichtiger Datenbestände.

Die Version 3.1 ist nun mit "penetranten" Erinnerungsmeldungen ausgestattet, die auch Abstürze überdauern.

Download: docket.lha (45 KB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2008, 20:40] [Kommentare: 7 - 17. Apr. 2008, 22:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2008
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: SearchStar 0.93c, SimpleView 2.1b, Gread 1.0m
Tom "Amigaharry" Duin stellt Updates seines Suchprogramms SearchStar sowie seiner minimalistischen Bild- und Textanzeiger Simpleview und Gread zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2008, 18:27] [Kommentare: 3 - 18. Apr. 2008, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2008
amiga.org (Webseite)


IRC-Kanal für AmigaE-Programmierer
Nachdem mit ECX und PortablE derzeit zwei Compiler für die Amiga-spezifische Programmiersprache E kontinuierlich weiterentwickelt werden, hat sich Paul J. "NovaBurst" Beel entschlossen, für Diskussionen rund um die Sprache einen IRC-Kanal einzurichten.

Der Kanal ist unter irc.freenode.net zu erreichen und trägt den Namen #amigae. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2008, 18:04] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2008
natmeg.stamey.at/ports/ (ANF)


MorphOS: VLC 0.9.6f Beta1
Rupert Hausberger hat den Media-Player VLC auf MorphOS portiert. Die ixemul.library wird benötigt.

Bei einigen Video-Codecs (mov, mp4, h264) können Anzeige-Fehler auftreten, in solchen Fällen muss das gewünschte Seitenverhältnis (Aspect Ratio) dem Player manuell mitgeteilt werden. Die MorphOS-spezifischen Parameter "cgx_overlay", "cgx_vmem" und "ahi" sind noch nicht implementiert, "cgx_wpa" und "ahi_dev" funktionieren jedoch bereits.

Weitere Informationen sind dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2008, 17:54] [Kommentare: 34 - 22. Apr. 2008, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2008
Matthias Henze (ANF)


stormamiga.lib ab sofort kostenlos
Die Linkerbibliothek stormamiga.lib V.45.01 für StormC ist ab sofort kostenlos erhältlich. Gegenüber der letzten kostenpflichtigen Version (V.45.00 vom 21.12.04) wurden einige Kleinigkeiten optimiert und die Anleitung und das Installerskript überarbeitet. Support und Updates sind seitens des Entwicklers Matthias Henze zwar nicht geplant, wurden aber nicht kategorische ausgeschlossen. Der kostenlose Download kann von der Website des Entwicklers unter dem Titellink erfolgen. (nba)

[Meldung: 15. Apr. 2008, 16:59] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2008, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2008
Amiga Future (Webseite)


AROS: Status-Update April 2008
Unter dem Titellink fasst Paolo Besser in gewohnter Weise die jüngsten Entwicklungen rund um das quelloffene Betriebssystem AROS zusammen. Entsprechende Erwähnung finden somit unter anderem die neuen bzw. aktualisierten Distributionen VmwAROS LIVE! und WinAROS sowie das Update der Entwicklungsumgebung Murks!IDE.

Weitere Fortschritte der vergangenen zwei Monate:
  • Krysztof Smiechowicz und Alain Greppin haben für die i386-Architektur ein natives Paket des Compilers gcc/g++ 3.3.1 bereitgestellt
  • In Sachen Vervollständigung und Fehlerbereinigung hat Krysztof Smiechowicz zu überprüfen begonnen, inwieweit die Nachbildung des AmigaOS-API komplett ist, während Barry Nelson sich der Sichtung, Filterung und weiteren Pflege des Bugtrackers angenommen hat
  • Nic Andrews und Alain Greppin haben den Bootloader grub2 angepasst (Screenshot). Hierdurch werden für AROS beim Booten im Prinzip keine langsamen FFS-Partitionen mehr benötigt; stattdessen SFS zu verwenden, wird gegenwärtig aufgrund noch bestehender Kompatibilitätsprobleme mit einzelnen Anwendungen jedoch bis auf weiteres nicht empfohlen
  • Alain Greppin hat einen DHCP-Client für AROS geschrieben
  • Tomasz Wiszkowski und Michal Schulz arbeiten an der Verbesserung des ata.device. Für einige Serial-ATA-Chips besteht bereits eine erste Basisunterstützung zumindest für den Legacy-Modus - AHCI ist dementsprechend bislang noch nicht implementiert
(snx)

[Meldung: 13. Apr. 2008, 20:22] [Kommentare: 1 - 14. Apr. 2008, 07:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2008
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.3 für Cygnix
Edgar Schwan hat mit Gnumeric 1.6.3 ein weiteres Programm für seine AmigaOS 4-X11-Umgebung Cygnix portiert. Hierbei handelt es sich um eine Tabellenkalkulation, die Teil des Gnome-Office-Paketes ist, zu welchem auch AbiWord gehört.

Eigenschaften von Gnumeric:
  • Unterstützte Formate beim Laden:
    • Eigenes Format inkl. einer experimentellen SAX-XML-Version (*.gnumeric)
    • MS Excel (tm) (*.xls)
    • Open / Star Calc (*.sxc, *.ods)
    • Lotus 123 (*.wk1, *.wks, *.123)
    • Applix (*.as)
    • Data Interchange Format (*.dif)
    • Durch Kommata oder Tabulatoren unterteilte Werte (CSV/TSV)
    • GNU Oleo (*.oleo)
    • HTML (*.html, *.htm)
    • Linear- und Integer-Programm-Format (*.mps)
    • Multiplan (SYLK)
    • PLN-Format
    • Quattro Pro (*.wb1, *.wb2, *.wb3)
    • SC/xspread
    • Text-Import (konfigurierbar)
    • Xbase (*.dbf)
  • Unterstützte Formate beim Speichern:
    • Eigenes Format (*.gnumeric)
    • Durch Kommata unterteilte Werte (CSV)
    • Data Interchange Format (*.dif)
    • HTML (Fragment, HTML 3.2 und HTML 4.0, XHTML) (*.html)
    • LaTeX 2e (*.tex)
    • MS Excel (tm) (5.0/95, 97/2000/XP)
    • OpenOffice (unvollständig)
    • TROFF (*.me)
    • Text-Export (konfigurierbar)
  • Alle in Excel eingebauten Funktionen sind verfügbar. Außerdem alle Standard-Add-in-Funktionen und zusätzlich sind weitere 60 Funktionen enthalten
  • Unterstützung von Objekten wie Kreisen, Linien, Eingabefeldern, Knöpfen, Bildern, etc.
  • Diagramme
  • Druckfunktion mit Vorschau
  • Und vieles mehr...
Neben diesen Funktionen verfügt Gnumeric für Cygnix über einige grundsätzlich neue Eigenschaften, wie Amiga-Clipboard-Unterstützung oder Unterstützung der Alt- und Alt+Shift-Tastenkombinationen. Weitere Einzelheiten sind der Dokumentation zu entnehmen.

Download: gnumeric.lha (19 MB) (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2008, 08:03] [Kommentare: 12 - 13. Apr. 2008, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2008
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Delfina - Der DSP macht den Unterschied!
Pressemitteilung Soundkarten für den Amiga erfreuen sich konstanter Beliebtheit, jedoch hat nur eine Soundkarte einen frei programmierbaren DSP - einen spezialisierten Audio-Prozessor. Damit folgt die Delfina strikt der alten Amiga-Idee, möglichst viele Aufgaben von spezialisierter Hardware ausführen zu lassen und so den Hauptoprozessor zu entlasten. Wir haben die Delfina im Jahr 2003 von Petsoff übernommen, aber erst einmal ein Update der Software zur Verfügung gestellt.

Nach mehr als vier Jahren freut es uns nun besonders, dass Axel Schneider im Oktober 2007 die Weiterentwicklung der delfina.library in seiner Freizeit übernommen hat. Der Original-Autor Teemu Suikki (Finnland) hat große Teile der Software unter verschiedene Open-source-Lizenzen gestellt, so dass wir erstmals auch die Quelltexte von Treibern eines Produktes zum Download bereitstellen, das noch neu erhältlich ist und aktiv weiterentwickelt wird. Auch wenn es im Moment Mode zu sein scheint, die Preise für "Classic"-Amiga-Hardware in astronomische Höhen zu treiben, sehen wir keinen Grund, diesem Trend zu folgen: Der Preis unserer Delfina "flipper edition" ist mit 129,- EUR (*) nach wie vor mehr als 140,- EUR günstiger als die Vorgängermodelle aus dem Hause Petsoff.

Die neue Library ermöglicht nun auch den Anschluss an den 26-poligen Erweiterungsport unserer Zorro-Karten wie Buddha und X-Surf. Abstürze, die bei hoher DSP-Last und speziell im Zusammenhang mit schnellen Turbokarten häufig aufgetreten sind, sind nun vermutlich ganz eliminiert. Dennoch gibt es noch Probleme speziell beim Abspielen von Internet-Radio-Streams mit einer Datenrate von 256 kBit oder mehr, die wir nicht auf die Library zurückführen konnten. Details finden Sie in der Readme-Datei.

Die Software-Unterstützung für die alten Delfina-Karten (Baujahr 1999 und früher) ist weiterhin in diesen Treibern vorhanden. Dieser Teil der Software wird jedoch nicht mehr gepflegt und nicht mehr getestet. Wir empfehlen die Verwendung einer neuen Karte aus dem Hause individual Computers.

Download: DelfLib417b1.lha (133 KB)
Bilderarchiv als Ergänzung zur Bedienungsanleitung: delfina_pictures.zip (421 KB)

* = unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19% MwSt. Preise im Handel können abweichen. Bei Versandhandel zuzüglich Versandkosten. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2008, 09:36] [Kommentare: 64 - 16. Apr. 2008, 22:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2008
Amigaweb.net (Webseite)


DualPNG: 25 neue Icons von Ken Lester
Ken Lester hat 25 neue bzw. aktualisierte Piktogramme im 32 Bit-DualPNG-Format bereitgestellt. Diese sind u.a. für Aladdin 4D, AmigaWriter, ArtEffect, E-UAE, Pagestream, PPaint und Shapeshifter gedacht.

Download:
kens_icons_update_april_08.lha (200 KB)
kens_icons_v4.lha (Komplettpaket V4 inkl. des Updates, 5 MB) (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2008, 22:49] [Kommentare: 5 - 12. Apr. 2008, 21:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2008
Amiga Future (Webseite)


Origyn Web Browser 1.2 bzw. 1.20
Die AmigaOS- und AmigaOS 4-Portierungen des Origyn Web Browser (OWB) liegen nun in der Version 1.2 bzw. 1.20 vor. Bei letzterer wurde das Scrollen verbessert, während die 68k-Variante unter anderem einige die Tastatureingaben betreffende Fehler der SDL-Bibliothek umgeht.

Die weiteren Änderungen betreffen Geschwindigkeitssteigerungen, die aus der AmigaOS 4-Fassung übernommen wurden, das Öffnen von Links mit dem Ziel "_blank" (dies erfolgt nun im selben Frame anstatt ignoriert zu werden) und GIF-Animationen. Letztere werden vorerst nicht mehr abgespielt, da sie den Browser zu sehr verlangsamen. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2008, 22:32] [Kommentare: 41 - 20. Apr. 2008, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2008
Amigaweb.net (Webseite)


Skript: AmiKit-Linux-Installer
Beim AmiKit-1.4.x-nix-Installer handelt es sich um ein Skript, das die Installation der Komplett-Distribution AmiKit unter Linux (amiga-news.de berichtete) genauso einfach machen soll wie unter Windows.

Der Installer lädt dabei sowohl AmiKit 1.4.0 als auch E-UAE herunter und konfiguriert das ganze entsprechend. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2008, 22:21] [Kommentare: 9 - 14. Apr. 2008, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Review: PCI-Board Mediator TX mit Grafikkarte Radeon 9200 (englisch)
Für das neue PCI-Board Mediator TX von Elbox (amiga-news.de berichtete) wurde unter dem Titellink nun ein erstes Review veröffentlicht.

Alles in allem fällt dieser englische Bericht sehr positiv aus, sowohl was den Lieferumfang betrifft als auch den Support und die Funktionalität. Probleme ergaben sich lediglich mit der Radeon-Grafikkarte, da das vom Tester gewählte Modell von der ersten Treiber-Version noch nicht unterstützt wurde. Dies konnte von Elbox jedoch durch ein Update rasch behoben werden. Des weiteren war beim Infinitiv-Tower für die gewählte Grafikkarte eine kleinere Modifikation am Gehäuse nötig. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2008, 20:54] [Kommentare: 23 - 15. Apr. 2008, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2008
(ANF)


AROS: Murks! IDE 0.6.0
Murks! IDE ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für AROS (Screenshot), deren Projektdateien mit AmiDevCpp kompatibel sind. Änderungen in Version 0.6.0:
  • supports C++ projects!
  • Murks!IDE compiles Murks!IDE
  • auto save when building
  • show if file was edited
  • open/create new project without closing Murks!IDE
  • remove unit from project
  • add existing (on disk) unit to project
  • redirect compiler output to separate console
  • save project as... option
  • Murks!IDE sourcecode added as an example Project

Murks!-IDE 0.6.0 setzt einen der "Nightly Builds" von AROS voraus, der nicht älter als 29. März 2008 sein darf. Zur Installation muss lediglich das Murks-Archiv auf der Festplatte extrahiert werden.

Fehlermeldungen oder Anregungen sollten den Autoren über die entsprechende Projektseite bei sourceforge.net übermittelt werden.

Links:

Murks! IDE 0.6.0
Murks! IDE 0.6.0 Lite (ohne C/C++-Compiler)
C/C++ Compiler-Paket (wird von Murks! IDE Lite benötigt)
Murks! IDE Sources (cg)

[Meldung: 09. Apr. 2008, 04:32] [Kommentare: 17 - 10. Apr. 2008, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2008



Aminet-Uploads bis 07.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AMOSlist-1999-08.lha        dev/amos     82K    GEN   AMOS-list archives for August 1999
vdappc-mos.lha              dev/asm      35K    MOS   A PowerPC disassembler
ecx_upd.lha                 dev/e       324K    VAR   E Compiler ECX. Update from 1.8.0
gcc-3.3.1-v2-i386-aros.zip  dev/gcc      16M    ARO   gcc/g++ 3.3.1 i386 aros
bresenham24.lha             dev/src      20K    GEN   24Bit Bresenham algorithm: lines+circles
ColorTrack.lha              game/actio   54K    OS3   Snake action game with puzzles
Saga.lha                    game/board  360K    OS3   Conversion of TSR boardgame
WBSudoku.lha                game/board  209K    OS3   WBSudoku (German)
SudokuSolver.lha            game/think   23K    VAR   Sudoku solver with source
ico2bmp-mos.lha             gfx/conv     16K    MOS   Extracts BMP files from ICO files
jhead-mos.lha               gfx/conv    112K    MOS   manipulate non-image parts of Exif JPEGs
pnger.lha                   gfx/edit    238K    OS4   Low-level PNG editor (TweakPNG clone)
vlt.lha                     gfx/misc    405K    OS3   Very Limited Titler. AGA scroll titler.
AmiArcadia.lha              misc/emu    561K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
pspzx81.lha                 misc/emu    1.1M    OS4   ZX80/ZX81/TS1000 emulator based on xz81
zxtext2p.lha                misc/emu     59K    OS4   Convert ASCII text to ZX81 .P file
aahr-68k.lha                mus/edit      8K    OS3   AHX and HVL file ripper
asap2wav-68k.lha            mus/edit     41K    OS3   Play/convert Atari 8-bit music
hvl2wav-68k.lha             mus/edit     36K    OS3   Converts AHX and HVL mods to WAV
hvl2wav-mos.lha             mus/edit     34K    MOS   Converts AHX and HVL mods to WAV
Monoscope_1_4.lha           mus/misc     31K    OS3   Oscilloscope for parallel port samplers
SymphonieModuleReader.zip   mus/misc    474K          Symphonie .SymMod Reader (Java)
yaeval.lha                  util/cli     19K    OS4   Yet Another Eval replacement
KME-UPD.lha                 util/misc    26K    OS3   Update for the KME Keymap-Editor
ReportPlus.lha              util/misc   331K    OS3   Multipurpose utility
StartBar-ITA.lha            util/misc   137K    OS3   Italian version of StartBar
(cg)

[Meldung: 08. Apr. 2008, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2008



os4depot.net: Uploads bis 07.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
freesci-src.lha   gam/adv    1Mb  FreeSCI source
sudokusolver.lha  gam/uti    5kb  Sudoku solver with source
aissview.lha      gra/ais   73kb  Viewer for AISS
pnger.lha         gra/edi  237kb  Low-level PNG editor (TweakPNG clone)
openssh-bin.lha   net/mis    1Mb  OpenSSH secure connectivity tools
text2png.lha      uti/mis    2Mb  A program for converting text to a PNG i
yae.lha           uti/mis   18kb  Yet Another Eval
(cg)

[Meldung: 08. Apr. 2008, 18:04] [Kommentare: 3 - 12. Apr. 2008, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2008



AROS-Archives: Uploads bis 07.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
murks-0.6.0.i386-aros.zip       dev/ide   16Mb  Murks! An Integrated Development Environ
murks-0.6.0.src.zip             dev/ide  221kb  Murks!IDE-Source
murks-lite-0.6.0.i386-aros.zip  dev/ide  345kb  Murks! An Integrated Development Environ
gcc-3.3.1-v2-i386-aros.zip      dev/lan   15Mb  gcc/g++ 3.3.1 i386 aros
(cg)

[Meldung: 08. Apr. 2008, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Bilder von der Breakpoint
Auf der Webseite der Amiga Future sind jetzt ebenfalls einige Bilder von der Szene-Party Breakpoint zu finden. Die Schnappschüsse stammen von "aga060". (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2008, 17:44] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2008, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2008
amiga.org (Webseite)


PDF-Magazin: Amigahellas 5 (griechisch)
Die fünfte Ausgabe des griechischen PDF-Magazins Amigahellas behandelt u.a. folgende Themen:
  • Beautify your OS 3.9
  • Amiga OS3.9 vs Scalos vs Dopus Magellan
  • Amiga PSU Remake
  • Star Commander
(cg)

[Meldung: 08. Apr. 2008, 15:48] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2008, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2008
amiga.org (Webseite)


VmwAROS 0.7 Beta - jetzt auch mit Live-CD
VmwAROS ist eine AROS-Distribution, die bereits eine Reihe vorinstallierter Anwendungen wie FryingPan, SimpleMail oder ein frühes Preview des Web-Browsers Traveller enthält. Zusätzlich zur bekannten, auf dem Emulator VMware basierenden Version steht jetzt auch eine als "VmwAROS LIVE!" bezeichnete Live-CD zur Verfügung, mit der sich AROS direkt - also ohne den Umweg über eine Virtual Machine - von CD booten lässt.

Direkter Download:

VmwAROS 0.7 Beta (450 MB): Downloadseite
VmwAROS Live! 0.7 Beta: vmwaros_live_b0_7.zip (202 MB)
VmwAROS Live! (alternativer Download): Downloadseite bei MegaUpload (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2008, 18:43] [Kommentare: 12 - 09. Apr. 2008, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2008
(ANF)


AROS-Distribution: WinAros 04/2008
Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden (Screenshot).

Die virtuelle Festplatte der jetzt veröffentlichten Version enthält zwei Partitionen: Eine 100 MB große FFS-Partition mit den Boot-Dateien und eine 480 MB große SFS-Partition mit der AROS Installation. Die neue Version von WinAROS enthält einen C/C++-Compiler sowie Murks!-IDE. Weitere Anwendungen lassen sich mittels WinArosStart installieren.

WinAROS wird mit Hilfe eines Windows-typischem Installationsprogramms eingerichtet, ein Deinstallationsprogramm ist ebenfalls Bestandteil der Distribution.

Direkter Download: WinArosDeveloper042008.exe (54 MB) (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2008, 18:28] [Kommentare: 15 - 09. Apr. 2008, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2008
Brork (ANF)


Interviews mit ehemaligen Amiga-Joker-Redakteuren
Pressemitteilung Mit Freude können wir euch heute vier neue Interviews mit ehemaligen Redakteuren des Joker-Verlags präsentieren. Zu unseren Gästen gehörten diesmal folgende Legenden: Paul Kautz, Dr. Werner Ponikwar, Martin Schnelle und sein Bruder Mick Schnelle.

Jeder einzelne von ihnen gehört zum Urgestein des Joker-Verlags und stand uns für zahlreiche Fragen Rede und Antwort. Wie bedanken uns an dieser Stelle nochmal bei allen Teilnehmern für ihre Mitwirklung!

Brork
amigajoker.de (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2008, 19:28] [Kommentare: 30 - 08. Apr. 2008, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2008
CD³²-Allianz (ANF)


Skript: Finale Version von Convert2CDXL
Das Skript Convert2CDXL erledigt in seiner nunmehr vorliegenden finalen Version die Umwandlung in PPM-Bilder ganz automatisch durch die Einbindung von ffmpeg. Zudem können die PPM-Bilder auf die Hälfte, ein Viertel oder ein Achtel ihrer Größe skaliert werden.

Weitere Nuerungen sind das Handbuch im AmigaGuide-Format und eine Verbesserung des XL-Start-Skriptes. Für die Prozessoren vom 68020 bis zum 68060 wurde eine Optimierung vorgenommen. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2008, 18:34] [Kommentare: 3 - 08. Apr. 2008, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2008
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: MediaLogger 1.8
Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis MediaLogger ist ein Werkzeug, mit dem Entwickler Programmierfehler in Reggae-Anwendungen aufspüren können. Die neue Version benötigt die MUI-Klasse Aboutbox.mcc.

New features in version 1.8:
  • Selected log messages can be copied to the clipboard
  • MediaLogger saves the state of message filter
  • "About" and "About MUI" menu items
(snx)

[Meldung: 06. Apr. 2008, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.52 (beta)
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte Textverarbeitung für AmigaOS 4 (Screenshot). Die Zielsetzung des Programmierers ist es, eine kompakte, effiziente Textverarbeitung mit den meistbenutzten Funktionen bereitzustellen.

Die Betaversion 0.5 ist schneller als ihr Vorgänger und weist laut Autor bereits die meisten der grundlegenden und oftgenutzten Funktionen auf, die man von solch einer Anwendung erwartet: u.a. Einstellungen für die Schriftart sowie deren Größe und Farbe, Textausrichtung, Zeilenabstand, farbliche Hervorhebung, Aufzählungszeichen, Unterstreichung und hoch- bzw. tiefgestellten Text.

Die Dokumente werden als RTF-Dateien gespeichert, die Unterstützung weiterer Formate ist geplant. Die Piktogramme wurden von Martin 'Mason' Merz erstellt.

Um die Weiterentwicklung zu beschleunigen, plant Claus Desler, den Großteil der erhaltenen Spenden dafür zu verwenden, Teilprojekte an andere Entwickler abzugeben. Ein Beispiel hierfür wäre eine Drucker-Klasse für die diesbezüglichen amigaspezifischen Aufrufe. In Abhängigkeit des Umfangs der Teilprojekte sowie der Höhe der eingegangenen Spenden stünden dafür bislang jeweils etwa fünfzig bis hundertfünfzig Euro zur Verfügung. Weitere Spenden können via PayPal vorgenommen werden.

Da der Autor seinen Cinnamon Writer bislang noch nicht unter AmigaOS 4 "Classic" testen konnte, bittet er um Rückmeldung, falls die Textverarbeitung auf bestimmten Rechnerkonfigurationen nicht laufen sollte.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Betaversion handelt. Zudem gibt es noch nicht die Möglichkeit, Änderungen rückgängig zu machen bzw. wiederherzustellen. Daher wird dringend geraten, Dokumente oft und in unterschiedlichen Versionen abzuspeichern. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2008, 09:30] [Kommentare: 24 - 09. Apr. 2008, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2008
Amiga.org (Forum)


Video: "Still Alive" - Animated Amiga Tribute by Eric Schwartz
Unter dem Titellink hat Eric Schwartz zu dem Lied "Still Alive" des Computerspiels Portal einen Zeichentrickfilm erstellt, in dem es nun ein weiblicher Amiga ist, der es singt.

Entstanden ist das Video auf einem Amiga 4000T, zum Einsatz kamen die Programme Photon Cel Animator, Lightwave 3D 5, Disney Animation Studio, Anim Workshop, Deluxe Paint 4 und Personal Paint. (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2008, 08:53] [Kommentare: 38 - 10. Apr. 2008, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: TweakPNG-Klon PNGer 0.1
PNGer von Peter Gordon ist ein Editor für AmigaOS 4, mit dem sich die Metadaten einer PNG-Datei betrachten und verändern lassen. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2008, 19:32] [Kommentare: 2 - 06. Apr. 2008, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2008



Entwickler-Tool: RLEpack 1.3
RLEpack ermöglicht Entwicklern das Komprimieren/Dekomprimieren jeglicher Art binärer Daten mittels des RLE-Algorithmus (bekannt u.a. aus Grafikformaten wie BMP). In Version 1.3 wurde ein Fehler beseitigt, außerdem steht jetzt eine AmigaOS 3-Version zur Verfügung.

Download:

rlepack-1.3-morphos.lha (3,9 KB)
rlepack-1.3-amigaos.lha (3,0 KB)
rlepack-1.3-source.tar.bz2 (5,5 KB)
rlepack-1.3-source.tar.gz (5,3 KB) (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2008, 16:36] [Kommentare: 2 - 06. Apr. 2008, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008
SCACOM Aktuell (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM.Aktuell 5, English.SCACOM 2
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die aktuelle Ausgabe 5 wird erstmals mit einer "Heftdiskette" (ADF-Image) ausgeliefert. Die englische Version des Magazins nennt sich Englisch.SCACOM, hier steht inzwischen die zweite Ausgabe zur Verfügung.

Allen Hefte werden auf der Webseite auch in Form von JPEG-Dateien angeboten. Die komplette Webpräsenz wurde überarbeitet und u.A. um ein virtuelles Commodore-Museum erweitert, die einzelnen Bereiche sind jetzt über seperate URLs erreichbar. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008



Aminet-Uploads bis 01.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AlphaBase_keyfile.lha      biz/dbase       0K    OS3   Free keyfile for AlphaBase
FussballBundesliga.lha     biz/misc       31K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
privoxy-3.0.8-morphos.lha  comm/net      660K    MOS   privoxy-morphos
AMOSlist-1999-06.lha       dev/amos       84K    GEN   AMOS-list archives for June 1999
AMOSlist-1999-07.lha       dev/amos       69K    GEN   AMOS-list archives for July 1999
chipmunk.lha               dev/c         381K    MOS   2D physics library
Annotate.lha               dev/cross      99K    OS3   Comment/reformat DASMX 2650 cross-disasm
libchipmunk.lha            dev/lib       180K    OS4   2D physics library
libfaac.lha                dev/lib        97K    OS4   Freeware Advanced Audio Coder
libfaad.lha                dev/lib       805K    OS4   AAC decoder library
libocpuis.lha              dev/lib       2.1M    OS4   68k CPU emulator library
libpsg.lha                 dev/lib        15K    OS4   PSG music library
bresenham.lha              dev/src        26K    GEN   Bresenham algorithm for lines an circles
DiskImageGUI-fr.lha        disk/misc       3K    GEN   DiskImageGUI french catalog
diskimage_device.lha       disk/misc     323K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
Wazp3D.lha                 driver/video  146K    OS3   CPU only Warp3D v4.2 implementation
bermudasyndrome-os4.lha    game/actio    397K    OS4   Bermuda Syndrome SDL
komi-morphos.lha           game/actio    942K    MOS   Komi the Space Frog
TilesSlide.lha             game/actio     58K    OS3   Align 3 tiles of the same colour
freesci_alpha-os4.lha      game/misc     725K    OS4   Sierra games interpreter - alpha version
freesci_alpha_src-os4.lha  game/misc     1.5M    GEN   FreeSCI source
scummvm-os4.lha            game/misc     4.5M    OS4   Point-and-Click adventure interpreter
scummvm-source-os4.lha     game/misc     7.8M    GEN   ScummVM source files
scummvm-tools-os4.lha      game/misc     2.1M    OS4   ScummVM tools for use with SCUMM games
scummvm-tools-src-os4.lha  game/misc     163K    GEN   ScummVM tools source files
wormwars.i386-aros.zip     game/misc     122K    ARO   Advanced Snake Game - AROS port
nazghul-os4.lha            game/role     3.9M    OS4   Ultima 5-like engine + game 'Haxima'
atris-os4.lha              game/think    1.1M    OS4   A Tetris clone
ico2bmp.lha                gfx/conv       19K    VAR   Extracts BMP files from ICO files
SView5.lha                 gfx/misc      3.2M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
AmiArcadia.lha             misc/emu      568K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
pspzx81.lha                misc/emu      1.1M    OS4   ZX81 emulator w/ dodgy keyboard mapping
SamplesCreatorDemos.lha    mods/smpl      36K    OS3   Some samples created by SamplesCreator
Symphonie.zip              mus/edit      753K    OS3   Symphonie Pro (incl. full Sourcecode)
faac.lha                   mus/misc      466K    OS4   Freeware Advanced Audio Coder
faad2-os4.lha              mus/misc      199K    OS4   FAAD2 AAC decoder
psg2mid.lha                mus/misc       62K    OS4   Convert PSG (Spectrum AY files) to MIDI
SymphonieModuleReader.zip  mus/misc      342K          Symphonie Sound Module Reader (JAVA)
aramp.i386-aros.zip        mus/play       48K    ARO   Port of MP3 player WarpAMP to AROS
aramp.src-aros.zip         mus/play      124K    GEN   Source code for MP3 player ARAMP
stsndplay.lha              mus/play      549K    OS4   Commandline .sndh music player
tunekss_plug.lha           mus/play      173K    OS4   KSS/MGS plugin for TuneNet
tunemsx_plug.lha           mus/play      205K    OS4   MSXPlug based plugin for TuneNet
Lite_Amiga.lha             pix/misc        9K    GEN   IFF pic Lite_Amiga
EvenMore.lha               text/show     520K    OS3   V0.64: Proportional font textviewer
Acuario.lha                util/blank    4.1M    VAR   Acuario Screen Saver
LoggerWindow.lha           util/cli       48K    OS4   A logging window for multiple clients.
WarpOSEmu.lha              util/libs      86K    OS4   WarpOS wrapper for AmigaOS4
pog-68k.lha                util/rexx       9K    OS3   POG - PowerOffGui for Mediator
Urope.lha                  util/rexx      10K    GEN   EUR DaylightSavingTime Arexx script
(cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 16:31] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2008, 03:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008



os4depot.net: Uploads bis 01.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
faac.lha              aud/con  465kb  Freeware Advanced Audio Coder
faad2.lha             aud/con  199kb  FAAD2 AAC decoder
stsndplay.lha         aud/pla  548kb  Commandline .sndh music player
tunemsx_plug.lha      aud/pla  204kb  MSXPlug based plugin for TuneNet
libchipmunk.lha       dev/lib  179kb  2D physics library
libfaac.lha           dev/lib   96kb  Freeware Advanced Audio Coder
libfaad.lha           dev/lib  804kb  AAC decoder library
libocpuis.lha         dev/lib    2Mb  68k CPU emulator library
libpsg.lha            dev/lib   15kb  PSG music library
diskimage_device.lha  dri/sto  322kb  Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
diskimagegui-fr.lha   dri/sto    2kb  DiskImageGUI french catalog
bermudasyndrome.lha   gam/act  396kb  Bermuda Syndrome SDL
aissview.lha          gra/ais   73kb  Viewer for AISS
warposemu.lha         lib/mis   85kb  WarpOS wrapper for AmigaOS4
yae.lha               uti/mis   18kb  Yet Another Eval
loggerwindow.lha      uti/she   47kb  LoggerWindow is a program to provide a l
(cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 16:31] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2008, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008



AROS-Archives: Uploads bis 01.04.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
aramp.i386-aros.zip     aud/pla   48kb  Port of MP3 player WarpAMP to AROS
aramp.src-aros.zip      aud/pla  123kb  Source code for MP3 player ARAMP
aros-pc-i386.zip        dev/ins   23Mb  AROS Stable ISO
wormwars.i386-aros.zip  gam/mis  121kb  Advanced Snake Game - AROS port
(cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.11d
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).

Die neueste Version des Programms importiert jetzt auch Dateien, die mit der OpenOffice.org-Komponente "Draw" erstellt wurden. Eine entsprechend aktualisierte Demo-Version steht bereits zur Verfügung, die Vollversion für registrierte Benutzer folgt in Kürze.

Die Arbeiten am Nachfolger Mindspace 2, das sich mehr an reinen Vektorzeichenprogrammen wie Inkscape orientiert, schreiten unterdessen fort. Mindspace 2 soll auch für AmigaOS 3.5+ veröffentlicht werden. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 03:56] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2008, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2008
(ANF)


MorphOS-Team: MorphOS 2.0 kommt im 2. Quartal
Unter der Überschrift "MorphOS 2.0 - Öffentlicher Release im 2. Quartal 2008" illustriert das MorphOS-Team mit einer kleinen Grafik den nahenden Release des nächsten großen Updates. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2008, 03:20] [Kommentare: 110 - 09. Apr. 2008, 21:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2008
Michael Christoph (ANF)


AmigaOS 4: Rechtschreibkontrolle mySpellChecker
Pressemitteilung Zum 10-jährigen Jubiläum steht eine neue Software zum Download von Meicky-Soft bereit:

mySpellChecker ist eine Rechtschreibkontrolle für AmigaOS 4, die sich der aspell-Bibliothek aus dem Linux-Bereich bedient. Spezieller Dank geht an Edgar Schwan für seine Portierung auf den Amiga.

Das Programm hat Kataloge für eine deutsche, englische und italienische Oberfläche sowie eine deutsche Kurzanleitung. Die englische Anleitung folgt in den nächsten Tagen.

Ein deutsches Wörterbuch wird mitgeliefert, viele weitere Sprachen sind im OS4Depot zu finden.

Mehr Informationen über das kostenlose Programm, Screenshots, Installationshinweise und das Programmarchiv sind unter dem Titellink im Download-Bereich zu finden. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2008, 19:20] [Kommentare: 7 - 04. Apr. 2008, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2008
Ein User (ANF)


Sammelbestellung Prelude 1200
Matthias 'DJBase' Münch ist Ansprechpartner für eine mögliche Fertigung einiger neuer Uhrenport-Soundkarten des Typs Prelude 1200 durch A.C.T. Voraussetzung ist die Abnahme von mindestens zehn Karten, der Preis betrüge einschließlich des Versandes innerhalb Deutschlands 50 Euro.

Die Bestellannahme endet am 6. April. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2008, 19:17] [Kommentare: 14 - 04. Apr. 2008, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2008
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Downloads online
Pressemitteilung: Wir sind momentan dabei den Download-Bereich der Amiga Future Homepage massiv auszubauen. 2008 werden wir den Anteil der Vollversionen auf der Amiga Future Homepage mindestens verdoppeln.

Aber auch PD-Software wollen wir Euch zur Verfügung stellen. Insgesamt ist geplant rund 10 GB zusätlich an Downloads zur Verfügung zu stellen. Seit kurzem sind deshalb die ersten 250 Disketten der PD-Spiele-Serie "Spielekiste" auf der Amiga Future Homepage als DMS-Files online. Weitere Disketten der Serie werden wir in Kürze online stellen. (Wir suchen noch jemanden der die Spielekiste-Disketten 701-xxx besitzt!!!)

Das Anbieten der PD-Software sowie Vollversionen kostet uns natürlich auch Geld. Aber wir hoffen das wir auch ein paar neue Leser für das Amiga Future Print Magazin erhalten werden.

Die Ausgabe 71 ist vor wenigen Wochen erschienen und ist als deutsches und englisches Heft in unserem Onlineshop erhältlich. Die Amiga Future feiert 2008 ihr 10jähriges. Deshalb haben wir auf der Startseite unseres Shop noch einige spezielle Angebote für Euch. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2008, 15:58] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2008, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #102
Die Szene-Gruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 102. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein extralanges Musikstück namens "Off-Line", welches von Maxus mit dem Madtracker komponiert wurde. Das dazugehörige Cover erstellte der Grafiker DaFreak.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Off-Line
  • Artist: Maxus
  • Stil: Trance
  • Spiellänge: 10:50
  • Format: mp3 @ 192 kbps
  • Größe: 13.9 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 19:36] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2008, 19:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
amigafuture.de (Webseite)


Roman: Tales of Tamar - Die Legende des Drachenkönigs
Pressemitteilung: Liebe Interessenten und Spieler des einzigartigen, rundenbasierten Fantasy-Internet-Strategie-Spiels Tales of Tamar: wir sind froh, Euch nach intensiver Arbeit phantastische und interessante Neuigkeiten verkünden zu können.

Ab voraussichtlich 1. Mai 2008 wird es soweit sein: Wir veröffentlichen den ersten Roman zum rundenbasierten Fantasy-Internet-Strategie-Spiels Tales of Tamar, welcher den Titel "Arbanor - Die Legende des Drachenkönigs" tragen wird.

Keine geringere als Silke Porath, bekannte Autorin und freie Journalistin, hat sich dieser Aufgabe gewidmet. Ihr bisher bekanntestes Buch trägt den Titel "Gottes Weber" und ist 2005 erschienen. Der aktuelle Roman beinhaltet 340 Seiten und eine CD mit 8 minütigem Intro, dem Internet-Strategie Spiel Tales of Tamar und mittelalterlicher Bardenmusik. Er wird Euch nicht nur in eine fremde und phantastische Welt verschlagen, der Roman schildert gleichzeitig die Geschichte des ersten Kaisers auf Tamar und bietet somit den geschichtlichen Hintergrund für die Spieler. Folgend ein kleiner Einblick:

Sieben Zeichen gehen der Ankunft des Bösen voraus. Arbanor, König des Reiches Ahendis, wird geboren im Schatten der Nebelsäulen. Sie sind das erste Signum - fortan kämpft das Volk gegen seinen Untergang. Können die Elfen und das magische Schwert Askarion dem Drachenkönig helfen? Auch in den eigenen Reihen schlägt Arbanor Neid und Hass entgegen. Desea, die schöne Königin, wird zum Spielball der Macht. Wird der König seinen Widersacher überhaupt erkennen?

Liebe und Hass, Treue und Verrat, Frieden und immerwährender Kampf begleiten den Drachenkönig auf seinem Weg vom Königssohn zum sagenumwobenen Weltenherrscher.

Das limitierte Hardcover-Buch wird exklusiv über unsere Homepage erhältlich sein. Ab dem 30. März könnt Ihr es dort vorbestellen und so zum stolzen Besitzer dieses Romans werden.

Hier geht's zur Infoseite und zur Bestellseite.

Liebe Grüße,
Euer ToT-Team (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 18:38] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2008, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
german-amiga-community.de (Webseite)


AmigaOS 4: Flashback-Klon "Bermuda Syndrome"
Bermuda Syndrome ist ein kommerzielles Action-Adventure, das 1995 von Century Interactive veröffentlicht wurde und stark an den Amiga-Klassiker Flashback erinnert (Screenshot).

Im Jahr 2007 hat Gregory Montoir eine quelloffene Reimplementation der Bermuda Syndrome-Engine veröffentlicht, die die Daten der kommerziellen Veröffentlichung (Demo- oder Vollversion) abspielt. Der AmigaOS 4-Port stammt von "Raziel". (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 18:33] [Kommentare: 5 - 04. Apr. 2008, 07:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008



Web-Browser: OWB 1.1 für AmigaOS 3
Jörg Strohmayer hat den Origyn Web Browser nun auch auf AmigaOS 3 portiert. Dabei handelt es sich nicht um eine Portierung der AmigaOS 4-Version von OWB, sondern um ein Kompilat der normalen SDL-basierten Variante des Programms.

Die Verbesserungen der OS4-Version wie Scrollbars oder die Toolbar sind also nicht vorhanden, außerdem ist das Program laut Autor "erheblich langsamer" als es mit den in der OS4-Version vorgenommen Optimierungen sein könnte.

OWB setzt AmigaOS 3, eine installierte GeekGadgets-Umgebung sowie möglichst eine Grafikkarte voraus, außerdem laut Readme "haufenweise freier Arbeitsspeicher und wahrscheinlich eine m68k-CPU mit 1 Ghz".

Direkter Download: OWB_m68k_1.1.lha (2,3 MB) (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 17:05] [Kommentare: 34 - 08. Apr. 2008, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: U-Boot-Update für das Sam440ep-Board
Wie ACube Systems mitteilt, steht ein Update der U-Boot-Firmware für das PowerPC-Board Sam440ep zur Verfügung. U-Boot 1.2.0 ersetzt die Version vom 15. Dezember 2007 sowie alle früheren.

Die neue Fassung ist sowohl für das korrekte Funktionieren des Boards unerlässlich als auch für das spätere Update auf die noch folgende Version 1.3.1. Mit U-Boot 1.2.0 wird ein Fehler bezüglich des USB-PCI-Controllers behoben. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 15:20] [Kommentare: 4 - 02. Apr. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008



MorphOS: Privoxy-Portierung / Screenshots von VLC
Unter dem Titellink hat Rupert Hausberger eine MorphOS-Portierung von Privoxy bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Webproxy mit fortschrittlichen Filtermöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre, zum Filtern von Webseiten-Inhalten, für das Management von HTTP-Cookies, die Zugriffskontrolle und das Entfernen von Werbung.

Zudem zeigen erste Screenshots die in Arbeit befindliche Portierung des VLC-Mediaplayers. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 10:34] [Kommentare: 9 - 01. Apr. 2008, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2008
Amiga-Resistance (ANF)


Amiga Resistance übernimmt das Big Book of Amiga Hardware
Pressemitteilung Ab sofort übernimmt das Amiga-Resistance-Team das ursprünglich von Ian Chapman gegründete Big Book of Amiga Hardware (BBoAH) von Mario Misic, der seine Zeit und Kraft in Zukunft in die Errichtung eines BBoAH in Wiki-Form investiert.

Zukünftig wird das ursprüngliche BBoAH auch unter dem URL www.bboah.de zu erreichen sein. Das Amiga-Resistance-Team hat bereits ein kleineres Update durchgeführt und wird durch einige andere Features versuchen, das BBoAH noch attraktiver und bedienerfreundlicher zu machen.

Durch eine Anpassung auf das Amiga-Resistance-Design ist ein erster Schritt dazu schon erfolgt. Wir bitten darum, Einsendungen an das BBoAH ab sofort auch an die auf der Startseite unten vermerkte neue E-Mail-Adresse zu schicken.

Für das Amiga-Resistance-Team
novamann (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2008, 10:20] [Kommentare: 36 - 02. Apr. 2008, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 83 160 ... <- 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 -> ... 180 225 276 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.