amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Mär.2008
Amigaworld.net (Forum)


YouTube: Video "Space Wars" von Tobias Richter (1992)
YouTube-Nutzer Kenzoid27 hat die Animation "Space Wars" aus dem Jahre 1992 von einer VHS-Kassette digitalisiert, leicht überarbeitet und unter dem Titellink der Allgemeinheit zugänglich gemacht, um Erinnerungen zurückzubringen bzw. aufzuzeigen, was damals am Amiga bereits möglich war.

Das Video von Tobias J. Richter (Story, Modeling, Animation), Carsten Fuchs (Program) Bjørn A. Lynne (Music) und Frank Brehme (Editor) entstand auf zwei Amiga 2000 und drei Amiga 3000 unter Verwendung der Programme Reflections 2.0, Videoscape 2.0, Deluxe Paint IV, Scala sowie Music X und wurde direkt aufgezeichnet. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 15:14] [Kommentare: 18 - 06. Mär. 2008, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Moo Bunny (Forum)


AROS: WebKit-Vorschau (Alpha-Version) für Wagemutige
Um experimentierfreudigen AROS-Anwendern ein Antesten des gegenwärtigen Entwicklungsstandes seiner WebKit-Portierung zu ermöglichen, hat Robert Norris unter dem Titellink eine Vorschauversion veröffentlicht (Screenshot).

Bitte beachten Sie, dass diese frühe Alphaversion des späteren Web-Browsers Traveller noch weitestgehend unbenutzbar ist und auf jeden Fall abstürzen wird. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:42] [Kommentare: 19 - 08. Mär. 2008, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Amiga.org (Webseite)


Magazin: The Crypt - Ausgabe 53
Die 53. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält unter anderem Artikel zum Bastelprojekt eines Amiga-USB-Joystick-Controllers sowie zum Hardware-Zugriff mit AmigaBASIC und ARexx. Außerdem wird der Gewinner des AmigaOS 4-Classic-Pakets bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Tomasz Wiszkowski (E-Mail)


Brennprogramm: Frying Pan 1.3.2
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.3.2 seines Brennprogramms veröffentlicht. Frying Pan liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS vor.

Das Update behebt Probleme der beiden Vorgängerversionen und richtet sich an jene Anwender, die Probleme mit seltsamen Texten auf den Cycle-Buttons, Enforcer-Hits beim Programmende oder noch immer nicht korrekt abgeschlossenen Discs hatten. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:21] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2008, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
AmigaFreund (ANF)


YouTube: Inteview mit Michael Labiner von 1999
Unser Leser AmigaFreund ist auf YouTube auf ein Interview mit Michael Labiner (Amiga Joker, PC Joker) gestoßen, das 1999 im Rahmen der Sendung Giga geführt wurde.

Teil 1
Teil 2
Teil 3 (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:12] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2008, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Amition.de (ANF)


Video von der Retrobörse 2008 in Bochum
Auf Amition.de ist ein gut siebenminütiges Video mit Impressionen von der Retrobörse 2008 in Bochum bereitgestellt worden. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 10:08] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2008, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
  • Amiga and MorphOS news of january/february 2008
  • Old Amiga news of november/december 1999
  • News: The death of the HD-DVD
  • Interview with Andreas Magerl (editor of Amiga Future)
  • Review of YAM 2.5
  • Review of Tubexx
  • Review of Project-X
  • Review of Wings
  • Review of Step Five
  • Hardware: Minimig
  • Point of view: The AmigaOS 4 objective in Amiga history
  • File: Messages of developers for crackers
  • File: History of the Amiga - year 1995 and 1996 (update)
  • Tutorial: Transfer files between two Amigas via serial port or Ethernet port
  • Quizz of the year 2007
  • Quizz about Project-X
(snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2008
MorphZone (Forum)


SerialEcho 50.1
Christian Rosentreters SerialEcho für AmigaOS und MorphOS funktioniert wie der "echo"-Befehl, sendet seine Ausgabe jedoch an die Serielle Schnittstelle.

Changes:
  • Uses RawPutChar instead KPrintF
  • 68k/SASC changes
(snx)

[Meldung: 01. Mär. 2008, 19:21] [Kommentare: 9 - 02. Mär. 2008, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.15 (Update)
Jörg Strohmayer hat unter dem Titellink ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Unter anderem beinhaltet es eine neue Speicherzuweisung, die langsamer ist und mehr Arbeitsspeicher benötigt - 256 MB stellten vermutlich das Minimum dar.

Im Gegenzug lassen sich hierdurch jedoch mehr Seiten als bisher absturzfrei darstellen. Zudem wurden Rollbalken implementiert.

Update: (18:41, 01.03.08, snx)
Inzwischen steht bereits Version 1.15 zur Verfügung, die einen Fehler ihres Vorgängers behebt. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2008, 17:30] [Kommentare: 23 - 05. Mär. 2008, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 20
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Die Themen der zwanzigsten Ausgabe, bei der Bill Panagouleas und Bill Buck zu Gast waren:
  • OWB Updates
  • New AROS SDK for AmiDevCpp
  • 10 Years Amiga Future: New downloads and special offers
  • NatAmiga Shown At MeKa 2008
  • BBRV talks about LimePC and other happenings
(cg)

[Meldung: 28. Feb. 2008, 02:30] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2008, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaGuide-/HTML-Anzeiger: strangé 0.22
strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. In Version 0.22 wurden diverse kleinere Fehler beseitigt. strangé steht für MorphOS und AmigaOS 3 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2008, 17:19] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2008, 01:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2008
gamereset.de (ANF)


Retro-Börse in Bochum am Samstag, den 01.03.2008
Die Veranstalter erinnern nochmals an die "Retro-Börse", die kommenden Samstag in Bochum im Falkenheim stattfindet. Amiga-Fans sind herzlich eingeladen. (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2008, 15:21] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2008, 01:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


Minimig: Erste Erfahrungsberichte
Zum Amiga-Klon Minimig stehen inzwischen erste Erfahrungsberichte von Anwendern zur Verfügung. So stellt "TheDaddy" im ersten Teil seines Minimig-Reviews den Rechner in Wort und Bild vor, der Schwerpunkt liegt dabei auf der Präsentation des Lieferumfangs sowie Bildern die die geringen Ausmaße der Hauptplatine zeigen sollen. Der Bericht wird ständig erweitert, Angaben zur Nutzung und Konfiguration des Minimig sowie eine Kompatiblitätsliste sind als nächstes geplant.

Ein weiterer, französischer Testbericht zum Minimig ist bei Obligement zu finden. (cg)

[Meldung: 26. Feb. 2008, 15:41] [Kommentare: 63 - 05. Mär. 2008, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS: Murks!IDE auf SourceForge
Nachdem der Quellkode für die integrierte AROS-Entwicklungsumgebung Murks!IDE bereits Ende 2006 offengelegt worden war (amiga-news.de berichtete), ist das Projekt nun auf SourceForge gehostet. (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2008, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2008
Amiga Future (Webseite)


Spiel: Koules 1.4 portiert
Das Spiel Koules (Screenshot) ist in der Version 1.4 für Amigas mit mindestens einem 68040-Prozessor, AGA/RTG und AmigaOS 3.x portiert worden.

Features:
  • 1-5 players simultaneously
  • Sound effects
  • Triple keyboard and double joystick/gamepad support
  • Source code
Download: Koules.lha (196 KB) (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2008, 21:17] [Kommentare: 9 - 29. Feb. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Emulator: PSPUAE 0.70
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Die Version 0.70 zeichnet sich unter anderem durch eine gesteigerte Geschwindigkeit aus.

Changes:
  • Added alot of Rics FAMEC code and optimisations. (Gave some speed increase)
  • Altered Hsync handler. (Removes slow down when sprites on screen, with CPU = MAX)
  • Altered CPU CYCLE UNIT to 256 (Gave the most speed increase)
  • Altered CHIPSET settings (To fall inline with CPU CYCLE UNIT change, its now a much more finer setting than in previous versions. Giving better results)
  • Added Rics FAMEC Sound code (Still clicks, we know what the problem is, but i need help to solve it)
  • Added Interpolation 4CH Sound under sound menu (This can improve sound slighty)
  • Altered HEAP SIZE for available memory to PSPUAE (This solves all memory problems)
  • Added Rics FAMEC FrameSkip Algorithm (This gives a finer smoother Auto FrameSkip)
(snx)

[Meldung: 25. Feb. 2008, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.13
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Unter anderem werden nun weitere Komponenten als sogenannte shared objects verwendet.

Changes:
  • Fixed OWB bug 178 (fonts related endless loops) in the AmigaOS4 fonts implementation
  • If loading a page failed the progress bar is set to 0 now
  • Added tooltype DISABLEGIFANIMS, if it's set the anims are still played once since usually the last image is better than the first
  • Added tooltype DISABLEJAVASCRIPT
  • Using shared libcurl, libssl, libxml2, libxslt and libz now, you have to download sobjs.lha, extract it and and copy them to SOBJS:. Not required if you use AmiUpdate to update OWB, the new shared objects are installed automatically
  • The shared libcurl uses DEVS:curl-ca-bundle.crt instead of S:curl-ca-bundle.crt (since it's not a script using S: was wrong)
  • Mounting RANDOM: is not required any more
Download:
OWB.lha (2,8 MB)
sobjs.lha (1,8 MB) (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2008, 20:35] [Kommentare: 9 - 28. Feb. 2008, 08:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2008
Oliver Eschbach (ANF)


Amiga User Rheinland: Neue Internetadresse
Oliver Eschbach schreibt: Die Homepage der Amiga User Rheinland ist ab sofort und bis auf weiteres unter aur.eschi-web.de zu finden. Aus bislang ungeklärten Gründen hat sich der Eigentümer der alten Domain-Adresse geändert, wodurch wir keinen Zugriff mehr auf den Unteraccount hatten.

Sollte jemand unsere Homepage verlinkt haben, so möchte bitte die Internetadresse auf den aktuellen Stand bringen. Die Homepage wird weiterhin gepflegt und aktualisiert. (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2008, 09:59] [Kommentare: 1 - 28. Feb. 2008, 23:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2008
(ANF)


WDR-Orchester: Konzertreihe mit Kompositionen aus Computerspielen
Das Symphonieorchester des WDR gibt derzeit eine Reihe von Konzerten die allesamt unter dem Motto "Musik aus der Welt der Computerspiele" stehen, darunter auch "Symphonic Shades" mit bzw. von Chris Hülsbeck (amiga-news berichtete).

Die erste Veranstaltung "That's Sound, that's Rhythm“, die vergangenen Sonntag stattfand, wird morgen um 10:00 Uhr auf WDR 4 ausgestrahlt und kann auch per Streaming übers Internet verfolgt werden. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2008, 16:46] [Kommentare: 6 - 25. Feb. 2008, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2008
(ANF)


AmigaOS 4.0 Februar 2008 Update für CyberStormPPC und BlizzardPPC
Pressemitteilung:
Leuven, Belgien - 23. Februar, 2008

Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit eines weiteren Service-Updates für Amiga OS 4.0 bekanntgeben zu können, das von registrierten Anwendern heruntergeladen werden kann und einige Probleme auf BlizzardPPC- und CyberstormPPC-Rechnern adressiert.

Das Update enthält:
  • Einen neuen Kernel der die Probleme mit der Kombination Mediator 1200/Voodoo-Grafikkarte beseitigt und bei dem andere, kleinere Probleme bereinigt wurden
  • Unterstützung für alle Mediator-Modelle, einschließlich des neuen Medaitor 1200 TX
  • Überarbeitete Intuition- und Layers-Module bei denen ein selten auftretendes Problem mit korrupter Grafikdarstellung beseitigt wurde
  • Ein überarbeiteter queue-handler
  • Zwei AREXX-Bibliotheken die in der ursprünglichen Distribution gefehlt haben
  • Ein überarbeiteter RT 8029-Treiber der keine Lockups mehr provoziert
  • Eine neue Version von DvPlayer SE

Die Installation des Updates wird allen CyberstormPPC- oder BlizzardPPC-Nutzern dringend empfohlen. Wie üblich ist das Update in unserem Download-Bereich zu finden.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unseren Kunden einmal mehr zu versichern, dass die Entwicklung von Amiga OS 4.0 auf diversen Plattformen mit unverminderter Geschwindigkeit weitergeht. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2008, 16:36] [Kommentare: 85 - 05. Mär. 2008, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2008
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Neues PCI-Board Mediator PCI TX
Elbox Computer kündigt für den 27. Februar die Verfügbarkeit eines neuen PCI-Boards an. Mit der Firmware der CPLDs des Mediator PCI 1200 TX soll eine signifikante Geschwindigkeitssteigerung bei Grafikkartenoperationen erzielt werden können, wenn Hardware-2D- und -3D-Beschleunigung auf Ein-Prozessor-Systemen (68k und PPC) genutzt wird.

Die Operationsmodi der neuen Firmware werden von den gleichfalls neuen Systemdateien für AmigaOS 3.x unterstützt, die auf der beiliegenden Mediator-Multimedia-CD (MMCD) enthalten sind. Native PowerPC-Unterstützung soll es als Bestandteil des nächsten Updates von AmigaOS 4.0 ebenfalls geben.

Das Mediator PCI 1200 TX verfügt wie sein Vorgänger über sechs PCI-Steckplätze mit Busmastering, Power Management Interface, ATX- und AT-Stromversorgungsanschlüsse sowie 3,3 Volt Hilfsspannung für alle PCI-Steckplätze.

Geeignet ist das PCI-Board für Amiga 1200-Rechner in den Tower-Gehäusen D-BOX 1200, Mirage 1200, E/BOX 1200 (Power, Winner), EZ-Z4 und Infinitiv.

Auf der MMCD finden sich neue PCI-Treiber-Versionen für die Tonausgabe, TV-Tuner, Ethernet (10 Mbps), Fast Ethernet (100 Mbps) und Grafikkarten. Die gegenwärtig unterstützten PCI-Karten sind im Mediator Driver Guide aufgelistet.

Die unverbindliche Preisempfehlung beziffert Elbox mit 195,95 Euro zuzüglich Steuern und Versand. Für Besitzer des Vorgängermodells Mediator 1200 SX werde es ein Upgrade-Programm geben, zu dem Näheres zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt werden soll. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2008, 21:59] [Kommentare: 19 - 26. Feb. 2008, 04:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2008
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 71 - Vorschau
Pressemitteilung: Die Leseproben und eine ausführliche Inhaltsauflistung der Amiga Future 71 (März/April 2008) sind ab sofort verfügbar.

In dieser Ausgabe haben wir wieder eine Menge Testberichte untergebracht. Die neue Version von YAM wurde genauso getestet wie OWB oder Hollyood 3. Passend dazu haben wir auch einen Workshop zu Hollywood in dieser Ausgabe. Aber auch Specials wie zum Beispiel Amiga Retrospective fehlen in dieser Ausage nicht.

Auf der LeserCD haben wir neben einigen anderen Volllversionen dieses mal die Vollversion von Monzoom.

Die deutsche und englische Ausgabe der Amiga Future wird am 5. März erscheinen. Die Hefte können bereits jetzt vorbestellt werden. Die Amiga Future ist im Abo und als Einzelheft direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Händlern erhältlich.

Sollte ein Händler Interesse haben die Amiga Future auch anzubieten, soll er sich bitte einfach bei andreas@amigafuture.de melden.

Für die englische Ausgabe der Amiga Future suchen wir dringend noch 2 oder 3 Übersetzer. Wenn Du Zeit und Lust hast bei der Amiga Future mitzuarbeiten, dann schreibe einfach eine eMail an andreas@amigafuture.de.

Die Amiga Future feiert ihr 10jähriges. Dazu haben wir passend auf der Startseite unseres Online-Shops einige Angebote. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2008, 16:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2008
Breakpoint (ANF)


Demoszene: Breakpoint 2008
Am Osterwochenende (21. bis 24. März) findet in Bingen die sechste Auflage der Demoparty Breakpoint statt. Unter dem Motto "Digital Garden" will man dieses Jahr Natur und Technik harmonieren lassen. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2008, 13:08] [Kommentare: 10 - 02. Mär. 2008, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2008



AmigaOS 4: FTP-Client PFTP 0.2 (Update)
PFTP (Screenshot) von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und Drag'n Drop-Unterstützung. Änderungen in Version 0.2:
  • Now copes with multi-line responses that don't start every line with a code and a dash. Thanks to James Carroll for the report.
  • Fixed a DSI that could occasionally happen during FTP to FTP transfers
  • Properly copes with 125 responses for the LIST command. Thanks to Dwayne Jarvis for the report.
  • Now updates CPS information for active transfers even when they stall.
  • When warning you about potentially overwriting a local file, it gives you the current stats about the existing files size and date rather than the ones in the local browser, in case they have changed in the meantime.
  • When sending a local file, it rechecks the local files length before starting the transfer instead of relying on the possibly stale value in the local browser window.
  • Properly copes with servers that don't put a leading zero in the hours column. Thanks to Dwayne Jarvis for his help nailing this one.
  • Reordered the transfer queue columns so that the basic information is all to the left and the source/destination directories are at the far end (file,%,cps,srcdir,destdir instead of srcdir/file,destdir,%,cps).
  • You can now specify the path to the ssh executable if you don't wish to keep it in the system searchpath. Simply specify the path where ssh resides in a "SSHPATH" tooltype. Sorry I can't remember who suggested this.
  • You can now specify a local path to go to when you connect to a server (see docs).
  • Transfers in the queue now have a fancy progress bar behind the percentage readout.
  • Passwords are now encrypted in the .servers file. Old .server files with plaintext passwords will be automatically converted when you quit PFTP or connect to a server.

Update: (21.02.2008, 16:00, cg)

Inzwischen steht eine überarbeitete Version zur Verfügung, in der ein kleiner Fehler (Anfragen nach dem Laufwerk "Blah:") beseitigt wurde. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2008, 15:49] [Kommentare: 3 - 24. Feb. 2008, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2008
Exec.pl (Webseite)


Brennprogramm: Frying Pan 1.3.1
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.3.1 seines CD- und DVD-Brennprogramms veröffentlicht. Frying Pan liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS vor.

Das Update behebt Probleme der Vorgängerversion mit dem On-the-Fly-Brennen. Zudem können auch die mit Frying Pan 1.3.0 erstellten fehlerhaften Discs nachträglich noch korrekt abgeschlossen werden. (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2008, 11:48] [Kommentare: 13 - 25. Feb. 2008, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: glUAE-Update
Bei glUAE handelt es sich um eine Sammlung von Skripten, die die Nutzung von Chipset-abhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll.

Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden.

Changes:
  • Extended locking mechanism
  • Fixed potential collision between instances of the same application
  • Added possibility of excluding the centralized system on a per-application basis
  • Merged distribution archives into one
  • Revised documentation
Download: gluae.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2008, 09:42] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2008, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
MorphZone (Forum)


Efika: Firmware-Update 1.3 20070122
Für diejenigen Efika-Besitzer, die noch die Version 1.3 20061107 verwenden, wurde unter dem Titellink ein Update bereitgestellt. Die zu aktualisierende Fassung wurde lediglich bei der ersten Charge aufgespielt und initialisierte die AC97-Unterstützung beim Booten nicht korrekt. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 21:46] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2008, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
Amiga.org (Webseite)


Puzzle-Spiel: Follia NBA
Simone Bevilacqua hat ein Update seines Puzzle-Spiels Follia NBA veröffentlicht. Bei diesem geht es darum, verschiedene NBA-Logos zusammenzusetzen (Screenshot).

Da der Autor das Update unter Verwendung eines Emulators erstellt hat, bittet er um Rückmeldung, falls es auf echten Amigas zu Problemen kommen sollte.

Download: Follia_NBA.lha (1,4 MB) (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 21:26] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2008, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
Klaus Rimbauer (ANF)


Back to the Roots: Server-Arbeiten
Wie Ralf Steines unter dem Titellink mitteilt, wird in wenigen Stunden der Team-Server durch ein leistungsfähigeres Modell ersetzt werden, wodurch alle gehosteten Projekte (z.B. winuae.net) sowie die Uploads vorübergehend nicht verfügbar sind.

Das Hauptarchiv sowie der anonyme FTP-Zugang sollten hierdurch jedoch nicht beeinträchtigt werden. Die Betreiber bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 20:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008



IRC-Klient: WookieChat 2.9 beta 11
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 16:06] [Kommentare: 7 - 22. Feb. 2008, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Status-Update Februar 2008
Auf der Webseite des AROS-Teams gibt es wieder einen Überblick über die jüngsten Neuerungen beim quelloffenen AmigaOS-Klon "AROS Research Operating System" (AROS):

Michal Schulz arbeitet weiter an der Portierung des Betriebssystems auf die SAM440-Hardware, in seinem Blog erläutert er diverse Details der Implementierung.

Nic Andrews überarbeitet den Workbench-Klon Wanderer und nimmt Optimierungen vor bzw. beseitigt bekannte Fehler. U.A. werden die Routinen zur Darstellung von Verzeichnisfenstern jetzt gepuffert, um unnötiges Flimmern zu vermeiden. Auch Andrews nutzt seinen Blog um seine Ziele bei der Wanderer-Überarbeitung zu erläutern.

Michael Grunditz hat die ersten Beta-Versionen von SimpleMail 0.32 veröffentlicht, während Robert Norris Fortschritte mit seinem Webkit-basierten Web-Browser Traveller macht - ein erster Screenshot wurde jetzt auf Norris' Blog veröffentlicht.

João "Hardwired" Ralha arbeitet an Handbüchern für AROS: Bei den Arbeiten am AROS User Manual (zu 50% fertig), dem AROS Shell Manual (70%) und dem AROS Install Manual (25%) benötigt der Autor Unterstützung von weiteren Freiwilligen.

Außerdem hat Alain Greppin TeXlive auf AROS portiert und Tomek 'Error' Wiszkowski stellt eine AROS-Version seines CD-/DVD-Brennprograms Frying Pan zur Verfügung. Das AROS-Dateisystem FFS wurde überarbeitet und kann sich jetzt selbst validieren. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: DvPlayer 0.65
Für AmigaOS 4 wurde ein Update des Video- und DVD-Abspielers DvPlayer veröffentlicht. Benötigt wird hierfür die aktuelle Version 51.52 der avcodec.library.

Registrierte Benutzer sollten die neue Version bereits per E-Mail erhalten haben. Sollte dies bei einzelnen Anwendern nicht geschehen sein, möchten diese sich bitte an den Autor wenden.

Changes:
  • Added support for ASF and WMV files with prebuffering, intelligent frame-skipping, index handling and a/v synchronisation
  • Fixes and improvements to rendering routines and added support for some new YUV colour formats
  • Added USEBAND tooltype/option allowing the performance to be fine-tuned on different systems
  • Added AUTOEXIT tooltype/option
  • Added SUBTITLECHARSET tooltype/option allowing to specify any character set for subtitles (by default the system setting is used)
  • Added suport for html-style tags in subtitles: currently italic tag is used, other tags are ignored
  • Fixed bugs in subtitle support
  • Fixes and improvements in audio/video synchronisation
  • Added support for volume adjustment via provided keys on Multimedia keyboards
  • Many other bugfixes and improvements (GUI, menu, I/O plugin handling, etc.)
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 11:34] [Kommentare: 5 - 24. Feb. 2008, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
Heise (Webseite)


Microsoft: Office-Formate offengelegt
Unter dem Titellink wurden von Microsoft die in den hauseigenen Office-Anwendungen genutzten Dateiformate von Word, Excel, PowerPoint und Office Drawing offengelegt. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 11:26] [Kommentare: 17 - 20. Feb. 2008, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
Vinnny (ANF)


MorphOS: DevTools
Das DevTools-Paket enthält Entwickler-Werkzeuge für MorphOS. Konkret handelt es sich um automake, autoconf, awk, bison, flex, libtool, make und yacc.

Download: devtools_morphos.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 11:06] [Kommentare: 6 - 20. Feb. 2008, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2008



Aminet-Uploads bis 17.02.2008 (Teil 2)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
agility-os4.lha                game/text     381K    OS4   AGT/AGX game interpreter
gluxle-os4.lha                 game/text     563K    OS4   An interpreter for text adventure games
magx-os4.lha                   game/text     865K    OS4   A text adventure compiler
brikx-os4.lha                  game/think    4.6M    OS4   A puzzle game, connect the blocks
lpairs-mos.lha                 game/think    412K    MOS   Classical memory game
minesweeper2-os4.lha           game/think    648K    OS4   A clone of MS minesweeper
mpsdl-os4.lha                  game/think    1.5M    OS4   A columns clone
msweeper-os4.lha               game/think    169K    OS4   A Japanese Mine Sweeper game
netwalk-os4.lha                game/think    418K    OS4   Connect every terminal to the main serve
nimesweeper-os4.lha            game/think    122K    OS4   An NCurses based Minesweeper game
pfp-bnx2.lha                   game/think    3.5M    OS4   Remake from logical game Biniax
plonx-os4.lha                  game/think    107K    OS4   An NCurses based puzzle game
sdlame-os4.lha                 game/think    5.0M    OS4   SDLame, a small puzzle game
sdltetris-os4.lha              game/think    954K    OS4   Yet another Tetris clone
symbolica-os4.lha              game/think     20M    OS4   A nice remake of a puzzle game
tetrispack-os4.lha             game/think    928K    OS4   3 Tetris games
TilesSlide.lha                 game/wb        57K    OS3   Align 3 tiles of the same colour
imagin-os4.lha                 gfx/3d        647K    OS4   A command-line raytracer
cpc2ilbm-mos.lha               gfx/conv       59K    MOS   CLI converter for Amstrad CPC images
cpc2ilbm-os4.lha               gfx/conv       60K    OS4   CLI converter for Amstrad CPC images
dcraw-sse2.i386-aros.zip       gfx/conv      303K    ARO   CLI converter for camera raw files (SSE2
dcraw.i386-aros.zip            gfx/conv      302K    ARO   CLI converter for camera raw files
MeltingPoint.lha               gfx/conv       28K    OS3   Converts PowerPoint to Hollywood script
png2lin-os4.lha                gfx/conv      127K    OS4   Converts a PNG image into a Linux logo
sfontmkr-os4.lha               gfx/conv      288K    OS4   Make PNG fonts for use with SFont
xtopng-mos.lha                 gfx/conv       78K    MOS   A general-purpose image converter
xtopng-os4.lha                 gfx/conv      379K    OS4   A general-purpose image converter
netbrush-os4.lha               gfx/edit      1.1M    OS4   Paint images with friends over Internet
photocrop-os4.lha              gfx/edit      225K    OS4   Crop and Resize images easilly
fractal-os4.lha                gfx/fract     235K    OS4   A fractal explorer
starmap-os4.lha                gfx/fract     126K    OS4   A strange but cool fractal program
SView5.lha                     gfx/misc      3.1M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
PointRider-amigaos4.lha        gfx/show      660K    OS4   Displays/converts PowerPoint (PPS) files
PointRider-morphos.lha         gfx/show      185K    MOS   Displays/converts PowerPoint (PPS) files
pslide-os4.lha                 gfx/show      554K    OS4   Perigee Slideshow - A picture viewer
showimage-os4.lha              gfx/show      282K    OS4   ShowImage - Displays images
AmiArcadia.lha                 misc/emu      501K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
buildcpr-os4.lha               misc/emu       18K    OS4   Amstrad Binary to CPR converter tool
desmume-os4.lha                misc/emu      261K    OS4   Desmume, a NintendoDS emulator
funnymu-mos.lha                misc/emu      130K    MOS   Whizzard, Funvision & Creativision emu
funnymu-os4.lha                misc/emu      1.1M    OS4   Whizzard, Funvision & Creativision emu
gcmrt-os4.lha                  misc/emu       58K    OS4   Gamecube music ripping tools
Handy095.lha                   misc/emu      267K    OS3   Atari Lynx emulator
n64rom-mos.lha                 misc/emu        8K    MOS   Tool to handle Nintendo64 roms
n64rom-os4.lha                 misc/emu       26K    OS4   Tool to handle Nintendo64 roms V1.0
ndstrim-os4.lha                misc/emu      177K    OS4   Strips dummy data off NDS ROMs
ngptool-os4.lha                misc/emu       36K    OS4   NeoGeo Pocket ROM Tool
psfpoint-os4.lha               misc/emu       37K    OS4   Edit tags of PSF music files
psptools-os4.lha               misc/emu      210K    OS4   Make PSX games playable on PSP
removeffs-os4.lha              misc/emu       20K    OS4   Strips dummy data off GBA roms
siemu-os4.lha                  misc/emu      319K    OS4   A Space Invaders Arcade Emulator
spsfutils-mos.lha              misc/emu       74K    MOS   Simple PSF Utils
spsfutils-os4.lha              misc/emu       88K    OS4   Simple PSF Utils
stlist-os4.lha                 misc/emu       26K    OS4   Lists Atari .ST diskimage content
tap2mbhdd-os4.lha              misc/emu       20K    OS4   Spectrum TAP to MB HDD Converter
trdetz-os4.lha                 misc/emu       21K    OS4   TRD Spectrum utilities
trimgym-mos.lha                misc/emu        9K    MOS   Trims SEGA Genesis gym music files
trimgym-os4.lha                misc/emu        9K    OS4   Trims SEGA Genesis gym music files
xzx2plus3-os4.lha              misc/emu       28K    OS4   XZX Snapshot to +3DOS Converter
sdlcalc-os4.lha                misc/math     462K    OS4   An advanced calculator
sex_os4.lha                    misc/misc      13K    OS4   Generates random sex stories, funny!
SamplesCreator.lha             mus/edit       44K    OS3   Samples creation and saving
scm2wav_os4.lha                mus/edit       24K    OS4   Rip sound files from official ICQ client
ttaenc-os4.lha                 mus/edit       44K    OS4   encode your own lossless TTA audio files
zvocoder-os4.lha               mus/edit      615K    OS4   Zirius Vocoder: create cool robot voices
goatninja-mos.lha              mus/misc       21K    MOS   Convert Goat Tracker 1 to Ninja Tracker
goatninja.lha                  mus/misc       21K    OS4   Convert Goat Tracker 1 to Ninja Tracker
id3ren-os4.lha                 mus/misc       76K    OS4   Id3ren is a ID3 tag editor
malint-os4.lha                 mus/misc      283K    OS4   MPEG Audio stream validator
phatbeat-os4.lha               mus/misc      867K    OS4   A BPM Counter
psidren-os4.lha                mus/misc       33K    OS4   Renames PSID's into real name
samplayer-os4.lha              mus/misc      159K    OS4   SAM Speech Synthesizer program with GUI
adplaybasic-os4.lha            mus/play      1.8M    OS4   A player for Ad Lib music modules
playOGG.lha                    mus/play      3.6M    OS3   multi format sound player.
sc68-bin-m68k.lha              mus/play      3.4M    VAR   Improved sc68 package (w/ cust. builder)
xmp-os4.lha                    mus/play      830K    OS4   Plays over 80 module formats (inc. MED)
Calendario2008.lha             pix/misc      1.3M    GEN   2008 italian calendar printable version
ispell-3.3.02-deutsch.lha      text/misc     863K    GEN   German dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-3.3.02-fr_FR.lha        text/misc     2.5M    GEN   Alt. french dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-3.3.02-polish.lha       text/misc     2.2M    GEN   Polish dictionary for ISpell 3.3.02
showfont_os4.lha               text/misc     253K    OS4   Showfont - Displays TTF fonts
smu-mos.lha                    text/misc      13K    MOS   Interpreter for simple markdown dialect
aros-texlive-bin-i386.tar.bz2  text/tex       12M    ARO   TeXlive bin-pc-i386
aros-texlive-src.tar.bz2       text/tex       36M    GEN   TeXlive sources
AnimIcon.lha                   util/app      145K    OS3   AnimatedIcon replacement
deutex-os4.lha                 util/arc      456K    OS4   A wad composer for Doom and others
gzrt-os4.lha                   util/arc       30K    OS4   Recover files from broken gzip archives
ixadump-os4.lha                util/arc        6K    OS4   Extracts the files in an iXalance demo
testdms-os4.lha                util/arc       13K    OS4   Test DMS archives
uncps-mos.lha                  util/arc        5K    MOS   Unpacks .CPS files from many games
uncps-os4.lha                  util/arc        5K    OS4   Unpacks .CPS files from many games
uncpt-os4.lha                  util/arc        4K    OS4   Unpacks Sinclair QL .CPT files
ltc-mos.lha                    util/batch      2K    VAR   Locale phone code info for Installscript
SystemPatch30.lha              util/boot      89K    OS3   Speed up your Amiga OS
Klips.lha                      util/cdity     55K    VAR   System clipboard manager (MUI)
soesplit-os4.lha               util/cli        6K    OS4   Split big files
usfv-os4.lha                   util/cli        8K    OS4   Verify or create SFV files
iso-o-matic.lha                util/conv      51K    OS4   All to ISO disk image converter
otrMUI.lha                     util/conv     200K    MOS   MUI GUI for the otrdecoder / omrdecoder
deslike-os4.lha                util/crypt     24K    OS4   DES-like encryption
anno_os4.lha                   util/misc     108K    OS4   An NCurses based Almanack
fmgpuccrbrr-os4.lha            util/misc      12K    OS4   Make your own Retro Replay ROM
shed-os4.lha                   util/misc     466K    OS4   An NCurses based HEX Editor
StSoundGUI.lha                 util/misc     440K    VAR   GUI f. sc68/hvlplay/smallym..(incl.plrs)
sysflush-morphos.lha           util/misc       6K    MOS   SysFlush (MorphOS system flush)
eggtimer-os4.lha               util/time     1.0M    OS4   An Eggtimer
(cg)

[Meldung: 18. Feb. 2008, 18:27] [Kommentare: 15 - 21. Feb. 2008, 04:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2008



Aminet-Uploads bis 17.02.2008 (Teil 1)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha         biz/misc       29K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
wookieclassy.lha               comm/irc        1K    GEN   A classy colour theme for WookieChat
sdlmail-mos.lha                comm/mail      21K    MOS   A dirt-simple commandline SMTP mailer
sdlmail-os4.lha                comm/mail     127K    OS4   A dirt-simple commandline SMTP mailer
cftp-mos.lha                   comm/net      354K    MOS   Full screen ftp client (+ sources)
A71BackUp.lha                  comm/www        8K    GEN   Php script:perform web backup (files+db)
MakeHTMLMap.lha                comm/www      1.7M    OS3   The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
OWB.lha                        comm/www      8.7M    OS4   Origyn Web Browser
roaddemo-os4.lha               demo/file     238K    OS4   An SDL/GL (!) bezier curve demo
ballfield-os4.lha              demo/intro    425K    OS4   An SDL Amiga demo style ballfield
newvox-os4.lha                 demo/intro    159K    OS4   An SDL voxel landscape
screenart-os4.lha              demo/intro    169K    OS4   A smally dizzyfying SDL demo
sierp-os4.lha                  demo/intro    155K    OS4   A small SDL gfx demo
warp-os4.lha                   demo/intro    249K    OS4   A realtime picture 'gooing' SDL demo
waves-os4.lha                  demo/intro    135K    OS4   A small liquid surface modelling demo
xflame-os4.lha                 demo/intro    161K    OS4   The classic fire effect, now through SDL
plasma-os4.lha                 demo/misc     158K    OS4   The classic Plasma effect now for SDL
ptcdemos-os4.lha               demo/misc     337K    OS4   Fire and Tunnel demos from PTC library
sdlsinusfont-os4.lha           demo/misc     616K    OS4   A SDL sinus font demo
stars-os4.lha                  demo/misc     158K    OS4   A rotating starfield
water-os4.lha                  demo/misc     196K    OS4   A realtime SDL water effect
nls-nwpfs.lha                  demo/sound     56M    OS4   'Nukleus wears Prada' - a Musicdisk
rno-r100.lha                   demo/sound    3.7M    OS3   RNO Records #100 musicdisk (68k,OS4,MOS)
AMOSlist-1998-11.lha           dev/amos       93K    GEN   AMOS-list archives for November 1998
AMOSlist-1998-12.lha           dev/amos       72K    GEN   AMOS-list archives for December 1998
vdappc-mos.lha                 dev/asm        24K    MOS   A PowerPC disassembler
vdappc-os4.lha                 dev/asm        29K    OS4   A PowerPC disassembler
bindata-os4.lha                dev/c           5K    OS4   Converts raw binary into C source
png2c-os4.lha                  dev/c          61K    OS4   Convert PNG images into C source
exomizer-os4.lha               dev/cross     506K    OS4   A cruncher for 6502 executables
megalz-os4.lha                 dev/cross      51K    OS4   MegaLZ Speccy packer/depacker
nes-example.lha                dev/cross      21K    GEN   An example project for NES Basic and ASM
nes_dev-os4.lha                dev/cross     218K    OS4   NES Basic & ASM, develop your own games!
nes_sprtools-os4.lha           dev/cross     500K    OS4   Convert BMP images to NES format
sdlmousescrolling-os4.lha      dev/cross     461K    OS4   How to do smooth scrolling in SDL
ecx.lha                        dev/e         644K    VAR   E Compiler ECX
ecxsrc.lha                     dev/e         232K    GEN   ECX source code
lua-mos.lha                    dev/lang      495K    MOS   Lua programming language
aalib-os4.lha                  dev/lib       781K    OS4   An ascii art library
adplug-os4.lha                 dev/lib       3.9M    OS4   Plays heaps of PC music formats
aedgui-os4.lha                 dev/lib       4.6M    OS4   A cross platform GUI C++ GUI library
bitmask-os4.lha                dev/lib        30K    OS4   Bitmask collision detection library
guilib-os4.lha                 dev/lib       1.2M    OS4   A very simple GUI framework for SDL
kuroiui-os4.lha                dev/lib        47K    OS4   Kuroiui GUI Library, early version
libacm-os4.lha                 dev/lib        82K    OS4   Decodes/Encodes InterPlay ACM Audio
libayemu-os4.lha               dev/lib       374K    OS4   libAYEmu, use this to play AY music
libbinio-os4.lha               dev/lib       108K    OS4   A Binary I/O stream class library
libcheapglk-os4.lha            dev/lib       163K    OS4   Cheapass Implementation of the Glk API
libflatzebra-os4.lha           dev/lib       581K    OS4   Game engine for 2D animation
libgme-os4.lha                 dev/lib       283K    OS4   Plays GBS, VGM/VGZ, GYM and others music
libid3tag-os4.lha              dev/lib        90K    OS4   Add support for MP3 ID3 tags to your app
libjabber-os4.lha              dev/lib       274K    OS4   Add Jabber support to your messenger app
libmodplug-os4.lha             dev/lib       779K    OS4   Support for many mod formats in your app
libmsn-os4.lha                 dev/lib       566K    OS4   Add MSN support to your messenger app
libmspack.lha                  dev/lib       1.4M    MOS   Microsoft packing library (CAB,CHM,HLP)
libpng-os4.lha                 dev/lib       568K    OS4   Add PNG support to your app
libpokecubed-os4.lha           dev/lib        80K    OS4   Use this library to play Gamecube music
libsaasound-os4.lha            dev/lib       491K    OS4   libSAASound - Plays Sam Coupe music!
libsdl_anim-os4.lha            dev/lib       709K    OS4   libSDL_anim displays anim files
libsdl_console-os4.lha         dev/lib       560K    OS4   A Quake-like drop-down console for SDL
libsdl_draw-os4.lha            dev/lib       421K    OS4   Simple SDL library: draw basic elements
libsdl_rtf-os4.lha             dev/lib       571K    OS4   Display simple RTF files
libtimidity-os4.lha            dev/lib       477K    OS4   libTimidity, midi playback in your app
libtinysdgl-os4.lha            dev/lib       316K    OS4   TinyGL software renderer
libvorbis-os4.lha              dev/lib       776K    OS4   A general audio encoding format
libyahoo2-os4.lha              dev/lib       700K    OS4   Add Yahoo2 support to your messenger app
libzip-mos.lha                 dev/lib       1.7M    MOS   Zip oriented link lib
pdcurses-os4.lha               dev/lib       1.5M    OS4   NCurses clone that outputs through SDL
sdl_blitpool-os4.lha           dev/lib       408K    OS4   Blit/Fill operation pool with optimizer
sdl_eventmap-os4.lha           dev/lib       486K    OS4   An uniform event-mapping library for SDL
sdl_image-os4.lha              dev/lib        69K    OS4   SDL image file loading library
sdl_sprite-os4.lha             dev/lib        35K    OS4   SDLSprite - Display animated sprites
sdl_ttf-os4.lha                dev/lib        31K    OS4   SDL_TTF a Freetype 2.0 wrapper for SDL
unmo3-os4.lha                  dev/lib       236K    OS4   MO3 decompression/decoding library
MCC_NListSP.lha                dev/mui         7K    GEN   MCC NList* 13.4 spanish catalogs
MCC_TextEditor-15.26.lha       dev/mui       448K    VAR   TextEditor custom class for MUI, V15.26
curvetest-os4.lha              dev/src       470K    OS4   Spline, Bezier and Hemite SDL examples
fading_tut-os4.lha             dev/src       181K    OS4   An SDL tutorial on Fading for Varthall :
sdlisomouse-os4.lha            dev/src       291K    OS4   Isometric landscapes + mouse for SDL
sdlmousetile-os4.lha           dev/src       290K    OS4   How to use mouse and tiles in SDL
sdlpathfind-os4.lha            dev/src       134K    OS4   An SDL path find example
sdlpngsavesurf-os4.lha         dev/src       343K    OS4   How to save an SDL surface as PNG
smoothscroll-os4.lha           dev/src       266K    OS4   A smooth SDL/GL scroller/map editor
vistk-os4.lha                  dev/src       336K    OS4   The Visualize ToolKit Example library
bchunk-os4.lha                 disk/cdrom     37K    OS4   CD image conv. from bin/cue to iso/cdr
diskimage_device-os3.lha       disk/misc     117K    OS3   Disk image device (adf,hdf,iso,...)
diskimage_device.lha           disk/misc     285K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
vobps2fix-os4.lha              disk/misc       9K    OS4   Fix for Playstation2 VOBs
spots-pfd.txt                  docs/misc      65K    GEN   Spot's Porting for Dummies (OS4)
prism2.lha                     driver/net    200K    VAR   Driver for 11Mbps wireless network cards
Prism2SP.lha                   driver/net     14K    GEN   Prism2.device spanish documentation
anaiis.lha                     driver/other   58K    OS3   ANAIIS USB Stack Release 0.96
Wazp3D.lha                     driver/video  112K    OS3   A CPU only Warp3D v4.2 implementation
spacewar-os4.lha               game/2play    435K    OS4   A simple 2 player shooter
amoebax-os4.lha                game/actio     10M    OS4   A great Puyo Puyo clone
btripper-os4.lha               game/actio    190K    OS4   A Baloon Fight Clone
hhhorse-os4.lha                game/actio    4.4M    OS4   Help Hannah's Horse maze game
monkey-mos.lha                 game/actio    138K    MOS   A MarbleMadness/MonkeyBallish style game
monkey-os4.lha                 game/actio    280K    OS4   A MarbleMadness/MonkeyBallish style game
sdlkurve-os4.lha               game/actio    406K    OS4   A remake of 'Achtung, die kurve'
turbokaca-os4.lha              game/actio    146K    OS4   An Ncurses based snake game
vor-os4.lha                    game/actio    782K    OS4   Variations on Rockdodger
braincurses-os4.lha            game/board    218K    OS4   An NCurses based mastermind clone
lothello-morphos.lha           game/board    701K    MOS   Lothello is a little othello (reversi) g
lothello-os4.lha               game/board    972K    OS4   An Othello clone
mmemory-os4.lha                game/board    734K    OS4   A very Amiga-ish memory game
reverzi-os4.lha                game/board    588K    OS4   A classic puzzle game
driller_rollingdemo.lha        game/demo     224K    OS3   Rolling demo of an action/adv game
elvira_rollingdemo.lha         game/demo     678K    OS3   Rolling demo of a commercial RPG
f117a_stealthfighter.lha       game/demo     290K    OS3   Demo version of a commercial flight sim
formulaonechallenge.lha        game/demo     519K    OS3   Demo version of a commercial racing game
futurewars_rollingdemo.lha     game/demo     291K    OS3   Rolling demo of a adventure game
gobliins2_demo.lha             game/demo     602K    OS3   Demo version of a commercial adv. game
lemmings2_demo.lha             game/demo     424K    OS3   Demo version of a commercial puzzle game
lordsoftime_demo.lha           game/demo     453K    OS3   Demo version of a commercial RPG
monkeyisland2_demo.lha         game/demo     449K    OS3   Rolling demo of an adventure game
nigelmansell.lha               game/demo     347K    OS3   Demo version of a commercial racing game
opengoal-os4.lha               game/demo     596K    OS4   Early non-playable demo of football game
pioneerplague_demo.lha         game/demo     560K    OS3   Rolling demo of a shoot'em up game
ugh_demo.lha                   game/demo     452K    OS3   Demo version of a commercial puzzle game
qclock-os4.lha                 game/gag       22K    OS4   Ask your miggy about the time
smbros-os4.lha                 game/jump     494K    OS4   Super Methane Bros
smbrothers-morphos.lha         game/jump     1.4M    MOS   Super Methane Brothers
thegoonies-1.0.1-mos.lha       game/jump      11M    MOS   An SDL remake of the classic MSX game
winterjumper-morphos.lha       game/jump      99K    MOS   The Great Giana Sisters clone
winterjumper-os4.lha           game/jump     194K    OS4   A Giana Sisters remake
zoidsquest-os4.lha             game/jump     6.3M    OS4   A platform game starring Zoid
Christmastree-os4.lha          game/misc     2.8M    OS4   'Christmas Tree' game
crapgamesvol3-os4.lha          game/misc     4.6M    OS4   CrapGames3 (Chanta, MicroRacers, RPong)
crapgamesvol4-os4.lha          game/misc     3.0M    OS4   CrapGames4
crapgamesvol5-os4.lha          game/misc     1.1M    OS4   CrapGames5
MissDriller.lha                game/misc     311K    MOS   A remake of Mr.Driller
qwdtools-os4.lha               game/misc     107K    OS4   Convert QuakeWorld .qwd files to .mvd
sdlsand_os4.lha                game/misc     124K    OS4   A cool falling sand simulator toy.
wormwars.i386-aros.zip         game/misc     553K    ARO   Advanced Snake Game - AROS port
WormWars.lha                   game/misc     693K    OS3   Advanced snake game
wormwars.src-aros.zip          game/misc     667K    GEN   Advanced Snake Game - AROS Source Code
tcgscar-os4.lha                game/race     6.4M    OS4   A Jap oldskool racer originally for PSP
ztrack-mos.lha                 game/race      71K    MOS   Curses-based pseudo-3D driving game
nazghul-os4.lha                game/role     2.4M    OS4   Ultima 5-like engine + game 'Haxima'
scummer-os4.lha                game/role     148K    OS4   Reads images from LucasArts games
dzip-os4.lha                   game/shoot    216K    OS4   (De)compresses NetQuake demo files
lunavader-os4.lha              game/shoot    1.6M    OS4   A japanese shooter
shippy1984-os4.lha             game/shoot    416K    OS4   A very good and stylish retro shmup
stp-os4.lha                    game/shoot    1.1M    OS4   Save The Penguins - A shooter
tcgsblock-os4.lha              game/shoot    6.4M    OS4   A mix between Jap shooters and Arkanoid
qonk-os4.lha                   game/strat    723K    OS4   A space strategy/colonisation game
starlanes-os4.lha              game/strat    131K    OS4   An NCurses based space trading game
TotalChaosAGAr6.lha            game/strat     91M    OS3   2D Magic & Monsters turn-based Strategy
(cg)

[Meldung: 18. Feb. 2008, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2008



os4depot.net: Uploads bis 17.02.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
a52_codec.lha            aud/mis  134kb  shared liba52 for AmigaOS4
dg_midi_player.lha       aud/pla   69kb  Simple MIDI player
camd_via686.lha          dri/mis   12kb  Onboard gameport MIDI out driver
prism2.lha               dri/net  199kb  Driver for 11Mbps wireless network cards
diskimage_device.lha     dri/sto  284kb  Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
wordmeupxxl_demo.lha     gam/act   22Mb  Word Me Up XXL Demo
pfp-bnx2.lha             gam/puz    3Mb  Remake from logical game Biniax
pftp-es.lha              net/ftp    8kb  Spanish translation for PFTP
datadisplay.lha          off/dat    9Mb  A Database Program with Samples
pointrider.lha           off/pre  660kb  Display PPS files and convert them to Ho
7zdec.lha                uti/arc   38kb  Extracts 7-zip archives
xad_7z.lha               uti/arc   75kb  XAD (UnArc) client for 7-zip archives
iso-o-matic.lha          uti/fil   52kb  All to ISO disk image converter
fontpreviewer.lha        uti/mis  711kb  A Simple Font Preview Program
ispell-deutsch.lha       uti/tex  862kb  igerman98-20071211 dictionary for ISpell
ispell-fr_fr.lha         uti/tex    2Mb  Alternate french dictionary for ISpell 3
ispell-polish.lha        uti/tex    2Mb  Polish dictionary for ISpell 3.3.02
contextmenusscripts.lha  uti/wor   43kb  Scripts and config file for ContextMenus
avcodec_lib.lha          vid/mis  931kb  Audio and Video codec library for OS4
(cg)

[Meldung: 18. Feb. 2008, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2008



AROS-Archives: Uploads bis 17.02.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
amistart.zip                               aud/       3Mb  Amistart
wormwars.i386-aros.zip                     gam/mis  552kb  Advanced Snake Game - AROS port
wormwars.src-aros.zip                      gam/mis  667kb  Advanced Snake Game - Source Code for AR
dcraw-sse2.i386-aros.zip                   gra/con  302kb  CLI converter for camera raw files (SSE2
dcraw.i386-aros.zip                        gra/con  302kb  CLI converter for camera raw files
aros-texlive-20080216-bin-pc-i386.tar.bz2  uti/tex   11Mb  TeXlive bin-pc-i386
aros-texlive-20080216-src.tar.bz2          uti/tex   35Mb  TeXlive sources
(cg)

[Meldung: 18. Feb. 2008, 18:22] [Kommentare: 2 - 19. Feb. 2008, 22:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: strangé 0.20, Gread 1.0k

strangé 0.20

strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.20:
  • Hemmm removed the fake iconify on MorphOS; it had some strange side effects that made it not usable in a clean way
  • Changed lineread.c to dynamically allocate buffers. There were problems with genesis and old fixed buffer scheme.
  • Fixed popfile.c not freying an allocated buffer
  • Fixed html.c double allocating URLs

Link: Downloadseite

Gread 1.0k

Tom 'Amigaharry' Duins Textanzeiger Gread wurde ebenfalls überarbeitet, Version 1.0k enthält kleinere Optimierungen.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2008, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2008
Ron van Schaik (ANF)


Bilder von der "C= Show"
Am 16. Februar fand in Maarssen (Holland) wieder die monatliche "C= Show" der Commodore Gebruikers Groep statt. Bilder von der Veranstaltung, bei der u.A. diverse Hardware-Entwickler (1541-IDE, 1541-III, 1541-Ultimate, DC2N) anwesend waren, sind auf der Webseite des Vereins im Bereich "C= Show reports" zu finden. (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2008, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2008



AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.12
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Änderungen in dieser Version:
  • v1.12: Fixed the bug which caused crashes with missing fonts in version 1.10 and 1.11
  • v1.11: Fixed a bug in the OS4 font code and changed some parameters to improve the display
  • v1.11: Changed the network code to only wait, delaying the (re)rendering, if data is transferred.

Alternativ zum 7z-Archiv auf der Webseite des Autors steht im Aminet auch eine LhA-Version der OWB-Distribution zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2008, 15:18] [Kommentare: 9 - 20. Feb. 2008, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2008
amiga.org (Webseite)


Verschollener Bonus-Level in Apidya enteckt
Kaikos 1992 veröffentlichtes Shoot'em Up Apidya enthält einige Bonus-Level - einer davon war offenbar aufgrund eines Fehlers im Programm bisher vom Spieler nicht zu erreichen.

In seinem Blog beschreibt John Girvin wie er auf die Existenz dieses Bonus-Levels aufmerksam gemacht wurde und ihn für den Spieler zugänglich machen konnte, außerdem stellt er Screenshots und ein Video von dem Level zur Verfügung, den er kurzerhand "Speed of Light" getauft hat.

Girvin hat einen WHDLoad-Patch veröffentlicht, mit dem Besitzer des Originals den Level ebenfalls spielen können.

Direkter Download: Apidya.lha (57 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2008, 15:21] [Kommentare: 13 - 22. Feb. 2008, 02:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Aktuelles zur Mailingliste
Pressemitteilung Die Hollywood-Mailingliste wurde vor geraumer Zeit auf "invite only" umgestellt, um zu verhindern, dass Spammer der Liste beitreten und die Mitglieder mit Werbung überfluten. Leider kann diese Einstellung über Yahoo! Groups jetzt nicht mehr rückgängig gemacht werden, weshalb die Mailingliste für ewige Zeiten "invite only" bleiben wird, also ihr nur mit Einladung beigetreten werden kann.

Daher befindet sich auf der Produktseite von Hollywood auf der Airsoft-Softwair-Homepage nun ein Formular, mit dem User, die gerne der Mailingliste beitreten möchten, eine persönliche Einladung anfordern können.

Die Hollywood-Mailingliste ist für jedermann geöffnet; es können auch User beitreten, die Hollywood noch nicht besitzen, wenn sie sich für das Programm interessieren und/oder Fragen dazu haben. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2008, 15:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2008
Volker Mohr (ANF)


Veranstaltung: Classic Computing 2008
Pressemitteilung Classic Computing 2008 am 27. und 28. September im Eurotec-Center in Moers.

Auch in diesem Jahr lädt der "Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V." wieder zur Classic Computing ein, diesmal am Westrand des Ruhrgebietes, in den Hallen im "Eurotec-Center" in 47445 Moers.

Auf über 600 Quadratmetern erwarten Sie, wie auch in den letzten Jahren, Sammlungen von Homecomputern, Spielekonsolen, Bürocomputern, aber auch die Reparaturecke, wo Rechner von Vereinsmitgliedern kostenlos wieder in Stand gesetzt werden. Natürlich darf auch an extra hierzu aufgebauten historischen Computern gespielt werden.

Schwerpunkte haben wir in diesem Jahr verschiedene gesetzt, zum Beispiel eine möglichst vollständige Sammlung aller von Commodore jemals gebauten Computer, vom PET 2001 bis zum Amiga 4000T.

Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Jahr ist der Atari. Aber auch andere Computer wie Amiga, MSX, klassische PCs und Sinclair kommen nicht zu kurz.

Geöffnet ist die Classic Computing für Besucher am Samstag von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr, am Sonntag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Aber nicht nur Vereinsmitglieder werden dort ausstellen, auch andere Vereine, private Sammler und Firmen sind herzlich willkommen. Das Standgeld ist bewusst sehr niedrig gehalten, um auch Privatleuten eine Teilnahme zu ermöglichen.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt über unsere Homepage unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2008, 11:32] [Kommentare: 8 - 22. Apr. 2008, 01:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2008
Amiga.org (Webseite)


Amigarulez.se: Interview mit Tommy Rølvåg Strand (englisch)
Unter dem Titellink hat Amigarulez.se ein Interview mit Tommy Rølvåg Strand geführt, seines Zeichens Gründer des norwegischen Amigavereins NAF, Redakteur des Magazins #amiga guide und Betreiber der Webseite AmigaWeb.net. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2008, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.2008
Team AROS-ML


AROS: TeXlive portiert (x86)
Alain Greppin hat sich im Rahmen der Team-AROS-Bounties der Portierung von TeX angenommen und für AROS/x86 unter dem Titellink nun TeXlive bereitgestellt.

Zahlreiche Skripte sind jedoch gegenwärtig noch nicht unter AROS nutzbar, da sie eine POSIX-Shell oder Perl benötigen. (snx)

[Meldung: 17. Feb. 2008, 09:04] [Kommentare: 2 - 18. Feb. 2008, 16:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Word Me Up XXL
"Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente (Screenshot des PacMan-Levels). Das nun für AmigaOS 4 erhältliche Spiel umfasst 60 Level und liegt auf deutsch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, russisch, schwedisch und spanisch (einschließlich lateinamerikanischem spanisch) vor.

Eine MorphOS-Fassung ist bereits in Arbeit, AROS-Unterstützung geplant. Zum Testen wurde eine kostenlose, auf vier Level beschränkte Demoversion bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2008, 19:20] [Kommentare: 8 - 18. Feb. 2008, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.10
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht (Screenshot). OWB enthält jetzt eine einfache Toolbar, für die Toolbar-Grafiken wird AISS unterstützt. Die Änderungen in Version 1.10:
  • Added tooltypes for the window size (WIDTH and HEIGHT). The sizes are for the web view, not the complete window
  • Stop gadget is disabled now after loading a page is completed
  • The 4th and 5th mouse buttons are used for back/forward now
  • Added tooltip support (displayed in the progress bar as well)
  • Changed some font engine parameters, the fonts look better now IMHO
  • Added support for a fallback font (tooltype UNICODEFONT, default Bitstream Cyberbit) which is used for missing glyphs in the normal fonts
  • Disabled all stdio output if OWB is started from workbench
  • Changed the network settings to the normal values again (at most 5 connections instead of the 25 used in previous versions which may be rejected by some sites). On most pages it's fast enough now, but since especially on large pages with lots of images without sizes, for example most forums, the rerendering of the pages after each completed (image) load still slowed it down a *lot* I changed it to only (re)render the pages after everything was loaded, or every 5 seconds. Although it makes loading most pages much faster, it can cause way too long delays on interactive sites loading additional data like http://maps.google.com/ instead. Since that's only the case on a few sites I guess it's better that way, and when/if OWB gets much faster the 5 seconds can be decreased.
  • Back/forward gadgets are disabled now while loading, and if there is nothing in the history to go to
  • Updated to SVN revision 239 (BMP image decoder added)
(cg)

[Meldung: 16. Feb. 2008, 15:27] [Kommentare: 25 - 18. Feb. 2008, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


RNO Records: 100. Musicdisk
Die finnische Amiga-Demogruppe RNO hat ihre 100. Musicdisk veröffentlicht. Diese läuft auf jedem Amiga mit AGA oder RTG sowie auch unter AmigaOS 4 und MorphOS.

Die enthaltenen Stücke sind von den RNO-Mitgliedern DENSHO, RM, ROZ, XNI und ZANY sowie als Gaststar GOTO80 von Up Rough. Zusätzlich enthält die Musicdisk ein Spiel.

Download:
rno-r100.lha (3,7 MB)
rno-r100_hdf.zip (3,8 MB, WinUAE-Hardfile) (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2008, 08:36] [Kommentare: 5 - 18. Feb. 2008, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2008
AROS-Exec (Forum)


Team AROS: DHCP-Bounty eingerichtet
Unter dem Titellink kann seit heute für einen DHCP-Client für AROS gespendet werden. (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2008, 18:12] [Kommentare: 6 - 16. Feb. 2008, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2008



Veranstaltung: Tales of Tamar bei der RPC in Münster
Pressemitteilung Am 26./27. April dieses Jahres findet in Münster (NRW) die Role Play Convention 2008 (RPC) statt, selbstverständlich nicht ohne einen erlebnisreichen Stand des erfolgreichen rundenbasierten Mittelalter-Multiplayer-Strategiespiels Tales of Tamar. Finden werden Sie uns in der Halle Süd.

Sie erwartet eine faszinierende Reise in die mittelalterliche Fantasiewelt Tamar sowie interessante und interaktive Informationen rund um das Spiel.

Tauchen Sie ein und erleben Sie eine beeindruckende Welt mit anderen Spielern, Elfen, Untoten und vielen weiteren Kreaturen. Lassen Sie Ihre strategischen Geschicke spielen.

Besuchen Sie uns auf der RPC in Münster und erleben Sie Spielspaß hautnah.

Alle bereits aktiven Spieler erhalten bei einem Besuch unseres Standes 50 Gratisrunden als Dankeschön.

Grüsse
Euer ToT-Team (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2008, 11:18] [Kommentare: 1 - 16. Feb. 2008, 20:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2008
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Umfrage zur Amiga Future
Pressemitteilung Wir wollen das Print-Magazin Amiga Future stetig verbessern. Dazu müssen wir jedoch wissen, welche Meinung ihr über das Magazin habt und was wir daran ändern sollen.

Deswegen haben wir unter dem Titellink eine Umfrage gestartet. Bei dieser ist es auch möglich, einen Kommentar zu schreiben, warum man zum Beispiel die Amiga Future nicht bezieht. Die Umfrage ist natürlich anonym.

Wir bitten darum, dass möglichst viele User mitmachen, damit wir auch die Möglichkeit haben, das Heft zu verbessern. (snx)

[Meldung: 15. Feb. 2008, 11:12] [Kommentare: 7 - 16. Feb. 2008, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.1, Mindspace 2 Preview
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen (Screenshot).

Die jetzt verfügbare Version 1.1, die nun auch Textboxen unterstützt (Screenshot), wird das letzte Update für Mindspace 1 sein.

Die Arbeiten am Nachfolger Mindspace 2, der sich mehr an traditionellen Vektorzeichenprogrammen wie Inkscape oder Drawstudio orientieren wird, haben bereits begonnen. Eine frühe Alpha-Version steht bereits zur Verfügung (Screenshots: 1, 2).

Download der Mindspace 2-Alpha-Version:

mindspace2version001.lha (46 KB) (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2008, 18:54] [Kommentare: 6 - 16. Feb. 2008, 05:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaAnywhere 2 SDK: Erste Erfahrungsberichte (Update)
Auf amigaworld.net berichten Anwender von ihren ersten Erfahrungen mit dem kürzlich veröffentlichten Software Development Kit für AmigaAnywhere 2. Offenbar muss man wie bereits beim Vorgänger zunächst einem "Software Distribution Agreement" zustimmen, bevor man Zugang zum SDK erhält.

Die Entwicklerwerkzeuge scheinen auf GCC und der restlichen GNU-Toolchain zu basieren, programmiert wird in C. Die Dokumentation enthält neben der Beschreibung der APIs auch ein Tutorial zur Entwicklung eines Videospiels.

Update: (15.02.2008, 16:00, cg)

Entgegen diversen bisher von dritter Seite geäußerten Mutmaßungen, basiert AA2 im Gegensatz zum Vorgänger nicht auf einer sogenannten Virtual Machine. Offenbar handelt es sich lediglich um eine Bibliothek die zahlreiche Funktionen für die Entwicklung von Spielen anbietet (über 600 Funktionen, die meisten davon Grafik-bezogen - u.a. für "Sprites"). Eine AA2-Anwendung wird in C entwickelt und dann mit GCC für die gewünschte Zielplattform compiliert und mit der AA2-Bibliothek verlinkt. (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2008, 16:59] [Kommentare: 31 - 18. Feb. 2008, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2008
Gonnie (ANF)


MorphOS: The Goonies 1.0.1
Herbert "HAK" Klackl hat die SDL-basierte Neuauflage des MSX-Klassikers The Goonies (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen C64-Titel) auf MorphOS portiert (Screenshot). (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2008, 16:11] [Kommentare: 7 - 14. Feb. 2008, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2008



PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.50
PointRider ist ein SDL-basierter PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen in Version 0.50:
  • Bilinear interpolation to scale images
  • Right fonts are used if available on the system
  • Font rendering using paragraph attributes (alignment, color, size, bold/italic/underline)
  • Display of inherited objects from the master slide
  • Improved background support: several shade types
  • Splitted the main file to have a independant graphic engine (only SDL at the moment)
  • AmiUpdate support (OS4 only)
  • MeltingPoint: Added text support, background, inherited objects, ... and all improvements from the PointRider engine !
  • Internal statistic module: number of slides, images, images resized per bpp, total time
  • Many memory leaks fixed
  • More internal debugging features and a Ruby script to run a whole group of files in debug mode
  • graphical launcher in MUI
(cg)

[Meldung: 13. Feb. 2008, 02:47] [Kommentare: 5 - 18. Feb. 2008, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: Tooltype 1.3
Christian Rosentreters "Tooltype" ist ein kleines Programm, mit dem sich aus der Befehlszeile heraus - wie der Name schon sagt - die in den Piktogrammdateien (#?.info) enthaltenen Tooltypes bearbeiten lassen. In der Version 1.3 werden nun auch NewIcons berücksichtigt.

Download: tooltype-1.3-morphos.lha (4,7 KB) (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2008, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2008
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Commodore-Show der CGG (Niederlande)
Bei der nächsten Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep am 16. Februar in Maarssen werden unter anderem die C64-Projekte DC2N, 1541 IDE und 1541-Ultimate gezeigt.

Außerdem gibt es eine Commodore- und Amiga-Verkaufsecke sowie einen Bastel-Workshop. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2008, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.9 beta 10
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 12. Feb. 2008, 16:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2008



AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.9 (Update)
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Ab dieser Version wird das OWB-Fenster nicht mehr von SDL generiert, stattdessen wird direkt ein Intuition-Fenster geöffnet (Screenshot). OWB enthält jetzt eine einfache Toolbar, für die Toolbar-Grafiken wird AISS unterstützt. Die Änderungen im Detail:
  • Implemented the shared timer for AmigaOS4
  • Added a workaround for libxml2 depending on the cygnix libiconv, it should no longer need a Cygnix: assign
  • Implemented the graphics device for AmigaOS4, it's now using an intuition window instead of a SDL one
  • Implemented intuition event handling
  • Implemented the mouse pointers for AmigaOS4, added a help pointer
  • Forms with target "_blank" are opened the same frame as well now
  • Added a simple toolbar (back, forward, stop, url and google search)

Hinweis: Wer OWB auf einem eigenen Bildschirm betrieben möchte, muss mit Prefs/Screens einen neuen Bildschirm mit dem Namen "OrigynWebBrowser" erstellen.

Update: (22:03, 12.02.08, snx)
Inzwischen liegt bereits die Version 1.9 vor. Changes:
  • To open OWB on an own screen you can define a screen in Prefs/Screens with the name "OrigynWebBrowser" (was supported in 1.8 already, I just forgot to mention it in the release notes)
  • Fixed return/enter not working in text areas
  • Cursor left/right for scrolling in too wide pages works now
  • Added progress bar with status bar text
  • The window title is changed to the page title now
  • URL string gadget is updated when loading a new page
  • Added tooltype support, you can configure the home page (HOME) and minimum font size (MINFONTSIZE) now
  • Added home gadget
  • Search engine is configurable now (SEARCH tooltype)
  • With <ALT> pressed you can scroll horizontally with the vertical mouse wheel now
(cg)

[Meldung: 11. Feb. 2008, 19:35] [Kommentare: 60 - 14. Feb. 2008, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2008
Amiga.org (Forum)


Computer History Museum: Interview mit Jack Tramiel (englisch)
Anlässlich der Veranstaltung des Computer History Museum zum 25. Jubiläum der Markteinführung des C64 wurde am 10. Dezember 2007 unter anderem auch Jack Tramiel interviewt, seines Zeichens Gründer und langjähriger Geschäftsführer des einstigen Branchenriesen Commodore in der Zeit vor der Amiga-Übernahme. Unter dem Titellink wurde ein Videomitschnitt jener Podiumsdiskussion veröffentlicht.

Ein wesentlich kürzeres, dafür aber auch in schriftlicher Form vorliegendes Interview wurde damals zudem von news.com geführt. (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2008, 17:37] [Kommentare: 9 - 13. Feb. 2008, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2008
Tomasz Wiszkowski (E-Mail)


Brennprogramm: Frying Pan 1.3
Tomasz Wiszkowski hat heute die Version 1.3 seines CD- und DVD-Brennprogramms veröffentlicht. Frying Pan liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS vor.

Changes:
  • Disc image handling has been added - you can use cue or nrg images (although certain track formats may still be unsupported due to 'closed format' of NRG structure)
  • CD masterizing goes one step ahead with indices (available primarily with cue only)
  • Certain Toshiba, Panasonic and Plextor drives are now supported
  • MP3 issue has been resolved on PPC platforms (original includes still don't feature adequate __attribute__'s)
  • Bug fixes
  • UI improvements
(snx)

[Meldung: 11. Feb. 2008, 16:37] [Kommentare: 14 - 16. Feb. 2008, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Ars Technica: A history of the Amiga, part 6
Im sechsten Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amiga widmet sich Jeremy Reimer unter dem Titel "Stopping the bleeding" unter anderem der Commodore-Krise 1985/86, Electronic Arts und dem Magazin "Amiga World".

In seiner Artikelreihe möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)

[Meldung: 11. Feb. 2008, 15:27] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2008, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaGuide-/HTML-Anzeiger: strangé 0.19 (Update)
strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.18:
  • Changes to options.c to load prefs faster
  • Changes to prefs,c to handle prefs faster
  • Added a "table detail pen", even if not used atm
  • Rewrite the code to use SDI_#? for easy porting, but rewrote some SDI_#? stuff, because they handle mos in a very bad way
  • With the help of Fulvio Peruggi, I finally found the bug that made local html pages not be load for many: it was some htmlview datatype fault. Now strangé should open any local html file easly
  • Again with the help of Fulvio, fixed a bug with some fancy Amigaguide docs LINK parsing
  • Fixed documents color handling
  • Added BACKDROP option
  • Added FANCY option for MorphOS version only, try it out :P
  • MorphOS version iconify is now done in app subclass: the main window is not closed, but hidden, so that loading and pics rendering continues even when iconified
  • Added AlwaysShowTabs prefs option: tab titles is present even if just one tab is present
  • Revisited local and online docs
  • Many other minor bug fixes and changes

strangé steht für MorphOS und AmigaOS 3 zur Verfügung, beide Versionen bieten inzwischen wieder den gleichen Funktionsumfang.

Update: (11.02.2008, 23:30, cg)

Inzwischen steht Version 0.19 zur Verfügung, die jetzt auch einen "Fullscreen"-Modus unterstützt. Außerdem wurden einige Fehler beseitigt. (cg)

[Meldung: 10. Feb. 2008, 17:01] [Kommentare: 8 - 12. Feb. 2008, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2008



ACube Systems: Minimig verfügbar
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa (Italien), 10 February 2008.

ACube Systems ist erfreut, die Verfügbarkeit der sehnsüchtig erwarteten Minimig-Systeme bekanntgeben zu können.

Der Minimig kann direkt bei ACube Systems bestellt werden und wird in Kürze auch bei anderen Händlern zu beziehen sein. Es stehen zwei Versionen zur Verfügung:
  • Komplett bestücktes Motherboard mit 1 GB SD-Karte für 138 Euro
  • Komplett bestücktes Motherboard mit 1 GB SD-Karte und passendem Netzteil für 149 Euro

Beide Versionen beinhalten eine kurze, viersprachige Installationsanleitung (Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch). Alle Preise zuzüglich Versandkosten und Steuern.

Ihre Bestellungen schicken Sie bitte per E-Mail an info@acube-systems.com. Aufgrund der hohen Nachfrage können zwischen Eingang der Bestellung und dem Versand bis zu sieben Werktage liegen. (cg)

[Meldung: 10. Feb. 2008, 16:56] [Kommentare: 28 - 20. Feb. 2008, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.2008
Roland Heyder (ANF)


MakeHTMLMap 5.100
Roland 'RhoSigma' Heyders MakeHTMLMap unterstützt Web-Designer bei der Erstellung von Online-Galerien und Webshops.

Neben erforderlichen Veränderungen bezüglich verwendeter bzw. unterstützter Dritt-Software - etwa SView5, welches in den vergangenen Wochen und Monaten eine rasante Entwicklung mit fast wöchentlichen Updates machte - wurden in der Version 5.100 (Neuerungen) auch noch einige Detailverbesserungen an MakeHTMLMap vorgenommen: so können z.B. erstellte Layouts jetzt seperat gespeichert bzw. geladen werden und auch die Quick-Index-Funktion arbeitet nun etwas sinnvoller und positioniert das gesuchte Bild am Anfang des sichtbaren Browser-Bereichs.

Download: MakeHTMLMap.lha (1,7 MB) (snx)

[Meldung: 10. Feb. 2008, 11:51] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2008, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: Tooltype 1.2
Christian Rosentreters "Tooltype" ist ein kleines Programm, mit dem sich aus der Befehlszeile heraus - wie der Name schon sagt - die in den Piktogrammdateien (#?.info) enthaltenen Tooltypes bearbeiten lassen.

Download: tooltype-1.2-morphos.lha (3,8 KB) (snx)

[Meldung: 09. Feb. 2008, 19:30] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2008, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2008
Amigaworld.net (Forum)


Microsoft erwirbt Caligari Corporation
Unter dem Titellink teilt die Caligari Corporation ihre Übernahme durch Microsoft mit. Konkret werde man das Virtual-Earth-Team verstärken.

Das Unternehmen ist durch sein 3D-Modellierungsprogramm Caligari trueSpace bekannt, mit dem sich dreidimensionale, fotorealistische Objekte erstellen und animieren lassen. Das Programm wurde Mitte der 80er Jahre zunächst für den Amiga entwickelt, wo es zu den ersten seiner Art zählte; später erfolgte dann der Wechsel auf Windows als heute einzige unterstützte Plattform. (snx)

[Meldung: 08. Feb. 2008, 22:19] [Kommentare: 16 - 11. Feb. 2008, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


Hardware: A1000 Kickstart-Adapter, A3000 SIMM-Adapter
Matthias Münch stellt auf seiner Webseite zwei weitere, selbstgebaute Erweiterungen für den Amiga vor: Der Amiga 1000 Kickstart-Adapter erweitert den Ur-Amiga um Steckplätze für echte Kickstart-ROMs, während der Amiga 3000 SIMM-Adapter die Verwendung von PS2 SIMM-Modulen erlaubt, die erheblich einfacher und günstiger zu beschaffen sind als die normalerweise im A3000 verwendeten ZIP-RAMs. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2008, 15:20] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2008, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


Buch: Amiga - Quo vadis?
Amiga- und Commodore-Bücher haben derzeit offenbar Hochkonjunktur: Bei Vesalia ist jetzt mit "Amiga - Quo Vadis?" von Michael Kukafka ein weiterer Titel erhältlich. (cg)

[Meldung: 08. Feb. 2008, 14:49] [Kommentare: 30 - 12. Feb. 2008, 01:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2008
Amiga Future (Webseite)


Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 10 - 12/2007
Unter dem Titellink wurden Leseproben der Ausgaben 10 - 12/2007 des Amiga Magazins bereitgestellt.

Die Themen:
  • Nutzung der aspell-Bibliothek
  • Newsreader "AmRSS"
  • July 2007 Update AmigaOS 4
(snx)

[Meldung: 07. Feb. 2008, 20:50] [Kommentare: 8 - 10. Feb. 2008, 02:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2008



MorphOS: cftp 0.12 mit SFTP-Unterstützung
cftp ist ein FTP-Klient aus der Unix-Welt mit einem textbasierten Interface, der das SFTP-Protokoll unterstützt. Der MorphOS-Port stammt von Fabrizio Bartoloni, für SFTP-Verbindungen wird OpenSSH benötigt. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2008, 20:18] [Kommentare: 3 - 07. Feb. 2008, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2008
Obligement (ANF)


Amiga Games Award: Warzone 2100 Spiel des Jahres 2007
Unter dem Titellink hat das französische Obligement-Magazin das Abstimmungsergebnis zum Amiga-Spiel des Jahres 2007 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete).

Platz 1 belegt dort das Echtzeit-Strategiespiel Warzone 2100, gefolgt von Amijeweled und Airline Tycoon Deluxe. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2008, 15:34] [Kommentare: 40 - 10. Feb. 2008, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2008



MorphOS: NeoGeo Pocket-Emulator NeoPop-SDL
Fabrizio Bartoloni hat den NeoGeo Pocket-Emulator NeoPop-SDL auf MorphOS portiert. Der Autor beschreibt seine Version als "altes, bisher unveröffentlichtes Projekt das sicher noch verbessert werden kann", hat sich aber jetzt zu einer Veröffentlichung entschlossen da der Emulator mit der neuesten powersdl.library jetzt funktioniert. (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2008, 03:26] [Kommentare: 5 - 09. Feb. 2008, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2008
Turrican (ANF)


WinUAE: Neue deutsche Sprachdatei
"Brasto" von amigaemuboard.net hat eine neue deutsche Sprachdatei für WinUAE 1.4.6 erstellt (cg)

[Meldung: 06. Feb. 2008, 03:08] [Kommentare: 1 - 09. Feb. 2008, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2008



Aminet-Uploads bis 05.02.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
muibase.i386-aros.zip           biz/dbase     3.5M    ARO   Programmable relational database with GU
AmiBroker337beta.lha            biz/misc      337K    OS3   Update AmiBroker 3.20 to 3.37 Beta
AmiBroker_key.lha               biz/misc        1K    GEN   Free keyfile for AmiBroker
Tubexx-fr.lha                   comm/misc      10K    GEN   Tubexx french catalog
Tubexx.lha                      comm/misc     567K    GEN   multifunction YouTube client
marranoftp.zip                  comm/net       38K    ARO   The most marrano of ftp clients
DCTelnet_16.lha                 comm/tcp      244K    OS3   DCTelnet Client 1.6 with file transfers
NetPrinter.lha                  comm/tcp      102K    VAR   V1.11 Driver for network printing
pftp-de.lha                     comm/tcp       26K    GEN   German translation for Pete's FTP
pftp.lha                        comm/tcp      699K    OS4   Advanced FTP/SFTP client
amrss.lha                       comm/www      687K    MOS   amrss - MorphOS RSS client
amrss68K.lha                    comm/www      761K    OS3   amrss - Amiga68K RSS client
amrssLight.lha                  comm/www      423K    MOS   amrss - MorphOS RSS client
amrssLight68K.lha               comm/www      609K    OS3   amrss - Amiga RSS client
getvideo.lha                    comm/www       12K    GEN   get FLV files from YouTube etc.
strange68K.lha                  comm/www      386K    OS3   strange' is strange
strangeMOS.lha                  comm/www      752K    MOS   strange' is strange
ec48_os4upd.lha                 demo/mag      746K    OS4   Updated OS4 executable for Eurochart 48
W4R_hit02-bp08.lha              demo/sound    220K    OS3   HIT MOUSE 2 | BEACH PARTY 08 INVITE
AMOSlist-1998-10.lha            dev/amos      166K    GEN   AMOS-list archives for October 1998
stars-bootblock.lha             dev/asm         2K    GEN   oldschool stars bootblock (ASM source)
less-mos.lha                    dev/gg        513K    MOS   A paginator similar to more or pg
IFF-RGFX.lha                    dev/misc        8K    GEN   New IFF graphics file format standard, R
italian_catalogs.zip            dev/misc        1K    GEN   Italian Catalog for Murks! IDE
minterm.lha                     dev/misc       27K    OS3   Minimize boolean formulas
murks_i386_aros.zip             dev/misc       50M    ARO   An Integrated Development Environment
murks_polish_catalogs.zip       dev/misc        1K    GEN   Murks polish catalog
murks_spanish_catalogs.zip      dev/misc        1K    GEN   Murks! IDE spnanish catalog
powersdl_sdk.lha                dev/misc      2.4M    MOS   SDK to SDL audio and video library
uif2iso-mos.lha                 disk/cdrom     35K    MOS   UIF to ISO converter
cso2iso.lha                     disk/misc      54K    OS4   Convert CSO images to ISO
daa2iso.lha                     disk/misc      31K    OS4   Convert DAA images to ISO
diskimage_device.lha            disk/misc     255K    OS4   Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
FilecopyVerifyRetry-1.0.lha     disk/misc      14K    OS3   Enhanced File-Copying with Verification
fixhddsize.lha                  disk/misc      13K    OS3   Correct number of cylinders for big HDDs
uif2iso.lha                     disk/misc      32K    OS4   Convert UIF images to ISO
Tabajara.zip                    docs/hard      16K    GEN   use 72 pin SIMM as A600 ChipRAM expansio
Realuvod.lha                    docs/help     420K    GEN   Quick guide to set Real3D under CGX
anaiis.lha                      driver/other   76K    OS3   ANAIIS USB Stack Release 0.96
dong_demo.lha                   game/demo     700K    OS3   Demo version of commercial platform game
flashback_demo.lha              game/demo     475K    OS3   Demo version of a commercial action game
abe-1.1-mos.lha                 game/jump     2.9M    MOS   platform game Abe's Amazing Adventure
xmasgame.lha                    game/jump     433K    OS3   Move a robot to create xmas present
sbremix_V1_3.lha                game/misc     577K    OS3   Ultimate version of this so nice game
wormwars.i386-aros.zip          game/misc     361K    ARO   Advanced Snake Game - AROS port
WormWars.lha                    game/misc     666K    OS3   Advanced snake game
wormwars.src-aros.zip           game/misc     580K    GEN   Adv. Snake Game (sources of AROS port)
xquest.lha                      game/misc     378K    OS3   X-Quest - small arcade game from Ukraine
battlecraft.lha                 game/strat    1.1M    OS3   BattleCraft 0.205 - WarCraft clone
TotalChaosAGAr6.lha             game/strat     91M    OS3   2D Magic & Monsters turn-based Strategy
lieuxcommuns.lha                game/text     130K    GEN   Aventure game in french using Z Code
Biniax1-mos.lha                 game/think     75K    MOS   BINIAX is a logical game
Biniax2-mos.lha                 game/think    2.8M    MOS   remake from logical game Biniax
ultimatequiz201.lha             game/think    332K    OS3   Full version: quiz game, now freeware
TilesSlide.lha                  game/wb        96K    OS3   Align 3 tiles of the same colour
dcraw-sse2.i386-aros.zip        gfx/conv      308K    ARO   CLI converter for camera raw files (SSE2
dcraw.i386-aros.zip             gfx/conv      308K    ARO   CLI converter for camera raw files
SView5.lha                      gfx/misc      3.1M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
TestDTAlpha.lha                 gfx/misc       13K    VAR   Env-test if pic-dt supports alpha channe
Amitranslator_Demo.lha          misc/edu      126K    GEN   Conversation manual + audio assist (Demo
AmiArcadia.lha                  misc/emu      450K    OS3   Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
gp-051303-i386-aros.zip         misc/emu      354K    ARO   Genesis Plus
gp-051303-src-aros.zip          misc/emu      264K    GEN   Genesis Plus (AROS port sources)
minigsf-os4.lha                 misc/emu       32K    OS4   Convert a GBA Rom to a GSF
nes_8to1-os4.lha                misc/emu       12K    OS4   Convert 8-bit samples to NES 1-bit forma
rom2gsf-os4.lha                 misc/emu       32K    OS4   Convert GBA music RIP into a GSF file
viceplus-aros64-snap472.tar.gz  misc/emu      7.2M          Emulator of c64dtv and CBM 8bit computer
G.nius.lha                      mods/cust     254K    OS3   Custom modules from "G.nius"
Outzone.lha                     mods/cust     141K    OS3   Custom module from "Outzone"
Rody+Mastico.lha                mods/cust     109K    OS3   Cust. module from "Rody & Mastico" serie
Vroom.lha                       mods/cust     123K    OS3   Custom module from "Vroom"
EsEmErMED1.lha                  mods/midi      20K    GEN   Some mods made for General MIDI instr.
aifc2wav-os4.lha                mus/edit       12K    OS4   Convert IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WAV
AmySequencer.lha                mus/edit      337K    OS3   MIDI sequencer for the AMIGA
asap2wav-68k.lha                mus/edit       30K    OS3   Play/convert Atari 8-bit music
asap2wav-os4.lha                mus/edit       76K    OS4   Converts Atari 8-bit SAP music to WAV
ht14.lha                        mus/edit      926K    OS4   Hively Tracker,AHX based chiptune tracke
SamplesCreator.lha              mus/edit       37K    OS3   Samples creator no save yet
ptmid-os4.lha                   mus/misc      122K    OS4   Convert midi music files to mod files
playOGG.lha                     mus/play      3.6M    OS3   multi format sound player.
simpleplay3_6.lha               mus/play      604K    OS4   Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
AmigaSky.zip                    pix/back      937K    GEN   Workbench backdrop
Calendario2008.lha              pix/misc      1.2M    GEN   2008 italian calendar printable version
KnMenuImages.lha                pix/theme      25K    GEN   Context menu images for Ambient
KnSkin.lha                      pix/theme      89K    GEN   Skin for MorphOS
KnToolbarImages.lha             pix/theme     120K    GEN   Toolbar images for Ambient
Guidemaker.lha                  text/hyper    577K    OS4   An AmigaGuide file creation utility.
ispell-3.3.02-altamer.lha       text/misc     1.6M    GEN   Alt.american dictionary for ISpell 3.3.0
ispell-3.3.02-american.lha      text/misc     1.7M    GEN   American dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-3.3.02-arexx-68k.lha     text/misc     484K    OS3   Spelling checker with ARexx port
ispell-3.3.02-arexx-os4.lha     text/misc     526K    OS4   Spelling checker with ARexx port
ispell-3.3.02-arexx-src.lha     text/misc     391K    GEN   Spelling checker with ARexx port (source
ispell-3.3.02-british.lha       text/misc     1.7M    GEN   British dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-3.3.02-english.lha       text/misc     1.6M    GEN   English dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-3.3.02-french.lha        text/misc     438K    GEN   French dictionary for ISpell 3.3.02
printer.zip                     text/print     53K    ARO   Printer Preferences
xadmaster-key.lha               util/arc        2K    GEN   Free XAD system keyfile
xad_7z.lha                      util/arc       75K    VAR   XAD (UnArc) client for 7-Zip archives
ltc-mos.lha                     util/batch      3K    OS3   Locale phone code info for Installscript
usbboot.lha                     util/boot       3K    MOS   Boot pegasos from usb device or drawer
SmartCaps.lha                   util/cdity     12K    VAR   Smarter German caps lock
crvectors.lha                   util/cli       10K    VAR   clear reset vectors from shell
iso-o-matic.lha                 util/conv      48K    OS4   All to ISO disk image converter
akSVG-dt.lha                    util/dtype    205K    VAR   akSVG-dt (SVG [SView], 68000-060)
akTIFF-dt.lha                   util/dtype    556K    VAR   akTIFF-dt (TIFF, 68000-060/MOS)
font_dt.lha                     util/dtype     60K    OS4   DataType for Amiga fonts
dtimage.lha                     util/libs      23K    VAR   Load LUT8,RGB24,RGBA32 pics via Datatype
libexif.lha                     util/libs     1.2M    OS3   libexif - EXIF handling library
libiptcdata.lha                 util/libs     606K    OS3   libiptcdata - IPTC handling library
powersdl.lha                    util/libs     945K    MOS   SDL audio and video library for MorphOS
powersdl_src.lha                util/libs     2.4M    GEN   Sources for SDL audio and video library
ips-o-matic.lha                 util/misc      20K    OS4   Apply IPS patches to your ROM files
ppf-o-matic.lha                 util/misc      24K    OS4   Apply PPF patches to your ISO files
ppmd.lha                        util/pack      58K    OS4   Prediction by Partial Matching filepacke
(cg)

[Meldung: 06. Feb. 2008, 01:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2008



os4depot.net: Uploads bis 05.02.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
ht.lha                aud/edi  926kb  Multichannel chiptune tracker, based on 
dg_midi_player.lha    aud/pla   69kb  Simple MIDI player
simpleplay.lha        aud/pla  604kb  Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
timidity.lha          aud/pla  510kb  TiMidity - MIDI-files player/converter
font_dt.lha           dat/mis   59kb  DataType for Amiga fonts
ec48_upd.lha          dem/mag  746kb  Updated OS4 executable for Eurochart 48
diskimage_device.lha  dri/sto  254kb  Disk image device (adf,dms,ipf,iso,...)
universus-demo.lha    gam/act    3Mb  demo of a WIP shoot'em up
picturewidget.lha     gra/mis    1Mb  A "Widget" for Displaying Pictures
owb_gui.lha           net/bro   79kb  A simple GUI for OWB
pftp-de.lha           net/ftp   26kb  German translation for PFTP
pftp.lha              net/ftp  699kb  Advanced FTP/SFTP client
anc_update.lha        net/sam  721kb  AmigaNetCenter version 1 update
xad_7z.lha            uti/arc   42kb  XAD (UnArc) client for 7-zip archives
cso2iso.lha           uti/fil   54kb  Convert CSO images to ISO
daa2iso.lha           uti/fil   31kb  Convert DAA images to ISO
ips-o-matic.lha       uti/fil   20kb  Apply IPS patches to your ROM files
iso-o-matic.lha       uti/fil   51kb  All to ISO disk image converter
ppf-o-matic.lha       uti/fil   24kb  Apply PPF patches to your ISO files
uif2iso.lha           uti/fil   32kb  Convert UIF images to ISO
ispell-altamer.lha    uti/tex    1Mb  Alternate american dictionary for ISpell
ispell-american.lha   uti/tex    1Mb  American dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-arexx-src.lha  uti/tex  391kb  Sources for Spelling checker with ARexx 
ispell-arexx.lha      uti/tex  525kb  Spelling checker with ARexx port
ispell-british.lha    uti/tex    1Mb  British dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-english.lha    uti/tex    1Mb  English dictionary for ISpell 3.3.02
ispell-french.lha     uti/tex  438kb  French dictionary for ISpell 3.3.02
screenthumbs.lha      uti/wor   74kb  Screen thumbnails
switcher3d.lha        uti/wor  209kb  Window and screen switcher
ffmpeggui.lha         vid/con  137kb  A GUI for the ffmpeg video converter pro
(cg)

[Meldung: 06. Feb. 2008, 01:58] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2008, 03:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2008



AROS-Archives: Uploads bis 05.02.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
murks_i386_aros.zip                dev/ide   49Mb  Murks! An Integrated Development Environ
murkssource26_01_2008.zip          dev/ide  187kb  Murks-0.5.4-Source
wormwars.i386-aros.zip             gam/mis  361kb  Advanced Snake Game - AROS port
wormwars.src-aros.zip              gam/mis  579kb  Advanced Snake Game - Source Code for AR
simplemail_beta0.02_aros-i386.tgz  net/ema  352kb  SimpleMail for AROS-i386
drawerdataininfo.i386-aros.zip     uti/wor   26kb  Handle DrawerData structure stored in in
(cg)

[Meldung: 06. Feb. 2008, 01:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2008
MorphZone (Forum)


Filesharing: enqueueTorrent 1.6
Das CLI-basierte Programm enqueueTorrent von Christian Rosentreter integriert den P2P-Client MLdonkey in Ihren Browser. Hierdurch können Sie dem Download-Queue von MLdonkey Torrents oder edonkey-Links hinzufügen.

Die Version 1.6 behebt einige seltsame Fehlermeldungen bei der Verwendung mit Linux-mlnets.

Download:
enqueuetorrent-1.6-amigaos.lha (73 KB)
enqueuetorrent-1.6-morphos.lha (92 KB) (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2008, 19:21] [Kommentare: 8 - 07. Feb. 2008, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2008
Marcus Neervoort (ANF)


Veranstaltung: Retro-Börse 2008
Am 1. März findet in Bochum erneut die Retro-Börse für klassische Videospiele statt, worin der Werbung zufolge aber neben diversen Konsolen auch die frühen Heimcomputer von Commodore miteingeschlossen sind. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2008, 18:54] [Kommentare: 3 - 09. Feb. 2008, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaGuide-/HTML-Anzeiger: strangé 0.17
strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.17 ("First Final Release"):
  • 0.17: Amigaguide paragraph Exact mode added: it shows Amigaguide at the best
  • 0.17: Everything now work on MorphOS and MUI3.9
  • 0.17: Dozens of minor changes and bug fixes
  • 0.16: really, so many changes, I can't tell you. So many bugs removed from strangé itself and HTMLview, that you would think I was crazy in the previous versions :P

strangé steht für MorphOS und AmigaOS 3 zur Verfügung, beide Versionen bieten inzwischen wieder den gleichen Funktionsumfang. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2008, 17:36] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2008, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2008



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.02.2008
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 05. Feb. 2008, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2008
Bernd Roesch (ANF)


MUI-Klon: AfA Zune 1.0, Beta 4
Bernd Roesch hat ein Update seiner AmigaOS 3-Portierung des MUI-Klons Zune veröffentlicht. Änderungen in dieser Version:
  • Aktuelle Klassen für YAM 2.5
  • Runde Knöpfe in Boopsi funktionieren jetzt, stormwizard.library läuft jetzt stabil (Screenshot)

Der Autor weist darauf hin, dass Zune zwar bereits stabil läuft, der Einsatz als MUI-Ersatz bei existierenden MUI-Anwendungen jedoch noch Beta-Status hat. Getestet wurde Zune bisher mit diversen MUI-Programmen, u.a. YAM 2.4, 2.5 und 2.6.

Bereits an Zune angepasst ist Scalos, das statt MUI automatisch Zune benutzt sofern Letzteres zur Verfügung steht. Wer das umgehen will, muss zune_lib.exe aus dem Verzeichnis afa_os_libs/ entfernen.

Das Archiv enthält im Verzeichnis lookingclass/18/buttons/ einige Beispiel-Knöpfe, die in Zune-Skins verwendet werden können. Der im obigen Screenshot gezeigte "Glas Button" ist unter mag.button_ zu finden.

Direkter Download: AfA_Binaries/afa_os_zune1.0beta4.lha (841 KB) (cg)

[Meldung: 04. Feb. 2008, 16:29] [Kommentare: 30 - 12. Feb. 2008, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


Lorraine Design: Wallpaper-Set AmiWave
Bei Lorraine Design gibt es ein neues Wallpaper-Set namens AmiWave, das sieben verschiedene Hintergundbilder in einer Auflösung von 1280x1024 Punkten enthält (Preview).

Direkter Download: AmiWave_wallpaper_set_by_cybo_amiga.zip (4,3 MB) (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2008, 22:50] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2008, 20:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FPSE 0.10.0
Der Playstation-Emulator FPSE wurde von LDChen und AmiDog in der Version 0.10.0 für AmigaOS 4 veröffentlicht.

Changes:
  • Based on the very latest 0.10 core
  • Bugfixed and optimized recompiler (JIT)
  • BIOS emulation, many games can be played without a BIOS dump
  • SUBQ emulation makes copy protected games playable
  • Altivec optimizations
  • Link mode (link cable emulation)
  • Game specific fixes and optimizations
  • Bugfixed XA playback
  • CDDA playback
  • CDDA to SPU option allow reverb effects on CDDA
  • Support for several common CD image formats
  • Bugfixed and optimized Warp3D renderer
  • AmigaInput support
  • New plugins for multitap and gun emulation
  • M680x0 AmigaOS3 version complete with recompiler
  • Plus many more fixes and improvements all over the place
(snx)

[Meldung: 03. Feb. 2008, 18:57] [Kommentare: 8 - 03. Feb. 2008, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2008
Bernd Roesch (ANF)


AROS für AmigaOS: AfA 4.1
Die Version 4.1 von "AROS für AmigaOS" (AfA), einer Portierung einzelner AROS-Komponenten, beinhaltet folgende Neuerungen:
  • AFA-Anleitung und -FAQ im AmigaGuide-Format auf englisch und deutsch (Dank an Thomas und Alexander)
  • Mehrfach schnellerer Redraw bei Fensterbreiten < 150 Pixel
  • Picture.datatype kompatibler (CyberShow, Photoalbum, YAM 2.6dev, Portrait-Anzeige und dtalphatest funktionieren), RGBA-Modus implementiert
  • Text im Menü wird korrekt zentriert nach einem Neustart, wenn der Screen-Titel vergrössert wurde
  • Intuition.library-Version wieder auf 40 gesetzt, wodurch die YAM- und IBrowse-Menüs wieder an der richtigen Position sind
  • Erkennung der AfA-intutionlib erfolgt anhand der intuitionlib-Revisionsnummer, die bei AfA >= 87 ist
Download: AfA_OS_V4.1.lha (1,4 MB) (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2008, 18:26] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2008, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2008
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: ACSH-Hardwaretreffen 1/08 in Kiel
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum ersten Hardwaretreffen 2008 am Samstag, dem 1. März, in Kiel ein. Das Treffen findet wieder in den Räumlichkeiten der Fachhochschule im Heikendorfer Weg 93a statt (siehe "Ausstellung", Pos. 4 auf dem Campusplan.).

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, sollte sich unbedingt per E-Mail anmelden, da die Räumlichkeiten begrenzt sind. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, ein früherer Aufbau ist nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über das FH-Netzwerk ist geplant.

Bei dieser Gelegenheit noch der Hinweis, dass sich die Location für den monatlichen Stammtisch geändert hat. Dieser findet ab sofort im Restaurant "Colosseum" statt. Siehe dazu den Bereich "Termine" auf der Homepage. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2008, 18:16] [Kommentare: 14 - 09. Feb. 2008, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


IRC-Klient: WookieChat 2.9 beta 8
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2008, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2008



MorphOS: PowerSDL 11.14
Ilkka Lehtoranta veröffentlicht ein Update seiner SDL-Portierung für MorphOS. Die letzten Änderungen sind dem Readme zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2008, 14:56] [Kommentare: 3 - 04. Feb. 2008, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2008



Netzwerk-Drucker: netprinter.device 1.11 (AmigaOS 3/MorphOS)
Guido Mersmanns netprinter.device unterstützt das LPR-Protokoll und ermöglicht somit das Drucken über ein Netzwerk. (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2008, 14:52] [Kommentare: 21 - 07. Feb. 2008, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2008
Amigaweb.net (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.4.4 mit WinUAE-Add-on (Update)
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.4.4 vor. Dieses kann über die integrierte Live-Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.

Update: (18:48, 03.02.08, snx)
Zudem liegt ein Add-on mit der aktuellen WinUAE-Version 1.4.6 vor (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2008, 12:14] [Kommentare: 6 - 04. Feb. 2008, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: MLDonkey 2.9.3
Christian Rosentreter stellt ein Update des Filesharing-Programms MLDonkey zur Verfügung. Nutzer des TCP/IP-Stacks MOSNet werden gebeten, eventuelle Probleme mit MLDonkey 2.9.3 unter dem Titellink mitzuteilen.

Network modules:
  • eDonkey enabled (eMule SUI enabled)
  • BitTorrent enabled
  • FileTP (aka wget) enabled
  • Fasttrack enabled
  • Gnutella disabled - unmaintained
  • Gnutella2 disabled - unmaintained
  • Direct Connect enabled
  • Open Napster disabled - currently not usable
  • Soulseek disabled - currently not usable
  • OpenFT disabled - currently not usable
Core features:
  • zlib (required) enabled
  • threads disabled
  • bzip2 enabled
  • iconv enabled
  • libmagic disabled
  • graphical stats disabled
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2008, 22:50] [Kommentare: 3 - 03. Feb. 2008, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Emulator: WinUAE 1.4.6
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 1.4.6 vor. Diese ist zugleich die letzte, die noch unter Windows 98/ME läuft.

Beseitigte Fehler:
  • Mouse never capturing. (Windows 98/ME, rarely on W2K/XP)
  • Some games crashing (temporary workaround: enable >2M Chip RAM)
  • Broken sprite outside playfields-feature and SWIV score information
  • Fullscreen mode with non-default refresh rate fallback problem
  • A600/A1200/A4000 IDE emulation froze with >2G drives/HDFs
  • CDTV E.S.S. Mega: "semi-hidden" track now loads properly on W2K/XP
  • Crash when switching between <=2MB Chip + Fast and >2MB Chip setting
  • Sound emulation tweak (Dungeon Master II)
  • Unstable NMI option in cycle-exact and more-compatible modes
  • "Full-window" mode didn't always allow Windows desktop RTG resolution
Neue Eigenschaften:
  • Inverted mouse and analog joystick input sources
  • Input device (USB joystick, mouse etc..) on the fly insertions and removals supported. Device names saved to configuration file
  • Automatic joystick switching, firebutton 'inserts' any non-selected joystick to Amiga joystick port. Second button selects mouse port
  • Dynamic JIT direct memory allocation. Increased Z3 and RTG maximum sizes to 1G and 512M (At least 2G physical RAM required)
  • A3000 confirmed 2.04 ROM added to ROM scanner
  • Directory filesystem ACTION_EXAMINE_ALL implementation is more compatible with buggy programs
  • CIA/Gayle overlay emulation setting added to advanced chipset
  • Original early A1000 non-EHB Denise added
  • Original A1000 (and early A2000) Agnus blitter busy bug added
  • Keyboard reset warning emulated and added to advanced chipset
  • Debugger improvements, hex/dec/bin converter, all commands that accept numeric parameters also accept register names (RAx,RDx,PC,USP,VBR,..), number prefixes supported, hex = 0x or $, bin = %, dec = !
  • 1M (both 0xe0/0xf8 and 0xf0/0xf8) and 2M (0xa8/0xb0/0xe0/0xf8) ROM image support
  • Implemented "Fullscreen" filtering option
(snx)

[Meldung: 02. Feb. 2008, 17:29] [Kommentare: 4 - 03. Feb. 2008, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2008
Stefan Egger (ANF)


PDF-Magazin: SCACOM.aktuell 4
SCACOM.aktuell ist ein kostenloses PDF-Magazin, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt. Die aktuelle Ausgabe 4 ist die bisher umfangreichste. Für das nächste Heft, das am 1. April erscheinen soll, wird ein überarbeitetes Konzept angekündigt.

Download-Hinweis: Klicken Sie zum Herunterladen bitte direkt den Link "SCACOM-Aktuell" auf der Hauptseite an. Danach finden Sie unterhalb der Vorschau die Ausgabe 4 des Magazins. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2008, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2008
Amigaworld.net (Forum)


Amiga Inc.: AmigaAnywhere 2 für registrierte Entwickler
In einer Pressemitteilung gibt Amiga Inc. unter dem Titellink die Verfügbarkeit der Version 2 von AmigaAnywhere (AA2) für registrierte Amiga-SDA-Entwickler bekannt.

Zudem wurde eine AA2-FAQ-Seite eingerichtet. Diese betont in gewissem Widerspruch zu einer vorangegangenen Aussage (amiga-news.de berichtete), dass AA2 und "OS5" nicht identisch seien: bei ersterem handele es sich um eine Middleware, bei letzterem hingegen um ein dezentralisiertes, virtualisiertes Betriebssystem, dessen Fertigstellung allerdings noch viel Zeit in Anspruch nehme. AA2 werde jedoch auch Bestandteil von OS5 sein.

Zwar wird eingeräumt, dass die Idee einer Middleware keineswegs neu ist und ähnliche Produkte bereits weitverbreitet sind, aber AA2 unterscheide sich hiervon in Anzahl und Umfang der Funktionen sowie der Einfachheit ihrer Anwendung. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2008, 08:09] [Kommentare: 20 - 05. Feb. 2008, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)


Update für Hollywood Designer 2.0
Pressemitteilung: Auf der Airsoft Softwair-Homepage steht ab sofort ein kostenloses Update für alle Besitzer von Hollywood Designer 2.0 zur Verfügung. Dieses Update ermöglicht es, die neuen Funktionen von Hollywood 3: Evolution auch vom Hollywood Designer aus zu benutzen. So können jetzt auch vom Hollywood Designer aus direkt Programme für Windows und Mac OS erstellt werden.

Das Update kann von der Produktseite des Hollywood Designer auf der Airsoft Softwair-Homepage heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2008, 04:51] [Kommentare: 2 - 05. Feb. 2008, 08:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.7
Jörg Strohmayer hat eine neue Version des SDL-Browsers OWB veröffentlicht (Screenshot). Änderungen in Version 1.7:
  • Implemented the font system for AmigaOS4. Make sure outline fonts you installed yourself have the families set (in the Files tab in TypeManager)
  • Reenabled GIF animations, with the much faster fonts they are no longer such a big problem, at least if there are only a few animations on a page
  • Updated to SVN revision 236
  • Added Andrea's ARexx port (hostname: OWB, commands: OPENURL "url", STOP, GOBACK, GOFORWARD)
(cg)

[Meldung: 01. Feb. 2008, 16:20] [Kommentare: 11 - 03. Feb. 2008, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: SDL 1.2.11 (Bugfix)
Richard Drummond stellt ein Update der Multimedia-Bibliothek SDL zur Verfügung, die Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern soll und von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird.

Im neuesten Update werden zwei kleinere Fehler beseitigt (Changelog). (cg)

[Meldung: 31. Jan. 2008, 16:31] [Kommentare: 6 - 02. Feb. 2008, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2008



RSS-Anzeiger: amrss 5.57
Alfonso Ranieri stellt ein Update seines RSS-Anzeigers amrss zur Verfügung. Für AmigaOS 3 und MorphOS wird amrss jeweils in einer Voll- und einer Light-Version angeboten, die MorphOS-Versionen setzen MUI 4 voraus. (cg)

[Meldung: 31. Jan. 2008, 16:21] [Kommentare: 3 - 02. Feb. 2008, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Linux: Kernel 2.6.16.60 für AmigaOne-Rechner
Unter dem Titellink wurde der Linux-Kernel 2.6.16.60 für AmigaOne-Rechner bereitgestellt. Unterstützung für das SmartFileSystem ist als Modul ebenfalls kompiliert worden.

Auch ein Mac-on-Linux-Paket (0.9.72) steht für diesen Kernel zur Verfügung, wie Gerhard Pircher mitteilt. Nutzer der Kernel-Version 2.6.8 finden unter demselben Link im entsprechenden Unterverzeichnis dieselbe MoL-Version. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2008, 07:45] [Kommentare: 10 - 02. Feb. 2008, 00:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2008
Mario Misic (ANF)


Big Book of Amiga Hardware als Wiki
Die Hardware-Enzyklopädie "Big Book of Amiga Hardware" wird zusätzlich zum bestehenden Angebot ab sofort auch in Form eines Wikis angeboten, bei dem (registrierte) Leser direkt Änderungen und Ergänzungen vornehmen können.

Mario Misic schreibt: "In den nunmehr neun Jahren seit bestehen des "Big Book of Amiga Hardware" hat das bekannte Hardware-Kompendium viele Veränderungen durchlebt um sich den jeweils aktuellen Gegebenheiten anzupassen und sich vor allem weiter zu entwickeln.

Die letzte Anpassung erfolgte vor ca. 1,5 Jahren, als das BBoAH von einem rein HTML-basierten Angebot, welches recht kompliziert zu warten war, zu einer Datenbank-gestützten Version konvertierte. Mit der Konvertierung bot das BBoAH auch neue Features, wie z.B. die Hardwaresuche nach Anschlussart oder nach Hersteller. Die Kooperation des BBoAH mit der Amiga-Future konnte außerdem jeweils ein Deutsch- und ein englischsprachiges Hardware-Forum etablieren.

Seither ist viel Zeit vergangen und auch das BBoAH ist nicht stehen geblieben, sondern hat sich weiter entwickelt. Mit dem Segen von Ian Chapman, der bei allen Fragen zur Zukunft des BBoAH zu Rate gezogen wird, hat sich das BBoAH-Team, daß bisher aus einigen Amiga-Usern aus aller Welt besteht, dazu entschlossen, die nächste Evolutionsstufe des BBoAH der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Zunächst steht auf der Deutschsprachigen Einstiegsseite des BBoAH ein zusätzlicher Link zur Verfügung, der auf das neue BBoAH-Wiki verweist.

Nach monatelanger Diskussion hat sich das BBoAH-Team dazu entschlossen, sich den aktuellen Erfordernissen anzupassen und das BBoAH zu modernisieren.

Das Wiki-Prinzip vereinfacht die Aktualität der Hardwaredaten und verkürzt zudem die Zeiträume zwischen einzelnen Updates. Außerdem bietet das Wiki eine formlose Möglichkeit, um endlich die Vielsprachigkeit zu erreichen, die dem BBoAH-Team schon seit langem vorsachwebt.

Auch wenn das Wiki das "alte BBoAH" in wenigen Monaten ablösen wird, so haben wir dennoch sicher gestellt, daß das BBoAH in der aktuellen Form weiterhin besteht wird auch gepflegt wird - Einzelheiten hierzu werden wir zu gegebener Zeit veröffentlichen.

Für "Hardcor-User", die sich damit schwer tun, sich auf Veränderungen einzulassen und auf Modernisierungen einzustellen, wird das BBoAH in der heute bekannten Form auch weiterhin bestehen bleiben - wenn auch inoffiziell.

Das BBoAH-Team lädt hiermit offiziell dazu ein, das BBoAH-Wiki zu komplettieren. Ihr User seid das BBoAH! Ohne euch User gäbe es das BBoAH nicht - schonmal gar nicht seit mehr als neun Jahren inzwischen!

Das BBoAH-Team freut sich auf rege Teilnahme und wünscht sich und allen Usern, daß das Kompedium in Zukunft noch besser wird, noch vollständiger wird und mit noch mehr Informationen zu dem besten Amiga-Hardware-Kompedium werden wird, daß es gibt.

Ihr alle seid das BBoAH! Nur durch euch ist das BBoAH überhaupt erst möglich geworden und nur mit euch kann es noch besser werden.

Zum Schutz des BBoAH vor "Web-Vandalismus" haben wir uns dazu entschlossen, eine Art Registrierungspflicht zu etablieren. Das bedeutet, daß nur registrierte User Änderungsmöglichlkeiten des Wiki-Systems nutzen können. Auch wenn diese Maßnahme unserem eigentlichen Verständenis von Zusammenarbeit widerspircht, so führt dennnoch kein Weg um diese Maßnahme herum, wenn wir den doch recht hohen Qualitätsstandard des BBoAH auch in Zukunft beibehalten wollen.

Anregungen und Kritiken sind natürlich jeder Zeit willkommen. Fragen oder Kritriken werden gerne beantwortet. Schreibt einfach an: Amigahardware(at)mariomisic(dot)de" (cg)

[Meldung: 31. Jan. 2008, 02:54] [Kommentare: 15 - 02. Feb. 2008, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2008
Jools "BuZz" Smyth (ANF)


Neue, Wiki-basierte Version von ExoticA
Bei ExoticA dreht sich alles um das Thema Retro: Box-Scans von alten Spielen, Amiga- und C64-Soundtracks, Piktogramme für WHDLoad-Installs und vieles mehr. Exotica besteht derzeit aus rund 8000 Seiten.

Nach über zwei Jahren Arbeit ist der Transfer der kompletten Seite in ein sogenanntes Wiki jetzt abgeschlossen. Den Autoren zufolge gibt es in einigen Bereichen noch diverse Ecken und Kanten, dennoch sind die Benutzer bereits herzlich eingeladen, das Wiki um weitere Informationen zu ergänzen bzw. Fehler in bestehenden Einträgen zu korrigieren.

Die alte Version der Webseite ist unter old.exotica.org.uk weiterhin erreichbar, wird jedoch nicht mehr gepflegt. (cg)

[Meldung: 31. Jan. 2008, 02:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2008
(ANF)


AROS: Neue WinAROS Version
Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden.

Die virtuelle Festplatte der jetzt veröffentlichten Version enthält zwei Partitionen: Eine 20 MB große FFS-Partition mit den Boot-Dateien und eine 480 MB große SFS-Partition mit der AROS Installation. WinAROS enthält keine Extra Anwendungen, sondern nur eine einfach AROS Installation - weitere Anwendungen können aber mit WinArosStart leicht nachträglich installiert werden.

WinAROS wird mit Hilfe eines Windows-typischem Installationsprogramms eingerichtet, ein Deinstallationsprogramm ist ebenfalls Bestandteil der Distribution.

Direkter Download: WinAros012008.exe (38,3 MB) (cg)

[Meldung: 31. Jan. 2008, 02:24] [Kommentare: 5 - 03. Feb. 2008, 00:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 83 160 ... <- 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 -> ... 180 225 275 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.