16.Mär.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dir Me Up 1.30
Jérôme 'Glames' Senays Dir Me Up, ein kommerzieller Dateimanager für AmigaOS 4.1, bietet in der Version 1.30 u.a. Piktogramme in den Verzeichnis- und Datei-Listen, Vorschaubilder sowie eine deutsche und italienische Lokalisierung. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2013, 12:34] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2013, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiWest 2013 in Sacramento (USA)
Im kalifornischen Sacramento findet die 16. AmiWest vom 18. bis 20. Oktober im Holiday Inn Express, 2224 Auburn Boulevard, statt. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2013, 12:24] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2013, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2013
KeHo Software (ANF)
|
MorphOS: PengoBrain 1.1
PengoBrain von Achim Kern ist ein mit Hollywood verfasstes Gedächtnisspiel für Kinder. Ziel ist es, einen Pinguin über den lediglich zu Anfang eingeblendeten sicheren Pfad inmitten des Eisfeldes zu seiner Fischmahlzeit zu führen. Nach AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x liegt die Version 1.1 nun auch in einer MorphOS-Fassung vor. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2013, 12:19] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2013, 22:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.3 Release 2
Edgar Schwan stellt ein Update seiner X11-Umgebung AmiCygnix für AmigaOS 4 zur Verfügung. Das Release 2 der Version 1.3 beider Grundpakete bringt folgende Neuerungen mit sich:
- AmiCygnix-Base: Nochmals überarbeitete Unterstützung für Dead-Keys. In der Version 1.3 Release 1 funktionierte dies nicht zuverlässig. Außerdem werden jetzt außer "DeadDialytikaTonos" alle Dead-Keys entsprechend der Definitionen in KEYMAPS: unterstützt
- AmiCygnix-Tools: Die GTK+-Programme wurden neu gelinkt zur Behebung der o.g. Tastaturprobleme
Download:
amicygnix-base.lha (112 MB)
amicygnix-tools.lha (75 MB) (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 17:00] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2013, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
Exec.pl (Webseite)
|
NetSurf 3.0.1a
Artur 'Arti' Jarosik stellt mit der Version 3.0.1a ein weiteres Update seiner auch AROS/68k-kompatiblen AmigaOS-Portierung des Web-Browsers NetSurf zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 13:59] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2013, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Interview mit Petro Tyschtschenko
Die Amiga Future hat unter dem Titellink ein aktuelles Interview mit dem ehemaligen Chef der Amiga Technologies GmbH, Petro Tyschtschenko, geführt. Hierin äußert er sich u.a. zum Verkauf der indischen Lagerbestände an Magic-Paketen sowie der Herkunft der kürzlich angebotenen A1200-Boards, welche er zwecks Austausches bei drei defekten Geräten gleichfalls aus Indien nachgeordert hatte. (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 13:41] [Kommentare: 35 - 18. Mär. 2013, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
PPA (Webseite)
|
AROS: PGP, VecXGL 1.2 und Speed Dreams
Szilárd 'BSzili' Biró und 'serk118uk' haben weitere Portierungen für AROS vorgenommen: das Verschlüsselungsprogramm Pretty Good Privacy, den Emulator der 8-Bit-Konsole Vectrex VecXGL sowie das Autorennspiel Speed Dreams.
Download:
pgp.7z (221 KB)
vecxgl.lha (602 KB)
speed-dreams.7z (4,5 MB) (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Big Run (daXX Remix)
- Echoing (Steissbein Mix)
- FlashBack (Options Remix)
- GODS (ChillStep)
- Ghouls'n'Ghosts (Your Hometown Burns In Hell)
- Monday (G3D Extended Remix)
- Monday (Vroom crack intro)
- Odyssey Part 1 - Reorchestrated by daXX
- Onslaught (daXX Remix)
- Test Drive II Remix
- Zillion-2 (Mankind's hope will rise again)
(snx)
[Meldung: 14. Mär. 2013, 10:32] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2013, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2013
Jim Neray (ANF)
|
Game-Launcher: X-bEnCH 0.86 Beta
Bei X-bEnCH (Youtube-Video) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Die wichtigsten Neuerungen in Version 0.86 Beta:
- Temps files cleaning fixed.
- Checkerboard loader timer fixed.
- Fixed a bug in the MegaRam option.
- The cLi start a bit faster.
- Fixed the Sysinfo command in the cli (68060 support & more verbose).
- Destination path check added to the launcher tab in the setup.
- Destination path check added to the installer to prevent guru.
- Internal improvements.
(cg)
[Meldung: 11. Mär. 2013, 21:42] [Kommentare: 1 - 12. Mär. 2013, 06:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Demoparty Revision 2013
Traditionell am Osterwochenende findet vom 29. März bis 1. April in Saarbrücken erneut die Demoparty Revision statt. Wettbewerbe werden dabei auch in der Kategorie Amiga - einschließlich AmigaOS 4/MorphOS - ausgerichtet (Vorjahresergebnisse). (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2013, 07:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2013
|
Aminet-Uploads bis 09.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2013 dem Aminet hinzugefügt:
UtilitiesDevBas.lha dev/basic 34K 68k Using Utilities library from ...
libflac.lha dev/lib 995K OS4 Free Lossless Audio Codec
libmikmod.lha dev/lib 1.2M OS4 Portable sound library (music...
libmikmod-src.lha dev/lib 1.2M Portable sound library (sourc...
libsndfile.lha dev/lib 2.1M OS4 Read/write various sample for...
libsndfile-src.lha dev/lib 1.5M Read/write various sample for...
Filter.shell.txt dev/src 8K 68k Create AF Filter Commands w/ ...
amiga_gcc_build_eng.pdf docs/help 121K Amiga GCC Cross Compiler for ...
amiga_gcc_build_rus.pdf docs/help 150K Amiga GCC Cross Compiler for ...
etlegacy.i386-aros.lha game/shoot 11M x86 Wolfenstein Enemy Territory: ...
pengobrain_os3.lha game/think 3.9M 68k PengoBrain - a memory game fo...
pengobrain_os4.lha game/think 4.4M OS4 PengoBrain - a memory game fo...
dvdauthor-morphos.lha gfx/conv 2.6M MOS Set of tools for authoring a DVD
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 09.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
keyrythme.lha aud/edi 13Mb 4.0 Assign a keyboard key to a sound,
datatype_sound_signal... aud/pla 644kb 4.0 Use of Sound datatype with messa...
libflac.lha dev/lib 995kb 4.0 Free Lossless Audio Codec
libmikmod.lha dev/lib 1Mb 4.0 Portable sound library (music mo...
libmikmod-src.lha dev/lib 1Mb 4.0 Portable sound library (source c...
libsndfile.lha dev/lib 2Mb 4.0 Read/write various sample formats
libsndfile-src.lha dev/lib 2Mb 4.0 Read/write various sample formats
libjpeg.lha dev/lib 4Mb 4.0 lib for handling JPEG images
libpng.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling PNG files
libsdl_image.lha dev/lib 985kb 4.0 SDL image file loading library
libtiff.lha dev/lib 4Mb 4.0 lib for handling Tag Image File ...
libffmpeg.lha dev/mis 36Mb 4.0 FFmpeg multimedia libraries
pengobrain.lha gam/puz 4Mb 4.1 Feed penguin PENGO with a tasty ...
cdirip.lha uti/mis 56kb 4.1 Image converter
ffshop.lha vid/edi 2Mb 4.0 Frames and video edit with ffmpeg.
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:57] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2013, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 09.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 09.03.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
amiga_gcc_build_eng.pdf doc/dev 121kb Build Amiga GCC Cross Compiler f...
amiga_gcc_build_rus.pdf doc/dev 150kb Build Amiga GCC Cross Compiler f...
amiga-1.zip doc/man 1Mb Amiga #1 [russian book]
etlegacy.i386-aros.lha gam/fps 11Mb Wolfenstein Enemy Territory: Legacy
zgrub.i386-aros.zip uti/mis 28kb ZGrub
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.03.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 09.03.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2013
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Doom-Engine Odamex 0.6.2
Nach der AROS-Fassung hat Szilárd 'BSzili' Biró Odamex 0.6.2 auch für MorphOS portiert. Noch fehlende Komponenten sind der Server, eine grafische Benutzeroberfläche und Timidity-MIDI-Unterstützung, alles andere funktioniert.
Odamex ist eine Version der Doom-Engine, welche die Möglichkeiten von Boom mit einigen weiteren Neuerungen kombiniert: Das Breitbildformat wird unterstützt und die Maus kann zur Steuerung benutzt werden ("Mouselook"), außerdem kann die Spielfigur Sprünge ausführen.
Features:
- Sophisticated on-line DM, CTF, and Co-Op support
- Support up to 255 Players
- Jump
- Free Look
- Scripting Language
- ZDOOM in Hexen Mode
- Support for classic DOOM, BOOM, and ZDOOM 1.22/1.23 maps
- Translucent walls
- Large Textures
- Sloped Surfaces
- Fake Floor over Floor
- Support for the following iWADs: Doom.WAD, Doom2.WAD, Chex.WAD, TNT.WAD, Plutonia.WAD, Freedom.WAD
Download: odamex-mos.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 10. Mär. 2013, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Windows: WinUAE-Spieleverwaltung Amigula 1.6.1
Die Spieleverwaltung Amigula ist von der WHDLoad-Ergänzung iGame inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE. Zu den Neuerungen der Version 1.6.1 zählen kleinere Verbesserungen sowie die Möglichkeit, sich in einem separaten Tab Youtube-Longplay-Videos der jeweiligen Spiele als Hilfestellung anzuschauen. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2013, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2013
Individual Computers (ANF)
|
Hyperion Entertainment und Individual Computers unterzeichnen Lizenzabkommen
Pressemitteilung: Brüssel, den 9. März 2013: Hyperion Entertainment CVBA (Belgien) und Individual Computers GmbH (Deutschland) haben heute ein Lizenzabkommen über die Verwendung von Kickstart-1.3- und Kickstart-3.1-ROMs in Turbokarten für die Modelle Amiga 500, Amiga 1000, Amiga 2000 und Amiga 2500 geschlossen.
Darüber hinaus gewährt Hyperion Individual Computers Zugang zum Quelltext des IDE-Treibers zur weiteren Entwicklung, was die Installation von AmigaOS 4.1 und höher erlauben kann.
Das erste Produkt, das von dieser Lizenz Gebrauch machen wird, ist die Einsteiger-Turbokarte für den Amiga 500 "ACA500": Durch die Auswahl der zwei wichtigsten Kickstart-Versionen im Flashrom dieser Karte profitiert der Benutzer von höchster Kompatibilität mit Disketten- und CF- bzw. festplattenbasierter Software.
Des Weiteren wird im Flashrom der ACA500 das FAT95-Dateisystem mitgeliefert sein. Dieses erlaubt den Zugriff auf CF-Karten, welche mit einem PC beschrieben worden sind. Hierfür ist ein zweiter CF-Slot auf der ACA500 vorgesehen. Automatische Software zum Einbinden der Karte macht die bisher komplizierte Installation von FAT95 überflüssig. Besonderer Dank geht an den Autor von Fat95, Torsten Jager, der auf unsere Anfrage hin sein Werk unter LGPL gestellt hat. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2013, 21:37] [Kommentare: 36 - 12. Mär. 2013, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: FFmpeg 1.1.3
Die AmigaOS-4-Portierung des Programms FFmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in der Version 1.1.3 vor. Hinzugekommen sind u.a. mehrere neue De- und Encoder, Muxer und Filter sowie das Hinzufügen von Untertiteln und das Konvertieren bzw. Wiedergeben von MOD/MED-Modulen.
Download: ffmpeg.lha (15 MB) (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2013, 11:36] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2013, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2013
PPA (Webseite)
|
FPGA Arcade: Weiterer Produktionslauf
Wie Mike Johnson unter dem Titellink mitteilt, hat ein weiterer Produktionslauf seines FPGA Arcade begonnen. Zunächst werden 100 von geplanten 500 Boards gefertigt. Mit der Auslieferung an Endkunden wird im April gerechnet.
Jüngste Neuerung ist ein USB-Adapter, der den bisherigen PS/2-Anschluss ersetzt und auch bei älteren Boards nachgerüstet werden kann. Für diese werde nächste Woche ein neuer Beta-Core bereitgestellt. Das FPGA Arcade kann auf Basis des Minimig zur Amiga-Emulation verwendet werden. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2013, 08:43] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2013, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2013
Achim Kern - KeHo Software (ANF)
|
AmigaOS 4: PengoBrain 1.1 (Update)
PengoBrain von Achim Kern ist ein mit Hollywood verfasstes und zunächst für AmigaOS 4 und Windows 7 vorliegendes Gedächtnisspiel für Kinder. Ziel ist es, einen Pinguin über den lediglich zu Anfang eingeblendeten sicheren Pfad inmitten des Eisfeldes zu seiner Fischmahlzeit zu führen.
Die Version 1.0 enthält 25 Level sowie einen Level-Editor, der über Umschalttaste-E aufgerufen werden kann.
Update: (07:10, 09.03.13, dr)
Auf den Hinweis unseres Lesers "fingus" hin, hat Achim Kern die Version 1.1 veröffentlicht, welche die 100%-CPU-Auslastung durch die Implementierung einer WaitTimer-Funktion korrigiert.
Download: pengobrain_os4.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2013, 08:16] [Kommentare: 4 - 08. Mär. 2013, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Retro-Gehäuse: Weitere Prämien beim X500-Plus-Kickstarter-Projekt
Im Rahmen des Kickstarter-Projekts für sein Retrogehäuse X500 Plus (amiga-news.de berichtete) bietet Loriano 'TheDaddy' Pagni Unterstützern nun auch Beiträge von 20 bis 45 Britischen Pfund an, für die man einen Kühlschrankmagneten, einen Schlüsselanhänger oder die USB-Tastatur des X500 Plus erwerben kann, sofern in den verbleibenden 24 Tagen die erforderliche Mindestsumme von 10.000 Pfund erreicht wird. Die aktuelle Summe beträgt 5.417 Pfund. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Silicon Dreams & Vintage Computer Festival in Coalville, Engl
Wie Mikey Carillo mitteilt, wird es beim Silicon Dreams & Vintage Computer Festival im englischen Coalville (Grafschaft Leicestershire) wieder einen Amiga-Bereich geben, A-EON Technology und AmigaKit hätten bereits ihre Teilnahme angekündigt.
Für die Veranstaltung vom 5. bis 7. Juli werden noch weitere Entwickler, Redner und andere Aussteller gesucht, auch MorphOS- und AROS-Nutzer seien willkommen. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2013, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|