amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

23.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)


Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition
Pressemitteilung: Das klassische Breakout-Prinzip ist zurück - mit Überraschungen! Räume alleine oder zu zweit alle Blöcke in den 100 Leveln ab und lass dich nicht von den zahlreichen Gegner ärgern! Erforsche die alte Fabrik und enthülle das dunkle Geheimnis! Deine hart erkämpften Punkte kannst du zwischen den Leveln im Shop für hilfreiche Boni ausgeben. Und wer nicht genug bekommt, kann sich mit dem komfortablen und intuitiven Construction Set eigene Level erstellen. Features:
  • 1 Spieler, oder 2-Spieler koop (2. Maus benötigt)!
  • 100 Level mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad!
  • Diverse Gegner, die dir das Leben schwer machen wollen!
  • Zahlreiche Boni, die dir helfen!
  • Multi-Ball!
  • Wunderschöne 64-farbige Hintergründe!
  • 10 Puzzle-Minispiele für zusätzlichen Score!
  • Spannende Story um eine alte, verlassene Fabrik!
  • 2 Schwierigkeitsgrade
  • Inklusive komfortablem Leveleditor
  • Optimiert für moderne optische Mäuse!
  • 50fps Action!
  • Läuft ab 68000 CPU, nutzt 68020-CPUs und stärker für genauere Kollisionsabfragen und schnellere Ladezeiten!
  • Spiel auf Deutsch/Englisch!
  • Musik von Chris Hülsbeck!
In der physischen Edition enthalten:
  • Das Spiel auf Compact Disk (für CDTV, CD³² und Amigas mit CD-Laufwerk)
  • 20-seitiges Handbuch auf Deutsch/Englisch
  • A3-Poster
  • 1 "Freak-Out"-Aufkleber
  • 2 Flummis, die im Dunkeln leuchten
Systemanforderungen:
  • Für CDTV, CD³² und ECS-Amigas ab Kickstart 1.3
  • AGA nicht benötigt!
  • Mindestens 1 MB Chip-RAM frei (plus 512 KB weiterer RAM)
  • Maus benötigt, 2. Maus optional
  • läuft auf kompatiblen Amiga-Emulatoren unter Windows, Mac und Linux
  • empfohlen: Festplatte mit 3 MB freiem Speicher, 2 MB RAM (davon 1 MB Chip-RAM)
Das Spiel ist ab sofort in folgenden Varianten erhältlich:
  • Boxed Edition inkl. Download-Version
  • Download Version
"Freak Out" ist ab sofort in unserem Shop verfügbar. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Produkt. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 177 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 177 (November/Dezember 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen:
  • Interview Peri Fractic: Der Mann, der Commodore wiederbelebt
  • Messbericht Gamescom 2025
  • Review Siedler 2
  • Review Starfall Defenders
  • Review ArcadeR 9
  • Review AmiBrowser
  • Review Turrican 2 AGA
  • Review AmiBrowser
  • Special MakeCD und FryingPan
  • Special 40 Jahre Amiga Teil 4
  • Wissen 10: Echtzeit-Rendering von Boden- und Deckentexturen auf dem Amiga 500
Der Publisher APC&TCP bittet die Abonnenten zu überprüfen, ob man der Redaktion die aktuelle Postanschrift und E-Mail-Adresse mitgeteilt habe. Die Amiga Future wird bereits einige Tage vor dem Veröffentlichungs-Termin verpackt und verschickt, weswegen man Anschrifts-Änderungen zeitnah mitteilen sollte. Nachsendeanträge funktionierten im Normalfall nicht bei Zeitschriften. Außerdem wird darum gebeten, noch ausstehende Abo-Rechnungen zu begleichen, derzeit seien viele Abo-Rechnungen noch unbezahlt. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025



Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar
Die von Hyperion veröffentlichten AmigaOS-Versionen 3.1.4 und 3.2 enthielten als CD-Dateisystem eine Rückportierung des CDFS aus AmigaOS 4. Dieses stammt von Jörg Strohmeyer, der vor gut 15 Jahren wegen ausbleibender Zahlungen aus dem OS4-Team ausgeschieden war und eigenen Angaben zufolge Hyperion den weiteren Vertrieb seines Codes untersagt hatte. Darüberhinaus sei die Lizenz, die Hyperion für seine OS-Module hatte, auf Systeme mit PowerPC-Prozessor beschränkt gewesen - ein Vertrieb einer 68k-Portierung sei deswegen sowieso nicht rechtens. Nachdem Strohmeyer seine Behauptungen öffentlich gemacht hatte, hatte das AmigaOS-3.2-Team angekündigt, seinen Code aus der Distribution zu entfernen. Mit dem im April veröffentlichten Update auf 3.2.3 wurde diese Änderung vollzogen: Das bisherige CD-Dateisystem wurde durch eine leicht überarbeitete Version des ursprünglichen Commodore-CDFS ersetzt, das u.a. für das CD32 entwickelt worden war.

Dieses neue/alte Dateisystem hat gegenüber Strohmeyers Version allerdings einige Einschränkungen: Auf Audio-Tracks kann nicht mehr auf Dateisystem-Ebene zugegriffen werden, auch die Unterstützung für UDF oder hybride Datenträger ist weggefallen. Käufer des Aufbau-Strategicals Siedler II, das auf der Amiga 40 vergangenes Wochenende veröffentlicht wurde, stellen nun fest, dass ihre DVD unter der neuesten Version von AmigaOS 3.2 nicht lesbar ist - Grund ist die fehlende UDF-Unterstützung im "neuen" CD-Dateisystem.

Wie uns der Siedler-Publisher "Look Behind You" mitteilt, betrifft dieses Problem nur Systeme mit AmigaOS 3.2.3: Rechner mit AmigaOS 4, älteren Versionen von AmigaOS 3 - einschließlich AmigaOS 3.5/3.9 - oder Lösungen von Dritten wie AllegroCDFS, CacheCDFS oder das kostenlose DVD-RAM, sind nicht betroffen. Auch AmiCDFS sollte die DVD lesen können, das habe man allerdings nicht getestet. Außerdem erhalte jeder Käufer automatisch auch einen Download-Link für eine rein digitale Version von Siedler II, dieses rund 1,3 GB große Archiv könne man gegebenenfalls manuell zum Amiga transferieren. (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 12:35] [Kommentare: 7 - 23. Okt. 2025, 20:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2025



SDBox-Multiboot 0.7.1
Die SDBox erlaubt die Verwendung von SD-Karten über die Parallele Schnittstelle. Unter dem Titellink steht mit SDBox-Multiboot nun die Version 0.7.1 eines Diskettenabbilds zur Verfügung, mit dem die Workbench an jedem Amiga von der SDBox gestartet werden kann. Hierbei ist es zudem möglich, mehrere Workbench-Installationen zu hinterlegen, sodass dann jene ausgewählt wird, welche dem im jeweiligen Gerät verbauten Kickstart-ROM entspricht. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2025, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2025



Marke Eigenbau: Adapter für bis zu drei externe Diskettenlaufwerke (inkl. Gotek)
Der "Amiga-external-3x-FDD"-Adapter ermöglicht es, bis zu drei externe Diskettenlaufwerke anzuschließen, unter denen eines auch ein emuliertes sein kann (Gotek SFR1M44-U100 oder SFR1M44-U100K). Verwendet werden können sowohl unmodifizierte 1,44-MB-PC-Laufwerke als auch solche, die bereits für den Einsatz am Amiga angepasst wurden. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2025, 09:36] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2025, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Amiga40: Einblicke in das kommende AmigaOS 3.3
Das Entwicklerteam von AmigaOS hat die neue 3.3 von AmigaOS für 2026 in Aussicht gestellt. Auf der Amiga40 präsentierte Entwicklerin Camilla Boeman auf der Bühne die Neuigkeiten der kommenden Version für 68k-Amigas. Viele neue Features seien bereits fertiggestellt, darunter AmigaGuide mit Titelzeilen und besseren Links und ein neues HD-Partitionierungsprogramm namens PartitionEdit, das die Partitionierung von Datenträgern deutlich erleichern soll. Ein neues Prefs-Tool wird acht alte Prefs zusammenfassen und die Einstellungen so zentralisieren. Weiterin sollen das Menü und der Informations-Requester verbessert werden, und IconAssist soll für den Austausch von Icons eingeführt werden. Screen Gadgets wie Uhr und andere Erweiterungen sind fest eingeplant, zudem wird ein neues Moonlight-Icon-Set mitgeliefert. Außerdem sollen AmigaShell-Fenster mit einer Scrollbar und Tabs ausgestattet werden. Die Veröffentlichung von AmigaOS 3.3 sei im Laufe des nächsten Jahres geplant - "when it's done". (nba)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 21:20] [Kommentare: 23 - 23. Okt. 2025, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Amiga40: Video-Impressionen von der Messe
Am vergangenen Wochenende fand die amiga40 in Mönchengladbach statt, die den Besuchern neben einem stattlichen Bühnenprogramm viele Produktneuheiten und sehenswerte Objekte bot. Zu sehen war unter anderem Lorraine, der Prototyp des Amiga 1000. Mehrere Video-Beiträge vermitteln einen Eindruck von der Messe für alle, die nicht live vor Ort dabei sein konnten: (nba)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 21:03] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2025, 06:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025
Kymon Zonias (ANF)


Schwarmfinanzierung: SDL2 oder gar SDL3 für AmigaOS/68K & WarpOS (Update)
Unter dem Titellink wirbt Kymon 'z!Erec' Zonias um Spenden für eine Portierung der Multimedia-Bibliothek SDL2 (Simple DirectMedia Layer) für AmigaOS/68k und WarpOS - das Mindestziel hierfür ist bei Veröffentlichung dieser Meldung bereits fast erreicht. Bei einer darüber hinausgehenden Finanzierung seien auch Extras wie SDL3 und zusätzliche Bibliotheken möglich (SDL2_mixer, SDL2_image, SDL2_net, MiniGL-Integration). Die Ausführung habe Steffen 'MagicSN' Häuser zugesagt.

Hintergrund ist, dass viele quelloffene Spiele inzwischen SDL2 voraussetzen - für AmigaOS/68k und WarpOS gibt es indes bislang nur SDL 1.2. Im Falle einer erfolgreichen Schwarmfinanzierung wolle der Entwickler direkt im Anschluss auch eine Stratagus-Portierung prüfen.

Update (21.10.2025, 20:42, nba):
Das Crowdfunding-Ziel wurde bereits erreicht, und die Entwicklung von SDL2 für AmigaOS 3.x sei damit finanziell gesichert. Laut Organisator Kymon Zonias wurde bereits mit der Portierung begonnen. Das Ziel wurde auf 1200 und aktuell auf 1600 Euro erhöht. Für jeden weiteren 100-Euro-Schritt kommt eine zusätzliche SDL2-Library hinzu: mixer, gfx, sound, image. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Machbarkeitsstudie: AMOS-Spiel GhostLight
In seinem jüngsten Video erläutert Robert Smith, wie er passend zur Jahreszeit das - mit Quellcode zur Verfügung stehende - AMOS-Spiel GhostLight geschrieben hat. Im Spiel bewegen Sie sich durch ein Labyrinth, in welchem Sie Streichhölzer finden, um Ihren Weg zu erleuchten. Verlischt Ihr Streichholz, kehren die Gespenster zurück, denen Sie ausweichen müssen.

Die Herausforderung dieser Machbarkeitsstudie bestand - neben den Algorithmen für die Labyrintherzeugung und die Steuerung der Gespenster - darin, immer nur einen kreisförmigen Ausschnitt des Labyrinths sichtbar zu machen und eine Helligkeitsabstufung im Randbereich zu erzeugen. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:30] [Kommentare: 1 - 22. Okt. 2025, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Video: Die neuen mechanischen Tastaturen von A1200.net
Unter dem Titellink stellt Jan Beta den Prototyp der neuen mechanischen Tastaturen von A1200.net vor. Das knapp 25-minütige Video zeigt die Bestückung mit den Tastaturkappen sowie den anschließenden Test in einem Amiga 1200. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:29] [Kommentare: 6 - 23. Okt. 2025, 09:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Okt.2025



Veranstaltung: 34. Retro-Börse am 16.05.26 in Oberhausen
Die nächste Retro-Börse im Zentrum Altenberg in Oberhausen wird am 16. Mai 2026 von 10 bis 16 Uhr stattfinden, der Eintrittspreis beträgt weiterhin 6 Euro. (snx)

[Meldung: 21. Okt. 2025, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2025



AmigaOS 4: Videobearbeitung mit VideoClipper 2.6
VideoClipper ist ein Programm zum Schneiden und optional zum Zusammenfügen von Videodateien verschiedener Formate (mittels ffmpeg), wobei die Dateien in ein gängiges Format konvertiert werden. Während der Konvertierung können verschiedene Anpassungen (Videoeffekte) angewendet werden, zum Beispiel Helligkeit, Kontrast und Gamma. Dem zusammengefügten Video können auch Untertitel und Audiodateien hinzugefügt werden.

Die neue Version 2.6 enthält Verbesserungen, die die Codierung beschleunigen. MPlayer V1.5 wird nun unterstützt. Außerdem wird die Codierung von Untertiteldateien im .ass-Format unterstützt. Viele weitere von Benutzern gewünschte Verbesserungen und einige Fehlerbehebungen sind ebenfalls enthalten. Der Entwickler Kevin 'ktadd' Taddeucci freut sich über jedes Feedback und Verbesserungsvorschläge. (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2025, 18:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2025



Installer-Ersatz: InstallerLG 1.0.4 für AROS, AmigaOS 4 und MorphOS
Ola 'sodero' Söders InstallerLG ist eine Neuimplementierung des "Installer"-Tools, das mit AmigaOS ab Version 2.1 mitgeliefert wurde. InstallerLG zielt darauf ab, vollständig kompatibel mit dem Original zu sein und die meisten Ressourcenbeschränkungen der Commodore-Implementierung aufzuheben. Die GUI wurde durch eine MUI / Zune-basierte ersetzt (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 1.0.4 enthält folgende Änderungen:
  • AROS x86_64 support.
  • AmigaOS4 version built with Newlib to reduce binary size.
  • Version requester shown when started as a tool from Workbench.
  • (getversion) bugfix.
(dr)

[Meldung: 20. Okt. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



Aminet-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha                dev/hwood  946K  GEN Hollywood 10.0 spanish ...  
P96CardDevelop.lha             dev/misc    67K  GEN P96 Driver Development ...             
P96Develop.lha                 dev/misc   124K  GEN P96 Development Files                    
REDPILLGameCreator.lha         dev/misc   8.4M  OS3 Game Creator with AGA s...            
F1GP2025Carset.lha             game/data   10K  GEN 2025 Carset for F1GP                     
AmiDuke_AGA.lha                game/shoot 1.0M  OS3 Amiga port of Duke Nuke...              
AmiDuke_RTG.lha                game/shoot 1.0M  OS3 Amiga port of Duke Nuke...              
OpenDUNE_AGA.lha               game/strat 954K  OS3 Amiga port of Dune 2 (O...          
OpenDUNE_RTG.lha               game/strat 954K  OS3 Amiga port of Dune 2 (O...          
3doc_m68020_v1.50.lha          gfx/3d     2.3M  OS3 3D Object Converter for...      
wcs.lha                        gfx/3d     3.3M  VAR recompiled World Constr...        
Mega-ATcad.lha                 gfx/edit   879K  OS3 2D-CAD-Program                           
WhatIFF4.17.lha                mags/misc  5.9M  GEN What IFF? #4.17-October...             
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    11M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu    10M  OS3 Signetics-based machine...        
AmiArcadiaMOS.lha              misc/emu    11M  MOS Signetics-based machine...        
siddump.lha                    mus/misc    59K  VAR C64 music debug output ...           
sidid.lha                      mus/misc    59K  VAR HVSC playroutine identi...        
deark.lha                      util/arc   4.7M  VAR Extract data from vario...   
LHa_4U4A-i386-aros.lha         util/arc   151K  ARO LHa for UNIX for AROS                    
LHa_4U4A-ppc-amigaos.lha       util/arc    79K  OS4 LHa for UNIX for AmigaO...               
LHa_4U4A-ppc-morphos.lha       util/arc    83K  MOS LHa for UNIX for MorphO...                 
LHa_4U4A-x86_64-aros.lha       util/arc    69K  ARO LHa for UNIX for AROS x...                
tree-mos.lha                   util/dir   127K  MOS Display a tree view of ...       
AmiSSL-v5-OS3.lha              util/libs  4.1M  OS3 OpenSSL as an Amiga sha...       
AmiSSL-v5-OS4.lha              util/libs  3.7M  OS4 OpenSSL as an Amiga sha...       
AmiSSL-v5-SDK.lha              util/libs  2.5M  VAR OpenSSL as an Amiga sha...   
VATestprogram.zip              util/misc  9.0M  OS3 Versatile Amiga Testpro...              
ShowMem.lha                    util/moni   15K  OS3 Shows memory fragmentat...       
(snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



OS4Depot-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line&a...
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
losmalditos.lha          gam/adv 27Mb  4.0 Adventure point and click R.P.G.
amibrixx.lha             gam/puz 2Mb   4.0 Puzzle game for the Amiga computer
pixy.lha                 gra/edi 7Mb   4.0 Pixel editor new generation
snoopy.lha               uti/fil 96kb  4.1 SnoopDos like utility for OS4
(snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



AROS-Archives-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
losmalditos.lha              gam/adv 27Mb  Adventure point and click R.P.G.
wcs.multi-aros.zip           gra/ray 6Mb   World Construction Set Version E...
lha_4u_4a.multi-aros.zip     uti/arc 216kb LHA For UNIX For Aros
(snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.10.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.10.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
libargp-1.0.lha           Development/Library       libgargp for MorphOS
deark-1.7.1.lha           Files/Archive             Extracting data from va...
LosMalditos_2.00.lha      Games/Adventure           Adventure point and cli...
ClassiCube_1.3.7.lha      Games/Misc                Custom Minecraft Classi...
dethrace_0.9.0.lha        Games/Race                Reverse engineering the...
Xash3D_1.1.lha            Games/Shoot3D             Xash3D port
PastePass_2.1.lha         System/Utilities          A simple passwordmanage...
(snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.10.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.10.2025 hinzugefügt:
  • 2025-10-15 new: Mouth-Man (Matthew J. Barker) done by DJ Mike (Info)
  • 2025-10-14 fixed: S.D.I. (Cinemaware) game protection issue fixed (Info)
  • 2025-10-14 fixed: Evil's Doom (Olympia Software) saving files on HD fixed (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Okt.2025
Kikems from AmigaWave team (ANF)


Grafikprogramm: Pixy-Entwicklung wiederaufgenommen
Das bis 2022 von Tony 'Sinisrus' Canazza mittels Hollywood entwickelte Grafikprogramm "Pixy", das in verschiedenen Alphaversionen über das OS4Depot und MorphOS-Storage veröffentlicht wurde, wird von Enrique 'Kikems' Martos fortgeführt. Die jetzt veröffentlichte sechste Alphaversion dient zunächst der Fehlerbereinigung. Daneben kann man das Shareware-Programm nun bis zur Fertigstellung der Version 1.0 kostenlos registrieren.

Pixy (Video) ist ein Malprogramm für AmigaOS 4 und MorphOS, das später auch für hochgerüstete Amiga/68k-Systeme erscheinen soll. Das bezüglich der Benutzeroberfläche an Photoshop angelehnte Programm erlaubt es, mehrere Animationen in einem einzigen Projekt zusammenzufassen, wobei jedes Bild jeder Animation seinen eigenen Layer besitzt, sodass beispielsweise bei der Entwicklung eines Spiels direkt an allen Animationen einer Spielfigur gearbeitet werden kann.

Download: pixy.lha (AmigaOS-4-Version, 7 MB) (snx)

[Meldung: 19. Okt. 2025, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2025
jPV (Mail)


Veranstaltung: Kurzbericht und Fotos von der Saku 2025 in Finland
Im September fand in Oulu (Finland) das jährliche Treffen der Finnish Amiga User's Group statt, das dieses Jahr auch als Feier anlässlich des 40. Geburtstags des Amigas fungierte.Auf der offiziellen Webseite gibt es eine Galerie mit Bildern von der Veranstaltung, "jPV" hat uns netterweise auch einen kurzen Bericht zukommen lassen:

"Wir hatten fast 30 Computer auf der Veranstaltung ausgestellt, hauptsächlich Amiga-Geräte, aber auch einige andere Retro- und Vintage-Setups. Der finnische Amiga-Händler AmiGarage war mit einem schönen Stand vertreten, an dem Spiele und andere Artikel zum Verkauf angeboten wurden. Die meistverkauften Spiele auf der Veranstaltung waren Dr. Dangerous, Killing Cloud, Cyberpunks 2, Agente 357 und Heretic 2 (OS4). Wir hatten auch einen zeitlichen Vorsprung gegenüber der Veranstaltung Amiga40 Germany, da wir bereits einige entsprechende Merchandise-Artikel zum Verkauf anbieten konnten.

MorphOS feiert ebenfalls sein 25-jähriges Jubiläum und interessierten Besuchern wurden die neuen Funktionen des Betriebssystems vorgestellt. Multiplayer-Spaß mit Stunt Car Racer und Super Skidmarks beendete die Veranstaltung im gewohnten Stil. Die familiäre Veranstaltung zog Besucher aus dem ganzen Land an, von regelmäßigen Amiga-Fans bis hin zu Neugierigen, die die Werbung anderswo gesehen hatten." (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2025, 22:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2025



AmigaOS 4: Treiber für SATA2-Controller Sil3132 von ACube
Pressemitteilung: Bassano del Grappa, Italien - 18. Oktober 2025. ACube Systems freut sich, als besonderes Geschenk an die Community anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Markteinführung des Amiga und während der Amiga40 Germany-Veranstaltung in Mönchengladbach vom vom 17. bis 19. Oktober 2025 die Veröffentlichung des AmigaOS 4-Treibers für den SiI3132 SATA2-Controller bekanntgeben zu können.

Da das neueste U-Boot-Update bereits Unterstützung für den SiI3132 Controller bietet, ermöglicht dieser neue Treiber - entwickelt in Zusammenarbeit mit Alfredo Amendolagine - AmigaOS 4 die vollständige Nutzung des Silicon Image 3132 mit zwei SATA2-Anschlüssen auf einem leistungsstarken PCIe-Bus voll auszunutzen. Er bietet maximale Geschwindigkeit und umfassende Kompatibilität mit modernen SATA-Geräten, darunter HDDs, SSDs und CD/DVD-Laufwerke.

Das Wichtigste ist, dass dieser Treiber völlig kostenlos angeboten wird - ein exklusives Geschenk von ACube Systems an die gesamte Amiga-Community zur Feier dieses Meilensteins.

Sie können den Treiber im Bereich „Neueste Dateien” auf unserer Homepage herunterladen oder direkt auf diesen Link klicken.

Genießen Sie die Amiga 40! Wir werden das definitiv tun. (cg)

[Meldung: 18. Okt. 2025, 22:17] [Kommentare: 2 - 20. Okt. 2025, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2025
Benny Damsgaard (ANF)


AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich
Pressemitteilung (Übersetzung): Brüssel, Samstag, 18. Oktober 2025 – Hyperion Entertainment BV gibt stolz die Veröffentlichung von Update 3 für AmigaOS 4.1 Final Edition bekannt. Update 3 ist ein Wartungs- und Stabilitätsupdate für AmigaOS 4.1 Final Edition und umfasst mehr als 60 neue Funktionen, 70 Updates und über 135 Fehlerbehebungen im gesamten System.

Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören:
  • Der TCP/IP-Stack Roadshow wurde auf Version 1.15 aktualisiert, was unter anderem die Netzwerkstabilität und -geschwindigkeit erheblich verbessert
  • Neue, aktualisierte Kernel für die Systeme X5000, X1000, AmigaOne, Pegasos II, Sam460, Sam440 und Classic Amiga mit verbesserter Cache-Verwaltung und DMA-Betrieb auf unterstützter Hardware
  • Ein aktualisierter und verbesserter USB-Stack, der neben vielen anderen neuen Funktionen, Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen nun auch isochrone Übertragungen für Streaming-Geräte unterstützt
  • Eine aktualisierte Version von AmigaDOS mit neuen Funktionen, Verbesserungen und zahlreichen Fehlerbehebungen
  • Eine aktualisierte Grafikbibliothek, die nun die automatische Erkennung von 4K/UHD-Monitoren unterstützt
  • Aktualisierte Versionen von elf.library, intuition.library und newlib.library, die alle viele neue Funktionen und Fehlerbehebungen bieten
  • Und viele, viele weitere neue Funktionen, Aktualisierungen und Fehlerbehebungen
Update 3 ist über AmiUpdate verfügbar. Registrierte Benutzer können Update 3 auch aus dem Download-Bereich unter dem Titellink herunterladen.

Hyperion Entertainment bedankt sich bei allen fleißigen Entwicklern und Testern für ihr Engagement bei dieser Veröffentlichung. Ihr haltet den Traum am Leben! (snx)

[Meldung: 18. Okt. 2025, 11:53] [Kommentare: 32 - 22. Okt. 2025, 13:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2025



GUI für Greaseweazle Tools: FluxMyFluffyFloppy V5.2.5 für Windows
'FrankieTheFluff' hat die Version 5.2.5 seiner grafischen Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools V1.22 veröffentlicht (vgl. Video zur Einrichtung eines Greaseweazle V4). Änderungen:
  • Diskdefs updated (2025-07-23)
  • Diskdefs: Fixes select formats (e.g. "1440")
(dr)

[Meldung: 17. Okt. 2025, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2025
Amiga Addict


Englisches Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 40
Die kommende Ausgabe 40 des britischen Magazins Amiga Addict wird ab November ausgeliefert, Vorbestellungen werden bereits angenommen. Anlässlich der an diesem Wochenende stattfindenden Amiga40 und des 40-jährigen Amiga-Jubiläums erscheint diese Ausgabe im Amiga-Format-Design und beinhaltet Artikel von und über ehemalige Redakteure der britischen Zeitschrift. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2025, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2025



AROS: Aktueller Stand der Entwicklung des Betriebssystems in der 64-Bit-Variante
In einem Beitrag im AROSWorld-Forum berichtet Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, welche Ziele bezüglich des Entwicklungsplans in den drei Bereichen Browser/Software/Hardware erreicht wurden und wo 64-Bit-Variante des AROS-Betriebssystems aktuell steht.

In den Sommermonaten hätte der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem Software-Teil gelegen. Es wurden 11 neue Softwarepakete für 64-Bit in die Archive hochgeladen. Darüber hinaus erhielt das Kernsystem zwei Updates mit mehreren Fehlerbehebungen sowie aktualisierten und neuen Komponenten. Diese Updates werden nun alle 2-3 Monate veröffentlicht und bringen der Benutzergemeinschaft die neuesten Entwicklungen.

Zusätzlich zu der oben erwähnten veröffentlichten Software wurde in diesem Quartal mit der Arbeit an zwei großen Softwareprodukten begonnen: Amiberry und RetroArch.

Für das letzte Quartal des Jahres hat der Entwickler vor, sich auf die Bereitstellung von mehr Software für 64-Bit-AROS zu konzentrieren. Dies soll durch die Unterstützung anderer Entwickler bei der Portierung oder Neukompilierung von Software erreicht werden, aber auch durch die Veröffentlichung einer ersten Version des ABIv0-Emulators, der speziell für Software gedacht ist, die nicht für 64-Bit-AROS neukompiliert werden kann.

Der langfristige Horizont bleibe unverändert, wie bereits im Juli berichtet. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2025, 06:15] [Kommentare: 7 - 21. Okt. 2025, 08:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 623 1237 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
Floppy extern Hilfe!
.
 Letzte Top-News
.
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
TS500 & TS1200: Neue mechanische Tastaturen für den Amiga 500 und Amiga 1200 (05. Okt.)
Veranstaltung: Programmplan für die Amiga40 (24. Sep.)
E-Mail-Programm: Erste Testversion 0.1.1 von AMail verfügbar (22. Sep.)
Buch-Neuerscheinunng: "Drei Leben für Games" von Hans Ippisch (20. Sep.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.