01.Aug.2025
|
Shoot'em Up: Dritte Demoversion zu "Wings of Fear"
Roar Tjørhom ist dabei, mit Hilfe des Game Construction Kits Scorpion Engine ein kleines Shoot'em Up für den Amiga zu erstellen und hat nun eine dritte und vermutlich letzte Demoversion veröffentlicht (Video). Sie enthält drei Level, drei Bonuslevel und 3 Bosse. Darüberhinaus hat Frank Ewil 'Curt_Cool' Larsen einen neuen Song für sein Spiel komponiert: "Wings of Hear".
Empfohlene Systemvoraussetzungen ist ein AGA-Amiga mit 68020-Prozessor, 2 MB Chip-RAM und 2 MB FAST-RAM.
(dr)
[Meldung: 01. Aug. 2025, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2025
|
Pacman-Variante: Deluxe Collector's Edition von Fast Food 2 (AGA)
Im November 2024 wurde die Pacman-Variante "Fast Food 2" (Video) als inoffizieller Nachfolger des Codemaster-Klassikers Fast Food veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Das mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine erstellte Spiel kann nun auch als physische Deluxe Collector's Edition für rund 46 Euro vorbestellt werden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Aug. 2025, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2025
Frank Mariak (Mail)
|
Aktualisierte Chronologie von MorphOS
Bereits 2010 hatte Mickaël 'BatteMan' Pernot zum zehnjährigen Jubiläum von MorphOS eine Chronologie erstellt, die er jetzt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums aktualisiert hat und fortgeschrieben hat.
(dr)
[Meldung: 01. Aug. 2025, 12:49] [Kommentare: 3 - 02. Aug. 2025, 09:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2025
|
Shoot'em Up: "Rex and the Galactic Plague" veröffentlicht
"Rex and the Galactic Plague" ist ein vertikal scrollender Shooter, der mit Hilfe der Scorpion Engine entwickelt wird (Video). Nach einigen Demoversionen ist nun die Vollversion veröffentlicht worden.
Wie der Entwickler schreibt, gehen die Anfänge des Spiels bis ins Jahr 1993 zurück. Es sei das erste Spiel, das er je geschaffen habe, und er musste sich on die Scorpion Engine, Pixelkunst und die Erstellung von Animationen einarbeiten. Was ursprünglich mit vier kleinen Ebenen begannm wuch s im Laufe der Zeit auf neun, mit neuen Feinden, Bossen, Gefahren und Waffen.
Die aktuelle Veröffentlichung erfordert einen Amiga 1200 aufgrund des Speicherbedarfs, eine Version für den Amiga 500 soll aber ebenso noch erscheinen.
(dr)
[Meldung: 01. Aug. 2025, 12:31] [Kommentare: 1 - 05. Aug. 2025, 05:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2025
Ephemeral Enigmas
|
Unter die Lupe genommen: Drei Core-Design-Spiele
Core Design war ein britischer Computerspiel-Entwickler und zeitweiliger Publisher, der von 1988 bis 2006 bestand. Die Webseite "Ephemeral Enigmas" nimmt drei auch für den Amiga erschienen Spiele genauer unter die Lupe:
(dr)
[Meldung: 01. Aug. 2025, 12:16] [Kommentare: 5 - 03. Aug. 2025, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2025
|
Hintergrund: Vor 37 Jahren wurde Maniac Mansion veröffentlicht
1987 wurde das Point-and-Click-Adventure Maniac Mansion der Firma Lucasfilm Games zunächst für den C64, später dann auch unter anderem für Amiga und Atari ST. In einem ausführlichen Hintergrundartikel widmet sich die Webseite "Home Computer" diesem Spiel, das mit seinem Benutzermenü als auch seinen filmische Sequenzen Maßstäbe setzte.
(dr)
[Meldung: 01. Aug. 2025, 12:07] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2025, 17:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |