amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Mär.2024
Oliver Roberts (Mail)


E-Mail-Client: Neues YAM-Nightly-Build nutzt nun TLS SNI
IBrowse- und AmiSSL5-Entwickler Oliver Roberts hat eine weitere Änderung in das Repository des Mailprogramms YAM hochgeladen, die Jens Maus gestern in einem neuen Nightly Build für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS umgesetzt hat: durch eine einzige Zeile Code verwendet YAM nun TLS SNI (Server Name Indication) für sichere Verbindungen, was das Problem der fehlgeschlagenen Zertifikatsüberprüfung bei z.B. Gmail behebt. (dr)

[Meldung: 15. Mär. 2024, 06:47] [Kommentare: 4 - 15. Mär. 2024, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2024



Trevor's Blog: On the Plus side
Trevor Dickinson von A-EON Technology hat gestern einen neuen Artikel in seinem "Trevor's Blog" veröffentlicht. Er berichtet darin unter anderem, warum sich die vor einer Woche begonnene Auslieferung der A1222 Plus Motherboards nochmal verzögert hatte: die erste Charge von Boards funktionierte gut, enthielt aber nicht die Onboard-USB-Header und musste für kleinere Nacharbeiten an den Hersteller zurückgeschickt werden. Außerdem führte eine Revisionsänderung des MCU-Herstellers dazu, dass der Onboard-Temperatursensor nicht korrekt ausgelesen wurde und der CPU-Lüfter nicht ansprang. Bei der Entwicklung der Hauptplatine hielt Varisys, der ursprüngliche Hardware-Entwickler, einen CPU-Lüfter nicht für notwendig, baute ihn aber als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme ein. Die Lösung des Problems brachte eine Modifizierung der MCU-Programmier-Firmware.

Wie Trevor Dickinson weiter berichtet, waren außer AAA Technology weitere Personen beteiligt, die eine Veröffentlichung des A1222 Plus ermöglicht hätten: so entwickelte unter anderem Steven Solie ein extrem schnelles und einfaches, aber sehr leistungsfähiges Recovery-USB-Laufwerk, das sicherstellt, dass alle notwendigen OS4.1- und Enhancer-Software-Dateien korrekt installiert werden und Alexandre Balaban erstellte ein vollständig aktualisiertes AmigaOS 4.1-ISO. (dr)

[Meldung: 15. Mär. 2024, 06:33] [Kommentare: 9 - 16. Mär. 2024, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 260 515 ... <- 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 -> ... 535 4571 8612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.